07.02.2013 Aufrufe

Pfarrer Johannes Wilfling - Pfarre Moosbrunn

Pfarrer Johannes Wilfling - Pfarre Moosbrunn

Pfarrer Johannes Wilfling - Pfarre Moosbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<br />

oosbrunner<br />

Pfarrblatt<br />

---<br />

Oktober – Dezember 2011 Nr. 3 / 2011<br />

Erntedankfest<br />

Wir danken dir, Herr, für die Früchte der Erde.<br />

Lass auch die Früchte deiner Gnade in uns reifen:<br />

Gerechtigkeit und Liebe.<br />

Gut, dass es die <strong>Pfarre</strong> <strong>Moosbrunn</strong> gibt!<br />

Es hat wieder ein neues Schuljahr<br />

und auch ein neues Arbeitsjahr<br />

in unserer <strong>Pfarre</strong> begonnen.<br />

Nach der Erholung in den Ferien<br />

können wir wieder mit neuem<br />

Schwung in unserer <strong>Pfarre</strong><br />

wirken.<br />

Das erste große Fest ist schon<br />

hinter uns: Der Pfarrheurige war<br />

heuer ein großer Erfolg. Das<br />

spätsommerliche Wetter war<br />

herrlich und dadurch war es<br />

auch eine sehr gut besuchte<br />

Veranstaltung. Der Reinerlös<br />

wird für die Rückzahlung der<br />

Raten für die Kirchenrenovierung<br />

verwendet.<br />

Auch das Erntedankfest wurde<br />

bei schönem Wetter gefeiert und<br />

im Gottesdienst, der vom Gesangsverein<br />

musikalisch gestaltet<br />

wurde, haben wir für die<br />

Ernte des Jahres Gott Dank gesagt.<br />

Er ist es letztlich, der<br />

durch eine gute Witterung alles<br />

wachsen lässt und wir durch die<br />

mühevolle Arbeit der Bauern zu<br />

essen haben.<br />

So werden in unserer <strong>Pfarre</strong><br />

immer wieder schöne Feste gefeiert<br />

und es ist auch schön,<br />

dass viele Menschen dabei mithelfen.<br />

Es ist wichtig, dass viele<br />

Männer und Frauen sich in unserem<br />

Ort engagieren und damit<br />

2<br />

zu einer geschwisterlichen Gemeinschaft<br />

beitragen.<br />

Im nächsten Jahr gibt es auch<br />

wieder eine Pfarrgemeinderatswahl<br />

und ich ersuche Sie, bei<br />

der Kandidatensuche mitzuhelfen,<br />

indem Sie sich selbst dazu<br />

bereit erklären oder andere dazu<br />

ansprechen und motivieren. Das<br />

Thema der Pfarrgemeinderatswahl<br />

lautet „Gut, dass es die<br />

<strong>Pfarre</strong> gibt“. Es ist gut, dass es<br />

eine so lebendige <strong>Pfarre</strong> <strong>Moosbrunn</strong><br />

gibt. Damit wird deutlich:<br />

In der <strong>Pfarre</strong> verwirklicht sich<br />

die Lebensgemeinschaft Gottes<br />

mit den Menschen. Sie darf<br />

Zeichen und Werkzeug sein für<br />

das umfassende Heilshandeln<br />

Gottes an seiner ganzen Schöpfung.<br />

In der <strong>Pfarre</strong> ist Christus<br />

den Menschen nahe. Die Begegnung<br />

mit engagierten Christinnen<br />

und Christen ermöglicht,<br />

den Glauben zu entdecken und<br />

den eigenen Weg im Glauben<br />

zu vertiefen und Christus nachzufolgen.<br />

Dafür ist es notwendig,<br />

dass Menschen auch heute<br />

bereit sind, mitzuarbeiten und<br />

sich für andere einzusetzen.<br />

Dann wird auch unsere <strong>Pfarre</strong><br />

noch mehr zu einem lebendigen<br />

Ort des Glaubens.<br />

<strong><strong>Pfarre</strong>r</strong> <strong>Johannes</strong> <strong>Wilfling</strong>


