07.02.2013 Aufrufe

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. September 2011 24. April · Ausgabe 200538 · 22. Jahrgang · Gedruckte Auflage: 44.000 Exemplare · K 26 Seite 188 6<br />

Ihre Sonntagszeitung Anzeigenblatt für Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Geseke und Salzkotten · Kostenlos verteilt an Haushalte<br />

<strong>Neue</strong><strong>Regionale</strong><br />

Van-der-Reis-Weg 1<br />

59590 Geseke<br />

Zustellung<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-34<br />

vertrieb@neueregionale.com<br />

Kleinanzeigen<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-0<br />

Telefax 0 29 42 / 97 08-40<br />

info@neueregionale.com<br />

Gewerbliche Anzeigen<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-21<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-22<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-23<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-32<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-35<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-24<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-25<br />

redaktion@neueregionale.com<br />

Internet<br />

www.neueregionale.com<br />

Keine NR?<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> wird<br />

Samstagnachmittag ab 15 Uhr<br />

verteilt. Sollten Sie bis spätestens<br />

24 Uhr kein Exemplar<br />

bekommen haben, rufen Sie<br />

uns bitte am Montag von 9-12<br />

Uhr und Dienstag von 13-16<br />

Uhr unter der Telefonnummer<br />

0 29 42-97 08 34 an.<br />

Lesen Sie heute<br />

Geseke: In der „Olper Erklärung“<br />

fordern westfälische Hansestädte,<br />

darunter auch Geseke,<br />

dass sie den Zusatz „Hansestadt“<br />

tragen dürfen (Seite 3)<br />

Feste und Ereignisse: Hexenstadtfest<br />

Geseke, Michaeliskirmes<br />

Brilon, Grüne HausMesse<br />

Lippstadt, Schlosskirmes<br />

Erwitte (Sonderseiten)<br />

Leserservice: Kinoprogramm,<br />

Ärzte- und Apothekennotdienst,<br />

Termine (Seite 4)<br />

Gewinnspiel: Kartenverlosung<br />

für Konzert Seite 2<br />

Fans, Tore, Emotionen<br />

Was ist das Beste am Fußball? Na klar, im Stadion kann man sich<br />

so schön aufregen! Der klassische Fünfakter sieht dabei so aus:<br />

Im ersten Akt sollte man sich pflichtgemäß über die Fans und<br />

Spieler der gegnerischen Mannschaft entrüsten, im zweiten Akt<br />

gilt alle Aufregung dem wieder einmal völlig unfähigen Schiri.<br />

Im Mittelakt folgt die sich dramatisch zuspitzende Verstimmung<br />

über den nervtötenden Schreihals hinter einem, der keinen<br />

blassen Schimmer von irgendetwas hat. Im vierten Akt wendet<br />

sich der geballte Unmut gegen die drömelige eigene Mannschaft.<br />

Der finale Akt schließlich ist dem Groll gegen sich selbst gewidmet:<br />

Warum tue ich mir das eigentlich noch an?! Dabei ist die<br />

Antwort doch sonnenklar: Weil man sich nirgendwo anders so<br />

wunderbar ärgern kann... (tru)<br />

NR-Aktion<br />

Salzkottens lange Kerle fordern Schalke 04 heraus<br />

Accent Baskets: Die <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> verlost 10 x 2 Freikarten für das erste Heimspiel der neuen Saison<br />

Basketball ist „in“, wie zuletzt<br />

die EM in Litauen eindrucksvoll<br />

bewies! Doch auch hierzulande<br />

wird großer Sport geboten.<br />

An diesem Samstag starten die<br />

Accent Baskets bei den Kangaroos<br />

aus Iserlohn in die neue<br />

Saison. Zum ersten Heimspiel<br />

empfängt der Regionalligist<br />

aus Salzkotten dann am Sonntag,<br />

2. Oktober, einen prominenten<br />

Namen, den FC Schalke<br />

04. Um 16 Uhr präsentiert sich<br />

die neue Mannschaft des Trainergespanns<br />

Artur Gacaev und<br />

Carsten Kanne in der Hederauen-Sporthalle<br />

an der Upsprunger<br />

Straße. Mit Frank Benson,<br />

Thomas Stukenberg und Till<br />

Gloger schicken die Sälzer drei<br />

Neuzugänge aufs Parkett.<br />

Freikarten gewinnen !<br />

Die NR verlost 10 x 2 Freikarten<br />

für das erste Heimspiel der<br />

Accent Baskets aus Salzkotten<br />

gegen Schalke am Sonntag, 2.<br />

Oktober, in der Hederauen-<br />

Sporthalle. Wer sein Glück<br />

versuchen möchte, sollte unter<br />

dem Kennwort „Accent Baskets“<br />

bis zum 27.9. eine E-Mail<br />

an gewinnspiel@neueregionale.<br />

com oder eine Karte an <strong>Neue</strong><br />

<strong>Regionale</strong>, Gewinnspiel, Vander-Reis-Weg<br />

1, 59590 Geseke<br />

schicken (bitte die komplette<br />

Anschrift angeben!). Viel Glück!<br />

Er ist der Publikumsliebling der Accent Baskets: Aufbauspieler Matthias Finke. Der Playmaker<br />

gilt als bester deutscher Aufbauspieler in der Regionalliga. Foto: Marc Köppelmann<br />

Delbrück · Büren · Geseke · Salzkotten · Bad Wünnenberg<br />

Kastrationspflicht contra Katzen-Elend?<br />

Tierheime Lippstadt und Schloss Neuhaus quellen über / Verordnung trägt erst langfristig Früchte<br />

Überfüllte Tierheime, herrenlos<br />

herumstreunende Katzen,<br />

zunehmende Verbreitung von<br />

Krankheiten unter den „Freigängern“<br />

- das sind nur einige<br />

der Probleme, die durch die<br />

steigende Zahl freilaufender<br />

Katzen auftreten. Davon können<br />

die Tierheime und Tierärzte<br />

ein Lied singen: Das Tierheim<br />

Lippstadt, zuständig auch für<br />

Geseke und Büren, vermeldet<br />

zur Zeit 165 Stubentiger; ausgelegt<br />

ist das Tierheim für 90.<br />

Ein ähnliches Bild im Tierheim<br />

Schloss Neuhaus: Hier wurden<br />

zu Spitzenzeiten schon über 30<br />

Katzen pro Woche abgegeben,<br />

aufgesammelt in den benachbarten<br />

Städten, zu denen u.a.<br />

auch Delbrück und Salzkotten<br />

gehören.<br />

Immer mehr Städte führen<br />

daher eine Kastrationspflicht für<br />

freilaufende Katzen und Kater<br />

ein. Eine davon ist Büren. Seit<br />

Juli müssen hier die so genannten<br />

Freigänger kastriert werden,<br />

damit sie nicht mit anderen<br />

Hauskatzen oder verwilderten<br />

Streunern Nachwuchs zeugen.<br />

Wer sich nicht daran hält, dem<br />

droht ein Ordnungsgeld. Doch<br />

Viele Hexenschnäppchen<br />

bis zu 50% reduziert!<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

14.00‐18.00 Uhr<br />

<strong>Heinrichsmeier</strong><br />

JUWELIER SEIT 1925 · Geseke Fußgängerzone<br />

Tel. 0 29 42 / 13 70<br />

wer will das kontrollieren?<br />

„Wenn wir keine konkreten Hinweise<br />

bekommen, können wir<br />

auch nicht aktiv werden,“ sagt<br />

Siegmund Ranner.<br />

Der Leiter des Ordnungsamtes<br />

hat seit Einführung der Kastrationspflicht<br />

noch keinerlei<br />

Reaktionen. Nach seiner Beobachtung<br />

ist der Sinn...<br />

(te / Weiter auf S. 10)<br />

���������������������������������<br />

��<br />

������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

Bestattungen<br />

Gockel<br />

Inh. Peter Gockel<br />

Calenhof 10 � 59590 Geseke<br />

priv.: Zu den Drei Linden 28<br />

Ihr Helfer in inschweren schweren Stunden. Stunden<br />

Übernahme aller Beerdigungsangelegenheiten:angelegenheiten,<br />

� ��������� Beratung �������� durch eine<br />

� Bestattungsfachkraft ����� ������ �� ������������� vom<br />

� ����������� Handwerk geprüft<br />

�und �������������������<br />

erfahrenen Mitarbeitern.<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

(0 29 42) 63 22<br />

(01 71) 6173441


zug<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 2<br />

KASS Schrott &<br />

Metallankauf<br />

im Gewerbegebiet Haltiger Feld<br />

Salzkotten.<br />

Anton-Bartscher-Str. 3 · Tel. 0 52 58 / 936 47 04<br />

Sonntag ist Schautag*<br />

von 13-17 Uhr<br />

Verkauf<br />

BAUSTOFFE<br />

und<br />

SANITÄR<br />

Beratung<br />

FLIESEN<br />

STAHL *Ohne<br />

1. August HEIZUNG2011<br />

!!"#$%&'()*+,*-<br />

Kolberger Straße 3 -14<br />

Tel. (05251) 171-0<br />

.../.)0)-)*/+12<br />

Fit in den Herbst 2011<br />

Schnupperwochen im September<br />

(pro Person nur einmal gültig)<br />

inkl. Geräteeinweisung und Teilnahme an allen Kursen<br />

Das Bewegungsund<br />

Abnehmstudio<br />

2 Wochen<br />

nur14 95 €<br />

Gesundheit<br />

ist hier<br />

Frauensache!<br />

Van-der-Reis-Weg 1/Ecke Bürener Straße · 59590 Geseke<br />

Telefon (0 29 42) 98 55 88 · info@womenfit-geseke.de<br />

Bad Wünnenberg<br />

Die Welt, durch die Linse betrachtet<br />

Fotografien von H. de Vries und O. Olafson zeigen Menschen und Landschaften<br />

Es geht hinaus in die Welt:<br />

Interessante Landschaften und<br />

interessante Menschen stehen<br />

im Mittelpunkt einer Fotoausstellung,<br />

die ab Sonntag, 2.<br />

Oktober, im Aatalhaus am Barfußpfad<br />

in Bad Wünnenberg<br />

gezeigt werden. Dort eröffnet<br />

die Gruppe „Kunst & Kultur“<br />

um 11 Uhr die Ausstellung der<br />

Fotografen Harm de Vries und<br />

Olaf Olafson.<br />

Der Bürener Hobby-Reisefotograf<br />

Harm de Vries dokumentiert<br />

auf seinen Bildern<br />

das Leben und die Kulturen im<br />

europäischen und asiatischen<br />

Ausland. Unter anderem hielt<br />

er sich längere Zeit in Thailand<br />

und Indien auf. Erstmals zeigt<br />

er in Bad Wünnenberg Portraitaufnahmen,<br />

ein Thema, dem er<br />

sich seit kurzem zusammen mit<br />

dem Brenkener Fotografen Olaf<br />

Olafson intensiv widmet. Seit<br />

zehn Jahren hat Olaf Olafson<br />

die Fotografie zu seiner Leidenschaft<br />

und Profession gemacht.<br />

Geseke<br />

K & K: Premiere im Haus Thoholte<br />

NR verlost Freikarten für den musikalischen Teil der Veranstaltung am 1. 10.<br />

Kultur & Kulinarisches werden<br />

am Samstag, 1. Oktober, ab 18<br />

Uhr im neuen Sparkasse-Kulturforum<br />

im Haus Thoholte in<br />

Geseke, Marktplatz 7, serviert.<br />

Kultur: das sind die Violinistin<br />

Nina Karmon und der Pianist<br />

Andreas Kirpal, die Stücke von<br />

Beethoven, Brahms und Liszt<br />

zu Gehör bringen. Beide Interpreten<br />

können auf eine überaus<br />

erfolgreiche musikalische Karriere<br />

blicken und sind auch auf<br />

internationaler Ebene erfolgreich.<br />

Kulinarisches: Das ist ein<br />

Drei-Gänge-Menü von Cosacks<br />

Brennerei, das erstmals im Kulturforum<br />

serviert wird. Karten<br />

gibt es bei der Sparkasse Geseke,<br />

Tel. 0 29 42-50 90 oder bei (bei<br />

Versand nach außerhalb) Birgit<br />

Wapelhorst, Tel. 0 29 42-89 23.<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> verlost vier<br />

Mal je eine Eintrittskarte für den<br />

Fax: 0 29 41 / 96 96 96<br />

Büren<br />

Musikalischer Gottesdienst für guten Zweck<br />

Projektchor des Sängerkreises Paderborn-Büren führt Missa in D auf<br />

Der Projektchor begibt sich auch in diesem Jahr auf eine Chorreise. Es geht nach Speyer und<br />

Worms.<br />

Es ist kein gewöhnlicher Gottesdienst,<br />

der an diesem Sonntag,<br />

25. September, um 18<br />

Uhr in der Stadtkirche Büren<br />

gehalten wird. Gestaltet wird<br />

der Gottesdienst vom Projektchor<br />

des Sängerkreises Paderborn-Büren<br />

unter der Leitung<br />

von Kreischorleiter Bernhard<br />

Große-Coosmann. Zur Aufführung<br />

kommt die Missa in D von<br />

Antonio Caldara. Dieses Werk<br />

wurde von den Sängerinnen<br />

Impressionen dieser Welt: Harm de Vries (l.) und Olaf Olafson<br />

(r.) interpretieren Menschen und Landschaften durch Fotografie.<br />

Es ist die Mischung aus handwerklichen<br />

Anforderungen und<br />

künstlerischen Freiräumen, die<br />

ihn faszinieren und seiner Persönlichkeit<br />

entsprechen. Schönes<br />

zu sehen, zu entdecken und<br />

als Augenblick zu bannen, der<br />

mehr ist als eine Momentaufnahme,<br />

ist für den Fotografen<br />

ein besonderer Reiz. Olaf Olafson<br />

setzt seinen fotografischen<br />

Schwerpunkt auf Portrait-,<br />

Akt- und Landschaftsstudien.<br />

musikalischen Teil des Abends.<br />

Wer gewinnen will, sollte bis<br />

Dienstag, 27. Oktober, 24 Uhr,<br />

eine Postkarte oder Email mit<br />

dem Betreff „Kulturforum“ an<br />

die NR schicken. Postanschrift:<br />

und Sängern aus den verschiedensten<br />

Mitgliedschören des<br />

Sängerkreises Paderborn-Büren<br />

einstudiert. Der Projektchor<br />

führt dieses Werk im Rahmen<br />

einer Chorreise im Oktober im<br />

Dom zu Speyer und im Dom zu<br />

Worms auf.<br />

Chorreisen in den vergangenen<br />

Jahren führten die Sängerinnen<br />

und Sänger u.a. nach Rom. Hier<br />

war die Mitgestaltung des Sonntagshochamts<br />

im Petersdom der<br />

Seine Werke sind im Paderborner<br />

Literaturkalender und auf<br />

diversen Internetplattformen<br />

vertreten.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 30.<br />

November zu sehen. Öffnungszeiten:<br />

dienstags bis freitags von<br />

14 bis 18 Uhr, samstags und<br />

sonntags von 10.30 bis 18 Uhr.<br />

Weiterer Termin im Aatalhaus:<br />

15. Oktober, 20 Uhr, Konzert<br />

„Mantelband“.<br />

www.kuk-bad-wuennenberg.de<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong>, Redaktion,<br />

Van-der-Reis-Weg 1, 59590<br />

Geseke. Email: gewinnspiel@<br />

neueregionale.com . Bitte den<br />

kompletten Absender incl. Postanschrift<br />

nicht vergessen!<br />

Höhepunkt. Außerdem ging es<br />

nach Salzburg und Budapest .<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

bittet der Chor bei einer<br />

Türkollekte um eine Spende<br />

zugunsten des Hospizvereins<br />

„Mutter Teresa“ . Der ambulante<br />

Hospizdienst bietet im (Alt-)<br />

Dekanat Büren sowohl Begleitungen<br />

in der letzten Lebensphase<br />

als auch die Begleitung<br />

und Unterstützung von trauernden<br />

Menschen an.<br />

Stoffinspiration<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg.<br />

Zum vierten Mal lädt die<br />

Patchwork-Gruppe Fürstenberg<br />

an diesem Wochenende zu<br />

einer großen Ausstellung in den<br />

„Alten Schafstall“ am Hexenweg<br />

1. Unter der Überschrift<br />

„Stoff-Inspiration“ zeigen die<br />

Damen nach dreijähriger kreativer<br />

Pause wieder ihre Arbeiten<br />

rund um das große Thema<br />

„Stoff “. In verschiedenen<br />

Techniken, Motiven und Farben<br />

haben Almut Blizil, Hildegard<br />

Günther, Martina Hammer,<br />

Maria Hornig, Ute Kaup, Elisabeth<br />

Lücke und Roswitha Weihrich<br />

ihre Ideen umgesetzt. Ein<br />

großer Quilt, den die Damen in<br />

Gemeinschaftsarbeit geschaffen<br />

haben, wird einer sozialen Einrichtung<br />

geschenkt. Am Ende<br />

der beiden Ausstellungstage am<br />

heutigen Samstag (24. September,<br />

bis 18 Uhr) und am Sonntag<br />

(25. September, 11 bis 18 Uhr)<br />

findet jeweils eine Verlosung<br />

statt. An beiden Tagen lädt eine<br />

Caféteria die Besucher/-innen<br />

zu geselligem Beisammensein.<br />

Vocale Leiberg<br />

Bad Wünnenberg-Leiberg. 20<br />

Jahre Gemischter Chor Vocale<br />

Leiberg – wenn das kein Grund<br />

für ein besonderes Konzert<br />

ist. Am Sonntag, 2. Oktober,<br />

lädt der Chor um 16.30 Uhr<br />

zu einem Jubiläumskonzert in<br />

die Pfarrkirche St. Agatha in<br />

Bad Wünnenberg-Leiberg ein.<br />

Für diesen Auftritt hat sich der<br />

Chor geistliche Werke vorgenommen,<br />

insbesondere aus<br />

der Feder des englischen Komponisten<br />

John Rutter, die das<br />

Publikum schwungvoll und mit<br />

begeisternden Melodien in den<br />

Bann ziehen werden. Bereichert<br />

wird das rund einstündige Programm<br />

durch solistische Beiträge<br />

und Orgelwerke. „Vocale<br />

Leiberg“ steht unter der Leitung<br />

von Volker Merschmann. Die<br />

Konzerte der Sängerinnen und<br />

Sänger aus Leiberg und Umgebung<br />

lassen regelmäßig aufhorchen.<br />

Mit innovativen Konzepten<br />

und spannenden Projekten<br />

sorgt „Vocale Leiberg“ immer<br />

wieder für Aufsehen. Zu den<br />

wöchentlichen Proben (dienstags<br />

um 20 Uhr, Leiberger<br />

Pfarrheim) sind Interessierte<br />

willkommen. Vor dem Konzert<br />

ist um 14.30 Uhr Kaffeetrinken<br />

im Pfarrheim; anschließend<br />

gemütliches Beisammensein<br />

mit Getränken und Wurst vom<br />

Grill. Der Eintritt ist frei.<br />

www.vocale-leiberg.de<br />

Kneipenfestival<br />

Paderborn. 23 Bühnen, 26<br />

Livebands – das ist das Honky<br />

Tonk Kneipenfestival, das am<br />

Samstag, 1. Oktober, zum 10.<br />

Mal in der Paderborner Innenstadt<br />

stattfindet. Das Prinzip ist<br />

einfach: Ein Eintrittsbändchen<br />

im Vorverkauf oder in einer der<br />

beteiligten Gaststätten gekauft,<br />

und man kommt in jede beteiligte<br />

Kneipe und kann jede<br />

Band hören und sehen. Das<br />

heißt, wenn man das Programm<br />

schafft. Denn 26 Bands – das<br />

ist schon was. Das Repertoire<br />

reicht von der jungen Paderborner<br />

Nachwuchsband Monkey<br />

Moon, die ab 18 Uhr auf<br />

dem Schulhof Theodorianum<br />

schon mal das Publikum einstimmen<br />

wird, über Ex-Bro‘Sis-<br />

Sänger Faiz Mangat mit seiner<br />

Band Seven Faces bis zu Vollgasrock<br />

mit „Ohrenfeindt“. Den<br />

Abschluss macht dann DJ Oli<br />

P. als Abräumer ab 23 Uhr im<br />

Resi. Alle Infos zu den beteiligten<br />

Bands und das Programm<br />

zum Downloaden findet man<br />

unter<br />

www.honky-tonk.de


Salzkotten<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 3<br />

<strong>Neue</strong> Kindergruppe Seit über 40 Jahren präsentiert die Danzdeel Salzkotten in verschiedenen<br />

Altersgruppen niederdeutsche und pommersche Volkstänze, ergänzt durch einen Chor<br />

und eine Musikgruppe. Aufgrund dieser langjährigen erfolgreichen Arbeit wurde die Danzdeel<br />

2008 mit dem Kulturpreis der Stadt Salzkotten ausgezeichnet. Volkstanz und Volksmusik müssen<br />

nicht etwas längst Vergessenes sein, das zeigt die Danzdeel immer wieder. Schwungvolle Tanzfolgen<br />

gehören ebenso zum Repertoire wie ideenreiche Inszenierungen. Nicht nur das Pflegen des<br />

deutschen Brauchtums haben sich die Tänzer zum Ziel gesetzt, auch das Kennenlernen anderer<br />

Kulturen gehört zum Volkstanz, insbesondere bei der alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen<br />

Jugendfestwoche. Nicht selten entwickeln sich daraus langjährige Freundschaften. Jetzt soll in<br />

einer neuen Kindergruppe der Gedanke „Tanz, Spaß und Begegnung“ weitergeführt werden. Erstmals<br />

treffen sich alle Interessierten am Donnerstag, 6. Oktober, von 17 bis 18 Uhr in der Simonschule<br />

am Stadtgraben. Ältere Kinder im Teenie-Alter treffen sich dienstags von 17.30 bis 19 Uhr<br />

in der Simonschule, hier ist am 4. Oktober „Schnupperstunde“. Interessenten für beide Gruppen<br />

können sich bei Lina Kessemeier, Tel. 0 29 41-828 99 19 (ab 18 Uhr), bzw. unter Lina.Kessemeier@<br />

danzdeel.de melden. www.danzdeel.de<br />

Büren<br />

„EULE“: Zwei Generationen, ein Projekt<br />

Kostenlose Kurse von Schülern für Ältere / Infoveranstaltung am 30.9.<br />

„Erleben, Unterrichten, Lernen,<br />

Experimentieren“ - das bedeutet<br />

„EULE“, ein Schulprojekt,<br />

das seit vier Jahren am Ludwig-<br />

Erhard-Berufskolleg in Büren<br />

läuft. Dabei arbeiten die Kollegschüler<br />

als „Lehrer“ und „unterrichten“<br />

ältere Menschen. Mit<br />

großem Erfolg: Mehr als 40 junge<br />

Leute haben sich in diesem<br />

Jahr für das Projekt angemeldet,<br />

so viele wie noch nie. Jetzt<br />

geht es darum, die zahlreichen<br />

Kurse, die ab dem 7. Oktober<br />

im Berufskolleg stattfinden, mit<br />

Schülern zu füllen, das heißt:<br />

mit Menschen jenseits der 55,<br />

die Interesse an neuen Themen<br />

und an jungen Menschen haben.<br />

Von Computer bis zu Fremdsprachen,<br />

von Musik und<br />

Gesang bis zum Umgang mit<br />

dem Handy reicht die Palette,<br />

die über „EULE“ angeboten<br />

wird. Alle Kurse sind kostenlos<br />

und finden in zwangloser,<br />

lockerer Atmosphäre in den<br />

Räumen des Ludwig-Erhard-<br />

Berufskollegs in Büren statt,<br />

immer freitagnachmittags,<br />

immer gekrönt von einer Tasse<br />

Kaffee im „Café Eule“. Denn<br />

neben dem geselligen Lernen<br />

verfolgt „EULE“ noch weitere<br />

Ziele: Hemmschwellen unter<br />

den Generationen sollen abgebaut<br />

werden, die jungen Leute<br />

mal in die Situation des „Lehrenden“<br />

gebracht werden, ältere<br />

Menschen an neue Themen<br />

herangeführt werden. Darüber<br />

hinaus hat die Mitwirkung bei<br />

„Eule“ für die Schüler einen wei-<br />

Wie geht das ? - Ganz individuell, ganz persönlich ist die Betreuung<br />

der Kursteilnehmer beim EULE-Projekt. Junge Menschen<br />

zeigen der älteren Generation, was sie können. Der Kontakt<br />

wächst dabei von allein. Neben Computer- und Handykursen<br />

werden auch verschiedene Sprachkurse sowie Musik- und Singkurse<br />

angeboten. Archivfoto: Tebbe<br />

teren Vorteil: Soziales Engagement<br />

spielt eine immer größere<br />

Rolle bei der Bewerbung um<br />

Ausbildungsstellen und kann im<br />

Zweifelsfall sogar das ausschlaggebende<br />

Kriterium sein.<br />

Infoveranstaltung am 30.9.<br />

Eine unverbindliche Informationsveranstaltung<br />

zu dem Projekt<br />

und zu den Kursen findet<br />

am Freitag, 30. September, um<br />

14 Uhr in der Aula des Ludwig-Erhard-Berufskollegs<br />

an de<br />

Almestraße in Büren statt. An<br />

der Schule hofft man, ebenso<br />

wie beim Caritasverband, der<br />

das Projekt unterstützt, auf reges<br />

Interesse seitens der Senioren.<br />

Denn, so Lehrer Udo Hoischen<br />

vom Projekt „EULE“: „Für die<br />

Schüler und uns Lehrer wäre es<br />

eine tolle Resonanz, wenn möglichst<br />

viele ältere Menschen<br />

mitmachen würden.“ (te)<br />

Informationen<br />

Udo Hoischen, Ludwig-Erhard-<br />

Berufskolleg: Tel. 0 52 51-73 04<br />

53<br />

Schulsekretariat: Tel. 0 29 51-93<br />

36 40<br />

Brigitte Badke, Caritasverband<br />

im Dekanat Büren: Tel. 0 29<br />

51-98 70 35<br />

Internet: www.projekt-eule.de<br />

Geseke<br />

„Hansestadt Geseke“: Das Land entscheidet<br />

„Olper Erklärung“ liegt dem Ministerium vor: Regelung wie in anderen Ländern?<br />

Wird Geseke, ebenso wie weitere<br />

westfälische Städte, sich in<br />

Zukunft mit dem Zusatz „Hansestadt“<br />

schmücken dürfen?<br />

Diese Frage steht schon länger<br />

im Raum und wurde vor<br />

kurzem auf dem Westfälischen<br />

Hansetag in Olpe wieder auf den<br />

Tisch gebracht. Als Vertreter<br />

der Stadt Geseke haben Stadtverwaltungsdirektor<br />

Hermann<br />

Schumacher und der stv. Bürgermeister<br />

Robert Henneken<br />

eine Resolution unterschrieben,<br />

die als „Olper Erklärung“ an<br />

Ministerpräsidentin Hannelore<br />

Gespräch auf dem Westfälischen<br />

Hansetag: (v.l.) Hermann<br />

Schumacher, Olpes<br />

Bürgermeister Horst Müller,<br />

Landtagspräsident Eckhard<br />

Uhlenberg und Robert Henneken.<br />

Kraft geschickt wurde. Inhaltlich<br />

geht es darum, dass die<br />

Binnen-Hansestädte des westfälischen<br />

Hansebundes, ebenso<br />

wie die bekannten See-Hansestädte,<br />

den Zusatz „Hansestadt“<br />

führen wollen. In anderen Bundesländern<br />

ist diese Regelung<br />

bereits umgesetzt. Dem 1983<br />

gegründeten Westfälischen<br />

Hansebund - Geseke zählt zu<br />

den 20 Gründungsstädten -<br />

gehören 45 Mitgliedsstädte an.<br />

Der nächste westfälische Hansetag<br />

findet 2012 in Werne an der<br />

Lippe statt; danach gastieren die<br />

westfälischen Hansestädte 2013<br />

in Rüthen.<br />

Joe Bausch kommt<br />

Geseke. Die Volksbank Störmede<br />

hat ihre Mitglieder für<br />

Donnerstag, 29. September, zur<br />

Generalversammlung in die<br />

Schützenhalle eingeladen. Das<br />

Treffen beginnt um 19.30 Uhr.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

unter anderem der Bericht des<br />

Vorstandes, die Vorlage des<br />

Jahresabschlusses und Wahlen<br />

zum Aufsichtsrat. „Tatort<br />

Volksbank“ heißt es danach. Als<br />

Gastreferent spricht der Werler<br />

Gefängnisarzt Dr. Josef Bausch-<br />

Hölterhoff, besser bekannt als<br />

Pathologe Joe Bausch aus dem<br />

Kölner „Tatort“. Das Thema des<br />

prominenten Mediziners: „Vom<br />

Tatort zum Knast“.<br />

Mitternachts-Sport<br />

Geseke. „Sport um Mitternacht“<br />

heißt es am Freitag, 30. September,<br />

in der Sporthalle des Gymnasiums<br />

im Schulzentrum Mitte<br />

in Geseke. Von 22.30 Uhr bis<br />

0.30 Uhr können Jugendliche<br />

ab 16 Jahre dort Fußball oder<br />

Basketball spielen und mitgebrachte<br />

CDs auf einer Musikanlage<br />

abspielen. Zuschauer sind<br />

erwünscht! Bitte Turnschuhe<br />

mitbringen. „Sport um Mitternacht“<br />

ist eine gemeinsame<br />

Veranstaltung des Kreisjugendamtes<br />

Soest und des städtischen<br />

Jugendzentrums (JUZ). Betreut<br />

werden die Jugendlichen von<br />

Katrin Deppe (JUZ) und Ulf<br />

Pabst (Kreisjugendamt).<br />

Elternabend<br />

Delbrück-Westenholz. „Gras<br />

wächst nicht, auch wenn man<br />

daran zieht - Bausteine der kindlichen<br />

Entwicklung“: Zu einem<br />

Elternabend lädt das Familienzentrum<br />

Westenholz interessierte<br />

Eltern am Donnerstag,<br />

13. Oktober, um 20 Uhr in das<br />

Sport- und Begegnungszentrum<br />

Westenholz ein. Die Referentin<br />

Elisabeth Rensing ( Dipl. Pädagogin<br />

und systemische Familienberaterin)<br />

möchte Eltern<br />

mit Kindern bis fünf grundlegendes<br />

Wissen zur Entwicklung<br />

und spielerische und zugleich<br />

entwicklungsfördernde Tipps<br />

vermitteln. Der Themenabend<br />

ist kostenlos. Anmeldung unter<br />

0 29 44 - 29 80 oder per Email<br />

info@fz-westenholz.de.<br />

www.fz-westenholz.de<br />

Breitbandausbau<br />

Salzkotten. Nachdem es sich<br />

zunächst schwierig gestaltete,<br />

für die Ortschaften Scharmede,<br />

Schwelle und Thüle geeignete<br />

und förderfähige Angebote<br />

für den Breitbandausbau zu<br />

bekommen, konnte die Stadt<br />

Salzkotten jetzt den erforderlichen<br />

Zuwendungsantrag an<br />

die Bezirksregierung Detmold<br />

stellen. Jetzt heißt es Abwarten,<br />

wann die Fördergelder für<br />

den Ausbau seitens der Bezirksregierung<br />

bewilligt werden.<br />

Erst dann sind weitere Schritte<br />

möglich. In den Ortschaften<br />

Obern- und Niederntudorf<br />

werden seit einigen Wochen<br />

die Hochgeschwindigkeitsanschlüsse<br />

geschaltet. Die Anwohner<br />

sollten sich mit ihrem Netzbetreiber<br />

in Verbindung setzen,<br />

damit ihr Anschluss auf die<br />

höhere Leistung umgeschaltet<br />

werden kann. Durch einen<br />

offenen Netzzugang hat jeder<br />

Netzbetreiber die technische<br />

Möglichkeit, seinen Kunden<br />

einen schnelleren Internetanschluss<br />

anzubieten. Auch in<br />

den Ortschaften Mantinghausen<br />

und Verlar lässt der schnelle<br />

Anschluss nicht mehr lange<br />

auf sich warten. Laut Planungen<br />

kann bereits ab Ende Oktober<br />

schneller im Internet gesurft<br />

werden.<br />

...GOLDANKAUF<br />

in Büren...<br />

vom Fachmann<br />

· Faire und fachgerechte<br />

Bewertung Ihrer Edelmetalle<br />

· Ankauf – tagesaktuell<br />

gegen Bargeld<br />

Gut gekauft - meisterlich betreut<br />

JUWELIER<br />

33142 Büren<br />

Nikolausstr. 3<br />

Tel. 0 29 51/916 66<br />

Fax 0 29 51/916 67<br />

ERNTEDANKFEST!<br />

Wenn du dann gegessen hast und satt<br />

geworden bist, so preise den Herren,...<br />

1Mose 8,10<br />

Hiermit laden wir sie ganz herzlich zum Festlichen<br />

Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen<br />

in das Gemeindehaus der<br />

Evangelium-Christen-Baptistengemeinde ein.<br />

BEILAGEN<br />

nur 44,- € pro tausend<br />

Kösliner Str. 28, Salzkotten, Sonntag den 25.9.2011 - Beginn um 10 Uhr<br />

Büren · Geseke · Salzkotten · Bad Wünnenberg<br />

Husten? Rücken? Wer hilft?<br />

Hier finden Sie alle!<br />

In unserem großen Gesundheitsteil S. 6 - 11,<br />

finden Sie alle Ärzte, Krankenhäuser und<br />

Dienstleister des Gesundheitswesens aus der<br />

Region. Alle auf einen Blick!<br />

Jetzt auch online: www.dasregionale.net<br />

Gröne & Partner GmbH · Van-der-Reis-Weg 1 · 59590 Geseke<br />

Telefon: 0 29 42 / 97 08 - 38 · Fax: 0 29 42 / 97 08 - 50<br />

mail: info@dasregionale.net · online: www.dasregionale.net<br />

Anzeigenleitung: Petra Thorwesten


Apotheken<br />

Notdienste<br />

Bad Wünnenberg<br />

Sa 24.09. Apo. zur Residenz, Büren<br />

So 25.09. Apo. zur Residenz, Büren<br />

Mo 26.09. St. Vitus-Apotheke<br />

Di 27.09. Westfalen-Apo., Büren<br />

Mi 28.09.6 Aatal-Apotheke<br />

Do 29.09. Alme-Apotheke, Büren<br />

Fr 30.09. Apo. zur Residenz, Büren<br />

Sa 01.10. Rosen-Apo., Steinhausen<br />

Büren<br />

Sa 24.09. Apotheke zur Residenz<br />

So 25.09. Apotheke zur Residenz<br />

Mo 26.09. St. Vitus-Apotheke, Wünn.<br />

Di 27.09. Westfalen-Apotheke<br />

Mi 28.09.6 Alme-Apotheke<br />

Do 29.09. Alme-Apotheke<br />

Fr 30.09. Apotheke zur Residenz<br />

Sa 01.10. Rosen-Apotheke<br />

* Zusatzdienst Büren / Bad Wünnenberg:<br />

www.akwl.de/notdienstkalender<br />

hier 11 bis 12 h und 16 bis 18 Uhr<br />

Delbrück<br />

Sa 24.09. Löwen-Apotheke<br />

So 25.09. Antonius-Apo., Rietberg<br />

Mo 26.09. St. Joseph-Apo., Westenh.<br />

Di 27.09. Rotgerische A., Rietberg<br />

Mi 28.09.6 Rosen-Apotheke, Ostenl.<br />

Do 29.09. Marien-Apo., Rietberg<br />

Fr 30.09. Dorf-Apotheke, Lippling<br />

Sa 01.10. Südtor-Apo., Rietberg<br />

Geseke<br />

Sa 24.09. Marien-Apotheke<br />

So 25.09. Marien-Apotheke<br />

Mo 26.09. Markt-Apotheke<br />

Di 27.09. Sonnen-Apotheke<br />

Mi 28.09.6 Westtor-Apotheke<br />

Do 29.09. Hellweg-Apotheke<br />

Fr 30.09. Marien-Apotheke<br />

Sa 01.10. Markt-Apotheke<br />

Salzkotten<br />

Sa 24.09. Marien-Apotheke, Pb<br />

So 25.09. St. Christophorus-A., Pb<br />

Palmen-Apotheke, Pb<br />

Mo 26.09. St. Meinolf-Apotheke, Pb<br />

Di 27.09. Le-Mans-Apotheke, Pb<br />

Mi 28.09.6 Westfalen-Apo., Elsen<br />

Do 29.09. Steinhof-Apo., Elsen<br />

Löwen-Apotheke, Pb<br />

Fr 30.09. Apo. am Salinenhof<br />

Sa 01.10. Maspern-Apotheke, Pb<br />

Ärztliche<br />

Notdienste<br />

Für alle Bezirke gilt die Tel.:<br />

0180-5044100<br />

(0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk<br />

max. 0,42 €/Minute)<br />

Erreichbarkeit:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 - 8<br />

Uhr am Folgetag<br />

Mittwoch, Freitag: 13 - 8 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 - 8 Uhr<br />

