10.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 03/2012 - Volksbank Mittweida eG

Ausgabe 03/2012 - Volksbank Mittweida eG

Ausgabe 03/2012 - Volksbank Mittweida eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Volksbank</strong><br />

Mit wenigen Klicks zum Geschenk<br />

Statt stressigem Getümmel schnell und einfach im Internet kaufen, doch Vorsicht beim Onlinekauf<br />

4<br />

Schon seit November füllen sich<br />

die Einkaufspassagen. Fleißig<br />

werden die Weihnachtsgeschenke<br />

besorgt. Viele jedoch gehen<br />

dem Getümmel aus dem Weg,<br />

indem sie die Geschenke einfach<br />

und bequem im Internet<br />

bestellen. Das ein oder andere<br />

Schnäppchen wartet auf den<br />

Käufer. Besonders Unterhaltungselektronik<br />

ist im Internet<br />

häufi g günstiger als im Elektronikgeschäft.<br />

Doch so einfach die Abwicklung<br />

bei den meisten Shops und<br />

Privatverkäufen ist,<br />

sollte immer mit<br />

einer gewissen<br />

Vorsicht im<br />

Internet einkaufen.<br />

Untern<br />

manchen Anbieter<br />

verbergen sich schwarze<br />

Schafe. Als Käufer sollten<br />

Sie gerade bei unbekannten<br />

Internetshops immer das Impressum,<br />

die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

sowie die<br />

Datenschutzerklärung lesen. In<br />

seriösen Internetshops und Onlinekaufhäusern<br />

sind diese sowohl<br />

richtig als auch vollständig.<br />

Wussten Sie schon,<br />

dass Sie auch Ihren Weihnachtsbaum<br />

online bestellen können?<br />

Der Wunschbaum wird per<br />

Paketdienst direkt vor die<br />

Haustür geliefert.<br />

Zusätzlich bieten diese ein Rückgabe-<br />

und Umtauschrecht an.<br />

Falls im Impressum Angaben<br />

zum Inhaber, dem Standort oder<br />

der Gerichtsbarkeit fehlen, sollten<br />

Sie davon vorsichtshalber<br />

Abstand nehmen. Auktions- und<br />

Kleinanzeigenplattformen, sowie<br />

Onlinekaufhäuser bieten die<br />

Möglichkeit für private Verkäufe<br />

oder auch den Handel über Dritte.<br />

Hier sollen zusätzlich noch<br />

die Geschäftsbedingungen der<br />

Dritthändler gelesen werden. Bei<br />

Privatverkäufen könnten zur<br />

Absicherung Infor-<br />

mation zu dem<br />

Verkäufer erfragt<br />

werden,<br />

wie eine Telefonnummer<br />

oder<br />

eine Adresse. Wenn<br />

die Vertrauenswürdigkeit<br />

des Verkäufers geklärt ist, ist es<br />

wichtig eine sichere Bezahlmethode<br />

zu wählen. Im Onlinehandel<br />

wird oft über bargeldlose Systeme,<br />

wie PayPal bezahlt. Diese<br />

Bezahlmethoden sind sicher und<br />

bei einem Missbrauch können Sie<br />

das Geld wieder zurückbuchen.<br />

Zudem kann das Geld gesen-<br />

Eine kleine Checkliste für den Kauf im Internet<br />

• Lesen Sie das Bewertungsprofi l des Händlers<br />

• Lesen Sie das Impressum, die AGB‘s und die Datenschutzerklärung<br />

des Internetshops - prüfen Sie diese auf Vollständigkeit,<br />

sowie Rückgabe- oder Umtauschrecht<br />

• Holen Sie bei einem Privatkauf Informationen über die Privatperson<br />

ein (Telefonnummer, Adresse etc.)<br />

• Googeln Sie den Verkäufer oder den Shop einfach mal.<br />

Meistens sind Kundenrezensionen für die Shops im Internet<br />

zu fi nden<br />

• Wählen Sie eine sichere Bezahlmethode<br />

(Paypal, ClickandBuy, auf Rechnung etc. )<br />

• Achten Sie auf eine sichere und verschlüsselte Verbindung<br />

(die Website sollte bei der Bezahlung oder Übermittlung von<br />

Daten mit „https://www. ...“ beginnen)<br />

• Werden Angaben zu der Lieferung oder dem Zusteller<br />

gemacht?<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Ausgabe</strong> KOMPAKT 3<br />

Winter <strong>2012</strong><br />

KOMPAKT<br />

Kundenzeitschrift der <strong>Volksbank</strong> <strong>Mittweida</strong> <strong>eG</strong><br />

Gestern online bestellt - heute schon bringt der Postmann das ersehnte Paket<br />

det werden, ohne vertrauliche<br />

Bankdaten weitergeben zu müssen.<br />

Auch bei der Bezahlung mit<br />

Kreditkarte und dem Lastschriftverfahren<br />

gibt es Möglichkeiten,<br />

das Geld wieder zu bekommen.<br />

Über die genauen Modalitäten<br />

Anzeige<br />

sollte sich der Kunde vorweg bei<br />

seiner Bank informieren. Sichere<br />

Wege bleiben ebenfalls der Kauf<br />

auf Rechnung oder die Ware direkt<br />

vor Ort an zu schauen und<br />

bar zu bezahlen.<br />

Franziska Merkel<br />

Quelle: Gerit Weidel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!