06.02.2013 Aufrufe

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

25. November 2011 - Gemeinde Auenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussionen: Das Wort wird nicht verlangt.<br />

Die Finanzkommission, vertreten durch Präsident Kurt Stierli, beantragt der Versammlung die Genehmigung der<br />

Kreditabrechnung.<br />

Abstimmung: Die vorliegende Kreditabrechnung wird einstimmig genehmigt.<br />

Traktandum 4<br />

Schenkung Aktien der Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG<br />

Bericht und Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates: Referentin: <strong>Gemeinde</strong>rätin Grossenbacher (mit PowerPoint Präsentation)<br />

Im Jahr 1969 wurde das Alters- und Pflegeheim Länzerthus gegründet, im Jahr 1974 lagen die 1. Statuten vor und im Jahr 1976<br />

wurde es eingeweiht. Während das Heim anfänglich ein reines Altersheim mit unbedeutendem Pflegeanteil war, hat es sich im Laufe<br />

der Jahre zu einem regionalen Alters- und Pflegezentrum entwickelt. Mit heute rund 100 Angestellten sowie einem Umsatz von<br />

gegen 8 Millionen Franken ist das Alters- und Pflegeheim Länzerthus einer der grössten Arbeitgeber in Rupperswil. Finanziert wurden<br />

die Bauten des Alters- und Pflegeheimes Länzerthus durch private Spenden und Zuwendungen sowie zu einem wesentlichen Anteil<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong>n des Einzugsgebietes und den Kanton Aargau. Der Betrieb war in den letzten Jahren immer mindestens kostendeckend,<br />

womit die Finanzierung von Reparaturen und Renovationen gewährleistet war.<br />

Das Alters- und Pflegeheim Länzerthus ist sehr gut positioniert, das Angebot entspricht den heutigen Erfordernissen. Das Verhältnis<br />

zwischen Kosten und Erträgen zeigt im Vergleich mit anderen Heimen ähnlicher Struktur ein günstiges Verhältnis. Das Alters- und<br />

Pflegeheim Länzerthus verfügt über eine solide finanzielle Basis.<br />

Nicht mehr der Grösse der Unternehmung angepasst sind die rechtlichen Grundlagen. Der Altersheimverein hat an der ordentlichen<br />

Generalversammlung vom 11. Mai <strong>2011</strong> beschlossen, den Betrieb des Alters- und Pflegeheimes in eine Aktiengesellschaft zu überführen.<br />

Der Verein bleibt bestehen und wird sich neue Aufgaben geben.<br />

Der Gesetzgeber hat die Rechtsform der Aktiengesellschaft für Unternehmungen in der Grösse des Alters- und Pflegeheimes<br />

Länzerthus geschaffen und für einen flexiblen und effizienten Geschäftsablauf umfassend ausgestaltet. Die Aktiengesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!