07.02.2013 Aufrufe

Anleitung zur Analyse eines Elektromotorparks im Rahmen des

Anleitung zur Analyse eines Elektromotorparks im Rahmen des

Anleitung zur Analyse eines Elektromotorparks im Rahmen des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integraler Motor-Check<br />

EVU Gesamtverbrauch, Gesamtkosten und Lastgang (IST-<br />

Zustand)<br />

Top-down-Potenzialschätzung Fachgespräch Moderator mit Betriebsleiter<br />

Plausibilität Resultat: Potenzial und Pay-back<br />

Erste Grobschätzung<br />

Co-Finanzierung EVU Go / No go Geschäftsleitung<br />

Motorenliste <strong>im</strong> IST-Zustand<br />

Untersuchter Teil<br />

Geschätzter Rest<br />

Plausibilität Resultat: Dringlichkeit und Potenzial<br />

Motorenliste <strong>im</strong> IST-<br />

respektive SOLL-<br />

Zustand<br />

Messtechnische Überprüfung<br />

Leistung<br />

Ersatz Plan: Kosten und<br />

Nutzen<br />

Resultat: Investitionsplan<br />

und Pay-back<br />

Go / No go<br />

Umsetzung<br />

Monitoring<br />

Betrieb erstellt Liste<br />

Unterstützung durch Moderator<br />

Zustandsinformation Betrieb unterstützt durch Motorenspezia-<br />

Einbau in Anlagen<br />

listen<br />

Rest-Nutzungsdauer<br />

Standard/Spezialmotoren<br />

Neue Motorenleistung, Messtechniker<br />

FU-Einsatz, Modifikation<br />

weiterer Teile<br />

Künftiger Strompreis Unterstützung durch Moderator<br />

Standardformat Bericht und Empfehlung an Geschäftsleitung<br />

Offerte, Bestellung, Inbetriebsetzung,<br />

Abnahme<br />

Messtechnische Überprüfung<br />

Präventiver Unterhalt<br />

Vorgehen – Merkblatt 1: Motor-Check: Vorgehensplan � Juni 2009 � www.topmotors.ch � info@topmotors.ch 1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!