07.02.2013 Aufrufe

Gockel - Neue Regionale

Gockel - Neue Regionale

Gockel - Neue Regionale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Januar 2012 · Ausgabe 24. April 1 2005 · 22. Jahrgang · Gedruckte Auflage: 44.000 Exemplare · K 26 188 Seite 6<br />

Ihre Sonntagszeitung Anzeigenblatt für Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Geseke und Salzkotten · Kostenlos verteilt an Haushalte<br />

<strong>Neue</strong><strong>Regionale</strong><br />

Van-der-Reis-Weg 1<br />

59590 Geseke<br />

Zustellung<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-34<br />

vertrieb@neueregionale.com<br />

Kleinanzeigen<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-0<br />

Telefax 0 29 42 / 97 08-40<br />

info@neueregionale.com<br />

Gewerbliche Anzeigen<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-21<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-22<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-23<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-32<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-35<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-24<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-25<br />

redaktion@neueregionale.com<br />

Internet<br />

www.neueregionale.com<br />

Keine NR?<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> wird<br />

Samstagnachmittag ab 15 Uhr<br />

verteilt. Sollten Sie bis spätestens<br />

24 Uhr kein Exemplar<br />

bekommen haben, rufen Sie<br />

uns bitte am Montag von 9-12<br />

Uhr und Dienstag von 13-16<br />

Uhr unter der Telefonnummer<br />

0 29 42-97 08 34 an.<br />

Lesen Sie heute<br />

„Ich steh auf Geseke“: Die Fotos<br />

der gleichnamigen Ausstellung<br />

werden jetzt am Flughafen<br />

Paderborn-Lippstadt gezeigt -<br />

das bislang größte Forum für<br />

die Bilder von Ausstellungsmacher<br />

Theo Gröne. (Seite 3)<br />

Beim „Großen Narrentreffen“<br />

am 13. Januar treffen sich die<br />

Karnevalisten des KV Eintracht<br />

Delbrück zur Vorbereitung der<br />

Session. (Seite 10)<br />

Sonderthemen: Hochzeitsmessen<br />

in Thüle und Lippstadt,<br />

Gesund & fit in jedem Lebensalter,<br />

Kino, Termine, Notdienste<br />

Der Rest vom Fest<br />

Anfang Januar wird ausgemistet. Weg mit dem Rest vom Weihnachtsfest.<br />

Leckere Champagnertrüffel – hinweg, Versuchung!<br />

Nur wohin? Natürlich in die Büroküche, erste Adresse bei<br />

Heißhungerattacken und akutem Bedarf an Nervennahrung.<br />

Also hinein mit dem Weihnachtsteller. Da tut man den Kollegen<br />

doch was Gutes, man gibt sozusagen Öl ins Firmengetriebe. Ja,<br />

man fördert sogar die Entwicklung der Persönlichkeit: Nur ein<br />

wirklich charakterstarker Mensch widersteht nämlich der Versuchung<br />

hinter der Küchentür. Wer den Verlockungen nachgibt,<br />

ist schwach. Außer vielleicht die Kollegin. Der ist das wurscht,<br />

die haut rein, als gäbe es kein Morgen. Dabei macht sie Diät –<br />

Trüffel-Diät. Total konsequent! Vor so viel Willensstärke kann<br />

man nur den Hut ziehen. (te)<br />

Delbrück<br />

Im freien Fall durch „Pech im Unglück“<br />

A-capella-Stimmbandakrobaten LaLeLu kommen am 15. Januar nach Delbrück / NR verlost Karten<br />

Sie vertonen, was noch nie ein Mensch vor ihnen vertont hat: den Beipackzettel für den gefährlichsten Impfstoff. Die Wettervorhersage<br />

für den 13. März 2077. Und das Gesamtwerk von Konfuzius, Buddha und Lao-Tse in drei Minuten. Von der Jazzballade<br />

zum HipHop, von der Oper zum Gospel: LaLeLu fliegen im freien Fall und a capella durch die Musikgeschichte. Die preisgekrönten<br />

Hamburger Stimmbandakrobaten sind am Sonntag, 15. Januar, um 19 Uhr in der Stadthalle Delbrück und bringen „Pech im<br />

Unglück“. Wer dabeisein will: Karten gibt es bei der Stadthalle, den Vorverkaufsstellen und der Abendkasse. Und bei der NR: Wir<br />

verlosen fünf Mal je zwei Freikarten. Bis Dienstag, 10. Januar, 24 Uhr, Namen und Adresse an die NR schicken, entweder per Post<br />

(<strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong>, Van-der-Reis-Weg 1, 59590 Geseke / Stichwort: LaLeLu) oder per Mail: gewinnspiel@neueregionale.com .<br />

Kreis Paderborn<br />

Bald nur noch Strom aus erneuerbarer Energie?<br />

„Global denken, lokal handeln:“ Kreis Paderborn schreibt ehrgeizige Ziele im Klimaschutzkonzept fest<br />

Eigentlich kann sich die Klimaschutzbilanz<br />

des Kreises Paderborn<br />

gut sehen lassen: Rund 23<br />

Prozent des Stromverbrauchs<br />

(Bundesdurchschnitt: 16, Land<br />

NRW: acht Prozent) werden<br />

bereits jetzt durch Windkraft,<br />

Solarstrom oder Biogas gedeckt.<br />

Doch der Kreis hat ehrgeizige<br />

Visionen: Bis spätestens zum<br />

Jahr 2020 soll der Strom im<br />

Kreis Paderborn komplett aus<br />

eigenen, regenerativen Ener-<br />

giequellen kommen; bis 2050<br />

zusätzlich auch die Wärmeversorgung.<br />

Diese ambitionierte<br />

Zielsetzung ist Inhalt des Klimaschutzkonzeptes<br />

für den<br />

Kreis Paderborn, das der Kreistag<br />

jetzt verabschiedet hat.<br />

„Global denken, lokal handeln“<br />

lautet der Leitsatz des 200 Seiten<br />

starken Kataloges. Unter dieser<br />

Überschrift werden konkrete<br />

Maßnahmen in 35 Leitprojekten<br />

und sieben Handlungs-<br />

feldern vorgeschlagen. Mehr<br />

als 60 Teilnehmer aus Kommunalverwaltung,<br />

Wirtschaft,<br />

Landwirtschaft, Verbänden und<br />

Institutionen haben ihre Ideen<br />

bei Workshops und Fachveranstaltungenzusammengetragen<br />

und unter Federführung<br />

der Unternehmensberatung Dr.<br />

Grauthoff und des Institutes für<br />

Regionalmanagement (IfR) präzisiert.<br />

Zu den wichtigsten Bausteinen<br />

Alte Uhren<br />

sind oft wertvoll.<br />

Reparaturen in eigener<br />

Uhrmacherwerkstatt von<br />

der Armband­ bis zur Standuhr.<br />

Wir garantieren Ihnen<br />

eine fachmännische<br />

Instandsetzung.<br />

Fragen Sie nach unserem<br />

Hol­ und Bringservice.<br />

gehört die Sanierung von Altbauten:<br />

Bis zu 3,5 Prozent Einsparpotential<br />

haben die Fachleute<br />

für die rund 46.700 Wohngebäude<br />

errechnet, die älter als<br />

25 Jahre alt sind.<br />

Ein weiteres Element ist der<br />

Ausbau der Windenergie. Mit<br />

70 Prozent liefert die den weitaus<br />

größten Teil des Stroms<br />

aus erneuerbaren Energien im<br />

Kreis Paderborn. ...<br />

(te / Weiter auf S. 17)<br />

Auf komplette Reparaturen<br />

erhalten Sie 1 Jahr Garantie!<br />

Heinrichsmeier<br />

Juwelier seit 1925 · Geseke, Fußgängerzone<br />

Tel. 0 29 42 / 13 70<br />

Bestattungen<br />

<strong>Gockel</strong><br />

Inh. Peter <strong>Gockel</strong><br />

Calenhof 10 � 59590 Geseke<br />

priv.: Zu den Drei Linden 28<br />

Ihr Helfer in inschweren schweren Stunden. Stunden<br />

Übernahme aller Beerdigungsangelegenheiten:angelegenheiten,<br />

� ��������� Beratung �������� durch eine<br />

� Bestattungsfachkraft ����� ������ �� ������������� vom<br />

� ����������� Handwerk geprüft<br />

�und �������������������<br />

erfahrenen Mitarbeitern.<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

(0 29 42) 63 22<br />

(01 71) 6173441<br />

Anzeigen<br />

erhöhen die<br />

wirtschaftliche<br />

Sicherheit!<br />

...GOLDANKAUF<br />

in Büren...<br />

vom Fachmann<br />

· Faire und fachgerechte<br />

Bewertung Ihrer Edelmetalle<br />

· Ankauf – tagesaktuell<br />

gegen Bargeld<br />

Gut gekauft - meisterlich betreut<br />

JUWELIER<br />

33142 Büren<br />

Nikolausstr. 3<br />

Tel. 0 29 51/916 66<br />

Fax 0 29 51/916 67


Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 2<br />

Südmauer 25 · Geseke · Tel. (0 29 42) 574 70 46<br />

Di.-Fr. 8-17.30 Uhr · Sa. 8-13 Uhr<br />

abzug<br />

11. Dezember 2011<br />

Ihr Friseur für<br />

die ganze Familie<br />

Verkauf<br />

BAUSTOFFE<br />

und<br />

HEIZUNG<br />

SANITÄR<br />

Beratung<br />

FLIESEN<br />

STAHL *Ohne<br />

!!"#$%&'()*+,*-<br />

Kolberger Straße 3 -14<br />

Tel. (05251) 171-0<br />

.../.)0)-)*/+12<br />

Optik · Uhren · Schmuck<br />

von Sobbe<br />

Salzkotten · Tel. 64 21<br />

Gesundheit<br />

Sonntag ist Schautag*<br />

von 13-17 Uhr Das Bewegungsund<br />

Abnehmstudio<br />

"#$#%&#'&(#)*!+,!<br />

Tanzlehrer gesucht!<br />

Sportverein in Geseke sucht Tanzlehrer als<br />

!"#$%&''(')(*+$<br />

Übungsleiter, 1 x wöchentlich Mittwochs<br />

Gold-Ankauf<br />

!<br />

Pader-Gold<br />

!<br />

!<br />

Delbrück<br />

Wenn der Chef zur Katastrophe wird...<br />

...weiß die Theatergruppe Delbrück sich zu helfen: Premiere am 15. Januar<br />

Die Imperium AG läuft gut, da<br />

denkt der in die Jahre gekommene<br />

Inhaber Friedrich von<br />

Habermichel langsam daran,<br />

sich zur Ruhe zu setzten. Doch<br />

leider kann er dann einer seiner<br />

beiden Lieblingsbeschäftigungen<br />

nicht mehr wie gewohnt<br />

nachgehen. Das Abbügeln von<br />

Gehalts- und Urlaubswünschen<br />

muss Habermichel dann<br />

wohl seinem Sohn überlassen.<br />

Lediglich das Angeln bleibt<br />

ihm. Doch als er versucht, Sohn<br />

Jürgen für die Unternehmensnachfolge<br />

zu angeln, erlebt er<br />

eine Enttäuschung. Jürgen sucht<br />

eher nach geeigneten Möglichkeiten,<br />

seinen teuren Lebensstil<br />

zu pflegen. Der Verkauf der Firma<br />

scheint angemessen, doch<br />

entpuppt sich die ärgste Konkurrentin<br />

als größte Interessentin.<br />

Die Belegschaft geht auf die<br />

Barrikaden und versucht mit<br />

reichlich unorthodoxen Methoden<br />

die Arbeitsplätze zu retten.<br />

Mit der Komödie „Chefs und<br />

andere Katastrophen“ von Hans<br />

ist so einfach! Fax: 0 29 41 / 96 96 96<br />

Van-der-Reis-Weg 1 · 59590 Geseke<br />

Telefon (0 29 42) 98 55 88<br />

�������������������������<br />

Orthopädie & Schuhtechnik<br />

��� �������������������<br />

��� ����������������<br />

����������������������<br />

���������� ����������������������������������������������<br />

�� ��� �� ��<br />

für Standard- u. lateinamerikanische Tänze<br />

Telefon (0 29 42) 64 35<br />

Schimmel geht die Theatergrup-<br />

Geseke<br />

Ihrem Chef auf der Nase herum hüpfen (v.l.): Heinz Kroos,<br />

Cornelia Ernst, Jürgen Kruse, Stephan Kluwe, Monika Westerhorstmann,<br />

Anna Kahle, Andrea Bochnig, Brigitte Bokelmann,<br />

Janna Kahle und Manuela Jelen. Nicht im Bild: Sven Kruse und<br />

Andrea Adämmer. Foto: Langer<br />

pe Delbrück in die 25. Spielzeit<br />

und bietet zum Jubiläum rund<br />

120 vergnügliche Theaterminuten<br />

im Hagedornforum. Premiere<br />

für das Jubiläumsstück ist<br />

am Sonntag, 15. Januar um 16<br />

Uhr. Weitere Aufführungen stehen<br />

am Freitag, 20. Januar um<br />

20 Uhr, Sonntag, 22. Januar um<br />

16 Uhr, am Samstag, 28. Januar<br />

Dem Geheimnis der Musik auf der Spur<br />

K&K: „Geigenbauer von Cremona“ mit Musikpädagoge Uli Bär spricht Sinne an<br />

Die Musik greifbar macht das dem Musiktheater alle Sinne an.<br />

Kinderkonzert „Der Geigen- Die Handlung führt zu einem<br />

bauer von Cremona“ am Don- Geigenbauer in der geheimnisnerstag,<br />

19. Januar, um 16 Uhr vollen Stadt Cremona. Dessen<br />

im S-Kulturforum. Es ist die 2. 10jähriger Sohn beschließt, in<br />

Veranstaltung der von der Spar!<br />

der Werkstatt seines Vaters<br />

kasse Geseke geförderten K&K- selbst ein makelloses Violon-<br />

Reihe „Kultur für Kinder“. Der cello zu bauen. Im Garten trifft<br />

Musikpädagoge und Künstler er auf viel Tiere, die ihm helfen,<br />

Uli Bär hat dieses Konzert für das Instrument zum Klingen zu<br />

Kinder von sechs bis 12 Jah- bringen – aber dies ist nicht so<br />

ren konzipiert und spricht mit einfach. Die jungen Zuschauer<br />

Geseke<br />

um 20 Uhr sowie letztmalig am<br />

Sonntag, 29. Januar um 16 Uhr<br />

auf dem Plan. Zu den Sonntagsaufführungen<br />

wird ab 15 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen serviert.<br />

Eintrittskarten und Gutscheine<br />

sind in der „Futterkrippe“, Südstraße<br />

16 sowie beim „Blumenzauber“,<br />

Jutta Engelmeier, Thülecke<br />

15, erhältlich. (al)<br />

erwartet ein munterer Mix aus<br />

farbenprächtigen szenischen<br />

Elementen, ausdrucksstarker<br />

Musik und vielen Aktionen<br />

zum Mitmachen. Das Stück<br />

zeigt, wie Instrumente gebaut<br />

werden und wie man sie spielt.<br />

Und es lässt die Kinder mitsingen<br />

und zu Werkzeugen in der<br />

Geigenbauerwerkstatt greifen.<br />

Karten gibt es bei der Sparkasse<br />

Geseke, Tel.: 0 29 42-50 90.<br />

Moll-Tonarten frönen winterlicher Stimmung<br />

Das Faust-Quartett beschließt mit Schubert und Debussy die K&K-Spielsaison<br />

Das ARD-preisgekrönte Faust<br />

Quartett, das Gast in so renommierten<br />

Häusern wie der Musikhalle<br />

Hamburg, dem Konzerthaus<br />

Berlin, dem Gewandhaus<br />

Leipzig, dem Beethovenhaus<br />

Bonn und den Concertgebouw<br />

Amsterdam ist, wird am Sonntag,<br />

5. Februar, um 17.30 Uhr<br />

im Ahnensaal des Schlosses<br />

Eringerfeld die Klassik-Reihe<br />

der K&K-Spielsaison 2011/12<br />

beschließen.<br />

Intonieren werden Wojciech<br />

Garbowski (Violine), Sidonie<br />

Riha (Violine), Ada Meinich<br />

(Viola) und Birgit Böhme (Cello)<br />

in diesem Kammerkonzert<br />

das Streichquartett d-Moll<br />

(„Der Tod und das Mädchen“)<br />

von Franz Schubert sowie das<br />

Streichquartett g-Moll von<br />

Claude Debussy, der 2012 sei-<br />

Das renommierte Faust-Quartett ist in Geseke ein gern gesehenes<br />

und gehörtes Ensemble.<br />

Irische Seele<br />

Bad Wünnenberg. Séan Cannon,<br />

Sänger und Gitarrist der<br />

weltbekannten Folkband „The<br />

Dubliners“ aus Irland gastiert<br />

mit seinen Söhnen James und<br />

Robert am Samstag, 14. Januar,<br />

ab 20 Uhr in der verkleinerten,<br />

konzertant gestalteten Schützenhalle.<br />

The Cannons bieten<br />

Irish-Folk pur: Trink-, Tanz-<br />

und Liebeslieder sowie Balladen<br />

in gälischer Sprache. Séan Cannon<br />

ist als die charakteristische<br />

Stimme der Dubliners bekannt.<br />

Seit 2009 begleiten ihn seine<br />

Söhne mit Gitarren- Mandolaspiel<br />

und Gesang. Karten im<br />

Touristik-Büro Bad Wünnenberg,<br />

Tel.: 0 29 53-80 01, in den<br />

Buchhandlungen Meschede in<br />

Salzkotten sowie Schrift & Ton<br />

in Büren.<br />

Termine verschoben<br />

Bad Wünnenberg-Bleiwäsche.<br />

Das Konzert zum 15-jährigen<br />

Jubiläum des Musikvereins Bleiwäsche<br />

findet nicht wie geplant<br />

am 24. März statt. Es wird auf<br />

Samstag, 31. März, verschoben.<br />

Auch die Jahreshauptversammlung<br />

ist auf Freitag, 23. März,<br />

verschoben.<br />

Seelen-Striptease<br />

Lippstadt. Ein einfaches Pokerspiel<br />

am Heiligen Abend. Ein<br />

Haus voller verlorener Seelen.<br />

Ein mysteriöser Fremder,<br />

der die Einsätze erhöht: Das<br />

Schauspiel „Der Seefahrer“<br />

von Conor McPherson ist eine<br />

beeindruckende Geschichte<br />

über Einheimische, in der alle<br />

ihre Karten - und damit ihre<br />

Seelen - auf den Tisch legen. Mit<br />

dem Schauspieler Jürgen Prochnow<br />

und Martin Dudeck ist das<br />

Theaterstück, das am Samstag,<br />

14. Januar, um 20 Uhr im Stadttheater<br />

Lippstadt aufgeführt<br />

wird, prominent besetzt. Karten<br />

unter Tel.: 0 29 41-5 85 11.<br />

Kindermörder<br />

Paderborn. „Bartsch, Kindermörder“<br />

ist der Titel des Theaterstücks<br />

von Oliver Reese, das<br />

im Studio des Theaters Paderborn<br />

am 11. und 18. Januar,<br />

um 19.30 Uhr, aufgeführt wird.<br />

Bartsch hatte zwischen 1962<br />

und 1966 vier Jungen ermordet,<br />

bei der ersten Tat gerade<br />

selbst 15 Jahre alt. Er wurde<br />

zu zehn Jahren Jugendstrafe<br />

in einer verurteilt. 1976 starb<br />

Jürgen Bartsch bei einem von<br />

ihm selbst beantragten Kastrationseingriff.<br />

In der Haft begann<br />

Jürgen Bartsch einen jahrelangen<br />

Briefwechsel mit dem amerikanischen<br />

Journalisten Paul<br />

Moor. Aus den über 400 Briefen<br />

hat Oliver Reese einen Bühnenmonolog<br />

herausgearbeitet,<br />

der sich auf die Geschichte des<br />

Heranwachsenden konzentriert.<br />

Karten unter www.kammerspiele-paderborn.de<br />

!<br />

Alt- und Bruchgold, Zahngold (gelbe Legierung),<br />

Schmuck, Altsilber, Platin, Golduhren, Münzen,<br />

!<br />

Goldbarren u.v.m.<br />

nen 150. Geburtstag gefeiert<br />

hätte. Im Anschluss an das Konzert<br />

erwartet die Konzertgäste<br />

im Restaurant des Schosshotels<br />

ein winterliches Zwei-Gänge-<br />

Menü. Karten gibt es bei der<br />

Sparkasse Geseke, Tel.: 0 29<br />

42-50 90.<br />

Wir zahlen faire Preise! ! Sofort Bargeld!<br />

!"#$%&'#(")%*+,-".-"/0"123%456%#)7%85569#:%';")<br />

Schnelle und transparente ! Abwicklung<br />

Geseke<br />

Grandioser Stuss aus der westfälischen Runkeltaiga<br />

ohne weitere Kosten!<br />

❏ Anzeige ist freigegeben Die Bullemänner sorgen mit „Ochottochott“ für staubtrockene und doch warmherzige Unterhaltung<br />

mmVerkauf<br />

von Silberwaren u.v.m. !<br />

❏ Anzeige ist nach Korrektur Die Bullemänner freigegeben wollen mit nische Leidenschaft mit westfä-<br />

ern, der zu Chopin mit sich<br />

arz<br />

ihrem aktuellen Programm lischer Ekstase. Die Tastenfach-<br />

selbst chattet - und Philosophi-<br />

❏ Anzeige nach Korrektur „Ochottochott“ neu zusenden<br />

-#+*#%#!.,/'%01*+',#,!2,*#%!$$$345156#$#%&#'&(#)*37#!<br />

erneut die westkraft brilliert nicht nur am Klasches:<br />

Über die Kuhfladenfliege,<br />

VERTRAUEN<br />

fälische Runkeltaiga erobern. vier, sondern bereichert auch<br />

für die die Welt noch immer<br />

sdruck kann ist gut nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein! Wann? Am Samstag, 4. Februar, szenisch das mittlerweile achte<br />

eine Scheibe ist. Oder Cooles:<br />

um 20 Uhr im großen Festsaal Programm.<br />

Westfälische Hähnchen im sibi-<br />

VERGLEICHEN<br />

der Aula im Schulzentrum Mit- B r avourö s v e r s c h m e l z e n<br />

rischen Permafrost. Natürlich<br />

Öffnungszeiten:<br />

te. „Raus aus dem Alltag!“ ist die Augustin Upmann und Heinz<br />

gibt es jede Menge „gags to go“:<br />

ist besser Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />

Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr Parole. Die beiden Komiker aus Weißenberg Nonsens, Lieder<br />

Pointen-für-zum-mit-nachder<br />

Fläche lassen es auf Einla- und grandiosen Stuss zu herr-<br />

Hause-nehmen. Karten gibt es<br />

dung des Kulturvereins Geseke lich komischer Unterhaltung<br />

u.a. in der Buchhandlung Berg,<br />

Heiersstraße 19<br />

so richtig krachen: Feuerwehr- - staubtrocken, süffisant, blö-<br />

Tel.: 0 29 42-40 45, im Kulturmänner<br />

in Federboas tanzen delnd, charmant, kaltschnäuamt,<br />

Tel.: 0 29 42-500 46, bei<br />

33098 Paderborn<br />

durch Osnabrück, Wodkagläser zig und warmherzig. „Ochotto- Augustin Upmann und Heinz der Sparkasse Geseke, Tel.: 0 29<br />

Tel. (0 52 51) 6 93 15 15, (gegenüber Elektro Jansen) fliegen an die Wand. Mit Svetlana<br />

Svoroba paart sich ukraichott“<br />

bietet auch Besinnliches:<br />

Einen verliebten Erdbeerbau-<br />

Weißenberg werden von Svetlana<br />

Svoroba unterstützt.<br />

42-50 90 und im Symphonium,<br />

Tel.: 0 29 42-23 63.


Geseke<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 3<br />

Fotos heben ab - „Ich steh auf Geseke“ im Airport in Ahden.<br />

Vom 10. Januar bis zum 28. Februar wird Fluggästen am Paderborn-Lippstadt Airport eine außergewöhnliche<br />

Fotoausstellung präsentiert. Unter der Überschrift: „Ich steh auf Geseke“ hat der<br />

Ausstellungsmacher, Fotograf und Grafiker Theo Gröne 26 Unternehmer und Bürger seiner Stadt<br />

auf einen riesigen Kalkstein gestellt und fotografiert. Zementwerksdirektoren, Einzelhänder und<br />

Handwerker sind dabei – aber auch der Geseker Ehrenbürger und Erzbischof von München und<br />

Freising Reinhard Kardinal Marx. Sein Schulkamerad Ulrich Kurze, der am Paderborn-Lippstadt<br />

Airport arbeitet, präsentiert sein Statement für Geseke („Ich steh auf Geseke, weil man hier gut<br />

abheben kann“) auf der Start- und Landebahn des Flughafens - direkt vor einem Passagierflugzeug<br />

(Foto). Die Ausstellung „Ich steh auf Geseke“ wanderte zunächst quer durch NRW und ist in<br />

diesem Jahr auch in Berlin geplant. Nachdem die großformatigen Fotos bereits in Geseke, Arnsberg,<br />

Soest, Münster und im Düsseldorfer Landtag zu sehen waren, kommt sie nun zum Paderborn-Lippstadt<br />

Airport. Mehr Infos hierzu im Internet unter www.ich-steh-auf-geseke.de.<br />

Geseke<br />

S-Kulturforum: Vielseitigkeit ist Trumpf<br />

Beim neuen Programm kommen nicht nur Klassik-Freunde auf ihre Kosten<br />

Vielseitigkeit ist Trumpf beim<br />

neuen Programm des S-Kulturforums<br />

im Haus Thoholte.<br />

„Das S-Kulturforum möchte<br />

mit einem breit gefächerten<br />

Programm möglichst viele<br />

Menschen mit unterschiedlichen<br />

Interessen ansprechen“,<br />

versprach Peter Plonka, Vorsitzender<br />

des Vereins K&K.<br />

Der Verein der Kulturfreunde<br />

unterstützt das S-Kulturforum.<br />

Und so handelt es sich bei den<br />

für den Zeitraum Januar bis<br />

April geplanten sieben Veranstaltungen<br />

nicht ausschließlich<br />

um K&K-Veranstaltungen.<br />

Schließlich wolle man mit dem<br />

S-Kulturforum eine Lücke im<br />

Geseker Kulturangebot schließen.<br />

„Das Programm war bisher<br />

ein wenig K&K-lastig. Das<br />

wird sich ändern“, zeigte sich<br />

der K&K-Vorsitzende gegenüber<br />

Anfragen von anderen<br />

Vereinen aufgeschlossen. Mit<br />

der bisherigen Resonanz auf die<br />

im ehemaligen Adelssitz Haus<br />

Thoholte angebotenen Veranstaltungen<br />

ist Plonka zufrieden.<br />

„Das Konzept geht auf. Die<br />

Besucherzahlen waren gut.“<br />

Das neue Programm für die<br />

nächsten vier Monate startet<br />

am Donnerstag, 19. Januar, 16<br />

Uhr, mit dem Kinderkonzert<br />

„Der Geigenbauer von Cremona“<br />

(s. Seite 2). Danach folgen<br />

zwei Veranstaltungen, die<br />

nicht unter der Regie des K&K-<br />

Vereins stattfinden werden.<br />

Einen Einblick in die Musikgeschichte<br />

- von der Renaissance<br />

bis zur Moderne - möchte das<br />

Gesprächskonzert „Eine musi-<br />

Werben für das neue Programm: (v.l.) Annemarie Walter<br />

(S-Kulturforum), Peter Plonka (K&K), Jutta Seck (S-Kulturforum),<br />

Heinz <strong>Gockel</strong> (Sparkasse, Sponsor) und Holger Mast<br />

(Geschäftsführer Haus Thoholte). Foto: Rusche<br />

kalische Tour d‘Horizon“ am<br />

Samstag, 21. Januar, 18 Uhr,<br />

vermitteln. Veranstalterin ist<br />

die Soester Musikpädagogin<br />

Luisa Kimmel. Die kanadische<br />

Pianistin und Komponistin<br />

wird den Abend gemeinsam mit<br />

dem Bassisten Ivo Kassel gestalten.<br />

Am Dienstag, 14. Februar,<br />

19.30 Uhr, feiert ein Musical-<br />

Dinner seine Premiere im Haus<br />

Thoholte. Musikalisch gestaltet<br />

wird es von Holger Mast, der<br />

auch als Veranstalter fungiert,<br />

sowie von Karolin Keuchel und<br />

Svenja Kröger. Neben beliebten<br />

Musical-Klängen (u.a. Cats,<br />

Phantom der Oper, König der<br />

Löwen, Tarzan) wird ein Vier-<br />

Gänge-Menü geboten.<br />

Die weiteren vier Veranstaltungen<br />

bestreitet wieder der<br />

Verein K&K. Am Samstag, 25.<br />

Februar, 18 Uhr, werden die<br />

hierzulande bestens bekannten<br />

jungen Pianisten Christian Tölle,<br />

Saladin el Moncef und Julian<br />

Füllerer den Klavierabend „Von<br />

Mozart bis Gershwin“ kredenzen.<br />

Am Samstag, 3. März, wird<br />

sich ab 18 Uhr, alles um den<br />

Komponisten Frédéric Chopin<br />

drehen. Erwartet werden<br />

die Konzertpianistin Sung-Hee<br />

Kim-Wüst und Hans Werner<br />

Wüst, der als Sprecher fungieren<br />

wird. Zwei weitere Veranstaltungen<br />

sind für den 10. Geseker<br />

freiTag am 23. März geplant<br />

und zwar ein Konzert der Preisträger<br />

„Jugend musiziert“ und<br />

ein kulturhistorischer Vortrag<br />

bei Wein und Kerzenschein.<br />

Karten für die Veranstaltungen<br />

im S-Kulturforum sind bei der<br />

Sparkasse Geseke erhältlich,<br />

Tel. 0 29 42-509 0. Eine Ausnahme<br />

bildet das Musical-Dinner.<br />

Reservierungen hierfür können<br />

nur über das Café-Gasthaus<br />

Thoholte vorgenommen<br />

werden, Tel. 0 29 42-988 92 14.<br />

Mehr Infos unter www.geseke.<br />

de (Menüpunkt „Kultur“). (tru)<br />

Geseke<br />

Bei der 2. Feuertaufe fliegen die Funken<br />

MC Cäcilia lädt am 2.6. zum großen Open-Air-Event auf dem Geseker Teich ein<br />

