12.02.2013 Aufrufe

Geoparks in der Schweiz - Platform Geosciences - SCNAT

Geoparks in der Schweiz - Platform Geosciences - SCNAT

Geoparks in der Schweiz - Platform Geosciences - SCNAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong> Strategie-Bericht I Die <strong>Geoparks</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> - 7 -<br />

5. Die <strong>Geoparks</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

In <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> bestehen zum heutigen Zeitpunkt<br />

zwei <strong>Geoparks</strong>:<br />

• Der Parco delle Gole della Breggia, im Südtess<strong>in</strong>,<br />

2001 gegründet, Naturerbe mit paläontologischen<br />

und stratigrafischen Schwerpunkten<br />

(Felber 2002);<br />

• <strong>der</strong> GeoPark Sarganserland-Walensee-Glarnerland<br />

(SWG), Naturerbe mit strukturellen/<br />

tektonischen (Glarner Hauptüberschiebung)<br />

und Bergbau-Aspekten (Gonzenbergwerk)<br />

(Imper 2002, 2003).<br />

Fünf weitere <strong>Geoparks</strong> bef<strong>in</strong>den sich aktuell <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Projektphasen:<br />

• Der Geoparco Insubrico mit reichem geologischem,<br />

paläontologischem und geomorfolo-<br />

Fig. 3 Die wichtigsten Geopark-Projekte <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> (Stand: April 2006).<br />

gischem Naturerbe (Felber 2004);<br />

• <strong>der</strong> Géoparc Jura Suisse, e<strong>in</strong> grenzüberschreiten<strong>der</strong><br />

Park dessen Hauptattraktivität die<br />

paläontologischen Entdeckungen von <strong>in</strong>ternationaler<br />

Bedeutung bei Courtedoux bilden<br />

(Marty & Hug 2003, 2004, Marty et al. 2003);<br />

• das Projekt AlpenAkademie Geoparc im<br />

Engad<strong>in</strong>, welches sich auf e<strong>in</strong> reiches geologisches<br />

und geomorfologisches Naturerbe<br />

stützt;<br />

• <strong>in</strong> Beatenberg-Hohgant wird e<strong>in</strong> Projekt entwickelt,<br />

das sich auf die Karst-Phänomene<br />

und die speläologischen Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong><br />

Region abstützt;<br />

• im Val de Bagnes entsteht e<strong>in</strong> Geopark über<br />

das geologische und glaziologische Naturerbe<br />

(Wiege <strong>der</strong> Glazialtheorie) sowie den Bergbau.<br />

Bestehende <strong>Geoparks</strong><br />

Geopark-Projekte<br />

Jura<br />

Molasse-Becken<br />

Préalpes<br />

Helvetikum<br />

Externe Massive<br />

Penn<strong>in</strong>ikum<br />

Ost- und Südalp<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!