08.02.2013 Aufrufe

4. September 2011 - werbeC Demmin, Werbewerkstatt & Druckerei

4. September 2011 - werbeC Demmin, Werbewerkstatt & Druckerei

4. September 2011 - werbeC Demmin, Werbewerkstatt & Druckerei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6, Nr. 16/<strong>2011</strong> Amtliche Mitteilungen und Informationen<br />

Kreisanzeiger des Landkreises <strong>Demmin</strong><br />

führer Armin Schlender. Präventionsarbeit sei bei diesem Thema ebenso notwendig und<br />

möglich, wie auf vielen anderen Feldern der Kriminalitätsentwicklung. Davon würden<br />

bereits heute eine Reihe von Projekterfahrungen auch in unserem Bundesland zeugen. Die<br />

Initiatoren derartiger Projekte zu würdigen und zugleich deren Erfahrungen landesweit<br />

noch besser bekannt zu machen und zur Nachahmung zu empfehlen, sei das Hauptanliegen<br />

des Landespräventionspreises <strong>2011</strong>.<br />

In der Kriminalitätslage steigt bundesweit die Anzahl der Fälle, in denen die moderne<br />

Informations- und Kommunikationstechnik eine Rolle spielt. Damit bildet dieser Kriminalitätsbereich<br />

zunehmend auch für die Polizei einen Schwerpunkt in der Präventionsarbeit.<br />

„Es geht vor allem darum, Kindern und Jugendlichen ein Verständnis für die Gefahren<br />

im Internet zu vermitteln. Die Fähigkeit zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit<br />

den Medien verringert die Gefahr, Betrügern, Datendieben und Extremisten ins Netz zu<br />

gehen“, so der Direktor des Landeskriminalamtes M-V Ingolf Mager. Das sei aber nicht<br />

nur eine Aufgabe für die Erwachsenen. Der LKA-Chef wandte sich deshalb auch direkt an<br />

die Kinder und Jugendlichen, sich selbst aktiv mit diesem Thema zu befassen. Sie sollten<br />

auch keine Scheu haben, ihre Ideen und Erfahrungen für den Landespräventionspreis <strong>2011</strong><br />

vorzuschlagen.<br />

Weitere Informationen sind beim Landeskriminalamt (03866-646110 bzw.<br />

praevention@lka-mv.de) und beim LfK (0385-5882460 bzw. lfk@kriminalpraeventionmv.de)<br />

erhältlich.<br />

Landeskriminalamt M-V Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung<br />

Retgendorfer Straße 9, 19067 Rampe Geschäftsstelle<br />

E-Mail: presse@lka-mv.de Innenministerium MV<br />

Telefon: 03866 64 – 8700 Alexandrinenstr. 1<br />

Telefax: 03866 64 – 8002 19048 Schwerin<br />

V. i. S. d. P. Michael Schuldt E-Mail: lfk@kriminalpraevention-mv.de<br />

Telefon: 0385 588 – 2460<br />

V. i .S. d. P. Armin Schlender<br />

Sparkassenstiftung für den Landkreis<br />

<strong>Demmin</strong> zur Förderung<br />

des Sports, der Kultur und der Ökologie<br />

Sparkassenstiftung unterstützt Präsentationen auf der Burg Klempenow<br />

Der Kuratoriumsvorsitzende der Sparkassenstiftung für den Landkreis <strong>Demmin</strong>, Landrat<br />

Siegfried Konieczny, übergab kürzlich eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro an den Kultur-<br />

Transit 96 e.V. Burg Klempenow. "Mit diesem Geld können wir unsere Präsentationsmöglichkeiten<br />

endlich verbessern. Wir werden in ordentliche Aufsteller investieren", sagte<br />

Vereinsvorsitzende Eva Thiele.<br />

Profitieren werden davon die Besucher und Gäste der Burg und des Welcome-Center auf der<br />

Burg. Diese Investition ist der Beginn der im Verein geplanten Erweiterung der Präsentationsmöglichkeiten<br />

für Kunst, Künstler und Kataloge.<br />

Das Stiftungskuratorium entschied sich für die Unterstützung dieses Projektes, weil solche<br />

Ausgaben ohne Spendengelder nur schwer zu finanzieren sind. Landrat Konieczny hat im<br />

Rahmen seiner Aktivitäten und Unternehmenskontakte im Landkreis auch noch weitere Unterstützung<br />

für den Verein ermöglichen können. Im Gespräch sagte er, dass die Burg Klempenow<br />

als kulturelles Schwerpunktprojekt gesehen wird. Der Landrat hob im Gespräch mit den Vereinsmitgliedern<br />

und Gerlind Schlecker von der Sparkasse Neubrandenburg-<strong>Demmin</strong> hervor,<br />

dass die Burg Klempenow ein besonderes Element der Kultur und an besonderer Lage im<br />

