07.02.2013 Aufrufe

Anleitung zur Analyse eines Elektromotorparks im Rahmen des

Anleitung zur Analyse eines Elektromotorparks im Rahmen des

Anleitung zur Analyse eines Elektromotorparks im Rahmen des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Verhältnis von Last und Wirkungsgrad<br />

Berechnung <strong>des</strong> Elektrizitätsverbrauchs<br />

Wenn die effektive Leistungsaufnahme <strong>eines</strong> Motors<br />

für eine typische Betriebsperiode aus Messungen<br />

bekannt ist, kann damit der entsprechende Teillastfaktor<br />

(TLF) best<strong>im</strong>mt und eine Hochrechnung <strong>des</strong> Elektrizitätsverbrauchs<br />

(E) vorgenommen werden (z.B. für ein<br />

Jahr).<br />

TLF = P eff / P N<br />

E = P N · TLF · t<br />

TLF Teillastfaktor einer typischen Betriebsperiode [-]<br />

P gemessene effektive Leistungsaufnahme, gemit-<br />

eff<br />

telt über die typische Betriebsperiode [kW]<br />

P Nennleistungsaufnahme <strong>des</strong> Motors [kW]<br />

N<br />

t Hochrechnungsperiode, z.B. 1 Jahr [h]<br />

E Elektrizitätsverbrauch [kWh/a]<br />

Mehr Informationen <strong>zur</strong> Leistungsmessung und <strong>zur</strong><br />

Auswertung von gemessenen Lastgängen finden sich<br />

in den entsprechenden Merkblättern 4 und 5.<br />

D<strong>im</strong>ensionierung von grossen und kleinen Motoren<br />

�] Bei grossen Motoren scheint eine Überd<strong>im</strong>ensionierung<br />

wegen <strong>des</strong> kleineren Wirkungsgrad-Abfalls nicht so gravierend.<br />

Allerdings ist zu bedenken, dass ein überd<strong>im</strong>ensionierter<br />

Motor entsprechend mehr kostet und dass die Auslegungsberechnungen<br />

in der Regel bereits eine grosszügige Reserve<br />

enthalten. In der Praxis läuft der Motor dann oft bei einem<br />

Teillastfaktor von 0,5 statt bei geplanten 0,8 der Nennlast, mit<br />

entsprechenden Folgen be<strong>im</strong> Wirkungsgrad (liegt tiefer) und<br />

den Anschaffungskosten (liegen höher).<br />

�] Die opt<strong>im</strong>ale D<strong>im</strong>ensionierung der Motorenleistung ist bei<br />

kleineren Motoren ist nicht etwa weniger wichtig – <strong>im</strong> Gegenteil.<br />

Vor allem bei Teillast ist die Wirkungsgradeinbusse stärker<br />

als bei grossen Motoren. In absoluten Werten, d.h. in kWh<br />

respektive Franken, fällt dies für den einzelnen Motor nicht so<br />

stark ins Gewicht. In der Summe für viele Motoren zusammen<br />

sind die Kosten aufgrund der Überd<strong>im</strong>ensionierung aber nicht<br />

zu vernachlässigen.<br />

Wirkungsgrad [%]<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

Beispiel:<br />

Wirkungsgradkurve <strong>eines</strong><br />

Motors mit Baujahr 2005<br />

Beispiel:<br />

Wirkungsgradkurve <strong>eines</strong><br />

Motors mit Baujahr 1970<br />

0%<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2<br />

Teillastfaktor [-]<br />

Bei älteren Motoren ist nicht nur der Nenn-Wirkungsgrad (bei<br />

gleicher Leistung) in der Regel tiefer, sondern auch der Wirkungsgradabfall<br />

hin zu kleineren Teillasten ist stärker ausgeprägt<br />

als bei neueren Motoren.<br />

Wirkungsgrad [%]<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

Beispiel:<br />

Wirkungsgradkurve<br />

<strong>eines</strong> 11kW-Motors<br />

Beispiel:<br />

Wirkungsgradkurve<br />

<strong>eines</strong> 5,5kW-Motors<br />

0%<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2<br />

Teillastfaktor [-]<br />

Leistungsstärkere Motoren weisen (bei gleicher Effizienzklasse)<br />

nicht nur einen höheren Nenn-Wirkungsgrad auf, sondern<br />

auch einen flacheren Verlauf hin zu kleineren Teillasten. Be<strong>im</strong><br />

11 kW-Motor fällt der Wirkungsgrad erst bei Teillastfaktoren<br />

unter 0,4 deutlich ab, während be<strong>im</strong> 5,5 kW-Motor dieser Abfall<br />

schon unterhalb von 0,6 beginnt.<br />

Messung + Auswertung – Merkblatt 9: Lastfaktor � Juni 2009 � www.topmotors.ch � info@topmotors.ch 9. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!