10.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 03/2012 - Volksbank Mittweida eG

Ausgabe 03/2012 - Volksbank Mittweida eG

Ausgabe 03/2012 - Volksbank Mittweida eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

In der Weihnachtszeit tauschen<br />

viele sächsische Städte ihr alltägliches<br />

Stadtbild gegen ein<br />

fröhlich buntes Wunderland ein.<br />

Weihnachtsmärkte erfreuen sich<br />

Jahr für Jahr der größten Beliebtheit.<br />

Ob mit der Familie,<br />

mit Freunden oder Kollegen,<br />

bei Glühwein und gebrannten<br />

Mandeln wird geredet, gelacht<br />

und erzählt. Die Besucher bummeln<br />

gemütlich über den Markt<br />

und genießen die entspannte<br />

Stimmung zwischen den vielen<br />

kleinen Ständen mit ihrer großen<br />

Auswahl an Schnitzereien,<br />

Köstlichkeiten und Weihnachtsartikeln.<br />

Der Weihnachtsmann<br />

wird beim Geschenkekauf unterstützt<br />

und nebenbei werden<br />

noch Ideen für den eigenen<br />

Wunschzettel gesammelt. Nicht<br />

fehlen darf natürlich ein Weihnachtsbaum<br />

in Größe XXL und<br />

die haushohen Pyramiden. Doch<br />

Anzeige<br />

<strong>Volksbank</strong><br />

Mandeln, Festumzüge und Bergmänner<br />

Lassen Sie sich von den Weihnachtsmärkten in Ihrer Region verzaubern<br />

Quelle: Sven Gleisberg<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Ausgabe</strong> KOMPAKT 3<br />

Winter <strong>2012</strong><br />

KOMPAKT<br />

Kundenzeitschrift der <strong>Volksbank</strong><br />

Stelle. Am 30.<br />

<strong>Mittweida</strong><br />

November<br />

<strong>eG</strong><br />

erwachen<br />

die Schnitzereien der<br />

„Lebendigen Marktpyramide“<br />

Chemnitzer Weihnachtsmarkt im Lichterglanz<br />

zum Leben und steigen von ihren<br />

Etagen herunter, um den<br />

Marktbesucher eine Freude zu<br />

bereiten. Wenn dann noch Zeit<br />

für einen kleinen Ausfl ug in die<br />

Vergangenheit bleibt, dann spazieren<br />

Sie doch einfach über den<br />

Mittelalter-Markt auf der Inneren<br />

Klosterstraße in Chemnitz.<br />

Im historischen Gewand zeigen<br />

Handwerksmeister aller Art ihre<br />

Künste und Krämer bieten ihre<br />

Waren feil. Sollte es Ihnen zu kalt<br />

werden, dann können Sie sich<br />

bei Hanffl adenbrot und traditio-<br />

es gibt noch viel mehr zu erle- Bergparade durch die Gassen nellem Honigwein an einem der<br />

ben und entdecken. In Freiberg der Stadt. Männer, Frauen und vielen Feuer aufwärmen.<br />

kann man zum Beispiel „ech- Kinder präsentieren<br />

Unsere Beispiele sind<br />

ten“ Bergleuten begegnen. Traditionell<br />

zieht zum Höhepunkt<br />

mit Stolz die historischenUni-<br />

Wussten Sie schon,<br />

dass die erste Großpyramide<br />

natürlich nur<br />

ein kleiner Aus-<br />

des Christmarktes, am Samstag formen ihrer schon 1933 in Frohnau schnitt des gro-<br />

dem 8. Dezember, die Freiberger Bergstadt und eingeweiht worden ist? ßen sächsischen<br />

werden von einem<br />

Angebots und vie-<br />

eigenen Orchesterzug begleile weitere Märkte wie in Frantet.<br />

Doch wenn Sie eine Pyrakenberg und <strong>Mittweida</strong> warmide<br />

der ganz besonderen Art ten darauf von Ihnen entdeckt<br />

sehen wollen, dann sind Sie zu werden.<br />

in Annaberg an der richtigen<br />

Gerit Weidel<br />

Weihnachtsmärkte in Ihrer Region<br />

Freiberg 25.11. - 22.12.<br />

Annaberg-Buchholz 30.11. - 23.12<br />

Chemnitz 30.11. - 23.12.<br />

Döbeln 1.12. - 16.12<br />

Penig 1.12. - 2.12.<br />

<strong>Mittweida</strong> 6.12. - 9.12.<br />

Frankenberg 7.12. - 9.12.<br />

Bad Lausick 7.12. - 9.12.<br />

Oederan 7.12. - 9.12.<br />

Burgstädt 15.12. - 16.12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!