Landkreis <strong>Demmin</strong> ist.<br />

Die Sparkassenstiftung für den Landkreis <strong>Demmin</strong> sucht stets neue Vorhaben für die Vergabe<br />

von finanziellen Mitteln. Noch bis zum 30.09.<strong>2011</strong> können Projekt- und Förderanträge für die<br />

Herbstsitzung bei der Stiftung eingereicht werden. Einzige Bedingung: Die eingereichten<br />

Projekte dürfen noch nicht gestartet sein. Die Antragsformulare gibt es im Internet unter<br />

www.spk-nbdm.de. Weitere Fragen dazu beantworten Gerlind Schlecker (Tel. 0395 373-<br />

1104) und Birgit Steinicke (Tel.-1140).<br />

Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden<br />

im Landkreis <strong>Demmin</strong><br />

Am Sonntag, den 30. Oktober <strong>2011</strong>, findet die Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden<br />

gemäß der gültigen JagdHBVO M/V vom 22. Mai 2007 in Gülzow, Landkreis <strong>Demmin</strong>,<br />

statt.<br />

Geprüft wird in den Fachgruppen: Gehorsam, Bringen, Stöbern, Schweiß und Wasser.<br />

Die Anzahl der Hunde für die Schweißprüfung ist auf 10 begrenzt.<br />

Für die Nennung der Jagdgebrauchshunde ist das Formblatt gemäß der Landesverordnung<br />

zur Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in MIV zu verwenden.<br />

Suchenlokal: Gaststätte Klockmann, 17153 Gülzow<br />

Prüfungsbeginn: 30.Oktober <strong>2011</strong><br />

07:00Uhr für Richter, 07:30 Uhr für Hundeführer<br />

Prüfungsleiter: Lothar Fritz, Sandkamp 4, 17153 Stavenhagen<br />

Tel. 039954-21011 oder 0173-4963997<br />

Überweisung Nenngeld:<br />

Sparkasse Neubrandenburg-<strong>Demmin</strong><br />

Bankleitzahl 150 502 00, Konto-Nr. 1510053278<br />

Nenngeld: Grundgebühr 30,00 Euro<br />

Für jede weitere Fachgruppe 10,00 Euro<br />

Nennschluss: 10.Oktober <strong>2011</strong><br />

Mit der Nennung sind einzureichen:<br />

Ablichtung der Ahnentafel, Prüfungsergebnisse und die Quittung vom Einzahlungsbeleg.<br />

Am Prüfungstag sind vorzulegen: Ahnentafel des Hundes und die tierärztliche Bescheinigung<br />

mit gültiger Tollwut- und Staupeimpfung.<br />

Die für die Prüfung erforderliche Waffe und Munition sowie Schleppenwild (Ente/<br />

Kaninchen) sind mitzubringen.<br />

Lothar Fritz<br />

Prüfungsleiter<br />

IHK warnt Unternehmen<br />

vor falschem Anrufer<br />

Aus aktuellem Anlass warnt die IHK zu Neubrandenburg Unternehmen aus der<br />

Region vor einem Anrufer, der sich als Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer<br />

ausgibt und die Geschäftsleitung zu sprechen wünscht. Dabei handelt es sich vermutlich<br />

um einen Mann mit ausländischem Akzent. Die Anrufe werden mit verdeckter Rufnummer<br />

getätigt.<br />

Die IHK zu Neubrandenburg weist darauf hin, dass Anrufe aus der Kammer nicht<br />

anonym erfolgen. Außerdem sind sie über die Rufnummer identifizierbar.<br />

Unternehmen, die ebenfalls derartige Anrufe erhalten oder erhalten haben, können<br />

sich bei Andrea Grimme, Rechtsreferentin der IHK zu Neubrandenburg, unter Telefon<br />

(0395) 5597-308 melden.<br />

Erster Schritt<br />

in berufliche Zukunft geschafft<br />

Projekt „Mit Energie dabei“<br />

der E.ON edis AG und der Peeneland Bildungswerk GmbH <strong>Demmin</strong><br />

ebnete den Weg<br />

Sichtlich stolz verabschiedeten Vertreter der E.ON edis AG und der Peeneland Bildungswerk<br />

GmbH 19 Jugendliche in ihre Ausbildungsberufe. Stolz waren nicht nur die Wegbereiter<br />

dieses für alle Beteiligten schönen Schrittes, sondern vor allem die jungen Leute<br />

selbst. Sie haben bewiesen, dass mit eigenem guten Willen und guten Partnern an ihrer<br />

Seite auch schwierige und fast aussichtslose Wege möglich sind.<br />

Sogar Traumjobs wurden möglich. Silvio Kochalski war mit seinem zukünftigen Meister<br />

da. Er will Elektroniker werden. In der Firma Ganz hat er bereits erste Eindrücke<br />

gewonnen. Sein Meister sagt: „Das passt!“ Lange hat er nach geeigneten Bewerbern für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!