Die Notfallambulanz Büren, Eickhoffer Straße<br />

2a, ist samstags, sonntags und an Feiertagen<br />

von 8 bis 22 Uhr geöffnet und kann<br />

ohne Voranmeldung aufgesucht werden.<br />

Zahnärztliche<br />

Notdienste<br />

Geseke<br />

Telefon 0 29 41 / 66 28 51<br />

Kreis Paderborn<br />

Telefon 0 29 51 / 37 51<br />

Fachgebundene<br />

Notdienste<br />

Auch der augenärztliche Notfalldienst,<br />

der HNO-Notfalldienst und der kinder-<br />

und jugendmedizinische Dienst sind<br />

unter der Arztrufzentrale,<br />

Tel: 0180 - 50 44 100<br />

zu erreichen.<br />

Kinder- und<br />

Jugendtelefon<br />

Nummer gegen Kummer:<br />

Telefon 0800-111 0 333<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 4<br />

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnersta<br />

Samstag, 24. September<br />

Westfalen Classics. Kammerorchester<br />

der Stadt Kobe, ab 19.30 Uhr auf<br />

der Dreckburg Salzkotten<br />

Oktobermarkt Büren. Ab 20 Uhr<br />

Saturday-Night-Party mit Nightfire<br />

Hexenstadtfest Geseke. 18 Uhr Geseke<br />

sucht den Superstar, 20 Uhr Party<br />

mit „Smile“ und DJ HoMa<br />

Kabarett. Michael Tumbrinck gastiert<br />

ab 20 Uhr im TiEz in Scharmede<br />

Bikers Birthday Party. Motorradfreunde<br />

Schöning feiern ihr 20-Jähriges,<br />

20 Uhr Zeltparty, a. am Sonntag<br />

Folkmusik mit Colin Wilkie ab 20<br />

Uhr im Kulturgut Winkhausen<br />

Sonntag, 25. September<br />

Oktobermarkt Büren. 13 bis 18 Uhr<br />

verkaufsoffen, 11 bis 18 Uhr Energiedorf,<br />

11 Uhr Frühschoppen, ab 14<br />

Uhr Programm auf der Bühne in der<br />

oberen Burgstraße, 19 Uhr Keglerball,<br />

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch<br />

KINO<br />

LIPPSTADT<br />

Hell<br />

tägl. 18 u. 20 h<br />

Cineplex Lippstadt<br />

Attack the Block<br />

tägl. 19 u. 20.45 h, sa a. 22.30 h<br />

Männerherzen...<br />

tägl. 15.30, 18 u. 20.30 h (so nicht 18<br />

h), sa a. 23 h, so a. 11.30 h<br />

Colombiana<br />

tägl. 20.15 h, sa a. 22.45 h<br />

Freunde mit gewissen Vorzügen<br />

tägl. 15.30, 17.45 u. 20.15 h, sa a.<br />

22.45 h, so a. 11.30 h<br />

Prinzessin Lillifee<br />

tägl. 16 h, so a. 11 u. 13 h<br />

PADERBORN<br />

Cineplex Paderborn<br />

Hell<br />

tägl. 17.45 u. 20.15 h, sa a. 22.15 h<br />

Sneak Preview<br />

mo 20.15 u. 23 h<br />

Love Life<br />

mi 20.15 h<br />

Colombiana<br />

tägl. 20.15 h, sa a. 22.30 h<br />

Taste the Waste<br />

tägl. 17.45 h, mo u. mi a. 20.15 h<br />

Männerherzen...<br />

tägl. 15.30, 18 u. 20.30 h<br />

Eine offene Rechnung<br />

tägl. 18 u. 20.30 h, sa a. 23 h<br />

Conan 3D<br />

sa 22.30 h<br />

Crazy, Stupid, Love<br />

tägl. 15.30 h<br />

Die drei Musketiere<br />

tägl. 15.30 h<br />

Die drei Musketiere 3D<br />

tägl. 17.30 u. 20 h<br />

Freunde mit gewissen Vorzügen<br />

tägl. 15.30 u. 18 h, sa, so, di u. mi a.<br />

20.30 h, sa a. 22.45 h<br />

Harry Potter (Heiligtümer Teil 2)<br />

so 15 h<br />

Kill the Boss<br />

tägl. 15.30 h, sa, so u. di a. 20.15 h, sa<br />

a. 22.30 h<br />

20.30 Uhr Feuerwerk (Almeauen)<br />

Hexenstadtfest Geseke. 11 Uhr<br />

Stadtführung (Marktplatz), 13 bis 18<br />

Uhr verkaufsoffen, 16 Uhr Auftritt<br />

von Gesekes neuem Superstar, 17 Uhr<br />

„Paintbrush“, 17.30 Uhr Mitmachsingaktion,<br />

18 Uhr Tombola<br />

Herbstfest der kfd Steinhausen, ab 11<br />

Uhr mit Gottesdienst (Pfarrkirche)<br />

Second Hand. 13 bis 15 Uhr im Kindergarten<br />

Sälzerkrümel<br />

Benefiz-Show. Ab 11 Uhr Musik und<br />

Kabarett mit Michael Motzek und<br />

Stani im TiEz in Scharmede<br />

Gemeindefest. Ev. Kirchengemeinde<br />

Delbrück, ab 10 Uhr (Gottesdienst)<br />

Montag, 26. September<br />

Oktobermarkt Büren. Ab 14 Uhr<br />

Familientag, Flohmarkt, 15 Uhr Seniorennachmittag,<br />

19 Uhr Schinkenverlosung,<br />

19.30 Uhr Ü30-Party<br />

Terminabsprache. Leiberger Vereine<br />

Die drei Musketiere 3D<br />

tägl. 15.30, 18, 20.30 h, so a. 11.30 h<br />

Kill the Boss<br />

tgl. 18 h, sa a. 22.30 h<br />

Final Destination 5 3D<br />

sa 23 h<br />

Die Schlümpfe 3D<br />

tägl. 15 u. 17 h, so a. 11.30 h<br />

Cars 2<br />

tägl. 16 h<br />

Harry Potter (Heiligtümer Teil 2)<br />

so 11 u. 13.30 h<br />

Cinema-Studio-Lippstadt<br />

Sommer in Orange<br />

tägl. 17.30 u. 20 h (außer mo)<br />

Midnight in Paris<br />

tägl. 18 h<br />

What a Man<br />

tägl. 17.45 u. 20.15 h (mi nicht 20.15<br />

h), mo bis mi a. 15.30 h<br />

Plötzlich Star<br />

so 13 h<br />

Die Schlümpfe<br />

tägl. 15.30 h, so a. 13 h<br />

Prinzessin Lillifee<br />

so 13, 14.30 u. 16 h, mo bis mi 15.30<br />

h<br />

UCI Kinowelt Paderborn<br />

Cars 2 3D<br />

tägl. 15 h<br />

Cars 2<br />

so 15 h<br />

Colombiana<br />

tägl. 20.30 h (außer mo), sa a. 23 h<br />

Conan the Barbarian 3D<br />

sa 23 h<br />

Die drei Musketiere 3D<br />

so bis mi 17.45 u. 20.15 h, mo bis<br />

mi 15.15 h, so 14.30 h, sa 20.45 h u.<br />

23.15 h<br />

Die Schlümpfe 3D<br />

tägl. 15 h<br />

Die Schlümpfe<br />

so 15 h<br />

Faust - Live aus dem Royal Opera<br />

House London<br />

mi 19.45 h<br />

treffen sich um 20 Uhr im Gasthof<br />

Stratmann<br />

Dienstag, 27. September<br />

Oktobermarkt Büren. 8 Uhr Krammarkt,<br />

19 Uhr Verlosung, 19.30 Uhr<br />

Mega-Endspurt-Party<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

Second Hand. 11 bis 14 Uhr „Hits for<br />

Kids“ im Sport- und Begegnungszentrum<br />

Westenholz<br />

Kammerkonzert. Das Klavierduo<br />

Karmon-Kirpal gastiert ab 18 Uhr im<br />

Alten Rathaus in Geseke<br />

Theater. Theaterdeele Scharmede<br />

präsentiert ab 20 Uhr „Der Widerspenstigen<br />

Zähmung“(Schützenhalle)<br />

gültig bis 28. September<br />

alle Angaben ohne Gewähr<br />

Kleine wahre Lügen<br />

mi 20 h<br />

What a Man<br />

tägl. 17.30 und 20.15 h (mi nur 17.30<br />

h)<br />

Eine Insel namens Udo<br />

mo 17.30 u. 20.15 h<br />

Zum Film<br />

Attack the Block. Die Aliens sind<br />

auch nicht mehr das, was sie einmal<br />

waren. In Joe Cornishs britischem<br />

Action-Spektakel „Attack The Block“<br />

begnügen sich damit, ein tristes Problemviertel<br />

in South London heimzusuchen<br />

und dort lediglich ein paar<br />

Autos und Mülltonnen zu demolieren.<br />

Spaß macht das Ganze trotzdem!<br />

Crazy, Stupid, Love<br />

sa23 h<br />

Final Destination 5 3D<br />

sa, so, u. di 20.30 h<br />

Freunde mit gewissen Vorzügen<br />

tägl. 17.30 u. 20 h, sa a. 23 h, so a.<br />

15 h<br />

Harry Potter (Heiligtü. Teil 2 3D)<br />

tägl. 17.30 h<br />

Harry Potter (Heiligtümer Teil 2)<br />

tägl. 17.30 h<br />

Hell<br />

tägl. 20.30 h, sa, so u. di a. 18 h, mo u.<br />

mi a. 17.30 h, sa a. 23 h<br />

Kill the Boss<br />

tägl. 20.30 h<br />

Lord of the Dance 3D<br />

mo 20 h<br />

Männerherzen ...<br />

tägl. 17.30 u. 20 h, mo bis mi 15 h, sa<br />

u. so 14.30 h, sa a. 23 h<br />

Planet der Affen: Prevolution<br />

tägl. 18 h<br />

Prinzessin Lillifee<br />

tägl. 16.30 h, so a. 14.30 h<br />

Überraschungspremiere<br />

mo 20 h<br />

What a Man<br />

tägl. 18.15 u. 20.30 h, sa a. 23 h<br />

Ausflugstipps<br />

Das Festival musica sacra Paderborn<br />

ist bis zum 9. Oktober die<br />

„Biennale für sakrale und spirituelle<br />

Musik“ in Paderborn. Die<br />

Paderstadt stellt mit Johann Sebastian<br />

Bach den bedeutendsten<br />

Komponisten der Musikgeschichte<br />

ins Zentrum. Den Auftakt am Freitag,<br />

30. September, bildet um 19.30<br />

Uhr „Die Arabische Passion nach<br />

Johann Sebastian Bach“ in der<br />

Aula der historischen Kaiserpfalz<br />

u.a. mit dem Ensemble Sarband.<br />

Am Samstag, 1. Oktober, zieht um<br />

20 Uhr das Jacques Loussier Trio<br />

mit „Play Bach“ Jazz-, Klassik-<br />

und Bachfans in die Paderhalle.<br />

Am Sonntag, 2. Oktober, um 20<br />

Uhr kommt das Motetten-Projekt<br />

in die historische Kaiserpfalz<br />

mit „Anabasis – Zu den Quellen“.<br />

Während der Arnold Schoenberg<br />

Chor aus Wien fünf Bach-Motetten<br />

singt, präsentieren zeitgenössische<br />

Künstler ihre Assoziationen,<br />

darunter Video- und Lichtinstallationen<br />

sowie Tanz. Zum Tag<br />

der Deutschen Einheit gibt es ein<br />

attraktives Vor- und Nachmittagsprogramm.<br />

Am Samstag, 1.<br />

Oktober, um 15 Uhr treffen sich<br />

leidenschaftliche Sänger und Choristen<br />

zum „Bach singen an den<br />

Quellen“ im Haus der Dommusik.<br />

Karten und Info im Paderborner<br />

Ticket Center, Marienplatz 2a, Tel.:<br />

0 52 51-29 97 50 oder im Musica<br />

sacra Festivalbüro, Rathenaustraße<br />

16, Tel.: 0 52 51-13 29 90 oder<br />

unter<br />

www.musicasacra-paderborn.de<br />

Wortfestival. Im Rahmen des 10.<br />

Wortfestivals kommt der bekannte<br />

Schauspieler Günter Lamprecht<br />

(„Berlin Alexanderplatz“) am Freitag,<br />

30. September, ins Stadttheater<br />

nach Lippstadt. Die Lesung über<br />

die Höhen und Tiefen eines Schauspielerlebens<br />

(„Ein höllisches Ding,<br />

das Leben“) beginnt um 20 Uhr.<br />

Karten sind im Vorverkauf in der<br />

Kulturinformation Lippstadt im<br />

Rathaus erhältlich.<br />

Illumina. Vom 30. September<br />

bis zum 2. Oktober wird die<br />

Historische Stadtkern Rietbergs<br />

in spektakuläres Licht getaucht.<br />

Zehntausende Besucher werden<br />

in der Innenstadt der Emskommune<br />

erwartet. Die Illumina wird<br />

dabei in Form einer Acht durch<br />

die historische Altstadt führen.<br />

Rathausstraße, Klosterstraße, die<br />

Bleiche, Münte- und Sennstraße<br />

werden im Fokus der Licht- und<br />

Toninstallation stehen. Die Illumina<br />

ist jeweils ab 20 Uhr bis Mitternacht<br />

zu sehen. Parkflächen für<br />

auswärtige Besucher sind ausgeschildert.<br />

An allen drei Tagen können<br />

interessierte Gäste an öffentlichen<br />

Stadtführungen teilnehmen.<br />

Sie starten jeweils um 20 und um<br />

22 Uhr, um telefonische Voranmeldung<br />

unter Tel. 05244-986201 wird<br />

gebeten.<br />

Junges Theater. Die Studiobühne<br />

zeigt am Dienstag, 27. September,<br />

im Stadttheater Lippstadt das<br />

Schauspiel Haram von Ad de Bont,<br />

das sich an junge Zuschauer ab 12<br />

Jahre richtet. Die Aufführungen<br />

beginnen um 10.30 bzw. 16 Uhr.<br />

Karten gibt es bei der Kulturinformation<br />

Lippstadt im Rathaus.<br />

Ich steh auf Geseke. Noch bis zum<br />

25. Oktober ist im Düsseldorfer<br />

Landtag die Ausstellung „Ich steh<br />

auf Geseke“ des Geseker Fotografen<br />

und Grafikers Theo Gröne<br />

zu sehen. Interessierte können sich<br />

die 25 großformatigen Fotos nach<br />

vorheriger Anmeldung (gabriele.<br />

arentz@landtag.nrw.de) während<br />

der üblichen Öffnungszeiten<br />

des Landtags NRW im Foyer der<br />

CDU-Landtagsfraktion anschauen.


Nr. 38 25. September 2011 Seite 5<br />

Delbrück Büren<br />

Geseke<br />

Glückwunsch!<br />

Oktoberfest. Erstmals<br />

veranstaltet die die St.<br />

Joseph-Schützenbruderschaft<br />

am kommenden Samstag, 1.<br />

Oktober, ein zünftiges Oktoberfest<br />

in Westenholz. In der<br />

modernen Ausstellungshalle<br />

des Autohauses Regett wird<br />

dazu ein uriges, blau-weißes<br />

Festambiente geschaffen. Für<br />

gute Laune auf der Tanzfläche<br />

sorgt der vom Radio Gütersloh<br />

bekannte DJ Werner Pahlsmeyer.<br />

Zum Essen werden<br />

typisch bayrische Leckereien<br />

wie z.B. Haxen angeboten. Im<br />

Ausschank an den Theken wird<br />

originales Festbier gezapft.<br />

Davon können die besten<br />

Teams im Sägewettbewerb mit<br />

der Blattsäge sogar einige Mass<br />

gewinnen. Die Veranstalter<br />

würden sich freuen, wenn viele<br />

Gäste in Dirndl oder Lederhose<br />

zum Oktoberfest kommen.<br />

Als Anreiz wird daher unter<br />

allen Gästen, die in bayrischer<br />

Tracht erscheinen, eine kostenlosen<br />

Verlosung durchgeführt.<br />

Der Eintritt ist frei. Foto: Auf<br />

dem Dorfplatz in Westenholz<br />

weisen riesige Bierkrüge auf<br />

das bevorstehende Oktoberfest<br />

bei Regett hin. Manchem Passanten<br />

soll allein bei diesem<br />

Anblick schon das Wasser im<br />

Munde zusammen laufen...<br />

Geseke<br />

Jetzt anmelden für<br />

einen Blick hinter die Kulissen<br />

von Geseker Betrieben.<br />

Zwischen Mythos und Mode<br />

Ausstellung zur Geschichte der Handtasche<br />

Frauen und ihre Handtaschen,<br />

das ist ein weites Feld.<br />

Bob Geldorf soll einmal gesagt<br />

haben: „Ich habe vier Töchter.<br />

Zusammen besitzen sie ungefähr<br />

einhundertfünfzig Handtaschen.“<br />

- Seit die Handtasche<br />

zur Damenmode gehört, ist sie<br />

nicht nur nützlicher Begleiter<br />

und Notfallkoffer der Frau,<br />

sondern auch Metapher für<br />

ihre Geheimnisse. Das alleine<br />

ist Grund genug, der Handtasche<br />

eine eigene Ausstellung zu<br />

widmen. Doch auch Veränderungen<br />

in der ökonomischen<br />

und gesellschaftlichen Stellung<br />

der Frau beeinflussten<br />

die Handtaschenmode. Handtaschen<br />

sind damit ein Abbild<br />

kulturgeschichtlicher Entwicklungen.<br />

All diesen verschiedenen<br />

Aspekten widmet sich die Sonderausstellung<br />

„In Frauenhand<br />

– Zur Geschichte der Handtasche“<br />

vom 2. Oktober bis 4.<br />

Dezember im Kreismuseum<br />

Wewelsburg.<br />

Mehr als 300 Handtaschen<br />

werden in der Ausstellung<br />

gezeigt. Präsentiert werden<br />

feinste Handarbeit, skurril<br />

anmutende Objekte, exotische<br />

Materialien, Alltagshandtaschen<br />

oder Improvisiertes aus<br />

Notzeiten. Diese Fülle interessanter<br />

Objekte stammt ausnahmslos<br />

aus der Sammlung<br />

der Göttingerin Ursula Kayser.<br />

Mit Sachverstand und Begeisterung<br />

hat sie ihre außergewöhnliche<br />

Sammlung, die vor allem<br />

Taschen aus der Zeit zwischen<br />

1830 und 1960 umfasst, über<br />

Jahrzehnte aufgebaut und damit<br />

diese Ausstellung im Burgsaal<br />

der Wewelsburg ermöglicht.<br />

Das Begleitprogramm zur Ausstellung<br />

beinhaltet öffentliche<br />

Führungen, wissenschaftliche<br />

Vorträge, Familiennachmittage<br />

und Herbstferienspiele beinhalten.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

unter „Sonderausstellungen“ auf<br />

der Homepage<br />

www.wewelsburg.de<br />

Taschen über Taschen, und frau kriegt nie genug. Im Kreismuseum<br />

werden 300 Exponate gezeigt - eine Annäherung an ein<br />

Mysterium.<br />

Ein Leben voller Musik<br />

19-jähriger Christian Tölle ist 2. Kulturpreisträger<br />

Bürgermeister Franz Holtgrewe<br />

überreichte Christian Tölle die<br />

Urkunde der Stadt Geseke.<br />

„Der Schüler muss über den<br />

Meister hinauswachsen. Du hast<br />

dies geschafft.“ Mit diesen Worten<br />

gratulierte der Paderborner<br />

Klavierlehrer Marton Keöch<br />

seinem Schüler Christian Tölle.<br />

Der junge Geseker ist zweiter<br />

Kulturpreisträger der Stadt<br />

Geseke. In einer Sondersitzung<br />

des Kulturausschusses überreichte<br />

Bürgermeister Franz<br />

Holtgrewe dem 19-Jährigen den<br />

mit 1.000 Euro dotierten Preis.<br />

Christian Tölle ist ein Multiinstrumentalist:<br />

Seit seiner Kindheit<br />

spielt er Klavier, Trompete<br />

und Gitarre, singt in verschiedenen<br />

Chören, ist als Organist<br />

in den Gemeinden St. Marien<br />

und St. Cyriakus tätig, spielt<br />

in mehreren Orchestern und<br />

begleitet seit Jahren den Kinder-<br />

und Jugendchor und den<br />

Meisterchor „Fine Art“ in der<br />

Nachbarstadt Büren am Klavier.<br />

Neben diesen Aktivitäten unterrichtet<br />

der Abiturient auch noch<br />

Trompete und Klavier und hat<br />

erfolgreich seine Ausbildung<br />

an der Landesmusikakademie<br />

NRW für Registerführer und<br />

Ausbilder im Blasorchester<br />

absolviert sowie als Bester den<br />

Lehrgang „Dirigent im Blasorchester“<br />

abgeschlossen. Nach<br />

2007 belegte Christian Tölle<br />

auch in diesem Jahr den dritten<br />

Platz beim Landeswettbewerb<br />

„Jugend Komponiert“.<br />

Viel Lob kassierte Christian<br />

Tölle für seine herausragenden<br />

musikalischen Leistungen, aber<br />

auch für sein Sozialverhalten<br />

und seine Begeisterungsfähigkeit.<br />

Das brachte besonders<br />

Hans Volmer zum Ausdruck,<br />

der als Leiter der Städtischen<br />

Musikschule und der Stadtkapelle<br />

Geseke Christian Tölle<br />

begleitet hat. Tölle selbst freute<br />

sich über den Preis und bedankte<br />

sich bei seinen Förderern und<br />

Unterstützern, aber auch bei<br />

seiner Familie, die „das alles<br />

ausgehalten und mitgetragen“<br />

habe. „Der Kulturpreis ist eine<br />

tolle Sache und ich hoffe, dass<br />

noch viele Menschen auf diese<br />

Weise unterstützt werden“,<br />

dankte Christian Tölle, bevor<br />

er gemeinsam mit der jungen<br />

Klavierschülerin Leonie Schreiner<br />

das Publikum musikalisch<br />

verzauberte.<br />

Die NR-Glücksfee hat zugeschlagen!<br />

Beim NR-Gewinnspiel<br />

auf dem Delbrücker<br />

Katharinenmarkt haben je zwei<br />

Karten für das Agatha-Christie-Stück<br />

„Die Mausefalle“ mit<br />

dem Berliner Kriminaltheater<br />

(25. November, Stadthalle Delbrück)<br />

gewonnen: Ulla Tepper<br />

aus Delbrück, Tanja Sieling<br />

aus Delbrück, Dirk Schifferdecker<br />

aus Niederntudorf, Tatjana<br />

Moser aus Bad Wünnenberg<br />

und Sabri Altay aus Paderborn.<br />

Je zwei Karten für das Konzert<br />

mit dem Kobe City Chamber<br />

Orchestra auf der Salzkottener<br />

Dreckburg (24. September,<br />

19.30 Uhr) haben Manuel Brohl<br />

aus Wewelsburg und Stefanie<br />

Kemper aus Geseke gewonnen.<br />

Wir wünschen allen Gewinnern<br />

und ihren Begleitern einen<br />

schönen Abend.<br />

Bläser-Konzert<br />

Salzkotten. Ein Konzert gibt der<br />

Bläser-Arbeitskreis des Evangelischen<br />

Kirchenkreises Paderborn<br />

am Samstag, 1. Oktober,<br />

um 17 Uhr in der Evangelischen<br />

Kirche in Salzkotten. Unter dem<br />

Motto „Mit Musik durch Zeit<br />

und Raum“ spielen die Bläser<br />

Stücke aus sechs Ländern und<br />

vier Jahrhunderten. Die musikalische<br />

Leitung hat Marianne<br />

Noeske (Schloß Neuhaus),<br />

der Eintritt ist frei. Der Bläser-<br />

Arbeitskreis vereinigt seit gut 30<br />

Jahren interessierte Bläserinnen<br />

und Bläser, die sich neben ihrem<br />

Dienst im Posaunenchor der<br />

eigenen Gemeinde an etwa acht<br />

bis zehn Wochenenden treffen,<br />

um miteinander zu musizieren.<br />

Und das, was sie dabei entdeckt<br />

haben, stellen sie dann anderen<br />

im Konzert vor. So spielen<br />

auch Mitglieder des Salzkottener<br />

Posaunenchores, die dieses<br />

Konzert angeregt haben, im<br />

Bläser-Arbeitskreis.<br />

Das Geseker Wirtschafts-<br />

.2011 och, Netzwerk Dienstag, 28.09.2011 und Montag, die 27.09.2011 Initiative 26.09.2011 Mittwoch, 28.09.2011 Dienstag, 27.09.2011 Donnerstag, Mittwoch, Dienstag, 29.09.2011 28.09.2011 27.09.2011 Donnerstag, Mittwoch, 29.09.2011 28.09.2011 Freitag, Donnerstag, Mittwoch, 30.09.2011 29.09.2011 28.09.2011<br />

29.09.2011 Freitag, Donnerstag, 30.09.2011 30.09.201129<br />

29<br />

.2011 och, Geseke starten Montag, die dritte 26.09.2011 Reihe Dienstag, 27.09.2011 Dienstag, 27.09.2011 Mittwoch, 28.09.2011 Mittwoch, 28.09.2011 Donnerstag, 29<br />

g, .2011 och, Dienstag,<br />

Dienstag, 28.09.2011<br />

26.09.2011 28.09.2011 Montag, 27.09.2011<br />

27.09.2011 Mittwoch,<br />

Montag, 26.09.2011 Mittwoch,<br />

28.09.2011<br />

26.09.201128.09.2011 Donnerstag,<br />

Dienstag, Montag, 26.09.2011 27.09.2011 Mittwoch,<br />

Mittwoch,<br />

Dienstag, 28.09.2011<br />

28.09.2011<br />

27.09.2011 Dienstag, Mittwoch, 27.09.2011 28.09.2011 Mittwoch, Donnerstag,<br />

Donnerstag,<br />

Mittwoch, 28.09.2011 29.09.2011<br />

29.09.2011<br />

Dienstag, 27.09.2011 Dienstag, 27.09.2011 Donnerstag,<br />

29.09.2011<br />

Mittwoch, 29.09.2011<br />

Donnerstag,<br />

Donnerstag,<br />

29.09.2011<br />

Mittwoch, 29.09.2011<br />

Freitag,<br />

28.09.2011 28.09.2011 Freitag,<br />

30.09.2011 Freitag,<br />

28.09.2011 Mittwoch, Freitag,<br />

30.09.2011<br />

9.2011 Mittwoch, 28.09.2011 Donnerstag, 29.09.2011 Donnerstag, 30.09.2011 29.09.2011 Freitag, Donnerstag, 28.09.2011 30.09.2011 Donnerstag, 30.09.2011 29.09.2011 Freit 29D<br />

rische der 1 Betriebsbesichtigungen<br />

Ernte Tolle 1<br />

für Geseker 1 Knolle<br />

Frische 1 Tolle Knolle<br />

1<br />

Jugendliche. Bis<br />

Tolle Knolle<br />

1 Tolle Knolle<br />

1 Frische Ernte<br />

1<br />

Frische Ernte<br />

1 Frische Ernte<br />

1<br />

Spatzen-Nudel<br />

Tolle Spatzen-Nudel<br />

Tolle 1<br />

Knolle<br />

Knolle 1 Ernte<br />

1 Frische Ernte<br />

1<br />

1Frisches Frisches Tolle Knolle Kartoff elgulasch<br />

1Tolle Frische<br />

Knolle<br />

Ernte<br />

Frische Ernte 1Frische 1 Spatzen-Nudeln<br />

1<br />

Kartoff Ernte el-Blumenkohlaufl auf<br />

1Frische 1Ernte<br />

Spatzen-Nudeln<br />

Spatzen-Nudeln 1 Spatzen-Nudeln 1<br />

1 Frisches Kartoff Tolle Kartoff elgulasch<br />

Knolle Frische<br />

Frische<br />

Ernte<br />

Ernte 1 Spatzen-Nudeln<br />

1<br />

1 1 Kartoff Frische el-Blumenkohlaufl Ernte auf<br />

1Spatzen-Nudeln Spatzen-Nudeln 1<br />

Fischfang Menü<br />

rische<br />

rische Tolle Knolle<br />

Ernte<br />

Ernte<br />

1Spatzen-Nudeln<br />

Putengeschnetzeltes<br />

1 Fischfang<br />

Fischfang<br />

Putengeschnetzeltes<br />

Spatzen-Nudel Menü<br />

Menü<br />

1 1 Spatzen-Nudeln Spatzen-Nudeln<br />

1 1<br />

Kartoff el-Blumenkohlaufl Frische auf<br />

Ernte<br />

Spatzen-Nudeln<br />

Spatzen-Nudeln 1 1<br />

Fischfang Menü<br />

1 Putengeschnetzeltes<br />

Spatzen-Nudeln<br />

Fischfang<br />

Fischfang<br />

Menü<br />

1 Menü Fischfang 1<br />

rtoff el-Blumenkohlaufl Frische auf Ernte<br />

Spatzen-Nudeln 1<br />

Fischfang Menü<br />

Spatzen-Nudeln 1 1<br />

Putengeschnetzeltes Spatzen-Nudeln<br />

Fischfang<br />

Fischfang<br />

Menü 1<br />

Lass den Drachen<br />

1 Menü 1<br />

2 Fischfang Seelachsfi lets Menü<br />

Lass<br />

in Lass<br />

den<br />

1 den 2 Menü<br />

Drachen<br />

Putengeschnetzeltes<br />

2 Seelachsfi lets in<br />

1 steigen! Seelachsfi Drachen<br />

Seelachsfi lets in<br />

1 La Sp 1<br />

zum 27. September können<br />

it rtoff mitPaprika Frisches mitPaprika Frisches Kartoff elgulasch<br />

Kartoff el-Blumenkohlaufl auf<br />

Putengeschnetzeltes<br />

sich interessierte Frisches mitPaprika<br />

Kartoff<br />

junge Kartoff<br />

und<br />

elgulasch Kartoff el-Blumenkohlaufl<br />

Leute elgulasch<br />

mitPaprika<br />

Frisches Kartoff und<br />

auf<br />

elgulasch<br />

und<br />

elgulasch Frisches mit Kartoff<br />

Kartoff mit Rinderhackfl el-Blumenkohlaufl<br />

el-Blumenkohlaufl Kartoff elgulasch eisch<br />

auf<br />

auf Kartoff<br />

Putengeschnetzeltes<br />

mit mit<br />

Kartoff el-Blumenkohlaufl Rinderhackfl Rinderhackfl<br />

el-Blumenkohlaufl<br />

eisch<br />

auf<br />

eisch<br />

auf Kartoff el-Blumenkohlaufl mit Putengeschnetzeltes<br />

Putengeschnetzeltes<br />

mit Spätzle<br />

auf<br />

Putengeschnetzeltes<br />

2 Seelachsfi mit mit<br />

Putengeschnetzeltes<br />

Spätzle<br />

lets in<br />

rtoff Rinderhackfl Frisches Rinderhackfl el-Blumenkohlaufl<br />

el-Blumenkohlaufl Kartoff eisch auf Putengeschnetzeltes<br />

Frisches Kartoff elgulasch mit Kartoff mit Rinderhackfl el-Blumenkohlaufl eisch<br />

Putengeschnetzeltes<br />

elgulasch auf<br />

Kartoff el-Blumenkohlaufl auf mit Putengeschnetzeltes<br />

mit Spätzle<br />

2 Seelachsfi<br />

Kartoff el-Blumenkohlaufl auf mit Putengeschnetzeltes<br />

mit Spätzle<br />

lets in<br />

2<br />

auf<br />

Putengeschnetzeltes<br />

Fischform 2 Fischform Seelachsfi<br />

Seelachsfi Putengeschnetzeltes<br />

mit lets<br />

lets Romanesco- in steigen!<br />

Kartoff el-Blumenkohlaufl mit Putengeschnetzeltes<br />

auf Spätzle<br />

Putengeschnetzeltes<br />

Fischform 2 Seelachsfi mit lets Romanesco- in<br />

2 Seelachsfi lets in in steigen!<br />

2 Seelachsfi lets Fischform 2 Fischform in Seelachsfi mit lets Romanesc<br />

in ste Put<br />

it Rinderhackfl Rinderbockwurst<br />

mitPaprika Rinderbockwurst<br />

mitPaprika und<br />

mitPaprika und<br />

mit Rinderhackfl eisch<br />

mit Rinderhackfl eisch<br />

mit Spätzle Spätzle mit<br />

anmelden. mitPaprika Rinderbockwurst mitPaprika und<br />

26 Betriebe und<br />

und mit Rinderhackfl eisch<br />

mit Rinderhackfl eisch<br />

mit Spätzle<br />

aus<br />

mit Rinderhackfl<br />

Rinderbockwurst<br />

mitPaprika eisch und<br />

mit<br />

mit<br />

Rinderhackfl eisch<br />

mit Spätzle<br />

eisch<br />

mit Spätzle mit Rinderhackfl eisch<br />

mit Spätzle<br />

Fischform mit Romanes<br />

it mitPaprika Rinderhackfl und mit eisch<br />

eisch Rinderhackfl eisch mit Spätzle<br />

mit Rinderhackfl eisch mit Spätzle<br />

mit Spätzle<br />

mit Spätzle<br />

Fischform mit Romanescomit<br />

Spätzle<br />

mit Spätzle<br />

Fischform mit Romanesco-<br />

3 Gefl ügelbratwürstchen<br />

Karottengemüse, Fischform mit Romanesco- Band-<br />

Karottengemüse, Fischform Karottengemüse, Fischform mit<br />

Rinderbockwurst<br />

mit Romanesco-<br />

Spätzle Romanesco- Band-<br />

Fischform mit Karottengemüse, Fischform Karottengemüse, Romanescomit<br />

Spätzle mit Romanesc Band-<br />

Rinderbockwurst in in Rinderbockwurst<br />

allen Branchen stellen von<br />

in<br />

Rinderbockwurst<br />

Scheiben<br />

Rinderbockwurst<br />

Rinderbockwurst<br />

in Scheiben<br />

Rinderbockwurst<br />

Karottengemüse, Band- 3 Gefl ügelbratwürstchen 3 G<br />

Karottengemüse, Band-<br />

mit<br />

3 mit Gefl<br />

Sauerkraut ügelbratwürstchen<br />

Karottengemüse,<br />

und<br />

nudelnBand- Karottengemüse, und Kräutersauce Bandnudeln<br />

Karottengemüse, nudeln Karottengemüse, und Kräutersauce BandBand-<br />

Karottengemüse, nudeln Karottengemüse, nudelnBand- und Kräutersauc<br />

Band-<br />

in Scheiben in Scheiben in Scheiben<br />

in Scheiben<br />

in Scheiben<br />

nudeln und Kräutersauce mit<br />

nudeln<br />

Sauerkraut<br />

und Kräutersauce nudeln und<br />

mit<br />

nudeln und Kräutersauce<br />

Kartoff<br />

mit Kartoff Sauerkraut und<br />

nudeln und Kräutersauce<br />

mit Sauerkraut elpüree und und Kräutersauc<br />

Oktober bis in Januar Scheiben 2012 ihre<br />

in Scheiben<br />

nudeln und Kräutersauce<br />

nudeln und Kräutersauce<br />

Kartoff elpüree<br />

nudeln und Kräutersauc Kar<br />

Kartoff elpüree<br />

Arbeitsfelder und Arbeitsplätze<br />

vor. Die Jugendlichen können<br />

ute sich für einen Lecker-Schmecker<br />

2oder mehre-<br />

Lecker-Schmecker<br />

Laune 2 Lecker-Schmecker<br />

Gute Laune Teller<br />

Herbstbulette<br />

re Betriebe anmelden 2 2<br />

Lecker-Schmecker<br />

und<br />

2 Lecker-Schmecker 2Lecker-Schmecker Gute 2 Gute Laune Teller<br />

Herbstbulette<br />

Lecker-Schmecker<br />

Gute Laune Teller<br />

Herbstbulette<br />

bekommen im 2 Eieromelette mit Spinat 2 Laune Teller 2Gute Gute Laune Laune Teller Teller<br />

2Gute Laune 2<br />

Vorfeld einen<br />

Eieromelette mit Spinat 2 3 Reibekuchen mit Apfelmus 2 Herbstbulette<br />

Teller 2 Herbstbulette Herbstbulette<br />

Lecker-Schmecker<br />

Lecker-Schmecker Gute 2 Gute Laune Teller<br />

Herbstbulette<br />

He 2<br />

Lecker-Schmecker<br />

Eieromelette mit Spinat 2<br />

2Laune Laune 2<br />

Teller<br />

Gute Gute Laune Teller<br />

2<br />

Eieromelette mit Spinat<br />

Eieromelette Gute 3 Reibekuchen Laune mit Spinat mit Teller Apfelmus 3 Reibekuchen 2 Herbstbulette Herbstbulette 2<br />

