08.02.2013 Aufrufe

DKV - Erich Löb GmbH

DKV - Erich Löb GmbH

DKV - Erich Löb GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Truck, Bus + Co<br />

Unterwegs mit schnellem Überblick<br />

<strong>DKV</strong> Stationen jetzt als App fürs iPhone<br />

Der Diesel geht zur Neige, die Zeit ist knapp, ohne Hilfsmittel fi ndet sich<br />

die nächste Tankstelle nicht so einfach. Da hilft der <strong>DKV</strong> Finder für das iPhone.<br />

Mit eiliger Fracht unterwegs auf<br />

europäischen Autobahnen,<br />

immer auf der Suche nach der<br />

optimalen Strecke. Wird der Diesel knapp,<br />

dann muss schnell die nächste Tankstelle<br />

angesteuert werden. In diesem Fall bietet<br />

sich die Verwendung eines mobilen Gerätes<br />

an. Ab September 2010 bietet der <strong>DKV</strong><br />

über den Apple App Store den <strong>DKV</strong> Finder<br />

kostenlos an. Die App (Application/<br />

Anwendung) für das Apple iPhone<br />

bestimmt die aktuelle Position und stellt in<br />

einer Straßenkarte die an die aktuelle<br />

Ab September im Apple App Store: der <strong>DKV</strong> Finder<br />

Unter www.dkv-euroservice.com ist ein Link zum Apple App Store zu fi nden, über den<br />

der <strong>DKV</strong> Finder über iTunes auf das Apple iPhone heruntergeladen werden kann. Aktualisierungen<br />

der Servicestellendaten können kostenlos direkt über das Apple iPhone geladen<br />

werden. Lediglich das Datenvolumen fällt an.<br />

Kostenloser „24 Stunden <strong>DKV</strong> Freigabeservice“<br />

Reparaturkosten im Auge halten<br />

Um die Kosten für Reparaturleistungen unter Kontrolle zu behalten,<br />

können <strong>DKV</strong> Kunden jetzt ein individuelles Limit freigeben, das für<br />

