06.02.2013 Aufrufe

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der Schenkung der Aktien der Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG an die <strong>Gemeinde</strong>n im Verhältnis zu deren finanzieller<br />

Verantwortung (<strong>Auenstein</strong> erhält von den 2'000 Aktien deren 257) wird eine deutlich bessere und damit auch ausreichende Einflussmöglichkeit<br />

geschaffen.<br />

Antrag: Die Schenkung der Aktien der Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG durch den Altersheimverein<br />

Rupperswil und Umgebung sei anzunehmen, dem Aktionärbindungsvertrag sei zuzustimmen und der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat sei zur Vertragsunterzeichnung zu ermächtigen.<br />

Diskussion: Das Wort wird nicht verlangt.<br />

Abstimmung: Der Voranschlag 2012 wird gemäss gemeinderätlicher Vorlage mit grosser Mehrheit gegen 1 Gegenstimme<br />

genehmigt.<br />

Traktandum 5<br />

Einbürgerungen<br />

Keller-Sornig Peter und Sornig Simona, sowie die Kinder Sornig Konstantin und Sornig Johanna - deutsche<br />

Staatsangehörige<br />

Bericht und Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates: Referent: <strong>Gemeinde</strong>ammann Wasser<br />

I:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat unterbreitet der Einwohnergemeindeversammlung folgende Einbürgerungsgesuche zur Beschlussfassung:<br />

a)<br />

Sornig Simona, 1965, deutsche Staatsangehörige, wohnhaft im Guggebüel 10, verheiratet mit Keller-Sornig Peter. Sie lebt seit 1996<br />

in der Schweiz und seit 2003 in <strong>Auenstein</strong>. Sie ist Instrumentallehrerin / Lehrerin für Musikgrundschule in <strong>Auenstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!