3 Reibekuchen mit Apfelmus mit Apfelmus 3 Reibekuchen<br />

3 Reibekuchen mit Apfelmus 2 Herbstbulette<br />

Gemüsefrikadelle mit Apfelmus mit Gemüsefrikadelle 2<br />

2 Eieromelette mit Spinat Gute<br />

Gute<br />

Laune<br />

Laune<br />

Teller<br />

Teller 2 2<br />

Herbstbulette<br />

2 Eieromelette mit Spinat<br />

3 3 Reibekuchen mit Apfelmus<br />

Herbstbulette<br />

Herbstbulette 2<br />

2<br />

Kürbisgesicht<br />

ute 2 2 2<br />

ute<br />

Laune Gute Teller<br />

Laune<br />

Teller Laune Teller 2 Gute Laune Teller<br />

Herbstbulette<br />

Kürbisgesicht<br />

Teller 2 Herbstbulette<br />

Herbstbulette<br />

Herbstbulette 2<br />

2Gemüsefrikadelle<br />

Gemüsefrikadelle mit mit Kürbisgesicht<br />

Kürbisgesicht<br />

2 3 Reibekuchen mit Apfelmus<br />

Herbstbulette 2<br />

2 Kürbisgesicht<br />

Herbstbulette 2 2 Herbstbulette 2 Kürbisgesicht<br />

Kürbisgesicht<br />

2 Gemüsefrikadelle mit<br />

Kürbisgesicht 2<br />

2<br />

2Sp<br />

Reibekuchen Eieromelette mit Spinat Apfelmus Herbstbulette 2<br />

Kürbisgesicht 2<br />

2<br />

2 Spaghetti-Spaß<br />

3 Reibekuchen mit Gemüsefrikadelle Apfelmus mit<br />

Kürbisgesicht<br />

Spaghetti-Spaß<br />

3 Reibekuchen mit Apfelmus Gemüsefrikadelle mit 2 Gemüsefrikadelle mit Cremige Kürbissuppe, 2<br />

Gemüsefrikadelle mit 2 Cremige Kürbissuppe,<br />

Kürbissuppe, Spaghetti Spaghetti-Spaß<br />

Cremige 2 Kürbissuppe, mit Cremige Tomatensauce<br />

Gemüsefrikadelle mit Kürbissuppe,<br />

Spa Gem mit mi<br />

Reibekuchen<br />

eg.)<br />

und Eieromelette mit Spinat<br />

und Gemüsefrikadelle mi<br />

Fragebogen Eieromelette und Kartoff und elpüree Kartoff<br />

zugesandt, mit so dass Spinat elpüree (veg.)<br />

(veg.) 3 Reibekuchen<br />

und<br />

Eieromelette und Kartoff mit<br />

Kartoff<br />

Apfelmus elpüree elpüree<br />

Kartoff elpüree<br />

mit Spinat (veg.)<br />

und (veg.) 3 Reibekuchen<br />

Kartoff elpüree<br />

mit<br />

(veg.)<br />

Apfelmus (veg.)<br />

(veg.)<br />

3 (veg.) Reibekuchen mit Apfelmus (veg.)<br />

(veg.)<br />

3 Reibekuchen mit Apfelmus (veg.) Kartoff Gemüsefrikadelle mit<br />

3 (veg.) Reibekuchen mit Apfelmus<br />

(veg.)<br />

Gemüsefrikadelle mit<br />

Gemüsefrikadelle Kartoff eln und Kräuterdip mit<br />

Kartoff eln Gemüsefrikadelle Kartoff und eln Kräuterdip und Kräuterdip<br />

mit Kartoff eln und dazu Cremige<br />

Cremige dazu Kartoff Kräuterdip<br />

Kürbissuppe,<br />

Reibekuchen eg.) mit Apfelmus<br />

Gemüsefrikadelle mit<br />

Kartoff eln und Kräuterdip Cremige Kürbissuppe,<br />

und Kartoff elpüree mit (veg.) Apfelmus (veg.)<br />

Kartoff<br />

Gemüsefrikadelle Kartoff Gemüsefrikadelle eln und Kräuterdip mit<br />

mit (veg.) Kartoff Gemüsefrikadelle Kartoff eln Kartoff und eln Kräuterdip und mit Kräuterdip dazu<br />

Cremige dazu Cremige 1 kleines Kürbissuppe,<br />

Kürbissuppe,<br />

Kartoff eln Brötchen und Kräuterdip dazu Cremige dazu 1 1 kleines kleines Kürbissuppe, Brötchen<br />

Brötchen (veg.)<br />

Spaghetti (veg.) mit Tomatensauce<br />

Spaghetti dazu 1 kleines mit Brötchen Tomatensauce<br />

Kartoff<br />

Gemüsefrikadelle<br />

1 kleines Kürbissuppe,<br />

eln und Brötchen<br />

Kräute<br />

(veg Kar<br />

eg.)<br />

und Kartoff elpüree (veg.) (veg.)<br />

(veg.)<br />

Kartoff eln und Kräuterdip<br />

Kartoff eln und Kräuterdip<br />

eln und Kräute<br />

mi<br />

(veg.)<br />

sie sich auf den Besuch vorbe-<br />

und Kartoff elpüree (veg.)<br />

(veg.)<br />

(veg.)<br />

(veg<br />

und Kartoff elpüree (veg.) (veg.)<br />

(veg.)<br />

(veg.) Kartoff (veg.) eln und Kräuterdip<br />

(veg.) (veg.)<br />

Kartoff (veg.)<br />

dazu 1 kleines Brötchen<br />

eg.)<br />

(veg.)<br />

Kartoff (veg.) eln und Kräuterdip<br />

Kartoff eln und Kräuterdip<br />

Kartoff eln und Kräuterdip<br />

(veg.)<br />

dazu 1 kleines Brötchen<br />

Kartoff eln und Kräuterdip<br />

(veg.) (veg.)<br />

(veg.)<br />

dazu (veg.) 1 kleines Brötchen<br />

dazu 1 kleines Brötchen<br />

(veg.) dazu (veg.)<br />

(veg.)<br />

1 kleines Brötchen<br />

(veg.)<br />

eln und Kräuterdip (veg.)<br />

(veg.) dazu (veg.)<br />

(veg.)<br />

Kartoff 1 kleines eln und Brötchen<br />

(veg.)<br />

(veg.)<br />

(veg.) (veg.)<br />

(veg.)<br />

(veg.)<br />

Kräute<br />

reiten können. Wichtig: Wer<br />

(veg.)<br />

(veg.)<br />

(veg.) (veg.)<br />

(veg.) (veg.)<br />

(veg.) (veg.)<br />

sich anmeldet, sollte natürlich<br />

auch kommen! Sarah und Lena<br />

(Foto) sind jedenfalls schon<br />

Quarkspeise<br />

Quarkspeise<br />

Fruchtjoghurt<br />

Sa<br />

gespannt zu 1erfahren, 1Quarkspeise wie eine 1Quarkspeise Quarkspeise<br />

Fruchtjoghurt<br />

Sahnepudding<br />

Freizeitkarte 1 Quarkspeise 1Fruchtjoghurt bei der Firma<br />

Quarkspeise 1<br />

1Fruchtjoghurt Fruchtjoghurt<br />

Sahnepudding<br />

Quarkspeise<br />

Fruchtjoghurt<br />

Sahnepudding<br />

Publicpress entsteht. 1 mit Schokoraspeln 1 Fruchtjoghurt 1 Sahnepudding<br />

1<br />

1 Sahnepudding<br />

1 Quarkspeise<br />

1 Fruchtjoghurt<br />

Fruchtjoghurt<br />

Inhaber<br />

mit Schokoraspeln 1<br />

1 Sahnepudding<br />

Sahnepudding 1<br />

Quarkspeise 1<br />

1<br />

mit Schokoraspeln<br />

mit Fruchtjoghurt<br />

Schokoraspeln<br />

Sahnepudding<br />

Quarkspeise<br />

mit Schokoraspeln<br />

mit Schokoraspeln<br />

1 Fruchtjoghurt 1Sahnepudding 1<br />

Fruchtjoghurt 1 Sahnepudding 1<br />

1 Fruchtjoghurt<br />

Fruchtjoghurt<br />

Marmorkuchen<br />

mit Schokoraspeln<br />

1<br />

1 Sahnepudding<br />

mit Schokoraspeln<br />

1<br />

1 mit Schokoraspeln Fruchtjoghurt<br />

Fruchtjoghurt 1<br />

1<br />

1 Sahnepudding 1<br />

Marmorkuchen<br />

ruchtjoghurt<br />

Fruchtjoghurt<br />

Sahnepudding<br />

Marmorkuchen<br />

1 Sahnepudding<br />

Sahnepudding 1<br />

Marmorkuchen 1<br />

ruchtjoghurt<br />

mit Schokoraspeln<br />

ruchtjoghurt 1 Sahnepudding<br />

Sahnepudding<br />

Sahnepudding<br />

Sahnepudding<br />

Marmorkuchen<br />

Marmorkuchen 1<br />

Marmorkuchen<br />

Marmorkuchen<br />

1 1<br />

Marmorkuchen<br />

Ap<br />

1 Sahnepudding 1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Sahnepudding 1<br />

Marmorkuchen<br />

1<br />

1<br />

Sahnepudding 1<br />

Marmorkuchen 1<br />

Apfelmus<br />

1<br />

Marmorkuchen 1<br />

Apfelmus<br />

1<br />

Apfelmus 1<br />

Heinz Nettsträter mit Schokoraspeln (r.) sieht die<br />

mit Schokoraspeln<br />

Aktion positiv: „Wir beteiligen<br />

Kohlrabisticks<br />

uns, weil Frisches wir den 2Jugend Kohlrabisticks<br />

Obst 2 2 2Kohlrabisticks 2 Frisches Obst Frischer 2Kohlrabisticks 2Frisches Blattsalat Obst 2<br />

Frisches 2Frischer Obst Blattsalat 2Frisches 2Rote<br />

Frischer & Obst gelbe Blattsalat 2 2Rote<br />

Frischer 2&<br />

gelbe Blattsalat 2Fri<br />

Fri 2<br />

risches auch lichen 2als 2Beilage Obst unseren Kohlrabisticks<br />

geeignet! 2Betrieb und die Kohlrabisticks<br />

Frisches Obst<br />

Frischer Blatts<br />

Kohlrabisticks<br />

Frisches Obst<br />

Frischer Blatts<br />

Berufsbilder 2 auch als Beilage geeignet! Frisches Kohlrabisticks<br />

auch als Beilage geeignet! auch Frisches 2<br />

2näher bringen<br />

Kohlrabisticks 2<br />

2als Beilage Obst geeignet! Frisches Obst 2<br />

2 Frisches Obst 2 Frischer Blattsalat auch als Beilage Frischer geeignet! Blatts auc<br />

Kohlrabisticks 2 Frisches Obst<br />

Frischer Blattsalat<br />

Kohlrabisticks 2 Obst<br />

Frischer Frisches Obst Frischer 2<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

Frisches Obst 2 Blattsalat<br />

auch als Frischer Beilage geeignet! Blattsalat Rote 2<br />

2 Frischer Blattsalat 2 & gelbe<br />

2 auch als Beilage geeignet!<br />

Frisches<br />

Frisches<br />

Obst<br />

Obst 2 Blattsalat<br />

Frischer auch als Beilage Blattsalat<br />

geeignet! Rote<br />

2 Frischer<br />

Frischer<br />

Blattsalat<br />

Blattsalat 2<br />

& gelbe<br />

Paprikaviertel Rote & gelbe<br />

risches<br />

risches<br />

Obst<br />

Obst 2 Frischer Blattsalat Frischer auch Blattsalat<br />

als Beilage geeignet!<br />

Frischer<br />

Frischer<br />

Blattsalat<br />

Blattsalat<br />

Rote<br />

2 auch als Beilage geeignet!<br />

Rote<br />

Rote<br />

auch Frischer &<br />

als gelbe<br />

gelbe<br />

2 2<br />

Rote Paprikaviertel & gelbe<br />

Frischer<br />

2 auch als Beilage geeignet!<br />

Rote<br />

& gelbe<br />

gelbe<br />

auch 2<br />

Frischer<br />

Blattsalat 2<br />

Rote & gelbe<br />

Blattsalat 2<br />

Rote<br />

2 auch als Beilage geeignet! Rote<br />

& gelbe 2<br />

Frisches Obst<br />

gelbe 2<br />

Paprikaviertel Frisches auch als Beilage geeignet! Frisches 2als<br />

Beilage Paprikaviertel<br />

Obst<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

Paprikaviertel<br />

Obst geeignet! Beilage Blatts geei<br />

können und auch hoffen, als Beilage dass wir geeignet! auch als Beilage geeignet! auch als Beilage geeignet! auch als Beilage geeignet! Paprikaviertel<br />

auch als Beilage geeignet! Paprikaviertel auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geei<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeignet! Paprikaviertel<br />

Paprikaviertel<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch Paprikaviertel<br />

als Beilage geeignet!<br />

auch Paprikaviertel<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch auch als als Beilage Beilage geeigne<br />

geei<br />

dadurch auch Bewerbungen<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeigne<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeignet!<br />

auch als Beilage geeigne<br />

bekommen.“ In der Tat sind<br />

durch diese Aktion laut Thomas<br />

Böke (l.) vom Geseker<br />

� Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum. Unsere Preise sind inklusive Lieferung<br />

Wirtschafts-Netzwerk schon Kinder lieben es � Lieferung bereits ab 10 Portionen pro Menü möglich.<br />

Menü 2,40 €<br />

Praktikumsplätze und auch<br />

Ausbildungsverhältnisse ent-<br />

� Lieferung und Bereitstellung von Warmhaltemöglichkeiten<br />

frisch gekocht.<br />

Dessert und/oder Beilage 0,40 €<br />

standen. Infos: www.geseke.de,<br />

sind kostenlos.<br />

Gemüsekorb 7,50 €<br />

Menüpunkt „Aktuelles“.<br />

Desserts & & Beilagen & Beilagen vegetarisches<br />

Menü Menü 1 1 1<br />

Desserts & Beilagen<br />

vegetarisches<br />

Menü<br />

Menü 1<br />

Desserts & Beilagen<br />

vegetarisches<br />

Menü<br />

Menü 1<br />

Desserts & Beilagen<br />

vegetarisches<br />

Menü<br />

Menü 1<br />

- Anzeige -<br />

vom: 26.09. – 02.10.2011 / 39. Woche Tel.: 0800-150 150 5 · www.meyer-menue.de


Nr. 38 25. September 2011 Seite 6<br />

Delbrück<br />

Vier Tage Ausnahmezustand: 300.000 Besucher zum Katharinenmarkt in Delbrück<br />

Musikshow am Sonntag ein echter Glücksgriff / Goldene Ehrennadel für Leonie Oelsmeier / Alt-Delbrück, Bauernmarkt und Musikshow<br />

Die höchste Auszeichnung der<br />

Stadt Delbrück überreichte<br />

Bürgermeister Werner Peitz<br />

an die Begründerin und<br />

langjährige Vorsitzende des<br />

Delbrücker Füllhorn Leonie<br />

Oelsmeier. Für ihren selbstlosen<br />

Einsatz für die im Jahr<br />

2002 gegründeten Tafel erhielt<br />

sie die goldene Ehrennadel mit<br />

Diamant.<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Wir Gerdwünschen & Silvia<br />

-Viel viel Erfolg- Erfolg<br />

Seitz Einrichtungen<br />

Wilhelm - Lorenz - Straße 6<br />

59590 Geseke<br />

Tel.: 02942 / 971618<br />

www.sg-seitz.de<br />

Vier Tage lang jagte ein Höhepunkt<br />

den nächsten beim größten<br />

Delbrücker Volksfest, dem<br />

Katharinenmarkt. Über 300.000<br />

Besucher zog die Großveranstaltung<br />

an. Dabei erwies sich<br />

die Mischung aus Kirmes, Wirtschaftsschau,<br />

Alt-Delbrück,<br />

Bauernmarkt und Flohmarkt<br />

erneut als Publikumsmagnet.<br />

Das schon sprichwörtlich gute<br />

Katharinenmarktswetter trug<br />

sicher seinen Teil zum Gelingen<br />

bei. Besonders die große<br />

Abendshow der MusikFreunde<br />

mit vielen Delbrücker Talenten<br />

erwies sich als echter Glücksgriff.<br />

Schon lange war das Festzelt<br />

am Sonntagabend nicht<br />

mehr so gut gefüllt. Rund 1.000<br />

Gäste ließen sich fünf Stunden<br />

lang von heimischen Talenten<br />

und Livemusik begeistern.<br />

Höhepunkt am Montag war die<br />

Verleihung der Ehrennadel der<br />

Stadt Delbrück mit Diamant. In<br />

diesem Jahr erhielt die Begründerin<br />

der Delbrücker Tafel<br />

„Füllhorn“, Leonie Oelsmeier<br />

die Auszeichnung. (al)<br />

Die jungen Damen brauchten nach einer rasanten Fahrt mit dem „Fliegenden Teppich“ eine neue<br />

Frisur. Fotos: Langer<br />

Wir wünschen<br />

viel Erfolg!<br />

Achten Sie auch auf unsere Gebrauchten!<br />

Holger Blobel<br />

Malerbetrieb<br />

Fassadenanstrich · Vollwärmeschutz<br />

Innen- u. Aussenputz · Bodenbeläge<br />

Looser Str. 54 · 59590 Geseke · Tel.+Fax 0 29 42 / 49 28<br />

Der Fuß in guten Händen<br />

Hildegard Kasperski ist staatlich geprüfte Podologin und Krankenschwester / <strong>Neue</strong> Praxis in Geseke<br />

Wenn es dem Fuß nicht gutgeht,<br />

geht es dem ganzen Menschen<br />

schlecht. Das weiß niemand<br />

besser als die Betroffenen. Von<br />

Nagelpilz, Hühneraugen und<br />

eingewachsenen Nägeln bis zum<br />

diabetischen Fuß gibt es eine<br />

große Bandbreite von Erkrankungen,<br />

die in die Hände von<br />

Fachleuten gehören, den Podologen.<br />

In Geseke hat Hildegard<br />

Kasperski eine neue Fachpraxis<br />

für Podologie eröffnet. Die examinierte<br />

Krankenschwester hat<br />

nach 25 Jahren in der Unfallchirurgie<br />

und der Inneren Medizin<br />

Der Dampfsterilisator, den<br />

Hildegard Kasperski benutzt,<br />

wird auch in Zahnarztpraxen<br />

eingesetzt. Die Geräte werden<br />

per Ultraschall desinfiziert,<br />

abgespült und getrocknet, auf<br />

ein Schälchen gelegt und eingetütet<br />

und zum Schluss eine<br />

halbe Stunde bei 134 Grad sterilisiert.<br />

Erst unmittelbar vor<br />

der Behandlung wird die Tüte<br />

wieder geöffnet.<br />

Allpresan ®<br />

wünscht<br />

ALLES GUTE zur<br />

NEUERÖFFNUNG!<br />

eine anspruchsvolle zweijährige<br />

Vollzeit-Ausbildung zur staatlich<br />

geprüften Podologin absolviert.<br />

In der Völmeder Straße<br />

28 (ehem. Praxis Klingspohr)<br />

bietet sie das gesamte Spektrum<br />

der Podologie an.<br />

Und das ist umfangreich: eine<br />

ausführliche Anamnese gehört<br />

dazu und individuelle Beratung,<br />

Nagelbehandlungen, das Entfernen<br />

von übermäßiger Hornhaut<br />

und Hühneraugen und<br />

vor allem auch die fachgerechte<br />

Behandlung von Nagelpilz. Aber<br />

auch komplizierte Therapien<br />

wie Nagelprothetik oder Orthosen<br />

zur Entlastung und zur Korrektur<br />

von z.B. Hammerzehen<br />

oder beim Hallux-valgus sowie<br />

Nagelkorrekturspangen und die<br />

spezielle Therapie des diabetischen<br />

Fußes sind Aufgaben<br />

der Podologie.<br />

A und O jeder Behandlung<br />

bei Hildegard Kasperski ist die<br />

Hygiene. „Als gelernte Krankenschwester<br />

weiß ich, wie<br />

wichtig das ist“, sagt die Gesekerin.<br />

In einem separaten Sterilisationsraum<br />

wird jedes Besteck<br />

mit Ultraschall desinfiziert,<br />

abgespült und abgetrocknet,<br />

eingetütet und anschließend in<br />

einem speziellen Gerät sterilisiert.<br />

Die Tüte mit dem desinfizierten<br />

Besteck wird im Beisein<br />

des Patienten geöffnet, so dass er<br />

sicher sein kann, mit keimfreien<br />

zieht schnell ein<br />

und fettet nicht<br />

Allpresan ® Schaum-Creme – von Fußspezialisten empfohlen.<br />

Foto rechts: 107<br />

Trachtengruppen,<br />

historisches landwirtschaftliches<br />

Gerät und der<br />

historische Löschzug<br />

der Delbrücker<br />

Feuerwehr zogen<br />

beim Festzug durch<br />

die Stadt. Festlich<br />

herausgeputzt hatte<br />

sich auch die Trachtengruppe<br />

des Heimatvereins.<br />

Geräten behandelt zu werden.<br />

Auch Behandlungsstuhl, Fußboden<br />

und Instrumentenwagen<br />

werden nach jeder Sitzung desinfiziert<br />

– eine Viertelstunde<br />

dauert allein diese Prozedur.<br />

Besonders wichtig ist die keimfreie<br />

Umgebung für Menschen<br />

mit Vorerkrankungen. Diabetiker,<br />

Allergiker und Marcomar-<br />

Patienten gehören zum Kundenkreis<br />

der Podologin. Da<br />

nicht jeder Patient gut zu Fuß<br />

ist, ist die Praxis ebenerdig und<br />

behindertengerecht. Ausreichend<br />

Parkplätze stehen direkt<br />

Herbstliche Stimmung<br />

herrschte auf dem Bauernmarkt,<br />

der auch in diesem<br />

Jahr wieder viele tausend<br />

Besucher aus der ganzen<br />

Umgebung anlockte. Von<br />

regionalen Spezialitäten<br />

bis zur blumigen Deko<br />

gab es alles, was das Herz<br />

naturverbundener Landmenschen<br />

begehrt. Der<br />

Bauernmarkt gilt als einer<br />

der größten in Westfalen.<br />

Fingerspitzengefühl und<br />

Fachwissen braucht Podologin<br />

Hildegard Kasperski<br />

bei ihrer Arbeit „am Fuß“,<br />

die immer auch Arbeit<br />

„am Menschen“ ist.<br />

vor dem Haus zur Verfügung.<br />

Für bettlägerige Patienten, die<br />

nicht persönlich kommen können,<br />

bietet Hildegard Kasperski<br />

auch Hausbesuche an. „Aber,“<br />

sagt sie, „wenn‘s irgendwie geht,<br />

ist ein Besuch in der Praxis besser.<br />

Hier habe ich das komplette<br />

Handwerkszeug, einen Behandlungsstu<br />

h l, ausreichende<br />

Beleuchtung und eine Lupe mit<br />

200-prozentiger verzerrungsfreier<br />

Vergrößerung.“ (te)<br />

Tel. 0 29 42-9 77 21 90,<br />

mobil 0157 - 88 53 84 98


Nr. 38 25. September 2011 Seite 7<br />

Evers Baustoffe: Bauen und wohnen mit Ideen<br />

Der heimische Baustoffhandel gehört zu den regional führenden Unternehmen seiner Branche<br />

Das mittelständische Unternehmen<br />

Evers Bauen & Wohnen<br />

gehört zu den Traditionsfirmen<br />

in Büren. Im Jahr 1927 gründete<br />

Philipp Evers den Baustoffhandel,<br />

der mittlerweile an<br />

drei Standorten zu finden ist:<br />

Neben Büren auch in Lichtenau<br />

(seit 1952) und in Olsberg (seit<br />

1955).<br />

„Bauen und wohnen mit Ideen“,<br />

so lautet das Motto des Baustoffhandels,<br />

der zu den regional<br />

führenden Unternehmen seiner<br />

Branche zählt. Bei Evers an der<br />

Werkstraße1 finden Kunden auf<br />

über 10.000 qm hochwertige<br />

Materialien, die für Baumaßnahmen<br />

jeglicher Art benötigt<br />

werden. Das Sortiment von Volker<br />

Wegner und seinem 18 Mitarbeiter<br />

starken Team reicht im<br />

Tiefbau von Hochleistungsrinnen<br />

bis hin zu Schachtsystemen,<br />

im Hochbau von Hochlochziegeln<br />

bis zu chemischen Baustoffen.<br />

Das vielfältige Angebot<br />

umfasst aber noch viel mehr,<br />

etwa Kamine, Fußböden, Türen,<br />

Fliesen, Bedachungen, Betonpflaster,<br />

Terrassenplatten und<br />

Werkzeuge. Beliefert werden<br />

nicht nur Baustellen im näheren<br />

Umkreis (von Bad Wünnenberg<br />

bis Warstein/Möhnesee).<br />

„Unser Einzugsgebiet reicht<br />

bis weit über das Ruhrgebiet<br />

hinaus“, erläutert Volker Wegner,<br />

seit 2010 Vertriebsleiter bei<br />

Evers in Büren.<br />

Holz- und Pelletöfen<br />

Neben Firmen nutzen auch<br />

viele Privatleute und Häuslebauer<br />

das umfangreiche Sortiment<br />

und die langjährige<br />

Erfahrung des modernen Traditionsunternehmens.<br />

Um den<br />

Kunden eine noch größere Auswahl<br />

zu bieten, wurde der Baustoffhandel<br />

an der Werkstraße 1<br />

vor zwei Jahren umstrukturiert.<br />

Im Zuge des Umbaus wurden<br />

u.a. der Abholmarkt für Fliesen<br />

neu positioniert, der Baumarkt<br />

erweitert und der Eingangsbereich<br />

komplett neu gestaltet. Ein<br />

echter Hingucker ist auch die<br />

Kaminausstellung, die 15 Holz-<br />

und Pelletöfen zeigt.<br />

<strong>Neue</strong> Natursteinausstellung<br />

Das neueste Projekt des Bürener<br />

Unternehmens ist die Garten-<br />

und Landschaftsausstellung im<br />

Außenbereich. Über eine Strecke<br />

von 50 Meter werden dort<br />

mehrere Gärten rund um das<br />

Korrekturabzug<br />

Thema Naturstein zu sehen sein,<br />

die von verschiedenen Garten-/<br />

Landschafts- bzw. Galabau-<br />

Betrieben angelegt werden. Die<br />

für Ausgabe 08.05.2011<br />

Auf dem Außengelände wird derzeit eine Gartenausstellung<br />

mit Themengärten aus Naturstein aufgebaut.<br />

Die offizielle Eröffnung ist im Frühjahr 2012. Um die<br />

Beratung der Kunden kümmert sich Giuseppe Lamuraglia.<br />

Montags Termine nach Vereinbarung<br />

Mittelstraße 7<br />

33142 Büren<br />

Tel.: 0 29 51 / 93 80 99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag + Mittwoch: 9. 00 – 19. 00 Uhr<br />

Donnerstag + Freitag: 9. 00 – 20. 00 Uhr<br />

Samstag: 8. 00 – 15. 00 Uhr<br />

!"##"$%&'()*+%,$-.(/00%12332%*3*004516078900#.:/.03<br />

Reinhard Hesse GmbH<br />

Oberer Westring 9<br />

33142 Büren<br />

Tel. 0 29 51 - 9 80 10<br />

Fax 0 29 51 - 98 01-99<br />

e-mail: info@maler-hesse.de<br />

� Fassadendämmsysteme<br />

� Fassadensanierungen<br />

� Dachbodendämmung<br />

� Kellerdeckendämmung<br />

� Energieberatung<br />

� Schimmelsanierung<br />

www.maler-hesse.de<br />

In den Räumlichkeiten von Evers Bauen & Wohnen<br />

an der Werkstraße 1 befindet sich auch eine Kaminausstellung<br />

mit 15 Öfen. Vertriebsleiter Volker<br />

Wegner hält am Standort in Büren die Fäden in der<br />

Hand. Fotos: Rusche<br />

offizielle Eröffnung der Natursteinausstellung ist für<br />

Frühjahr kommenden Jahres geplant. Doch schon jetzt<br />

stößt die sich noch im Aufbau befindliche Ausstellung<br />

auf großes Interesse. „Die Sanierung des Gartens<br />

liegt absolut im Trend. Der Baustoff Naturstein ist<br />

besonders beliebt, weil die Oberfläche farbintensiver<br />

wirkt. Zudem ist Naturstein langlebiger als Betonstein“,<br />

freuen sich Volker Wegner und Giuseppe Lamuraglia<br />

auf das neue Highlight des Baustoffhandels. Giuseppe<br />

Lamuraglia, Abteilungsleiter Tief-/Galabau, wird sich<br />

gezielt um die Beratung der Kunden der neuen Gartenund<br />

Landschaftsausstellung kümmern.<br />

Der Baustoffhandel Evers hat montags bis freitags<br />

von 7 bis 17.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr<br />

geöffnet. Telefonisch ist er unter 0 29 51-98 68 0 zu<br />

erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.evers-baustoffe.com. (tru)<br />

Vor zwei Jahren wurde Evers Bauen & Wohnen am Standort in<br />

Büren komplett umstrukturiert. Dabei wurde unter anderem im<br />

Innenbereich der Abholmarkt für Fliesen erweitert. Komplett<br />

neu gestaltet wurde auch der Eingangsbereich des Baustoffhandels.<br />

Fahrzeuglackierung und<br />

Karosserieinstadsetzung<br />

Großes Weihnachtsbüfett<br />

für die ganze Familie am 1. u. 2. Weihnachtstag in der<br />

Zunftstube Steinhausen<br />

ab 11.00 Uhr - Wir bitten um Voranmeldung<br />

Simone Happe<br />

Tel. 0 29 51- 93 98 70<br />

Fax: 0 29 41 / 96 96 96<br />

Spezialitäten zum Oktobermarkt<br />

an unserem Stand in der Burgstraße!<br />

Fleischerei und Partyservice<br />

Spenner<br />

Burgstraße 54 · 33142 Büren · Tel. 0 29 51 / 24 12<br />

Service<br />

33142 Büren · Telefon 02951/9908-0<br />

www.auto-henke.de<br />

Service<br />

���������������<br />

�����������<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 19. und 20. November 2011<br />

Telefon: 0 29 51/18 73<br />

Samstag: Backschinken mit Krautsalat<br />

Sonntag: Partyhaxe mit Sauerkraut / Montag: Leberkäs<br />

Dienstag: Spießbraten im Brötchen<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

33142 Büren · Telefon 02951/9908-0<br />

www.auto-henke.de<br />

������� ��������������������<br />

������ ��������������������<br />

��������������������������<br />

Service<br />

Hochzeitsfl oristik, Trauerfl oristik, Tischdekoration,<br />

Raumbegrünung, Geschenkideen Geschenkideen und vieles mehr<br />

...<br />

Zum Oktobermarkt!<br />

Würfeln Würfeln Sie Sie am am Sonntag Sonntag Ihren Ihren Rabatt Rabatt<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

Königstraße 16<br />

33142 Büren<br />

bis zu<br />

18%<br />

Rabatt<br />

www.stielecht.com<br />

info@stielecht.com<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������


Büren<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 8<br />

Jubel über Jubiläumsspende. Einen Spendenscheck<br />

über 1.200 Euro hat der Geschäftsführer der Firma ISO<br />

Büren, Hermann Borghoff, anlässlich des Firmenjubiläums an<br />

den Förderverein der Katholischen Grundschule Siddinghausen<br />

/ Weine übergeben. Von dieser Spende wurden zwei neue Computer<br />

und zusätzliches Fördermaterial für den Unterricht angeschafft.<br />

Kinder, Lehrer und Eltern freuten sich riesig über die<br />

Unterstützung. Unser Foto zeigt Groß und Klein bei der Scheckübergabe:<br />

(stehend, v.l.) Schulleiterin Elisabeth Vonnahme,<br />

Norbert Wiedenstritt und Anja Kordes vom Förderverein und<br />

Hermann Borghoff sowie die Kinder Niklas, Max, Marie, Julian,<br />

Johannes, Sven, Florian, Henri, Gina, Karla, Patricia, Lea-<br />

Sophie, Antonia, Marcel, Nico, Lars, Sue-Marlen und Nicole.<br />

Lippstadt<br />

„Handwerker“ mit Herz<br />

Einblick in die Facetten des Pflegeberufs<br />

Fernab von grauer Theorie,<br />

hinein in die Praxis: Unter dem<br />

Motto „Handwerker“ mit Herz“<br />

veranstaltet das Informationszentrum<br />

für Gesundheit und<br />

Pflege am Dreifaltigkeits-Hospital<br />

Lippstadt einen Aktionstag<br />

für Pflegeberufe. So können<br />

interessierte Schüler, die<br />

sich für eine Ausbildung in der<br />

Kranken- und / oder Altenpflege<br />

interessieren, am Donnerstag,<br />

29. September einen Blick hinter<br />

die Kulissen werfen.<br />

Obwohl der Beruf des Gesundheits-<br />

und Krankenpflegers<br />

Studien zufolge nach Feuerwehrleuten<br />

das zweithöchste<br />

Ansehen in der Gesellschaft<br />

genießt, steht er nicht gerade<br />

auf der Liste der Traumberufe<br />

für Schulabgänger. Dabei haben<br />

Pflegeberufe Zukunft: sie sind<br />

krisensicher und bieten sehr<br />

gute Perspektiven. Außerdem<br />

sind die Aufgaben vielseitig<br />

und spannend. Dass Pflege ein<br />

mehrdimensionaler Beruf ist –<br />

Salzkotten<br />

davon können sich die Besucher<br />

des Aktionstages mit einem<br />

Blick hinter die Kulissen überzeugen.<br />

Gestartet wird am Donnerstag,<br />

29. September um 15 Uhr<br />

mit einer Führung durch das<br />

Dreifaltigkeits-Hospital sowie<br />

Einrichtungen der benachbarten<br />

Caritas – Treffpunkt ist<br />

zunächst der Vortragsraum<br />

des Dreifaltigkeits-Hospitals.<br />

Begleitet werden die Schüler<br />

von Auszubildenden, so dass sie<br />

sich direkt informieren können.<br />

In der anschließenden Podiumsdiskussion<br />

stehen Pflegedirektion<br />

und Schulleitung sowie<br />

Praxisanleiter für alle Fragen<br />

Rede und Antwort. Die Veranstaltung<br />

ist kostenlos, für einen<br />

reibungslosen Ablauf bittet<br />

das Informationszentrum um<br />

Anmeldung: Tel. 0 29 41 – 75<br />

88 88, Mail igp@dreifaltigkeitshospital.de.<br />

Die Anmeldung<br />

kann auch auf dem Anrufbeantworter<br />

hinterlassen werden.<br />

Ein halbes Jahrhundert in einer Firma – das gibt<br />

es heute kaum noch. Außer bei Engels Bauernmöbel in Verlar:<br />

Dort wurde mit Günter Menze (M.) aus Geseke ein Mitarbeiter<br />

verabschiedet, der sich nach 50-jähriger Betriebszugehörigkeit<br />

in den wohlverdienten Ruhestand begab. Begonnen hat er seine<br />

berufliche Laufbahn als 13-jähriger in der Tischlerei Anton<br />

Engels, die sich zu diesem Zeitpunkt noch in Geseke befand.<br />

Nach seiner Tischler-Lehre machte er viele Veränderungen im<br />

Unternehmen mit, u.a. auch den Umzug des Betriebs nach Verlar<br />

im Jahre 1972. Hier spezialisierte sich Günter Menze vorwiegend<br />

auf das Lackieren bzw. die Oberflächenbearbeitung und eignete<br />

sich hier herausragende Kenntnisse an. So steht er auch heute<br />

noch seinen jüngeren Nachfolgern im Betrieb mit Rat und Tat<br />

zur Seite und kann wertvolle Tipps und Erfahrungen weitergeben.<br />

Aus gesundheitlichen Gründen musste Günter Menze in den<br />

letzten Jahren aber etwas kürzer treten und so trat er vor einigen<br />

Tagen im Alter von 63 Jahren zu seiner Abschiedsfeier in der<br />

Firma an, für die er 50 Jahre tätig war. Seine früheren Ausbilder<br />

Josef Müller (r.) und Ignartz Lammert (l.) ließen es sich nicht<br />

nehmen, ihm zusammen mit den jetzigen Inhabern Karl-Anton<br />

und Olaf Engels alles Gute für die Zukunft zu wünschen.<br />

Geseke<br />

Online-Branchenbuch: Übersichtlich in die Zukunft<br />

Das <strong>Regionale</strong>-Branchenbuch verhilft zum werbewirksamen Auftritt - <strong>Neue</strong>rungen beim Online-Verzeichnis<br />

