08.02.2013 Aufrufe

Kita-Wasserschule® Unterfranken - Aktion Grundwasserschutz

Kita-Wasserschule® Unterfranken - Aktion Grundwasserschutz

Kita-Wasserschule® Unterfranken - Aktion Grundwasserschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E15 Eigenschaften<br />

Man braucht<br />

� Styropor (siehe )<br />

oder Balsaholz<br />

� Säge<br />

� Schaschlikspieß (siehe )<br />

� Holzbohrer<br />

� Stoff oder Papier (als Segel)<br />

� Schere<br />

� Klebstoff<br />

So geht´s<br />

� Das Styropor oder<br />

Balsaholz wird in<br />

Schiffsform ausgesägt.<br />

� In die Mitte des Schiffes<br />

wird mit dem Holzbohrer<br />

ein Loch gebohrt (Das Loch<br />

muss etwas dünner sein als<br />

der Schaschlikspieß.)<br />

� Der Schaschlikspieß wird<br />

mit dem spitzen Ende als<br />

Mast in das Loch geklebt.<br />

� Ein Segel aus Stoff oder<br />

Papier wird ausgeschnitten<br />

und an den Mast geklebt.<br />

� Nun kann man das Schiff<br />

schwimmen lassen.<br />

Tipp<br />

des Wassers<br />

Auftrieb<br />

<strong>Kita</strong>-Wasserschule ®<br />

<strong>Unterfranken</strong><br />

Wasser erleben – Nachhaltigkeit lernen<br />

Schiff bauen � K4<br />

Eventuell vorher mit den Kindern Bilder von verschiedenen Segelschiffen ansehen. Welche<br />

Formen kann ein Segel haben? Mit welchem Segel ist ein Schiff am schnellsten?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!