Der Geseker Teich wird am 2.<br />

Juni Schauplatz eines großen<br />

Open-Air-Events. An diesem<br />

Tag lädt der MC Cäcilia Geseke<br />

zur 2. Auflage der Feuertaufe.<br />

Neben der Stadtkapelle Geseke,<br />

dem Shanty Chor, dem Gymnasiumchor<br />

TonAnton, den<br />

Tanzgruppen Dream Team und<br />

Geseker Funken sowie den Maltesern<br />

und der Geseker Feuerwehr<br />

sind auch der neue Chor<br />

Cecil Voices der Cäcilia, der<br />

gemischte Chor TonArt sowie<br />

das Tambourkorps Geseke mit<br />

dabei. Der Eintritt ist frei, da<br />

alle Beteiligten unentgeltlich<br />

auftreten. Die freiwillige Spendensammlung<br />

soll in diesem<br />

Jahr der Jugend- und Nachwuchsarbeit<br />

der teilnehmenden<br />

Vereine zu Gute kommen.<br />

Nachwuchsband gesucht<br />

Zudem möchte Organisator<br />

Bernhard Hesse einer Geseker<br />

Nachwuchsband die Möglichkeit<br />

geben, sich nach dem offi-<br />

ziellen Konzertprogramm dem<br />

Geseker Publikum vorzustellen.<br />

Bewerbungen nimmt der Chor<br />

schriftlich unter info@caeciliageseke.de<br />

entgegen.<br />

Der gemischte Chor Cecil<br />

Voices wird am Dienstag, 10.<br />

Januar, in die Proben für die<br />

Feuertaufe einsteigen. Geplant<br />

sind Songs von Queen<br />

und Abba. Interessierte sind<br />

willkommen. Probe ist immer<br />

dienstags um 20.30 Uhr im Saal<br />

der „Alten Ratsschänke“.<br />

Die Bibel im Alltag<br />

Geseke-Langeneicke. Die kfd<br />

Langeneicke lädt ihre Mitglieder<br />

sowie alle interessierten<br />

Frauen zu einem Gesprächsabend<br />

ins Pfarrheim Langeneicke<br />

ein. Am Dienstag, 17. Januar,<br />

wird es darum gehen, die<br />

Aktualität eines ausgewählten<br />

Bibeltextes zu entdecken. Die<br />

Veranstaltung beginnt um 20<br />

Uhr. Anmeldungen sind bei der<br />

Referentin Jutta Sonntag, Tel. 0<br />

29 42-48 08 möglich.<br />

Ortsleitbild<br />

Salzkotten-Scharmede. Derzeit<br />

arbeitet eine Gruppe aus<br />

Scharmede an der Erstellung<br />

eines Ortsleitbildes. Dabei geht<br />

es um die Themen Verkehr,<br />

Wirtschaft, Arbeit und Versorgung,<br />

Dorfbild, Landschaftsbild,<br />

Naturschutz, Wohnen, örtliche<br />

Einrichtung, Kultur, Freizeit,<br />

Vereine, Generationen und<br />

Dorfgemeinschaft. Es werden<br />

noch Mitarbeiter gesucht. Bei<br />

einem Klönabend im Speicher<br />

am Montag, 9. Januar, 19 Uhr,<br />

werden die ersten Ergebnisse<br />

präsentiert. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Blasorchester<br />

Salzkotten-Niederntudorf.<br />

Das Blasorchester Niederntudorf<br />

lädt am Samstag, 14. Januar,<br />

19.30 Uhr, zur Generalversammlung<br />

in den Proberaum<br />

des Blasorchesters (im Keller<br />

der Kleeberghalle). Auf der<br />

Tagesordnung stehen u.a. eine<br />

Beitragserhöhung sowie Ergänzungswahlen<br />

zum Vorstand.<br />

VHS-Programm<br />

Delbrück. Ab Mittwoch, 11.<br />

Januar, 7.30 Uhr, sind Anmeldungen<br />

für die neuen teilnehmerbegrenzten<br />

VHS-Kurse<br />

der Stadt Delbrück, Zimmer<br />

216, Marktstraße 6, möglich.<br />

Tel. Auskünfte werden an diesem<br />

Tag ab 14 Uhr erteilt. Ab<br />

Donnerstag, 12. Januar, werden<br />

Anmeldungen werktags von<br />

8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, montags,<br />

dienstags und mittwochs<br />

von 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags<br />

bis 18 Uhr entgegengenommen.<br />

Die VHS-Programmhefte<br />

sind ab sofort an den bekannten<br />

Stellen erhältlich.<br />

Drei-Königs-Konzert<br />

Bad Wünnenberg. Im Foyer<br />

der Aatalklinik findet am Sonntag,<br />

8. Januar, 15 Uhr, ein „Drei-<br />

Königs-Konzert“ statt. Es wird<br />

gestaltet von der Chorgemeinschaft<br />

Bad Wünnenberg/Fürstenberg<br />

und der Sintfeld Chorporation.<br />

Weihnachtsbäume<br />

Salzkotten-Upsprunge. Die<br />

Sportschützen der Schützenbruderschaft<br />

Upsprunge holen<br />

am Samstag, 14. Januar, ausgediente<br />

Weihnachtsbäume ab.<br />

Diese sollten bis 9 Uhr sichtbar<br />

am Straßenrand bereit liegen.<br />

SGV Geseke<br />

Geseke. Die Seniorengruppen<br />

der SGV-Abteilung Geseke<br />

sind am Mittwoch, 11. Januar,<br />

unterwegs. Die Gruppe Hoinkhaus<br />

trifft sich um 14 Uhr auf<br />

dem Parkplatz am SB-Markt<br />

(mit Pkw) zur Wanderung in<br />

Bad Westernkotten, die Gruppe<br />

Vogt um 16 Uhr auf dem<br />

Parkplatz Sandgraben (mit<br />

Pkw) ebenfalls zur Wanderung<br />

in Bad Westernkotten. Bereits<br />

am Sonntag, 8. Januar, lädt die<br />

SGV-Abteilung zu einer Neujahrswanderung.<br />

Treffpunkt ist<br />

um 13 Uhr am Steintor.<br />

Hilfe braucht Helfer.<br />

Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

Offenbacher Landstr. 224 | 60599 Frankfurt/Main<br />

Spendenkonto 488 888 0 | BLZ 520 604 10<br />

www.aerzte3welt.de<br />

Tel.: +49 69.707 997-0 | Fax: +49 69.707 997-20


Apotheken<br />

Notdienste<br />

Es wird immer die nächstgelegene Apotheke<br />

vom Ortszentrum aus angegeben<br />

Bad Wünnenberg<br />

Sa 07.01 Alme-Apotheke, Büren<br />

So 08.01 St.Laurentius-A., Borchen<br />

Mo 09.01 Sintfeld-Apotheke<br />

Di 10.01 Westfalen-Apo., Büren<br />

Mi 11.01 1 Matthäus-A., Salzkotten<br />

Do 12.01 Aatal-Apotheke<br />

Fr 13.01 Apo. zur Residenz, Büren<br />

Sa 14.01 St.-Engelbert-A., Brilon<br />

Büren<br />

Sa 07.01 Alme-Apotheke<br />

So 08.01 Priv. Markt-Apo., Geseke<br />

Mo 09.01 Hachtor-Apo., Rüthen<br />

Di 10.01 Westfalen-Apotheke<br />

Mi 11.01 1 Westtor-Apo., Geseke<br />

Do 12.01 Aatal-Apo., Wünnenb.<br />

Fr 13.01 Apotheke zur Residenz<br />

Sa 14.01 Hellweg-Apo., Geseke<br />

Delbrück<br />

Sa 07.01 Rotgerische A., Rietberg<br />

So 08.01 Bären-Apotheke, Verl<br />

Mo 09.01 Dorf-Apotheke, Lippling<br />

Di 10.01 Rathaus-Apotheke, Pb<br />

Mi 11.01 1 Löwen-Apotheke<br />

Do 12.01 Ems-Apotheke, Hövelhof<br />

Fr 13.01 St.-Dionysius-Apo., Pb<br />

Sa 14.01 Rosen-Apo., Ostenland<br />

Geseke<br />

Sa 07.01 Linden-Apo., Lippstadt<br />

So 08.01 Priv. Markt-Apotheke<br />

Mo 09.01 Rathaus-Apo., Lippstadt<br />

Di 10.01 Westfalen-Apo., Büren<br />

Mi 11.01 1 Westtor-Apotheke<br />

Do 12.01 Löwen-Apo., Lippstadt<br />

Fr 13.01 A. zur Residenz, Büren<br />

Sa 14.01 Hellweg-Apotheke<br />

Salzkotten<br />

Sa 07.01 Mühlenhof-Apo., Pb<br />

So 08.01 Priv. Markt-Apo., Geseke<br />

Mo 09.01 Maspern-Apotheke, Pb<br />

Di 10.01 Rathaus-Apotheke, Pb<br />

Mi 11.01 1 Matthäus-Apotheke<br />

Do 12.01 Westfalen-Apo., Pb<br />

Fr 13.01 St-Dionysius-Apo., Pb<br />

Sa 14.01 Alme-Apotheke, Pb<br />

Info übers Internet: www.akwl.de<br />

Hotline: 0800-0022833, über Handy ohne<br />

Vorwahl unter 22833, per SMS über „apo“<br />

an 22833,<br />

Internetfähige Handys: www.22833.mobi<br />

Ärztliche<br />

Notdienste<br />

Für alle Bezirke gilt die Tel.:<br />

0180-5044100<br />

(0,14 €/M. aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 €/M.)<br />

Erreichbarkeit:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 - 8 Uhr<br />

am Folgetag<br />

Mittwoch, Freitag: 13 - 8 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 - 8 Uhr<br />

Die Notfallambulanz Büren, Eickhoffer Straße<br />

2a, ist samstags, sonntags und an Feiertagen<br />

von 8 bis 22 Uhr geöffnet und kann<br />

ohne Voranmeldung aufgesucht werden.<br />

Zahnärztliche<br />

Notdienste<br />

Geseke<br />

Telefon 0 29 41 / 66 28 51<br />

Kreis Paderborn<br />

Telefon 0 29 51 / 37 51<br />

Fachgebundene<br />

Notdienste<br />

Auch der augenärztliche Notfalldienst, der<br />

HNO-Notfalldienst und der kinder- und<br />

jugendmedizinische Dienst sind unter der<br />

Arztrufzentrale,<br />

Tel: 0180 - 50 44 100<br />

zu erreichen.<br />

Kinder- und<br />

Jugendtelefon<br />

Nummer gegen Kummer:<br />

Telefon 0800-111 0 333<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 4<br />

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnersta<br />

Samstag, 7. Januar<br />

Lesung. „Kultur & Kulinarisches“<br />

unternimmt im Alten Rathaus in<br />

Geseke eine musikalisch-literarische<br />

Reise in die Welt Fontanes; mit Heribert<br />

Knapp und Jutta Rieping, 18 Uhr<br />

Komödie. Die Heimatbühne Thüle<br />

präsentiert die Komödie „Wer ist im<br />

Bett mit dem Butler?“ im Bürgerhaus,<br />

20 Uhr (Premiere). Weitere Termine:<br />

Sonntag, 8. Januar: 16 Uhr (ab 14<br />

Uhr: Theatercafé), Samstag, 14. Januar:<br />

20 Uhr, Sonntag, 15. Januar: 16<br />

Uhr (ab 14 Uhr: Theatercafé), Samstag,<br />

21. Januar: 20 Uhr, Sonntag, 22.<br />

Januar: 16 Uhr (ab 14 Uhr: Café)<br />

Laienspiel. Die TuS Theaterbühne<br />

Bad Wünnenberg führt im Saal<br />

der Gaststätte Bonefeld ab 20 Uhr<br />

„Freunde der Italienischen Oper“ auf.<br />

Weitere Termine: Samstag, 14. Januar,<br />

20 Uhr, Sonntag, 15. Januar, 16 Uhr<br />

Laienspiel. Die Siddinghäuser Laienspielschar<br />

führt „Das klösterliche<br />

Wickelkind“ in der Schützenhalle<br />

Siddinghausen um 20 Uhr auf. Wei-<br />

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch<br />

KINO<br />

LIPPSTADT<br />

Cineplex Lippstadt<br />

Offroad<br />

Ladies First Preview mi 20 h<br />

New Kids Nitro<br />

tägl. 19, 20.45 h, sa auch 23 h<br />

Blutzbrüdaz<br />

tägl. 16, 18, 20.15 h außer di<br />

3D Darkest Hour<br />

tägl. 20.30 h, sa auch 23 h<br />

Alvin und die Chipmunks 3<br />

Chipbruch: tägl. 15, 17 h, so auch 11<br />

und 13 h<br />

Sherlock H.: Spiel im Schatten<br />

tägl. 15, 17.45, 20.30 h, so auch 11.30<br />

h<br />

PADERBORN<br />

Cineplex Paderborn<br />

Offroad<br />

Ladies First Preview mi 20.15 h<br />

Sherlock H.: Game of Shadows<br />

OV sa 23 h, mo 20.15 h<br />

Die 120 Tage von Sodom<br />

mo 20.30 h<br />

Jonas<br />

tägl. 17.45, 20.15 h<br />

New Kids Nitro<br />

tägl. 15.30, 17.30 h, 20.15 h außer<br />

mo, sa auch 22 h<br />

Ziemlich beste Freunde<br />

tägl. 15.30, 18, 20.30 h<br />

Blutzbrüdaz<br />

tägl. 18, 20 h<br />

Breaking Dawn<br />

Biss zum Ende der Nacht, Teil 1: tägl.<br />

15.30, 18.30 h<br />

In guten Händen<br />

tägl. 15.30 h<br />

Mission: Impossible<br />

Phantom Protokoll: tägl. 17.45, 20.30<br />

h außer mo, sa auch 23 h<br />

Happy New Year<br />

tägl. 15.30 h außer mi<br />

Rubbeldiekatz<br />

tägl. 18 h, sa, so und di acuh 20.30 h,<br />

mi auch 15.30 h<br />

Sherlock H.: Spiel im Schatten<br />

tägl. 15, 17.30, 20.15 h, sa auch 23 h<br />

3D Darkest Hour<br />

tere Termine sind: Sonntag, 8. Januar,<br />

16 Uhr, Samstag, 14. Januar, 20 Uhr,<br />

Sonntag, 15. Januar, 16 Uhr<br />

Lokalschau. Bei der Lokalschau des<br />

Rassetaubenclubs Paderborn, Delbrück<br />

und Umgebung in der Brieftaubeneinsatzhalle<br />

in der Linnenstraße<br />

71 in Delbrück zeigen 29 aktive Züchter<br />

über 380 Rassetauben am Samstag<br />

von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag<br />

von 10 bis 17 Uhr<br />

Rocknacht. Die Bad Wünnenberger<br />

Rocknacht steigt ab 20 Uhr in der Bad<br />

Wünnenberger Schützenhalle<br />

Landfrauen. Kaffeenachmittag ab<br />

15 Uhr im Hotel Feldschlösschen in<br />

Geseke; mit dabei sind die Volkstanzgruppe<br />

und die Landjugend<br />

Kabarett. Carsten Höfer gastiert ab<br />

20 Uhr auf der Bühne des TiEz in<br />

Scharmede<br />

Sonntag, 8. Januar<br />

Neujahresempfang. Ab 18 Uhr im<br />

Festsaal des Antonianums in Geseke<br />

Mein Freund, der Delfin<br />

so 11.30 und 15.15 h<br />

Rubbeldiekatz<br />

tägl. 17.30, 20.15 h außer mi<br />

Mission: Impossible<br />

Phantom Protokoll: tägl. 17, 20 h, sa<br />

auch 22.45 h, so auch 11.30 h<br />

3D Der gestiefelte Kater<br />

tägl. 15.30 h, so auch 11 und 13.15 h<br />

In Time - Deine Zeit läuft ab<br />

sa 22.45 h<br />

Breaking Dawn<br />

Biss zum Ende der Nacht, Teil 1: tägl.<br />

18 h<br />

Sneak Preview<br />

di 20.30 h<br />

sa 22.45 h<br />

The Ides of March<br />

Tage des Verrats: tägl. 20.45 h<br />

Tom Sawyer<br />

so 13 h<br />

Weihnachtsmann vom Himmel<br />

so 13 h<br />

Alvin und die Chipmunks 3<br />

Chipbruch: tägl. 15.30 h, so auch 13 h<br />

Mein Freund, der Delfin<br />

so 13 h<br />

3D Der gestiefelte Kater<br />

tägl. 14.30, 16.30 h, so auch 12.30 h<br />

Sneak Preview<br />

mo 20.15, 22.45 h<br />

UCI Kinowelt Paderborn<br />

Offroad<br />

Preview, Womens Night mi 20 h<br />

New Kids Nitro<br />

tägl. 18.30, 20.30 h, sa auch 23 h<br />

Blutzbrüdaz<br />

tägl. 15.30 h außer mi 15 h, 18 h außer<br />

mi 17.30 h, 20.30 h außer mi, sa auch<br />

23 h<br />

3D Darkest Hour<br />

tägl. 17.30 h außer so 17 h, sa auch<br />

23 h<br />

Alvin und die Chipmunks 3<br />

Chipbruch: tägl. 16.15 h, so auch<br />

11.45 und 14 h<br />

Sherlock H.: Spiel im Schatten<br />

tägl. 15 h außer so 14 h, 17.45 h außer<br />

Don Kosaken. Der Don Kosaken<br />

Chor mit Serge Jaroff singt ab 16 Uhr<br />

in der Kirche St.-Joseph in Ostenland<br />

Kabarett. Antje Huißmann alias<br />

Else Mögesie kommt als schlagfertige<br />

„Servöse“ um 20 Uhr ins TiEz,<br />

Scharmede<br />

Samstag, 14. Januar<br />

Neujahreskonzert. Die Schülerinnen<br />

und Schüler des Liebfrauengymnasiums<br />

Büren gestalten das Neujahrskonzert<br />

in der Sälzerhalle Salzkotten<br />

ab 19 Uhr<br />

Irish Folk. The Cannons spielen ab<br />

20 Uhr in der Schützenhalle Bad<br />

Wünnenberg<br />

Cinema-Studio-Lippstadt<br />

Zwei an einem Tag<br />

mo 18, 20.30 h<br />

Der Gott des Gemetzels<br />

tägl. 18 h außer mo, 20.30 h außer mo<br />

Happy New Year<br />

tägl. 17.30, 20.15 h<br />

gültig bis 11. Januar<br />

alle Angaben ohne Gewähr<br />

Zum Film<br />

Offroad. Dank sympathischer Darsteller<br />

und eines flotten Erzähltempos<br />

ist „Offroad“ über weite Strecken eine<br />

amüsante deutsche Komödie, die aber<br />

unter ihrer Schablonenhaftigkeit und<br />

Vorhersehbarkeit leidet. Etwas mehr<br />

von der Abenteuerlust hätte Regisseur<br />

Elmar Fischer gutgetan.<br />

so 17 h, 20.30 h außer so 20.15 h, sa<br />

auch 23 h<br />

Mission: Impossible<br />

Phantom Protokoll: tägl. 17 und 20 h,<br />

so auch 14 h<br />

Rubbeldiekatz<br />

tägl. 15, 17.45, 20.30 h, so auch 11.45<br />

h<br />

3D Der gestiefelte Kater<br />

tägl. 15, 17.30, 20.15 h außer so 20 h,<br />

so auch 11.45 h<br />

Der gestiefelte Kater<br />

so 14.30 h<br />

Happy New Year<br />

so 20 h, di und mi 20.30 h<br />

3D Happy Feet 2<br />

so 11.45 und 14.30 h<br />

In Time - Deine Zeit läuft ab<br />

tägl. 20 h, sa auch 23 h<br />

Breaking Dawn<br />

Biss zum Ende der Nacht, Teil 1: tägl.<br />

17 h<br />

Sneak Preview<br />

mo 20 h<br />

Zum Film<br />

Ziemlich beste Freunde. Der französische<br />

Überraschungshit ist ein<br />

berührender Film über Freundschaft<br />

und Hoffnung. In Frankreich hat<br />

der Film über die Freundschaft eines<br />

an den Rollstuhl gefesselten Aristokraten<br />

mit einem ehemaligen „Knasti“<br />

eingeschlagen wie eine Bombe.<br />

Kultur „drumherum“<br />

FrauenART. Die Galerie Kontraste<br />

in Erwitte-Horn kommt seit ihrer<br />

Gründung vor 15 Jahren der Idee<br />

nach, die internationale künstlerische<br />

und kulturelle Zusammenarbeit<br />

zu fördern. Dies gelingt José<br />

und Evelyn Ocón mit Ausstellungen,<br />

an denen Künstler und<br />

Künstlerinnen unterschiedlicher<br />

Kulturkreise teilnehmen. Pro Jahr<br />

gibt es vier Wechselausstellungen.<br />

Die erste Ausstellung im Jahr 2012<br />

steht unter dem Titel „FrauenART<br />

4“. Eröffnet wird sie am Samstag,<br />

21. Januar, um 19.30 Uhr in der<br />

Galerie direkt an der Kirche in<br />

Erwitte-Horn. Präsentiert werden<br />

Malerei, Grafik und Skulpturen.<br />

Die Künstlerinnen sind Tatjana<br />

Anufrijeva (Lettland), Nevin<br />

Boragan (Türkei), Sophie Carrau<br />

(Frankreich), Anna und Izabella<br />

Chulkova (Russland/Deutschland),<br />

Viviana Meretta (Argentinien/Deutschland),<br />

Evelyn Ocón<br />

(Deutschland), Maria Rey (Spanien)<br />

und Elsa Victorios (Kolumbien/USA).<br />

„FrauenART 4“ kann<br />

vom 22. Januar bis zum 15. April<br />

mittwochs bis montags von 14 bis<br />

19 Uhr besichtigt werden.<br />

Kabarett. Ein Land braucht eine<br />

Therapie: Die Kabarettisten Florian<br />

Schröder und Volkmar Staub<br />

ziehen am Freitag, 27. Januar, ab<br />

20 Uhr im Bürgerhaus Anröchte<br />

die Couch aus, nehmen den Patienten<br />

gründlich unter die Zeit-<br />

Lupe und krempeln den ganzen<br />

Krempel noch einmal ordentlich<br />

um. Die Zugabe zeigt, warum Lena<br />

Bundespräsidentin werden kann,<br />

warum Thilo Sarrazin Islam und<br />

Christentum versöhnt hat und<br />

warum man FDP wieder mit „Fast<br />

drei Prozent“ buchstabieren kann.<br />

Sie lassen ein ganzes Jahr in schrägen<br />

Szenen, Parodien, Liedern und<br />

Gedichten Revue passieren.<br />

Konzert. Vicente Patiz, Gitarrist,<br />

Entertainer und Didgeridoospieler,<br />

ist am Freitag, 13. Januar, ab 20<br />

Uhr in der Rietberger cultura zu<br />

Gast. In seinen Programmen verschmelzen<br />

Elemente aus Jazz, Funk<br />

und Flamenco zu einem rasanten<br />

Mix aus Melodie und Emotion.<br />

Zusätzlich erweitert Vicente Patíz<br />

die Bandbreite seiner Klangwelten<br />

durch Percussion-Parts und das<br />

Didgeridoo. Stilistisch bewegt er<br />

sich zwischen Fingerstyle, Improvisation<br />

und mediterran angelegten<br />

Instrumentalstücken. Karten<br />

für die Veranstaltung gibt es<br />

u.a. unter www.kulturrig.com.<br />

Lesung. „Das amerikanische Hospital<br />

- Die Liebe in den Zeiten der<br />

neuen Kriege“ lautet der Titel des<br />

Romans von Michael Kleeberg, der<br />

daraus am Mittwoch, 22. Februar,<br />

um 20 Uhr im Ratssaal des Alten<br />

Progymnasiums Rietberg liest.<br />

Zur Handlung: Hélène steht in<br />

der Empfangshalle des Amerikanischen<br />

Hospitals, als vor ihr ein<br />

Mann zusammenbricht. Das ist<br />

die erste Begegnung zwischen der<br />

dreißigjährigen Pariserin, die sich<br />

so sehnlichst ein Kind wünscht,<br />

und David Cote, einem amerikanischen<br />

Soldaten, zurück aus<br />

dem Irak. Die beiden freunden<br />

sich an und stützen einander auf<br />

ihrer schmerzhaften Suche nach<br />

der Wahrheit, dem Leben und sich<br />

selbst. Michael Kleeberg versteht<br />

es in seinem neuen Roman „Das<br />

amerikanische Hospital“ (2010)<br />

auf eindringliche Weise, Zeitgeschichtliches<br />

und Privates, die seelischen<br />

und körperlichen Qualen<br />

des Krieges wie auch die Nöte<br />

eines unerfüllten Kinderwunschs<br />

mit der dichten Atmosphäre von<br />

Paris zu verweben. Karten für die<br />

Veranstaltung gibt es unter<br />

www.kulturig.com


Second Hand I<br />

Geseke. Der Förderverein<br />

„Josefstaler“ des Bewegungskindergartens<br />

St. Josef Geseke<br />

veranstaltet am Sonntag, 29.<br />

Januar, von 11 bis 14 Uhr in<br />

der Aula West (Alfred-Delp-<br />

Schule/Realschule) in Geseke<br />

einen Second-Hand-Markt<br />

„Rund um´s Kind“. Angeboten<br />

werden Baby- und Kinderkleidung<br />

(Gr. 50 bis 176), Spielzeug<br />

und Kinderwagen. 20 Prozent<br />

des Verkaufserlöses gehen an<br />

den Förderverein. Für das leibliche<br />

Wohl wird in der Caféteria<br />

gesorgt. Verkaufsnummern<br />

werden ab dem 10. Januar unter<br />

Tel. 0 29 42-98 74 67 sowie 0 29<br />

42-571 16 vergeben.<br />

Second Hand II<br />

Salzkotten. Am Sonntag, 5.<br />

Februar, findet von 14 bis 17<br />

Uhr ein Basar rumd um‘s Kind<br />

im Jugendbegegnungszentrum<br />

„Simonschue“ in Salzkotten<br />

statt. Angeboten werden Kleidung<br />

der Größen 52 bis 176<br />

sowie Bücher, Cds, Spielzeug,<br />

Autositze und vieles mehr. Bei<br />

selbstgebackenem Kuchen ist<br />

auch für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt. Anmeldungen<br />

für Verkäufer sind ab sofort<br />

unter 0173 - 548 72 16 möglich.<br />

Offenes Tierheim<br />

Lippstadt. An diesem Sonntag<br />

(8. Januar), hat das Tierheim<br />

Lippstadt am Margaretenweg<br />

von 13 bis 16.30 Uhr<br />

geöffnet. Das Pflegeteam steht<br />

für Fragen rund um die zu vermittelnden<br />

Tiere (derzeit 25<br />

Hunde, 130 Katzen, zwei Kornnattern<br />

und rund 25 Nager<br />

und Kleinsäuger) zur Verfügung.<br />

Die Caféteria ist geöffnet.<br />

Alle Einnahmen kommen dem<br />

Tierheim zugute. Futterspenden,<br />

Decken und Reinigungsmittel<br />

sind willkommen.<br />

- Anzeige -<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 5<br />

Delbrück<br />

Die Stunde der Teckel schlägt am Sonntag, 8. Januar, im Autohaus Regett an der<br />