Die 8. Ausgabe des Branchenbuches<br />

Das <strong>Regionale</strong> ist verteilt.<br />

33.000 Stück wurden an<br />

Haushalte und Firmen im NR-<br />

Land geliefert. Neben der Print-<br />

Ausgabe ist unter www.dasregionale.net<br />

auch die Online-<br />

Ausgabe des Branchenbuches<br />

erfolgreich gestartet. Sie hat sich<br />

in den vergangenen Wochen<br />

noch einmal herausgeputzt. Die<br />

Seite ist neu gegliedert worden.<br />

Adresseinträge, Telefonnummern<br />

und Anzeigen sind<br />

drei Rubriken zugeordnet: dem<br />

Handel, Handwerk und Gewerbe,<br />

dem Gesundheitswesen oder<br />

öffentlichen Einrichtungen.<br />

Neu ist auch die Suchfunktion.<br />

Unter Eingabe eines Namens<br />

oder anderen Stichwortes lassen<br />

sich die Kontaktdaten des<br />

gewünschten Ansprechpartners<br />

schneller finden. „Man kann<br />

sich jetzt besser zurechtfinden.<br />

Das Online-Verzeichnis ist kundenfreundlich<br />

und unkompli-<br />

Kulturpreis<br />

Büren. Der diesjährige Kulturpreis<br />

der Stadt Büren, der 2005<br />

erstmals vergeben wurde, wird<br />

turnusmäßig Anfang des kommenden<br />

Jahres im Rahmen<br />

einer Feierstunde erneut verliehen.<br />

Mit dem Preis werden<br />

hervorragende künstlerische<br />

Leistungen im Bereich Musik,<br />

Literatur, Theater, bildnerische<br />

und darstellende Kunst gewürdigt,<br />

die das kulturelle Ansehen<br />

der Stadt Büren anheben<br />

und fördern. Bekommen kann<br />

den Preis eine Einzelperson,<br />

ein Verein oder eine Personengruppe,<br />

die entweder in Büren<br />

wohnen oder aus Büren stammen.<br />

Vorschläge können bis<br />

zum 14. Oktober bei der Stadt<br />

Büren im Sachgebiet Kultur<br />

oder unter info@bueren.de eingereicht<br />

werden. Ein Gremium,<br />

gebildet aus dem Bürgermeister,<br />

der Vorsitzenden des<br />

Ausschusses für Familie, Bildung<br />

und Generationen, den<br />

Fraktionsvorsitzenden und drei<br />

sachkundigen Bürgern wird die<br />

Vorschläge sammeln und einen<br />

Beschlussvorschlag für den Rat<br />

der Stadt Büren erarbeiten.<br />

Herbst-Disco<br />

Lichtenau-Henglarn. Der<br />

Sportverein TuS Grün- Weiß<br />

Henglarn veranstaltet am kommenden<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

in der Schützenhalle seine<br />

über die Ortsgrenzen hinaus<br />

bekannte und beliebte Herbst-<br />

Disco. Einlass ist ab 20 Uhr. Bis<br />

22 Uhr ist Happy Hour und alle<br />

„Ü30“ haben freien Eintritt.<br />

Erntedank<br />

Geseke-Störmede. Der Land-<br />

Frauen-Ortsverband Störmede<br />

lädt am Donnerstag, 6.<br />

Oktober, zur gemeinsamen<br />

Erntedankmesse mit anschließendem<br />

Frühstück ein. Die<br />

Messe beginnt um 8.30 Uhr<br />

in der St. Pankratiuskirche in<br />

Störmede, anschließend geht es<br />

zum Frühstück in die Klosterkirche.<br />

Anmeldungen können<br />

bei den Ortslandfrauen bis spätestens<br />

kommenden Samstag,<br />

1. Oktober, erfolgen: Störmede:<br />

Veronika Brinkhaus, Tel. 61 61;<br />

Langeneicke: Iris Gockel, Tel.<br />

53 76; Anja Wiehen, Tel. 57 09<br />

92; Mönninghausen: Elisabeth<br />

Dicke, Tel. 52 65; Bönninghausen:<br />

Magda Ademmer, Tel.<br />

48 50; Ehringhausen: Maria<br />

Wening, Tel. 31 15; Ermsinghausen:<br />

Gaby Wilmesmeier,<br />

Tel. 0 29 41-251 80.<br />

Die Online-Ausgabe des Branchenbuches<br />

Das <strong>Regionale</strong> ist<br />

in den vergangenen Wochen<br />

neu aufgebaut worden und<br />

jetzt noch besser zu bedienen.<br />

Ansprechpartnerin ist Petra<br />

Thorwesten, die jetzt die nächste<br />

Auflage des Telefonbuchs<br />

vorbereitet. Foto: Heier<br />

Geseke<br />

Büren · Paderborn · Bad Wünnenberg<br />

Werkstätten machen gemeinsame Sache<br />

Rund 1.500 Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen / Eugen Riese im Ruhestand<br />

Die Schlosswerkstätten in<br />

Paderborn und die Werkstätten<br />

St. Nikolaus in Büren und<br />

Warburg schließen sich unter<br />

einer gemeinsamen Führung<br />

zusammen. Die beiden Werkstätten<br />

mit Betriebsstätten in<br />

Paderborn, Büren, Bad Wünnenberg<br />

und Warburg werden<br />

jetzt von dem bisherigen Leiter<br />

der Schlosswerkstätten, Jürgen<br />

Mathieu, sowie dem Pädagogen<br />

Thomas Rudolphi geleitet.<br />

Durch die Werkstätten und ihre<br />

300 Mitarbeiter werden insgesamt<br />

etwa 1.500 Menschen<br />

mit geistigen oder psychischen<br />

Beeinträchtigungen gefördert.<br />

Ob Geldautomaten, Autorückleuchten<br />

oder Wechselbildrahmen<br />

– die Palette von<br />

Produkten, die in den Caritas<br />

Werkstätten montiert und<br />

bearbeitet werden, ist vielfältig.<br />

„Die Werkstätten für behinderte<br />

Menschen sind leistungsstarke<br />

Partner und Zulieferer<br />

der Wirtschaft“, betont Klaus-<br />

Heiner Kaufmann, Geschäftsführer<br />

des Bereichs Werkstät-<br />

ziert gestaltet“, sagt Koordinatorin<br />

Petra Thorwesten, die auch<br />

die Anzeigenleitung und Datenverwaltung<br />

für das Telefonbuch<br />

inne hat.<br />

Auf der Seite haben Firmen<br />

ebenso die Möglichkeit, ihre<br />

Anzeigen zu platzieren. „Das<br />

wurde bereits vielfach genutzt.<br />

Wir haben ein sehr gutes Feedback<br />

erfahren“, so Thorwesten<br />

über die große Werbewirksamkeit<br />

dieses Portals, das dazu<br />

beitragen soll, den Wirtschaftsstandort<br />

und die Leistungsstärke<br />

der Firmen in dieser Region<br />

besser zu präsentieren und hervorzuheben.<br />

Ein großer Vorteil<br />

ist, dass Einträge, Löschungen<br />

und Änderungen im Online-<br />

Verzeichnis jederzeit möglich<br />

sind.<br />

Jetzt geht die 9. Auflage des<br />

Buches an den Start, das in<br />

bewährter Form im Juli 2012<br />

erscheint. Hierfür ist ein Forum<br />

angedacht, auf dem sich neue<br />

Stellten den Zusammenschluss von Schlosswerkstätten und<br />

Werkstätten St. Nikolaus vor (von rechts): Jürgen Mathieu,<br />

Werkstattleiter „Inklusion Arbeitsmarkt“, Eugen Riese, ehemaliger<br />

Leiter der Werkstätten St. Nikolaus, Klaus-Heiner Kaufmann,<br />

Geschäftsführer Caritas Werkstätten, Thomas Rudolphi,<br />

Werkstattleiter „Förderung und Integration“ sowie Sabrina Heisener,<br />

Beschäftigte der Schlosswerkstätten und Goldmedaillengewinnerin<br />

bei den Special Olympics 2011 in Athen.<br />

ten bei den Caritas Wohn- und<br />

Werkstätten im Erzbistum<br />

Paderborn (CWW). Im Vordergrund<br />

stehe aber nach wie vor<br />

die Förderung der beschäftigten<br />

Menschen mit Behinderung.<br />

„Die Produktion ist Mittel zum<br />

Zweck.“ Dem trage der Zusammenschluss<br />

von Schlosswerkstätten<br />

und Werkstätten St.<br />

Nikolaus unter einer Doppelspitze<br />

Rechnung. Den Anstoß<br />

Firmen präsentieren können.<br />

Bereits in der 8. Ausgabe findet<br />

sich gleich zu Beginn (S. 6-11)<br />

ein großer Gesundheitsteil<br />

mit Adressen und Nummern<br />

von Krankenhäusern, Ärzten<br />

und weiteren Dienstleistern im<br />

Gesundheitswesen. Ihm folgen<br />

Freizeittipps sowie im hinteren<br />

Teil ein umfangreicher Gastronomieteil<br />

(S. 240-241) mit<br />

Kontaktdaten von u.a. Cafes,<br />

Restaurants und Pizzerien.<br />

Wer eine Anzeige platzieren<br />

möchte oder Änderungen<br />

durchzugeben hat, kann sich<br />

bei Petra Thorwesten unter Tel.:<br />

02942-970838 melden. Sie ist<br />

auch für die Aufnahme von<br />

Anzeigen aus Geseke und Salzkotten<br />

zuständig. Um Anzeigen<br />

aus Büren und Bad Wünnenberg<br />

kümmert sich Gabi Brock<br />

unter Tel.: 029452-970823<br />

sowie aus Paderborn, Lippstadt<br />

und Brilon Angelika Wieseler<br />

unter Tel.: 02942-970822. (rio)<br />

Rund um die gesunde Zähne drehte sich ein Aktionstag, den der Arbeitskreis<br />

Zahngesundheit des Kreises Soest jetzt in der Sparkasse Geseke veranstaltete. Prophylaxefachkraft<br />

Maria Vollmer vom im Kreis-Gesundheitsamt angesiedelten Arbeitskreis Zahngesundheit<br />

sensibilisierte dabei mehr als 200 Kinder aus Geseker Kindergärten, die im nächsten Jahr eingeschult<br />

werden, fürs Thema Zähneputzen. Mit Rat und Tat unterstützt wurde sie von Geseker<br />

Zahnärzten. Tipps und Tricks rund ums Zähneputzen vermittelten auf spielerische Weise Zauberer<br />

Ludgero und seine Zauberfeen. Dass gesunde Beißerchen viel mit gesunder Ernährung zu<br />

tun haben, veranschaulichte Diätassistentin Ute Nübel mit Hilfe ihres „Zuckertisches“. Dazu gab‘s<br />

allerlei kostenlose Utensilien für die interessierten Kinder wie etwa Zahnbürsten. Ein heimischer<br />

Einkaufsmarkt unterstützte die Aktion mit frischem Obst und Gemüse. Und auch die Erwachsenen<br />

kamen auf ihre Kosten: Sie konnten sich nachmittags an den Infoständen schlau machen. Ein Mal-<br />

und Bastelwettbewerb der Kindergärten rundete den Aktionstag ab. Zahnärzte und Vertreter von<br />

Krankenkassen werden die drei besten Kunstwerke auswählen und prämieren. Fotos: Rusche<br />

zu der Umstrukturierung gab<br />

u.a. der bevorstehende Ruhestand<br />

von Eugen Riese (62), der<br />

die Werkstätten St. Nikolaus<br />

seit 1999 leitete. Klaus-Heiner<br />

Kaufmann dankte ihm für sein<br />

bemerkenswertes Engagement<br />

bei der Mitgestaltung der Werkstätten<br />

und seine Menschlichkeit<br />

gegenüber Mitarbeitern,<br />

Werkstattbeschäftigten sowie<br />

deren Eltern und Betreuern.


Nr. 38 25. September 2011 Seite 9<br />

Hoch her gehen wird es noch bis Sonntag, 25. September, in der Geseker Innenstadt.<br />

„Geseke sucht den Superstar“, „Geseke für Feinschmecker“, ein Hexenquiz für Kinder, eine Stadtführung<br />

Landwirte in Aktion und vieles mehr - das sind die Attraktionen des diesjährigen Hexenstadtfestes.<br />

Zum zweitem Mal wird Gesekes Superstar gesucht. Die Endausscheidung der jungen<br />

oder älteren Gesangstalente ist am Hexenstadtfestsamstag, 24. Samstag, 18 Uhr, auf der Bühne am<br />

Marktplatz. Der neue Superstar bekommt eine Tonstudioaufnahme und einen Geseker Einkaufsgutschein<br />

in Höhe von 100 Euro. Sein oder ihr erster Auftritt ist dann am Sonntag, 25. September,<br />

um 16 Uhr auf dem Marktplatz.<br />

Samstag, 24. September<br />

18 Uhr: Geseke sucht den<br />

Superstar<br />

20 Uhr: Party mit der Band<br />

„Smile“ und DJ HoMa<br />

Sonntag verkaufsoffen 13 bis 18 Uhr<br />

Das Programm zum Hexenstadtfest<br />

Stadtführung<br />

Neu im Programm des Hexenstadtfestes<br />

ist eine Stadtführung.<br />

Diese startet am Sonntag,<br />

25. September, 11 Uhr, auf dem<br />

Marktplatz. Bei der eineinhalbstündigen,<br />

kostenlosen Führung,<br />

die für alle Interessierten<br />

offen ist, soll die Geschichte der<br />

Hellwegstadt im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Hexenquiz für Kids<br />

Neu im Programm zum Hexenstadtfest<br />

ist das Hexenquiz für<br />

Kids (Kinder bis zwölf Jahre).<br />

Hierbei müssen während des<br />

Hexenstadtfestes Hexendarstellungen<br />

in Geseker Innenstadtgeschäften<br />

gezählt werden.<br />

Teilnahmekarten gibt es in<br />

den Geschäften. Diese können<br />

bis Sonntag, 25. September, 17<br />

Uhr, im Haus Thoholte abgegeben<br />

werden. Interessante Preise<br />

locken.<br />

Verkaufsoffen<br />

Zum gemütlichen Bummeln<br />

und Shoppen in der Innenstadt<br />

lädt von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener<br />

Sonntag ein.<br />

Sonntag, 25. September<br />

11 Uhr: Stadtführung „Gesekes<br />

Geschichte“ (Dauer: ca. 1,5 h,<br />

vom Marktplatz)<br />

12 Uhr: Geseker Gastronomen<br />

präsentieren „Geseke für Feinschmecker“<br />

13 bis 18 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag (Familientag) in der<br />

Innenstadt<br />

ab 14 Uhr: Landwirte in Aktion<br />

(Mühlenstraße)<br />

- Trödelmarkt für Jung & Alt<br />

(Bäckstraße)<br />

- Kutschfahrten in der Innen-<br />

Die Osnabrücker Partyband „Smile“ präsentiert ihre Songs am Samstagabend.<br />

stadt<br />

AktiVita auf dem Marktplatz 17 Uhr: Auftritt der Kinder- 18 Uhr: Große Tombola zugun-<br />

14 Uhr: Geseker Kindergärten 15 Uhr: Kindermodenschau mit band „Paintbrush“<br />

sten der Aktion Kinderlachen<br />

stellen sich vor<br />

Kindermoden Schübeler 17.30 Uhr: Mitmachaktion (Marktplatz); Lose für 1 Euro<br />

14/16 Uhr: Kids-Dance/Ballet 16 Uhr: Auftritt von Gesekes „Geseker Kids singen“ mit Hol- in den Geschäften der Geseker<br />

mit dem Gesundheitsstudio Superstar<br />

ger Mast („We are the world“) Innenstadt<br />

Angebote zum Hexenfest! XtraPac Samsung<br />

S5260 Star II<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

111,-<br />

inkl.<br />

15,-<br />

Startguthaben<br />

������������������������������<br />

88,- 88,-<br />

E (1<br />

1) Im Tarif Xtra Nonstop ist die Option Xtra Nonstop Plus voreingestellt und kostet<br />

1,49 E Mtl. Mit der Option Xtra Nonstop Plus wird für jedes Inlandsgespräch ins<br />

Mobilfunknetz der Telekom und ins dt. Festnetz pauschal ein Betrag von 0,29 E vom<br />

Guthabenkonto abgebucht. Infos zu Tarifen und Bedingungen unter www.T-Mobile.de.<br />

Sonntag verkaufsoffen!<br />

Am 25.9.2011<br />

von 14 bis 18 Uhr in Geseke.<br />

Wir sind dabei!<br />

Neu ab sofort - die 4-fach Flat!<br />

Special Call & Surf Mobil<br />

Flatrate<br />

ins Telekom<br />

Mobilfunk-<br />

HTC<br />

Wildfire S<br />

Mobilfunknetz<br />

netzWahlnetz-<br />

1,-<br />

Daten-<br />

Flatrate<br />

zum Surfen u.<br />

E-mailen<br />

Samsung<br />

Galaxy<br />

s plus<br />

149,-<br />

SMS-<br />

Flatrate<br />

+<br />

in alle dt.<br />

Netze<br />

Flatrate<br />

in ein weiteres dt.<br />

Special Call & Surf Mobil<br />

jetzt nur<br />

29, 95 E (2<br />

29, 95<br />

E<br />

2) Gilt nur bei Abschluss eies Mobilfunkvertrages in Tarif Special Call & Surf Mobil. Der Tarif Special Call & Surf Mobil ist bis zum 30.11.2011 buchbar. Mtl.<br />

Grundpreis 29,95E. Einmaliger Bereitstellungspreis 24,95E. Mindestvertragslaufzeit 24 Mon. Infos zu Tarifen u. Bedingungen unter www.T-Mobile.de.<br />

(2<br />

E (2<br />

Ein Stadtfest für Groß & Klein<br />

Viele Aktionen... und auch das Wetter spielt mit<br />

Ob da die Hexen ihre Finger im<br />

Spiel hatten? Viel besser hätte<br />

das Wetter zum Hexenstadtfest<br />

jedenfalls kaum ausfallen<br />

können. Pünktlich zum kalendarischen<br />

Herbstanfang ist das<br />

trübe Wetter verschwunden<br />

und hat schönstem Sommerschein<br />

Platz gemacht. So macht<br />

der Besuch des Hexenstadtfestes<br />

noch mehr Spaß. Eine<br />

Stadtführung, ein Hexenquiz,<br />

Gesekes Superstar, Leckereien<br />

für Feinschmecker, Landwirte<br />

in Aktion, der Trödelmarkt, die<br />

große Tombola, ein verkaufsoffener<br />

Sonntag - das Stadtfest hat<br />

viel zu bieten. Das Wirtschaftsnetzwerk<br />

und Eventmanager<br />

Holger Mast haben sich einiges<br />

einfallen lassen. Und auch die<br />

kleinen Besucher können sich<br />

freuen: Für Kurzweil sorgen u.a.<br />

Top-Angebot XtraCard!<br />

Jetzt einlösen und 15,- E sparen!<br />

���������������������������<br />

5��������<br />

���������<br />

�����������������������<br />

�����<br />

10�� E<br />

�������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

���������������������������<br />

���������<br />

����������������<br />

������������������<br />

T<br />

19, 95 19, 95<br />

Jetzt nur<br />

5, 95 5, 95 E (3<br />

3) XtraCard von T-Mobile mit 10,- E Startguthaben. Weitere Infos zu Tarifen und<br />

Bedingungen im Internet unter www.T-Mobile.de.<br />

23.-25.<br />

September<br />

2011<br />

Auch ein Drehorgelspieler ist<br />

wieder mit von der Partie.<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

ein Drehorgelspieler, Ballonmodellieren,<br />

Paddeln im Teich,<br />

Kinderschminken, eine Kindermodenschau,<br />

Kids-Dance und<br />

eine große Mitmachsingaktion.<br />

Restaurant Casa Blanca<br />

www.casa-blanca.info<br />

Tel. 0 29 42-73 83<br />

Die Urlaubszeit ist<br />

leider vorbei.<br />

Wir hoffen, dass<br />

Sie sich gut<br />

erholt haben.<br />

Familie Diaz<br />

und Team<br />

freuen sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Cranestr. 42, Geseke<br />

Di.-So. 12 bis 15 Uhr<br />

und 18 bis 23 Uhr<br />

Montags Ruhetag<br />

Verleihen Sie ihrer<br />

Weihnachtsfeier<br />

südländischen Flair<br />

und überraschen<br />

Sie Ihre Gäste<br />

mit einer rassigen<br />

Flamencoshow.<br />

<strong>Neue</strong> Herbstmode eingetroffen!<br />

Wir führen Mode bis Größe 52!<br />

Mo – Fr 9:30 – 12:30 Uhr · 14:30 – 18:00 Uhr | Sa 9:30 – 13:00 Uhr<br />

Telefon: 0 29 42 / 988 78 38<br />

telecom<br />

Bäckstr. 1, Geseke<br />

Tel. 02942/97990-33<br />

Mo.-Fr. 9. 00-12. 30 Uhr<br />

14. 30-18. 30 Uhr<br />

Sa. 9. 00-13. 00 Uhr<br />

Erwitter Str. 91, Lippstadt<br />

Tel. 02941/2834-0<br />

Mo.-Fr. 9. 00-18. 30 Uhr<br />

Sa. 9. 00-13. 00 Uhr<br />

www.schoeneborn.de


Büren<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 10<br />

NR-Land<br />

Diskussion kommt in Gang<br />

Es gibt auch Kastrationsgegner, z.B. auf dem Land<br />

(Forts. von Seite 1)<br />

...der Verordnung auch nicht<br />

jedem Katzenbesitzer zu vermitteln:<br />

„Gehen Sie mal auf ‘s<br />

Dorf, auf einen Bauernhof. Dort<br />

sind die Leute doch froh, wenn<br />

sie viele freilaufende Katzen<br />

haben, die ihre Mäuse wegfangen.“<br />

Ranner ist sich sicher:<br />

Die Kastrationspflicht kann nur<br />

langfristig erfolgreich sein.<br />

Sein Kollege Heiner Kersting<br />

aus Delbrück sieht das ähnlich.<br />

Hier gibt es zwar noch keine<br />

Verordnung, aber die Diskussion<br />

wird bereits geführt. „Das<br />

Thema kommt in Gang“, sagt er.<br />

Auf Dauer könne das Elend vieler<br />

streunender Katzen nur verringert<br />

werden, wenn Katzenbesitzer<br />

sich einsichtig zeigten<br />

und ihre freilaufenden Tiere<br />

kastrieren ließen. Kersting:<br />

„Eine solche Maßnahme schlägt<br />

nicht sofort durch, aber es wird<br />

schon mal thematisiert.“<br />

Das sieht man auch im Veterinäramt<br />

des Kreises Paderborn<br />

ähnlich. Dass eine Kastration<br />

der Freigänger letztendlich viele<br />

Katzen vor Krankheit und Hunger<br />

bewahrt, müsse sich erst in<br />

den Köpfen festsetzen, heißt es<br />

dort. Fünf bis zehn Jahre, so<br />

Amtsleiter Dr. Klaus Bornhorst,<br />

müsse man rechnen, bis die<br />

Kastrationspflicht Früchte trage.<br />

In den Tierheimen platzen die<br />

Delbrück<br />

Katzengehege derweil aus allen<br />

Nähten, kommen die ehrenamtlichen<br />

Pfleger an ihre Grenzen.<br />

In Schloss Neuhaus wird<br />

an diesem Sonntag ein neues<br />

Katzenhaus eröffnet, finanziert<br />

durch Spenden und Zuschüsse.<br />

In Lippstadt werden Gehege<br />

leergeräumt und private Pflegestellen<br />

organisiert, damit alle<br />

abgelieferten Katzen untergebracht<br />

werden können. Auf den<br />

Straßen – besonders im Bereich<br />

von Friedhöfen, Supermärkten<br />

und Industriegebieten – tummeln<br />

sich Rudel von verwilderten<br />

Katzen, viele von ihnen<br />

krank oder unterernährt.<br />

Für den Bund für Tier- und<br />

Naturschutz Ostwestfalen liegt<br />

die Verantwortung dafür ganz<br />

klar beim Menschen: „Eines<br />

darf man nicht vergessen: Es<br />

handelt sich hier ursprünglich<br />

um Hauskatzen, die von ihren<br />

Besitzern ausgesetzt oder nicht<br />

mehr gefüttert und gepflegt<br />

wurden und die sich ungehindert<br />

vermehren. Das ist verantwortungslos.“<br />

Kosten & Infos<br />

Ein Kastration kostet rund 50<br />

Euro bei einem Kater und 100<br />

Euro bei einer weiblichen Katze.<br />

www.tierheim-lippstadt.de<br />

www.tierheim-paderborn.info<br />

www.tierschutz-ostwestfalen.de<br />

Zum 19. Mal lädt die Soldatenkameradschaft Boke am<br />

1. Oktober ab 19 Uhr zum Oktoberfest ins Bürgerhaus. Auch in<br />

diesem Jahr unterstützt die Schwarzwälder Tanzband „Hollywood“<br />

das Fest mit Stimmungsmusik.Mit einer Tombola-Hütte,<br />

zwei Aktionshütten, einen Sägewettbewerb, Dirndlprämierung<br />

(Foto), kostenlosen Damenlosen, einem bayerichen Buffet und<br />

einer Longdrinkhütte ist für ein schönes Rahmenprogramm<br />

gesorgt. Der Eintritt ist frei. www.kameradschaft-boke.de.<br />

Geschäftiges Treiben herrscht in Ahden, denn die<br />

Krone muss gebunden und die Wagen für den Erntedank-Umzug<br />

am kommenden Sonntag, 2. Oktober, gebaut werden. Alle drei<br />

Jahre findet dieser Umzug statt, der Gäste aus der ganzen Umgebung<br />

nach Ahden lockt. Auf den Ortseingangsschildern ist das<br />

neue Emblem mit Pferdewagen und Erntedank-Krone abgebildet,<br />

das das Ahdener Wahrzeichen für das Erntedankfest ist. Der<br />

Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Hellweghalle,<br />

anschließend Frühschoppen mit Musik und Mittagessen.<br />

Um 14 Uhr startet der Erntedank-Umzug, der in ein gemütliches<br />

Kaffeetrinken in der Hellweghalle mündet. Unser Foto zeigt die<br />

Kranzbinderinnen: (hinten, v.l.) Wilma Michels, Inge Meschede,<br />

Susanne Meschede, Silke Michels, Dorothee Ernst und Regina<br />

Henneböhle. Vorne, v.l.: Beate Ebers, Beate Meier, Annegret<br />

Münstermann, Brigitte Stelte und Diyana Pauschert.<br />

MICHAELIS<br />

KIRMES MICHAELIS BRILON<br />

KIRMES BRILON<br />

BRILON<br />

Die größte Innenstadtkirmes des Hochsauerlandes<br />

Noch bis zum 26. September lockt die 57. Auflage der Michaeliskirmes / Verkaufsoffener Sonntag<br />

„Kirmes in bester Stimmung“<br />

– so schrieb eine Heimatzeitung<br />

vor 56 Jahren und meinte<br />

damit die letzte Martinskirmes.<br />

Es waren wohl hauptsächlich<br />

witterungsbedingte Gründe, die<br />

seinerzeit dazu führten, dem<br />

St. Martin untreu zu werden.<br />

Die ersten Novembertage waren<br />

und sind nun mal kein Garant<br />

für Kirmeswetter. Ab 1955 wird<br />

nun die Michaeliskirmes gefeiert,<br />

nach alter Tradition, nur<br />

mit einem neuen Termin und<br />

geändertem Namen.<br />

Viele setzten sich für das Gelingen<br />

der Kirmes ein. Es war<br />

eine Herzenssache von „Onkel<br />

August“ (August Isken), der mit<br />

„Pilo“ (Josef Thiele) und Wolfgang<br />

Nickolay, dem damaligen<br />

Vorsitzenden des Heimat- und<br />

Verkehrsvereins, den Grundstein<br />

für diese Großveranstaltung<br />

legte. Eine über 666-jährige<br />

Tradition erfolgreich<br />

fortzuführen und weiterzuentwickeln,<br />

das ist das Bestreben<br />

der Verantwortlichen. Moderne<br />

Fahrgeschäfte, traditionelle<br />

Unterhaltung sowie der beeindruckende<br />

Krammarkt, der<br />

über die Tore der Stadt hinaus<br />

bekannt ist, sind das Aushängeschild<br />

der Briloner Michaeliskirmes.<br />

Besucher aus nah und fern strömen<br />

Jahr für Jahr zu der größten<br />

Innenstadtkirmes des Hochsauerlandes.<br />

Der Marktplatz und<br />

die angrenzenden Straßen sind<br />

erfüllt von dem Kirmestreiben.<br />

Die 57. Auflage des Volksfestes<br />

findet noch bis zum 26. September<br />

statt.<br />

Am Sonntag, 25. September,<br />

lockt obendrein von 13 bis 18<br />

Uhr ein verkaufsoffener Sonntag<br />

nach Brilon.<br />

!!!"#$%&#'( !!!"<br />

!!!"#$%&#'( !!!"<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Größte Innenstadtki<br />

Größte Innenstadtkirmes Freitag: im Hochsauerlandkreis<br />

23.9. ab 16 Uhr, 21 Uh<br />

Freitag: 23.9. ab 16 Uhr, 21 Uhr Samstag: Feuerwerk 24.9. ab 14 Uhr mit G<br />

Samstag: 24.9. ab 14 Uhr mit Gästetag<br />

Sonntag: 25.9. ab 13 Uhr mit Krammarkt Sonntag: 25.9. ab 13 Uhr mit K<br />

Montag: 26.9. ab 9 Uhr mit Handwerkertreff Montag: 26.9. ab 9 Uhr mit Ha<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag 13-18 Uhr<br />

Das Riesenrad ist das Wahrzeichen der Briloner Michaeliskirmes. Von oben hat man einen herrlichen<br />

Überblick über die gesamte Stadt.


Nr. 38 25. September 2011 Seite 11<br />

MICHAELIS<br />

KIRMES BRILON<br />

BRILON<br />

Das Programm der Michaeliskirmes<br />

Die Briloner Michaeliskirmes verspricht reichlich Rummelspaß.<br />

Samstag, 24. September<br />

Gästetag · Kirmesrummel auf<br />

der gesamten Kirmesmeile<br />

am Abend: Programm in den<br />

Festzelten<br />

20 Uhr: Party Power mit den<br />

Sharks (Kump-Zelt)<br />

!!!"#$%&#'( !!!"<br />

Sonntag, 25. September<br />

ab 13.00 Uhr: Familien- und<br />

Einkaufstag, Kirmes und Krammarkt<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

ab 14.30 Uhr: Monsters of Liedermaching<br />

(Kump-Zelt)<br />

Montag, 26. September<br />

ab 9.00 Uhr: Handwerkertag<br />

Krammarkt, besonderen Einkaufsflair<br />

mit zahlreichen Artikeln<br />

(Derkere Mauer, Kirchenstraße,<br />

Schulstraße)<br />

ab 10.00 Uhr: Handwerkertreff<br />

19 Uhr: Nightmare<br />

Wir können mehr für weniger. Garantiert!<br />

Brilon, Oststraße 6<br />

verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

13-18 Uhr<br />

10% Rabatt auf alles!<br />

Sonderaktion am<br />

25. September 2011<br />

10%Rabatt aufalles!<br />

*Gültig nur an oben genanntem Datum / Zeitraum in der benannten Filiale.Ausgeschlossen:bereits<br />

gekennzeichnete, reduzierte Artikel (z. B. aus aktuellem<br />

Prospekt). Angebot nicht Kombinierbar mit anderen Aktionen. Die Reduzierung<br />

bezieht sich auf die UVP des Herstellers bzw. unserem Sortimentspreis,falls niedriger.<br />

*<br />

*<br />

Größte Innenstadtkirmes im Hochsauerlandkreis<br />

Freitag: 23.9. ab 16 Uhr, 21 Uhr Feuerwerk<br />

Samstag: 24.9. ab 14 Uhr mit Gästetag<br />

Sonntag: 25.9. ab 13 Uhr mit Krammarkt<br />

Montag: 26.9. ab 9 Uhr mit Handwerkertreff<br />

über<br />

20.000<br />

Trend<br />

zufriedene<br />

Kunden!<br />

50<br />

Mischung aus Tradition und Moderne<br />

Grußwort des Bürgermeisters und des Marktmeisters zur 57. Michaeliskirmes<br />

Liebe Brilonerinnen<br />

und Briloner,<br />

verehrte Gäste<br />

aus nah und fern!<br />

Wo ist die Zeit nur geblieben?<br />

Kaum zu glauben, aber wahr:<br />

die Vorbereitungen für die Briloner<br />

Michaeliskirmes laufen<br />

bereits auf Hochtouren und wir<br />

freuen uns schon sehr darauf,<br />

Sie recht herzlich vom 23. bis<br />

26. September in Brilon begrüßen<br />

zu dürfen, wenn reges Treiben<br />

unsere schöne Innenstadt<br />

beherrscht. Die größte Innenstadtkirmes<br />

des Hochsauerlandes<br />

steht wieder einmal kurz<br />

bevor.<br />

Wie in jedem Jahr wird die<br />

Mischung aus Tradition und<br />

Moderne auf unserer Kirmes<br />

die Gäste, ob Jung, ob Alt, in<br />

ihren unbeschreiblichen Bann<br />

ziehen. Dieser Spagat zeichnet<br />

nicht jeden Rummel aus, doch<br />

unseren schon!<br />

Mit dem traditionellen Fassanstich<br />

um 16.00 Uhr unter<br />

dem Rathausbogen durch uns<br />

gemeinsam mit Delegierten<br />

des Rates und weiteren Verwaltungskollegen<br />

sowie Vertretern<br />

der Schausteller, den Kindern<br />

des Kindergartens „St. Petrus<br />

und Andreas“ und den „Viellesern“<br />

des Sommerleseclubs der<br />

Stadtbibliothek wird die nunmehr<br />

57. Michaeliskirmes eröffnet<br />

werden.<br />

Das Moderne ist jedes Jahr wieder<br />

eine neue Herausforderung.<br />

Doch es gelingt uns immer wieder,<br />

besonders attraktive, angesagte<br />

und rasante Fahrgeschäfte<br />

für unsere Kirmes zu gewinnen.<br />

Brilons Bürgermeister Franz<br />

Schrewe.<br />

Erleben auch Sie die Reize,<br />

die Brilon in diesen vier stimmungsvollen<br />

Tagen zu bieten<br />

hat und erfreuen Sie sich an den<br />

vielen bunten Lichtern rund um<br />

die etlichen Verkaufsstände auf<br />

der Kirmesmeile und dem herzlichen<br />

Kinderlachen unserer<br />

kleinen Besucher. Verpassen Sie<br />

nicht, wenn der Himmel über<br />

Brilon am Freitagabend in ein<br />

buntes, facettenreiches Lichtermeer<br />

durch das Höhenfeuerwerk<br />

verwandelt wird.<br />

Fahren Sie gemeinsam mit Ihrer<br />

Familie doch mal wieder eine<br />

Runde im Riesenrad auf dem<br />

Marktplatz und bestaunen dabei<br />

die gesamte Kirmesmeile aus<br />

der Perspektive der Vögel. Sie<br />

werden feststellen, dass unsere<br />

Kirmes für jeden etwas bietet!<br />

Ziehen Sie Lose und beweisen<br />

Ihr vielleicht glückliches Händchen,<br />

wenn Sie mit einem tollen<br />

Gewinn nach Hause gehen können.<br />

Erleben Sie den Duft von<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag 13-18 Uhr<br />

Küchen Küchen<br />

D I S C O U N T - G Ü N S T I G<br />

P<br />

Brilon, Oststraße 6<br />

Sonntag,<br />

13-18 Uhr<br />

sofort sparen<br />

...auf alle UVP`s für frei geplante Küchen von<br />

Nobilia oder Brigitte-Küchen<br />

Gültig nur an oben genanntem Datum / Zeitraum<br />

Ausgeschlossen sind bereits gekennzeichnete,<br />

reduzierte Artikel (z. B. aus aktuellem Prospekt).<br />

0 Finanzierung<br />

*<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Juno<br />

25. September<br />

verkaufsoffener Spartag<br />

keine Zinsen keine Anzahlung keine Gebühren<br />

*Gültig nur an oben genanntem Datum / Zeitraum in der benannten Filiale. Finanzierung<br />

