07.02.2013 Aufrufe

Download - Vivento

Download - Vivento

Download - Vivento

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zitate Kommunen<br />

Kommunen in Deutschland: Wege in die Zukunft<br />

Finanzsorgen, demografischer Wandel, weiter steigende Aufgaben. Wie können sich<br />

die Kommunen fit machen für die Herausforderungen von heute und morgen?<br />

Keimzelle der Bürgergesellschaft<br />

„Genau das ist der Grund, warum die Kommunalpolitik für unser Land als Ganzes so wichtig<br />

ist: Städte und Gemeinden sind der Ort, wo Politik am schnellsten und direktesten<br />

greifbar wird und wo die Bürger durch ihr Engagement besonders rasch Greifbares verbessern<br />

können. Deshalb sollten wir die kommunale Selbstverwaltung als ein wichtiges<br />

Gut verstehen und stärken. Wenn die Modernisierung unserer Bürgergesellschaft, die wir<br />

brauchen, nichtvon den Städten und Gemeinden kommt, dann kommtsie gar nicht. Gute<br />

Kommunalpolitik wird meist genau da ansetzen, wo es auch aus Sicht der Bürger dringenden<br />

Handlungsbedarfgibt.Und sie wirddarauf zielen, den Bürgern die Möglichkeit zu<br />

geben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und die eigene Freiheit zum Nutzen aller<br />

verantwortlich zugestalten. Meine Erfahrung ist, dass Bürger diese Freiheit zum Guten<br />

nutzen -wenn man sie denn lässt.“<br />

Horst Köhler, Bundespräsident, 2004–2010<br />

Ausgabenseite ist wichtigstes Handlungsfeld<br />

Kommunen müssen sich mit künftigen Herausforderungen schon heute auseinandersetzen. Wesentliche<br />

Stellschrauben für eine zukunftsorientierte Planung sind die Einnahme- und Ausgabenseite<br />

sowie die Attraktivitätder Kommune: Aufder Einnahmeseite lassen sich zum Beispiel optimierte Gebührenmodelle,<br />

bürgerschaftliches Engagement, Partnerschaften und eine unternehmerische Betätigung<br />

der Kommune in die Waagschale werfen. Die Ausgabenseite ist das wichtigste Handlungsfeld.<br />

Hier lässt sich durch eine Optimierung des Leistungsportfolios, strategische Steuerung, Prozessoptimierung<br />

und demografieorientiertes Personalmanagement die Handlungsfähigkeit der Kommune<br />

sichern. Um die Attraktivität der Kommune zu steigern, bieten die Konzepte Familienfreundliche<br />

Stadt, Fremdenfreundliche Stadt und auch die Wirtschaftsförderung noch ungenutzte Möglichkeiten.<br />

Die Zukunftliegt zwar nichtvollständig in unserer Hand, ist aber bereits heute gestaltbar!<br />

Dr.AxelSeidel, Geschäftsfeldleiter Public Management, Prognos AG<br />

Keine Fremdbestimmung<br />

„Die Städte sind Kraftzentren der Regionen und können ihrer zentralen Rolle in der Gesellschaft<br />

nur gerecht werden, wenn sie handlungsfähig sind und bleiben. In der völligen<br />

Überlastung der Städte mit fremdbestimmten Aufgaben liegt eine existenzielle<br />

Gefahr für die kommunale Selbstverwaltung.Eswirddamit praktisch unmöglich, durch<br />

kluge Politik frühzeitig zu verhindern, dass Menschen vonTransferleistungen abhängig<br />

werden. Wir appellieren an Bundesregierung und Bundestag: Tragen Sie dafür Sorge,<br />

dass die Kommunen künftig zuverlässig und frühzeitig zu allen Gesetzesvorhaben gehört<br />

werden, die ihre Belange berühren. Mit ihren praktischen Erfahrungen im Gesetzesvollzug<br />

können die Kommunen auch zu einer besseren Gesetzgebung beitragen.“<br />

PetraRoth,Oberbürgermeisterin der Stadt FrankfurtamMain

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!