Westenholzer Straße in Delbrück-Westenholz. Dann lädt die Ortsgruppe Delbrücker Land im<br />

Deutschen Teckelklub zur Zuchtschau ein. Ab 10 Uhr beginnt das Juniorhandling, ab 11.30 Uhr<br />

die Zuchtschau mit Verhaltensbeurteilung. Richter Franz-Peter Hammelmann begutachtet Teckel<br />

aller drei Haararten und Größen, um den Vierbeinern anschließend einen so genannten Formwert<br />

zu erteilen. Voraussetzung für die Zuchtzulassung ist mindestens der Formwert „sehr gut“,<br />

eine positive Verhaltensbeurteilung sowie eine Augenuntersuchung mit negativem Befund. Diese<br />

Augenuntersuchung bietet die Veterinärmedizinerin Dr. Christiane Görig ab 13 Uhr an. Um ca.<br />

14 Uhr wird ein Junghundwettbewerb für Teckel bis sechs Monate angeboten. Im Außenbereich<br />

findet ab 12.30 Uhr und ab 15 Uhr eine Welpenspielstunde für Kleinhunderassen mit der Trainerin<br />

Silke Glahe statt. Eine Welpenvermittlung, ein Infostand rund um den Dackel und diverse<br />

Verkaufsstände ergänzen das Angebot. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos: Heike Honsalek,<br />

Tel. 0 52 50-77 22, oder ww.dtk-delbrueckerland.de. Unser Foto zeigt drei schöne Vertreter der<br />

Standard-Dackelrassen: (v.l.) Langhaarteckelrüde „Luca vom Strootbachtal“, Rauhaarteckeldame<br />

„Antje-Zoe vom Habichtsee“ und Kurzhaarteckelrüde „Joschi vom Mühlbuckel“. Foto: U. Both<br />

Lesermeinung<br />

„Teuer bezahlte Billigaufführung“<br />

Musical „Schneewittchen“ in der Delbrücker Stadthalle<br />

„Wir waren mit den Enkeln in<br />

der Delbrücker Stadthalle zu<br />

dem hochgelobten und beworbenen<br />

Musical „Schneewittchen“.<br />

So eine Billigaufführung<br />

habe ich lange nicht mehr so<br />

teuer bezahlt! Das Bühnenbild<br />

war total phantasielos, aber für<br />

ein „tingelndes“ Ensemble sehr<br />

praktisch. Die Kostüme sahen<br />

aus wie vom Flohmarkt und die<br />

musikalische Darbietung war<br />

erbärmlich bis grottenschlecht.<br />

Die Härte war aber der Mix der<br />

verschiedenen Märchen. Da ja<br />

hier Schneewittchen „wachgeküsst“<br />

wurde, kann man wohl<br />

davon ausgehen, dass Dornröschen<br />

dann beim Stolpern<br />

der Sargträger ein Stück Apfel<br />

aus dem Hals fliegt? Auch das<br />

Märchen „Dornröschen“ wird<br />

ja auch von diesem „Theater für<br />

Kinder“ aufgeführt.<br />

Übrigens achten Kinder sehr<br />

genau auf die Texte. Das<br />

Schneewittchen wohnt nicht<br />

hinter „vielen“ Bergen, sondern<br />

hinter „sieben“ Bergen.<br />

Im Sinne der enttäuschten<br />

Kinder: Künftig zuerst mit<br />

der Vorlage auseinandersetzen,<br />

und sich später auf die Schulter<br />

klopfen lassen und kassieren -<br />

wenn´s dann gut war.“<br />

Margrit Oster, Delbrück<br />

Anm. d. Red: Leserbriefe geben die persönliche Meinung des Absenders wider, nicht die der Redaktion.<br />

Wir freuen uns über jede Lesermeinung, die namentlich gekennzeichnet ist und sich auf einen<br />

Artikel in dieser Zeitung bezieht. Kürzungen müssen wir uns vorbehalten.<br />

Von fernen Ländern zu träumen ist schön,<br />

in ferne Länder zu reisen noch viel schöner!<br />

Kreis Paderborn<br />

Bewegtes Jahr für die „112“<br />

Bilanz der Kreisfeuerwehrzentrale: 73.461 Notrufe<br />

Von wo auch immer im Kreis<br />

Paderborn der Notruf 112 für<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst und<br />

Katastrophenschutz gewählt<br />

wird, er landet immer in der<br />

Leitstelle des Kreises Paderborn<br />

mit Sitz in Büren-Ahden. Von<br />

hier werden alle Einsätze alarmiert,<br />

disponiert und koordiniert.<br />

Die Mitarbeiter blicken<br />

auf ein bewegtes Jahr 2011<br />

zurück. Insgesamt 73.461 Notrufe<br />

wurden entgegengenommen<br />

und bearbeitet.<br />

Bei allen Notrufen ist immer<br />

schnellste Abfrage und Bearbeitung<br />

notwendig. „Der Disponent<br />

muss blitzschnell entscheiden,<br />

ob er einen Rettungswagen<br />

alarmiert, die Feuerwehr zu<br />

einem Brandgeschehen schickt<br />

oder die Feuerwehr und den<br />

Rettungsdienst mit Notarzt zu<br />

einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter<br />

Person alarmiert“,<br />

erläutert der Leiter der Kreisfeuerwehrzentrale,<br />

Ulrich Hilkenbach.<br />

2011 wurden Notarzt und<br />

Retungswagen zu 929 Verkehrsunfällen<br />

geschickt. Mit<br />

Abstand die größte Anzahl an<br />

Einsätzen stellen aber die internistischen<br />

Notfälle mit 15.202<br />

dar, davon 7.768 Mal Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall, extremer<br />

Bluthochdruck oder Bewusstlosigkeit.<br />

Der Krankentransportwagen<br />

wurde 12.464 Mal<br />

über die bundeseinheitliche<br />

Rufnummer 19222 angefordert.<br />

Rund 22.000 Menschen konnten<br />

gerettet, versorgt und ins<br />

Krankenhaus transportiert werden.<br />

Außerdem wurden kreisweit<br />

rund 13.000 Patienten mit<br />

dem Krankentransportwagen<br />

ins Krankenhaus gebracht und<br />

während der Fahrt qualifiziert<br />

betreut.<br />

Marokko<br />

Marokko<br />

Insgesamt drei Großbrände<br />

mussten die örtlichen<br />

Feuer wehren b e wältigen.<br />

Bei zwei Katastrophenschutzübungen<br />

am Eggetunnel in<br />

Asseln und am Airport Paderborn–Lippstadt<br />

wurde das<br />

Zusammenspiel aller Beteiligten<br />

geprobt. Die Zahl der so<br />

genannten MANV-Einsätzen<br />

(Massenanfall von Verletzten)<br />

ist auf 15 gestiegen. In bleibender<br />

Erinnerung geblieben ist<br />

unter anderem das Glatteiswochenende<br />

im Februar 2011, wo<br />

sich zeitgleich mehrere schwere<br />

Unfälle ereigneten und auch ein<br />

Rettungswagen auf der Einsatzfahrt<br />

einen Unfall mit Totalschaden<br />

hatte. Insgesamt mussten<br />

bei den MANV-Einsätzen<br />

vier Tote beklagt werden. Versorgt<br />

und gerettet wurden bei<br />

diesen Einsätzen insgesamt 98<br />

Menschen.<br />

Begleitet wurde im Februar 2011<br />

die Umstellung des „Kassenärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes“<br />

der KVWL zu einer „einheitlichen“<br />

Hotline nach Duisburg.<br />

„Die Startschwierigkeiten dieses<br />

Riesen-Call-Centers wurden<br />

vor Ort durch die Leitstellen<br />

aufgefangen“, berichtet Hilkenbach.<br />

Nach den Investitionen der<br />

letzen drei Jahre in die Leitstellentechnik<br />

im Kreis Paderborn<br />

steht allen Kreisen und<br />

kreisfreien Städten eine weitere<br />

große <strong>Neue</strong>rung und Investition<br />

ins Haus: die Einführung und<br />

Anbindung des bundesweiten<br />

BOS Digitalfunks, die in drei<br />

Stufen geschieht. In der letzten<br />

Stufe ab Mitte 2013 wird die<br />

Leitstelle im Kreis Paderborn<br />

durch das Land Nordrhein-<br />

Westfalen in das Netz eingebunden.<br />

Wir vom TUI TravelStar Reisecenter Salzkotten planen gemeinsam mit Ihnen den perfekten Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen - so, wie Sie es sich wünschen!<br />

Mit motiviertem Team bieten wir Ihnen ein Maximum an Service – wir freuen uns auf Sie!<br />

So groß und riesig die Welt ist,<br />

so viele Reiseziele hat sie auch<br />

zu bieten. Unzählige Unterkünfte,<br />

hunderte Länder und viele<br />

verschiedene Kulturen warten<br />

nur darauf, entdeckt zu werden.<br />

Die Reisenden stehen vor der<br />

Qual der Wahl: So viele sehenswürdige<br />

Plätze unsere Welt zu<br />

bieten hat, so schwer fällt letztendlich<br />

die Entscheidung für<br />

ein bestimmtes Reiseziel. Es soll<br />

schließlich das richtige sein!<br />

Gut, dass es die Mitarbeiter des<br />

TUI TRAVELStar Reisecenter in<br />

Salzkotten gibt! Inhaberin Sibel<br />

Die Zufriedenheit der Kunden steht bei ihnen an erster Stelle.<br />

V.l. Inhaberin Sibel Caliskan, Ursula Krick-Jung, Britta Neuheisel.<br />

Caliskan und ihr Team Britta<br />

Neuheisel und Ursula Krick-<br />

Jung sorgen dafür, dass der<br />

Traumurlaub auch das hält, was<br />

er verspricht und von Beginn an<br />

stressfrei ist.<br />

Die vielen treuen Stammkunden<br />

und sehr zahlreichen Neukunden<br />

sind in der Lange Str.<br />

56 bestens aufgehoben. Sibel<br />

Caliskan ist es wichtig, dass sich<br />

ihr Team ergänzt. „Wir haben<br />

unterschiedliche Schwerpunkte“,<br />

so die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau,<br />

die selbst<br />

über eine 18-jährige Berufser-<br />

fahrung verfügt. Die Kunden<br />

profi tieren von dieser Spezialisierung.<br />

Von Vorteil ist auch,<br />

dass Britta Neuheisel und Ursula<br />

Krick-Jung ebenfalls über<br />

langjährige Erfahrung verfügen<br />

und zudem in der Region bestens<br />

bekannt sind.<br />

Die Zielgebietskenntnisse von<br />

Inhaberin Sibel Caliskan liegen<br />

vor allem in den Regionen Mittelmeerraum,<br />

Karibik und Indischer<br />

Ozean, um nur einige zu<br />

nennen. Sie ist in erster Linie<br />

spezialisiert auf Familienurlaube,<br />

Cluburlaube, Gruppenrei-<br />

sen, Hochzeitsreisen und Individualreisen.<br />

Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau<br />

Britta Neuheisel<br />

ist bereits seit 22 Jahren in der<br />

Branche tätig. Ihre Hauptregionen<br />

sind die USA, Indien, der<br />

Mittelmeerraum, Schottland<br />

und Österreich. „Spezialisiert<br />

bin ich auf Flug-, Auto- und<br />

Sprachreisen sowie Wanderurlaub.“<br />

Komplettiert wird das Team des<br />

TUI TRAVELStar Reisecenter<br />

in Salzkotten von der ausgebildeten<br />

Reiseverkehrskauffrau<br />

Ursula Krick-Jung, die seit über<br />

30 Jahren in ihrem Beruf tätig<br />

ist. „Mein Spezialgebiet ist der<br />

Mittelmeerraum, aber auch die<br />

vielen anderen Länder, die man<br />

so im Laufe der Jahre kennenlernt.“<br />

Ihr Fokus liegt dabei auf<br />

Flugreisen, Kreuzfahrten, Fluss-<br />

Kreuzfahrten, Skiurlaub, Arrangements<br />

und Individualreisen.<br />

Mit diesem Know-how im Rücken<br />

können Sibel Caliskan und<br />

ihr Team positiv in die Zukunft<br />

blicken: „Das TUI TRAVELStar<br />

Reisecenter wird nicht nur von<br />

vielen Salzkottenern, sondern<br />

auch von den Menschen aus<br />

den umliegenden Ortschaften<br />

sehr gut angenommen. Das<br />

Reisebüro hat sich seit seiner<br />

<strong>Neue</strong>röffnung vor dreieinhalb<br />

Jahren sehr gut etabliert.“<br />

10 10 Tage Tage Entdeckerreise<br />

Entdeckerreise<br />

23.09. 23.09. bis bis 02.10.2012<br />

02.10.2012<br />

Nur Nur wenige wenige Kilometer Kilometer trennen trennen Marokko Marokko von von Europa Europa und<br />

und<br />

doch doch begegnet begegnet Ihnen Ihnen jenseits jenseits des des Mittelmeeres Mittelmeeres eine eine ananderedere<br />

Welt. Welt. Erleben Erleben Sie Sie Orient Orient pur: pur: Beim Beim Feilschen Feilschen in in den<br />

den<br />

verschlungenen verschlungenen Gassen Gassen von von Fes, Fes, bei bei den den SchlangenbeSchlangenbeschwörernschwörern<br />

auf auf der der Djemma Djemma el-Fna el-Fna oder oder unter unter den den schatschattenspendentenspenden<br />

Palmen Palmen der der Oase Oase Tinerhir. Tinerhir. 10 10 Tage Tage Zeit, Zeit, zuzumindestmindest<br />

ein ein paar paar der der 1001 1001 Facetten Facetten Marokkos Marokkos kennen<br />

kennen<br />

zu zu lernen.<br />

lernen.<br />

�� �� �� � �������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�� �� �� � ��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

�� �� �� � �������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�� �� �� � ������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

�� �� �� � ���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

�������������������������� �������������������������� �������������������������� �������������������������� �������������������������� �������������������������� �������������������������� ���899.- ���899.- ���899.- ���899.- ���899.- ���899.- ���899.- €<br />

€<br />

Exklusiv nur bei uns:<br />

Lange Straße 56, 33154 Salzkotten<br />

Tel 05258-938350 · Fax 05258-9383519<br />

info@reisecenter-salzkotten.de<br />

www.reisecenter-salzkotten.de


Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 6<br />

2012<br />

Ein Rundum-Sorglos-Paket<br />

für alle, die sich trauen<br />

Kleine lädt zur „1. Lippstädter Traumhochzeit“ / Zehn Unternehmen vor Ort<br />

Rund um den schönsten Tag im Leben dreht sich am 15. Januar die Veranstaltung „1. Lippstädter<br />

Traumhochzeit“ im Herrenhaus Kleine in Lippstadt. Fotos: Sommerfeld<br />

Zur „1. Lippstädter Traumhochzeit“<br />

lädt das Herrenhaus Kleine<br />

zusammen mit Chic Braut- und<br />

Abendmoden am kommenden<br />

Sonntag, 15. Januar, in seine<br />

Geschäftsräume ein. Von 11<br />

bis 17 Uhr können sich Hochzeitspaare<br />

in der Lange Straße<br />

58-60 in Lippstadt abseits des<br />

täglichen Betriebs vom vielseitigen<br />

Angebot für ihren großen<br />

Tag inspirieren lassen. Denn<br />

neben exklusiver Festgarderobe<br />

präsentieren acht weitere Unternehmen<br />

ihre Dienstleistungen,<br />

die die Hochzeit zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis für<br />

die Brautleute und ihre Gäste<br />

machen. Die Unternehmen<br />

❏ Anzeige ist freigegeben<br />

❏ Anzeige ist nach Korrektur freigegeben<br />

❏ Anzeige nach Korrektur neu zusenden<br />

Ausdruck kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein!<br />

werden bei der Hochzeitsmes-<br />

se ein Rundum-Sorglos-Paket<br />

schnüren.<br />

Drei Modenschauen<br />

Drei Modenschauen, moderiert<br />

von Jörg Henne, sorgen für kurzweilige<br />

Momente. Dort können<br />

sich die Besucher ein Bild der<br />

aktuellen Braut- und Hochzeitsmode<br />

für Sie und Ihn machen.<br />

Gezeigt werden Anzüge für<br />

höchste Ansprüche, traumhafte<br />

Brautkleider und festliche Outfits<br />

für die Hochzeitsgäste. Die<br />

weiteren Aussteller zeigen schöne<br />

Ideen für den Brautstrauß<br />

und florale Dekorationen, Trauringe,<br />

die den Bund fürs Leben<br />

unterstreichen, handgemachte<br />

Tortenkreationen, bildschöne<br />

Brautfrisuren, liebevoll gestaltete<br />

Festeinladungen und Hochzeitsfotografie<br />

vom Profi, die<br />

die schönsten Momente im Bild<br />

festhält.<br />

Natürlich werden auch die<br />

wichtigsten Schritte für den<br />

Hochzeitstanz gezeigt, denn<br />

nach der Eheschließung steigt<br />

die große Party. Deshalb werden<br />

auch Vorschläge fürs Festmenü<br />

unterbreitet und kleine Häppchen<br />

gereicht. Im Mittelpunkt<br />

der freundlichen und kompetenten<br />

Beratung stehen natürlich<br />

die Paare, sie sich in diesem<br />

Jahr das Ja-Wort geben wollen,<br />

aber auch alle Jubelpaare, die<br />

ihren Hochzeitstag in einem<br />

schönen Rahmen feiern möchten,<br />

sind zu der Hochzeitsmesse<br />

eingeladen und können einige<br />

gute Ideen für ihre Feier mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Zumba<br />

Salzkotten-Verne. Rund um<br />

Zumba, das von lateinamerikanischen<br />

Tänzen inspirierte<br />

Tanz-Fitness-Programm, dreht<br />

sich ein neues Sportangebot<br />

der Breitensportabteilung des<br />

SC RW Verne. Trainiert wird<br />

jeweils mittwochs von 19bis<br />

20 Uhr mit Zumba-Instructor<br />

Clara sowie jeweils donnerstags<br />

von 18 bis 19 Uhr und von 20 bis<br />

21 Uhr mit Zumba-Instructor<br />

Pia. Los geht`s am Mittwoch,<br />

11. Januar. Teilnehmen können<br />

alle Interessierten. Weitere Infos<br />

gibt’s auf der Internetseite des<br />

Vereins www.rot-weiss-verne.<br />

de.<br />

kfd Geseke<br />

Geseke. Am Donnerstag, 26.<br />

Januar, 15.30 Uhr, besichtigen<br />

die Geseker kfd-Frauen die<br />

Kläranlage in Geseke. Anmeldungen<br />

werden bis zum 18.<br />

Januar unter Tel. 8493 (Graskamp)<br />

entgegengenommen.<br />

Zudem wird darauf hingewiesen,<br />

dass die Karten für den<br />

Frauenkarneval am 15. Februar<br />

in der Aula der Edith-Stein-<br />

Schule ab sofort bei den Mitarbeiterinnen<br />

der kfd St. Marien<br />

und im Frühstücks-Cafè am<br />

Markt bei Anne Lokietz erhältlich<br />

sind.<br />

Gymnastik<br />

Büren. Am Donnerstag, 12.<br />

Januar, beginnt der neue Gymnastik-Kurs<br />

für Frauen „Gutes<br />

- nicht nur für den Rücken“,<br />

zu dem die kfd Büren einlädt.<br />

Er findet von 16 bis 17 Uhr in<br />

der Wurzgartenhalle in Büren<br />

(<strong>Neue</strong>r Weg) statt. Mehr Infos<br />

unter Tel. 92979. Bereits am<br />

Montag, 9. Januar, startet der<br />

Kurs Gymnastik für Frauen, zu<br />

dem der TV 1913 Büren ab 18<br />

Uhr ebenfalls in die Wurzgartenhalle<br />

einlädt.<br />

Rückentraining<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg.<br />

Der BSV Fürstenberg<br />

bietet ab Dienstag, 10. Januar,<br />

19 Uhr, den erstattungsfähigen<br />

Gesundheitskurs „Sanftes<br />

Rückentraining“ im Sportheim<br />

am Grasweg an. Interessierte<br />

können sich unter den Tel.<br />

02953-1515 oder 0170-8364652<br />

anmelden.<br />

Gallensteine<br />

Lippstadt. In der Bevölkerung<br />

gibt es rund zehn bis 15 Prozent<br />

Gallensteinträger, doch nur 25<br />

Prozent der Betroffenen weisen<br />

Probleme auf, die sich durch<br />

Koliken oder Gallenblasenentzündungen<br />

bemerkbar machen.<br />

Die einzig sinnvolle Behandlung<br />

ist hier die Entfernung der<br />

Gallenblase. Wann eine Gallenblasenoperation<br />

notwendig<br />

ist, darüber informiert Prof.<br />

Dr. Helmut Kogel, Chefarzt der<br />

Abteilung für Allgemein-, Viszeral-<br />

und Gefäßchirurgie am<br />

Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt,<br />

in seinem Vortrag „Die<br />

akute Galle – Wann sollte man<br />

operieren?“. Die kostenlose Veranstaltung<br />

findet am Dienstag,<br />

10. Januar, um 19 Uhr im Vortragsraum<br />

des Dreifaltigkeits-<br />

Hospitals statt.<br />

Fit durch den Winter<br />

Salzkotten. Der SC RW Verne<br />

bietet einen neuen Kurs an.<br />

„Fit durch den Winter“ richtet<br />

sich an Frauen und Männer.<br />

Hierbei handelt es sich um ein<br />

Ganzheitstraining für Rücken,<br />

Gelenke und Muskeln. Erstes<br />

Training und Anmeldung sind<br />

am Dienstag, 10. Januar, um 20<br />

Uhr in der Sporthalle Verne.


Büren<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 7<br />

1. Bürener Schanzen-Cup<br />

Der SV 21 Büren lädt am kommenden<br />

Wochenende, 14. und<br />

15. Januar, zum 1. Bürener<br />

Schanzen-Cup ein und lässt<br />

damit eine alte Tradition unter<br />

neuem Namen wieder aufleben.<br />

Mit dabei in der Sporthalle<br />

„Alte Schanze“ in Büren sind 16<br />

Senioren-Teams aus der Region,<br />

die zwei Turniere austragen<br />

sowie sechs Jugend-Teams,<br />

die ein „Blitzturnier“ ausspielen.<br />

Los geht es am Samstag, 14.<br />

Salzkotten<br />

Büren<br />

Mini-Meister gesucht<br />

Am Samstag, 21. Januar, ist es<br />

wieder soweit: Dann richtet die<br />

Tischtennisabteilung des SV<br />

GW Steinhausen gemeinsam<br />

mit der Grundschule die 29.<br />

Tischtennis-mini-Meisterschaft<br />

des WTTV in der Sporthalle<br />

Steinhausen aus. Der Ortsentscheid<br />

startet um 10 Uhr. Hierzu<br />

sind alle spielberechtigten<br />

Kinder, gemeinsam mit ihren<br />

Eltern und Verwandten eingeladen.<br />

Diese Breitensportaktion<br />

richtet sich an alle Kinder bis<br />

Januar, 13 Uhr, mit den Spielen<br />

der B- und C-Ligisten. Ende<br />

ist um 19.30 Uhr. Am Sonntag,<br />

15. Januar, sind um 10.30 Uhr<br />

zunächst die E-Jugendteams an<br />

der Reihe (12.30 Uhr Siegerehrung).<br />

Um 13 Uhr folgen dann<br />

die Bezirks- und A-Ligamannschaften.<br />

Die Siegerehrung ist<br />

für 17.30 Uhr vorgesehen. Die<br />

Turniertage enden mit einem<br />

gemütlichen Ausklang. Der<br />

Eintritt ist an beiden Tagen frei.<br />

Stadtmeister gesucht<br />

9. Hallenstadtmeisterschaft in der Hederauenhalle<br />

Am Sonntag, 8. Januar, finden<br />

die 9. Hallenstadtmeisterschaften<br />

der Seniorenfußballer der<br />

Stadt Salzkotten statt. Am Start<br />

in der Hederauensporthalle<br />

werden neun Teams sein. Titelverteidiger<br />

ist der SC RW Verne.<br />

Gespielt wird in zwei Gruppen.<br />

Geseke<br />

TC-Junior trumpft groß auf. Der Sport-<br />

Rotter-Cup im Tennispark Lippstadt ist eines der am stärksten<br />

besetzten Tennisturniere für Nachwuchsspieler in der Region.<br />

In diesem Jahr waren bei der 4. Auflage rund 140 Spieler der<br />

Altersklassen U10 bis U16 aus dem gesamten Bundesgebiet am<br />

Start. Die Leitung des Turnier lag in den Händen von Antonius<br />

Luig und Hans-Joachim Meier. Die beste Platzierung der<br />

heimischen Tenniscracks gelang Robert Tschudow vom TC Rot-<br />

Weiß Geseke, der in der Altersklasse U10 siegte und mit einem<br />

Pokal belohnt wurde. Toll auch die Leistung seines Vereinskameraden<br />

Elias Polaczy, der den dritten Platz belegte. Das Foto<br />

zeigt die erfolgreichen U10-Junioren: (v.l.) Jannis Jung (TuS<br />

Jöllenbeck), Robert Tschudow (TC RW Geseke), Simon Knüwe<br />

(TC Seppensen), Leon Wilke (Telek. Post SV) und Elias Polaczy<br />

(TC RW Geseke). Alle Ergebnisse des Turniers sind im Internet<br />

unter www.adiepro.de zu finden.<br />

Büren<br />

Anpfiff ist um 13 Uhr. Um 16.50<br />

Uhr steht das erste Halbfinale<br />

auf dem Programm, der Sieger<br />

wird dann um 17.44 Uhr<br />

im Endspiel ermittelt, anschließend<br />

ist Siegerehrung. Ausgerichtet<br />

wird das Turnier vom SV<br />

Upsprunge.<br />

12 Jahre, unabhängig davon, ob<br />

sie häufig oder eher selten zum<br />

Tischtennisschläger greifen.<br />

Lediglich Kinder, die bereits<br />

am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen<br />

haben oder einen<br />

entsprechenden Spielerpass<br />

besitzen, sind nicht startberechtigt.<br />

Mehr Infos gibt es bei der<br />

Tischtennis-Abteilung des SV<br />

GW Steinhausen. Ansprechpartner<br />

sind Volker von Vulté,<br />

Tel. 02951-2806 und Günter<br />

Morth 02951- 3397.<br />

Start ins neue Wanderjahr<br />

Das Kooperationsprojekt „Wanderbares<br />

Bürener Land“ zwischen<br />

der Stadt Büren, der Touristik-Gemeinschaft<br />

Bürener<br />

Land und neuerdings auch<br />

des SGV Bürener Land startet<br />

am Samstag, 7. Januar, ins<br />

neue Wanderjahr. An diesem<br />

Tag findet eine Fackelwanderung<br />

für Familien und Kinder<br />

in Brenken statt. Start ist um<br />

17.30 Uhr auf dem Dorfplatz<br />

(Helle 2) in Brenken. Die Wanderung<br />

wird ca. 90 Minuten<br />

dauern. Im Anschluss lädt der<br />

Heimat- und Verkehrsverein<br />

Brenken alle Teilnehmer, Kinder<br />

und Eltern zu einem kleinen<br />

Imbiss mit warmen und kalten<br />

Getränken ins Brenkener Sportheim<br />

ein. Fackeln können zu<br />

Beginn der Wanderung für 1,50<br />

Euro/Stück erworben werden.<br />

Rucksackverpflegung wird für<br />

die Wanderung empfohlen. Die<br />

Wanderung findet bei jedem<br />

Wetter statt. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos, Anmeldungen sind<br />

