15.05.2012 Aufrufe

Anschlag RATHAUS V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Stadt Bludenz

Anschlag RATHAUS V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Stadt Bludenz

Anschlag RATHAUS V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Stadt Bludenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 15 -<br />

Mit Schreiben der Vorarlberger Landesregierung vom 25.01.2006 bzw.<br />

19.04.2006, jeweils Zl: IIIc-200.10, wurden gegen diesen Voranschlag gem. § 74<br />

Gemeindegesetz keine Einwendungen erhoben.<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung beschießt einstimmig folgenden 2. Nachtragsvoranschlag<br />

2006:<br />

1. Hhst. 1/851 05001 Aufwand Oberflächenentwässerung Rungelin<br />

Ansatz bisher: 55.500,-- Ansatz neu: 555.500,--<br />

2. Hhst. 1/851 298 Abwasserbeseitigung, Rücklagenzuführung<br />

Ansatz bisher: 456.900,-- Ansatz neu: 1.444.900,--<br />

3. Hhst. 2/851 3471 Darlehensaufnahme Oberflächenentwässerung<br />

Ansatz bisher: 0,-- Ansatz neu: 1.988.000,--<br />

4. Hhst. 2/851 871017 Oberflächenentwässerung Rungelin,<br />

Beitrag Land<br />

Ansatz bisher: 250.000,-- Ansatz neu: 0,--<br />

5. Hhst. 2/851 874217 Oberflächenentwässerung, Beitrag Bund<br />

Ansatz bisher: 250.000,-- Ansatz neu: 0,--<br />

Begründung:<br />

Das Projekt „Oberflächenentwässerung Rungelin“ wird seit dem Jahre 2003 zu<br />

einem Gesamtaufwand von EUR 3.350.000,-- durchgeführt. Bis dato sind rd.<br />

EUR 3 Mio. verbaut und abgerechnet. Dazu sollen lt. DI Küng Alfons Förderungen<br />

des Bundes in Höhe von 50 % und Förderungen des Landes in Höhe von 40 %<br />

eingehen. Da jedoch derzeit noch nicht sicher ist, wann und in welcher Form (Di-<br />

rektbeiträge oder Annuitätenzuschüsse) diese Beiträge einlangen und die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bludenz</strong> die gesamten Kosten bisher vorfinanziert hat, soll neben dem bisher auf-<br />

genommenen Darlehen in Höhe von EUR 1.362.000,-- der Restaufwand in Höhe<br />

von EUR 1.988.000,-- ebenfalls im Darlehenswege finanziert werden. Bei Eingang<br />

der Bundes- und Landeszuschüsse werden die „Kanaldarlehen“ dann entspre-<br />

chend getilgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!