11.02.2013 Aufrufe

Konzernrechnungslegung - Kleeberg

Konzernrechnungslegung - Kleeberg

Konzernrechnungslegung - Kleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Quotenkonsolidierung<br />

7.2. Anteilmäßige Kapitalkonsolidierung<br />

§ Aufgabe 29: Quotenkonsolidierung (Beispiel 2)<br />

§ 310 HGB<br />

Sachverhalt (1):<br />

Die M-AG ist zur Erstellung eines Konzernabschlusses nach § 290 HGB<br />

verpflichtet. Zum 01.01.01 hat sie 50% der Anteile an der G-AG zu einem<br />

Preis von TEUR 1.000 erworben. In den sonstigen Aktiva der G-AG sind stille<br />

Reserven i.H.v. TEUR 400 enthalten, die ab dem GJ 01 über 5 Jahre linear<br />

abgeschrieben werden sollen.<br />

Die M-AG gewährt der G-AG zum 01.01.01 ein Darlehen über TUSD 500 zu<br />

einem Nominalzins von 10% p.a., das am 31.12.02 einschließlich der<br />

aufgelaufenen Zinsen zurückzuzahlen ist. Im Zeitpunkt der Darlehensgewährung<br />

gilt ein Wechselkurs von 1,80 EUR/USD. Am Bilanzstichtag liegt<br />

dieser bei 1,60 EUR/USD. Die M-AG bilanziert das Darlehen als Forderung.<br />

Vereinfachend passiviert die G-AG die Zinsen zum Jahresende zu einem<br />

mittleren Wechselkurs; die M-AG legt ihrem Jahresabschluss den Kurs am<br />

Jahresende zugrunde.<br />

<strong>Konzernrechnungslegung</strong> TU Ilmenau SS 2009 // Karl Petersen - Dr. Christian Zwirner // © <strong>Kleeberg</strong> 2009 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!