im Vorfeld nicht erforderlich.<br />

www.wandern-in-bueren.de<br />

Neujahrsfrühstück<br />

Büren. Der Stadtverband<br />

Büren der Jungen Union (JU)<br />

trifft sich am Sonntag, 8. Januar,<br />

um 9.30 Uhr zu seinem<br />

Neujahrsfrühstück im Airporthotel<br />

Paderborn in Ahden.<br />

Mit dabei sein wird auch der<br />

CDU-Fraktionsvorsitzende<br />

Joachim Finke. Anmeldung<br />

unter ju-bueren@gmx.de.<br />

Weihnachtsbäume<br />

Bü r e n - He g e n s d orf. D i e<br />

Ortsgruppe Hegensdorf der<br />

Katholischen Landjugendbewegung<br />

sammelt am Samstag,<br />

14. Januar, gegen eine kleine<br />

Spende Tannenbäume ein. Die<br />

Hegensdorfer werden gebeten,<br />

ihre Tannenbäume bis 9.30 Uhr<br />

vor die Haustür zu legen.<br />

SGV Salzkotten<br />

Salzkotten. Die SGV-Abteilung<br />

Salzkotten lädt am Sonntag, 8.<br />

Januar, zu einer Nachmittagswanderung<br />

zur Luise-Weber-<br />

Hütte. Es können Strecken von<br />

6 km und 12 km gewandert<br />

werden. Abfahrt ist um 13 Uhr<br />

von der Gaststätte Okesson-<br />

Giochalas, anschließend vom<br />

Markt. Die Rückfahrt ist für 18<br />

Uhr vorgesehen. Anmeldung<br />

bei K.H. Klink, Telefon 05258-<br />

7634 oder E. Gausemeier, Telefon<br />

05258-5591. Ein weiterer<br />

Termin ist am Mittwoch, 11.<br />

Januar. Dann wandern die<br />

Senioren zur Hütte im Dahle.<br />

Abfahrt ist um 14 Uhr, Anmeldung<br />

B. Leiwesmeier, Telefon<br />

05258-6691. Die Wanderer zur<br />

Hütte treffen sich um 13 Uhr<br />

bei Okesson-Giochala.<br />

Später Sport<br />

Geseke. Jugendliche ab 16 Jahre<br />

lädt das Jugendzentrum am<br />

Freitag, 13. Januar, zu „Sport<br />

um Mitternacht“ in der großen<br />

Sporthalle des Gymnasiums<br />

Antonianum – Schulzentrum<br />

Mitte – in Geseke ein. Von<br />

22.30 bis 0.30 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit Fußball oder Basketball<br />

zu spielen (Turnschuhe<br />

mitbringen!).<br />

Sälzer Fenster<br />

Salzkotten. Folgende Beiträge<br />

zeigt das Sälzer Fenster im<br />

Internet unter www.salzkotten.tv<br />

in seiner kommenden<br />

Ausgabe: Jahresrückblick 2011,<br />

Daten und Fakten - <strong>Neue</strong>s statistisches<br />

Jahrbuch der Sälzerstadt,<br />

Fischzucht - Forellen aus<br />

Geseke und Farben und Düfte<br />

an der Uni Paderborn - Die<br />

etwas andere Vorlesung. Auf<br />

nrwision läuft zurzeit noch ein<br />

Sonderprogramm.<br />

Besuch vom MdB<br />

Delbrück-Boke. Die Bürger<br />

von Boke haben am Samstag,<br />

14. Januar, Gelegenheit, mit<br />

dem heimischen MdB Carsten<br />

Linnemann ins persönliche<br />

Gespräch zu kommen. Der<br />

Paderborner Wahlkreisvertreter<br />

unternimmt von 11 Uhr<br />

an Hausbesuche in dem Delbrücker<br />

Ortsteil.<br />

Kleiderbörse<br />

Lippstadt-Hörste. Eine Kleiderbörse<br />

für Königinnen-,<br />

Hofstaat-, Abend- und Abiballkleider<br />

findet am kommenden<br />

Wochenende, 14. und 15.<br />

Januar, im Pfarrheim in Hörste<br />

statt. Annahme der Kleider<br />

ist am 14. Januar von 9 bis 11<br />

Uhr, der Verkauf am selben Tag<br />

von 13 bis 17 Uhr und am 15.<br />

Januar von 12 bis 15 Uhr. Mit<br />

dem Erlös wird in Hörste die<br />

Jugendarbeit unterstützt.<br />

Salzkotten<br />

Jubiläums-Neujahrskonzert. Zum 20. Mal veranstaltet die Stadt Salzkotten<br />

ein Neujahrskonzert. Das Konzert am Samstag, 14. Januar, 19 Uhr, wird von den Schülern der<br />

Musik-AGs des Liebfrauengymnasiums Büren gestaltet. Geboten wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit vielen bekannten Stücken wie „Ein Fest der Freude“ (M.A. Charpentier), „Jar of<br />

Hearts“ (C. Perri), „I will survive“ (F. Perren), „Hungriges Herz“ (Mia) oder „How you remind<br />

me“ (Nickelback). In der Pause findet der Neujahrsempfang statt. Eintrittskarten kosten im<br />

Vorverkauf 15 Euro und sind im Bürgerbüro des Rathauses und in der Buchhandlung Meschede<br />

erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 18 Euro.<br />

Delbrück<br />

Einblicke in die russische Seele in Ostenland<br />

Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff gastiert am 8. Januar in St. Joseph<br />

Einen musikalischen Einblick<br />

in die russische (Männer-) Seele<br />

bietet am Sonntag, 8. Januar,<br />

16 Uhr, der Don Kosaken<br />

Chor Serge Jaroff in Ostenland.<br />

Unter Leitung von Wanja<br />

Hlibka wird der aus Funk und<br />

Fernsehen bekannte Chor in der<br />

Pfarrkirche St. Joseph gastie-<br />

Doppelt<br />

ren. Erstmals sind die Musiker<br />

in Ostenland zu Gast – nicht<br />

zuletzt dank der Initiative des<br />

Heimatvereins Ostenland.<br />

Chorleiter Wanja Hlibka hat<br />

viele Jahre als jüngster Solist im<br />

weltberühmten Chor von Serge<br />

Jaroff gesungen. Die Zuhörer<br />

können sich auf die eige-<br />

Doppelt Gut.<br />

Mit Vertrauen in die Zukunft.<br />

ne Melancholie der russischen<br />

Musik freuen. Das Repertoire<br />

reicht von den festlichen Gesängen<br />

der russisch-orthodoxen<br />

Kirche über Volksweisen bis<br />

hin zu den großen, klassischen<br />

Komponisten. Restkarten sind<br />

an der Konzertkasse (17 Euro)<br />

erhältlich.<br />

Eine starke Region braucht eine starke Sparkasse. Mit vereinter Leistungsfähigkeit schaffen wir als<br />

Sparkasse Paderborn-Detmold Vertrauen, Zuversicht und Optimismus. Für die Menschen und<br />

die Unternehmen in unserer Region. Heute und in Zukunft. Informationen finden Sie unter<br />

www.sparkasse­paderborn­detmold.de<br />

- Anzeige -


Garten<br />

- ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG -<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 8 Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 9<br />

Wieviel ist das Schmuckstück wert? Der Blick des Experten<br />

wandert zunächst auf den Stempel. Dann stehen weitere Testverfahren<br />

an.<br />

Andreus Aras wird in den Filialen von insgesamt neun weiteren<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Sie haben zum<br />

Teil das Handwerk des Goldschmiedens gelernt.<br />

1 Jahr Florin Goldankauf<br />

Für Sie in Geseke, Salzkotten, Büren und Erwitte – mit Verlosung (bis zum 15. Februar)<br />

Gold und Silber aus dem Schmuckkästchen werden auf Echtheit überprüft und fair nach Wert bezahlt<br />

In den Florin-Filialen orientiert sich der Ankauf von Edelmetallen an den tagesaktuellen Börsenkursen - Zum Service gehören auch kostenlose Prüfverfahren bei Diamanten und speziellen Stücken - „Vertrauen ist wichtig“<br />

Bei Andreus Aras landet alles<br />

auf der Goldwaage. Nicht das<br />

Wort natürlich, sondern Edelmetalle<br />

in all ihren Zusammensetzungen.<br />

Andreus Aras<br />

kauft Gold und Silber, aber auch<br />

Luxusuhren und Diamanten.<br />

Dafür erhalten seine Kunden<br />

einen fairen Gegenwert, mit<br />

dem sie im Alltag besser zurecht<br />

kommen: Bargeld.<br />

Aras betreibt mittlerweile fünf<br />

Florin-Filialen in der Region;<br />

in Ennigerloh, Büren, Salzkotten,<br />

seit genau einem Jahr in<br />

Geseke und seit Oktober 2011<br />

in Erwitte. "Die Standorte liegen<br />

alle zentral", sagt er, der<br />

von neun Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern unterstützt wird.<br />

Warum der Name Florin? Die<br />

von 1252 bis 1533 in Florenz<br />

geprägte 3,54 Gramm mit dem<br />

Florentiner Wappen versehene<br />

Goldmünze ist bis heute unter<br />

dem Namen Florin (franz.)<br />

Synonym für die Goldmünze.<br />

Gemeinsam mit elf weiteren Firmen,<br />

die das Logo Florin tragen<br />

(es sind auch mehrere in Holland<br />

ansässig) und sieben Goldankäufen<br />

der Goldverwertung<br />

Essen agieren die Firmen im<br />

Verbund als Verkaufsgemeinschaft.<br />

"Dadurch bekommen<br />

wir bessere Preise, die wir an<br />

die Kunden weitergeben können",<br />

sagt Aras. Das Gold wird<br />

gesammelt zur weiteren Analyse<br />

und Schmelze an Spezialfirmen<br />

geschickt. "Bei kleinen Mengen<br />

rechnet sich das nicht. Da ist das<br />

Kursrisiko zu hoch. Dadurch,<br />

dass wir angesichts der Menge<br />

fast jeden Tag schmelzen können,<br />

können wir auch tagesaktuelle<br />

Kurse zahlen", erläutert<br />

Aras einen Vorteil gegenüber<br />

den meisten Juwelieren, die sich<br />

in der Regel auf den Verkauf<br />

und Reparaturen von hochwertigem<br />

Schmuck spezialisiert<br />

haben. Seit Dezember 2011 bietet<br />

er in der Bürener Filiale auch<br />

aufpolierten Silber- und Modeschmuck<br />

zu günstigen Preisen<br />

an. In Zukunft wird er dieses<br />

Angebot auch auf die weiteren<br />

Filialen ausweiten. "Die Kunden<br />

können sich außerdem bei uns<br />

unverbindlich informieren, sich<br />

gerne vorher anderweitig ein<br />

Angebot einholen und dann zu<br />

uns kommen", sagt er, der sich<br />

bei den Kunden für ihre Weiterempfehlung<br />

mit einer Gewinnaktion<br />

bedankt (s. Kasten).<br />

Bei einem Börsenkurs von<br />

39,17 Euro pro Gramm Feingold<br />

am 3. Januar 2012 beträgt<br />

der Ankaufskurs bei Florin<br />

rund 35 Euro pro Gramm Feingold.<br />

"Die Differenz", erklärt<br />

der Kaufmann, der auch als<br />

Unternehmensberater tätig ist<br />

und Wirtschaftswissenschaften<br />

AF_185_ich_4c#2.qxp 20.06.2011 14:47 Uhr Seite 1<br />

-7"$89/$:&';?B8


VHS-Fahrten<br />

Büren/Geseke/Salzkotten. Mit<br />

einem großen Angebot interessanter<br />

Exkursionen startet die<br />

Volkshochschule in das neue<br />

Programm 2012. Den Auftakt<br />

macht eine Exkursion in<br />

die Autostadt Wolfsburg. Eine<br />

weitere Fahrt führt zum „Klimahaus“<br />

in Bremerhaven. Ein<br />

besonderer Höhepunkt des<br />

neuen VHS-Programms ist der<br />

Besuch einer Opernaufführung<br />

im wieder eröffneten Staatstheater<br />

der alten Residenzstadt Meiningen.<br />

Neben einem Blick hinter<br />

die Kulissen gehört u.a. auch<br />

eine Fahrt durch den Thüringer<br />

Wald zu dieser Exkursion. Zum<br />

Abschluss des Semesters geht<br />

es auf eine fünftägige Studienfahrt<br />

nach Berchtesgaden. Ausführliche<br />

Informationen gibt es<br />

bei der VHS-Geschäftsstelle in<br />

Salzkotten (0 52 58-93 03 16).<br />

Tannenbaum adé<br />

Büren-Steinhausen. Die Mitglieder<br />

der Landjugend sammeln<br />

am Samstag, 14. Januar,<br />

die ausgedienten Tannenbäume<br />

in Steinhausen ein. Anders als<br />

in den Vorjahren, müssen die<br />

Bäume mit Banderolen gekennzeichnet<br />

werden. Diese sind im<br />

Rewe, im Haarstudio Vollmer,<br />

sowie nach den Messen auf dem<br />

Kirchplatz für zwei Euro erhältlich.<br />

Die Bäume sollten gut<br />

sichtbar und abgeschmückt ab 8<br />

Uhr am Straßenrand liegen.<br />

VdK-Grünkohlessen<br />

Geseke. Der VdK-Sozialverband<br />

Geseke lädt am Mittwoch,<br />

11. Januar, zum Grünkohlessen<br />

ein. Beginn ist um 11 Uhr.<br />

Weihnachtsbäume<br />

Geseke. Am Samstag, 14. Januar,<br />

werden in Mönninghausen<br />

und Bönninghausen ausgediente<br />

Weihnachtsbäume<br />

gesammelt. Hier die weiteren<br />

Termine: 16. Januar Bezirke 1<br />

und 5, 17. Januar Bezirke 2 und<br />

6, 18. Januar Bezirke 3 und 8<br />

und 19. Januar Bezirke 4 und<br />

7. Die komplett abgeschmückten<br />

Weihnachtsbäume müssen<br />

am Tag der Abholung ab 7 Uhr<br />

morgens gut sichtbar an der<br />

Straße bereit liegen.<br />

Tudorfer TV<br />

S a l z k o t t e n - Tu d o r f . A m<br />

Sonntag, 8. Januar, berichtet<br />

das Tudorfer Kabelfernsehen<br />

(TKF) u.a. über das Adventssingen,<br />

einen Scheunenbrand<br />

in Oberntudorf, die Schützenversammlung<br />

und die Sternsinger.<br />

Beginn ist um 19 Uhr.<br />

Moderator ist Rainer Rensing.<br />

Ferner sind die Beiträge auch<br />

unter www.tkf-ok.de zu sehen.<br />

Kinder-Spiele<br />

Delbrück-Sudhagen. Ab dem<br />

10. Januar bietet die kfd Sudhagen<br />

die Kurse „Spielend das<br />

Leben lernen“ an. Die Kurse<br />

richten sich an die Eltern<br />

mit Kleinkindern im Alter<br />

von einem bis drei Jahren und<br />

finden an zehn Vormittagen<br />

von 9 bis 10.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Sudhagen statt. Infos: O.<br />

Freise, Tel. 0 52 50 - 970 121.<br />

Senioren-Union<br />

Büren. Alle Mitglieder und<br />

interessierte Gäste sind zum<br />

Stammtisch der CDU-Senioren-Union<br />

Büren am Dienstag,<br />

10. Januar, ins Hotel Kretzer in<br />

Büren, Wilhelmstr. 2 eingeladen.<br />

Hubert Graskamp berichtet<br />

über „Eine Reise durch Israel<br />

- Bilder eines Landes“. Beginn<br />

ist um 15.30 Uhr.<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 10<br />

Salzkotten<br />

Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei, naht schon das nächste Highlight im<br />

jährlichen Reigen der Festivitäten: die Karnevalszeit. In Salzkotten hat jetzt Prinzessin „Nici I.“<br />

Schlune ihr Motto bekanntgegeben: „Die Frösche quaken‘s von der Heder, so ‚ne Prinzessin küsst<br />

nicht jeder. 2012, im Karnevalsjahr, regiert Nici I. die Sälzerschar.“ Als charmante Frösche werden<br />

die Prinzessin und ihr Elferrat am 4. Februar die Karnevalisten beim Großen Büttenabend<br />

begrüßen. Die Präsidenten Thomas Schniedermeier und Dieter Heggemann werden weitere<br />

karnevalistische Höhepunkte präsentieren. Einer davon ist die „Sälzer Jugendgarde“, die sich<br />

erstmals unter diesem Namen und neuer Leitung der Öffentlichkeit präsentiert. 25 Jahre lang war<br />

diese Gruppe als „Sälzer Sprösslinge“ bekannt. Karten für den Büttenabend gibt es am Montag,<br />

23. Januar, ab 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes. Weitere Termine des Salzkottener Karnevals:<br />

Kinderkarneval in der Sälzerhalle am 12. Februar, Frauenkarneval in der Sälzerhalle am 16.<br />

Februar, Rathaussturm am 20. Februar und Hoppeditzverbrennung am Bürgerturm/Hederbrücke<br />

am 21. Februar. Unser Foto zeigt die Übergabe des ersten Plakates der Session durch die Vorsitzende<br />

Reinhild Schröder (l.) an Prinzessin Nici I. Schlune (2.v.l.) in Gesellschaft von Gabi Brauneck,<br />

Claudia Temborius, Jenny Plattmann, Robin Schmidt, Britta Keuper, Silke und Jana Baumhöger<br />

und Sara Schmidt.<br />

Delbrück<br />

Sie sind erfahrene „Wohltäter“, denn bereits<br />

im 16. Jahr besuchten Tim Bökmann, Meinolf Schienstock, Jan<br />

Bökmann und Ludger Brunnert (v.l., es fehlt Daniel Schalk) in<br />

der Vorweihnachtszeit als Nikolaus und Knecht Ruprecht viele<br />

Kinder und Erwachsene in Westenholz. Mit dem Erlös der Aktion<br />

in Höhe von 2.240 Euro wird die inzwischen 18-jährige Marie<br />

Ebbesmeier unterstützt. Die junge Westenholzerin erlitt infolge<br />

Sauerstoffmangels bei der Geburt eine massive Hirnschädigung<br />

und ist zu 100 Prozent schwerstbehindert. Mit der Spendensumme<br />

planen ihre Eltern Beate und Peter Ebbesmeier die Anschaffung<br />

eines elektrohydraulischen Rollstuhl-Liftes fürs Auto. Der<br />

Mutter ist es nicht mehr möglich, ihre große Tochter im Rollstuhl<br />

über eine Rampe zu ziehen oder zu schieben und die Krankenkasse<br />

übernimmt lediglich die Kosten für neue Auffahrschienen.<br />

Eingenommen hatten die Überbringer das Geld bei gut 30 Auftritten<br />

im Stadtgebiet von Delbrück, Salzkotten, Rietberg, Oelde<br />

und Soest. Familien, Vereine, Unternehmen und andere Gastgeber,<br />

aber auch wohltätige Geber abseits ihrer Besuche spendeten<br />

gern für den guten Zweck. Foto: rb<br />

Delbrück<br />

„Großes Narrentreffen“ statt<br />

Wagenbauer-Versammlungen<br />

Infoveranstaltung des KV Eintracht am 13. Januar<br />

Großes Narrentreffen in Delbrück:<br />

Am Freitag, 13. Januar,<br />

lädt der Karnevalsverein Eintracht<br />

Delbrück ab 19.31 Uhr<br />

in die Delbrücker Stadthalle ein.<br />

In der 180. Session treffen sich<br />

hier viele aktive Karnevalisten:<br />

Wagenbauer und Fußgruppen<br />

des Rosenmontagzuges<br />

und die Verantwortlichen der<br />

Gruppen, die am Kinderumzug<br />

teilnehmen, die Kranzreiter,<br />

Programmmitwirkende<br />

der Kappensitzungen sowie die<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins. Im offiziellen Teil des<br />

Narrentreffens steht die Vorstellung<br />

des närrischen Fahrplans<br />

bis Aschermittwoch im Mittelpunkt.<br />

Das „Große Narrentreffen“<br />

ersetzt die Wagenbauer-<br />

und Jahreshauptversammlungen<br />

der vergangenen Jahre.<br />

Engelbert Schilling und Josef<br />

Donhof, die für den Karnevalverein<br />

verantwortlich für den<br />

Kinder- und Rosenmontagsumzug<br />

sind, informieren alle<br />

Wagenbauer und Fußgruppen<br />

über die aktuellen Teilnahmebedingungen<br />

am Rosenmontagsumzug.<br />

Ein wichtiger Aspekt<br />

ist hierbei nach wie vor die<br />

Sicherheit für Teilnehmer und<br />

Zuschauer. Näher eingegangen<br />

wird auch auf die Bewertungskriterien<br />

für die Prämierung.<br />

Auch den Kranzreitern soll die<br />

Veranstaltung einen Vorgeschmack<br />

auf die bevorstehende<br />

Karnevalssession bieten. Anre-<br />

Bad Wünnenberg · Büren · Salzkotten<br />

gungen der Kranzreiter werden<br />

vom Karnevalverein gerne entgegen<br />

genommen.<br />

Sitzungspräsident Peter Hartmann<br />

gibt im Verlauf des<br />

Abends einen Einblick in die<br />

Programme der Kappensitzungen<br />

in Ostenland am 4.<br />

Februar, der Prinzenproklamation<br />

am 11. Februar und der<br />

Kappensitzung am 18. Februar.<br />

Für die Prinzenproklamation<br />

und die Hauptkappensitzung<br />

läuft bereits der Kartenvorverkauf<br />

ebenso wie für die Weiberfastnacht.<br />

Die Eintrittskarten<br />

sind in der Stadthalle Delbrück<br />

erhältlich. Die Vorverkaufsstelle<br />

ist montags bis freitags von 9<br />

bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17<br />

Uhr geöffnet. Telefonisch sind<br />

die Mitarbeiter unter 0 52 50 -<br />

98 41 41 zu erreichen.<br />

Zur Einstimmung auf die Karnevalszeit<br />

werden die Höhepunkte<br />

der vergangenen 179.<br />

Session auf einer Großleinwand<br />

gezeigt. Während des offiziellen<br />

Teils des Treffens sind alle<br />

Getränke kostenfrei und werden<br />

von Damen der Prinzengarde<br />

und des Frauenelferrates<br />

serviert.<br />

Mit dabei sind selbstverständlich<br />

die höchsten Repräsentanten<br />

des Vereins: Prinz Karneval<br />

Werner III. (Fecke) und das<br />

Kranzkönigspaar Konrad und<br />

Ulrike Boßmeyer. Musikalisch<br />

wird der Abend von der Stadtkapelle<br />

Delbrück begleitet.<br />

Regionalforum: Kooperation trägt Früchte<br />

Einziges regionales Netzwerk in OWL mit Fördertöpfen LEADER und Städtebau<br />

Das Regionalforum Südliches<br />

Paderborner Land ist in den<br />

letzten Jahren zu einer festen<br />

Größe mit Vorbildcharakter<br />

für ganz NRW geworden. Diese<br />

Feststellung machte Maria<br />

Lummer von der Bezirksregierung<br />

Detmold bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Regionalforums<br />

im Technologiezentrum<br />

für Zukunftsenergien in<br />

Lichtenau. Auch NRW-Landwirtschaftsminister<br />

Johannes<br />

Remmel unterstrich jüngst beim<br />

LEADER-Forum NRW in Olsberg,<br />

dass das Südliche Paderborner<br />

Land mit den Städten<br />

Bad Wünnenberg, Büren, Lichtenau<br />

und Salzkotten sowie der<br />

Gemeinde Borchen als einzige<br />

zusammenhängende Region in<br />

NRW wiederholt erfolgreich<br />

LEADER-Region wurde.<br />

Der Vorsitzende des Regionalforums,<br />

der Salzkottener<br />

Bürgermeister Michael Dreier,<br />

unterstrich in seinem Bericht<br />

u.a. die Einführung des regionalenStädtebau-Förderungskonzepts<br />

für kleinere Städte und<br />

Gemeinden, das in OWL einzigartig<br />

ist und 33 Maßnahmen<br />

mit einem Gesamtfördervolumen<br />

von bis zu 2,7 Millionen<br />

Euro beinhaltet. Darunter fallen<br />

lokale Projekte wie das Waldschwimmbad<br />

in Bad Wünnneberg,<br />

das 300.000 Euro aus<br />

dem Leader-Programm erhielt,<br />

sowie die Wanderwerkstatt der<br />

SGV-Abteilung Bürener Land<br />

in Büren-Ringelstein mit 40.000<br />

Euro LEADER-Zuschüsse. Nach<br />

Büren werden damit in drei<br />

Projekten bis Ende 2013 insgesamt<br />

150.000 Euro geflossen<br />

sein. Auch in Salzkotten-Thüle<br />

wurde im Mai 2011 das „Haus<br />

der Zukunft“ mit 120.000 Euro<br />

EU-Fördergeldern feierlich<br />

übergeben. In diesem Jahr wird<br />

das Projekt „Sälzermuseum“ des<br />

Zusammenarbeit trägt Früchte, nicht nur bei der Vermarktung<br />

regionaler Produkte. Die fünf Bürgermeister des Südlichen<br />

Paderborner Landes (v. l.) Michael Dreier (Salzkotten), Reiner<br />

Allerdissen (Borchen), Winfried Menne (Bad Wünnenberg),<br />

Dieter Merschjohann (Lichtenau) und Burkhard Schwuchow<br />

(Büren) präsentieren stolz ein Sortiment von Waren aus ihrer<br />

Region.<br />

Der Verein „Regionalforum Südl. Paderborner Land“...<br />

...wurde im Jahr 2008 gegründet und hat aktuell 85 private und<br />

öffentliche Mitglieder aus den Städten Bad Wünnenberg, Büren,<br />

Lichtenau, Salzkotten und der Gemeinde Borchen. Das gemeinsame<br />

Interesse der Mitglieder besteht darin, die zukunftsfähige<br />

Entwicklung der Region mit 83.000 Einwohnern in 47 Dörfern<br />

zu unterstützen. Zusätzlich hat das Regionalforum den Auftrag<br />

erhalten, ein Netzwerk für die nachhaltige <strong>Regionale</strong>ntwicklung<br />

und Wirtschaftsförderung in den fünf Kommunen zu entwickeln<br />

und auszubauen. 2011 ist zudem ein regionales Städtebaukonzept<br />

mit 33 Maßnahmen entstanden, das gerade den Räten der fünf<br />

Kommunen zur Beschlussfassung vorliegt. Die Moderation von<br />

Dorfversammlungen und Zukunftswerkstätten sowie die Bewerbung<br />

regionaler Produkte waren weitere Schwerpunkte der regionalen<br />

Aktivitäten in 2011. www.suedliches-paderborner-land.de<br />

Heimatvereins in die Tat umgesetzt.<br />

Neben dem Blick auf die vielen<br />

konkreten Projekte, die aus dem<br />

Regionalforum erwachsen sind,<br />

standen der Jahresabschluss<br />

2010 und die Verabschiedung<br />

des Haushaltes 2012 durch<br />

Geschäftsführer Hans-Jürgen<br />

Altrogge im Mittelpunkt der<br />

Veranstaltung. Bei den Wahlen<br />

wurden, bis auf wenige Änderungen,<br />

alle 15 privaten und<br />

zehn öffentlichen Mitglieder<br />

des erweiterten Vorstandes wiedergewählt.<br />

Außerdem wurden<br />

Michael Dreier als 1. Vorsitzender<br />

sowie seine beiden Vertreter<br />

Dieter Merschjohann (Lichtenau)<br />

und Winfried Menne (Bad<br />

Wünnenberg) in ihren Positionen<br />

bestätigt.


- ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG -<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 11<br />

Hochzeitsmesse !"#$%&'()*+$(&$,<br />

in Thüle - -)*'./&$001%%$"bei Lohre<br />

(Altdeutsches Kartoffelhaus), Thüler Straße 67<br />

Ideen für die perfekte (Hochzeits-) Feier<br />

Messe „Hochzeit & Festlichkeiten“ lädt am 14. und 15.1. erstmalig nach Thüle<br />

Es soll der schönste Tag im<br />

Leben werden: die Hochzeit.<br />

Doch damit solch besonderen<br />

Feste auch das halten, was man<br />

sich von ihnen im Vorfeld verspricht,<br />

muss zuvor einiges geplant<br />

und organisiert werden.<br />

Im Bundes-Golddorf Thüle feiert<br />

am kommenden Wochenende<br />

eine Messe Premiere, die<br />

den Besuchern viele Ideen,<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

rund um das Thema „Hochzeit<br />

& Festlichkeiten“ bieten möchte.<br />

Die Veranstaltung „Hochzeitsmesse<br />

& Festlichkeiten 2012“<br />

findet am Samstag und Sonntag,<br />

14. und 15. Januar, jeweils von<br />

11 bis 18 Uhr, direkt im Herzen<br />

des Bundes-Golddorfes Thüle<br />

auf der königlich eingerichteten<br />

Schloßterrasse (Thüler Str.<br />

67, Altdeutsches Kartoffelhaus<br />

Lohre) statt.<br />

Aussteller aus verschiedenen<br />

Branchen werden dann in<br />

edlem Ambiente Dienstleistungen<br />

rund um Hochzeiten<br />

und andere festliche Anlässe<br />

präsentieren, damit die Träume<br />

vom schönsten Tag im<br />

Leben und die Vorstellungen<br />

von einem perfekt organisierten<br />

Fest auch in Erfüllung gehen.<br />

Die Facetten eines solch großen<br />

Festes spiegeln sich in den<br />

Schwerpunkten der Messe<br />

wider. Die Aussteller werden<br />

über folgende Bereiche informieren:<br />

Extravagante Braut- &<br />

Eine Hochzeit will gut organisiert sein. Dazu zählt auch eine stilvolle<br />

Tischdekoration und ein stimmungsvolles Ambiente.<br />

Foto: djd/ Maritim Hotelgesellschaft mbH<br />

Abendkleider, stilvolle Herrenmode,<br />

Hochzeitsfotografie,<br />

Trauringe & Schmuck, Anwalt<br />

& Notar, Beauty & Wellness,<br />

zauberhafte Floristik, Druckerei,<br />

Festessen, Entertainment,<br />

Limousinenservice & traumhafte<br />

Reisen.<br />

Informieren & probieren<br />

Die Gäste können sich informieren,<br />

probieren und kaufen. Ein<br />

riesiges Kaffee- und Kuchen-<br />

Buffet sowie eine Braut- und<br />

Abendmodenschau an beiden<br />

Tagen runden das Programm<br />

der Messe ab. Auch dem Gaumen<br />

wird einiges geboten: So<br />

erwartet die Besucher an beiden<br />

Tagen ein Hochzeitsbuffet, das<br />

mehr als ein Probeessen sein<br />

wird.<br />

Wer möchte, kann (für 16 Euro)<br />

alle angebotenen Hochzeitsmenüs<br />

und Festessen vom Buffet<br />

testen, inklusive passender<br />

Weine. Außerdem wird die<br />

Möglichkeit geboten, sich das<br />

Menü fürs nächste Fest zusammenstellen.<br />

Der Eintritt für die Hochzeitsmesse<br />

beträgt 4 Euro. Darin<br />

enthalten ist auch ein Prosecco-<br />

Empfang. Interessierte Aussteller,<br />

die sich noch einen Messestand<br />

sichern möchten, können<br />

dies über SUWA - Messen &<br />

Veranstaltungen – tun: E-Mail:<br />

messe@suwa.de, Fax: 0 52 58-30<br />

44 oder Tel. 0 52 58-35 81.<br />

www.messe-frau.de, www.altdeutsches-kartoffelhaus.de<br />

Auf einen Blick<br />

Hochzeitsmesse & Festlichkeiten<br />

2012 in Thüle<br />

14. und 15. Januar<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: 4 Euro inklusive Prosecco-Empfang<br />

Schloßterrasse (Thüler Str. 67)<br />

Nicht zuletzt die richtige Örtlichkeit macht eine Hochzeit unvergesslich.<br />

Foto: djd/Tschechische Zentrale für Tourismus<br />

Sa. 14. &<br />

So. 15. Jan<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Marktstraße 7 · 33154 Salzkotten ·Fon 0 52 58 / 93 82 668<br />

Öffnungszeiten: Di. 9-20 Uhr · Mi.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 8-14 Uhr<br />

Tel. 0 52 58 / 69 81<br />

Str. 46


Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 12<br />

WINTERSALE<br />

Jetzt ab 9.30-19.00 Uhr für Sie geöffnet!<br />

Westernstraße 40 · Nähe Westerntor<br />

33098 Paderborn · Tel. 0 52 51 / 8 77 10 92<br />

www.facebook.com/pages/The-Body-Shop-Paderborn<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

f it und aktiv<br />

...bis ins hohe Alter<br />

Stark dank Studio: Nur keine Hemmungen!<br />

Senioren gehören heute längst zur erklärten Zielgruppe von Fitnesscentern<br />

Fitnesscenter sind schon lange<br />

nicht mehr nur „Muckibuden“.<br />

Mittlerweile nennen sich viele<br />

Fitnesscenter auch „Gesundheitsstudio“<br />

oder „Sport- und<br />

Wellnesszentrum“ und haben<br />

ihren Schwerpunkt vom reinen<br />

Muskelaufbau verlagert zum<br />

vorbeugenden Training für<br />

den ganzen Körper: Gleichgewichtssinn<br />

und Koordination,<br />

Rückenmuskulatur und Beweglichkeit,<br />

Ausdauer und das<br />

gesamte Herz-Kreislauf-System<br />

stehen heute im Mittelpunkt in<br />

modernen Fitnessstudios. Auch<br />

die Zielgruppe ist größer geworden<br />

und umfasst heute Frauen<br />

und Männer jeden Alters. Auch<br />

ältere Menschen, die etwas für<br />

ihre Gesundheit tun und lange<br />

fit bleiben wollen, gehören<br />

heute zur Stammkundschaft gut<br />

geführter Fitnessstudios.<br />

Für Menschen jenseits der 50<br />

geht es meistens nicht darum,<br />

Muskeln zu stählen und den<br />

Körper zu formen. Auch wenn<br />

es vielleicht ein angenehmer<br />

Nebeneffekt ist, wenn während<br />

des Trainings an den Geräten<br />

ein paar Kilos purzeln und<br />

der Körper sportlicher aussieht,<br />

sind die meisten älteren<br />

Menschen im Fitnesscenter<br />

eher darauf aus, etwas für ihre<br />

Gesundheit zu tun.<br />

Koordinationsfähigkeit und<br />

Kraft spielen gerade im Alter<br />

eine wichtige Rolle für die<br />

Gesundheit und die Selbständigkeit.<br />

Daher zielen viele Fitnessübungen<br />

für ältere Menschen<br />

besonders darauf ab, die<br />

Koordination und die Beweglichkeit<br />

zu erhalten oder zu<br />

stärken. Eine verbesserte und<br />

stärkere Muskulatur sorgt für<br />

allgemein besseres Wohlbefinden.<br />

Besonders eine gestärkte<br />

Rückenmuskulatur kann außerdem<br />

dazu beitragen, dass sich<br />

die Körperhaltung verbessert,<br />

man aufrechter geht und steht<br />

Knochen - sie müssen stabil und doch flexibel sein. Um die nötige<br />

Elastizität zu erhalten, wird das Knochengewebe ein Leben<br />

lang umgebaut. Doch mit zunehmendem Alter kann der Erneuerungsprozess<br />

ins Stocken geraten. Vor allem Frauen nach den<br />

Wechseljahren sind gefährdet: Ein verstärkter Knochenabbau<br />

- Osteoporose - droht (Risikotest unter www.konnektiv-osteoporose.de).<br />

Um zu verhindern, dass die Knochen an Substanz<br />

verlieren und brüchig werden, raten Experten neben einer ausreichenden<br />

Versorgung mit Vitamin D und Calcium vor allem,<br />

auf genügend Bewegung zu achten. Durch ständig wechselnde<br />

Belastung werden die Knochen angeregt, ihre Struktur zu festigen<br />

und damit weniger bruchanfällig zu sein. Die Schulung des<br />

Gleichgewichts trägt dazu bei, Stürze zu vermeiden. Muskeltraining<br />

im Fitnessstudio, Nordic Walking oder Funktionsgymnastik<br />

können entsprechende Effekte erzielen. Foto: (djd/pt)<br />

und dadurch viele Rückenschmerzen<br />

ganz von alleine verschwinden.<br />

Das Krafttraining<br />

verbessert auch den Glucosestoffwechsel.<br />

Doch nicht nur die Verbesserung<br />

der Gesundheit ist es, was<br />

viele ältere Menschen in die<br />

Fitnesscenter treibt. Es sind<br />

auch die Kontakte zu anderen<br />

Senioren und der Spaß am Training,<br />

rasch spür- und sichtbare<br />

Erfolge, größere Stabilität und<br />

mehr Selbstvertrauen.<br />

Vor dem Besuch eines Fitnesscenters<br />

sollten sich aber gerade<br />

ältere Menschen unbedingt von<br />

einem Arzt untersuchen lassen<br />

und mit ihm die Übungen<br />

abstimmen.<br />

INJOY Salzkotten<br />

Am Hohen Wege 9<br />

(An der B1, Richtung Geseke)<br />

www.injoy-salzkotten.de<br />

Begleiter für<br />

Ältere<br />

Seniorenwegweiser<br />

Er ist ein hilfreicher Begleiter<br />

für ältere Menschen im Kreis<br />

Soest: der Wegweiser für Senioren.<br />

Jetzt hat der Kreis Soest<br />

auf Initiative der Pflegekonferenz<br />

eine Neuauflage des<br />

bewährten Ratgebers herausgegeben.<br />

Die kostenlose Broschüre<br />

gibt nicht nur wichtige Hinweise<br />

zu haushaltnahen Dienstleistungen,<br />

zum Wohnen im<br />

Alter, zu ambulanten und stationären<br />

Hilfsangeboten oder zu<br />

finanziellen Vergünstigungen,<br />

sondern gibt darüber hinaus<br />

einen Überblick über das regionale<br />

Beratungs- und Unterstützungssystem.<br />

Nützliche Tipps<br />

zur Vorsorge für den Ernstfall<br />

und für das tägliche Leben sind<br />

ebenfalls enthalen.<br />

Die Broschüre liegt u.a. in den<br />

Stadtverwaltungen und bei<br />

den trägerunabhängigen Beratungsstellen<br />

der Stadt Geseke<br />

aus. Eine Vielzahl von weiteren<br />

Organisationen, wie Krankenkassen<br />

und Wohlfahrtsverbände,<br />

haben ebenfalls Exemplare<br />

erhalten. Weitere Informationen<br />

bei Fred-Martin Bals (Sachgebiet<br />

Sozialplanung beim Kreis<br />

Soest), Telefon 0 29 21-30 29 35.<br />

Ansprechpartner beim Kreis<br />

Soest für den Seniorenratgeber:<br />

Fred-Martin Bals.<br />

Abnehmprojekt 2012: Ran an die Pfunde!<br />

50<br />

Interessierte<br />

Erfahren Sie, wie Sie 24 Stunden am Tag Fett verbrennen und sich wohler fühlen.<br />

4 Wochen lang Pfund<br />

Themenabend: Do., 31. März um 19.30 Uhr<br />

für Pfund, cm für cm,<br />

hin zum persönlichen<br />

Wohlbefinden<br />

gesucht, ...die jetzt gesund<br />

abnehmen möchten!<br />

Die Teilnahme ist unverbindlich<br />

und kostenlos.<br />

Bitte vereinbaren Sie<br />

vorab Ihren persönlichen<br />

Beratungstermin unter<br />

Tel. 0 52 58 - 44 41<br />

Erleben Sie folgende<br />

Veränderungen:<br />

! deutlicher Umfangsverlust an Beinen, Bauch<br />

und Gesäß<br />

!"höhere Fettverbrennung 24 Stunden am Tag<br />

! Gewichts- und Körperfettreduktion<br />

! Aktivierung des Stoffwechsels<br />

! Vorbeugung von gesundheitlichen Beschwerden<br />

wie Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose und<br />

Herzkrankheiten<br />

! langfristige Gewichtskontrolle<br />

!"Optimierung des Essverhaltens<br />

! Steigerung des Wohlbefindens


Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 13<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

f it und aktiv<br />

...bis ins hohe Alter<br />

Sprachförderung - Sprachtherapie:<br />

Welche Kinder brauchen was?<br />

Eltern sollten genau hinhören / Sprachförderung kann für manches Kind zur „Förderfalle“ werden<br />

Wenn Eltern Auffälligkeiten in<br />

der Sprachentwicklung ihres<br />

Kindes feststellen, sollten sie<br />

sich nicht verrückt machen<br />

lassen, sondern mit dem Kinderarzt<br />

sprechen. Dieser kann<br />

im Verdachtsfall zur Logopädin<br />

weiter verweisen. Denn:<br />

Die Sprachentwicklung verläuft<br />

sehr individuell, bei dem<br />

einen Kind früher oder schneller,<br />

bei dem anderen später und<br />

mühsamer. Bei vielen Kindern<br />

wechseln sich Phasen von großen<br />

Fortschritten mit Phasen<br />

scheinbarer Stagnation ab.<br />

Es gibt viele Gründe, warum<br />

die Sprachentwicklung eines<br />

Kindes auffällig sein kann,<br />

ohne dass direkt eine Sprachstörung<br />

vorliegt. Häufig reicht<br />

es, die „sprachschwachen“<br />

Kinder besonders zu fördern.<br />

Dabei wird nicht so sehr auf<br />

individuelle Defizite, sondern<br />

allgemein auf die Stärkung<br />

und Weiterentwicklung vorhandener<br />

Fähigkeiten in den<br />

B ereichen Sprachmelodie,<br />

Grammatik oder Wortschatz<br />

abgestellt. Dies geschieht durch<br />

spielerische Sprachförderprogramme<br />

im Kindergarten. Auch<br />

eine Beratung der Eltern durch<br />

eine Logopädin ist sinnvoll, um<br />

aufzuzeigen, wie diese die Sprachentwicklung<br />

ihres Kindes im<br />

Alltag fördern können.<br />

Kinder mit Sprachstörungen<br />

brauchen logopädische<br />

Therapie<br />

Kinder mit Sprachstörungen<br />

brauchen dagegen logopädische<br />

Therapie. Eine allgemeine<br />

Sprachförderung kann ihnen<br />

nicht helfen. In der Regel wird<br />

die Therapie als Einzelbehandlung,<br />

gelegentlich aber auch<br />

gemeinsam mit anderen Kin-<br />

�����������<br />

����������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

�����������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

dern in einer Gruppe durchgeführt.<br />

Die Behandlung verläuft<br />

spielerisch und ist an die Symptome,<br />

an das Alter des Kindes<br />

und seinen Entwicklungsstand<br />

angepasst.<br />

Die häufigsten Sprachstörungen<br />

bei Kindern sind Artikulationsstörungen.<br />

Hier können Kinder<br />

Laute nicht richtig bilden<br />

bzw. in Wörtern nicht richtig<br />

verwenden. Wenn neben der<br />

Lautbildung weitere Sprachfähigkeiten<br />

gestört sind, spricht<br />

man von Sprachentwicklungsstörungen.<br />

Spricht ein Kind nicht flüssig,<br />

hat Blockaden beim Sprechen<br />

oder wiederholt Wörter oder<br />

Wortteile, kann eine Redeflussstörung<br />

vorliegen. Fachleute<br />

unterscheiden dabei zwischen<br />

Stottern (Blockaden und<br />

angestrengte Wiederholungen,<br />

Sprechangst) und Poltern (Wie-<br />

derholungen verbunden mit<br />

sehr schnellem und undeutlichem<br />

Sprechen). In einem weiteren<br />

Sinne rechnet man auch<br />

Stimmstörungen (z.B. chronische<br />

Heiserkeit sowie nasalen<br />

Stimmklang) und die Sprechbewegungsstörungen,<br />

die in<br />

Zusammenhang mit Körperbehinderungen<br />

auftreten, zu den<br />

kindlichen Sprachstörungen.<br />

Ist die Sprachentwicklung Teil<br />

einer umfassenderen Entwicklungsstörung,<br />

kann auch eine<br />

ergotherapeutische Behandlung<br />

notwendig sein.<br />

Sprachförderung<br />

kann Sprachtherapie<br />

nicht ersetzen<br />

Die Programme zur vorschulischen<br />

Sprachförderung, die für<br />

viele sprachschwache Kinder<br />

eine Chance darstellen, können<br />

für Kinder mit einer Sprachent-<br />

Sonderthema:<br />

Logopädie<br />

wicklungsstörung zur Förderfalle<br />

werden. Denn durch die<br />

Teilnahme an für alle sprachauffälligen<br />

Kinder konzipierten<br />

Fördermaßnahmen kann eine<br />

echte Sprachentwicklungsstörung<br />

nicht überwunden werden.<br />

Deshalb ist eine differenzierte<br />

Sprachdiagnostik Grundvoraussetzung,<br />

dass jedes Kind<br />

das bekommt, was es braucht:<br />

Sprachförderung oder Sprachtherapie.<br />

Auf Grundlage einer<br />

sorgfältigen logopädischen Diagnostik,<br />

die bereits ab einem<br />

Alter von zwei bis drei Jahren<br />

möglich ist, kann dann jedes<br />

Instrument seine Wirkung entfalten.<br />

So kann auch gewährleistet<br />

werden, dass Sprachförderprogramme<br />

für Kinder<br />

mit Sprachstörungen nicht zu<br />

„Förderfallen“ für Kinder mit<br />

Bedarf an einer logopädischen<br />

Behandlung werden.<br />

Sprechen will gelernt sein. Damit man sprachlich gut durch‘s Leben kommt, kann im frühen Kindesalter<br />

eine Förderung oder sogar eine individuelle Therapie nötig sein.<br />

Foto: Deutscher Bundesverband für Logopädie / J. Tepass<br />

Maler Dienstleistung<br />

Ulrich Luckey<br />

Knickberg 11 · 33142 Büren-Weine<br />

Tel. 0 29 51/15 31 · Fax 0 29 51/93 37 44<br />

Renovierungsarbeiten speziell für Senioren<br />

Raumgestaltung - Fassadenbeschichtung<br />

Wärmedämmung<br />

Mini-Job gegen Altersarmut<br />

3.100 Senioren im Kreis Soest haben Mini-Job<br />

Senioren-Jobber: Immer<br />

mehr ältere Menschen haben<br />

einen Nebenjob – oft zusätzlich<br />

zu ihrer Rente. Darauf<br />

hat die IG BAU hingewiesen.<br />

Die Gewerkschaft fordert<br />

eine armutsfeste Rentenversicherung.<br />

Foto: P. Berger<br />

Armut im Alter: Immer mehr<br />

ältere Menschen im Kreis<br />

Soest brauchen einen Nebenjob<br />

– obwohl sie schon im Rentenalter<br />

sind. Darauf hat die<br />

IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen.<br />

Nach Angaben der<br />

Gewerkschaft waren am Ende<br />

des ersten Quartals 2011 insgesamt<br />

3.096 Senioren im Kreis<br />

Soest als Mini-Jobber beschäftigt.<br />

Damit stieg die Zahl der<br />

Senioren-Jobber in den vergangenen<br />

acht Jahren um 12 Prozent.<br />

2003 wurden die Daten<br />

erstmalig erhoben.<br />

„Die wenigsten Senioren jobben,<br />

weil ihnen das eine willkommene<br />

Abwechslung im Rentenalltag<br />

bringt. Die allermeisten<br />

müssen arbeiten, weil sie von<br />

ihrer Rente alleine sonst nicht<br />

leben können. Glück hat, wer<br />

beides verbinden kann“, so<br />

Ewald Thiel. Der Bezirksvorsitzende<br />

der IG Bau Westfalen<br />

Mitte-Süd macht einen Trend<br />

aus: „Immer weniger Menschen<br />

www.roehr.com<br />

Hörste<br />

Beelen<br />

Öchtringhauser Str. 36 / 02948/289400<br />

Tich2 / 02586/8809871<br />

Möbel vom<br />

Seniorengerechte<br />

Einrichtung nach<br />

Ihren Wünschen!<br />

z.B.Liegebe t<br />

mit Komforthöhe<br />

90 bis 140x200cm<br />

Normal- oder<br />

Komforthöhe<br />

295,-*<br />

*Listenneupreis<br />

195,- 195,-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.bis Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Jeden Sonntag Schautag von 14 - 17 Uhr<br />

schaffen es, sich nach einem<br />

langen Berufsleben tatsächlich<br />

zur Ruhe zu setzen. Statt<br />

wohlverdientem ‚Rentenabend’<br />

droht immer mehr Senioren<br />

der Fall in die Altersarmut“,<br />

so Thiel. Der Gewerkschafter<br />

sieht sich durch die steigenden<br />

Zahlen der Senioren-Jobber in<br />

seiner Forderung nach einer<br />

„armutsfesten, gesetzlichen Rentenversicherung“<br />

bestätigt.<br />

Besonders groß ist das Risiko<br />

von Altersarmut nach Ansicht<br />

der IG Bau bei Geringverdienern.<br />

„Wer sein Leben lang für<br />

einen Niedriglohn gearbeitet<br />

hat, wird auch im Alter jeden<br />

Cent zweimal umdrehen müssen.<br />

Das wird morgen die treffen,<br />

die heute nur mit einem<br />

geringen Stundenlohn, mit<br />

Zeitarbeit oder mit Mini-Jobs<br />

über die Runden kommen. Wir<br />

müssen den Dumpinglöhnen,<br />

der Leiharbeit und dem Wildwuchs<br />

bei befristeten Jobs den<br />

Garaus machen“, so Thiel.


* * * *<br />

� �<br />

Feiern im<br />

Schloß<br />

Wir haben Räume<br />

für 10 bis 150 Personen.<br />

Sprechen Sie uns an,<br />

wir beraten Sie gern!<br />

59597 Erwitte · Schloßallee 14<br />

Tel. 0 29 43 / 97 60-0 · Fax 48 64 45<br />

www.schlosshotel-erwitte.de<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 14<br />

����<br />

����������<br />

����������<br />

�����������������<br />

����� �������� � ����������� �<br />

������� ���������������<br />

������ ����� ��������� � ����������� ��<br />

������� ���������������<br />

Guido Krause - Goldschmiedemeister<br />

Kahlenstr. 25 - Lippstadt - Tel. 0 29 41 / 95 18 40<br />

Hochzeit · Der schönste Tag im Leben<br />

www.gk-schmuck.de<br />

Wir<br />

Träume<br />

machen<br />

wahr!<br />

Ehevertrag: Ein Zeichen von Verantwortung<br />

Absicherung für beide Seiten unterstreicht die großen Gefühle<br />

Angesichts des festen Entschlus- �� ����� ������ ���� �������� ����� auch, was er während der Ehe<br />

ses, sich das Jawort zu geben, eigene Firma hat.<br />

dazugewonnen hat. Ehepart-<br />

ist das Thema „Ehevertrag“ Ohne Ehevertrag tritt automanern, die kein eigenes Vermö-<br />

vielleicht etwas unromantisch. tisch die sogenannte Zugewinngen haben und sich während<br />

Trotzdem sollte man offen über gemeinschaft ein. Das bedeu- der Ehe um die Kinder küm-<br />

die rechtlichen Konsequenzen ����� ����� ������� ���� ������ ����� mern, ist von dieser Regelung<br />

einer Eheschließung sprechen. ner bereits vor der Ehe besitzt, allerdings abzuraten. Bei einer<br />

Sinnvoll ist ein Ehevertrag auch weiterhin sein Eigentum Trennung hätten sie keinerlei<br />

besonders dann,<br />

bleibt. Alles, was während der Anspruch auf das Vermögen,<br />

������������������������������ Ehe an Besitz und Vermögen das der Ehepartner während der<br />

Schulden oder aber ein größeres hinzu kommt, der sogenannte Ehe erworben hat. Vertraglich<br />

Vermögen mit in die Ehe bringt, Zugewinn, muss im Falle einer kann auch nicht nur auf den<br />

�� ����� ������ ���� �������� ������ Scheidung aufgeteilt werden. Zugewinn, sondern auch auf<br />

hohe Erbschaft während der<br />

Ehe erwartet,<br />

Gütertrennung<br />

den Versorgungsausgleich und<br />

nachehelichen Unterhaltsan-<br />

�� ����� ������ ���� �������� ���� Dieser Güterstand kann verspruch verzichtet werden. Aller-<br />

anderen finanziert wird. Hier traglich vereinbart werden. dings ist dies natürlich für den<br />

kann ein finanzieller Ausgleich Hier behält jeder, was er in die nicht berufstätigen Ehepartner,<br />

festgelegt werden,<br />

Ehe mit eingebracht hat, aber der die Kinder versorgt, nicht<br />

sinnvoll.<br />

Damit von der Hochzeit nicht nur ein schönes Foto und nette<br />

Erinnerungen bleiben, sondern auch der unromantische Ernstfall<br />

einer Trennung abgesichert ist, bietet sich für Frischvermählte<br />

ein Ehevertrag an. Foto: djd / Akkufit<br />

... Hochzeitsfloristik<br />

individueller<br />

Kopfschmuck<br />

Dekorationen ...<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Hochzeitsausstellung<br />

Landlädchen Prieger<br />

Blumen & Floristik<br />

Am Bauernstück 7<br />

0 29 41 / 1 22 83<br />

Lippstadt­Dedinghausen<br />

Bei uns finden Sie<br />

Brautkleider<br />

Königinnenkleider<br />

Schützenzubehör<br />

in großer Auswahl!<br />

59558 Lippstadt-Hörste<br />

Telefon (0 29 48) 12 71<br />

www.landhaus-guenter.de<br />

Jetzt noch größer<br />

mit seperatem<br />

Königinnen-Studio<br />

Abendkleider<br />

Hofdamenkleider<br />

Braut- und Abendmoden Brilon GmbH<br />

Franziskusstr. 3 – 59929 Brilon<br />

Öffnungsz.: Mo.- Fr. 10 – 18.30 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr<br />

Tel.: 0 29 61 / 98 90 92<br />

oder nach Vereinbarung Tel.: 01 51 / 15 34 45 15<br />

Gütergemeinschaft<br />

In der Gütergemeinschaft wird<br />

alles, was in die Ehe eingebracht<br />

wird, und alles, was dazu<br />

gewonnen wird geteilt.<br />

Zusätzlich zu den fixen Formen,<br />

können natürlich auch viele<br />

Details in einem Ehevertrag<br />

festgelegt werden:<br />

�� ��������������� ������� �����<br />

legen, dass alle in der Firma<br />

gemachten Gewinne und Verluste<br />

im eigenen Besitz bleiben.<br />

�� ���� ����������� ����������������<br />

Ehepartner kann bei einer Trennung<br />

unter Umständen seine<br />

Unterhaltsverpflichtungen einschränken.<br />

�����������������������������<br />

mal verheiratet und bringen<br />

Kinder in die neue Ehe, kann<br />

der nicht-leibliche Vater bzw.<br />

die nicht-leibliche Mutter<br />

vertragliche Versorgungsleistungen<br />

regeln. Vor dem Gesetz<br />

haben frühere Ehen den Vorrang<br />

gegenüber der Späteren.<br />

���� ����� ������ �������������<br />

Mann oder eine geschiedenen<br />

Frau heiratet, muss damit rechnen,<br />

dass er selbst für die finanzielle<br />

Unterstützung der ersten<br />

Familie aufkommen muss.<br />

�� ������ ������� ����� �������<br />

gereltern im Haus oder werden<br />

Verwandte finanziell unterstützt,<br />

kann auch das in einem<br />

Ehevertrag festgehalten werden.<br />

www.derschoenstetag.de<br />

Die größte Auswahl Westfalens<br />

in Braut­ u. Abendmode<br />

Königinnen­ u. Hofstaatkleider<br />

– festliche Herrenanzüge in großer Auswahl –<br />

Kaunitz � Fürstenstraße 4–8<br />

(Nähe Gütersloh) � Te l. (0 52 46) 35 37<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–13 und 14–18.30 Uhr<br />