6-24 Monate Laufzeit möglich. Bonität Vorraussetzung.Mit unserem Partner Targo-Bank.<br />

köstlichen gebrannten Mandeln,<br />

leckeren Paradiesäpfeln<br />

und anderen Gaumenfreuden<br />

unseres kulinarischen Angebots,<br />

ob Döner vom Spieß,<br />

Spanferkel, chinesische Spezialitäten<br />

oder auch anderen Köstlichkeiten.<br />

Erfreuen Sie sich<br />

an den leuchtenden Kinderaugen,<br />

wenn diese mit viel Spaß<br />

Runde für Runde in einem der<br />

Karussells, die auf der gesamten<br />

Kirmesmeile zu finden sind,<br />

fahren.<br />

Stöbern Sie in aller Ruhe am<br />

Sonntag und Montag über<br />

den Krammarkt im Bereich<br />

Kirchenstraße - Schulstraße -<br />

Derkere Mauer und schlagen<br />

Sie dabei das ein oder andere<br />

Schnäppchen.<br />

Kinder mit baumelnden Lebkuchenherzen<br />

vor der Brust, Menschenscharen<br />

mit freudigen<br />

Gesichtern beim Anblick der<br />

vielen Verkaufsstände und glänzenden<br />

Lichtern. Das und noch<br />

viel mehr lässt die Herzen aller<br />

Besucher höher schlagen.<br />

Lassen auch Sie sich in den<br />

Bann ziehen, den unsere Kirmes<br />

jedes Jahr aufs <strong>Neue</strong> krönt!<br />

Treffen Sie an den unzähligen<br />

Bierbuden oder in den Partyzelten<br />

alte Freunde wieder und<br />

entfliehen somit einen Moment<br />

aus dem Alltag. Knüpfen Sie<br />

neue Kontakte und lernen neue<br />

Menschen kennen.<br />

Besuchen Sie uns. Wir erwarten<br />

Sie. Denn Brilons Michaeliskirmes<br />

hat was!<br />

Franz Schrewe (Bürgermeister)<br />

Winfried Pape (Marktmeister)


Delbrück<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 12<br />

Familiäres Volksfest. Für viele Ausflügler gibt es<br />

an diesem Sonntag nur ein Ziel: Ab 11 Uhr öffnet der Vieh- und<br />

Krammarkt in Delbrück-Ostenland seine Tore. Nach dem zünftigen<br />

Festbieranstich lockt ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Über 50 Stände bieten von Socken über Spielsachen bis hin zu<br />

Haushaltswaren eine große Auswahl. Gleiches gilt für den Kinderflohmarkt<br />

auf dem Schulhof zwischen Grund- und Hauptschule.<br />

Traditionsreiches Handwerk wird die Sander Brauchtumsgruppe<br />

vorführen (Foto). Als Besuchermagnet hat sich das<br />

Rasenmäherrennen auf der Wiese hinter dem Festzelt erwiesen.<br />

Ab 15 Uhr gilt es, möglichst viele Runden auf dem schwierigen<br />

Geläuf hin zu bekommen. Um 17 Uhr startet im Saal Beiwinkel<br />

ein Doppelkopfturnier. Zahlreiche musikalische Darbietungen<br />

runden das familiäre Programm ab. Foto: Archiv / Langer<br />

Büren<br />

Konzert für Trompete und Orgel. Die Leipziger<br />

Musiker Alexander Pfeifer (Trompete) und Frank Zimpel<br />

(Orgel) sind in Büren keine Unbekannten: In den letzten Jahren<br />

waren sie mehrfach zu Gast an der Alme. Jetzt sind sie wieder<br />

da: Am Sonntag, 2. Oktober, konzertieren sie auf Einladung des<br />

Fördervereins Patroclus Möller in der Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

Büren. Unter anderem werden Werke von Bach, Mendelssohn<br />

und Liszt zu Gehör gebracht. Das Duo Pfeifer / Zimpel musiziert<br />

bereits seit zwölf Jahren zusammen. Ihre Tourneen mit bislang<br />

500 Konzerten führten sie über Deutschlands Grenzen hinaus<br />

bis nach Ägypten, Russland und in die USA. Mehrere CD-Aufnahmen<br />

dokumentieren ihr vielfältiges Schaffen. Das Konzert<br />

an der historischen Patroclus-Möller-Orgel beginnt um 17 Uhr.<br />

Karten sind zum Preis von 8 Euro an der Abendkasse erhältlich.<br />

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Bad Wünnenberg<br />

Ein besonderer Familiengottesdienst wird an diesem Sonntag (25. September)<br />

um 10.45 Uhr in der St. Vitus-Kirche in Bad Wünnenberg-Haaren gefeiert. Die Feier wird<br />

musikalisch begleitet von einem philippinischen Chor, dem Palawan Chamber Choir, der im<br />

Anschluss noch zu einem kleinen Konzert einlädt. Mehrere Wochen ist der international bekannte<br />

Chor auf Gastreise im Erzbistum Paderborn. Bei Konzerten und Workshops in Gemeinden, Schulen<br />

und Bildungshäusern präsentieren die 17 jungen Philippini Kirchenlieder, klassische Stücke,<br />

Musicals, Popsongs und einheimische, philippinische Klänge. Der Chor hat bereits mehrere internationale<br />

Preise gewonnen. Neben Tourneen durch Kanada, England und Australien war er 2003<br />

für das katholische Hilfswerk missio auf Tour im Erzbistum Paderborn und hat vor seiner derzeitigen<br />

Deutschlandreise als Repräsentant des asiatischen Kontinents am Weltjugendtag in Madrid<br />

teilgenommen. Auf seiner Heimatinsel Palawan ist der Chor stark in sozialen Projekten mit Straßenkindern<br />

und Hilfsbedürftigen engagiert. Mit den Überschüssen aus den Konzerteinnahmen<br />

finanziert der Chor die Schul- und Studiengebühren seiner Mitglieder und die sozialen Aktivitäten.<br />

Daher bittet der Chor nach seinen Konzerten um eine kleine Spende. Ferner können CDs<br />

erworben werden. Neben Bad Wünnenberg gibt es u.a. Auftritte im Paderborner Dom (Sonntag,<br />

25. September, 18 Uhr) und in der Kirche St. Dionysius Elsen (Samstag, 1. Oktober, 18 Uhr).<br />

Kreis Paderborn<br />

Wichtige Fragen, schwierige Antworten<br />

DRK sucht Ehrenamtliche für Kreisauskunftsbüro / Bis drei Stunden monatlich<br />

Katastrophen, wie das verheerende<br />

Erdbeben und der Tsunami<br />

in Japan oder die schrecklichen<br />

Ereignisse bei der Loveparade<br />

in Duisburg, machen es<br />

immer wieder deutlich: Nicht<br />

nur die sofortige Verfügbarkeit<br />

von Rettungskräften ist<br />

gefragt. Auch eine Stelle, die<br />

Angehörigen Auskunft über das<br />

Schicksal ihrer Lieben machen<br />

kann, muss zur Verfügung<br />

stehen. Die Großschadensabwehr<br />

in Deutschland sieht in<br />

solchen Fällen in jedem Kreis<br />

die Einrichtung einer Personenauskunftsstelle<br />

vor. Der Kreis<br />

Paderborn hat mit dieser Aufgabe<br />

das Deutsche Rote Kreuz<br />

beauftragt, das im Krisenfall<br />

ohnehin für die Personenauskunft<br />

zuständig ist.<br />

„Die Auskunftsstelle, Kreisauskunftsbüro<br />

oder kurz KAB<br />

genannt, besteht aus 15 bis 25<br />

Personen. Diese nehmen im<br />

Einsatzfall die vom Ort des<br />

Bad Wünnenberg · Warstein<br />

Hoch hinaus: Die Jungfernfahrt von Gräfin Carsta und Prinz Tobias<br />

NR-Gewinnspiel: Mutter & Sohn begeben sich auf große Fahrt im Buschkühle-Ballon / Wind reichte bis Kneblinghausen<br />

Als Carsta Richard auf der Geseker<br />

Wirtschaftsschau am Stand<br />

der <strong>Neue</strong>n <strong>Regionale</strong>n ihren<br />

Gewinnspiel—Coupon einwarf,<br />

ahnte sich nicht, welche Folgen<br />

das haben würde: Das Losglück<br />

war der Bad Wünnenbergerin<br />

hold: Sie war Gewinnerin<br />

einer Fahrt im Buschkühle-<br />

Ballon. Gemeinsam mit ihrem<br />

Sohn Tobias kletterte sie auf<br />

der Warsteiner Montgolfiade<br />

Hoch hinaus: Carsta und Tobias Richard und Ballon-Pilot Josef<br />

Ueter machen sich klar für die große Fahrt.<br />

Tagespflege<br />

Büren. „Hereinspaziert“ heißt<br />

es am Oktobermarkt-Sonntag<br />

(25. September). Die neue<br />

Caritas-Tagespflege im „Haus<br />

Küting“ in der Burgstr. 17 in<br />

Büren lädt ein zum „Tag der<br />

offenen Tür“. Zwischen 14 und<br />

18 Uhr gibt es bei Kaffee und<br />

Kuchen Informationen rund<br />

um das Thema „Tagespflege“.<br />

Gleichzeitig kann man sich an<br />

diesem Nachmittag über das<br />

Ehrenamtsprojekt „Orte des<br />

Zuhörens“ informieren.<br />

Tazé-Gebet<br />

Salzkotten. In der Liboriuskapelle<br />

in Salzkotten findet am<br />

Sonntag, 25. September, um<br />

18 Uhr ein Taizé-Gebet statt.<br />

Gemeinsam wollen die Teilnehmer<br />

singen, beten und inneren<br />

Frieden finden. Alle Interessierten<br />

sind willkommen.<br />

Sälzer Fenster<br />

Salzkotten. Unter www.salzkotten.tv<br />

berichtet das Salzkottener<br />

Lokalfernsehen u.a. über<br />

„Stop and Go“ in der Innenstadt,<br />

Nachwuchssorgen im<br />

Priesterberuf und die Sichtung<br />

junger Fußballtalente durch den<br />

DFB. Das Magazin Sälzer Fenster<br />

wird im Kabelfernsehen im<br />

digitalen Kanal 137 gesendet.<br />

Die Sendezeiten finden Interessierte<br />

unter www.salzkotten.<br />

tv mit Klick auf nrwision.<br />

Hüftgelenk<br />

Lippstadt. Hüftarthrose tritt<br />

mittlerweile bei rund fünf Prozent<br />

der über 60-Jährigen auf<br />

und verursacht beim Betroffenen<br />

starke Schmerzen. Über<br />

die Krankheit und ihre Ursachen<br />

referiert Prof. Dr. Thomas<br />

Hess, Chefarzt an der Fachklinik<br />

für Orthopädie Lippstadt-<br />

Erwitte, in seinem Vortrag am<br />

Dienstag, 27. September, um 19<br />

Uhr im Vortragsraum des Dreifaltigkeits-Hospitals<br />

Lippstadt.<br />

Neben Erläuterungen zum<br />

Krankheitsbild wird Prof. Dr.<br />

Hess auch Therapieverfahren<br />

vorstellen. Der Fokus wird hierbei<br />

vor allem auf die verschiedenen<br />

Möglichkeiten des künstlichen<br />

Gelenkersatzes gelegt.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei<br />

und Bedarf keiner Anmeldung.<br />

Homepage: www.dreifaltigkeits-hospital.de<br />

zum ersten Mal in ihrem Leben<br />

in einen Ballon – ein richtiges<br />

kleines Abenteuer, wie die NR-<br />

Leserin in einem Brief an die<br />

Redaktion berichtet:<br />

„Am Freitag Morgen um kurz<br />

vor 9 Uhr bekam ich einen<br />

Anruf, ob ich Zeit hätte, meine<br />

gewonnene Ballonfahrt am<br />

Abend auf der Warsteiner<br />

Montgolfiade einzulösen. Was<br />

für eine Frage. Natürlich, ich<br />

war schon so gespannt, wann<br />

es endlich losgehen würde. Das<br />

Wetter war ja den ganzen Sommer<br />

über ziemlich durchwachsen,<br />

so dass ich dachte, das wird<br />

erst was im nächsten Jahr.<br />

Als Begleitung und Mitfahrer<br />

hatte ich meinen zehnjährigen<br />

Sohn Tobias gewählt. Er war,<br />

genau wie ich, sehr aufgeregt,<br />

zumal ihn gewöhnlich „Höhenangst“<br />

plagt und es ja immerhin<br />

an die 600 Meter hoch hinaus<br />

ging. Doch unser Pilot Josef<br />

Ueter hatte einen guten Tipp<br />

parat: erst mal in die Weite<br />

schauen und nicht nach unten.<br />

Da war die Angst nach kurzer<br />

Ganz weit oben, aber noch nah<br />

genug für‘s Fotoobjektiv: Bis<br />

auf 600 Meter Höhe steigt der<br />

Buschkühle-Ballon am Tag der<br />

spannenden Fahrt.<br />

Zeit im wahrsten Sinne des<br />

Wortes verflogen, und wir beide<br />

konnten die tolle Fahrt richtig<br />

genießen.<br />

Nach einer guten Stunde hatte<br />

uns der Wind ins rund 15<br />

Kilometer entfernte Kneblinghausen<br />

getrieben. Hier landeten<br />

wir sanft, doch stand uns schon<br />

das nächste Ereignis bevor: Wir<br />

Geschehens eingehenden Meldungen<br />

über Verletzte, Evakuierte<br />

und andere Betroffene<br />

entgegen und bereiten diese<br />

so auf, dass bei Anfragen von<br />

Angehörigen Auskunft über<br />

den Verbleib der gesuchten<br />

Person gegeben werden kann“,<br />

so Norbert Büttner, Leiter der<br />

Paderborner DRK-Personenauskunftsstelle.<br />

Für diese außerordentlich wichtige<br />

Aufgabe sucht das DRK<br />

weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter,<br />

die Verständnis für Menschen<br />

in Ausnahmesituationen haben,<br />

über Kenntnisse in der EDV-<br />

Anwendung (Windows, Internetnutzung)<br />

verfügen sowie<br />

die Fähigkeit zum selbstständigen<br />

Arbeiten und zur Arbeit<br />

im Team mitbringen. Fremdsprachenkenntnisse<br />

wären von<br />

Vorteil. Der zeitliche Umfang<br />

beträgt ca. zwei bis drei Stunden<br />

monatlich. Für die Mitwir-<br />

wurden getauft. Die „Ballonfahrertaufe“<br />

gehört nämlich<br />

zum Abschluss der Fahrt dazu.<br />

Jetzt dürfen wir uns „Gräfin<br />

Carsta, als Luftfee im Weidenkorb<br />

aufgestiegen in Warstein,<br />

sanft gelandet in Kneblinghausen“<br />

und „Prinz Tobias,<br />

mutiger Luftfahrer im Weidenkorb<br />

auf der Abendfahrt von<br />

der Warsteiner Montgolfiade in<br />

Warstein“, nennen.<br />

Wir sind damit auch „Pflichten“<br />

eingegangen: So dürfen wir das<br />

Wort „fliegen“ nicht mehr in<br />

Verbindung mit einer Ballonfahrt<br />

benutzen. Es wird nämlich<br />

mit dem Ballon „gefahren“.<br />

Auch müssen wir stets zur<br />

Stelle und anderen Ballonfahrern<br />

behilflich sein, wenn diese<br />

irgendwo gelandet sind und<br />

dürfen dann auf keinen Fall vergessen,<br />

die Taue aufzunehmen,<br />

damit der Ballon nicht wieder<br />

in die Luft geht. Aber wir haben<br />

auch Rechte: nämlich die auf<br />

Besitz und Lehen der überfahrenen<br />

Ländereien - allerdings<br />

erst ab einer Elle über dem<br />

Boden...“<br />

kung im KAB bietet das DRK<br />

zahlreiche kostenlose Schulungen<br />

an, die auch im privaten<br />

oder beruflichen Alltag von<br />

großem Nutzen sein können.<br />

„Bei unserer Tätigkeit handelt es<br />

sich um ein erfüllendes, sinnvolles<br />

Hobby, dem man auch<br />

mit einem durch Studium,<br />

Ausbildung, Beruf oder Familie<br />

begrenzten persönlichen<br />

Zeitbudget sehr gut nachgehen<br />

kann. Es macht einfach Spaß, in<br />

der Gruppe Verantwortung zu<br />

übernehmen und gefordert zu<br />

werden“, so Norbert Büttner.<br />

Interessierte können sich<br />

jederzeit in der DRK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Paderborn über die<br />

Tätigkeit des KAB informieren<br />

oder auch einfach mal bei den<br />

Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen<br />

reinschnuppern.<br />

Kontakt: info@drk-paderborn.<br />

de, (05251) 13093-0 (DRK-<br />

Kreisgeschäftsstelle Paderborn)<br />

Erste Hilfe<br />

G eseke. Am kommenden<br />

Samstag, 1. Oktober, findet im<br />

DRK-Ausbildungszentrum an<br />

der Mühlenbreite in Geseke der<br />

nächste Lehrgang im Bereich<br />

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort“ statt.<br />

Beginn ist wie immer um 8.30<br />

Uhr. Voranmeldungen nimmt<br />

DRK-Ausbilderin Silvia Köhler<br />

unter Tel. 0 29 48 – 28 95 49<br />

entgegen. Eine Anmeldung per<br />

Email ist möglich.<br />

www.drk-geseke.de<br />

Thema Unterhalt<br />

Büren-Steinhausen. Die Themen<br />

Unterhalt und Kindergeld<br />

stehen im Mittelpunkt einer<br />

Vortragsveranstaltung des<br />

Paderborner Kreisjugendamtes<br />

am kommenden Montag, 26.<br />

September um 19.30 Uhr im<br />

St. Christophorus-Familienzentrum<br />

in der Schulstr. 16 in<br />

Büren-Steinhausen. Björn<br />

Schmidt und Katrin Müller-<br />

Lüthen vom Paderborner Kreisjugendamt<br />

werden dabei auch<br />

das Thema Elterngeld vorstellen.<br />

Eine Anmeldungen zu der<br />

Veranstaltung ist nicht erforderlich.


Foto: Flock-Haus<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 13<br />

Planen<br />

Wohnen<br />

Vernetzte Gebäudetechnik macht das<br />

Leben komfortabler und sicherer. Elektronikgeräte,<br />

die im Stand-by-Betrieb<br />

unnötig viel Energie verbrauchen, lassen<br />

sich mit nur einem Tastendruck komplett<br />

ausschalten. Die Heizung fährt automatisch<br />

herunter, wenn ein Fenster im Raum<br />

geöffnet ist. Wenn jemand an der Haustür<br />

klingelt, kann das Bild der Video-Gegensprechanlage<br />

auf das Smartphone oder<br />

das iPad übertragen werden. All das ist<br />

heute bereits technisch möglich.<br />

Der Trend zum vernetzten, “„intelligenten“<br />

Haus ist deutlich: Laut einer aktuellen<br />

Studie der Experton Group dürfte<br />

die Zahl der bundesdeutschen Haushalte<br />

mit entsprechender Ausstattung von 0,1<br />

auf vier Prozent im Jahr 2015 wachsen.<br />

Ausschlaggebend ist oftmals der Wunsch,<br />

etwas für den Umwelt- und Klimaschutz<br />

zu tun sowie die Aussicht auf weiter stei-<br />

Bauen<br />

gende Energiepreise. Dabei geht es Hauseigentümern<br />

eher selten um exotische<br />

Anwendungen wie den Kühlschrank, der<br />

Signal gibt, wenn neue Milch gekauft werden<br />

muss. Typische Anwendungen sind<br />

eher Energiespar-Thermostate, Präsenzmelder,<br />

die automatisch das Licht ausschalten,<br />

wenn sich niemand im Raum<br />

aufhält, oder ein zentraler Aus-Knopf für<br />

alle Stand-by-Geräte, der beispielsweise<br />

vor dem Schlafengehen oder beim Verlassen<br />

des Hauses betätigt werden kann. Für<br />

mehr Sicherheit sorgen vernetzte Rauchmelder,<br />

Einbruchalarmsysteme oder auch<br />

ein Panikschalter, mit dem sich im Fall des<br />

Falles zentral das Licht im gesamten Haus<br />

einschalten lässt. Für die vernetzte Haustechnik<br />

spricht das Plus an Komfort und<br />

Sicherheit, vor allem aber die Perspektive,<br />

dass sich Investitionen durch Energieeinsparungen<br />

in einem überschaubaren<br />

Zeitraum amortisieren. Das gilt nicht nur<br />

! Fenster<br />

! Haustüren<br />

! Vordächer<br />

! Wintergärten<br />

! Sonnenschutz<br />

! Beratung ! Planung ! Lieferung ! Montage ! Kundendienst<br />

Myraweg 9a<br />

33142 Büren­Brenken<br />

Telefon: (02951) 91277<br />

Telefax: (02951) 91278<br />

e­Mail: Koester.Bauelemente@t­online.de<br />

info@koester­fenster.de<br />

www.Koester­Fenster.de<br />

Malermeister<br />

Wiedenbeck<br />

Malerarbeiten aller Art<br />

Dienstleistungen · Service<br />

Tel. 0 29 42/97 43 78 · 0 151/27 57 97 03<br />

59590 Geseke (Ehn) · Schemmgraben 6<br />

www.malermeister-wiedenbeck.de<br />

für selbst genutzten Wohnraum. Auch<br />

Vermieter können die Attraktivität einer<br />

Wohnung durch vernetzte Haustechnik<br />

erhöhen und damit den Wert steigern. Mit<br />

moderner Funktechnik sind Gebäudeautomatisierungen<br />

auch im Bestandsbau<br />

nachträglich möglich, ohne dass zuvor<br />

- wie noch vor wenigen Jahren - aufwendig<br />

Steuerungsleitungen verlegt werden<br />

müssten. Wer sich für vernetzte Haustechnik<br />

interessiert, sollte sich stets durch<br />

den Fachmann, beispielsweise einen Elektroplaner<br />

oder Installateur, beraten lassen.<br />

Tipp: Entscheiden Sie sich am besten<br />

für ein System, das sich bei Bedarf jederzeit<br />

erweitern lässt und das mit Lösungen<br />

möglichst vieler verschiedener Hersteller<br />

kompatibel ist. (djd/pt)<br />

Wenn es um Rollläden geht<br />

Wir garantieren<br />

Qualitätsarbeit!<br />

���������<br />

��������������������<br />

��������<br />

����������������<br />

����������������������������������������<br />

Heinrich Füser<br />

Rollladenbau<br />

Rollladenfertigkästen<br />

Kundendienst<br />

33142 Büren-Ahden<br />

Tel. 0 29 55 / 2 92 · Fax 67 65<br />

Rollladenbau.Fueser@t-online.de<br />

www.rollladen-fueser.de<br />

�������������<br />

����������������<br />

� ���������<br />

� ��������<br />

� �������������<br />

� �����������<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Alle Gebäudefunktionen im Griff: Funktionen wie Licht,<br />

Heizung oder Lüftung lassen sich heute bequem und sicher<br />

bedienen. Foto: djd/Immonet GmbH/raven/fotolia.com<br />

NEU<br />

Fahrbare Technik:<br />

Fließestrich am Bau<br />

direkt gemischt<br />

"""+)3$%45()3/()-()<br />

!!!"#$$%&#'#()*+',-%..()"/(<br />

W. KERSTING Meisterbetrieb<br />

Werkstraße 14 · 33142 Büren · Telefon: 02951/ 9 2116<br />

info@tischlerei-kersting.de · http://www.tischlerei-kersting.de<br />

➲ Innovativer Treppenbau<br />

➲ Geländersysteme<br />

➲ Möbel- und Innenausbau<br />

Besuchen Sie auch unser Treppenstudio in Erwitte: Overhagener Weg 34 · Fa. Kußmann<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������<br />

������ �� ������ ����������� �� ��<br />

Westenholzer Str. 132<br />

33129 Delbrück-Westenholz<br />

Tel. 0 29 44 / 9 74 93 13 · Fax 9 74 95 61<br />

info@KKL-Fliessestrich.de<br />

www.KKL-Fliessestrich.de<br />

A. Kückmann: 01 71 / 5 07 37 46<br />

T. Lux: 01 71 / 8 26 04 66<br />

01#('(<br />

2$$%&#'#()<br />

0('"6738938:;:93


Nr. 38 25. September 2011 Seite 14<br />

Planen<br />

Bauen<br />

Wohnen<br />

Tore, die man kennen<br />

muss!<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihr neues<br />

Garagentor für zu Hause.<br />

www.novoferm.de<br />

Ihr Novoferm Vertriebspartner:<br />

TorTec GmbH<br />

Oberer Westring 23, D-33142 Büren<br />

Tel. 02951-92000, Fax 02951-92002<br />

info@tortec.de<br />

���������������� ����<br />

ÖKOLOGISCH & INDIVIDUELL BAUEN<br />

in Holzrahmen- & Fachwerkbauweise<br />

Für jeden das<br />

passende Haus!<br />

Energieeffiziente Häuser<br />

Niederhagen 3a<br />

in 33142 Holzrahmen- Büren-Wewelsburg &<br />

Tel.: 0 29 55 - 7 48 82 55<br />

Fachwerkbauweise<br />

www.holzbaugrote.de<br />

www.holzbaugrote.de<br />

die-holz-werkstatt<br />

· Eckbankgruppen in massiv<br />

· Einzelmöbel · Unikate<br />

· Garderoben<br />

· Stollenprogramm<br />

· Speisezimmermöbel<br />

Wir fertigen auch nach Ihren Wünschen!<br />

Ausstellung: Anröchter Str. 17<br />

59609 Anröchte<br />

Tel. 01 51 / 12 67 16 52<br />

oder 0 29 47 / 97 52 28<br />

Öffnungszeiten: Freitag von 15-18 Uhr,<br />

oder nach Terminvereinbarung.<br />

www.die-holz-werkstatt.de.tl<br />

����������� ��� �������������������<br />

��������������������� ��� ����������<br />

�����������������<br />

������ ���������� ����<br />

���� �� ������� �������<br />

�������� �� � ����� ������<br />

���� �� �� ��� ���� � ��� �� �� ��� �� �� ��<br />

Auch Häuser brauchen trockene Füße<br />

• Beseitigung sämtlicher<br />

Feuchtigkeitsschäden<br />

-mit Garantie<br />

• Bautrocknung<br />

Kostenlose vor-Ort Beratung<br />

BAUTENSCHUTZ REISE<br />

Tel. 01 71 / 8 98 65 73<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

� �����������������������������<br />

Musterhaus Öffnungszeiten:<br />

Tägl. 9-17 h und<br />

1. u. 3. Sa. i. M.: 10-13 h<br />

Grote Bau GmbH & Co. Kg Tel.: 0 29 55 - 7 48 82 55 Beratung/Vertrieb<br />

Niederhagen 3a Fax 0 29 55 - 7 48 82 56 Tel. 0 29 55 - 7 48 82 59<br />

33142 Büren-Wewelsburg info@holzbaugrote.de Mobil 01 72 - 3 25 59 36<br />

Keramische Bodenbeläge sind zeitlos schön, robust und langlebig und daher für<br />

jeden Anspruch geeignet. Foto: epr/NordCeram<br />

■ WOHLBEFINDEN<br />

Gesundes und schönes<br />

Wohnen mit Keramik<br />

Keine Chance für Pollen und Co auf keramischen Fliesenbelägen<br />

(epr) Viele Menschen spüren die Auswirkungen<br />

der zunehmenden Umweltbelastung:<br />

Sie leiden, obwohl zuvor oft<br />

Jahrzehnte beschwerdefrei, zum Beispiel<br />

„plötzlich“ an einer Hausstaub- oder Pollenallergie.<br />

Die beeinträchtigt nicht nur<br />

das alltägliche Wohlbefinden, sondern<br />

kann im Laufe der Zeit zu gesundheitlichen<br />

Belastungen führen. Umso wichtiger,<br />

dass man sich mit seinen eigenen<br />

vier Wänden einen Raum schafft, der<br />

über ein gesundes Wohnklima verfügt.<br />

Wer sich dabei für keramische Fliesen<br />

entscheidet, erhält nicht nur einen<br />

für Allergiker geeigneten Wand- oder<br />

Bodenbelag, sondern zudem ein Gestaltungsmittel,<br />

das in großer Format- und<br />

Farbvielfalt erhältlich ist und auch in<br />

puncto Design zu überzeugen weiß.<br />

Da Keramik eine geschlossene, bei<br />

hohen Temperaturen gebrannte Ober-<br />

Keramische Fliesen sind nicht nur ein<br />

für Allergiker geeigneter Wand- oder<br />

Bodenbelag, sondern zudem ein Gestaltungsmittel.<br />

Foto: Agrob Buchtal<br />

(epr) Im Süden Europas weiß man das<br />

gesellige Treiben in den Straßen der<br />

mediterranen Städte zu schätzen. Bis<br />

tief in die Nacht verbringt man dort<br />

den Feierabend gemeinsam mit Familie<br />

und Freunden an der freien Luft, ob im<br />

Straßencafé oder im eigenen Garten. In<br />

Mitteleuropa sieht die Lage anders aus:<br />

Das Leben spielt sich aufgrund der Wetterverhältnisse<br />

viel mehr in den eigenen<br />

vier Wänden ab. Die Terrassensaison<br />

läuft nur wenige Monate, die zudem<br />

noch durch Regenperioden unterbrochen<br />

wird.<br />

Ein wetterunabhängiger Platz in der<br />

Natur – das ist es also, was hierzulande<br />

benötigt wird. Mit einer Terrassenüberdachung<br />

kann man die Gartensaison<br />

nicht nur verlängern, das Haus<br />

wird zudem um einen Raum erweitert<br />

und die Gartenmöbel stehen dauerhaft<br />

geschützt. Durch die große Auswahl<br />

an Farben lässt sich das Dach ideal an<br />

fläche besitzt, können sich keine Milben<br />

dort einnisten oder entfalten. Das Material<br />

bietet keine Nahrungsgrundlage und<br />

auch keine lebensfreundliche Umgebung<br />

für Krankheitserreger. Auch Hausstaub<br />

oder Pollen können sich auf einem keramischen<br />

Fliesenbelag nicht festsetzen.<br />

Allergene Stoffe haben also auf Fliesen<br />

keine Chance. Umgekehrt lösen Keramikbelege<br />

selbst keine Allergien aus und<br />

sind deshalb besonders für Allergiker<br />

geeignet. Aber auch alle anderen können<br />

mit einem keramischen Fliesenbelag<br />

entspannt aufatmen, denn Fliesen aus<br />

Keramik beziehungsweise die für sie<br />

verwendeten hydraulischen Fliesenkleber<br />

und Fugenmörtel sind emmissionsneutral.<br />

Das heißt, sie beeinträchtigen<br />

die Raumluft nach der Verarbeitung<br />

nicht und setzen keine Schadstoffe frei.<br />

Familien mit kleinen Kindern wissen<br />

dies besonders zu schätzen! Überdies<br />

ist Keramik ein geruchsneutraler Belag,<br />

der alltägliche Gerüche und Dämpfe, wie<br />

sie beispielsweise beim Kochen entstehen,<br />

oder Zigarettenqualm weder aufnimmt<br />

noch speichert. Pflegeleicht ist<br />

ein Fliesenboden außerdem. Im privaten<br />

Haushalt reicht bei geringen Verschmutzungen<br />

bereits lauwarmes Wasser zur<br />

Reinigung. Vor allem aber: Keramische<br />

Fliesen sind zeitlos schöne, ästhetische<br />

Multitalente, die dank ihrer Formen-<br />

und Farbvielfalt in jedem Zuhause ihren<br />

Platz finden.<br />

Bestens geschützt in der Natur<br />

Mit der richtigen Überdachung die Terrassensaison verlängern<br />

die jeweilige Umgebung anpassen. Die<br />

Terrassenüberdachungen aus Aluminium<br />

können mit Doppelstegplatten in<br />

Opal oder Klar geliefert werden. Generell<br />

sind sie wahlweise als Dach, als<br />

Überdachung mit Seitenwänden aus<br />

Aluminium, Kunststoff oder als komplett<br />

geschlossenes System mit Schiebetür<br />

zu erhalten. Aber Achtung: Die<br />

geschlossene Variante ist nicht thermisch<br />

isoliert und eignet sich somit<br />

Komfort und<br />

Sicherheit<br />

Superflache<br />

Duschwanne<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

(epr) Der mögliche Verlust der eigenen<br />

vier Wände bei Hilfsbedürftigkeit ist<br />

für viele Senioren ein Albtraum. Doch<br />

gerade das Eigenheim ist es, das der<br />

Generation 50 plus das Leben zunehmend<br />

schwer macht. Schmale Treppen,<br />

enge Türrahmen und rutschige Badewannen<br />

setzen der körperlichen Freiheit<br />

älterer Menschen Grenzen und senken<br />

ihre Lebensqualität. Hier gilt es,<br />

die gewohnte Umgebung den speziellen<br />

Anforderungen des Alters anzupassen<br />

und die Selbstständigkeit zu erhalten.<br />

Denn als Best-Ager ist man kein Auslaufmodell<br />

– im Gegenteil!<br />

Ein riesiges Mehr an Komfort und<br />

Sicherheit erfahren Senioren mit einer<br />

neuen Duschwanne. Die superflache<br />

Duschwanne ist insgesamt nur knapp<br />

neun Zentimeter hoch und fügt sich<br />

somit schwellenlos und elegant in das<br />

Badezimmer-Ambiente ein. Der Eintritt<br />

in die Duschwanne gelingt sicher und<br />

ohne Kletterpartie. Die offen gestaltete<br />

Duschzone und der Ablaufbereich<br />

Barrierefreiheit und Ästhetik schließen<br />

einander nicht aus. Die superflache<br />

Duschwanne fügt sich elegant ins<br />

Badezimmer ein. Foto: epr/I-Drain<br />

gehen bei dieser Duschwanne nahtlos<br />

ineinander über, denn sie ist aus nur<br />

einem Materialstück gefertigt. So besitzt<br />

ihre Oberfläche ein völlig gleichmäßiges<br />

Gefälle hin zur Ablaufrinne und Pfützen<br />

können sich gar nicht erst bilden. Darüber<br />

hinaus ist standardmäßig ein patentiertes<br />

Siphon integriert. Es ist leicht zu<br />

entnehmen und besitzt ein Haarsieb,<br />

das ohne Aufwand gereinigt werden<br />

kann und das Verstopfen des Abflussrohrs<br />

verhindert. Für ein angenehmes<br />

Gefühl beim Betreten und Benutzen der<br />

Duschwanne sorgt zudem ein schützender<br />

Gel-Mantel, der die Oberfläche<br />

der extrem flachen Duschwanne warm<br />

und porenlos macht. Die Wanne ist,<br />

je nach Größe und Wunsch, in sechs<br />

verschiedenen Varianten erhältlich. Sie<br />

kann sowohl im Nachhinein im Rahmen<br />

einer Sanierung in bestehende Gebäude<br />

eingebaut oder aber direkt beim Neubau<br />

eines Hauses montiert werden.<br />

Die Terrassenüberdachung schützt nicht<br />

nur vor Wind und Wetter, sondern ist<br />

auch ein Schmuckstück für den Garten.<br />

Foto: Gardenplaza/Bloxhuette<br />

nicht als Wintergarten, sondern nur<br />

für die Übergangszeit. Falls die Sonne<br />

dann doch einmal zu stark scheint,<br />

kann auf Beschattungssysteme in Form<br />

von Tüchern oder Markisen zurückgegriffen<br />

werden, die je nachdem ober-<br />

oder unterhalb des Daches angebracht<br />

werden. Zusätzlich gibt es auf Wunsch<br />

Jalousien für die Vorderfront. Bei Regen<br />

hilft die im Pfosten liegende Regenrinne<br />

für den Ablauf.


