06.02.2013 Aufrufe

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das vollständige Budget hat angefordert oder auf der Kanzlei bezogen werden können.<br />

Der Referent verweist auf die Ausführungen in der gemeinderätlichen Vorlage, auf die er in seinem Referat nicht näher eingeht. Er<br />

teilt der <strong>Gemeinde</strong>versammlung anhand einer Präsentation mehr Hintergrundinformationen mit.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich folgende Zielvorgaben gesetzt:<br />

� Aufwandüberschuss maximal 350'000 Franken<br />

� Erhalt von Eigenkapital von minimal 700'000 Franken per 1.1.2013; um noch höhere Abschreibungen zu verhindern<br />

� Möglichst keine weitere Steuerfusserhöhung<br />

und somit<br />

� für Steuerzahler attraktive <strong>Gemeinde</strong> bleiben<br />

� Infrastruktur auf gutem Niveau halten<br />

� attraktives Leistungsangebot zu Gunsten Bevölkerung und Vereine erhalten<br />

Der Trend, dass sich die SolIsteIlungen des Steuerertrages weiter rückläufig entwickelt, hält an:<br />

� 2008: 4.15 Mio.<br />

� 2009: 3.53 Mio.<br />

� 2010: 3.31 Mio.<br />

� <strong>2011</strong>: 3.86 Mio. (Stand Oktober <strong>2011</strong>)<br />

Nachdem Einbruch 2009 zeichnet sich eine leichte Erholung ab. Diese ist der Erhöhung des Steuerfusses zuzuschreiben. Der Referent<br />

dokumentiert die Entwicklung des Steuerfusses sowie des entsprechenden Steuerertrages anhand von Folien.<br />

Steigen werden im kommenden Jahr die gebunden Ausgaben, vor allem in den Bereichen<br />

� Spitalfinanzierung<br />

� Finanz- und Lastenausgleich, der auf unserer Steuerkraft basiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!