Sa. 9–14, lg. Sa. 9–16 Uhr<br />

Ein perfektes<br />

Make-up ist am Hochzeitstag<br />

genauso wichtig wie<br />

ein prächtiges Kleid. Natürlich<br />

darf dabei etwas dicker<br />

aufgetragen werden, aber<br />

trotzdem sollte die Braut sich<br />

an ihrem üblichen Stil orientieren<br />

und dem Bräutigam<br />

kein völlig „fremdes“ Gesicht<br />

präsentieren. Pastellige Töne<br />

wirken zu einem weißen oder<br />

elfenbeinfarbenen Kleid meist<br />

besser als knallige Farben, die<br />

einen sehr harten Kontrast<br />

bilden können. Am besten lässt<br />

man sich für den großen Tag<br />

von einem Profi schminken<br />

und vereinbart vorher einen<br />

ausführlichen Beratungs- und<br />

Probetermin. Strahlend schön<br />

mit perfektem Teint und glänzenden<br />

Haaren: So möchte jede<br />

Braut aussehen. Foto: djd /<br />

Merz Spezial Dragees<br />

HOCHZEITEN<br />

UND ANDERE FAMILIENFESTE<br />

Machen Sie Ihren Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unser Küchenmeister<br />

und das Serviceteam bereiten Ihr Festmenü oder Buffet nach Ihren Wünschen.<br />

Im stilvollen Rahmen, im wunderschönen Ambiente. Sprechen Sie uns an.<br />

Wir freuen uns darauf, IHREN Tag noch ein wenig schöner machen zu können.<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

Südstr. 21 in 59557 Lippstadt e-mail: Kasino@ini.de www.Kasino-Lippstadt.de


Salzkotten<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 15<br />

Schöne Bescherung für 200 Kinder<br />

Rekordbeteiligung bei Weihnachtsaktion der Stadt / Nachfrage steigt<br />

Im Foyer des Salzkottener Rathauses<br />

stapelten sich über 200<br />

Weihnachtspäckchen. Die Salzkottener<br />

hatten für die Weihnachtsaktion<br />

„Schöne Bescherung“<br />

so viele Geschenke<br />

gepackt wie nie zuvor. Entsprechend<br />

groß war dann auch die<br />

Freunde bei den Adressaten.<br />

Fast 200 Kinder aus bedürftigen<br />

Salzkottener Familien freuten<br />

sich über die Präsente, die sie<br />

am Heiligen Abend im Rathaus<br />

in Empfang nahmen.<br />

Im ganzen Stadtgebiet waren<br />

die Salzkottener aufgerufen,<br />

Spielzeug und Geschenke in<br />

weihnachtlich verpackte Kartons<br />

zu packen. An der Aktion<br />

beteiligten sich neben Einzelpersonen<br />

auch Vereine, Firmen<br />

und Kindergärten. Zudem trugen<br />

viele ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

zum Gelingen der Aktion<br />

bei. So spendete etwa der<br />

Lions-Club Büren und Salzkotten<br />

1.000 Euro und sorgte dafür,<br />

dass jedem Kind ein Gutschein<br />

in Höhe von 5 Euro zusätzlich<br />

zum Päckchen überreicht werden<br />

konnte.<br />

„Ich freue mich sehr, dass sich<br />

viele Bürger und Vereine an der<br />

Aktion ‚Schöne Bescherung‘<br />

beteiligt haben. Es ist immer<br />

ein besonderer Moment am<br />

Heiligabend den Kindern die<br />

Geschenke zu überreichen“,<br />

meinte Bürgermeister Michael<br />

Dreier. Die Nachfrage von<br />

bedürftigen Familien nach den<br />

Geschenken steigt in jedem<br />

Jahr. Gleichzeitig steigt aber<br />

auch die Bereitschaft der Salzkottener,<br />

weihnachtliche Pakete<br />

zu spenden. Nach der Rekordbeteiligung<br />

wurden noch am<br />

Heiligen Abend die überschüssigen<br />

Päckchen in das Salzkottener<br />

Mutter-Kind-Heim<br />

gebracht. „Wir danken allen<br />

Unterstützern und Helfern, die<br />

zum Gelingen der Aktion beigetragen<br />

haben“, bedankte sich<br />

Lisa Meschede vom Bereich<br />

Soziales der Stadt Salzkotten bei<br />

den freigiebigen Spendern.<br />

Soest · NR-Land<br />

Heimische Läufer überzeugen bei Silvesterlauf<br />

Elfie Hüther Altersklassensiegerin / Tragischer Tod eines 45-jährigen Soesters<br />

Zahlreiche Läufer aus Geseke waren beim Silvesterlauf von Werl nach Soest am Start.<br />

5.500 Läufer waren beim 30. Silvesterlauf<br />

von Werl nach Soest<br />

am Start, darunter auch zahlreiche<br />

Läufer aus dem NR-Verbreitungsgebiet.<br />

Überschattet<br />

wurde die Veranstaltung vom<br />

Tod eines 45-jährigen Läufers<br />

aus Soest, der mit Herz-Kreislauf-Versagenzusammengebrochen<br />

und auf den Kopf gestürzt<br />

war. Er konnte reanimiert und<br />

ins Krankenhaus gebracht worden.<br />

Dort erlag er jedoch seinen<br />

Verletzungen.<br />

Sieger von Deutschlands größtem<br />

Silvesterlauf wurde bei Nieselregen<br />

und Temperaturen um<br />

7 Grad Sabrina Mockenhaupt<br />

(LG Siegen), bei den Männern<br />

gewann Dominik Fabianowski<br />

aus Troisdorf.<br />

Aus der Salzkottener Delegation<br />

konnte sich Elfie Hüther<br />

am meisten freuen, die in ihrer<br />

Altersklasse W55 siegte. Zweiter<br />

in seiner Altersklasse wurde<br />

ab 44,- € /tausend<br />

Die Delegation aus Salzkotten: (v.l.) Regina Plattmann, Stefanie<br />

Buckler, Conny Rohde, Hubert Thiede, Elfie Hüther, Josef Niggemeier,<br />

Dieter Neumann, Bernhard Schilling, Astrid Blanke,<br />

Michael Halfpap, Lutz Bardehle und Karl Heinz Hüther.<br />

Foto: Neumann<br />

Dieter Neumann (M75), Dritte<br />

Stefanie Buckler (W30). Am<br />

flottesten im Ziel waren aus der<br />

Sälzerstadt Elfie Hüther und<br />

Lutz Bardehle. Schnellste Läu-<br />

fer aus Geseke waren Thomas<br />

Kruse (Gymnasium Antonianum)<br />

und Dieter Thorwesten.<br />

Schnellste Frau der Geseker<br />

Delegation war Laura Schreiner.<br />

Sportfest<br />

Delbrück-Lippling. Am Sonntag,<br />

15. Januar, veranstaltet der<br />

FC Westerloh-Lippling in der<br />

Sporthalle Lippling von 14.30<br />

bis 18 Uhr ein Sportfest. An<br />

diesem Tag werden u.a. erfolgreiche<br />

Sportler geehrt: So werden<br />

195 Sportabzeichen des<br />

FC Westerloh-Lippling verliehen,<br />

46 Sportabzeichen des<br />

TC Steinhorst sowie 50 Minisportabzeichen<br />

und ein Minifamiliensportabzeichen<br />

des FC<br />

Westerloh-Lippling. Die kleinen<br />

Besucher können sich auf<br />

viele Aktionen freuen, unter<br />

anderem Kinderschminken,<br />

Trampolinspringen und eine<br />

Kletterwand.<br />

Tannenbäume<br />

Salzkotten. (fm) Die Salzkottener<br />

Kolpingsfamilie und<br />

die Pfarrgemeinde St. Marien<br />

laden am Samstag, 14. Januar,<br />

zur Tannenbaum-Abholaktion<br />

in Salzkotten. Beginn ist ab 9<br />

Uhr in der Kernstadt Salzkotten.<br />

Banderolen (2 Euro) für<br />

diese Aktion gibt es in allen<br />

Banken, in Pfarrbüros, im<br />

Eine-Welt Laden und im Bürgerbüro.<br />

Gymnastik<br />

Geseke. Die ev. Kirchengemeinde<br />

Geseke bietet Gymnastikkurse<br />

für Frauen ab 50 Jahre<br />

an. Der erste Kurs startet am<br />

Montag, 9. Januar. Von 15 bis 16<br />

Uhr treffen sich die Frauen im<br />

Friedrich-von-Bodelschwingh-<br />

Haus. Infos: Tel. 02942-1792.<br />

Pokalschießen<br />

Delbrück-Bentfeld. Am Montag,<br />

9. Januar, laden die Sportschützen<br />

der St.-Sebastian-<br />

Schützenbruderschaft Bentfeld<br />

ab 19 Uhr zum Zugpokalschießen<br />

ein. Geschossen wird auf<br />

dem neuen Schießstand in der<br />

Sporthalle. Anmeldeschluss ist<br />

um 21.30 Uhr.<br />

Weihnachtsbäume<br />

Delbrück. Die ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume werden<br />

separat abgeholt. Die abgeschmückten<br />

Bäume werden<br />

vom 9. bis 13. Januar jeweils ab<br />

sechs Uhr abgeholt. Die Bäume<br />

müssen am gleichen Wochentag,<br />

an dem auch die Biomüllabfuhr<br />

stattfindet, gut sichtbar<br />

morgens am Straßenrand liegen.<br />

TOTAL –<br />

Delbrück<br />

Hilfe für bedürftige Kinder. Viel zu tun gab es<br />

in den vergangenen Tagen für die ehrenamtlichen Helfer rund<br />

um die Familie Berg aus Boke. Zahlreiche Sach- und Geldspenden<br />

von 13 Unternehmen aus Anreppen, Boke und Delbrück<br />

sorgten dafür, dass die Aktion „Hilfe für bedürftige Kinder im<br />

Delbrücker Land“ stattfinden konnte. Für die Kindergärten in<br />

Boke wurden 125 Kindertassen gespendet. Die offene Ganztagsschule<br />

der Johannes-Grundschule in Delbrück erhielt 90 Stutenkerle,<br />

die Einrichtung „Kinderhaus Neumüller GmbH“ in Boke,<br />

Lippling und Ostenland 25 Stutenkerle. Das Foto zeigt: (v.l.)<br />

Elli Steffens, Bürgermeister und Schirmherr Werner Peitz, Anni<br />

Bertelsmeier, Zita Berg, Fr. Strube und Günter Berg beim Packen<br />

der zahlreichen Nikolaustüten.<br />

Büren<br />

Pascal Genee führt CDU. Der Stadtverband der<br />

Bürener CDU hat einen neuen Vorstand. Nach sieben Jahren<br />

Vorsitz gab Christian Bambeck beim Stadtverbandstag der<br />

CDU aus beruflichen Gründen seinen Posten an Pascal Genee<br />

(29), Kreisvorsitzender der Jungen Union und stellvertretender<br />

Vorsitzender des CDU Kreisverbandes, ab. Wiedergewählt wurden<br />

die Stellvertreter Bernward Schäfers, Michael Hucht und<br />

Mario Zehanciuc. <strong>Neue</strong> Schriftführerin ist Bärbel Olfermann,<br />

die Ulrike Kahler ablöst. Stellvertretender Schriftführer wurde<br />

Siegfried Finke. Gastredner beim Stadtverbandstag war der<br />

außenpolitische Sprecher der CDU, Philipp Missfelder, der aus<br />

seiner politischen Arbeit berichtete. Zum Bild: (v.l.) Siegfried<br />

Finke, Mario Zehanciuc, Pascal Genee, Michael Hucht, Ulrike<br />

Kahler, Bernward Schäfers und Christian Bambeck. Foto: mon<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

wegen Umbau/Erweiterung ab<br />

Donnerstag, 12. Januar, 9 Uhr<br />

30%, 50%, Einzelteile bis zu 70% reduziert<br />

Wir vergrößern unseren Shop No. 27. Für die damit verbundenen Umbau­ und Erweiterungsarbeiten brauchen<br />

wir im ganzen Haus Platz. !"#$%&'$()"**"$+%,-*./01213456"#7-1&$8"4)33,$-2$!%33"#5,-49$:;$?@#<<br />

Wegen Reduzierungsarbeiten haben wir am Dienstag, 10. Januar, und Mittwoch, 11. Januar, geschlossen.<br />

A&&31345("),"3<br />

Donnerstag, 12. Januar, und Freitag, 13. Januar, durchgehend von 9 bis 19 Uhr.<br />

Samstag, 14. Januar, durchgehend von 9 bis 16 Uhr.<br />

DUNSCHEN<br />

Mode für Männer<br />

Delbrück<br />

www.dunschen-mode.de


Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 16<br />

Büren<br />

<strong>Neue</strong> Ortsdurchfahrt soll für mehr Sicherheit sorgen<br />

Eickhoff: Bauarbeiten an Kreisstraße 19 abgeschlossen / Bauprojekt kostete 1 Mio. Euro<br />

Gute Nachricht für Autofahrer,<br />

Radfahrer und Anlieger der<br />

Kreisstraße 19 in Eickhoff: Die<br />

umfangreichen Bauarbeiten an<br />

der Kreisstraße, die für mehr<br />

Sicherheit sorgen sollen, sind<br />

abgeschlossen, Sperrschilder<br />

und Barken verschwunden.<br />

Landrat Manfred Müller und<br />

Bürens Bürgermeister Burkhard<br />

Schwuchow gaben die Kreisstraße<br />

und die neu angelegten<br />

Rad- und Gehwege offiziell für<br />

den Verkehr frei. Auf einer Länge<br />

von rund 650 m stellte der<br />

Kreis Paderborn in den letzten<br />

Monaten die Ortsdurchfahrt<br />

wieder her. Parallel dazu legte<br />

die Stadt Büren einen einseitigen<br />

Gehweg entlang der K<br />

19 im Ort an. Darüber hinaus<br />

entstand ein dem Ort vorgelagerter,<br />

110 m langer, einseitiger<br />

Rad- und Gehweg von der<br />

Ortslage Eickhoff bis zur außerhalb<br />

liegenden Bushaltestelle<br />

im Kreuzungsbereich der K 19<br />

mit der L 747. Zwei Fahrbahnteiler<br />

dienen als Querungshilfe<br />

und sollen Autofahrer dazu<br />

zwingen, den Fuß vom Gas zu<br />

nehmen. Die Gesamtkosten für<br />

das Bauprojekt belaufen sich<br />

auf rund 1.000.000 Euro. Die<br />

Bezirksregierung übernimmt<br />

rund 550.000 Euro.<br />

Ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist gemacht: (vorne, v.l.) Bürens<br />

Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Friedhelm Kaup (Mitglied des Kreistages), Landrat Manfred<br />

Müller, Ortsvorsteher Josef Püster, Anlieger Hans-Josef Frische sowie (hinten, v.l.) Rainer Voß<br />

(Bauleitung der Stadt Büren), Anlieger Franz-Josef Lues, Michael Schlucker (Firma LTS), Dieter<br />

Hegers (Chef des Planungsbüros Hegers), Bauamtsleiter Peter Pollmann, Martin Hübner (Baudezernent<br />

der Paderborner Kreisverwaltung) und Anlieger Erich Hesse freuen sich über die Fertigstellung<br />

der Baumaßnahmen.<br />

Dierse & Kamppeter wird zu Brillen.de<br />

Ausverkauf aller Brillen vor <strong>Neue</strong>röffnung im Januar<br />

Salzkotten­ Was als innovativer<br />

Optiker unter dem<br />

Namen Dierse & Kamppeter<br />

begann, wird in Zukunft<br />

unter Brillen.de fortgesetzt.<br />

Das Konzept dahinter ist<br />

so einfach wie genial. Der<br />

Kauf der Brille kann entweder<br />

online unter www.<br />

brillen.de oder in einem von<br />

bald 18 Brillen.de­Shops<br />

erfolgen.<br />

Die Filiale in Salzkotten<br />

startet als Brillen.de im<br />

Januar. In den folgenden<br />

Wochen werden 17 weitere<br />

Filialen in ganz Deutschland<br />

folgen. „Mit Brillen.de<br />

setzen wir konsequent<br />

fort, was die Kunden von<br />

uns seit Jahren kennen und<br />

schätzen. Wir bieten hohe<br />

Qualität, einen überragenden<br />

Service, einen günstigen<br />

Preis und vor allem<br />

die Möglichkeit, einfach<br />

AUSVERKAUF<br />

ab 30.12. in Salzkotten<br />

im OnlineShop oder in<br />

einem unserer 18 Stores zu<br />

bestellen,“ erklärt Matthias<br />

Kamppeter, einer der Gründer<br />

von Brillen.de. Brillen im<br />

Internet sind nichts <strong>Neue</strong>s,<br />

aber fast jeder Brillenträger<br />

weiß, dass der Weg zum<br />

Optiker manchmal trotzdem<br />

notwendig ist.<br />

Denn wem passt schon die<br />

Brille auf Anhieb? Meistens<br />

ist das neue Gestell noch<br />

ein bisschen locker oder<br />

drückt ein wenig. Dies<br />

kann beim Optiker schnell<br />

und problemlos korrigiert<br />

werden. Die Ansprüche der<br />

Kunden an Ihre Brille sind<br />

heutzutage nicht nur,<br />

die beste Sehqualität zu<br />

erhalten,sondern modisch<br />

und anspruchsvoll soll die<br />

Fassung außerdem sein,<br />

der Tragekomfort muss<br />

stimmen und günstig sollte<br />

ALLES INKLUSIVE - AUCH DÜNNE<br />

BRILLENGLÄSER FÜR HOHE STÄRKEN!<br />

Inklusive:<br />

!" hochwertige Brillenfassung<br />

!" dünne Kunststoffgläser<br />

!" Super-Entspiegelung<br />

!" Hartschicht<br />

Jede<br />

Fern-/ Lesebrille<br />

49 Euro<br />

das gute Stück dann auch<br />

noch sein – schließlich will<br />

man sich auch mal wieder<br />

eine neue Brille zulegen<br />

oder braucht gleich mehrere<br />

Brillen, etwa für die Ferne,<br />

zum Lesen oder für die<br />

Bildschirmarbeit. Natürlich<br />

können Sie in den Brillen.<br />

de­Stores wie in jedem<br />

anderen Augenoptikfachgeschäft<br />

Ihre Augen auf die<br />

aktuelle Sehstärke überprüfen<br />

lassen für günstige 9,99<br />

Euro. In den Geschäften vor<br />

Ort berät Sie das Fachpersonal<br />

auch auf beste<br />

Materialien in Bezug auf<br />

Ihre Sehstärke oder kann<br />

Ihnen bei der Auswahl Ihrer<br />

!"##$%&'()*+,-'+.*'#)+%/<br />

Sollten Sie Ihrer Brille lieber<br />

bequem von zu Hause aus<br />

online bestellen wollen –<br />

ist das auch kein Problem<br />

mehr. Denn im Online Shop<br />

werden sie mit Hilfe Ihre<br />

persönlichen Augen Daten<br />

mit Empfehlungen durch<br />

den Bestellvorgang geführt,<br />

genauso wie im richtigen<br />

Fachgeschäft vor Ort.<br />

Brillen.de freut sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Lange Str. 39<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: 05258 / 9382247<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo­Fr: 09:00­13:00 und<br />

14:30­18:30 Uhr<br />

Sa: 09:00­13:00 Uhr<br />

JEDE BRILLE ZUM FESTPREIS!<br />

Jede<br />

Gleitsichtbrille<br />

149 Euro<br />

Lange Str. 39 - 33154 Salzkotten - Tel.: 05258 / 9382247<br />

AUSVERKAUF<br />

ab 30.12. in Salzkotten<br />

Jede<br />

Fern-/ Lesebrille<br />

49 Euro<br />

Jede<br />

Gleitsichtbrille<br />

149 Euro<br />

ALLES INKLUSIVE<br />

AUCH DÜNNE<br />

BRILLENGLÄSER<br />

FÜR HOHE STÄRKEN!<br />

- Anzeige -<br />

Büren<br />

Wintergeschichten am Kamin<br />

Um die Grimm‘schen Märchen<br />

König Drosselbart und Rapunzel<br />

drehen sich die Wintergeschichten<br />

für Kinder ab sechs<br />

Jahre am Sonntag, 15. Januar,<br />

in der Wewelsburg. Vor dem<br />

knisternden Kamin schlägt<br />

Museumspädagogin Manuela<br />

Geseke<br />

Volkstänzer: Volles Programm<br />

Jahreshauptversammlung und Übungsnachmittag<br />

Für die Mitglieder des Ostwestfälischen<br />

Volkstanzkreises<br />

beginnt das neue Vereinsjahr<br />

am Samstag, 14. Januar.<br />

Zunächst treffen sich die<br />

Jugendlichen um 16 und die<br />

Erwachsenen um 17 Uhr zum<br />

ersten Übungsnachmittag in<br />

Delbrück<br />

Delbrück<br />

NR-Land<br />

Asche lange auskühlen lassen<br />

AV.E weist auf Brandgefahr durch Kaminasche hin<br />

Mit dem Einsetzen der kalten<br />

Jahreszeit hat in vielen Haushalten<br />

die Kaminsaison begonnen.<br />

Wie der AV.E-Eigenbetrieb<br />

des Kreises Paderborn mitteilt,<br />

ist damit leider aber auch die<br />

Gefahr verbunden, dass noch<br />

häufig unentdeckt glühende<br />

Kaminasche über die Restmülltonne<br />

entsorgt wird und diese<br />

im Verlauf zu einem offenen<br />

Brand entweder in der Restmülltonne,<br />

im Sammelfahrzeug<br />

oder gar im Abkippbunker von<br />

der Marienaula. Ab 19 Uhr findet<br />

dann für alle Mitglieder die<br />

Jahreshauptversammlung in der<br />

Vereinsgaststätte Struchholz<br />

statt. Neben Vorstandswahlen<br />

wird es unter anderem einen<br />

Ausblick auf kommende Aktivitäten<br />

geben.<br />

Trommler mit Leib und Seele<br />

Carsten Kleibrink erhält „Silbernen Heinz“<br />

Bürgermeister Werner Peitz (v.l.) und Stefan Schniedermeier<br />

überreichten Carsten Kleibrink den „Silbernen Heinz“. Einer der<br />

ersten Gratulanten war Helmut Reimann. Foto: Langer<br />

Es ist die höchste, regelmäßig<br />

vergebene Ehrung des Dachverbandes<br />

von 15 Spielmannszügen<br />

und Musikkapellen des<br />

Delbrücker Landes. Bei den<br />

Überlegungen, wer für die Auszeichnung<br />

„Silberner Heinz“ in<br />

Frage kommt, waren sich die<br />

Vorstandsmitglieder des Tambourcorps<br />

Delbrück schnell<br />

einig. Seit 15 Jahren steht der<br />

heute 26-jährige Carsten Kleibrink<br />

an der Trommel und ist<br />

fürs Schlagzeug zuständig.<br />

„Jede Stimme ist mehrfach<br />

besetzt, jeden anderen können<br />

wir zur Not ersetzen, aber<br />

Schützenball mit Ehrungen<br />

Bentfeder Schützen feiern am 14. Januar<br />

Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft<br />

Bentfeld lädt am<br />

Samstag, 14. Januar, zum Schützenball<br />

ins Haus Nolte. Beginn<br />

ist um 19 Uhr mit einer Vorabendmesse.<br />

Gemeinsam mit<br />

ihrem Königspaar Franziska<br />

Kuge und Sascha Bendix nebst<br />

Hofstaat wollen die Schützen<br />

mit ihrem Oberst Rainer Brockmeier<br />

an der Spitze harmo-<br />

Gieseke von Rüden um 16 Uhr<br />

das Märchenbuch auf. Damit<br />

es vor dem Kamin besonders<br />

gemütlich wird, dürfen Kissen<br />

oder Decken zum Kuscheln<br />

mitgebracht werden. Um eine<br />

Anmeldung wird unter der Tel.<br />

02955-76220 gebeten.<br />

wenn Carsten nicht da ist, bin<br />

ich als musikalischer Leiter verzweifelt.<br />

Proben funktionieren<br />

nicht, Marschieren wird zum<br />

Volkstanz auf der Straße. Kurz:<br />

es geht nichts“, beschrieb der<br />

musikalische Leiter des Tambourcorps,<br />

Helmut Reimann,<br />

beim Winterball des Stadtmusikerverbandes<br />

den Stellenwert<br />

des stets zuverlässigen Musikers.<br />

Sichtlich gerührt nahm Carsten<br />

Kleibrink den silbernen Notenschlüssel<br />

aus den Händen des<br />

Vorsitzenden des Stadtmusikerverbandes,<br />

Stefan Schniedermeier,<br />

entgegen. (al)<br />

nische Stunden verleben. Für<br />

Unterhaltung sorgt die neue<br />

Tanzband „Aktiv“. Im Laufe<br />

des Abends werden auch<br />

Ehrungen verdienter Schützen<br />

und Schießsportler durchgeführt.<br />

Zudem gibt es eine Tombola.<br />

Vom Verein bezuschusste<br />

Essensmarken sind bei den<br />

bekannten Vorverkaufsstellen<br />

erhältlich.<br />

Müllverbrennungsanlagen führen<br />

kann. Das Gefahrenpotenzial<br />

habe sich laut AV.E erhöht,<br />

weil die Anzahl der betriebenen<br />

Kamine in den letzten Jahren<br />

stetig gestiegen sei. Der AV.E<br />

empfiehlt daher, die Aschereste<br />

erst mit ausreichendem Zeitabstand<br />

über die Restmülltonne<br />

zu entsorgen. Wenige Stunden<br />

Auskühlzeit reichten längst<br />

nicht aus, weil die vermeintliche<br />

Glut noch sehr heimtückisch im<br />

Ascherest verharren könne.