Nr. 38 25. September 2011 Seite 15<br />

Mit Sicherheit eine schöne Lösung<br />

Laminat-Treppensysteme sind vielseitig und leicht zu verlegen<br />

Tr e p p e n w e r d e n<br />

immerzu „mit Füßen<br />

getreten“. Manch einer<br />

bemerkt gar nicht, dass<br />

die Treppen im Laufe<br />

der Jahre an Sicherheit<br />

verlieren. Ausgetretene<br />

Stufen, rutschiger<br />

PVC, sich ablösende<br />

Teppiche oder rissiges<br />

Holz im Treppenbereich<br />

sind gefährliche<br />

Stolperfallen. Das muss<br />

nicht sein! Eine sichere<br />

und zugleich schöne<br />

Lösung bieten Laminat-Treppensysteme.<br />

Sie nutzen die gesunde<br />

Grundsubstanz der<br />

Treppe und sind mit<br />

ein wenig Geschick<br />

und Übung recht einfach<br />

zu verlegen.<br />

L a m i n a t - Tr e p p e n -<br />

systeme eignen sich<br />

für fast alle Einsatzbereiche<br />

und bringen<br />

nahezu jede Treppenform<br />

so richtig in<br />

Schwung. Ob linker,<br />

rechter oder beidseitiger<br />

Wandabschluss –<br />

selbst bei Treppen mit<br />

Überbreite können diese<br />

Systeme problemlos<br />

■ FASSADENSYSTEME<br />

Optimaler Gebäudeschutz<br />

und harmonisches Bild<br />

Verschönernde und wertsteigernde Systeme führen Feuchtigkeit ab<br />

Dauerhafter Gebäudeschutz, hochwertige<br />

Optik, Wirtschaftlichkeit – wer diese<br />

drei Punkte optimal unter einen Hut<br />

bekommen möchte, ist mit vorgehängten<br />

Fassadensystemen aus witterungsbeständigem<br />

Kunststoffmaterial gut beraten.<br />

Die Systeme sind als Paneele und als Fassadenplatten<br />

in Klinkerstruktur in einer<br />

breiten Auswahl an Oberflächen und<br />

Farbtönen erhältlich. Durch die Vielfalt<br />

an Oberflächen und Farben ergeben<br />

sich außergewöhnlich viele Möglichkeiten<br />

für ein harmonisches, qualitativ<br />

hochwertiges Erscheinungsbild.. Die<br />

optische Aufwertung führt nicht selten<br />

zu einer beträchtlichen Wertsteigerung.<br />

Das relativ geringe Flächengewicht und<br />

die Montagefreundlichkeit der Systeme<br />

tragen dazu bei, dass verschönernde<br />

und wertsteigernde Maßnahmen schnell<br />

und einfach durchgeführt werden können.<br />

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden<br />

bieten bauphysikalisch den bestmöglichen<br />

Schutz und somit langfristigen<br />

Werterhalt für den Baukörper.<br />

Die Feuchtigkeit von innen wird durch<br />

Vorher alt (l.), nachher neu (r.): Laminat bringt fast<br />

jede Treppenform in Schwung. Foto: BHK<br />

eingesetzt werden. Aber<br />

auch besondere Raumsituationen<br />

wie Podeste<br />

oder Freiflächen mit Stufenanbindung<br />

lassen sich<br />

mit ihnen gestalten. Den<br />

Möglichkeiten sind nahezu<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Neben der Sicherheit<br />

spielt aber auch die Optik<br />

eine große Rolle. In vielen<br />

Häusern ist die Treppe<br />

ein zentraler Blickfang<br />

und ein häufig genutztes<br />

„Bindeglied“. Schön, wenn<br />

sich dann das Dekor des<br />

Laminat-Fußbodens auf<br />

der Treppe wieder findet.<br />

Deshalb bieten Hersteller<br />

von Laminat-Treppensystemen<br />

verschiedene Designs<br />

an, die mit ihren Fußbodensortimentenharmonieren.<br />

Ihre Oberflächenstrukturen<br />

sind auf die<br />

entsprechenden Holzarten<br />

abgestimmt und wirken so<br />

besonders natürlich.<br />

die Hinterlüftung optimal abgeführt,<br />

während die Feuchtigkeit von außen<br />

zuverlässig abgewehrt wird. Wichtig<br />

ist dabei nur, die Montageanleitung<br />

zu beachten und einen ausreichenden<br />

Lüftungsquerschnitt einzuhalten. Als<br />

besonders vorteilhaft erweist sich hierbei<br />

die Möglichkeit, eine Wärmedämmung<br />

in den Zwischenraum einzuarbeiten.<br />

Dadurch können die Energiekosten bis<br />

zu über 50 Prozent gesenkt werden.<br />

Das hochwertige, umweltfreundliche<br />

Kunststoffmaterial ist völlig unempfindlich<br />

gegen Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse,<br />

sodass Schimmel und Mikroorganismen<br />

keine Chance haben. Auch<br />

gegen UV-Bestrahlung ist das Material<br />

beständig, so bleiben Farben und das<br />

ganze Erscheinungsbild der Fassade<br />

über Generationen erhalten, ohne dass<br />

regelmäßige Pflegearbeiten ausgeführt<br />

werden müssen. Da es sich um hochwertigen,<br />

sortenreinen Kunststoff handelt,<br />

kann er nach seiner praktisch unbegrenzten<br />

Nutzungsdauer problemlos<br />

wieder dem Recycling zugeführt werden.<br />

Besonders viele Gestaltungsmöglichkeiten in harmonischen Farben und Oberflächenstrukturen<br />

bieten moderne Fassadensysteme als Fassadenpaneele oder<br />

Fassadenplatten in Klinkerstruktur. Die vorgehängten, hinterlüfteten Fassadensysteme<br />

aus extrem witterungsbeständigem Material schützen den Baukörper<br />

bauphysikalisch optimal vor allen Umwelteinflüssen. Das Haus kann „atmen“,<br />

Pilzbefall hat keine Chance und eine entsprechend eingearbeitete Isolierung<br />

erspart bis zu über 50 Prozent Energie kosten. Aufgrund ihrer extremen Langlebigkeit<br />

und Wartungsfreiheit bedeuten sie auf lange Sicht eine sehr günstige<br />

Lösung, die auch optisch dauerhaft Freude bereitet. Foto: Baukulit/HLC<br />

Planen<br />

Bauen<br />

Wohnen<br />

KUNSTSTOFF-Fenster<br />

mit 6-Kammer-Technik<br />

Uf-Wert bis 1,1<br />

ALUMINIUM - Haustüren<br />

in vielen Variationen<br />

Fliegengitter für Fenster<br />

und Türen/Schiebetüren<br />

Top Aktuell<br />

In unserer Ausstellung:<br />

Anzeige<br />

- Laminatboden<br />

- Korkboden<br />

- Parkettboden<br />

- Dielenboden<br />

Ihr Holzfachmarkt<br />

����������<br />

����������������<br />

��������������<br />

�����������������<br />

����������������������<br />

� ��������������<br />

������������<br />

Kompetente<br />

Beratung<br />

für ihren<br />

Traumboden<br />

1-spaltig 45 mm breit<br />

Höhe<br />

Claes Holz<br />

www.claes-holz.de 70 mm<br />

Tudorfer Str. 1 · 33154 Salzkotten<br />

Tel. 05258/7228 · Fax 3556<br />

���������������������<br />

Korrekturabzug<br />

H A N D<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Für anspruchsvolle<br />

Malerarbeiten.<br />

Tel. 0 29 42 - 85 59 · Geseke<br />

Leben mit Farbe<br />

Franz Dieter Brock GbR<br />

• Fassadenanstriche, Spachtel-, Tapezier- u. Lackierarbeiten<br />

• Wärmedämmverbundsysteme<br />

• Innenausbau / Gipskartonarbeiten<br />

• Restaurierungen / Vergoldungen / Aufarbeitung alter Möbel<br />

59590 Geseke-Störmede · Tel. 0 29 42 - 21 51/Fax 21 16<br />

Inhaber: Franz-Dieter Brock u. Sebastian Eulentrop<br />

für Ausgabe 18. September 2011<br />

WERKER pro Komplettpaket = 2 Trittstufen<br />

gesucht?<br />

Fax: 0 29<br />

w w w. n e u e r e g i o n a l e . c o m<br />

Werksverkauf<br />

2. Wahl, Auslaufmodelle und Restposten<br />

Laminat-Fußboden · Paneele für Wand und Decke · Leisten, Licht und Zubehör · Treppe<br />

Sonderposten Treppe<br />

ab 25,00 EUR<br />

®<br />

moderna<br />

BHK Holz- u. Kunststoff KG H. Kottmann<br />

Heidfeld 5 · Industriegebiet West · 33142 Büren · Telefon: 0 29 51 - 60 04 - 0 · www.bhk.de<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 15:00 - 18:00 Uhr · Samstag 08:00 - 12:30 Uhr<br />

• Leimhölzer • Stegdoppelplatten<br />

• Konstruktionshölzer • Lichtwellplatten<br />

• Bauhölzer • Dachpappe<br />

• Rauhspund • Dämmstoffe


Nr. 38 25. September 2011 Seite 16<br />

Büren<br />

Airport Run geht in die zweite Runde<br />

Am 6. November führen die ersten Kilometer wieder über die Start-/Landebahn<br />

Beim Runway06 geht‘s auf der Start- und Landebahn des Airports Paderborn-Lippstadt los.<br />

Am 6. November ist es wieder<br />

soweit: Nach der erfolgreichen<br />

Premiere im vergangenen Jahr<br />

mit mehr als 830 aktiven Teilnehmern<br />

lädt der heimische<br />

Airport jetzt zum 2. Paderborn-<br />

Lippstadt Airport Run.<br />

Der Start des 10 km-Laufes ist<br />

für 12.30 Uhr vorgesehen. Die<br />

ersten 2,5 km des „Runway 06“<br />

führen dabei direkt über die<br />

Star-und Landebahn. Nach<br />

Verlassen des Flughafengeländes<br />

geht es weiter über Straßen<br />

und Radwege zur Wewelsburg,<br />

hinab ins Almetal und wieder<br />

hoch zum Zieleinlauf entlang<br />

des Terminals (Ankunft- und<br />

Delbrück<br />

Abfluggebäude) zum Ziel im<br />

Bereich Airport-Forum/Quax-<br />

Hangar. Die erste Meldestelle<br />

und Ausgabe der Startnummern<br />

vor dem Start ist im Airport-Forum<br />

eingerichtet. Nach<br />

den anschließenden Sicherheitskontrollen<br />

werden alle Teilnehmer<br />

mit einem Bus-Shuttle<br />

direkt vom Airport-Forum über<br />

das Vorfeld zur Schwelle 06<br />

gebracht. Zuschauer entlang der<br />

Strecke, außerhalb des Sicherheitsbereiches,<br />

sind herzlich<br />

willkommen. Eine besonders<br />

gute Sicht haben diese von der<br />

Dachterrasse im Quax-Hangar<br />

(Ferngläser mitbringen!).<br />

Firmenlauf<br />

Angeboten wird auch ein 10 km-<br />

Firmenlauf. Ein Team muss aus<br />

mindestens drei Teilnehmern<br />

bestehen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 1.200 Läufer begrenzt.<br />

Vorzugsweise sollte die Anmeldung<br />

online über www.airportpad.com<br />

(Rubrik Events 2011/<br />

Airport Run 2011/Anmeldung)<br />

erfolgen. Darüber hinaus<br />

sind Anmeldeformulare auch<br />

an der Flughafeninformation<br />

erhältlich. Anmeldungen sind<br />

bis zum 30. Oktober möglich.<br />

Nachmeldungen am Veranstaltungstag<br />

sind nicht möglich.<br />

Drei zweite Plätze erliefen die Athleten aus dem NR-Verbreitungsgebiet beim 13. Delbrücker<br />

Katharinenlauf, der mit 466 Läufern auf eine große Resonanz stieß. So beendete Wolfgang<br />

Freitag (Delbrück läuft) den 10 km-Lauf in 34:51 min. als Zweiter hinter Christian Fiedler<br />

(TSV Schloß Neuhaus, 34:18 min.). Bei den Frauen belegte Birgit Echterling (VfB Salzkotten) in<br />

42:31 min. den zweiten Platz hinter Dr. Franziska Stebner (LC Paderborn, 39:25 min.). Ebenfalls<br />

Zweite wurde Franziska Rehermann (SV 21 Büren, 22:51 min.) im 5.150 m-Lauf. Langen Atem<br />

bewiesen drei Teilnehmer, die an allen bisherigen (13) Katharinenläufen teilgenommen haben:<br />

Dieter Neumann (VfB Salzkotten), Christa Tölle (SCV Delbrück) und Andreas Osterhold (TSV<br />

Korbach). Das linke Bild zeigt den Start des Bambinilaufs, das rechte die schnellsten heimischen<br />

Läufer Birgit Echterling, Wolfgang Freitag sowie Organisator Jürgen Koralewicz (M.). Fotos: dn<br />

Mehr Orte, mehr Kunden, mehr Kontakte!<br />

Wadersloh<br />

Diestedde<br />

Merklinghausen<br />

Asshof Auflage: 51.000<br />

Sichtigvor<br />

Röckinghausen<br />

Rödinghausen<br />

Gesamtauflage:<br />

95.000 Exemplare<br />

Langenberg<br />

Benteler<br />

Mastholte<br />

Menzel Menzel<br />

Rietberg<br />

Möhnetal<br />

Sudhägerbruch<br />

Blomberg<br />

Westenholz<br />

Hagen<br />

Niederalme<br />

Hövelhof Staumühle<br />

Liesborn<br />

Bad Waldliesborn<br />

Rebbeke<br />

Scharmede<br />

Lipperbruch<br />

Mettinghausen<br />

Schwelle<br />

Schwelle Thüle<br />

Mantinghsn.<br />

Winkhausen<br />

Winkhausen<br />

Hentrup<br />

Lipperode<br />

Garfeln<br />

Holsen<br />

Hörste<br />

Cappel<br />

Verlar<br />

Verne<br />

Lippstadt<br />

Mönninghausen<br />

Göttingen<br />

Dedinghausen<br />

Hellinghausen<br />

Bönninghausen<br />

Salzkotten<br />

Eickelborn<br />

Overhagen<br />

Ehringhausen<br />

Upsprunge<br />

Lohe<br />

Bökenförde<br />

Bad Westernkotten<br />

Störmede<br />

Langeneicke<br />

Geseke<br />

Oberntudorf<br />

Niederntudorf<br />

Ebbinghausen Stirpe<br />

Eikeloh Mittelhausen<br />

Horn<br />

Erwitte<br />

Wewelsburg<br />

Schmerlecke<br />

Ahden<br />

Völlinghausen<br />

Schallern<br />

Seringhausen<br />

Eringerfeld<br />

Steinhausen<br />

Brenken<br />

Lohage Klieve<br />

Westereiden<br />

Berge<br />

Oestereiden<br />

Robringhsn.<br />

Hoinkhsn.<br />

Langenstr.<br />

Eickho� Eickho�<br />

Altengeseke Anröchte<br />

Heddinghsn. Büren<br />

Nettelstädt Ringe<br />

Kellinghausen<br />

Weine<br />

Altenmellrich<br />

Keddinghausen<br />

Uelde<br />

E�eln E�eln<br />

Drewer<br />

Altenrüthen<br />

Hemmern<br />

Hegensdorf<br />

Siddinghsn.<br />

Barkhausen<br />

Meiste<br />

Weiberg<br />

Leiberg<br />

Harth<br />

Knebelinghausen<br />

Ringelstein<br />

Rüthen<br />

Frankenberg<br />

Kallenhardt<br />

Schöning<br />

Steinhorst<br />

Lippling<br />

Delbrück<br />

Boke<br />

Ostenland<br />

Heddinghsn.<br />

Anreppen Bentfeld<br />

Sande<br />

Klausheide<br />

Dreihausen<br />

Sennelager<br />

Schloß Neuhaus<br />

Elsen<br />

Barkhausen<br />

Auflage: Wever 44.000<br />

Borchen<br />

Bleiwäsche<br />

Paderborn<br />

Etteln<br />

Fürstenberg<br />

Henglarn<br />

Helmern<br />

Haaren<br />

Bad Wünnenberg<br />

Taekwondo<br />

Delbrück-Lippling. Taekwondo,<br />

die die Kunst (do), des<br />

Fuß- (Tae), und Faust- (kwon)<br />

Kampfes, ist eine berühmte<br />

Wettkampfsportart aus Korea.<br />

Beim FC Westerloh-Lippling<br />

wird diese umfassende Körperschulung<br />

trainiert. Interessierte<br />

Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene sind zu den Trainingszeiten<br />

montags von 17 bis<br />

18.30 Uhr und donnerstags von<br />

16.30 bis 18 Uhr eingeladen.<br />

Ein kostenloses Schnuppertraining<br />

ist zu jeder Zeit möglich.<br />

Danach ist eine Vereinsmitgliedschaft<br />

erforderlich. Infos<br />

erteilt der Trainer Athanasios<br />

Oikonomou unter Tel. 02941-<br />

64267, Handy: 0176-22844353.<br />

SGV Geseke<br />

Geseke. Die Geseker SGV-<br />

Abteilung weist auf folgende<br />

Termine hin: Eine Tageswanderung<br />

wird am Sonntag, 25. September,<br />

angeboten. Treffpunkt<br />

ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz<br />

am SB-Markt. Die Seniorengruppen<br />

sind am Mittwoch,<br />

28. September, unterwegs. Die<br />

Gruppe Hoinkhaus trifft sich<br />

um 14 Uhr auf dem Parkplatz<br />

am SB-Markt zu einer Wanderung<br />

rund um den Diemelsee<br />

(Rucksackverpflegung), die<br />

Gruppe Vogt um dieselbe Zeit<br />

auf dem Parkplatz Sandgraben<br />

(mit Pkw) zu einer Wanderung<br />

in Rüthen. Die letzte Radwanderung<br />

des Wanderjahres findet<br />

am Donnerstag, 29. September,<br />

statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr<br />

auf dem Marktplatz.<br />

Gruppengymnastik<br />

P a d e r b o r n . A n d i e s e m<br />

Wochenende ist Paderborn<br />

Austragungsort des Weltcups<br />

der Ästhetischen Gruppengymnastik.<br />

Rund 100 Gymnastinnen<br />

aus Russland, Finnland,<br />

Estland, Bulgarien, Spanien,<br />

Belgien und der Ukraine sind<br />

vom 23. bis zum 25. September<br />

im Sportzentrum Maspernplatz<br />

zu bestaunen. Mit dabei sind<br />

auch die amtierenden Weltmeisterinnen.<br />

Mehr Informationen<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

gw-pb.de.<br />

Salzkotten · Oelde<br />

Mehr erreichen … mit einer Kombianzeige!<br />

Prächtig geschlagen hat sich das Damen-Trio des<br />

VfB Salzkotten bei den Deutschen 10 km-Straßenlaufmeisterschaften<br />

in Oelde. Am besten schnitt Ingrid Nachtmann (Foto,<br />

l.) ab, die bei schwülwarmer Witterung in 48:55 min. in ihrer<br />

Altersklasse W65 Silber errang. Schnellste Sälzerin war Ursula<br />

Lause (Foto, r.): Mit ihrer Zeit von 46:07 min. belegte sie in<br />

ihrer Altersklasse W50 den neunten Platz. Einen Platz hinter ihr<br />

landete in derselben Altersklasse Beate Rump, die in 48:58 min.<br />

finishte. In der Teamwertung stand für das Trio am Ende ein<br />

vierter Platz. Nur Zuschauerin war Elfie Hüther, die berechtigte<br />

Titelchancen in der AK W55 gehabt hätte, aber wegen einer Verletzung<br />

nicht starten konnte.<br />

Delbrück · Geseke · Salzkotten<br />

Erfolgreiche Dreikämpfer.Der heimische Triathlonverein<br />

Tricity 2001 blickt auf eine erfolgreiche Verbandsligasaisonzurück:<br />

Nach insgesamt vier Wettkämpfen in Paderborn,<br />

Steinbeck, Saerbeck und Hückeswagen belegte die Mannschaft,<br />

die als Startgemeinschaft mit dem Stadtsportverband Delbrück<br />

vorwiegend aus Delbrücker, Salzkottener und Paderborner Triathleten<br />

besteht, wie im Vorjahr in der Abschlusstabelle Platz 10<br />

unter den 18 Teams aus NRW. Zuletzt waren Henning Austerschmidt,<br />

Bernhard Hoppe-Biermeyer (beide Delbrück), Rolf<br />

Volmer (Geseke) und Klaus Schmitz (Paderborn-Wewer) beim<br />

Verbandsliga-Wettkampf in Hückeswagen über die Mitteldistanz<br />

(2 km Schwimmen, 80 km Radfahren, 20 km Laufen) an den<br />

Start gegangen. Insgesamt kamen bei den vier Ligawettkämpfen<br />

neun Triathleten des Vereins zum Einsatz. Foto: Tricity 2001<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Regionalausgabe NR 44.000 Exemplare<br />

Regionalausgabe LaS 51.000 Exemplar e<br />

4 Zeilen 5,- �, jede weitere Zeile 1,30 � inkl. MwSt.<br />

Bei Ko ntakt- und Chiffre-Anzeigen kommt ein Zustellporto von 3,- � hinzu.<br />

G eschäftsanzeigen werden zum O rtspreis (Grundpreis) abgerechnet.<br />

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen, in jedes Kästchen nur einen Buchstaben, zwischen zwei Wörtern ein<br />

Leerfeld. Bitte schreiben Sie deutlich, für unleserliche Angaben übernehmen wir keine Haftung . Den<br />

Betrag bezahle ich<br />

folgendermaßen: liegt bei/Barzahlung durch Abbuchung von meinem K onto<br />

Nam e, V orname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort Bank<br />

BLZ<br />

Erscheinungstermin<br />

weitere T ermine<br />

Kto .-Nr .<br />

Gesamtausgabe: 95.000 Exemplare<br />

4 Zeilen 7,50 �, jede weitere Zeile 2,- � inkl. MwSt .<br />

Datum Unterschrift<br />

Annahmeschluss Donnerstag 17.00 Uhr vor Erscheinen; die Anzeigenveröf fentlichung<br />

erfolgt in der nächst err eichbar en Ausgabe. Coupon ausfüllen und einsenden an:<br />

������REGIONA · V an-der -Reis-W eg 1 · 59590 Geseke · F ax 02 9 42/97 08 40.<br />

���������������������������W iedenbrücker Str . 34 · 59555 Lippstadt · F ax 02 9 41/96 96 96.<br />

Der Ko mbipreis ist nur für private Kleinanzeigen gültig!


Salzkotten<br />

Büren<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 17<br />

Sälzer CDU stellt sich neu auf<br />

Beide Stellvertreter-Ämter neu besetzt<br />

Eigentlich wollte CDU-StadtverbandsvorsitzenderDiethelm<br />

Krause (54) nach sieben<br />

Jahren an der Spitze die Kommandobrücke<br />

verlassen. Doch<br />

weil sich während der Wahlen<br />

im Thüler Bürgerhaus kein<br />

Spontan-Kandidat fand, führt<br />

Krause letztmalig für zwei weitere<br />

Jahre die Salzkottener CDU.<br />

<strong>Neue</strong> junge Gesichter gibt es ab<br />

sofort bei den beiden Stellvertreter-Ämtern<br />

nach dem Altersabschied<br />

von Robert Kemper<br />

und Heinrich Wapelhorst aus<br />

dem Vorstand. Für sie rücken<br />

Christian Goßen aus der Kernstadt<br />

und die Verlarerin Silvia<br />

Bunte nach. Bei der Wahl zur<br />

stellvertretenden Schriftführe-<br />

„Ideologie und Terror der SS“<br />

Eine öffentliche Führung durch<br />

die Dauerausstellung „Ideologie<br />

und Terror der SS“ gibt<br />

am Sonntag, 25. September, in<br />

der Wewelsburg einen ausführlichen<br />

und informativen Einblick<br />

in die ideologischen<br />

Grundlagen der Schutzstaffel<br />

(SS) der NSDAP und deren<br />

verbrecherische Konsequenzen.<br />

D i e Mu s e u m s p ä d a g o g e n<br />

informieren die Besucher an<br />

Bad Wünnenberg<br />

Sammeln für Sambia<br />

Eine Woche vor dem „offiziellen“<br />

Erntedankfest findet an<br />

diesem Wochenende in Fürstenberg<br />

die bekannte „Aktion<br />

Minibrot“ statt. Früh morgens<br />

treffen sich die fleißigen Helfer<br />

der Landjugend, Kommuniongruppen<br />

und andere Interessierte<br />

zum Frühstück im Pfarrheim.<br />

Nachdem die Brote verpackt<br />

und in den Bollerwagen<br />

verstaut sind, werden sie in der<br />

Salzkotten<br />

Ausflug nach Herzfeld<br />

Der diesjährige Gemeinschafts-<br />

Seniorenausflug des Schützen-<br />

und Musikvereins Upsprunge<br />

führt am Donnerstag, 29. September,<br />

nach Herzfeld. Eingeladen<br />

sind alle Senioren, Frührentner<br />

und Interessierten ab<br />

60 Jahre. Auf dem Programm<br />

steht der Besuch der bekannten<br />

Wallfahrtskirche St. Ida. Fürs<br />

diesem Nachmittag sowohl<br />

über die lokalen Ereignisse in<br />

Wewelsburg als auch über die<br />

europäischen Dimensionen der<br />

SS-Aktivitäten. Die öffentliche<br />

Führung beginnt um 15 Uhr.<br />

Treffpunkt ist das Eingangsfoyer<br />

im ehemaligen Wachgebäude.<br />

Entgelt für die Führung:<br />

Erwachsene 3 Euro, ermäßigt<br />

1,50 Euro.<br />

www.wewelsburg.de<br />

Kirche gesegnet. Anschließend<br />

geht‘s von Haus zu Haus, um<br />

die Brote anzubieten. Gesammelt<br />

wird für Projekte in ländlichen<br />

Regionen von Sambia.<br />

Wer die fleißigen Sammler der<br />

KLJB verpasst hat, hat die Möglichkeit,<br />

am Sonntag um 9.30<br />

Uhr den Erntedankgottesdienst<br />

in der kath. Kirche mitzufeiern.<br />

Dort werden auch noch einmal<br />

die Brote angeboten.<br />

Salzkotten<br />

kfd kocht Kürbisgerichte<br />

Zu einem lukullischen Abend<br />

rund um den Kürbis lädt die<br />

kfd St. Marien in Zusammenarbeit<br />

mit dem Katholischen<br />

Bildungswerk alle Interessierten<br />

am Montag, 26. September, um<br />

19.30 Uhr in die Schulküche<br />

der Hauptschule Salzkotten ein.<br />

rin setzte sich Kathrin Gubitz<br />

(Kernstadt) durch. Als Schriftführer<br />

fungiert der Scharmeder<br />

Markus Knoche.<br />

Den erweiterten Vorstand<br />

im Stadtverband der Christdemokraten<br />

komplettieren<br />

als Beisitzer Wilfried Deppe<br />

(Mantinghausen), Heinz-Josef<br />

Willeke (Oberntudorf), Janine<br />

Büsse und Christoph Kohlenberg<br />

(Salzkotten), Guido<br />

Schulte (Schwelle), Marietheres<br />

Strunz (Thüle), Rainer Wester<br />

(Upsprunge), Annemarie Spenner<br />

(Verne), Editha Keimer<br />

(Frauen-Union), Frank Bergschneider(Mittelstandsvereinigung)<br />

und Konrad Rump<br />

(Senioren-Union). (ag)<br />

Der neue Vorstand der Salzkottener CDU: (v.l.) Marcus Knoche,<br />

Christian Goßen, Diethelm Krause, Daniel Sieveke, Silvia Bunte<br />

und Kathrin Gubitz. Foto: Götte<br />

leibliche Wohl wird ebenfalls<br />

gesorgt. Abfahrt des Busses ist<br />

um 14.30 Uhr ab Pfarrheim St.<br />

Petrus, die Rückfahrt für ca. 20<br />

Uhr vorgesehen. Anmeldungen<br />

und Bezahlung (17 Euro) bis<br />

zum Dienstag, 27. September,<br />

bei Hubert Humpert jun., Tel.<br />

3953 und Heinz Menke, Tel.<br />

7835. (fm)<br />

Unter Anleitung werden in kleinen<br />

Gruppen leckere Gerichte<br />

aus dem gesunden Gemüse<br />

zubereitet und im Anschluss<br />

gemeinsam gegessen. Weitere<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

Susanne Horstmann-Kohlenberg,<br />

Tel. 05258-3417.<br />

- Anzeigensonderveröffentllichung -<br />

bauen I einrichten I Immobilien<br />

Eintritt frei<br />

Grüne Hausmesse: Nachhaltig leben in der Region<br />

Mehr als 60 Firmen präsentieren in der Südlichen Schützenhalle in Lippstadt ein breites Spektrum<br />

Aktuelle Themen präsentieren<br />

über 60 Firmen auf 85<br />

Flächen bei der „Grünen Haus<br />

Messe 2011 Lippstadt“. Mit<br />

einem deutlich breiteren und<br />

abwechslungsreicheren Spektrum<br />

präsentiert sich die neue<br />

Messe in diesem Jahr. Nahezu<br />

alle Gewerke, die zum Bau, der<br />

Sanierung und der Einrichtung<br />

eines Hauses oder Gewerbegebäudes<br />

notwendig sind, werden<br />

an diesem Wochenende, 24. und<br />

25. September, in der Südlichen<br />

Schützenhalle in Lippstadt an<br />

den Start gehen. Auch das zweitägige<br />

Vortragsprogramm wird<br />

diese Themen vertiefen.<br />

„So abwechslungsreich wie 2011<br />

war diese Messe in Lippstadt<br />

noch nie“, verspricht Projektleiter<br />

Michael Lösch. Beleuchtet<br />

werden etwa Innovationen<br />

wie Elektroautos, Gasfahrzeuge,<br />

Hybridantriebe oder Carsharing,<br />

die zum Teil auch getestet<br />

werden. Vertreten auf der<br />

Messe sind natürlich auch die<br />

Basisthemen erneuerbare Energien,<br />

verbrauchsarme Heiztechniken<br />

mit fossilen Energieträgern<br />

und moderner Haustechnik<br />

wie Blockheizkraftwerke,<br />

Vorträge<br />

Sonntag, 25. September<br />

11 Uhr: Schwachstellen am<br />

Haus (energetisch sanieren)<br />

12 Uhr: Erdstrahlen-Belastung<br />

am Schlafplatz?<br />

13 Uhr: Wärmepumpenheizung<br />

14 Uhr: Geothermie<br />

15 Uhr: Energieeffizientes<br />

Bauen/Sanieren (Ausblick auf<br />

Energieeinsparverordnung)<br />

16 Uhr: Energetische Altbausanierung<br />

Veranstaltungsort<br />

Südliche Schützenhalle Lippstadt,<br />

Weißenburger Straße /<br />

Im Weihewinkel<br />

Öffnungszeiten<br />

Samstag und Sonntag von 10<br />

bis 17 Uhr<br />

24./25. September<br />

Südliche Schützenhalle Lippstadt<br />

Solarthermie oder Photovoltaik.<br />

Renovieren und Sanieren vom<br />

Keller bis zum Dach ist ebenfalls<br />

ein Thema, das immer aktuell<br />

ist. Türen, Fenster, Dämmung,<br />

Schimmelbeseitigung, Elektrosmog,<br />

Beschattung und Terrassenüberdachung<br />

- all das und<br />

vieles mehr wird in der Südlichen<br />

Schützenhalle ausgestellt.<br />

In den Vorjahren stieß die Messe auf großen Zuspruch. Das<br />

geänderte Konzept soll noch mehr potenzielle Interessenten<br />

ansprechen.<br />

Von Inhalten und Konzept der Messe überzeugt: (v.r.) Bürgermeister Christof Sommer, Projektleiter<br />

Michael Lösch, Umweltberaterin Beate Gramckow und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

Lippstadt, Wilhelm Coprian.<br />

www.grossevollmer-bau.de<br />

Architekturbüro<br />

Immobilienbüro<br />

Bauunternehmen<br />

Besichtigen Sie bereits im Rohbau:<br />

Barrierefreie Seniorenwohnungen in<br />

Langenberg, Wohnungen und<br />

Doppelhäuser in Bad-Waldliesborn<br />

Wohnungen und Doppelhäuser<br />

in Wiedenbrück<br />

Fordern Sie unverbindlich<br />

unser Exposé an!<br />

Wir bauen und planen für Sie auf<br />

Ihren und unseren Grundstücken!<br />

Einfamilienhäuser<br />

Doppelhäuser<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Senioren-/ Pflegehäuser<br />

Industriebau<br />

Landschaftsbau<br />

33449 Langenberg · Kirchplatz 2<br />

Tel.: 0 52 48 / 77 58<br />

Auch der Neubau ist mit interessanten<br />

Hauskonzepten<br />

vertreten. Im Fokus stehen<br />

hier Bauweisen wie Holzbau,<br />

Massiv- oder Mischbau. Dieses<br />

Jahr ist der kreative Einrichter<br />

gefragt,. Auch die Gartengestalter<br />

kommen auf ihre<br />

Kosten. Zum ersten Mal spricht<br />

die „Grüne Haus Messe 2011<br />

www.messe.ag<br />

Lippstadt“ auch ganz gezielt die<br />

Besitzer und Bauherren von<br />

Gewerbeimmobilien an. Interessierte<br />

können sich über die<br />

Themen Neubau, Sanierung,<br />

Büroeinrichtung und gesundes<br />

Sitzen für Chef und Mitarbeiter<br />

informieren. Der Eintritt ist frei.<br />

Auch die Vorträge sind kostenfrei.<br />

Wir sind dabei ...<br />

mit “Energiesparenden Hausgeräten“<br />

von und !<br />

Wir sind dabei... mit<br />

„Energiesparenden Hausgeräten“<br />

von und !<br />

Seit über 30 Jahren Ihr Hausgeräte Spezialist in Lippstadt<br />

Windmüllerstraße 32 ·59557 Lippstadt<br />

Tel. 02941-244510·www.krueers.de<br />

Seit über 30 Jahren Ihr Hausgeräte-Spezialist in Lippstadt<br />

" ! Holzrahmenbauhäuser<br />

" ! Niedrigenergiehäuser<br />

" ! Passivhäuser<br />

" ! Fachwerkhäuser<br />

" ! Dachstühle<br />

" ! Carport/Gauben/Terrassen<br />

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Besichtigungstermin: (0 29 47) 9 77 0-0<br />

Roreger Holzhausbau · Völlinghauser Str. 15 · 59609 Anröchte · www.roreger.de


Nr. 38 25. September 2011 Seite 18<br />

Kleine Ursache, große Wirkung. Dieser<br />

Spruch trifft nicht zuletzt auch auf den Motor eines Fahrzeugs<br />

zu, dessen Lebensleistung ganz wesentlich auch vom profanen<br />

Öl abhängt. Dabei schadet zu viel von dem schmierenden Nass<br />

ebenso wie zu wenig. Immer mehr Autofahrer in Deutschland<br />

spielen aber mit dem vorzeitigen Aus des Motors, denn 25,4<br />

Prozent von ihnen sind mit deutlich zu wenig oder zu viel Öl<br />

unterwegs. Das ergab jetzt eine aktuelle Ölstudie. Im vergangenen<br />

Jahr lag der Anteil noch um 2,5 Prozentpunkte niedriger.<br />

Der Anteil der Fahrzeuge mit zu wenig Öl ist binnen Jahresfrist<br />

von 20,2 auf 21,7 Prozent gestiegen. Bei 3,7 Prozent aller Autos<br />

wurde zu viel Öl nachgewiesen (2010: 2,7 Prozent).<br />

Foto: Auto-Reporter.NET<br />

Mobile Notrufsäule<br />

Wohl jeder, der häufig unterwegs<br />

ist, kennt die Situation:<br />

Ausgerechnet dann, wenn<br />

man es am wenigsten erwartet,<br />

streikt das Auto - meist<br />

nachts, bei Schneetreiben oder<br />

Regen. Anders als früher muss<br />

man heute allerdings keine<br />

beschwerlichen Fußmärsche<br />

zur nächsten Notrufsäule auf<br />

sich nehmen - denn eine „mobile<br />

Notrufsäule“ im Westentaschenformat<br />

hat heute fast jeder<br />

dabei. Auf diese Weise spart das<br />

Handy Zeit und kann Leben<br />

retten. Wichtig dabei: Der Akku<br />

des Handys sollte vor Fahrtantritt<br />

unbedingt geladen sein.<br />

Neuwagen<br />

Vorführwagen<br />

Wenn es um die Meldung eines<br />

Unfalls geht, erreicht man<br />

über den zentralen Notruf 112<br />

direkte Ansprechpartner bei<br />

Polizei und Feuerwehr. „Viele<br />

Menschen vergessen nach<br />

einem Unfall selbst einfache<br />

Dinge, daher sollte man alle<br />

wichtigen Notrufnummern von<br />

vornherein im Telefonspeicher<br />

ablegen“, empfehlen Experten.<br />

Übrigens: Seit 2009 funktioniert<br />

die Notrufnummer aber nur<br />

noch, wenn eine aktivierte SIM-<br />

Card im Mobiltelefon steckt<br />

und wenn etwa eine Prepaidkarte<br />

noch ein Restguthaben<br />

hat. (djd/pt)<br />

Tageszulassungen<br />

Je härter der Winter, desto mehr<br />

Unfälle: 2010 stieg die Unfallzahl<br />

erstmals seit elf Jahren wieder<br />

an, um 4,2 Prozent. Die kalte<br />

Jahreszeit stellt Autofahrer mit<br />

vereisten Scheiben, schlechten<br />

Sichtverhältnissen und glatten<br />

Fahrbahnen jedes Jahr zwischen<br />

Oktober und März auf eine harte<br />

Probe.<br />

Der richtige Grip<br />

Ein vorsichtiger und rücksichtsvoller<br />

Fahrstil ist ganzjährig<br />

Pflicht. Zwischen Oktober<br />

und Ostern sollten Autofahrer<br />

zusätzlich auf Winterreifen setzen.<br />

Bei Glatteis, Schneeglätte<br />

oder -matsch, Eis- oder Reifglätte<br />

verlangt die Straßenverkehrsordnung<br />

„Matsch und<br />

Schnee“-Reifen, gekennzeichnet<br />

durch das Schneeflocken-<br />

oder M+S-Symbol.<br />

Wer bei der Montage auf fachmännischen<br />

Wechsel mit Auswuchten<br />

verzichtet, spart am<br />

falschen Ende. Die Pneus sollten<br />

qualitativ hochwertig und nicht<br />

älter als fünf Jahre sein und eine<br />

Profiltiefe von mindestens vier<br />

Millimetern haben.<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt...<br />