Traumhaftes Septemberwetter<br />

beim Pfarrheurigen<br />

Am 10. und 11. September fand<br />

bei uns der traditionelle Pfarrheurige<br />

statt. Bei traumhaftem<br />

Septemberwetter kamen viele<br />

Besucher um bei Speis und<br />

Trank gemütlich beisammen zu<br />

sitzen. Auch heuer gab es wieder<br />

ein Schätzspiel. Als einzige<br />

schätzte Frau Gerti Czachs die<br />

Anzahl der Erstkommunionkinder<br />

seit 35 Jahren richtig, es<br />

waren nämlich 481 Kinder. Unter<br />

den besten „Schätzmeistern“<br />

wurden dann noch viele wertvolle<br />

Preise vergeben. Wie je-<br />

des Jahr erfreuten die „<strong>Moosbrunn</strong>er<br />

Tänzerinnen“ das Publikum<br />

und animierten zum<br />

Mitmachen. Für gute musikalische<br />

Stimmung sorgte die<br />

Gruppe „Bradlfett’n“. Alles in<br />

allem eine gelungene Veranstaltung,<br />

die ohne den vielen helfenden<br />

Händen nicht möglich<br />

wäre. Vielen Dank an Poldi<br />

Steyrer für die Organisation.<br />

Der Reinerlös kommt der Rückzahlung<br />

der Raten für die Kirchenrenovierung<br />

zu Gute.<br />

Gabriele Hauser<br />

Erster Preis beim Schätzspiel für Frau Gerti Czachs<br />

3<br />

4<br />

Ministranten unterwegs<br />

Am 6. und 7. August wanderten unsere Ministranten mit Fam. Stefl<br />

und Fam. Hauser im Raxgebiet. Der Aufstieg zur Glocknerhütte war<br />

sehr anstrengend, umso gemütlicher dann das gemeinsame Essen und<br />

Spielen.<br />

Am Freitag, dem 23.<br />

September radelten<br />

unsere Ministranten<br />

nach Schranawand<br />

und besuchten die<br />

Zwillinge David und<br />

Jonathan bei ihrer<br />

Reittherapie.<br />

Gemeinsam gab es<br />

ein Picknick, zum<br />

Schluss durften noch<br />

alle 3 Therapiepferde<br />

des Vereins PFERDE<br />

STÄRKEN gestreichelt werden.


16. 10. – Gesundheitstag – EZA Verkauf<br />

Am Sonntag dem 16. Oktober findet im Festsaal ab 10.00 Uhr ein<br />

Gesundheitstag statt. Das „Cafe Laurentius“ wird wieder für Speis<br />

und Trank sorgen. Genießen Sie die selbstgebackenen Köstlichkeiten,<br />

der Reinerlös kommt der Ratenzahlung für die Kirchenrenovierung<br />

zugute.<br />

Im Foyer des Festsaals bietet Familie Eichenseder fair gehandelte<br />

Produkte an. Mit ihren großen und kleinen Helfern werden sie von<br />

Kaffee und Tee über Gewürze, Reis, Honig, sowie<br />

viele süße Köstlichkeiten verkaufen. Mit ihrem<br />

Einkauf unterstützen sie die vielen Kleinbauern im In-<br />

und Ausland, die hochwertige Ware zu fairen Preisen<br />

produzieren.<br />

23. Oktober – Weltmissionssonntag<br />

Auch heuer gestalten zum Weltmissionssonntag<br />

wieder Kinder<br />

und Jugendliche einen Gottesdienst<br />

mit rhythmischen Liedern<br />

und besonderen Texten.<br />

Anschließend können Sie die<br />

schon bekannten Pralinen und<br />

Erdnüsse kaufen.<br />

• Drei knackige Gründe für die Jugendaktion<br />

• Faire Preise: Die Kleinproduzenten, die die Rohstoffe liefern,<br />

werden unterstützt, indem ihnen ein fairer Preis für die Rohstoffe<br />

gezahlt wird.<br />

• Volle Unterstützung: Der Reinerlös kommt Jugend-Projekten<br />

in Nicaragua – dem Missio-Beispielland –, im Kongo, in Kolumbien<br />

und einem Jugendaustausch mit Indien zugute.<br />

• Feinster Genuss: Die Erdnüsse sind nussig, knackig, fair und<br />

die Schoko-Pralinen sinnvollster Genuss.<br />

5<br />

6<br />

Mariazellwallfahrt einst und jetzt<br />

Bereits 1901 ging <strong><strong>Pfarre</strong>r</strong> Netuschil mit 37 Gläubigen von<br />

