08.02.2013 Aufrufe

Download ca. 2 MB - Evangelische Kirchengemeinde Langenberg

Download ca. 2 MB - Evangelische Kirchengemeinde Langenberg

Download ca. 2 MB - Evangelische Kirchengemeinde Langenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

Singen im Advent<br />

Ein Konzert zum Mitsingen und<br />

besinnlichen Zuhören<br />

Am 16. Dezember 2007 findet um 16 00<br />

Uhr für Eltern mit Kindern und Großeltern,<br />

von 4 bis 99 Jahren, ein Konzert<br />

mit Frau Wille im Ev. Gemeindehaus<br />

Eichenkreuzhöhe, Hopscheider Weg<br />

33 statt.<br />

Zu hören sind Winter-, Advents- und<br />

Weihnachtslieder.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Es gibt „Sternstunden“, die bringen<br />

etwas Neues in Bewegung, vor allem<br />

Menschen, die geistesgegenwärtig<br />

bemerken, was die Stunde geschlagen<br />

hat und jetzt dran ist.<br />

Das ist die Stunde der Magier aus<br />

dem “Morgenland“. Von einem Stern,<br />

den sie noch nie gesehen hatten, fasziniert,<br />

kamen sie von dort her, wo uns<br />

allen das „Licht aufgeht“. Mehr als<br />

2000 Jahre ist das her.<br />

Vor<br />

nunmehr<br />

50 Jahren<br />

entstand<br />

aus der<br />

Geschichte<br />

der „Drei<br />

Könige“ etwas<br />

Wunderbares:<br />

Die Sternsinger.<br />

Am 1. Mai 1958 hatte Pater Paul Koppelberg<br />

(geboren am 27.6.1912 in Hückeswagen/Bergisches<br />

Land, er gehörte<br />

den Spiritanern an) die Leitung<br />

23<br />

des Kindermissionswerkes übernommen.<br />

Die Stunde der Sternsinger!<br />

Die Idee war ganz einfach: Wenn<br />

schon in den Drei Königen „alle Völker“<br />

zu Jesus kommen und entdecken,<br />

dass in ihm eine Hoffnung für alle zur<br />

Welt gekommen ist, dann können<br />

doch ihre Nachfolger, die Sternsinger,<br />

mit den gesammelten Spenden, die<br />

Botschaft des Sterns über den ganzen<br />

Erdball strahlen lassen.<br />

Die Idee steckte immer mehr Kinder<br />

und Jugendliche an. Heute beteiligen<br />

sich fast alle katholischen Gemeinden<br />

in Deutschland. In einigen Gemeinden,<br />

wie auch bei uns in <strong>Langenberg</strong>,<br />

gestalten und unterstützen wir diese<br />

Aktion von der evangelischen und katholischen<br />

Gemeinde.<br />

Alles hat seine Stunde, alles hat seine<br />

Zeit. Die Karawane der jungen Könige<br />

und Königinnen, in Deutschland inzwischen<br />

auf eine halbe Million Kinder<br />

und Jugendliche angewachsen, ist ein<br />

„Zeichen der Zeit“, ein ermutigendes<br />

Signal der Hoffnung. Viele Erwachsene<br />

begleiten seit Jahren diesen Weg<br />

und gehen „mit den Kindern in die Zukunft“.<br />

Eine Zukunft, wie wir alle hoffen, unter<br />

der Verheißung des Sterns und dem<br />

Segen Gottes, der sich uns Menschen<br />

– immer mit der aktuellen Jahreszahl –<br />

zeigt als neu geborenes Kind.<br />

In diesem Jahr konnten die Sternsinger<br />

aus <strong>Langenberg</strong> mit 11.605,02 €<br />

über vielen Menschen den Stern der<br />

Hoffnung leuchten lassen.<br />

Wenn Sie bisher nicht besucht worden<br />

sind, aber gerne den Kindern die Tür<br />

öffnen möchten, können Sie sich unter<br />

folgender Telefonnummer melden:<br />

Silvia Kasper: 02052/1404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!