beide Seiten bindend ist.<br />

Mit dem neuen „24 Stunden <strong>DKV</strong><br />

Freigabeservice“ können <strong>DKV</strong><br />

Kunden ein Betragslimit<br />

festlegen, bis zu dem Reparaturen an ihren<br />

Fahrzeugen ohne Rücksprache durchgeführt<br />

werden sollen. Übersteigen die<br />

Reparaturkosten diese festgesetzte Höhe,<br />

wird der Kunde informiert und kann im<br />

Einzelfall entscheiden, ob die Reparatur<br />

trotzdem erfolgen soll. Ohne schriftliche<br />

Freigabe wird auch nicht repariert.<br />

Europaweiter Service<br />

Dabei gibt es weder Mindest- noch<br />

Höchstgrenzen. <strong>DKV</strong> Kunden legen einen<br />

Nettobetrag fest, ab dem sie informiert<br />

werden. Dieses Limit ist für beide Seiten<br />

bindend und gilt bis zum schriftlichen<br />

Widerruf oder bei Änderung. Freigabeformulare<br />

können beim <strong>DKV</strong> angefordert<br />

werden. Der kostenlose Service gilt ab<br />

sofort europaweit für alle Reparaturleistungen,<br />

die durch den <strong>DKV</strong> Truck Service<br />

über die internationale Freecall-Nummer<br />

00800 365 24 365 vermittelt werden.<br />

Ab 2011 kann dieser Service auch ohne<br />

Einschaltung des <strong>DKV</strong> Truck Service von<br />

allen angeschlossenen Werkstätten<br />

gewährleistet werden.<br />

Weitere Informationen zum <strong>DKV</strong><br />

Freigabeservice unter: www.dkveuroservice.com/fahrzeugservice<br />

Position angrenzenden <strong>DKV</strong> Stationen dar.<br />

Durch Berühren eines <strong>DKV</strong> Icons auf dem<br />

Bildschirm können die wichtigsten Daten,<br />

wie Adresse, Entfernung vom Standort,<br />

Verfügbarkeit von Hochleistungssäulen,<br />

AdBlue, 24-Stunden-Service, Lkw-Parkplätze<br />

und Restaurants, angezeigt werden.<br />

Auf Wunsch zeigt die App den Weg zur<br />

gewünschten Station an.<br />

Basis sind die eigenen Servicestellendaten<br />

des <strong>DKV</strong>, die durch Updates der Apps<br />

aktuell gehalten werden. Michael Stocker,<br />

Leiter Unternehmensentwicklung/Produktinnovationen<br />

beim <strong>DKV</strong>, freut sich über das<br />

neue Angebot: „Der <strong>DKV</strong> möchte seinen<br />

Kunden auch unterwegs möglichst viele<br />

Sorgen abnehmen. Eine mobile Anwendung<br />

wie der <strong>DKV</strong> Finder hilft dem Fahrer,<br />

sich auf das Wesentliche zu konzentrieren:<br />

mit seiner Fracht effi zient ans Ziel zu<br />

kommen.“<br />

So funktioniert der <strong>DKV</strong> Freigabeservice<br />

– ein Beispiel:<br />

» Der <strong>DKV</strong> Kunde legt den Reparaturbetrag<br />

fest, ab dem er informiert werden<br />

möchte. Er füllt das Freigabeformular aus<br />

und schickt es an seine <strong>DKV</strong> Organisation.<br />

» Er erhält die Bestätigung per E-Mail. Ab<br />

diesem Zeitpunkt garantiert der <strong>DKV</strong> den<br />

gewünschten Freigabebetrag.<br />

» Sollte eines seiner Fahrzeuge für einen<br />

darüber liegenden Betrag repariert<br />

werden müssen, wird er sofort darüber<br />

informiert.<br />

» Wünscht der <strong>DKV</strong> Kunde diese Reparatur,<br />

bestätigt er den höheren Betrag schriftlich.<br />

Ohne diese Bestätigung erfolgt keine<br />

Reparatur.<br />

Seite 24_25<br />

Spannende Rennen, gute Stimmung und zahlreiche Aussteller<br />

Truck-Racer feiern 25-jähriges Jubiläum<br />

Mehr als 200.000 Besucher erlebten beim 25. Truck-Grand-Prix im Juli am Nürburgring<br />

ein Programm der Extraklasse. Im <strong>DKV</strong> VIP-Zelt konnten die Besucher Truck-Pilot<br />

Chris Levett zur Autogrammstunde treffen, an Gewinnspielen teilnehmen oder einfach<br />

nur Truckromantik und Westerngefühl genießen.<br />

Erfrischende Drinks und gute Unterhaltung<br />

machten das <strong>DKV</strong> Festzelt zum<br />

Publikumsmagneten. Zum 25-jährigen<br />

Jubiläum des Rennspektakels veranstaltete<br />

der <strong>DKV</strong> zahlreiche Gewinnspiele mit<br />

attraktiven Preisen. Köpfchen, Kraft und<br />

Geschicklichkeit brauchte es im Dreikampf<br />

um den „Fahrer des Tages“, der sich über<br />

einen Hubschrauberrundfl ug freuen konnte.<br />

Glücklicher Gewinner des <strong>DKV</strong> Schätzspiels<br />

wurde Andreas Weber aus Straßenhaus, der<br />

ein nagelneues Fahrrad mit nach Hause<br />

nehmen durfte. Eine Wochenendreise für<br />

zwei Personen zur Truck-Race-Europameisterschaft<br />

im Oktober im spanischen Jarama<br />

war der Hauptpreis der Aufkleberaktion, die<br />

der Fahrer Stefan Sarossy aus der Slowakei<br />

gewann.<br />

Chris Levett in Bestform<br />

Auch die Besucher verhalfen einigen<br />

Truckern zu Glück: Durch den Verkauf der<br />

Verzehrgutscheine kam eine vierstellige<br />

Summe zusammen, die der <strong>DKV</strong> an die<br />

Deutsche Trucker-Club-Gemeinschaft<br />

spendete. Der Verein unterstützt in Not<br />

geratene Fahrer und deren Familien.<br />

<strong>DKV</strong>-Pilot Chris Levett vom Rennstall Lutz<br />

Bernau präsentierte sich beim diesjährigen<br />

Truck-Grand-Prix gleich zu Beginn in<br />

Bestform. Der Brite holte am Freitag seinen<br />

ersten Saisonsieg in der EM der Race<br />

Trucks. In der EM-Gesamtwertung liegt<br />

Levett jetzt auf Platz 6 hinter Markus<br />

Oestreich.<br />

20 Prozent mehr Aussteller<br />

Der Nürburgring war an diesem Wochenende<br />

aber nicht nur eine Attraktion für<br />

Motorsportfans, sondern auch die Hauptstadt<br />

des Transportgewerbes. Die erfreuliche<br />

Bilanz: 20 Prozent mehr Aussteller als<br />

im vergangenen Jahr. Dazu Organisator Paul<br />

Göttl von der ETM Verlags- und Veranstaltungs-<strong>GmbH</strong>:<br />

„Die Jubiläumsveranstaltung<br />

des Truck-Grand-Prix ist ein Zeichen dafür,<br />

dass die Transport- und Logistikbranche im<br />

Eiltempo die Weltwirtschaftskrise hinter<br />

sich lässt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!