<strong>Moosbrunn</strong> nach Mariazell


2011 waren 19 Männer und Frauen gemeinsam unterwegs. Wir starteten<br />

am Samstag dem 20. August um 6 Uhr früh vor der Kirche.<br />

Unser Weg führte uns über Berndorf, Unterberg, St. Ägyd bis nach<br />

Mariazell. Trotz der großen Hitze und einiger Blasen und Knieprobleme,<br />

kamen alle wohlbehalten in Mariazell an. Besonders freute uns,<br />

dass Herr Grubmüller, selbst langjähriger Wallfahrer, mit uns und<br />

einigen nachgereisten <strong>Moosbrunn</strong>ern in der Michaelskapelle einen<br />

sehr stimmungsvollen Abschlusswortgottesdienst feierte. Vielen<br />

Dank auch an Fam. Stefl, die unsere Lieder musikalisch begleitete.<br />

Sollten sie jetzt neugierig geworden sein, so können sie auf der homepage:<br />

www.pfarre-moosbrunn.at viele Fotos sehen. Die nächste<br />

Wallfahrt ist 2013 geplant.<br />

Vier neue Ministranten<br />

Am Sonntag dem 11. September wurden 4 neue Ministranten vorgestellt.<br />

Cathleen Wisgrill, Sophie Papp, <strong>Johannes</strong> Lehner und Sarah<br />

Koralka werden in Zukunft unsere Ministrantengruppe verstärken.<br />

Wir wünschen ihnen viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.<br />

7<br />

8<br />

ADVENTMARKT<br />

im Pfarrsaal <strong>Moosbrunn</strong><br />

Mit handgearbeitetem Advent-<br />

und Weihnachtsschmuck,<br />

Kränzen und Gestecken,<br />

hausgemachten Mehlspeisen,<br />

Kaffee, Punsch<br />

und Aufstrichbroten<br />

Samstag, 19. November 2011<br />

von 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 20. November 2011<br />

von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Bastelrunde <strong>Moosbrunn</strong><br />

freut sich über Ihr Kommen<br />

Der Reinerlös kommt der Rückzahlung der<br />

Außenrenovierung unserer Pfarrkirche zugute


Einladung zum<br />

Vortrag von<br />

Dr. Karl-R. Essmann<br />

am Montag, den 7. November 2011<br />

um 19.00 Uhr im Pfarrsaal <strong>Moosbrunn</strong><br />

Thema:<br />

„Himmel – Hölle – Fegefeuer“<br />

Zum Abschluss laden wir zu einem Buffet ein<br />

Eintritt: Erwachsene € 5.--, Kinder frei<br />

<strong><strong>Pfarre</strong>r</strong> Mag. <strong>Johannes</strong> <strong>Wilfling</strong> und der<br />

Pfarrgemeinderat freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Am 18. März 2012 werden in der<br />

Erzdiözese Wien die Pfarrgemeinderäte<br />

neu gewählt. Auch in <strong>Moosbrunn</strong><br />

legen einige Pfarrgemeinderäte ihre<br />

Funktionen zurück, daher möchte ich<br />

alle <strong>Moosbrunn</strong>er/innen um<br />

Kandidatenvorschläge ersuchen.<br />

Sie können diese anonym auf einen<br />

Zettel schreiben und in den Postkasten<br />

des Pfarrhofes werfen. Ich hoffe<br />

auf Ihre Unterstützung, denn nur<br />

gemeinsam kann unsere <strong>Pfarre</strong> so<br />

lebendig weiter bestehen.<br />

Gabriele Hauser<br />

9<br />

10<br />

K U R Z und B Ü N D I G<br />

Anbetungstag am 9. August<br />

Am 9. August wurde, wie jedes<br />

Jahr, unser Anbetungstag gefeiert.<br />

Von 9.00 bis 18.00 Uhr war<br />

das Allerheiligste ausgesetzt<br />

und man konnte in Stille den<br />

ganzen Tag in der Kirche beten.<br />

Mit einer Hl. Messe und einem<br />

Eucharistischem Segen wurde<br />

der Tag abgeschlossen.<br />

Wallfahrt Maria Enzersdorf<br />

Am 15. August, dem Hochfest<br />

Maria Himmelfahrt, fuhr eine<br />

kleine Schar von neun Personen<br />

von <strong>Moosbrunn</strong> zur Wallfahrtskirche<br />

nach Maria Enzersdorf,<br />

um der Gnadenmutter Bitten<br />

vorzutragen und Dank zu sagen.<br />

Nachdem es sich dabei um eine<br />

so genannte „gelobte Wallfahrt“<br />

handelt, ist unsere Poldi Steyrer<br />

dankenswerter Weise jedes Jahr<br />

sehr bemüht, diesen schönen<br />

Brauch nicht abkommen zu lassen.<br />

Ein besonderer Dank gilt<br />

auch der Firma KFZ Huber, die<br />

ihren Kleinbus kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt hat. Josef Redl<br />

Oktober ist<br />

Rosenkranzmonat<br />

Beten Sie mit uns den Rosenkranz:<br />

jeden Freitag, 18.00 Uhr, (Winterzeit: 17.00)<br />

jeden letzten Dienstag im Monat, 18.30 Uhr<br />

Anmeldung zur Firmung 2012<br />

bis spätestens 15. Oktober 2011<br />

Alle Jugendlichen des Jahrganges 1998 und älter<br />

können die Firmung im nächsten Jahr empfangen.<br />

Wenn sich nicht genügend Firmkandidaten anmelden,<br />

gibt es im nächsten Jahr keine Firmung in <strong>Moosbrunn</strong>.


