08.02.2013 Aufrufe

Editorial - Elternzeitung Luftballon

Editorial - Elternzeitung Luftballon

Editorial - Elternzeitung Luftballon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember-Januar 2012/13 Reisen mit Kind und Kegel<br />

<strong>Elternzeitung</strong> <strong>Luftballon</strong> 29<br />

dizinische Wert zur optimalen Erholung liegt<br />

jedoch bei 20,5 Tagen“, erklärt Prof. Dr. Ulrich<br />

Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung<br />

für Zukunftsfragen. Durchschnittlich verbringt<br />

eine Familie allerdings gerade einmal 12,1 Tage<br />

Urlaub. Tendenz eher abnehmend.<br />

Tief in die Tasche greifen<br />

Das liegt natürlich auch an den Kosten. Denn<br />

Urlaub ist teuer. Etwa �20 Euro pro Person berappen<br />

Familien für Reisen für jedes einzelne<br />

Familienmitglied jährlich. Während sich nur wenige<br />

Eltern mit ihren Kindern teure Hotels oder<br />

exklusive Ferienanlagen leisten können, müssen<br />

viele Familien genau rechnen, damit der Urlaub<br />

überhaupt finanzierbar ist.<br />

Kostengünstig kann die Reise nach wie vor<br />

beim Campingurlaub gestaltet werden. Alternativ<br />

dazu bieten viele Bauernhöfe bezahlbare<br />

Unterkünfte und auch die Jugendherbergen haben<br />

eine große Auswahl und spezielle Angebote<br />

für Eltern mit Kindern ganz unterschiedlicher<br />

Altersklassen.<br />

Allerdings verreisen nur etwas mehr als die<br />

Hälfte aller Familien überhaupt. Hauptursache<br />

für das Zuhausebleiben sind an erster Stelle finanzielle<br />

Gründe. Wersich keinen Urlaub leisten<br />

kann, vielleicht familiär gebunden ist oder<br />

aus beruflichen Gründen nicht raus kommt, sollte<br />

Regen? Rückenschmerzen? Lautstarke Nachbarn?<br />

Ein Camping-Urlaub bedarf immer ein<br />

wenig Mutes. Wenn man ihn aufbringt, wird<br />

man jedoch meist reichlich belohnt.<br />

Im Vergleich zum Hotelurlaub wird beim Camen<br />

so manches zum kleinen Abenteuer. Das<br />

Kochen zum Beispiel. Nächtliches Pipi-Machen<br />

mit Taschenlampe. Geschirrspülen je nach Campingplatz<br />

ebenso. Für ein paar Wochen wird alles<br />

nicht so streng und ernst gesehen. Da fliegt eben<br />

mal eine Flasche um oder die Nudeln liegen im<br />

Sand. Na und� Ein paar Piniennadeln drüber und<br />

gut ist. Camping-Ferien bedeuten vor allem, dass<br />

man immer an der frischen Luft und in unmittelbarer<br />

Nähe zur Natur, ihren Geräuschen, Düften<br />

und täglichen Veränderungen ist.<br />

Kinder finden beim Campen schnell Anschluss<br />

zu anderen Kindern, was besonders Familien<br />

mit Einzelkind genießen. Für strikte Rh�thmus-<br />

Verfechter kann ein Zelturlaub dadurch eine<br />

Herausforderung darstellen: die Kinder um halb<br />

acht schlafend im Zelt zu wissen, ist eher unwahrscheinlich,<br />

wenn andere Kinder in Banden<br />

um die dünne Zeltwand toben. Wenn der Nachwuchs<br />

dann jedoch schläft, sind die Eltern nicht<br />

ans Hotelzimmer gekettet. Im Gegenteil: gemeinsames<br />

Hängematten-Schaukeln mit Moskito-Kerze<br />

unterm Sternenhimmel.<br />

Zugegebenermaßen ist das Campen eine ziemlich<br />

wetterabhängige Sache. Eine Woche Regen<br />

vermag einem schon aufs Gemüt zu schlagen.<br />

Matschhosen, Gummistiefel, regenfeste Sonnensegel,<br />

Bücher und eine ordentliche Spielesammlung<br />

können jedoch selbst diese Zeit in<br />

kostbare Familienerinnerungen verwandeln.<br />

Auch laute Nachbarn oder eine Disco in<br />

Hörweite können die Id�lle stören. Doch man<br />

© pixelio /dixiland<br />

Wer das Gepäck voraus schickt,<br />

hat die Hände frei für anderes!<br />

Ein Plädoyer für das Campen<br />

Den Sternen so nah, den Mücken auch<br />

zumindest versuchen, sich die Ferienzeit mit<br />

Ausflügen zu versüßen. Im <strong>Luftballon</strong> gibt es für<br />

jede Ferienzeit dazu zahlreiche Anregungen.<br />

© Burkhardt<br />

Campen, wie man es sich vorstellt<br />

Andrea Krahl-Rhinow<br />

ist ja, und hiermit wären wir wieder bei den<br />

Vorteilen, beim Campen wunderbar flexibel.<br />

Die Heringe gezogen, die Stangen wieder eingeklappt,<br />

kann man bei Bedarf einfach weiter<br />

reisen. In eine ruhigere Bucht etwa. Oder in ein<br />

gänzlich anderes Land.<br />

Eines nimmt man außer wundervollen Erinnerungen<br />

an das Leben ohne vier feste Wände<br />

sicher mit zurück in den Alltag: eine größere<br />

Wertschätzung gegenüber dem hohen Komfort,<br />

den wir zu Hause als normal erachten und die<br />

beruhigende Gewissheit, dass es zur Not auch<br />

ohne geht.<br />

Olga Burkhardt<br />

FREUDE AM LERNEN<br />

IHR KIND KANN MEHR<br />

Warum klappt’s dann in der Schule nicht?<br />

Lern-/Motivationsprobleme -Schulfrust? LRS oder Rechenschwäche?<br />

Aufmerksamkeitsstörungen -ADHS? Schul- und Prüfungsangst?<br />

Die PTE-LERNpädagogInnen ermitteln die Ursachen und fördern IhrKind auf<br />

der Grundlage modernster,wissenschaftlich erprobter LERNkonzeptionen<br />

kindgerecht,zielgerichtet und erfolgreich.<br />

PTE Tel. -weckt 08631 -1668076 die LERNgeister<br />

/pte-toeging.de<br />

PTE in Vaihingen und Leonberg PTE im Kreis Rems-Murr und Ludwigsburg<br />

Tel.:0711 -99770934 Tel.:0800-783-1111 (freecall)<br />

www.pte-vaihingen.de www.pte.de<br />

ZOO SCHREITER Natur im Heim<br />

Inhaber:<br />

Ulrich Meißner<br />

Winterfreizeiten -jetzt buchen!<br />

Kinder- und Jugendfreizeiten<br />

Derneue Kinder- und Jugendkatalog 2013 ist da!<br />

Ostern 2013: Ski und Snowboard<br />

Freizeit in der Schweiz<br />

z.B.Flums(Schweiz)365,-€<br />

10-13 Jahre, 9.2.-16.2.13<br />

www.freizeiten-stuttgart.de<br />

Ostern 2013: Musikfreizeit auf der<br />

Schwäbischen Alb 9-12 Jahre<br />

Seit 1929<br />

������������ ��� ����������<br />

���� ���� ���������������������<br />

– ����� ����������� ����������� –<br />

Stuttgart-Mitte, Marienstraße 38 A, Tel. 0711/618278<br />

www.aventerra.de<br />

Tel: 0711 470 42 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!