06.02.2013 Aufrufe

401005 Leitbild 1 Kern.v5 - Evangelisches Diakoniewerk ...

401005 Leitbild 1 Kern.v5 - Evangelisches Diakoniewerk ...

401005 Leitbild 1 Kern.v5 - Evangelisches Diakoniewerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Evangelische <strong>Diakoniewerk</strong> Gallneukirchen<br />

Herkunft, Auftrag, Orientierung, heutige Situation<br />

Die Herkunft<br />

Das Neue Testament berichtet an vielen Stellen von<br />

der Begegnung Jesu mit den kranken, behinderten und<br />

von ihrer Umgebung als Außenseiter betrachteten<br />

Menschen. Es gibt eine Reihe von Berichten, in denen<br />

Jesus für die Menschen wirkt, deren Leben gezeichnet<br />

ist von Hoffnungslosigkeit, Benachteiligung und<br />

Unterdrückung.<br />

Die Gründung und Weiterentwicklung des Evangelischen<br />

<strong>Diakoniewerk</strong>es Gallneukirchen beruft sich auf diese<br />

Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus und auf<br />

das umfassende diakonische Handeln Jesu für die<br />

Menschen.<br />

Im Jahre 1874 gründeten der erste Pfarrer der<br />

Evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen, Ludwig<br />

Schwarz, und einige weitere Gemeindemitglieder den<br />

damaligen „Verein für Innere Mission“. Die Entstehung<br />

der Evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen war<br />

unmittelbar davor als Folge des Wirkens des katholischen<br />

Pfarrers Martin Boos in Gallneukirchen in den<br />

Jahren 1806–1815 erfolgt. Diese für die österreichische<br />

Kirchengeschichte bemerkenswerte Tatsache soll auch<br />

heute noch im Zusammenhang mit der Schärfe der<br />

konfessionellen Auseinandersetzung, aber auch der<br />

Entwicklung der ökumenischen Bewegung der Kirchen<br />

ausdrücklich festgehalten werden.<br />

Der neu entstandene Verein setzte sich zum Ziel,<br />

Kranken zu helfen, Pflege für hilfsbedürftige Menschen<br />

zu organisieren und dies aus dem Auftrag zur Nächstenliebe<br />

in der Nachfolge Jesu Christi zu tun. Einige Jahre<br />

später, 1877, wird das Diakonissen-Mutterhaus Bethanien<br />

gegründet, das sein Wirken aus dem Bibelwort des<br />

Apostels Paulus aus dem Galaterbrief (festgehalten über<br />

der Eingangstür zum Mutterhaus) ableitet:<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!