Tipps für die kalte Jahreszeit / Worauf beim Wintercheck geachtet werden sollte<br />

Den Durchblick behalten<br />

Wer rechtzeitig und regelmäßig<br />

Frostschutzmittel einfüllt,<br />

verhindert das Einfrieren von<br />

Kühl- und Scheibenwaschwasser<br />

und behält so im Winter als<br />

Autofahrer stets den Durchblick.<br />

Eine Kontrolle der Vorder- und<br />

Rückleuchten garantiert die<br />

eigene Sichtbarkeit. Ebenfalls<br />

wichtig ist ein Check der Autobatterie,<br />

der „Anführerin“ der<br />

winterlichen Pannenstatistik.<br />

Springt das Auto bei Temperaturen<br />

knapp oberhalb des<br />

Gefrierpunkts schleppend an,<br />

deutet dies oft auf einen erforderlichen<br />

Wechsel hin.<br />

Rundum winterfit wird das<br />

Fahrzeug durch das richtige<br />

Bordzubehör. Mit Eiskratzer,<br />

Handfeger, Decke, Taschenlampe,<br />

Starthilfekabel, Abschleppseil<br />

und Anfahrhilfe sowie<br />

Schneeketten sind Autofahrer<br />

im Winter auf alle Eventualitäten<br />

bestens vorbereitet - und<br />

können trotz Eis und Schnee ihr<br />

Ziel jederzeit entspannt erreichen.<br />

(djd/pt)<br />

Winterliche Straßenverhältnisse stellen für Autofahrer eine echte<br />

Herausforderung dar. Foto: djd/DGUV/cultura2/Fotolia<br />

Im Zweifelsfall den Wagen stehen lassen<br />

Bereits 0,5 Promille Blutalkohol am Steuer können weitreichende Folgen haben<br />

Während der Volksfestzeit im<br />

Herbst müssen Autofahrer mit<br />

verstärkten Verkehrskontrollen<br />

rechnen. Schon 0,5 Promille<br />

Blutalkohol am Steuer können<br />

weitreichende Folgen haben.<br />

Verkehrssünder erwarten dann<br />

500 Euro Bußgeld, vier Punkte<br />

in Flensburg und ein Monat<br />

Fahrverbot.<br />

Der ADAC rät allen, die beim<br />

Volksfestbesuch auf Bier nicht<br />

verzichten möchten, das Auto<br />

Rote<br />

Karte<br />

für zu<br />

hohe Preise!<br />

Geseker Str. 41 · 33154 Salzkotten · Tel. 0 52 58 / 9 86 50 · www.niggemeier.de<br />

stehen zu lassen und lieber<br />

öffentliche Verkehrsmittel zu<br />

benutzen. Denn wer mit seinem<br />

Pkw einen Unfall verursacht<br />

oder auffällig fährt, begeht<br />

bereits ab 0,3 Promille im Blut<br />

eine Straftat und wird mit Geldstrafe<br />

und mindestens sechs<br />

Monaten Führerscheinentzug<br />

belangt.<br />

Autofahrer, die mit 1,1 Promille<br />

oder mehr aus dem Verkehr<br />

gezogen werden, gelten als<br />

Jahreswagen<br />

Dienstwagen<br />

absolut fahruntüchtig. Auch<br />

ohne alkoholtypisches Fehlverhalten<br />

im Straßenverkehr liegt<br />

hier nicht nur eine Ordnungswidrigkeit,<br />

sondern eine Straftat<br />

vor. Es droht eine hohe Geldstrafe,<br />

bei Wiederholungstätern<br />

sogar Freiheitsstrafe. Zudem<br />

wird die Fahrerlaubnis für mindestens<br />

sechs Monate entzogen.<br />

Auch der „Kater danach“ sollte<br />

nicht auf die leichte Schulter<br />

genommen werden. Denn am<br />

COLT „XTRA“<br />

ALLE XTRAS INKLUSIVE:<br />

!"=,-'33.,3/1<br />

!">3:-&"#?"@"5AB<br />

!")*3%*()*&CC()+9*1' 1<br />

!">D2873$%E3%.1%<br />

!"01-2$*,367%1-71. 1<br />

Morgen nach einem bierseligen<br />

Festbesuch ist man häufig noch<br />

nicht fahrtüchtig, da der Körper<br />

nur etwa 0,1 Promille Alkohol<br />

pro Stunde abbaut.<br />

Wer glaubt, sich durch eine<br />

üppige Mahlzeit eine Grundlage<br />

für seinen Bier- oder Weingenuss<br />

schaffen zu können,<br />

irrt. Ein voller Magen kann die<br />

Aufnahme des Alkohols nicht<br />

verhindern, sondern bestenfalls<br />

verzögern. (ots)<br />

11.990 € 2 ABZÜGLICH 2.000 € 3 € AKTIONSRABATT =<br />

2 AB ABZÜ ZÜGL GLIC ICH 2. 2.00 000 € 3 AK AKTI TION ONSR SRAB ABAT ATT =<br />

9.990 €<br />

BARANGEBOT OT<br />

TOMTOM inklusive 2<br />

!"#$%&'()*+,-./<br />

!"01-2$*'1*3,,(41,/1.<br />

!""56,*-76.8*-&.9(01:1%(<br />

01.8%3:<br />

;""6.:"


NR-Aktion<br />

Nr. 38 25. September 2011 Seite 19<br />

Wann ist welcher Pneu der Richtige?<br />

Alles rund ums Thema Winterreifen: Lesertelefonaktion am 29.9., 10 bis 17 Uhr<br />

Winterliche Straßenverhältnisse erfordern entsprechende Bereifung.<br />

Foto: DVR<br />

Seit dem vergangenen Jahr<br />

gilt in Deutschland eine neue<br />

gesetzliche Regelung für Winterreifen<br />

– die sogenannte situative<br />

Winterreifenpflicht. Zu<br />

schwammig war dem Oberlandesgericht<br />

Oldenburg die alte<br />

Regelung aus dem Jahr 2006,<br />

die vorschrieb, dass „die Bereifung<br />

den Wetterverhältnissen<br />

anzupassen“ sei. Doch was<br />

steht genau drin in der neuen<br />

Verordnung? Wann ist für<br />

den Gesetzgeber Winter und<br />

was ein Winterreifen? Und was<br />

halten Experten von der neuen<br />

Regelung? Rechtzeitig bevor<br />

die Temperaturen fallen und<br />

Schnee und Eis in Deutschland<br />

Einzug halten, sorgt unsere<br />

Lesertelefonaktion für Klarheit.<br />

„Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch,<br />

Eis- oder Reifglätte“ –<br />

das sind die Witterungsverhältnisse,<br />

bei denen nach der neuen<br />

Verordnung ein Winterreifen<br />

Pflicht ist. Und ein Winterreifen<br />

Jürgen Bartusch, Techniker<br />

Pirelli-Kundenservice<br />

Robert Landgraf, Produktmanager<br />

Zubehör, Vergölst<br />

ist ein Reifen, der der „Richtlinie<br />

92/23/EWG“ entspricht,<br />

zu erkennen an der Kennzeichnung<br />

„M + S“. Als Mindestprofiltiefe<br />

schreibt der Gesetzgeber<br />

1,6 Millimeter vor. Wer bei<br />

einem Verstoß gegen die neue<br />

Regelung erwischt wird, muss<br />

40 Euro Bußgeld zahlen, bei<br />

Behinderung des Straßenverkehrs<br />

sind es sogar 80 Euro.<br />

Sind damit alle Unklarheiten<br />

beseitigt? Nicht ganz: So sind<br />

Experten sich einig, dass auch<br />

bei niedrigen Temperaturen<br />

und Nässe ein Winterreifen dem<br />

Sommerreifen überlegen ist –<br />

doch diese Wetterverhältnisse<br />

tauchen in der neuen Verordnung<br />

nicht auf. Nicht minder<br />

schwer wiegen die Einwände,<br />

dass eine Mindestprofiltiefe von<br />

4 Millimetern dringend empfohlen<br />

wird und dass nicht jeder<br />

„M + S-Reifen“ die nötigen<br />

Sicherheitsanforderungen an<br />

Winterreifen erfüllt.<br />

Die Experten am Telefon<br />

Uwe Becker, Verkehrssicherheitsexperte<br />

ACE<br />

Jörg-Christian von der Mark,<br />

Abt. Kraftfahrtschaden, DEVK<br />

Leseraktion<br />

Rufen Sie an!<br />

Donnerstag, 29. September,<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Gebührenfreie Hotline:<br />

0800 – 5 33 22 11<br />

Hinweis an alle Teilnehmer:<br />

Wer nicht sofort durchkommt,<br />

hat vielleicht nachmittags bessere<br />

Chancen. Die NR wird in<br />

der Ausgabe 9.Oktober über<br />

die wichtigsten Fragen berichten.<br />

Wer vergibt eigentlich das<br />

„M+S“-Siegel? Tun das die<br />

Reifenhersteller oder wird<br />

unabhängig überprüft? Wo<br />

kann ich mich über die Qualität<br />

der verschiedenen Winterreifen<br />

informieren? Genügt<br />

ein Ganzjahresreifen den<br />

neuen gesetzlichen Anforderungen<br />

an einen Winterreifen?<br />

Bedeutet die Regelung,<br />

dass ich in einem schnee- und<br />

eisfreien Winter keine Winterreifen<br />

aufziehen muss? Ist<br />

die Faustregel „Winterreifen<br />

von Oktober bis Ostern“ mit<br />

der neuen Regelung hinfällig?<br />

Diese und alle weiteren Fragen<br />

rund ums Thema „Winterreifen“<br />

beantworten die Experten<br />

der NR-Telefonaktion - unabhängig<br />

und kostenfrei.<br />

Stefan Ehl, Prüfingenieur der<br />

KÜS<br />

Welf Stankowitz, Referatsleiter<br />

Fahrzeugtechnik, DVR<br />

Jetzt<br />

schon an<br />

den Winter<br />

denken!!<br />

*solange der Vorrat reicht<br />

Reifen, Räder, Auto-Service.<br />

LIPPSTADT · Hansastr. 19 · Tel. (0 29 41) 2 87 70 · Fax 28 77 77<br />

LIPPSTADT · Stirper Str. 52 · Tel. (0 29 41) 2 86 60 · Fax 28 66 77<br />

GESEKE · Am Lülingsbusch 1 · Tel. (0 29 42) 28 42 · Fax 7 72 45<br />

Reifen­Handel­Lukei<br />

Haltiger Feld 12 – Salzkotten<br />

Unser Winterreifen­Angebot:<br />

z.B. Trayal T­200 195/65R15 91T<br />

47,50 € incl. MwSt.<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

Weitere Marken und Größen auf Lager!<br />

���������<br />

Tel. 0 52 58 ­ 58 68<br />

�������������<br />

�������������������������������������<br />

Der neue PEUGEOT 508 und 508 SW.<br />

Zeit ist wertvoll.<br />

���<br />

www.peugeot.de<br />

20.990 EUR.<br />

Sein Design trifft mitten ins Herz. Für die Vernunft sprechen<br />

vor allem sein Preis sowie die sparsamen Motoren – vom<br />

Benziner mit 120 kW (163 PS) bis zu den Dieselmotoren mit<br />

�Leistungen<br />

von 100 kW (136 PS) bzw. 135 kW (184 PS).<br />

Dazu überzeugt die umfangreiche Serienausstattung mit ABS,<br />

ESP, 6 Airbags, Alarmanlage, Berganfahrhilfe und Bergabfahr‐<br />

assistent,<br />

Große Doppel-Premiere<br />

!"#$%&%'(#")*#+,$-<br />

Leichtmetallfelgen, Bordcomputer, Klimaanlage u.v.m.<br />

Der am ix35 12. und ist mit 13. Front‐ März! oder Allradantrieb erhältlich.<br />

Kommen Sie vorbei und erleben Sie die neue PEUGEOT 508 Limousine und den neuen<br />

PEUGEOT 508 SW direkt hier vor Ort. Ob Sie die neue Klasse von PEUGEOT einfach näher<br />

kennen lernen, mal probesitzen oder aber direkt eine Probefahrt machen möchten<br />

– diese einmalige Gelegenheit sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.<br />

DER NEUE PEUGEOT 508 / 508 SW<br />

AUTOMOBILE<br />

HILLEBRAND<br />

Winterreifen-<br />

Vorverkauf<br />

z. B. 195/65R15 91T<br />

Bridgestone Blizzak LM30<br />

nur 69,-€*<br />

Reifen<br />

Tiemann<br />

GMBH & CO. KG<br />

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT<br />

33181 Bad Wünnenberg<br />

Zinsdorfer Weg 8 · Tel.: 02953/96599-0 · Fax: 02953/96599-79<br />

peugeot-hillebrand@t-online.de<br />

����������������������������<br />

· Bremsentest · Bremsfl üssigkeitstest<br />

· Stoßdämpfertest · Spur-Sichtprüfung<br />

· Reifen-/Räder-Sichtkontrolle<br />

· Reifenfülldruck prüfen 5,- €*<br />

· Scheibenwaschanlage/<br />

Wischer prüfen<br />

Angebot zzgl. Material<br />

Reifen Weidlich GmbH<br />

Erwitter Str. 38 · 59590 Geseke<br />

Tel. 0 29 42 / 97 75 11 · info@reifen-weidlich.de<br />

Ihr SPEZIALIST FÜR<br />

Auto-HiFi u. Zubehör<br />

�����������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������


Nr. 38 25. September 2011 Seite 20<br />

Das Programm zur Kirmes<br />

Freitag, 30. September<br />

14 Uhr: Kirmesvergnügen für<br />

Besucher aus nah und fern<br />

14 bis 17 Uhr: „Fahren für 70 ct<br />

bei allen Kinderfahrgeschäften“<br />

und „Fahren für 99 ct bei allen<br />

übrigen Fahrgeschäften“<br />

14 Uhr: „Stirpe Gans gastlich“<br />

vor dem Schloßgelände<br />

16 Uhr: „Erwitte ganz gastlich“<br />

in der Festhalle<br />

gegen 17 Uhr: Fassbieranstich<br />

auf dem Festplatz mit musikalischer<br />

Untermalung durch die<br />

Hellwegmusikanten, anschließend<br />

Kirmesrundgang<br />

20 Uhr: Volksbank Vereinswettkampf<br />

2011 im elektrischen<br />

Bullenreiten, anschließend<br />

Ibizaparty mit Party DJ Oliver<br />

Macha und DJ Ralfi und kostenlosem<br />

Bullenreiten im Partyzelt<br />

Allerlei attraktive Stände warten<br />

im gastlichen Dorf auf die<br />

Besucher.<br />

Auch die kleinen Kirmesfreunde<br />

kommen - wie hier<br />

etwa beim Entenangeln - bei<br />

der Schloßkirmes voll auf ihre<br />

Kosten.<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

11 Uhr: „Erwitte ganz gastlich“<br />

in der Festhalle<br />

12 Uhr: Kirmesvergnügen für<br />

große und kleine Besucher aus<br />

nah und fern<br />

12 Uhr: „Stirpe Gans gastlich“<br />

vor dem Schloß<br />

13 bis 18 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag in der Erwitter Innenstadt<br />

und im Gewerbegebiet<br />

Erwitte-Nord<br />

Rummelvergnügen für die ganze Familie<br />

Erwitter Schloßkirmes lockt vom 30.9. bis 3.10. mit attraktivem Programm<br />

Auf ein langes Kirmeswochenende<br />

dürfen sich kleine<br />

und große „Rummelbummler“<br />

freuen: Das Schlossgelände<br />

in Erwitte verwandelt sich<br />

von Freitag, 30. September, bis<br />

Montag, 3. Oktober, in einen<br />

zauberhaften Rummelplatz. Vor<br />

der malerischen Schloss-Kulisse<br />

können dann Jung und Alt die<br />

besondere Atmosphäre erleben<br />

und genießen.<br />

Kirmesvergnügen pur versprechen<br />

die zahlreichen Fahrgeschäfte,<br />

Spielbuden und<br />

Schlemmer-Stände. Das Vergnügen<br />

startet mit der Aktion<br />

der Schausteller, „Fahren für 99<br />

Cent“, am Freitag, 30. September,<br />

von 14 bis 17 Uhr. Bei den<br />

Kinderfahrgeschäften kostet in<br />

dieser Zeit das Fahren sogar nur<br />

70 Cent.<br />

Nach der Aktion findet die offizielle<br />

Eröffnung statt: Um 17<br />

Uhr erfolgt auf dem Festplatz<br />

der traditionelle Fassbieranstich<br />

durch Bürgermeister Peter Wessel<br />

im Beisein der Sälzerkönigin<br />

Teresa Grabitz und mit musikalischer<br />

Untermalung durch die<br />

Hellwegmusikanten Erwitte.<br />

Fürs leibliche Wohl wird ebenfalls<br />

gesorgt. Auf der Erwitter<br />

Schloßkirmes können die Gäste<br />

aus nah und fern Gaumenfreuden<br />

genießen und sich gastlich<br />

verwöhnen lassen, wenn es in<br />

der Festhalle heißt „Erwitte<br />

ganz gastlich“.<br />

Ab Freitag lockt die Schloßkirmes nach Erwitte.<br />

Stirper Köstlichkeiten bewirten.<br />

Fehlen wird dabei auch nicht<br />

der „Stirper Gänsewein“. Außerdem<br />

werden an den Ständen<br />

handgefertigte Dekorationen<br />

und Geschenkartikel angeboten.<br />

Ein abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm, mit Musik,<br />

Show-Acts und „Gänsebingo“<br />

runden das breitgefächerte<br />

Angebot ab. Ein Highlight ist<br />

die erste Erwitter Vereinsmeisterschaft<br />

im Outdoor-Kegeln,<br />

die am Samstag, 1. Oktober, um<br />

16.30 Uhr veranstaltet wird.<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

Montag, 3. Oktober<br />

14 Uhr: Kirmesvergnügen für 11 Uhr: „Erwitte ganz gastlich“<br />

Besucher aus nah und fern in der Festhalle<br />

14 Uhr:· „Stirpe Gans gastlich“<br />

vor dem Schloß<br />

16 Uhr: „Erwitte ganz gastlich“<br />

12 Uhr: Kirmesvergnügen für<br />

große und kleine Besucher aus<br />

nah und fern<br />

„Stirpe Gans gastlich“<br />

Ganz im Zeichen der Gast-<br />

Party-Stimmung<br />

in der Festhalle<br />

12 Uhr: „Stirpe Gans gastlich“ freundschaft präsentiert sich Party-Stimmung bietet an zwei<br />

20 Uhr: Hellweg Radio prä- vor dem Schloß<br />

vor dem Schloss außerdem der Kirmes-Tagen das Partyzelt.<br />

sentiert die Live Party mit der 14 bis 18 Uhr: Kinderfloh- Erwitter Stadtteil Stirpe. Hier Am Freitag, 30. September, wird<br />

NRW-Partyband Nr. 1 „Die markt im Musikhof<br />

lautet die Devise „Stirpe Gans dort ab 20.30 Uhr der Vereins-<br />

Emsperlen“ und Party DJ Oliver gegen 21 Uhr: Brillant-Feuer- gastlich“. Die Stirper Bewohner wettkampf im elektrischen Bul-<br />

Macha im Partyzelt<br />

werk im Schloßpark<br />

wollen ihre Gäste mit leckeren lenreiten ausgetragen. Anschlie-<br />

Wir fühlen<br />

uns wohl!<br />

����������������������������������<br />

�������������� �������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

****<br />

www.schlosshotel-erwitte.de<br />

59597 Erwitte · Schloßallee 14<br />

Tel. 0 29 43 / 97 60-0<br />

SPRICK<br />

KUNSTHANDWERK<br />

Kirmes-Sonntag, 13-18 Uhr<br />

HOLZSCHNITZEREIEN<br />

KRIPPEN20%<br />

auf<br />

FENSTERBILDER<br />

• HOLZSCHNITZEREIEN • BlEIVERGLASUNG<br />

FIGUREN • KRIPPEN AUS • BRONZE DEM ERZGEBIERGE<br />

FIGUREN FÜR HAUS + GARTEN<br />

Hellweg Hellweg 70, 59597 70, Erwitte, 59597 Tel./Fax: Erwitte, 0 29 43/32 90<br />

Kirmes-Sonntag Tel.+ Fax: 0 29 von 43 14 / bis 32 18 90Uhr<br />

geö ffnet!<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung<br />

�������������<br />

�������������������<br />

ßend wird die „Ibiza-Party<br />

2011“ mit DJ Oliver Macha und<br />

DJ Ralfi gefeiert. Am Samstag,<br />

1. Oktober, startet dort ab 20<br />

Uhr eine Live-Party mit der<br />

Partyband „Die Emsperlen“<br />

und Party DJ Oliver Macha.<br />

Die Erwitter Innenstadt und<br />

das Gewerbegebiet Erwitte-<br />

Nord locken zudem von 13 bis<br />

18 Uhr mit einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag, 2. Oktober.<br />

Der beliebte Kinderflohmarkt<br />

findet am Montag, 3. Oktober,<br />

von 14 bis 18 Uhr auf<br />

dem „Musikhof “ statt, wo der<br />

Erwitter Nachwuchs gebrauchte<br />

Spielzeuge verkaufen und erstehen<br />

kann.<br />

Als krönender Abschluss funkelt<br />

am Montag, 3. Oktober,<br />

gegen 21 Uhr ein Feuerwerk im<br />

Schlosspark.<br />

����<br />

����������<br />

����������<br />

�����������������<br />

����� �������� � ����������� �<br />

������� ���������������<br />

������ ����� ��������� � ����������� ��<br />

������� ���������������<br />

���� �������<br />

���������� ���������<br />

���������� ���������� ��� ����������� ���������������� ��� �������������������<br />

��������� � � ����� ������� � ���� � �� �� � �� �� � � � �����������������������<br />

Second Hand I<br />

Delbrück-Westenholz. Am<br />

Samstag, 8. Oktober, findet von<br />

12 bis 15 Uhr im SuB Westenholz<br />

ein „Basar für Damenkleidung“<br />

statt. Die Nummernvergabe<br />

ist am Dienstag, 27.<br />

September: Vormittags unter<br />

02944-5161 und nachmittags<br />

unter 02944-2891. Verkauft<br />

werden u.a. gebrauchte Kleidung,<br />

Schals, Mützen, Handschuhe,<br />

Schuhe, Handtaschen,<br />

Schmuck und Frauenliteratur.<br />

Second Hand II<br />

B ü r e n - Bren k e n . I n d e r<br />

Almehalle in Brenken findet am<br />

Sonntag, 16. Oktober, von 14 bis<br />

16 Uhr ein Second-Hand-Basar<br />

und eine Spielzeugbörse in der<br />

Almehalle in Brenken statt. Veranstalter<br />

ist der Förderverein<br />

der katholischen Grundschule<br />

Brenken. Für Kaffee und<br />

Kuchen wird gesorgt. Infos und<br />

Anmeldungen: Tel. 02951-5454.<br />

Second Hand III<br />

Bad Wünnenberg. Am Sonntag,<br />

25. September, veranstalten<br />

die Sintfeldtrödler am alten<br />

Sägewerk in Bad Wünnenberg<br />

den letzten Flohmarkt dieser<br />

Saison. Für Besucher ist der<br />

Markt von 11 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Der Markt bietet Schnäppchen,<br />

Antikes und Nützliches.<br />

Infos zu Ständen im alten Sägewerk<br />

gibt es unter Tel. 02953-<br />

964433 oder 0160-95467684.<br />

Second Hand IV<br />

Delbrück-Westenholz. Am<br />

Samstag, 1.Oktober, findet<br />

von 11 bis 14 Uhr der Second-<br />

Hand-Basar „Hits for Kids“<br />

im Westenholzer Sport- und<br />

Begegnungszentrum statt. Es<br />

werden gut erhaltene Kinderkleidung,<br />

-wagen, -sitze Spielzeug,<br />

Bücher und vieles mehr<br />

angeboten. Auch fürs leibliche<br />

Wohl wird gesorgt.<br />

Second Hand V<br />

Salzkotten-Niederntudorf.<br />

Das Familienzentrum Almeflöhe<br />

in Niederntudorf veranstaltet<br />

am Sonntag, 23. Oktober, einen<br />

Second-Hand-Basar „Rund um<br />

Kindersachen“. Der Basar findet<br />

in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in<br />

der Kleeberghalle in Niederntudorf<br />

statt. Das Angebot reicht<br />

von Babyausstattung bis zu Teenagerkleidung.<br />

Es umfasst aber<br />

auch Kindersitze oder Spielzeug.<br />

Infos und Anmeldung<br />

unter Tel. 02955-7214.<br />

VdK: Führung<br />

Geseke. Der VdK-Ortsverband<br />

Geseke besucht am Donnerstag,<br />

6. Oktober, 14.30 Uhr, das Dental-Labor<br />

Kemper, Verner Str.<br />

18. Auf dem Programm steht<br />

zudem ein Vortrag über neueste<br />

Implantat-Techniken und<br />

im Anschluss ein Kaffeetrinken<br />

(Gaststätte Senger). Mitglieder<br />

und Freunde sind willkommen.<br />

Anmeldungen sind erforderlich<br />

bis zum 26. September Tel.<br />

8190, 4554 oder 5607.<br />

SGV Salzkotten<br />

Salzkotten. Am Sonntag, 25.<br />

September, lädt der SGV Salzkotten<br />

zum Kartoffelbraten<br />

an der Luise-Weber-Hütte in<br />

Niederntudorf. Der Bus fährt<br />

um 13 Uhr ab Gaststätte Okesson-Giochala,<br />

anschließend vom<br />

Markt und ab Tewes, Tudorfer<br />

Straße. Es ist eine kurze Wanderung<br />

eingeplant. Die Wanderer<br />

zur Hütte treffen sich um 12<br />

Uhr am Alten Friedhof-Jube.<br />

Infos: Tel. 05258-6247 oder<br />

05258-6691.


Nr. 38 25. September 2011 Seite 21<br />

Heizen mit regenerativen Energien<br />

Pelletheizungen: Förderprogramme versüßen den Umstieg<br />

Pelletanlagen und Kamine erleben derzeit eine echte Renaissance. Erneuerbare Brennstoffe wie<br />

Holzpellets sind bei Verbrauchern beliebt wie nie zuvor. Foto: djd/Kago Pellet-Heizung<br />

