10.02.2013 Aufrufe

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Niedergelassene Vertragsärzte und psychologische Psychotherapeuten mit Angebot von<br />

Psychotherapie im 4. Quartal 2009 ......................................................................................................... 1<br />

Tabelle 2: 12-Monats-Prävalenz ausgewählter Diagnosen psychischer Störungen bei Erwachsenen<br />

zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland nach dem Bundesgesundheitssurvey 1998/99 .................... 2<br />

Tabelle 3: Prävalenz ausgewählter Diagnosen psychischer Erkrankungen von Kindern und<br />

Jugendlichen in Deutschland nach dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) ..................... 3<br />

Tabelle 4: Zentrale Merkmale und Confounder in den Regressionen ................................................... 12<br />

Tabelle 5: Altersverteilung der Studienpopulation ................................................................................ 15<br />

Tabelle 6: Geschlechterverteilung der Stichprobe ................................................................................. 17<br />

Tabelle 7: Fachkunde nach Approbationsart ......................................................................................... 18<br />

Tabelle 8: Approbationsart und Fachkundenachweis der Therapeuten nach Siedlungsstruktur ........... 20<br />

Tabelle 9: Approbationsart und Fachkundenachweis der Therapeuten nach KV-Gebieten .................. 20<br />

Tabelle 10: Approbationsart und Fachkundenachweis der Therapeuten nach KV-Gebieten<br />

(Fortsetzung) ......................................................................................................................................... 21<br />

Tabelle 11: Vergleich der Studienpopulation mit den zugelassenen nichtärztlichen Psychotherapeuten<br />

im 3. Quartal 2009 ................................................................................................................................. 23<br />

Tabelle 12: Psychotherapeutische Behandlungsstunden pro Woche .................................................... 25<br />

Tabelle 13: Praxis- und Tätigkeitsform der Psychotherapeuten ............................................................ 26<br />

Tabelle 14: Übende und suggestive Techniken: Abrechnungsgenehmigung ........................................ 30<br />

Tabelle 15: Angebot von Gruppentherapie ........................................................................................... 33<br />

Tabelle 16: Gründe gegen das Angebot von Gruppentherapie .............................................................. 34<br />

Tabelle 17: Psychotherapeuten in selektivvertraglichen Versorgungsstrukturen .................................. 36<br />

Tabelle 18: Psychotherapeutische Versorgung in DMP ........................................................................ 37<br />

Tabelle 19: Gründe gegen die Teilnahme an DMP ............................................................................... 38<br />

Tabelle 20: IGeL: Angebot allgemein und Umsatzanteile .................................................................... 39<br />

Tabelle 21: Psychotherapie mit Angebot einzelner Typen von IGeL ................................................... 41<br />

Tabelle 22: Gründe gegen das Angebot von IGeL ................................................................................ 43<br />

Tabelle 23: Sonstige Gründe gegen IGeL ............................................................................................. 44<br />

Tabelle 24: Psychotherapeuten mit Nebenerwerb ................................................................................. 46<br />

Tabelle 25: Zuweisung der Patienten .................................................................................................... 49<br />

Tabelle 26: Sonstige Zuweisungswege von Patienten ........................................................................... 50<br />

Tabelle 27: Verhalten der Psychotherapeuten bei fehlenden Ressourcen für ein sofortiges Erstgespräch<br />

............................................................................................................................................................... 53<br />

Tabelle 28: Sonstige Reaktionen auf Anfragen von Patienten, denen nicht sofort ein Therapieplatz<br />

angeboten werden kann ......................................................................................................................... 54<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!