08.02.2013 Aufrufe

Flyer "Hilfe holen ist nicht petzen" - Stadt Willich

Flyer "Hilfe holen ist nicht petzen" - Stadt Willich

Flyer "Hilfe holen ist nicht petzen" - Stadt Willich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flyer</strong> :Layout 1 21.12.2011 17:17 Uhr Seite 1<br />

GRABSCHER<br />

GLOTZEN<br />

VERBOTEN<br />

GLOTZER<br />

FIESLING


<strong>Flyer</strong> :Layout 1 21.12.2011 17:17 Uhr Seite 2<br />

Glotzer, Grabscher und Fieslinge zieht es an Orte mit vielen Kindern – auch ins Schwimmbad.<br />

Es kann zu Zwischenfällen kommen. Auch bei uns. Aber schon die Tatsache, dass wir das Thema<br />

<strong>nicht</strong> ignorieren und öffentlich darüber reden, kann potentielle Täter abschrecken.<br />

Und wir schauen hin: Unsere Badmitarbeiter/innen wurden gezielt geschult, sie können angemessen<br />

reagieren.<br />

Die Sicherheit der Kinder liegt uns am Herzen und wir möchten,<br />

dass Sie und Ihre Kinder unbeschwerten Spaß in “De Bütt” haben.<br />

Die wichtigsten Adressen und Ansprechpartner<br />

Freizeitbad De Bütt <strong>Willich</strong><br />

Simone Küppers<br />

Tel. 02154/9237-496<br />

Simone.Kueppers@stadt-willich.de<br />

Arbeitskreis gegen sexuellen Mißbrauch<br />

an Mädchen und Jungen im Kreis Viersen<br />

(Kontakt über die Frauenberatungsstelle)<br />

02162/18716<br />

Kinderschutzbund <strong>Willich</strong><br />

Hochstr. 67, 47877 <strong>Willich</strong><br />

02154/80008<br />

kinderschutzbund-willich@t-online.de<br />

Nummer gegen Kummer<br />

0 800/111 0 333<br />

(kostenfreies Beratungsangebot für Kinder)<br />

Voyeur<strong>ist</strong>isches Verhalten, Exhibitionismus: Bei Übergriffen im Schwimmbad sind diese Grenzüberschreitungen<br />

die häufigsten. Wenn aber Kinder und Jugendliche, die<br />

belästigt wurden, schnell zu uns kommen und uns informieren, können wir sofort reagieren:<br />

Einschreiten, Hausverbot aussprechen oder Anzeige stellen.<br />

Ganz wichtig <strong>ist</strong> dabei, den Kindern zu glauben, wenn sie uns von Vorfällen berichten.<br />

Stärken wir unsere Kinder. Damit sie im richtigen Moment laut sagen können:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!