Delbrück<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 17<br />

21 Garden werden beim Karnevalsauftakt am Samstag,<br />

14. Januar, im Boker Bürgerhaus erwartet. Zum zweiten Mal<br />

lädt der Stadtverband Delbrücker Karnevalisten dann zur<br />

Gardeparty. „Zu der Gardeparty sind alle eingeladen – von<br />

den Großeltern bis hin zu den Freunden der Garden“, so der<br />

Geschäftsführer des Stadtverbandes, Uli Köthemann. Auf die<br />

Besucher warten tänzerische Meisterleistungen. Den Anfang<br />

machen dabei am Nachmittag fünf Mini- und Kindergarden.<br />

Anschließend werden sieben Jugendtanzgarden das Tanzbein<br />

schwingen. Nach den neun Prinzengarden aus dem Delbrücker<br />

Land sind die Solomariechen und Tanzpaaren an der Reihe.<br />

Das Bild zeigt die Rot-Weißen und die Blau-Weißen Funken aus<br />

Anreppen. Foto: Langer<br />

Kreis Paderborn<br />

Mit Windkraft ans Ziel<br />

Klimaschutzbeauftragter wird eingestellt<br />

Forts. von Seite 1<br />

....Nach Berechnungen der<br />

Experten könnten bis zu 84<br />

Prozent des gesamten Energieverbrauchs<br />

für die Stromgewinnung<br />

im Kreis Paderborn<br />

durch Windkraft gedeckt<br />

werden, wenn der Anteil der<br />

Vorrangflächen für Windenergie<br />

von knapp 1,7 auf drei Prozent<br />

aufgestockt würde. „Mit<br />

der Ausweitung von Windvorrangflächen<br />

kommt man am<br />

schnellsten ans Ziel des Klimaschutzkonzeptes“,<br />

ist Dr. Manfred<br />

Grauthoff überzeugt.<br />

Der Ausbau von Solar- und Bio-<br />

Delbrück<br />

gasanlagen, Maßnahmen zur<br />

Umlenkung des Autoverkehrs<br />

auf Schiene oder Bus, die Förderung<br />

der Infrastruktur für Elektroautos<br />

und Fahrräder – das<br />

alles sind weitere Bausteine des<br />

Konzeptes. Damit es nicht bei<br />

guten Vorschlägen und schönen<br />

Ideen bleibt, soll sich jetzt ein<br />

Experte um die Umsetzung des<br />

Klimaschutzkonzeptes kümmern.<br />

Der Kreistag hat grünes<br />

Licht gegeben für die zunächst<br />

auf drei Jahre befristete Stelle<br />

eines Klimaschutzbeauftragten,<br />

die vom Bund mit 65 Prozent<br />

gefördert wird. (te)<br />

„Das machen wir jetzt alle fünf Jahre“,<br />

versprachen sich die Ehemaligen, die vor 40 Jahren mit dem<br />

Entlasszeugnis der Hauptschule Westenholz ins Ausbildung- und<br />

Berufsleben starteten. Nach dem Besuch der Messfeier in der<br />

St. Joseph-Kirche gab es viel zu erzählen bei ihrem Jubiläums-<br />

Klassentreffen, zu dem die Organisatoren Elfriede Sandheinrich,<br />

Christine Gertkämper, Hubertus Rolf, Reinhard Breimhorst<br />

und Johannes Stollmeier eingeladen hatten. Der frühere Klassensprecher<br />

Reinhard Breimhorst überraschte mit einer Foto-<br />

Präsentation aus alten Schulzeiten. Die spontane Aufstockung<br />

des Kostenbeitrages erbrachte eine schöne Spende für das Haus<br />

Lebensfreude in Westenholz. Auf das nächste Mal freuen sich:<br />

(vorne v.l.) Edith Köckerling, Klaus Ebbesmeier, Hubertus Rolf,<br />

Johannes Stollmeier und Reinhard Breimhorst; (2. Reihe v.l.)<br />

Heinz Kühler, Else Rübbelke, Marlies Hilleke, Elfriede Sandheinrich,<br />

Mechthild Eisenbraun, Theresia Hahne und Christine<br />

Gertkämper; (3. Reihe v.l.) Monika Haffert, Bernhard Ewers,<br />

Heinz-Georg Hagenhoff, Edeltraud Kneuper, Gisela Peitzmeier<br />

und Anita Schwarzenberg; (hinten v.l.) Franz-Josef Linnenbrink,<br />

Anton Davidhaimann, Paul Stollhans und Josef Franzaring.<br />

Foto: rb<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Auto aktuell<br />

Opel Astra GTC: Emotion trifft Leidenschaft<br />

Der neue Astra präsentiert sich dank komplett veränderter Außenteile als völlig eigenständiges Modell<br />

Dass Opel für die Fahrpräsentation<br />

eines neuen Autos nicht<br />

deutsches nebliges November-<br />

Grau, sondern die wärmende<br />

Sonne Spaniens wählte, war<br />

keine Überraschung. Das war<br />

einfach passend. Fügt sich<br />

Opels Astra GTC doch in schöne<br />

Landschaften von mediterranem<br />

Flair ein, als sei das Auto<br />

als fotogener Blickfang extra<br />

dafür geschaffen worden.<br />

Der Opel Astra GTC verbinde<br />

„skulpturhaftes Design mit<br />

deutscher Ingenieurkunst“,<br />

heißt es bei Opel. Es sei darum<br />

gegangen, „Emotion und Funktion<br />

unter einen Hut zu bringen“.<br />

Im Auto fühlen sich bis zu fünf<br />

Insassen gut aufgehoben. Cockpit<br />

und Innenleben vermitteln<br />

Astra-Atmosphäre, obwohl der<br />

GTC ein gänzlich eigenstän-<br />

Eine flotte Kiste wird flügge<br />

Fiat bringt neuen Panda im März nach Deutschland<br />

Der Panda wird ausschließlich als Fünftürer angeboten.<br />

Foto: Fiat/Auto-Reporter.NET<br />

Bis heute haben sich mehr als 6,5<br />

Millionen Käufer für den Cityflitzer<br />

Fiat Panda entschieden.<br />

Jetzt geht die dritte Modellgeneration<br />

an den Start. Den Anfang<br />

macht Italien, anschließend folgen<br />

die anderen europäischen<br />

Märkte. Nach Deutschland<br />

wird er im März 2012 kommen<br />

und wird in Sachen Preis unter<br />

10.000 Euro liegen. Der neue<br />

Panda ist nur minimal größer<br />

als sein Vorgänger. Gebaut wird<br />

er ausschließlich als Fünftürer.<br />

Mit einer Vielzahl von Ablagen<br />

sowie den zahlreichen Verstellmöglichkeiten<br />

der Rücksitzbank<br />

ist der Innenraum variabel<br />

wie nie zuvor. Auch bei<br />

den Assistenzsystemen ließ sich<br />

Fiat nicht lumpen. Ausgestattet<br />

wurde der neue Panda z.B. mit<br />

dem Notbremsassistent LSCM.<br />

Vorstellung Astra GTC und Fiat Panda<br />

<strong>Neue</strong>r Opel Astra GTC – „skulpturhaftes Design mit deutscher<br />

Ingenieurkunst“. Foto: Opel/Auto-Reporter.NET<br />

diges Modell ist. Chic kann<br />

nicht die einzige Tugend eines<br />

Sport-Coupés mit Gran-Turismo-Anspruch<br />

sein. Opel hat<br />

entsprechenden weiterführenden<br />

Erwartungen entsprochen<br />

Das System erkennt Hindernisse<br />

vor dem Fahrzeug. Zur<br />

Sicherheitsausstattung zählen<br />

darüber hinaus u.a. bis zu sechs<br />

Airbags, ESP, ABS einschließlich<br />

Elektronischer Bremskraftverteilung<br />

(EBD) sowie vordere<br />

Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer<br />

und Gurtkraftbegrenzung.<br />

Das Motorenangebot ist um ein<br />

Zweizylinder-Triebwerk aus der<br />

TwinAir-Familie mit 63 kW (85<br />

PS) erweitert worden. Zur Wahl<br />

stehen außerdem der bewährte<br />

1.2-Liter-Benziner aus der<br />

FIRE-Baureihe mit 51 kW (69<br />

PS) und der Turbodiesel 1.3<br />

Multijet 16V mit 55 kW (75 PS).<br />

Bei der Ausstattung stehen u.a.<br />

zehn Karosseriefarben sowie<br />

neun unterschiedliche Innenausstattungen<br />

zur Verfügung.<br />

(Auto-Reporter.NET/br)<br />

Mobilität und Sicherheit im<br />

Straßenverkehr!<br />

Sie möchten trotz hohen Alters oder nach einer schweren<br />

Erkrankung wie z.B. einem Schlaganfall nicht auf Ihr Auto<br />

verzichten? Sie haben einen Führerschein, sind aber lange<br />

Zeit kein Auto gefahren? Sie haben Angst, sich bei winterlichen<br />

Straßenverhältnissen hinters Steuer zu setzen?<br />

Als Kraftfahreignungsberater analysiere ich gemeinsam<br />

mit Ihnen Ihre Fahrtauglichkeit und gebe Ihnen<br />

fachmännische Hilfestellung z.B. bei einer notwendigen<br />

Umgestaltung Ihres Autos bzw. bei der Auswahl eines für<br />

Sie geeigneten Pkw.<br />

Keine Prüfung – keine Meldung an Behörden<br />

Kraftfahreignungsberater<br />

und Fahrlehrer Michael Schubert<br />

Tel. 01 76 / 10 29 82 23<br />

und für den neuen Astra GTC<br />

ein optimiertes Fahrwerk entwickelt.<br />

Der Vorderachsewurden<br />

Hochleistungsfederbeine<br />

spendiert, die die Handlingeigenschaften<br />

deutlich verbes-<br />

Das große ANGRILLEN BEI OPEL<br />

!"# $"%&&"&'"<br />

"(")' !"& *+$#"&,<br />

/45)6 7"8 /-011 439:;2)0 $)0 !"# $"%" &'"( )*+,#* -.%#"#/<br />

!"# $"%" &'"( 012#* 3-45 6,# (*!"$<br />

7," *8 9:5;95 %5 9#.?"$<br />

serten. Die leichte, kompakte<br />

Hinterachse, eine Kombination<br />

aus Verbundlenkerachse<br />

und sogenanntem Wattgestänge,<br />

profitiert von minimierter<br />

Reibung und beschert größere<br />

Sturzsteifigkeit. Auch mit einer<br />

ganzen Reihe von Assistenzsystemen<br />

kann der Astra GTC<br />

höhere Ansprüche erfüllen,<br />

etwa mit der neuen Frontkameraoder<br />

dem adaptiven Fahrlicht<br />

AFL.<br />

Zur Wahl für GTC-Interessenten<br />

stehen zunächst vier Benziner<br />

und ein Turbodiesel mit<br />

einem Leistungsangebot von<br />

74 kW/100 PS bis 132 kW/180<br />

PS. Die Preise für Opels neuen<br />

Astra GTC beginnen bei 19.900<br />

Euro (1.4 Liter 74 kW/100 PS,<br />

Fünfgang-Handschaltgetriebe).<br />

(Auto-Reporter.NET/Wolfram<br />

Riedel)<br />

!"#$<br />

%&'()*<br />

+),)-./-011<br />

()2033)3*<br />

0$>#,(("$ @",A%$1 ",$B C#,$>"$ 7," DE#" F*8,(," 8,2 %$! >"#$"<br />

*%GE DE# F*E##*!/ !"$$ *%GE )H",#I!"# H"#!"$ ",$ -E"8*<br />

1",$5 F#"%"$ 7," 1,GE *%+<br />

J ("GK"#" 72"*K1 L.8 3#,((<br />

J F*E##I!"# M N,>E(,>E2 O;9O M PMC,K"1<br />

J K.12"$(.1"# F*E#="%>M %5 F*E##*!GE"GK<br />

J P#("@$,1'*#*!,"1 +Q# R,$!"# ST.$U#",2"$ M NQ'+@%#> %1H5V<br />

J N",?" %$! K*(2" 3"2#I$K"<br />

J F*E#1,8%(*2.# 8,2 !"8 $"%"$ 012#* 3-4 %$! L,"("1 8"E#<br />

+0- ?-)4)3 436 '4? @0)*<br />

R#*+212.++L"#@#*%GE ,$ (W9;; K8 &'"( 08'"#* S>"H,GE2"2/<br />

K.8@,$,"#2VX 9/OY 4&OMP8,11,.$ S>"H,GE2"2/ K.8@,$,"#2VX<br />

OZ >WK8 S>"8I? [& SP3V \#5 Z9WK8 S>"8I?<br />

[& SP3V \#5 Z9 NM3*1W9;; K8 &'"( )*+,#* -.%#"# 95_ 4\3/<br />

,$$"#.#21X _/9Y *%?"#.#21X a/`Y K.8@,$,"#2X :/ZY 4&OMP8,11,.$/ K.8@,$,"#2X 9O` >WK8 S>"8I? [& SP3V \#5 Z9"1"2=(,GE"$ c*!"$d++$%$>1=",2"$ K",$" C"#*2%$>/ K",$ ["#K*%+ %$! K",$"<br />

T#.@"+*E#2"$5<br />

@'1;A"55)3 BCD &)1E FGHGIJKICC.F<br />

,$+.e*%2.="$2#%8M+#,GK"5!"<br />

HHH5*%2.="$2#%8M+#,GK"5!"


Auto & Motorrad<br />

4 WR Goodyear UG 7, 195/65R15<br />

91T DOT 3008, 7 mm, auf Stahl<br />

6Jx15H2, ET 45 5-Loch, VW Audi,<br />

VB 260,-, Tel. 05258-4127 ab Mo.<br />

Beulendoktor, Fahrzeugpflege,<br />

SpotRepair, Markusstr.5, Geseke,<br />

0151-41412786<br />

Kaufe alle Fahrzeuge, TÜV, km<br />

egal. Tel. 0171-5385447<br />

Kaufe ständig Gebrauchtwagen.<br />

Bj/Zustand egal. Tel. 0171-6570519<br />

VW Bora Variant TDI, schwarz,<br />

74kW, Bj.2000, 193Tkm, AHK, ESP,<br />

Climatronic, Tempomat, 3500€ Tel.<br />

0151/18401523<br />

Yamaha GTS mit vielen extras für<br />

3500,-Euro zu verkaufen. Tel.: 0171<br />

5286863<br />

Computer<br />

1. Hilfe bei PC-Problemen. IHK<br />

gepr. IT-Kaufmann. TWSoft Computerhilfe<br />

Thomas Wiegard. Tel<br />

01736607059 u. 02942 504437<br />

Am Computer nur Probleme?!? Die<br />

lösen wir schnell und vor Ort. Rufen<br />

Sie uns an. Nürenberg IT-Service Tel.<br />

05258/2202923 u. 017644412340<br />

PCs ab 199,- NB ab 230,- auch<br />

Gebrauchtgeräte, Vodafone + LTE<br />

Reparatur Service und Wartung.<br />

Info´s www.alsdorf-comtech.de Tel.<br />

Geseke 02942-574123<br />

www.arcocom.de Ständig neue<br />

Angebote und Schnäppchen, Computer,<br />

Notebooks, Komponenten...!<br />

arcocom GbR, Van-der-Reis-Weg<br />

7, Geseke<br />

Dienstleistungen<br />

Daniel´s Gartenwelten! Gartenarbeiten<br />

jeder Art! WINTERDIENST!<br />

Daniel Cramer, Büren, 0176-<br />

84088939<br />

Malerarbeiten und Wärmedämmung<br />

vom Meisterbetrieb Swiercz.<br />

Preiswert! Tel: 05251-2977558<br />

Massivholztische nach Maß, Innenausbau<br />

Flottmeier, Salzkotten-<br />

Holsen, Tel. 02948-29220<br />

Parkett- und Dielenbodenaufarbeitung<br />

zum Festpreis 0171-9876078<br />

Polsterei, Renovierung von Stühlen,<br />

Eckbänken, Garnituren. Beratung<br />

und Kostenvoranschlag kostenfrei.<br />

Tel. 05258-4681<br />

Staplerschein oder Nachschulung<br />

am 14./21./28. Jan. in Ahden oder<br />

Ihrer Firma möglich; 0178-7775266,<br />

staplerbgg925@freenet.de<br />

Wenig Zeit für Ihre Buchführung?<br />

Zeit ist heute kostbar. Wir erledigen<br />

zuverlässig Ihre Buchhaltungsarbeiten<br />

in allen gewerblichen Bereichen<br />

mit sehr gutem Service.<br />

Hüser, Kaufm. Dienstleistung,<br />

02951-931883 / 0171-5726450<br />

Immobilien<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg,<br />

NURDACHHAUS, 3 ZKBT, ca. 100<br />

qm Wohnfläche, 2009 saniert, BJ<br />

1974, ca. 600 qm Grundstück,<br />

Stellplatz, VHB 78.000 €. www.<br />

blickfang-immobilien.de - Lilian<br />

Büker 02951-93 83 540.<br />

Büren, DHH mit schönem Kamin in<br />

guter Wohnlage, BJ 1993, ca. 287<br />

qm Grundstück, 4 ZKBT, ca. 116<br />

qm Wfl., teilunterkellert, Carport,<br />

VHB 152.000 €. www.blickfang-immobilien.de<br />

- Lilian Büker 02951-<br />

93 83 540.<br />

Büren-Wewelsburg, EFH ausbaufähig,<br />

150 qm Wfl., 400 qm Grdst.,<br />

Specksteinkamin, Garage, 85.000,von<br />

privat, Tel. 02958-99856<br />

Partytreff Geseke<br />

Fr.-So. Mega Spaß – FKK Party<br />

täglich 6-15 neue Mädels<br />

Mo-So. ab 10 h<br />

geöffnet.<br />

Tel. 02942/985339<br />

80,-€ Tagesticket<br />

all inklusiv!!!!<br />

Salzkottener Str. 71 - Geseke<br />

www.partytreff-in-geseke.de<br />

Nr. 1<br />

8. Januar 2012 Seite 18<br />

Salzkotten, DG-ETW im 4 FH für<br />

149.000,- zu verkaufen, Neubau,<br />

Stadtnähe, Tel. 05250-50662<br />

Büren-Steinhausen, 1-3-Familienhaus,<br />

ca. 260 qm Wohnfläche,<br />

Wintergärten, Kaminanschluss,<br />

OG und DG 2005 modernisiert, BJ<br />

1975, 863 qm Grudstück, Keller,<br />

Doppelgarage, VHB 185.000 €.<br />

www.blickfang-immobilien.de -<br />

Lilian Büker 02951-93 83 540.<br />

Dringend Häuser zum Kauf in Büren,<br />

Geseke, Salzkotten, Bad Wünnenberg<br />

und Delbrück gesucht.<br />

www.blickfang-immobilien.de - Lilian<br />

Büker 02951-93 83 540<br />

Kontakte<br />

Elke, 33, mit Kind, sucht feste Beziehung.<br />

Tel. 0176-86190514<br />

Er 181, 72, 53, IQ 120 sucht passende<br />

Sie 015789560073<br />

ER, 52 J., 1,95 m, schl., gesellig, einfühlsam,<br />

sucht nette SIE ab 50 J., um<br />

gemeinsam vertrauensv. dem Alltag<br />

zu entfliehen. Chiffre 01/01<br />

Er, Anfang 40, sucht eine nette natürliche<br />

Sie zum Leben, Lieben und<br />

Lachen. 0162-6887552<br />

Hobby-Gitarrist, 50 J., sucht Band<br />

o. Gleichgesinnte mit Probenraum,<br />

nähe Geseke-Büren, Tel. 02951-<br />

7530<br />

Ist das Leben nicht schön? Ja! Attr.<br />

Frau, 53, schl., selbstbew., modern,<br />

dem Leben zugetan, su. Mann m.<br />

jugendl. Ausstrahlung. Bitte mail mir<br />

unter barbararobrecht@t-online.de<br />

Stellenangebote<br />

Aushilfe o. Teilzeitkräfte für Bedienung<br />

u. Service in Büren gesucht.<br />

Tel. 02951-936888 / 0176-53025540<br />

Kanzlei Gröne-Nolte & Schittek<br />

sucht flexible/n (hins. Arbeitszeiten),<br />

erfahrene/n Rechtsanwaltsfachangestellte/<br />

n, Tel.: 02942/977310<br />

Kfz Mechaniker in Rüthen zur Aushilfe<br />

gesucht. Tel.: 0171 5286863<br />

Putzhilfe für 3-4 Std. wöchtl. oder<br />

14-tg. gesucht. 0160-99773021<br />

(Brenken)<br />

Suche flexible Servicekraft m/w<br />

auf 400 Euro Basis oder Teilzeit ab<br />

sofort oder später. Herr Weggen<br />

Tel.05258/9382244<br />

Suche Küchenmonteur in Vollzeit.<br />

Montagebetrieb Büchner, Tel. 0173-<br />

2517881<br />

Taxifahrer gesucht für vormittags<br />

von ca. 11.30 - 14.00 Uhr. Tel. 05258-<br />

975933<br />

W.I.R suchen für unseren Kunden<br />

in Bad Wünnenberg Produktionshelfer<br />

(m/w) für den Lebensmittelbereich<br />

für die Früh-, Spät- und Nachtschicht<br />

in Vollzeit. W.I.R. GmbH<br />

Münster Tel.: 0441-39063728 (Mo-<br />

Fr 08:00 – 17:00 Uhr)<br />

Wir suchen Kraftfahrer für 7,5 t<br />

Fernverkehr. Tel. 0177-7531787<br />

Stellengesuche<br />

Suche Arbeit für morgens oder<br />

abends im Raum lippstadt. Tel.<br />

0170-9361455<br />

Suche<br />

Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke,<br />

Wasch- und Spülmaschinen,<br />

hole kostenlos ab. Tel.<br />

0151-11666728<br />

Tiere<br />

Golden Retriever Welpen mit Papieren,<br />

putzmunter u. kerngesund,<br />

geimpft u. gechipt, Eltern HD+ED<br />

frei! Tel. 02957-1796<br />

����������������<br />

Dein Partner für erfolgreiche<br />

Internet­ und Zeitungswerbung!<br />

! 05251 ­ 698 14 0<br />

www.intimes­niedersachsen.de<br />

www.intimes­hessen.de<br />

Berner-Sennenwelpen mit Papieren,<br />

geimpft, entwurmt, gechipt,<br />

Eltern HD + ED frei, www.sintfeldberner.npage.de,<br />

Tel. 02957-465 /<br />

0176-24606173<br />

Bildhübsche, handzahme Teddywidder,<br />

6 Wochen alt, Winterpreise<br />

!! 02951-4378<br />

Suche optimales Zuhause für<br />

meine 8-jährige Glückskatze! 0176-<br />

22663315<br />

Verschiedenes<br />

Einbauschränke u. Möbel nach<br />

Maß, Innenausbau Flottmeier, Salzkotten-Holsen,<br />

Tel. 02948-29220<br />

Hole kostenlos Waschmaschinen,<br />

Trockner, Herd, Geschirrspüler ab.<br />

Tel. 0163-7536845<br />

Holztreppensanierung mit Laminat-<br />

Formstufen oder Abschliff und Neulackierung<br />

0171-9876078<br />

Hubsteiger, Bautrockner, Rüttelplatten,<br />

Stemmhammer, Hoch-Entaster,<br />

Tischkreissägen, Bauheizer<br />

9 KW, Laminatschneider, günstig<br />

zu vermieten. 05258/21445 Mobil:01717474660<br />

Verkäufe<br />

2 Farb TV, 55 u. 34 cm, je 20 Euro;<br />

massiv. Vitrinenschr., franz. Eiche,<br />

Handarbeit, gewachst, 250<br />

cm, neuw. Zustand, NP 8.000 DM,<br />

f. 1.780 Euro VB. Tel. 02941/29137<br />

oder 0171/ 5433578.<br />

2. Wahl: Werksverkauf Ganzglastüren,<br />

Glasduschen, Küchenrückwände<br />

aus Glas, Blockweg 2, 33129<br />

Westenholz, Mo. Bis Fr. von 8-17<br />

Uhr. Neu: Samstags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Aus Umbau Waschbecken, WC,<br />

Sicherungskästen, Durchlauferhitzer,<br />

u.s.w., 0160-94168275<br />

Buchenrundholz in Kranlg. LKWweise<br />

a. ca. 50 Rm je LKW-Ladung,<br />

0170-3548780<br />

Glastisch f. 12 Pers. + Stühle. kl.<br />

Küchenblock (grün, Kühlschr. neu),<br />

Lampen, Korbmöbel u.v.m. wg.<br />

Platzmangel günstig abzugeben. Tel.<br />

0170-9907769 (Delbrück)<br />

Große Vitrinenschränke, natur,<br />

Esszi.-Kulissentisch inkl. 10 Stühle,<br />

0160-94168275<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNG: Salzkotten,<br />

Schrankwand, Fernseher,<br />

Schlafsofa, Schreibtisch, Tisch<br />

ausziehb., Stühle, Schränke, Regal,<br />

Lampen, Tel. 0163-1476222<br />

Komm.-3-Teiler f. Mädchen, Gr.<br />

152/158 v. Dinino, creme, mit Hose,<br />

Obert. + Tunika, FP 100,-, Tel. 0151-<br />

42310588<br />

Lindgrüner elektr. Fernsehsessel<br />

m. Aufstehhilfe; mechanischer Fernsehsessel<br />

rotbraun; 2 Essz.Stühle in<br />

creme; Einzelseniorenbett massiv mit<br />

verstellb. Lattenrost; alles VHB; Tel.<br />

0173/8396605<br />

Wg. Umzug ins Ausland verkaufen<br />

wir Waschmaschine, Trockner,<br />

Kleiderschränke, Damenfahrrad, Golf<br />

(40.000 km) und weiteres. Bitte melden<br />

unter: 0160/94449254.<br />

Wohnungsangebote<br />

33181 WBG-Fürstenberg, helle DG-<br />

Wohg., 3 Z., Balkon, Bad m. W., ab<br />

1.01.12 frei, Tel. 02953/8113<br />

Bad Waldliesborn, Westfalenwinkel,<br />

3 ZKB, Balk., DG, 87 qm, KM 390<br />

Euro + 150 Euro NK, frei ab 1. 4.<br />

2012. Tel. 02941/ 80575 ab 18 Uhr.<br />

Büren-Brenken, schöne, moderne,<br />

gepflegte 4 ZKBB, ca. 98 qm mit<br />

Garage, KM 450 €, ab sofort oder<br />

später. Blickfang Immobilien Lilian<br />

Büker 02951-93 83 540.<br />

Steffi, 33, Geseke, tägl., auch Sa.<br />

+ So., auch Hausbesuche. 0174-<br />

8074145<br />

Hostessen<br />

Büren, suche Nachmieter, 85 qm,<br />

3 ZKB, im EG mit Balkon u. Garten,<br />

Wilhelmstr., zum 1.3.2012, Tel. 0160-<br />

8031756<br />

Büren, zentrale Lage, ab 01.05.12,<br />

helle Whg., 1. OG, ca. 70 qm, 2 ZK<br />

(inkl. neuw. EBK), Bad mit Wanne,<br />

kleiner Balk., Abstellr., KM 350,- +<br />

NK 75,- + Kaut. 700,-, Tel. 0160-<br />

6390770<br />

Büren-Brenken, 67 qm, Einliegerwhg.,<br />

2 ZKB, sep. Eingang + Terr.,<br />

ruh. Lage, frei ab 01.02., Tel. 0160-<br />

2009209<br />

Büren-Hegensdorf, 3 ZKB, 75 qm,<br />

EG, m. Doppelgarage, KM 330,-, Tel.<br />

0172-6702747<br />

Büren-Stadtmitte, Marktpl. ca. 100<br />

m entfernt, 4 ZKB, 75 qm, KM 315,-<br />

+ NK, zum 01.03.12. frei, Tel. 0157-<br />

79256787<br />

Ehringhausen, 1. Etage, 88 qm, 3<br />

ZKB-WC, Gä.-WC, Diele, Abstellr.,<br />

Autostellpl., Gartennutzung möglich,<br />

350,-€+NK (Garage möglich), zum<br />

1.2.2012, Tel. 02942-570705 oder<br />

0171-2629209<br />

Geseke, Dachstudio, 2 ZKB, Diele,<br />

50 qm, KM 240,- + NK, ab 01.02. frei,<br />

Tel. 02951-5098<br />

Geseke, Seniorengerechtes Wohnen,<br />

47 qm EG, 2 Zi., Kochnische,<br />

Bad, Terrasse, Keller, PKW-Stellpl.,<br />

KM 220,-, Tel. 02951-92196<br />

Geseke-Innenstadt, Single-Whg.,<br />

Altbau, 2 Zi., Kochküche, Bad, 42<br />

qm, KM 210,- + NK, Tel. 02942-1240<br />

Geseke-Stadtmitte, teilmöbliertes<br />

Apartement mit Wintergarten, OG,<br />

40 qm, KM 200,- + NK, ab 01.02.<br />

frei, Tel. 02951-5098<br />

Hallo Vermieter! Im Leben stehende<br />

Frau mit 3 freundl. Kindern sucht ab<br />

01.03. o. später 4-5 Zi.-Whg. im Kreis<br />

PB, gern Richtung Salzkotten - kein<br />

Muss! Finanzierung der Miete gesichert!<br />

Tel. 0176-99381870<br />

Mantinghausen, 4 ZKB, gr. Balk.,<br />

115 qm, Niedrigernergiehaus, zum<br />

01.02. od. 01.03. frei, Tel. 05258-<br />

936036<br />

Rüthen OT Westereiden, 4 ZKDB<br />

WC, OG, ca. 90 qm, Garten, zu vermieten,<br />

KM 356,- + NK, Tel. 02942-<br />

4948<br />

Salzk.-Verne, 3 ZKB, 82 qm, Keller,<br />

keine Tierh. Tel. 0178-6556154<br />

Suche schnellstmöglich Nachmieter<br />

ab 60 Jahre für Seniorenwohnung<br />

ca. 50 qm in Geseke, Tel.<br />

0173/8396605<br />

Wohnungsgesuche<br />

Dringend Wohnraum zur Miete<br />

in Salzkotten, Geseke, Büren,<br />

Delbrück und Bad Wünnenberg<br />

gesucht. FÜR ANBIETER KO-<br />

STENLOS UND OHNE VERTRAG.<br />

BLICKFANG Immobilien Lilian Büker<br />

02951-93 83 540<br />

Ehepaar sucht ab April in Lp eine<br />

Wohnung oder Haus mit Terrasse<br />

und eigenem Garten. WM ca. 550 €<br />

Telefon: 02941/247364<br />

Mutter mit 4 Kindern sucht Haus<br />

oder Wohnung mit Tierhaltung und<br />

Garten Tel: 02957/985850<br />

Wohnung in Salzkotten, Verne oder<br />

Thüle bis ca. 60 m² 2 ZKBB (w, 31<br />

J., festes Einkommen) Tel: 05258 /<br />

937920<br />

Urlaub<br />

Bad Rothenfelde, Hotelapp. m.<br />

Schwimmbad, 1 Wo., 2 Pers. nur<br />

199,-, www.ferienwohnung-badrothenfelde.com,<br />

Prospekt anfordern.<br />

Tel. 0176-96193466<br />

Ostsee bei Eckernförde: <strong>Neue</strong><br />

FeWo´s für 2-8 Pers. Termine frei!<br />

04357/702 www.ferienwohnungholtsee.de<br />

gewerbliche Objekte<br />

Ausstellungs-, Gewerbe-, Lagerfläche,<br />

Gesamtfläche ca. 720 qm,<br />

1600,- netto + 300,- netto NK, zzgl.<br />

MwST, Fläche auch teilbar, ab 140<br />

qm 2,22 €/qm zzgl. MwSt + NK,<br />

zentrale Lage Barkhäuser Str., Tel.<br />

0160-6390770<br />

Gewerbehalle, ca. 200 qm, in Brenken<br />

zu vermieten. Tel. 0171-5228764<br />

Großraumbüro-Callcenter, nur<br />

2 €/qm an Schnellentschloss.,<br />

0170/1612629<br />

Gutlaufende Pizzeria in Büren zu<br />

sofort zu verkaufen, 13.000,- Tel.<br />

0152-57308969<br />

Lagerfläche in Flughafennähe,<br />

trocken, sauber, beheizbar.<br />

0170/1612629<br />

Baugrundstücke<br />

Baugrundstücke 600 - 1.200 qm<br />

in Geseke „Delbrücker Straße“,<br />

freie Bauweise, zu verkaufen. Tel.<br />

0171-7240787<br />

Büren-Brenken, schönes Baugrundstück<br />

830 m² in guter Lage,<br />

inkl. Erschließung nur 50.000 €,<br />

02951-9373880<br />

Suche Grundstück bis 1000 qm in<br />

Lippstadt und näherer Umgebung.<br />

0176- 63 11 52 08<br />

Vermietung Häuser<br />

Haus 200 qm mit Garage, Terrasse,<br />

Keller und Garten in Helmern zu vermieten.<br />

Tel. 0171 5286863<br />

Gew. Objekte<br />

Produktions-,<br />

Ausstellungs- und<br />

Lagerflächen<br />

zu vermieten.<br />

200 bis 2000 qm.<br />

Handwerkerpark Büren<br />

Neubrückenstraße 7<br />

Tel. 0 29 51 / 46 26<br />

Keine<br />

Werbung<br />

kostet<br />

Kunden!<br />

Ihre Kleinanzeige erscheint<br />

zusätzlich kostenlos unter:<br />

www.neueregionale.com<br />

Pellet<br />

Auto<br />

Motorrad Berlage<br />

Tel. 0 52 51 / 3 85 62<br />

www.berlage.de<br />

Verkäufe<br />

Zimmertüren/Glastüren<br />

1000 m 2 Ausstellungsfläche<br />

Kußmann Erwitte ! 0 29 43 - 8 78 80<br />

Optik · Uhren · Schmuck<br />

von Sobbe<br />

Salzkotten · Tel. 64 21<br />

� ��� � � � � � � �<br />

���������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Schäfers Fußboden GmbH<br />