Vergelt`s Gott<br />

☺... für die Spenden von € 107,- für die Sammlung „Peterspfennig“<br />

☺... für die Spenden von € 362,- zugunsten „MIVA-Christophorus“<br />

☺... für die Spenden von 282,- bei der Caritas-Augustsammlung.<br />

F R E U D und L E I D<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Julia STUMMER am 28. August<br />

Summer WENINGER am 03. September<br />

Marcel KRASCHITZER am 24. September<br />

Johanna-Marie NECHI am 24. September<br />

Laura SCHUSTER am 01. Oktober<br />

Seid die Freude eurer Eltern!<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten einander:<br />

Manfred ERNST und<br />

Romana SRAMEK am 11. Juni<br />

Bleibt in Liebe und Treue verbunden!<br />

In die Ewigkeit sind uns vorausgegangen:<br />

Franz RENNER am 20. Juni<br />

Rudolf BLAHA am 09. Juli<br />

Aurelia HILTZ am 30. August<br />

Brigitta KREUZ am 11. September<br />

Josef LATTUS am 17. September<br />

Herr, nimm sie auf in dein Reich!<br />

11<br />

U N S E R P F A R R K A L E N D E R<br />

So 16. 10. 10.00-18.00 Uhr: Café Laurentius bei „Gesundheitstag“<br />

So 23. 10. Sonntag der Weltkirche, 9.30 Messe, anschl. Pfarrcafé<br />

Di 25. 10. 18.00 Hl. Messe, 18.30 Uhr Monatsrosenkranz<br />

Di 1. 11. A L L E R H E I L I G E N , 9.30 Hl. Messe<br />

14.00 Gräbersegnung am Friedhof<br />

18.00 Rosenkranz am Friedhof<br />

Mi 2. 11. Allerseelen 8.00 Hl. Messe<br />

So 6. 11. 9.30 Hl. Messe<br />

anschließend Gang zum Kriegerdenkmal<br />

Mo 7. 11. Vortrag von Dr. Essmann: 19.00 im Pfarrsaal<br />

Thema: „Himmel, Hölle, Fegefeuer“<br />

Di 15. 11. Hl. Leopold, Landespatron: 18.00 Hl. Messe<br />

Sa 19. 11. und<br />

So 20. 11. ADVENTMARKT der Bastelfrauen im Pfarrsaal<br />

So 27. 11. 1. Adventsonntag 9.30 Messe, Adventkranzsegnung<br />

anschließend Pfarrcafé<br />

Di 29. 11. 18.00 Hl. Messe, 18.30 Monatsrosenkranz<br />

Do 1. 12. 6.00 Uhr Rorate-Messe, anschl. gemeinsames Frühstück<br />

Do 8. 12. Maria Unbefleckte Empfängnis 9.30 Hl. Messe<br />

Do 15. 12. 6.00 Uhr Rorate-Messe, anschl. gemeinsames Frühstück<br />

Sa 17. 12. 18.00 Vorabendmesse, anschließend<br />

19.00 Kirchenkonzert des Gesangvereins <strong>Moosbrunn</strong><br />

12<br />

<strong>Pfarre</strong> „St. Laurentius“ <strong>Moosbrunn</strong><br />

Hauptplatz 2, 2440 <strong>Moosbrunn</strong>, Tel. 02234/73360, Fax 14<br />

Homepage: www.pfarre-moosbrunn.at<br />

E-mail: kanzlei@pfarre-moosbrunn.at<br />

Pfarrkanzlei: Di 16.00 – 17.00 und Do 9.00 – 10.00 Uhr<br />

Offenlegung: „<strong>Moosbrunn</strong>er Pfarrblatt“ ist ein Kommunikationsorgan der röm.kath.<br />

Pfarrgemeinde <strong>Moosbrunn</strong>. Es erscheint viermal im Jahr. Inhaber, Herausgeber,<br />

Hersteller und Redaktion: Röm.-kath. Pfarramt <strong>Moosbrunn</strong>, Moderator Mag.<br />

<strong>Johannes</strong> <strong>Wilfling</strong>, Hauptplatz 2, 2440 <strong>Moosbrunn</strong>. Telefon 02234/73360.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!