06.02.2013 Aufrufe

Kaufpreis - Ostfriesische Nachrichten

Kaufpreis - Ostfriesische Nachrichten

Kaufpreis - Ostfriesische Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 25 Herbst 2012<br />

FERIENZEITUNG<br />

Sich der Kunst<br />

praktisch nähern<br />

Malschule und Museumspädagogik der Kunsthalle Emden<br />

Menschen unterschiedlichen Alters sind auf jede denkbare Art und Weise in der Malschule<br />

der Emder Kunsthalle aktiv. BILD: PRIVAT<br />

EMDEN / CWA - Kunstvermittlung,<br />

insbesondere für Kinder<br />

und Jugendliche, ist die besondere<br />

Stärke des engagierten<br />

„Kunst Aktiv“-Teams von<br />

Malschule und Museumspädagogik<br />

der Kunsthalle Emden.<br />

Seit Jahren arbeiten die<br />

Kunstvermittler intensiv mit<br />

Kindergärten, Schulen und anderen<br />

Institutionen im Bereich<br />

Weser-Ems zusammen. Aber<br />

auch der spontane Besucher<br />

kann sich an immer neuen,<br />

ideenreichen Aktionen beteiligen.<br />

In Vorbereitung der aktuellen<br />

Ausstellung „Künstlerkinder”<br />

der Emder Kunsthalle<br />

startete bereits vorab das<br />

zweiteilige Kunstprojekt „Kranstraßenkinder“.<br />

„Was ist die wichtigste Erinnerung<br />

an Ihre Eltern?“ Das ist<br />

die Impulsfrage für das Mitmach-Angebot<br />

in der Kunsthalle.<br />

Die Ausstellungsbesucher<br />

können ihre Antworten in<br />

einer Audiokabine vor Ort auf<br />

Band sprechen. Die im Lauf<br />

der Zeit wachsende Zahl von<br />

Tonsequenzen wird in einer<br />

Raum-Installation im Museum<br />

abgespielt. Die Installation<br />

selbst entsteht vorab im Rahmen<br />

eines Stadtteilprojektes.<br />

Das wendet sich mit der Frage<br />

„Wie könnten ideale Orte für<br />

(Ihre) Kinder in der Straße<br />

aussehen?“ an die Bewohner<br />

der Emder Kranstraße und<br />

des umgebenden Stadtviertels.<br />

Hier werden gemeinsam<br />

ideale Orte für die „Kranstraßenkinder“<br />

entwickelt, darunter<br />

auch die Installation für die<br />

spätere Audioaktion mit den<br />

Erinnerungen der Besucher.<br />

Familien können die Ausstellung<br />

in der Kunsthalle mit<br />

der „Familienpackung“ auf eigene<br />

Faust spielerisch erschließen.<br />

Mit Bildkarten, Fragen<br />

und Aufgaben entdecken<br />

Eltern und Kinder gemeinsam<br />

die Kunst mit Spaß und kreativer<br />

Action.<br />

Den Audioführer zur Ausstellung<br />

erhält jeder Besucher<br />

kostenlos. Er beinhaltet zu<br />

dieser Schau eine unterhaltsame<br />

Zusatz-Führung: Kindergartenkinder<br />

und Grundschüler<br />

erläutern ausgewählte<br />

Kunstwerke in ihren eigenen<br />

Worten. Während sich die Angebote<br />

der Museumspädagogik<br />

gezielt mit der aktuellen<br />

Ausstellung beschäftigen, organisiert<br />

die Malschule ein allgemeines<br />

Jahresangebot zu<br />

fast allen künstlerischen Disziplinen.<br />

Von Krabbelkindern<br />

bis zu Senioren finden alle Altersstufen,<br />

gleich ob völlige<br />

Anfänger oder langjährig aktiv,<br />

in der Malschule Jahreskurse,<br />

Wochenend- und Kurzwerkstätten<br />

sowie Tagesangebote.<br />

Die Teilnehmer werden von<br />

Künstlerinnen und Künstlern,<br />

Kunsttherapeuten sowie<br />

Kunsthandwerkern begleitet<br />

und angeleitet. Das jährliche<br />

Malschulfest, das am Mittwoch,<br />

3. Oktober, von 15 bis<br />

18 Uhr stattfindet, zeigt die<br />

ganze Vielfalt in unterhaltsamen<br />

Mitmachaktionen rund<br />

um die Kunsthalle und auf der<br />

Straße.<br />

Informationen zu den<br />

„Kunst aktiv“-Angeboten finden<br />

sich auf der Homepage<br />

der Kunsthalle Emden unter<br />

www.kunsthalle-emden.de im<br />

Bereich „Kunst aktiv”.<br />

www.olb.de<br />

Diesen Leuchtturm<br />

können wir Ihnen<br />

leider nicht verkaufen:<br />

Aber dafür haben wir<br />

viele andere schöne<br />

Objekte für Sie!<br />

OLB-Immobiliendienst-GmbH<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Borkum: Frauke Poppen<br />

Telefon 04922/91912-10<br />

Aurich: Jens Beekmann<br />

Telefon 04941/1702-56<br />

Emden: Margit Janßen<br />

Telefon 04921/893-262<br />

FERIENZEITUNG<br />

FREIZEIT-TIPPS VERANSTALTUNGEN AUSFLUGSZIELE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!