Laminat ständig neue Dekore € 7,90<br />

Qualitäts- und Service-Garantie und wie<br />

gewohnt 7 Jahre Herstellergarantie<br />

Landhausdiele in Eiche € 29,50<br />

natur, geölt, Fertigparkett<br />

www.schaefers-fussboden.de<br />

Klosterweg 2 · 33129 Delbrück-Anreppen<br />

Fon 0 52 50 / 9 82 90-0<br />

Mo. bis Fr. 8.00-17.30 Uhr<br />

Mi. 8.00-19.00 Uhr, Sa. 8.30-12.00 Uhr<br />

Ihr Partner in<br />

Sachen Heizöl!<br />

Mineralölvertrieb Schmidt<br />

Tel.: 0 52 50 / 85 84<br />

Bunter Hund gesucht?<br />

Kleinanzeigen online...<br />

...rund um die Uhr<br />

aufgeben und stöbern!<br />

Telefonkontakte


1 Sp. x 27 mm, Sa., 7.1:<br />

Nr. 1 Lippst. am So, Patriot,<br />

8. Januar 2012 Seite 19<br />

ittwochs und Samstags: Wochentip, Wochentip, Glocke, Lippst. <strong>Neue</strong> am So., *Patriot, Westf. Anzeiger, <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong><br />

Fließtext ohne Rand) Stellenangebote <strong>Regionale</strong><br />

Immobilien<br />

Bitte beachten Sie die Prospekte folgender Firmen:<br />

Wir suchen ab sofort auf 400,­€ Basis<br />

5 m² Fliesenleger(in)<br />

Wohnung, Bad Westernkotten, Anzeigen rüstigen 1A Salinenparc<br />

Rentner Lage, Erstbezug, 2 ZKB, Balkon, ab 365,­€/mt. zzgl. NK zu<br />

zum nächstmöglichen<br />

als Gärtner !"#$%&'$()'*'$%&+'#,'#$<br />

erm., Tel. Zeitpunkt 0175/8861278<br />

gesucht. KW -./'01021*'0$&3$41.3$5&66,71%78<br />

51 ­ KW 4<br />

Vorab­Infos ab Mo !!0 29 41 / 97 65­511<br />

Wir bieten eine unbefristete<br />

Stelle in einem netten Team.<br />

Group<br />

!<br />

Keine Montage.<br />

Am Siek 24-26 59557 Lippstadt<br />

0 m² Wohnung, Bad Westernkotten, 1A Lage, Erstbezug, 3 ZKB, offener Wohn­Ess­Bereich, Balkon, ab<br />

Wir erwarten eine(n) www.deu-bau.de<br />

95,­ €/mt. engagierten, zzgl. selbstständig NK zu verm., Tel. 0175/8861278<br />

tätigen Mitarbeiter(in) für<br />

Arbeiten an Gewerbeobjekten (Fließtext Tätigkeit mit ohne Zukunft! Rand)<br />

und im Privatbereich. Vertrieb im Außendienst (Vollzeit)<br />

bei Selbstständigen, intensieve<br />

Ihre schriftliche Bewerbung<br />

richten Sie bitte an:<br />

Ausbildung, kostenlos.<br />

Sp. x 32 mm<br />

KD Fliesen Technik GmbH<br />

EXCLUSIV LIVING Kugelbreite & BOARDING 8<br />

33154 Salzkotten<br />

55/80 m² PENTHOUSE Tel. 0 52 58 / 93 SUITE 55 00<br />

Mobil 01 72 / 162 18 69<br />

1 Sp. Fax x 27 0 52 mm 58 / 93 55 02<br />

E-Mail:<br />

Info@kd-fliesentechnik.de<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125 "!www.salinen­parc.de<br />

Wir suchen für unsere Betriebsstätte<br />

Geseke und NRW­weit zu sofort dauerhaft<br />

ochentip: NACHUNTERNEHMER 72, 44 € 4c<br />

Dach, Elektro, Heizung, Sanitär, Maler, Bodenleger,<br />

Trockenbau, Allround Modulausbau,<br />

Bauschreiner, Fenster­/Türenmontage<br />

ippst. am So: 35, 56 € s/w<br />

Group<br />

Tel.­Bewerbung 02942/9880­0 Fax­Bewerb. 02941/9765­444<br />

eue <strong>Regionale</strong> 33,60 € s/w<br />

Dienstleistungen<br />

estf. Tageszeitungen: Anzeiger: 150,72 € 4c<br />

55 Gute m² Leistung Wohnung, – noch bessere Bad Westernkotten, 1A Lage, Erstbezug,<br />

Gegenleistung. Interesse? Verschiedenes<br />

Wohnungsmarkt<br />

2 ZKB, Balkon, ab 365,­€/mt. zzgl. NK zu<br />

verm., Tel. 0175/8861278<br />

Gasheizungen<br />

reparieren – warten – Neuanlagen.<br />

Beseitigung von Wasserrohrbrüchen<br />

und Abflussverstopfungen.<br />

Heizung - Sanitär - Elektro<br />

Engels GmbH, Geseke,<br />

Mühlenstr. 31, Tel. 0 29 42 / 86 81<br />

ISOKLINKER<br />

HEINRICH Isoklinkertechnik<br />

Wiesengrund 7 · 33181 Bad Wünnenberg ! 0 29 53 / 96 33 70<br />

®<br />

Klinkern und Dämmen in Einem,<br />

fundamentfrei · Altbau · Fertighaus<br />

JETZT WINTER • MONTAGE • PREISE!<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125<br />

�����������������������������������<br />

"!www.salinen­parc.de<br />

EXCLUSIV LIVING & BOARDING<br />

55/80 m² PENTHOUSE SUITE<br />

Westfälischer Anzeiger (Hamm/So/LP): Wochentip: 152,28 72, € 44 Tel.: € 0 4c 29 43 - 871 94 9-0 · Mobil: 01 70 - 789 77 46 TRÖDELMARKT am 15.01.<br />

Internet: www.pro�lvertrieb.de<br />

in u. an der Verler Schützenhalle<br />

Patriot: Westfalen Nur Blatt mit FIRMENKENNUNG GT/PB: möglich, 92,95 € Farbanzeige Regionalteil erst ab 200 mm möglich.<br />

www.broetchen-wichtel.de<br />

Lippst. am So: 35, 56 € s/w<br />

Info/Anmeldung 0 52 46 / 84 94<br />

Nutzen Sie unsere<br />

Die Glocke (Warendorf/GT, Beckum, Ahlen): 70,09 €<br />

„Leih 3 – zahl 2-Aktion“<br />

Brötchen-Lieferservice <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> für<br />

Die 24 Std. Videothek in Salzkotten<br />

33,60 € s/w www.videostore-salzkotten.de<br />

WAZ, Geseke, 386 (Sauerland): Büren und Umgebung 87,48 €<br />

Westf. Anzeiger: 150,72 Trapezbleche € 4c – Alle Größen!<br />

Anzeigen/Wochenblätter:<br />

Bewerben Sie sich (m/w) bei<br />

Herrn Brockmeier, Tel 05251/6939 148<br />

oder 0160/587 6050,<br />

EXCLUSIV Email: anton-brockmeier@t-online.de<br />

LIVING & BOARDING<br />

33­40m² DESIGN APARTMENT<br />

www.geseker-haustechnik.de<br />

Lippstadt<br />

Geseke<br />

Erwitte<br />

Geseke<br />

Brilon<br />

Geseke / Salzkotten<br />

Salzkotten / Westenholz<br />

Geseke / Bad Wünnenberg<br />

Paderborn<br />

Steinhausen<br />

Bad Wünnenberg<br />

Geseke<br />

Lippstadt<br />

Salzkotten-Verlar<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125<br />

� ������������<br />

����������<br />

"!www.salinen­parc.de<br />

LP. am So (LP, Erwitte, Anröchte, *Patriot: Rüthen):! Nur mit "#$%&!'! FIRMENKENNUNG (%)"**!+,-./0 möglich, Farbanzeige Regionalteil erst ab 200 mm möglich.<br />

Wochentip (LP, Erwitte, Anröchte, Geseke, Rüthen):!(%$&*!'! &")1**!+,-./0<br />

40<br />

Mittwochs und Samstags: Wochentip, Lippst. am So., *Patriot, Westf. Anzeiger, <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong><br />

80 m² Wohnung, Bad Westernkotten, 1A Lage, Erstbezug, EXCLUSIV 3 LIVING ZKB, & BOARDING offener Wohn­Ess­Bereich, Balkon, ab<br />

495,­ €/mt. zzgl. NK zu verm., Tel. 0175/8861278 33­40m² DESIGN APARTMENT<br />

1 Sp. x 32 mm<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125 "!www.salinen­parc.de<br />

EXCLUSIV LIVING & BOARDING<br />

55/80 m² PENTHOUSE SUITE<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125 "!www.salinen­parc.de<br />

EXCLUSIV LIVING & BOARDING<br />

33­40m² DESIGN APARTMENT<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125 "!www.salinen­parc.de<br />

DOPPELSTEGPLATTEN<br />

Z.B. PC-HKP, 16 MM, 3-FACH<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> (Delbrück, Geseke,<br />

Salzkotten, Wir machen Büren, alles nackig Bad Wünnenberg)2!!! !!!<br />

"3$(1!'! 44)***!+,-./0<br />

Sand- Glasperlen- u. Trockeneisstrahlen<br />

Tel.: 0 52 50 / 99 89 05<br />

www.gerwin-oberflaechentechnik.de<br />

10 JAHRE GARANTIE AUF BRUCH + SCHLAGFESTIGKEIT<br />

33 %<br />

Geschäftsführer: Ingo Albrecht<br />

Overhagener Weg 46 · 59597 Erwitte<br />

Rabatt!<br />

I.+II. Wahl<br />

ISO-Elemente für Dach u. Wand.<br />

Westenholz · Im Bruch 20<br />

33129 Delbrück<br />

Telefon 0 29 48 / 20 96<br />

Telefax 0 29 48 / 24 51<br />

STAHL-FERTIGGARAGEN<br />

IN VERSCHIEDENEN ABMASSEN MIT EINEM SPEZIAL<br />

EDELSPRITZPUTZ IN UNTERSCHIEDLICHEN FARBTÖNEN<br />

Geschäftsführer: Ingo Albrecht<br />

Overhagener Weg 46 · 59597 Erwitte<br />

Tel.: 0 29 43 - 871 94 9-0 · Mobil: 01 70 - 789 77 46<br />

Internet: www.pro�lvertrieb.de<br />

Stadt Anzeiger Hamm2! ! ! 41$&(!'! #1)4**!+,-./0!<br />

Panorama Anzeigen Blätter/ 1sp. / 17 mm<br />

OWL am Sonntag BI/GT! ! ! %%%$1%!'! (5()4**!+,-./0!<br />

PB heute 52,38 €<br />

Huxaria Extra, Brakel Extra,<br />

Bad Driburg Extra (Warburg/HX62!! 45$"1!'! 43)***!+,-./0<br />

Eder/Diemel Tipp (Arolsen/Volkmarsen)! (#$%1!'! 1*)***!+,-./0<br />

WVW Arnsberg! !! ! ! "1$#"!'! 4")***!+,-./0<br />

WVW Menden! ! ! ! ""$!&3!'! (()***!+,-./0<br />

Mehr Orte, mehr Kunden, mehr Kontakte!<br />

WVW Sundern! ! ! ! %#$!44!'! %")***!+,-./0<br />

Wadersloh<br />

Diestedde<br />

Merklinghausen<br />

Asshof Auflage: 51.000<br />

Sichtigvor<br />

Röckinghausen<br />

Rödinghausen<br />

Gesamtauflage:<br />

95.000 Exemplare<br />

Langenberg<br />

Benteler<br />

02942-970840<br />

Faxen Sie uns<br />

Mastholte<br />

Menzel Menzel<br />

Rietberg<br />

Möhnetal<br />

Sudhägerbruch<br />

Blomberg<br />

Westenholz<br />

Hagen<br />

Niederalme<br />

Hövelhof Staumühle<br />

Liesborn<br />

Bad Waldliesborn<br />

Rebbeke<br />

Scharmede<br />

Lipperbruch<br />

Mettinghausen<br />

Schwelle<br />

Schwelle Thüle<br />

Mantinghsn.<br />

Winkhausen<br />

Winkhausen<br />

Hentrup<br />

Lipperode<br />

Garfeln<br />

Holsen<br />

Hörste<br />

Cappel<br />

Verlar<br />

Verne<br />

Lippstadt<br />

Mönninghausen<br />

Göttingen<br />

Dedinghausen<br />

Hellinghausen<br />

Bönninghausen<br />

Salzkotten<br />

Eickelborn<br />

Overhagen<br />

Ehringhausen<br />

Upsprunge<br />

Lohe<br />

Bökenförde<br />

Bad Westernkotten<br />

Störmede<br />

Langeneicke<br />

Geseke<br />

Oberntudorf<br />

Niederntudorf<br />

Ebbinghausen Stirpe<br />

Eikeloh Mittelhausen<br />

Horn<br />

Erwitte<br />

Wewelsburg<br />

Schmerlecke<br />

Ahden<br />

Völlinghausen<br />

Schallern<br />

Seringhausen<br />

Eringerfeld<br />

Steinhausen<br />

Brenken<br />

Lohage Klieve<br />

Westereiden<br />

Berge<br />

Oestereiden<br />

Robringhsn.<br />

Hoinkhsn.<br />

Langenstr.<br />

Eickho� Eickho�<br />

Altengeseke Anröchte<br />

Heddinghsn. Büren<br />

Nettelstädt Ringe<br />

Kellinghausen<br />

Weine<br />

Altenmellrich<br />

Keddinghausen<br />

Uelde<br />

E�eln E�eln<br />

Drewer<br />

Altenrüthen<br />

Hemmern<br />

Hegensdorf<br />

Siddinghsn.<br />

Barkhausen<br />

Meiste<br />

Weiberg<br />

Leiberg<br />

Harth<br />

Knebelinghausen<br />

Ringelstein<br />

Rüthen<br />

Frankenberg<br />

Kallenhardt<br />

Schöning<br />

Steinhorst<br />

Lippling<br />

Delbrück<br />

Boke<br />

Ostenland<br />

Heddinghsn.<br />

Anreppen Bentfeld<br />

Sande<br />

ab 44,- € / tausend<br />

Klausheide<br />

Dreihausen<br />

Sennelager<br />

Schloß Neuhaus<br />

Elsen<br />

Barkhausen<br />

Auflage: Wever 44.000<br />

Borchen<br />

Bleiwäsche<br />

Paderborn<br />

Etteln<br />

Fürstenberg<br />

Henglarn<br />

Helmern<br />

Haaren<br />

Bad Wünnenberg<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125 "!www.salinen­parc.de<br />

EXCLUSIV LIVING & BOARDING<br />

55/80 m² PENTHOUSE SUITE<br />

!!0 29 41 / 97 65 ­125 "!www.salinen­parc.de<br />

STAHLTRAPEZBLECHE<br />

1. UND 2. WAHL<br />

IN VERSCHIEDENEN FARBEN<br />

Geschäftsführer: Ingo Albrecht<br />

Overhagener Weg 46 · 59597 Erwitte<br />

Tel.: 0 29 43 - 871 94 9-0 · Mobil: 01 70 - 789 77 46<br />

Internet: www.pro�lvertrieb.de<br />

��<br />

������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

EXCLUSIV LIVING & BOARDING<br />

33­40m² DESIGN APARTMENT<br />

Anröchte<br />

Delbrück<br />

Salzkotten<br />

Einige Beilagen erscheinen in Teilausgaben dieser<br />

Zeitung. Fragen zu Ihrer Prospektverteilung beantworten<br />

wir gern unter:<br />

0 29 42 / 97 08 - 0 oder per mail:<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Druckauflage 44.000 Exemplare<br />

Herausgeber Gröne & Partner GmbH<br />

Van-der-Reis-Weg 1 · 59590 Geseke<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-0<br />

Fax 0 29 42 / 97 08-40<br />

www.neueregionale.com<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Redaktion Heike Tebbe<br />

Anzeigen David Barbeira<br />

Druck Oppermann Druck u. Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

Rodenberg · Gutenberg str. 1<br />

Mehr erreichen … mit einer Kombianzeige!<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Regionalausgabe NR 44.000 Exemplare<br />

Regionalausgabe LaS 51.000 Exemplar e<br />

4 Zeilen 5,- �, jede weitere Zeile 1,30 � inkl. MwSt.<br />

Bei Ko ntakt- und Chiffre-Anzeigen kommt ein Zustellporto von 3,- � hinzu.<br />

G eschäftsanzeigen werden zum O rtspreis (Grundpreis) abgerechnet.<br />

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen, in jedes Kästchen nur einen Buchstaben, zwischen zwei Wörtern ein<br />

Leerfeld. Bitte schreiben Sie deutlich, für unleserliche Angaben übernehmen wir keine Haftung . Den<br />

Betrag bezahle ich<br />

folgendermaßen: liegt bei/Barzahlung durch Abbuchung von meinem K onto<br />

Nam e, V orname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort Bank<br />

BLZ<br />

Erscheinungstermin<br />

weitere T ermine<br />

Kto .-Nr .<br />

Datum Unterschrift<br />

Annahmeschluss Donnerstag 17.00 Uhr vor Erscheinen; die Anzeigenveröf fentlichung<br />

erfolgt in der nächst err eichbar en Ausgabe. Coupon ausfüllen und einsenden an:<br />

Geseke<br />

Geseke<br />

Westenholz<br />

Bad Wünnenberg<br />

Salzkotten<br />

������REGIONA · V an-der -Reis-W eg 1 · 59590 Geseke · F ax 02 9 42/97 08 40.<br />

���������������������������W iedenbrücker Str . 34 · 59555 Lippstadt · F ax 02 9 41/96 96 96.<br />

Büren<br />

Büren<br />

Delbrück<br />

Geseke<br />

Gesamtausgabe: 95.000 Exemplare<br />

4 Zeilen 7,50 �, jede weitere Zeile 2,- � inkl. MwSt .<br />

Der Ko mbipreis ist nur für private Kleinanzeigen gültig!


Extra<br />

Nr. 1 8. Januar 2012 Seite 20<br />

www.loenne.de ! Läuft"s Wasser nicht ab,<br />

! ! ! bringt"s Lönne auf Trab!<br />

LAGERVERKAUF<br />

Sa. 14. Jan. von 8.30 – 13.00 Uhr<br />

Was? Tag- und Nachtwäsche, Hemden, Bettwäsche sowie eine grosse<br />

Auswahl an Frottierwaren. Schon jetzt vormerken! Nächste Termine: 3.+4.2.2012<br />

Normann Wäschefabrik GmbH & Co. KG<br />

W Ä S C H E F A B R I K<br />

ROHRREINIGUNG<br />

TAG & NACHT<br />

Tel.: 02941 / 2950<br />

Reinigung, Prüfung und Sanierung von Abwasserrohren<br />

Ihr Spezialist für:<br />

Specksteinöfen<br />

Gesundes Heizen + Kühlen<br />

59609 Anröchte · Boschstr. 5<br />

02947 1460 · www.laluening.de<br />

����������<br />

��� �������� ����� �������� ���<br />

Heimwerker ������ ��� ������� aufgepasst<br />

��� ��������<br />

Plattenzuschnitt ������������ mit Kanten und<br />

Bohrungen ������� ������������ nach Ihren �� ����� Wünschen. �����<br />

���� ���������� � ������� ����������<br />

Neubrückenstr. 7 · 33142 Büren<br />

Tel. 0 29 51 - 46 26 · Fax 58 95<br />

Samstag, 14.01.12 ­ 14:30 Uhr<br />

Info und Anmeldung unter<br />

www.tanztreff­delbrueck.de oder<br />

Tel. (0 52 50) 93 83 93<br />

Andreas Habighorst<br />

Tanzlehrer ADTV geprüft<br />

Am Bauhof 9, 33129 Delbrück<br />

Industriestraße 3<br />

59929 Brilon-Scharfenberg<br />

Tel. 0 29 61 / 9 82-0<br />

Fax 0 29 61 / 9 82-200<br />

ab 44,- € / tausend<br />

Brilon<br />

Möhnestraße B 480<br />

Rüthen<br />

Neu: Jetzt auch<br />

Hosen und mehr<br />

im Angebot!<br />

So finden Sie uns:<br />

Altenbüren<br />

Scharfenberg<br />

Das große Angrillen bei Opel Fricke<br />

Gutes vom Grill und zwei heiße Premieren:<br />

Salzkotten: Das Autohaus<br />

Fricke in Salzkotten startet die<br />

Grillsaison in diesem Jahr ein<br />

bisschen früher. Beim Großen<br />

Angrillen am 14. Und 15.1 erleben<br />

Sie mitreißende Fahrzeuge<br />

und die Prämiere des brandneuen<br />

Opel Zafira und Astra GTC,<br />

leckeres Steak vom Grill und<br />

viel Spaß für die ganze Familie.<br />

Der neue Zafira überzeugt mit<br />

seinem progressiven Design<br />

und seiner aerodynamischen<br />

Silhouette. Von innen bietet er<br />

noch mehr Flexibilität, hoch-<br />

qualitative Materialien und einzigartige<br />

Innovationen für bis<br />

zu 7 Personen – und wird so<br />

zum optimalen Begleiter für<br />

jeden Tag. Verführerische Kurven<br />

und skulpturale Oberflächen<br />

gehen harmonisch ineinander<br />

über, so zeigt sich der<br />

neue Astra GTC. Bis zu 20‘‘<br />

große Leichtmetallräder zeugen<br />

von effizienter Dynamik.<br />

Auffällige Detaillösungen setzen<br />

starke optische Akzente.<br />

Sie werden sehen: Einfach alles<br />

am neuen Opel Astra GTC ver-<br />

In der nächsten<br />

Ausgabe erscheint<br />

das Sonderthema<br />

IMMOBILIEN<br />

Anzeigenannahmeschluss ist am:<br />

12. Januar 2012, 16:00 Uhr<br />

Bökenförde<br />

küchenfertige Forellen<br />

Lachsforellen · geräucherte<br />

Forellenfilets · gebeizte<br />

und kaltgeräucherte Lachsforellen<br />

Partyservice<br />

Rüthener Straße 56 · Lippstadt-Bökenförde<br />

Tel. 0 29 41 /968 80 08<br />

Entspannungszentrum „meine Zeit“<br />

Salzkotten, Paderborner Str. 24<br />

Vortrag über Stressauswirkung auf unserem Körper und<br />

Langzeitfolgen am 13.01.2012 um 20.00 Uhr<br />

Erläuterung zum Burnout und dessen Vorbeugung.<br />

Im Anschluss Vorstellung der verschiedenen Entspannungstechniken von<br />

Heike Schweppe und Judith Seidel /Entspannungstrainerinnen.<br />

Unkostenbeitrag 5,-€ mit Voranmeldung<br />

Weitere Termine:<br />

� ��������������������������������������������������������<br />

� ������������������������������������������<br />

Telefon : 01 77 / 2 41 09 53<br />

meineZeit@gmx.net · www.meineZeit-Entspannungszentrum.net<br />

Büren · Geseke · Salzkotten · Bad Wünnenberg<br />

Alles gut kombiniert!<br />

Alle erreicht!<br />

Anzeigen im Telefon- und Branchenbuch<br />

und im Online-Branchenverzeichnis,<br />

sorgen für Dauerpräsenz und ergänzen<br />

Ihre Werbung in der NR auf ideale Weise.<br />

Jetzt auch online: www.dasregionale.net<br />

Gröne & Partner GmbH · Van-der-Reis-Weg 1 · 59590 Geseke<br />

Telefon: 0 29 42 / 97 08 - 38 · Fax: 0 29 42 / 97 08 - 50<br />

mail: info@dasregionale.net · online: www.dasregionale.net<br />

Anzeigenleitung: Petra Thorwesten<br />

Foto: Roba Press<br />

Steuern<br />

und<br />

Finanzen<br />

In der nächsten<br />

Ausgabe –<br />

Sonderthema<br />

Anzeigenannahmeschluss ist am:<br />

12. Januar 2012, 16 Uhr<br />

Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

Offenbacher Landstr. 224<br />

60599 Frankfurt am Main<br />

Telefon +49 69.707 997-0<br />

Telefax +49 69.707 997-20<br />

mittelt große Emotionen. Im<br />

Fahrsimulator können Sie den<br />

Astra GTC fahren. Lassen Sie<br />

Ihren Gefühlen freien Lauf und<br />

überzeugen Sie sich selbst von<br />

den vielen Vorteilen des neuen<br />

Opel Astra GTC. Bringen<br />

Sie Ihr Fahrrad mit, denn auch<br />

Zweiräder werden ein Thema<br />

sein. Kostenlos können die<br />

Besucher ihr Fahrzeug und<br />

Fahrrad auf Mängel prüfen lassen.<br />

Erleben Sie die neuesten<br />

Fahrradmodelle 2012 einschl.<br />

E Bikes.<br />

§<br />

- Anzeige -<br />

ALLES MUSS<br />

RAUS!!<br />

50 %<br />

RABATT!!<br />

AUF DIE AKTUELLE<br />

WINTERMODE<br />

MODE FÜR<br />

KIDS & TEENS<br />

59590 GESEKE, BACHSTR. 13<br />

Hilfe<br />

braucht Helfer.<br />

„Ich war mehrmals in den<br />

Projekten und weiß, dass<br />

wir schon mit bescheidenen<br />

Mitteln viele Leben retten<br />

können.“<br />

Dr. Maria Furtwängler<br />

Spendenkonto<br />

488 888 0<br />

BLZ 520 604 10<br />

www.aerzte3welt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!