Ein traditioneller Brennstoff<br />

kommt in Mode. Das Schöne<br />

daran ist, dass er im waldreichen<br />

Deutschland in schier<br />

unerschöpflichem Maße zur<br />

Verfügung steht: Holz. Es dient<br />

immer häufiger dazu, komplette<br />

Häuser angenehm zu erwärmen<br />

- ganz gleich ob mit einer Scheitholz-<br />

oder Pelletanlage.<br />

Wenn das Brennmaterial aus<br />

kontrolliertem, nachwachsendem<br />

Anbau stammt, ist das<br />

Heizen mit Holz eine umweltfreundliche<br />

Sache - auch unter<br />

Aspekten der persönlichen Klimabilanz.<br />

Da beim Verbrennen<br />

lediglich das Kohlendioxid freigesetzt<br />

wird, das zuvor während<br />

des Wachstums gespeichert<br />

wurde, fällt die Emissionsbilanz<br />

vollkommen neutral aus.<br />

Für zusätzliche Anreize sorgen<br />

verschiedene Förderprogramme,<br />

von denen Hauseigentümer<br />

profitieren können - etwa<br />

20% auf alle Kaminöfen<br />

bis zum 1. Oktober 2011<br />

Bauelemente<br />

Geseke<br />

Türen · Fliesen · Parkett · Markisen · Kaminöfen<br />

Van-der-Reis-Weg 2 · 59590 Geseke · Tel. 0 29 42 / 97 9999 0<br />

Fax 97 9999 9 · www.bauelemente-geseke.de<br />

Riesige Ausstellung auf über 1400 qm!<br />

Feuer & Flamme<br />

beim Umstieg auf eine Pellet-<br />

oder Hackschnitzel-Anlage.<br />

In Deutschland beispielsweise<br />

wurden nach Angaben des<br />

Deutschen Pelletinstituts 2010<br />

rund 15.000 neue Pelletheizkessel<br />

installiert. Wer den Umstieg<br />

auf das Heizen mit Holz plant,<br />

kann dazu Zuschüsse aus dem<br />

Marktanreizprogramm des<br />

Bundesamtes für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA)<br />

beantragen. (djd/pt)<br />

Kamine & Öfen<br />

Kaminöfen: Sparsam und ästhetisch<br />

Heizen mit der Energie der Wälder / Kamine spenden wohlige Wärme<br />

Immer mehr Hausbesitzer<br />

entdecken daher eine traditionelle<br />

Form des Heizens wieder<br />

und entscheiden sich für einen<br />

Kaminofen. „Im waldreichen<br />

Deutschland wächst Brennholz<br />

stets in ausreichender Menge<br />

nach, zudem sind die Preise<br />

stabiler als bei Öl und Gas.<br />

Dadurch lassen sich über eine<br />

gesamte Heizsaison nennenswerte<br />

Beträge einsparen“, betonen<br />

Kaminexperten. Das Heizen<br />

mit Holz entlastet jedoch<br />

nicht nur die Haushaltskasse,<br />

sondern ist mit dem steten<br />

Spiel der lodernden Flammen<br />

zugleich besonders dekorativ.<br />

Mit verschiedensten Materialien<br />

und Farben lassen sich die<br />

Öfen individuell an den eigenen<br />

Einrichtungsstil anpassen.<br />

Selbst für den Fall der Fälle ist<br />

man mit einem Kaminofen, der<br />

mit Scheitholz betrieben wird,<br />

gut gerüstet. „Diese Kamine<br />

lassen sich wirklich in jeder<br />

Situation - also vollkommen<br />

unabhängig von Strom, Gas, Öl<br />

oder Wasser - betreiben. Ein<br />

Pelletofen oder eine Festbrennstoffheizung<br />

sind dagegen auf<br />

Elektrizität angewiesen“, so die<br />

Meinung der Experten. Auch<br />

wenn der Strom einmal ausfallen<br />

sollte, spendet der Kaminofen<br />

noch wohlige und langanhaltende<br />

Wärme, dient als<br />

Lichtquelle und kann notfalls<br />

HARK KAMINE 5(%.+($.5%+<br />

/%(#0$*123(4$%'<br />

HARK - DER<br />

Marktführer!<br />

Baustoffe · Bauelemente · Baufachmarkt · Öfen · Gartenbaustoffe<br />

Bis 1. Oktober 2011<br />

20 % Rabatt auf<br />

Kaminöfen!*<br />

* ab 1000,- € Warenwert,<br />

ausgenommen bereits<br />

reduzierte Öfen, nur<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

40 JAHRE HARK<br />

JUBILÄUMS<br />

PREISE<br />

KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER<br />

Ihr Spezialist für:<br />

GRATIS KATALOG<br />

84-seitiger Farbkatalog<br />

und Sonder beilage mit<br />

Ange botspreisen, bundesweiten<br />

Studios und Stützpunkt<br />

händlern kostenlos<br />

unter: Telefon ge bührenfrei<br />

(0800) 2 80 23 23 oder<br />

www.hark.de<br />

Specksteinöfen<br />

Gesundes Heizen + Kühlen<br />

59609 Anröchte · Boschstr. 5<br />

02947 1460 · www.laluening.de<br />

Sonntag,<br />

25.9.10,<br />

13-18 Uhr:<br />

verkaufsoffen<br />

1798,statt<br />

2399,-<br />

Drooff Kaminofen<br />

„Karlsson „Karlsson SP Nat. Nat. Stone“<br />

4 + 8 kW geprüft und zertifi ziert,<br />

mit ca. 150 kg Speichermasse<br />

Kahrweg 7 · Geseke · Tel. 02942 9770-0 · www.bauzentrum-spies.de<br />

"#$%&'(%'$%'<br />

)%'*+(,-.<br />

/%(#0$*123(4$%'<br />

Wohlige und zugleich umweltfreundliche Wärme: Ein Kaminofen<br />

bringt in jeden Raum eine behagliche Atmosphäre.<br />

Foto: djd/GKT Heiz- & Klimatechnik<br />

zum Erwärmen von Lebensmitteln<br />

verwendet werden.<br />

Auch die Umweltbilanz beim<br />

klassischen Heizen mit Holz<br />

fällt positiv aus: Bei der Verbrennung<br />

wird lediglich so viel<br />

Kohlendioxid freigesetzt, wie<br />

das Holz zuvor während des<br />

Wachstums gespeichert hat -<br />

das Resultat ist eine ausgeglichene<br />

Emissionsbilanz. Wer<br />

sich für einen Kaminofen interessiert,<br />

sollte aber stets einen<br />

Fachmann einschalten. (djd/pt)<br />

"#$%&'(%'$%'<br />

)%'*+(,-.<br />

/%(#0$*123(4$%'<br />

"#$%&'(%'$%'<br />

)%'*+(,-.<br />

/%(#0$*123(4$%'<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Tipp<br />

Vor dem Kauf eines Kaminofens<br />

sollte man sich vergewissern,<br />

dass das Modell alle<br />

aktuellen Vorschriften erfüllt.<br />

Entscheidend ist die Bundes-<br />

Immissionsschutzverordnung,<br />

die seit 2010 strengere Grenzwerte<br />

für neu installierte Öfen<br />

in Privathaushalten vorschreibt.<br />

Kunden sollten sich beim Kauf<br />

eines Kaminofens stets das Gutachten<br />

einer zugelassenen Prüfstelle<br />

zeigen lassen.<br />

Kamine & Öfen<br />

im Kamin- und Kachelofenbau<br />

!"#$%&&'(#&)*<br />

+",'(-$<br />

HARK Ausstellungen:<br />

33609 Bielefeld, .#'$/-&,!$,012,(034050367<br />

8$9$!&/0:;0?0?=070<br />

8$9$!&/0:;=064>0


Auto & Motorrad<br />

Beulendoktor, Fahrzeugpflege,<br />

SmartRepair, Markus Str. 5, Geseke<br />

015141412786<br />

Kaufe alle Fahrzeuge, TÜV, km<br />

egal. Tel. 0171-5385447<br />

Kaufe ständig Gebrauchtwagen.<br />

Bj/Zustand egal. Tel. 0171-6570519<br />

Motorroller, 125 ccm, dkl-rot, 500<br />

km gefahren, umständehalber zu<br />

verkaufen, Tel. 02948-29007<br />

Opel Corsa B Bj.96,143 tkm, Zahnriemen,<br />

Bremsen, TÜV, neu. SD,/Alu/<br />

ZV/Klima, leichter Hagelschaden.<br />

VHB: 1390 Eur. Tel.0151/55564339<br />

Su. 4 WiRäder komplett 7Jx-<br />

16H2ET43, 205/55R16 für Merceces<br />

C-Klasse, Baureihe 204; gebr. o. neu;<br />

05258-934081<br />

Computer<br />

1. Hilfe bei Computerproblemen.<br />

IHK gepr. IT-Kaufmann. TWSoft<br />

Computerhilfe Tel. 0173-6607059<br />

u. 02942/504437 www.thomaswiegard.de<br />

PCs ab 199,- NB ab 230,- auch<br />

Gebrauchtgeräte, Vodafone + LTE<br />

Reparatur Service und Wartung.<br />

Info´s www.alsdorf-comtech.de Tel.<br />

Geseke 02942-574123<br />

www.arcocom.de Ständig neue<br />

Angebote und Schnäppchen, Computer,<br />

Notebooks, Komponenten...!<br />

arcocom GbR, Van-der-Reis-Weg<br />

7, Geseke<br />

Dienstleistungen<br />

Bad-Möbel nach Maß, Innenausbau<br />

Flottmeier, Salzkotten-Holsen, Tel.<br />

02948-29220<br />

Bautrockner - Verleih - Service<br />

Geseke Feuchte Wände? Nasse<br />

Keller? Bei 5 Tagen Mietzeit - 1. Tag<br />

kostenlos, kostenlose Anlieferung.<br />

Tel: 0170/3166077<br />

Daniel´s Gartenwelt! Rasenbau,<br />

Bepflanzungen,Teich- & Zaunbau,<br />

Pflasterarbeiten sowie Jahrespflege,<br />

Daniel Cramer, Büren, Tel. 0176-<br />

84088939<br />

Holztreppensanierung mit Laminat-Formstufen<br />

oder Abschliff<br />

und Neulackierung Firma 0171-<br />

9876078<br />

Malerarbeiten und Wärmedämmungen<br />

vom Malermeisterbetrieb<br />

Swiercz. Preiswert! Tel: 05251-<br />

2977558<br />

NEUE BAUUNTERNEHMUNG,<br />

Alexander Gärtner - Meisterbetrieb-<br />

59590 Geseke, Am Teich 7, erledigt<br />

für SIE: Qualifizierte Maurer-Reparatur-An-<br />

und Umbauarbeiten aller Art.<br />

Auf Ihren Anfruf freuen wir uns. Tel.<br />

02942-9799050<br />

Polsterei, Renovierung von Stühlen,<br />

Eckbänken, Garnituren. Beratung<br />

und Kostenvoranschlag kostenfrei.<br />

Tel. 05258-4681<br />

Tischler/Holzbetriebstechniker im<br />

Ruhestand, erledigt gern „Kleinaufträge“.<br />

Werkstatt etc. vorhanden. Johannes<br />

Falkenrich, Salzkotten-HSW,<br />

Tel. 02948-9497414 / 0173-2775271<br />

Wenig Zeit für Ihre Buchführung?<br />

Zeit ist heute kostbar. Wir erledigen<br />

zuverlässig Ihre Buchhaltungsarbeiten<br />

in allen gewerblichen<br />

Bereichen mit sehr gutem<br />

Service. Hüser, Kaufm. Dienstleistung,<br />

02951-931883 / 0171-<br />

5726450<br />

Immobilien<br />

Büren, schöne DHH, Bj. 1993, Wfl.<br />

115 qm, Grdst. 300 qm, zu verkaufen,<br />

Preis nach Vereinbarung. Tel.<br />

0176-96736769<br />

Heiße Polin verwöhnt Dich mit Service<br />

der Extraklasse. Privat besuchbar<br />

in Salzkotten 0176-35733383<br />

Steffi, 33, Geseke, tägl., auch Sa.<br />

+ So., auch Hausbesuche. 0174-<br />

8074145<br />

Partytreff Geseke<br />

Fr.-So. Mega Spaß – FKK Party<br />

täglich 6-15 neue Mädels<br />

Mo-So. ab 10 h<br />

geöffnet.<br />

Tel. 02942/985339<br />

80,-€ Tagesticket<br />

all inklusiv!!!!<br />

Salzkottener Str. 71 - Geseke<br />

www.partytreff-in-geseke.de<br />

Nr. 38<br />

25. September 2011 Seite 22<br />

Fam. sucht Haus zum Mietkauf, ab<br />

160 qm, Tel. 0172-1770838<br />

Geseke, ETW/DG im ZFH, ruh. Lage,<br />

75 qm, 3 Zi., sehr schöne Aufteilung,<br />

geh. Badausstattung, gr. Carport mit<br />

Abstellr., gr. Balk., sep. Gartenanteil,<br />

KP 109.500,-, keine Maklergebühr.<br />

Tel. 0172-3255936 (auch am Wochenende)<br />

Geseke-Innenstadt, 2 Fam.-Haus,<br />

Grdst. 904 qm, mit Keller u. Garage,<br />

EG-Whg., 75 qm, 4 ZKB, OG, 65<br />

qm, 3 ZKB, Bj. 1962, von Privat, KP<br />

150.000,-€, Tel. 0157-84886331<br />

Solvente Familie sucht Haus bis<br />

150.000 €. www.blickfang-immobilien.de,<br />

Lilian Büker 02951-93 83<br />

540<br />

Suche Acker-/Weideland, auch<br />

größere Flächen, bei günstigen<br />

Rückpacht- möglichkeiten zu kaufen.<br />

Tel. 0170-6353005<br />

Kontakte<br />

Er, deutsch, gutaussehend, 33, sucht<br />

gutaussehende Sie zwecks erotischer<br />

Treffen, Tel. 0151-10922512<br />

Gut erh. 50-Jähr. mit auf rechtem<br />

Gang, klarer Linie attr. schlanker Optik<br />

su. entspr. männl. Pendant. Bitte<br />

mail mir unter synonym52@gmx.de.<br />

Freue mich auf deine mail!<br />

Mal etwas Abwechslung! Für SIE!<br />

Tel. 0151-17582153<br />

Stellenangebote<br />

6 Helfer (m/w) im 3-Schichtbetrieb<br />

für: Lager- und Sortierarbeiten, Lebensmittel<br />

und Produktion zu sofort<br />

gesucht. Bitte anrufen ab Montag<br />

8.00 Uhr unter 05251-877890<br />

Firma sucht Mitarbeiter, auch für<br />

Leute mit Russisch-Kenntnissen. Tel.<br />

02942-7929570<br />

<strong>Neue</strong>r Gastronomiebetrieb sucht:<br />

Service-Kräfte(m/w), Theken<br />

Mitarbeiter(m/w), Security-Kräfte.<br />

0176-71068359 o. 0176-39000178<br />

Pizza-Taxi-Fahrer für 2 Std. (12-14<br />

Uhr) gesucht. Tel. 05258-975933<br />

Studenten mit Führerschein für<br />

einfache Plakatierung für 2 Tage/<br />

Woche auf 400€ Basis gesucht.<br />

Info unter 02955 748880 (Wewelsburg)<br />

Suche Putzhilfe in Bosenholz, Tel.<br />

05258-2269006<br />

Suchen Tiebau-/Straßenbauarbeiter,<br />

Montage bereit, FS bis 7,5 t, Tel.<br />

0171-7937261 o. info@niveautec.de<br />

Suchen... einen netten, aufgeschlossenen,<br />

engagierten<br />

Mitarbeiter/-in zur Verstärkung unseres<br />

McDonald´s Teams in Salzkotten.<br />

Nähe Informationen unter<br />

05258/933363<br />

W.I.R suchen für unseren Kunden<br />

in Bad Wünnenberg Produktionshelfer<br />

(m/w) für den Lebensmittelbereich<br />

für die Früh-, Spät- und<br />

Nachtschicht in Vollzeit. W.I.R. GmbH<br />

Münster Tel.: 0441-39063728 (Mo-<br />

Fr 08:00 – 17:00 Uhr)<br />

Stellengesuche<br />

Rentner sucht Arbeit (Garten, Fahrer,...)<br />

Telefon: 0173 1380930<br />

Sekretärin / Schreibkraft sucht<br />

neuen Wirkungskreis. Kontakt:<br />

Mail: xenon@gmx.org<br />

Suche Putzstelle in Geseke, Tel.<br />

02942-570032<br />

Suche<br />

Suche defekte Gefriertruhen,<br />

Gefrierschränke, Wasch- und<br />

Spülmaschinen,hole kostenlos ab.<br />

Tel. 0151-11666728<br />

����������������<br />

Dein Partner für erfolgreiche<br />

Internet­ und Zeitungswerbung!<br />

! 05251 ­ 698 14 0<br />

www.intimes­niedersachsen.de<br />

www.intimes­hessen.de<br />

Hostessen<br />

Suche Garage in Geseke, nähe<br />

Haholdstr., Tel. ab 18 Uhr 0176-<br />

63175138<br />

Suche Kleine Halle oder Garage<br />

in Büren und Umgebung.Tel.<br />

017670318053<br />

Tiere<br />

Bernersennen-Welpen mit Papiere,<br />

geimpft, entwurmt, gechipt,<br />

Eltern HD + ED frei, www.sintfeldberner.npage.de<br />

Tel. 02957-465 /<br />

0176-24606173<br />

Schönsittiche in goldgelb mit<br />

rotem Bauch, roter Brust u. rotem<br />

Rücken, günstige Volairenvögel, Tel.<br />

02951-9369085<br />

Vögel zu verkaufen: Kanarien,<br />

Zebrafinken, jap. Mövchen, chin.<br />

Zwergwachteln - naturbrut, Spitzschwanzamadinen.<br />

Tel. 0170-<br />

5169212 (Geseke)<br />

Vermisst! Boris ist ein roter Kater<br />

mit weißen Abzeichen und wird seit<br />

dem 29.04. in Salzkotten-Verne vermisst.<br />

Er ist kastriert und gechipt.<br />

Jeder Hinweis ist willkommen!<br />

05258/937710<br />

Unterricht<br />

Erwerb Staplerschein & Nachschulungen<br />

finden wieder am 01.+ 08.+<br />

15. Oktober im Gewerbegebiet am<br />

Airport PAD statt! staplerbgg925@<br />

freenet.de oder 0178-7775266<br />

Suche Nachhilfelehrer oder auch<br />

Studenten für English und Elektronik-Bereich<br />

mit Hausbesuch in Salzkotten.<br />

Tel. 0178-2441069<br />

Verschiedenes<br />

Einbauschränke u. Möbel nach<br />

Maß, Innenausbau Flottmeier, Salzkotten-Holsen,<br />

Tel. 02948-29220<br />

Gott sei Dank ! Es hat sich aus(re)<br />

lounged. Wir sprechen wieder<br />

deutsch.<br />

Highboard-Schrank, 250L/138H/<br />

4 5 B , S i d e b o a r d - S c h r a n k<br />

134L/73H/45B, Nußbaum massiv,<br />

Wohnzimmertisch ausziehbar,<br />

4 Stühle an Selbstabholer zu verschenken<br />

Tel. 02941/17270<br />

Miele-Waschautomaten, Wäschetrockner,<br />

Geschirrspüler, Gebraucht-<br />

und Neugeräte: Elektro<br />

Schulte GmbH, Geseke-Störmede,<br />

Tel. 02942/8140. www.hausgeraete-schulte.deinfo@hausgeraeteschulte.de<br />

Parkett- und Dielenbodenaufarbeitung<br />

zum Festpreis 0171-9876078<br />

Trapezbleche - alle Größen! 1. + 2.<br />

Wahl. Sandwichelemente für Dach<br />

u. Wand. Metallbau-Hüwelmeier,<br />

Westenholz, Tel. 02948-2096 Fax;<br />

02948-2451<br />

Unterstellplätze für Wohnwagen,<br />

Wohn- mobil etc. ganzjährig in Geseke<br />

zu vermieten. Tel: (02942) 978159<br />

Wohnwagen ab 25,- € tägl., Otte-<br />

Wohnwagen, 02942-3459<br />

Verkäufe<br />

2 Sessel, Glastisch, Orient-Teppich,<br />

Schreibtisch, Geschirr, Tel. 02953-<br />

9620786<br />

2. Wahl: Werksverkauf Ganzglastüren,<br />

Glasduschen, Küchenrückwände<br />

aus Glas, Blockweg 2, 33129<br />

Westenholz, Mo. Bis Fr. von 8-17<br />

Uhr. Neu: Samstags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

8 Pakete Styroporplatten (20/40<br />

mm), Starkstromverlängerung 30<br />

m zu verkaufen, Tel. 05258-7924 o.<br />

0172-2766462<br />

Brennholz Ofen fertig, 1 Jahr alt Tel.<br />

02951/6722 oder 0176-96169122<br />

ab 15 Uhr.<br />

Günstig neu zu verkaufen, 6<br />

hochw., honigfarbene Ratternesszimmerstühle<br />

mit passenden Sitzkissen<br />

170,-€, Alumarkise 4,50 m<br />

lang 120,-€, diverse Dekoartikel, Tel.<br />

02951-6074888<br />

Gepflegte JUCCAPALME 1,70 m<br />

hoch im schönen Orig. terracotta<br />

Übertopf Preis 30 Euro Telefon:<br />

02943/2990<br />

Laser Drucker Typ KYOCERA FS<br />

600 wenig gebraucht mit original<br />

neuer Patrone Preis 30 Euro Telefon:02943/<br />

2990<br />

PC Tastatur von DELL incl.Maus alles<br />

neuwertig wenig gebraucht Festpreis<br />

25 Euro Telefon: 02943/2990<br />

TRÖDEL-MARKT, 23.-24.-25. Sept.<br />

von 11 - 18 Uhr, Geseke, Hellweg<br />

19 a (Hinterhof), Zelt u. Haus, tägl.<br />

auch nach Tel.-Vereinbarung 0157-<br />

74675255, z. B. Möbel, Haushaltswaren,<br />

Antikes, Elektro u.v.m.<br />

Wohnungsangebote<br />

Bad Wünnenberg, schöne DG-<br />

Whg., 2 1/2 Zi., Küche (auf Wunsch<br />

mit EBK), Bad, Balk., Abstellr., Stellpl.,<br />

ab 01.12.frei, Tel. 02953-8658<br />

Bad Wünnenberg-Haaren, 2 ZKB,<br />

70 qm, KM 270,-€ ab 1.10.11 zu vermieten,<br />

Tel. 0160-90541860<br />

Bad Wünnenberg-Haaren, 3<br />

ZKB, 68 qm, Neubau, KM 310,-€<br />

ab 1.11.11 zu verm., Tel. 0160-<br />

90541860<br />

Bad Wünnenberg-Haaren, 3 ZKB,<br />

Balkon, 75 qm, Neubau, KM 315,-€<br />

ab 1.10.11 mit WBS zu verm., Tel.<br />

0160-90541860<br />

Bad Wbg., 4 ZKB, 85 qm, WBS erf.,<br />

KM 325,- + NK, Stellpl., Tel. 02953-<br />

503<br />

Bad Wbg.-Fürstenberg, freundl. DG<br />

Whg., ca. 75 qm, Wohnz., Küche, 2<br />

Schlaf.,Bad m. Wanne und Dusche,<br />

Balkon ab sofort zu vermieten. Tel.<br />

02951/ 6644<br />

Büren, neuwertig über 2 Etagen,<br />

138 qm, 5 ZK2xBad, Balkon, Garage,<br />

sepa- rater Eingang, KM 590 €.<br />

BLICKFANG Immobilien Lilian Büker<br />

02951-9383540.<br />

Büren-Brenken, 2 Zhg., 60 qm, neu<br />

renov., Stellplatz, 380,-€ WM + 300,-<br />

€ Kaution, Tel. 0157-85216430<br />

Büren-Brenken, Mehrgenarationenhaus<br />

vielseitig nutzbar, 4 Appartm. á<br />

ca. 35 qm + DG 2 ZKBT ca. 65 qm,<br />

KM 620 €. BLICKFANG Immobilien<br />

Lilian Büker 02951-9383540.<br />

Büren-Siddinghausen, SEHR<br />

SCHÖNE WOHNUNG, BJ 2009,<br />

135 qm, 5 ZKB, großer überdachter<br />

Balkon, Garage, KM 497,50 €.<br />

BLICKFANG Immobilien Lilian Büker<br />

02951-9383540.<br />

Büren-Zentrum, moderne, helle 78<br />

qm Whg. im 2. OG, offener Koch-<br />

Wohn-Essbereich, Schlafzi., Bad,<br />

Balk. mit Fernblick, ruh. Lage, Erstbezug<br />

u. sofort frei, KM 385,-€, Tel.<br />

02951-935424<br />

Flughafennähe: Wohnen und „Arbeiten“!<br />

Biete geschäftstüchtiger<br />

Dame große Wohnung (Haus, Keller?)<br />

die zum Studio, etc. umgebaut<br />

werden kann, a.b.bueren@freenet.de<br />

Geseke, 1. Etage, 3ZKDB, Balkon,<br />

ca. 80 qm, 352,-€+NK, zu verm., Tel.<br />

02462-6559 u. 0151-20534871<br />

Geseke, 125 qm, 4 ZKB, gr. Bad<br />

m. Wanne u. Dusche, Stellpl., Küche<br />

gegen kl. Aufpreis, ruhige Lage,<br />

ab 1.11. frei, KM 350 €, Tel. 0176-<br />

66818517<br />

Geseke-Stadtmitte, renov. Altbauwhg.,<br />

100 qm, 3 ZKB, Stellpl., Bodenraum,<br />

eig. Gas-Etagenheizg., KM<br />

390,- + Kaut., zu sofort frei, Chiffre<br />

38/02<br />

Telefonkontakte<br />

Geseke, 3 ZKB, KM 245,- + NK, ab<br />

01.11. frei, Tel. 02941-96690 Petri<br />

GmbH<br />

Geseke-OT, 72 qm-Whg. im OG<br />

eines 2-FH, 2 Zi., Küche, Bad<br />

mit Wanne + Dusche, Abstellr.,<br />

gr.Balkon, 440 € Komplettmiete incl.<br />

aller NK (ohne Strom), Garage zzgl.<br />

40 €, frei ab 01.10.2011. Dömer-Immobilien<br />

Geseke, 02942-9786590<br />

+ 0171-5123380, www.immobiliendoemer.de<br />

Geseke-OT, Whg., ca. 38 qm, 1 1/2<br />

Zi., Bad, zu sofort frei, Tel. 02942-<br />

987766<br />

Suche Nachmieter für 3 ZKB mit<br />

Garage in Salzkotten Zentrum.<br />

01735192686<br />

Warum da noch Miete zahlen? Ruhig<br />

gelegenes EFH für die gr. Familie<br />

in Büren-Weiberg, ca. 150 qm Wfl.<br />

+ Ausbaureserve, Kaufbelastung<br />

nur ca. 400,-€ im Monat, Info 0172-<br />

2755691<br />

Wohnungsgesuche<br />

2 Referendare, NR, suchen eine<br />

3-4 Zi.Whg. in Lp.-Mitte,mind. 70<br />

qm, Miete bis max. 500 € kalt. Tel.:<br />

0176/24638478.<br />

Appartment oder gr. Raum mit<br />

WC im Raum, Bad Wbg./Haaren<br />

zu mieten gesucht, ca 30-40 qm,<br />

Verwendung in der Erwachsenenbildung<br />

als PC-Kleingruppen-Schulungsraum,<br />

Olaf Törben, Büren, Tel.<br />

02951-936169<br />

Ehepaar su. in Lp. zum 01.12.11<br />

o. spät. eine Whng o. Haus mit eig.<br />

Garten/Terrasse. WM ca. 600 Eur.<br />

Tel: 02941/247364<br />

Familie, beide berufstätig mit<br />

einem Kind suchen schöne<br />

Wohnung. FÜR AN- BIETER KO-<br />

STENLOS UND OHNE VERTRAG.<br />

BLICKFANG Immobilien Lilian Büker<br />

02951-93 83 540<br />

Polizeikommisar u. Krankenschwester<br />

mit Hund suchen ruh.<br />

Whg. in Bad Wünnenberg, PB u.<br />

Umgebung, Tel. 0160-96710866<br />

Sonstige<br />

Helfer für UMZUG IN Büren GE-<br />

SUCHT 015226638502<br />

Wer hat ein Herz und würde mir 1<br />

Babybettchen und Mädchen-Babysachen<br />

kostenlos überlassen. Würde<br />

mich über jeden Anruf freuen. Tel.<br />

0170-6761356<br />

Urlaub<br />

Kolberg/Ostsee, H****, 7 x Ü, HP,<br />

10 Anwend., ab € 133,-, Tel. 05251-<br />

390900<br />

Ostsee bei Eckernförde: <strong>Neue</strong><br />

FeWo´s für 2-8 Pers. Termine frei!<br />

04357/702 www.ferienwohnungholtsee.de<br />

gewerbliche Objekte<br />

Bad Wünnenberg Gewerbehalle<br />

383 qm, Büro u. WC, große Freifläche<br />

0172/1609677<br />

Großgarage, ca. 65 qm, (Lager,<br />

Werkstatt) zu vermieten, Tel. 05258-<br />

7924 o. 0172-2766462<br />

Werkstatt mit Halle und Freifl. in<br />

Geseke zu vermieten. Freifl. 900<br />

m², überd. Fl. 360 m², Werkstatt<br />

mit Büro, Lager, WC 110 m² Ausstattung:<br />

Hebebühne, teilw. Werkstatteinr.<br />

KM 1500 €, auch Teilfl. Tel.<br />

0172/9832554<br />

Foto: Kindernothilfe<br />

Pellet<br />

Telekommunikation<br />

Auto<br />

Motorrad Berlage<br />

Tel. 0 52 51 / 3 85 62<br />

www.berlage.de<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������!"������������������<br />

Dienstleistungen<br />

Gasheizungen<br />

reparieren – warten – Neuanlagen.<br />

Beseitigung von Wasserrohrbrüchen<br />

und Abflussverstopfungen.<br />

Heizung - Sanitär - Elektro<br />

Engels GmbH, Geseke,<br />

Mühlenstr. 31, Tel. 0 29 42 / 86 81<br />

Qualifizierter BUDERUS-Partner<br />

Service 0 29 42 / 9 79 00<br />

40<br />

www.gesekerhaustechnik.de<br />

· Klinkerfugensanierung<br />

· Innenausbau · Steinreinigung<br />

Fa. Masi Oberflächentechnik<br />

Tel. 0 52 58 / 34 42<br />

Gew. Objekte<br />

Produktions-,<br />

Ausstellungs- und<br />

Lagerflächen<br />

zu vermieten.<br />

200 bis 2000 qm.<br />

Handwerkerpark Büren<br />

Neubrückenstraße 7<br />

Tel. 0 29 51 / 46 26<br />

Vererben Sie<br />

Menschlichkeit<br />

Nachhaltige Hilfe für Kinder in<br />

den ärmsten Ländern der Welt.<br />

Bedenken Sie Not leidende<br />

Kinder in Ihrem Testament und<br />

schen ken Sie ihnen eine bessere<br />

Zukunft – zum Beispiel durch regelmäßige<br />

Ernährung, medizinische<br />

Versorgung oder Schulbildung.<br />

Wir informieren Sie gerne.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

0203.77 890<br />

Kindernothilfe-Stiftung<br />

Düsseldorfer Landstr. 180<br />

47249 Duisburg<br />

www.kindernothilfe-stiftung.de


Für die Zustellung von der<br />

<strong>Neue</strong>n <strong>Regionale</strong> suchen<br />

wir zuverlässige, korrekt arbeitende<br />

Zeitungsverteiler/-innen<br />

für die Wochenendverteilung in:<br />

abzug<br />

1<br />

�����������<br />

Nr. 38<br />

25. September 2011 Seite 23<br />

Stellenangebote<br />

<strong>Neue</strong><strong>Regionale</strong><br />

Gröne&Thiesbrummel<br />

Vertriebsgesellschaft<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Marx<br />

Montag 9-12 Uhr<br />

Dienstag 13-16 Uhr<br />

Freitag 12-16 Uhr<br />

Van-der-Reis-Weg 1<br />

59590 Geseke<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-34<br />

verteiler@neueregionale.com<br />

Wir montieren Stahlbetonfertig- 1126.08.08<br />

teilkonstruktionen für die<br />

Betonfertigteilindustrie.<br />

Stratmann Montage- und Betonbau GmbH<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

Stahlbetonfertigteil – Monteure<br />

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen<br />

Bereich. Idealerweise als Maurer, Zimmermann, Bauschlosser, etc.,<br />

Stahlbetonfertigteil – Monteure als Helfer<br />

Aushilfen auf 400,00 € Basis<br />

Lagerist m|w<br />

auf Stundenbasis<br />

auch für Fahrdienst gesucht.<br />

Bewerbungen z. Hd. Frau Stute<br />

Risse Sanierungstechnik GmbH<br />

Windmüllerstr. 24b<br />

59557 Lippstadt<br />

1 Sp. x 17 mm<br />

Wohnungsmarkt<br />

Paderborner Str. 5<br />

DESIGN APARTMENTS 33-40 m²<br />

33181 Bad Wünnenberg -Haaren PENTHOUSE SUITEN 55-80 m²<br />

Tel: 02957 – 985284<br />

an Therme & Kurpark, Erstbezug, großz.<br />

Fax: 02957 - 985285<br />

Loggia, Panoramafenster, Parklandschaft,<br />

www. smbmontage.de<br />

perfekt gestylte Design-Teil-/ o. Vollmöblierung<br />

!"0 29 41 / 97 65 ­ 125 www.salinen­parc.de<br />

Unsere Leistungen: Hagebaumarkt Salzkotten<br />

Montage der gesamten Stahlbetonfertigteilkonstruktion<br />

einschl. Verlegung der Spannbetonhohldeckenplatten,<br />

maschineller Mörtelverguss und Mörtelhartverfugungen<br />

Wir bitten um Ihre schriftliche Kurzbewerbung.<br />

SMB Stratmann Montage- und Betonbau GmbH<br />

Paderborner Str. 5, 33181 Bad Wünnenberg, Tel. 0 29 57 - 98 52 84<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Frau Brock:<br />

Anzeige: <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong><br />

Bitte machen Sie uns einen Vorschlag:<br />

mit Kostenangabe<br />

Größe:ca. 5 x 9 cm<br />

Sitz der Gesellschaft: Bad Wünnenberg<br />

Amtsgericht Paderborn, HRB 7693<br />

Geschäftsführer: Karl-Josef Stratmann<br />

Groß- u. Außenhandelskaufmann<br />

p 85 mm Farbe: 2c<br />

freigegebenWort<br />

und Schrift)<br />

freigegebenWir nach über Korrektur uns:<br />

www.promowolsch.de<br />

tte korrigieren und neu zusenden<br />

Antwort<br />

garantiert!<br />

freut sich auf<br />

eine(n) Azubi<br />

zum<br />

- Frau ab sofort<br />

Voraussetzungen:<br />

Abi oder Höh. Handelsschule + Mehrsprachigkeit<br />

(mind. Englisch fließend in<br />

Ihre Bewerbung richten Sie an unsere<br />

e-mail-Anschrift: info@promowolsch.de<br />

Keine Bewerbung per Post!!!<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Bürokra� m|w in<br />

Vollzeit ab sofort gesucht.<br />

Bewerbungen z. Hd. Frau Stute<br />

Risse Sanierungstechnik GmbH<br />

Windmüllerstr. 24b<br />

59557 Lippstadt<br />

37 - Helfer m/w<br />

dringend gesucht!<br />

Wir stellen Sie sofort unbefristet ein!<br />

Tel. 0 52 05 / 9 98 72 70 – 0 52 05 / 9 98 72 83<br />

Ausdruck: 1:1<br />

Zum nächstmöglichen<br />

Termin suchen wir<br />

Verkäufer/-innen<br />

(Vollzeit u. Teilzeit)<br />

für unsere<br />

Getränkemärkte<br />

Lori-Getränkewelt<br />

Ihre schriftl. Bewerbung<br />

Telefax:<br />

richten Sie bitte an:<br />

(0 29 41) 96 96 96<br />

Getränke Grewe GmbH & Co. KG<br />

Postfach 1232<br />

33144 Salzkotten<br />

� � � � � � ��<br />

���� ����<br />

� � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � ��<br />

�� ������� ���� ����<br />

���������������������<br />

Original­Kundenfoto<br />

Verkleinerung durch<br />

Faxübertragung möglich!<br />

mtl. ab<br />

285,­€<br />

Laura, 23 J., super<br />

süß, sehr natürlich, sportlich,,<br />

schlank, eigene Wohnung.<br />

Nichts wünsche ich mir mehr<br />

als endlich einen fröhlichen,<br />

ehrlichen Partner kennen<br />

zu lernen, mit dem ich jeden<br />

Tag aufs <strong>Neue</strong> glücklich sein<br />

kann. Ich mag Sport u. Musik,<br />

habe nette Freunde – doch du<br />

fehlst mir an meiner Seite zum<br />

lachen, kuscheln, ich möchte<br />

dich schon morgens mit meiner<br />

guten Laune anstecken. Bitte melde dich über:<br />

Anruf (174) kostenlos 0800 ­ 3304753<br />

Barbara, 55 J., bezaubernde Ärztin,<br />

Kontakte<br />

9#207?9367%/$0%D/E"53.%="'F"=.,%:#.%367G$"5%@#=/5,%3"75%<br />

H"#92#67,% 67(5:($.,% H(5:7"5


Nr. 38 25. September 2011 Seite 24<br />

MÖBEL Harms<br />

Größte reine<br />

Massivholzmöbel-Ausstellung<br />

im Großraum Lippstadt!<br />

Unser Katalog: www.moebelharms.de<br />

Lippstadt, Welserstr. 4a, Am Wasserturm<br />

� 02941/2048835 � Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr<br />

„Fayern“ wie die Bayern!!! bis 11. Oktober<br />

genießen Sie täglich ab 17h bayerische Spezialitäten<br />

HOTEL LENNIGER<br />

Marienstraße 59 – Steinhausen – Tel. 0 29 51 / 9 24 24<br />

freitags und samstags ist Haxentag – zu jeder Haxe<br />

gibt es gratis ½ Maß Bier und 1 Alpenschnaps<br />

**********************************<br />

täglich ab 17.30 Uhr warme Küche - sonntags Mittagstisch<br />

Die größte Auswahl Westfalens<br />

in Braut­ u. Abendmode<br />

Königinnen­ u. Hofstaatkleider<br />

– festliche Herrenanzüge in großer Auswahl –<br />

Kaunitz � Fürstenstraße 4–8<br />

(Nähe Gütersloh) � Te l. (0 52 46) 35 37<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–13 und 14–18.30 Uhr<br />

Sa. 9–14, lg. Sa. 9–16 Uhr<br />

Mehr Orte, mehr Kunden, mehr Kontakte!<br />

Wadersloh<br />

Diestedde<br />

Asshof Auflage: 51.000<br />

Sichtigvor<br />

Röckinghausen<br />

Rödinghausen<br />

Gesamtauflage:<br />

95.000 Exemplare<br />

Langenberg<br />

Benteler<br />

Mastholte<br />

Menzel Menzel<br />

Rietberg<br />

Möhnetal<br />

Sudhägerbruch<br />

Blomberg<br />

Westenholz<br />

Hagen<br />

Niederalme<br />

Hövelhof Staumühle<br />

Liesborn<br />

Bad Waldliesborn<br />

Rebbeke<br />

Scharmede<br />

Lipperbruch<br />

Mettinghausen<br />

Schwelle<br />

Schwelle Thüle<br />

Mantinghsn.<br />

Winkhausen<br />

Winkhausen<br />

Hentrup<br />

Lipperode<br />

Garfeln<br />

Holsen<br />

Hörste<br />

Cappel<br />

Verlar<br />

Verne<br />

Lippstadt<br />

Mönninghausen<br />

Göttingen<br />

Dedinghausen<br />

Hellinghausen<br />

Bönninghausen<br />

Salzkotten<br />

Eickelborn<br />

Overhagen<br />

Ehringhausen<br />

Upsprunge<br />

Lohe<br />

Bökenförde<br />

Bad Westernkotten<br />

Störmede<br />

Langeneicke<br />

Geseke<br />

Oberntudorf<br />

Niederntudorf<br />

Ebbinghausen Stirpe<br />

Eikeloh Mittelhausen<br />

Horn<br />

Merklinghausen<br />

Erwitte<br />

Wewelsburg<br />

Schmerlecke<br />

Ahden<br />

Völlinghausen<br />

Schallern<br />

Seringhausen<br />

Eringerfeld<br />

Steinhausen<br />

Brenken<br />

Lohage Klieve<br />

Westereiden<br />

Berge<br />

Oestereiden<br />

Robringhsn.<br />

Hoinkhsn.<br />

Langenstr.<br />

Eickho� Eickho�<br />

Altengeseke Anröchte<br />

Heddinghsn. Büren<br />

Nettelstädt Ringe<br />

Kellinghausen<br />

Weine<br />

Altenmellrich<br />

Keddinghausen<br />

Uelde<br />

E�eln E�eln<br />

Drewer<br />

Altenrüthen<br />

Hemmern<br />

Hegensdorf<br />

Siddinghsn.<br />

Barkhausen<br />

Meiste<br />

Weiberg<br />

Leiberg<br />

Harth<br />

Knebelinghausen<br />

Ringelstein<br />

Rüthen<br />

Frankenberg<br />

Kallenhardt<br />

Schöning<br />

Steinhorst<br />

Lippling<br />

Delbrück<br />

Boke<br />

Vergleich macht reich!<br />

• Esstisch, vollmass. ausziehbar bis 1,90 m 99 €<br />

• Kleiderschränke, vollmassiv 2-6-trg. ab 250 €<br />

• Kleiderschrank, 6-tür., Front Ganzglas-Alu 259 €<br />

• Wohnwand 3-teilig 79 € vollmassiv 399 €<br />

• CD-Ständer / -Regal ab 5 €<br />

• Glas - Hifi / TV - Rack ab 39 €<br />

• Badschränke hochwertig massiv ab 19 €<br />

• Bank 1,6 o. 1,8 m, massiv gepolstert 49 €<br />

• Barhocker, Rattan, Chrom. Lederoptik ab 19 €<br />

• Drehstühle ab 17 €, Schreib-/PC-Tische ab 26 €<br />

• Schreibtische, 1,50 m breit, gute Qualität 99 €<br />

• Couchtische BILLIG! 9 € GÜNSTIG! 99 €<br />

• Multi Media Soundsessel, hochwertig 99 €<br />

• Jugendzimmer hochw. Top-Qualität<br />

Melamin-beschichtet statt 990 € nur 349 €<br />

• Kommode, Türen abgerundet, 190 €<br />

• Esstisch + 4 Stühle gepol. vollmassiv 149 €<br />

• Ständig Couchgarnituren ab 199 €<br />

Fundgrube/Möbelbörse<br />

Geseke, Calenhof 4, 02942/9749988<br />

Hamm, Lange Str. 297, 02381/410274<br />

Lippstadt, Windmüllerstr. 7 (nähe Wasserturm)<br />

Tägl.: 14.00-19.00 Uhr · Samstag: 10.00-15.00 Uhr<br />

Ostenland<br />

Heddinghsn.<br />

Anreppen Bentfeld<br />

Sande<br />

Klausheide<br />

Dreihausen<br />

Elsen<br />

Sennelager<br />

Schloß Neuhaus<br />

Barkhausen<br />

Auflage: Wever 44.000<br />

Borchen<br />

Bleiwäsche<br />

Paderborn<br />

Etteln<br />

Fürstenberg<br />

Henglarn<br />

Helmern<br />

Haaren<br />

Bad Wünnenberg<br />

Elektrohausgeräte Sprenger<br />

Guter Service – bekannte Marken<br />

Autorisierter Partner von<br />

Mehr erreichen … mit einer Kombianzeige!<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Regionalausgabe NR 44.000 Exemplare<br />

Regionalausgabe LaS 51.000 Exemplar e<br />

4 Zeilen 5,- �, jede weitere Zeile 1,30 � inkl. MwSt.<br />

Bei Ko ntakt- und Chiffre-Anzeigen kommt ein Zustellporto von 3,- � hinzu.<br />

G eschäftsanzeigen werden zum O rtspreis (Grundpreis) abgerechnet.<br />

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen, in jedes Kästchen nur einen Buchstaben, zwischen zwei Wörtern ein<br />

Leerfeld. Bitte schreiben Sie deutlich, für unleserliche Angaben übernehmen wir keine Haftung . Den<br />

Betrag bezahle ich<br />

folgendermaßen: liegt bei/Barzahlung durch Abbuchung von meinem K onto<br />

Nam e, V orname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort Bank<br />

BLZ<br />

&<br />

Harald Sprenger ∙ Tel. 0 29 42 / 63 62<br />

Geseke­Ehringhausen ∙ www.elektro­sprenger.net<br />

Bökenförde<br />

küchenfertige Forellen<br />

Lachsforellen · geräucherte<br />

Forellenfilets · gebeizte<br />

und kaltgeräucherte Lachsforellen<br />

Partyservice<br />

Rüthener Straße 56 · Lippstadt-Bökenförde<br />

Tel. 0 29 41 / 9 68 80 08 oder 0 29 41 /2 42 16 08<br />

����������<br />

Heimwerker aufgepasst<br />

��� �������� ����� �������� ���<br />

������ ��� ������� ��� ��������<br />

Plattenzuschnitt ������������ mit Kanten und<br />

Bohrungen ������� ������������ nach Ihren �� ����� Wünschen. �����<br />

���� ���������� � ������� ����������<br />

Neubrückenstr. 7 · 33142 Büren<br />

Tel. 0 29 51 - 46 26 · Fax 58 95<br />

Erscheinungstermin<br />

weitere T ermine<br />

Kto .-Nr .<br />

Datum Unterschrift<br />

GOLDANKAUF<br />

DELBRÜCK<br />

GOLD & SILBER<br />

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Wertsachen<br />

· Goldbarren<br />

· Goldschmuck<br />

· Goldmünzen<br />

· Silberbarren<br />

· Silberschmuck<br />

· Silberbesteck<br />

· Platin<br />

· Palladium<br />

· Zahngold<br />

Celik Schmuck GmbH<br />

Oststr. 8 · 33129 Delbrück<br />

Tel. 0 52 50 / 998 26 97<br />

Öffnungzeiten: Mo.-Fr. 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Gesamtausgabe: 95.000 Exemplare<br />

4 Zeilen 7,50 �, jede weitere Zeile 2,- � inkl. MwSt .<br />

Annahmeschluss Donnerstag 17.00 Uhr vor Erscheinen; die Anzeigenveröf fentlichung<br />

erfolgt in der nächst err eichbar en Ausgabe. Coupon ausfüllen und einsenden an:<br />

������REGIONA · V an-der -Reis-W eg 1 · 59590 Geseke · F ax 02 9 42/97 08 40.<br />

���������������������������W iedenbrücker Str . 34 · 59555 Lippstadt · F ax 02 9 41/96 96 96.<br />

Der Ko mbipreis ist nur für private Kleinanzeigen gültig!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!