12.02.2013 Aufrufe

Geoparks in der Schweiz - Platform Geosciences - SCNAT

Geoparks in der Schweiz - Platform Geosciences - SCNAT

Geoparks in der Schweiz - Platform Geosciences - SCNAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong> Strategie-Bericht I <strong>Geoparks</strong>: e<strong>in</strong>e Chance für die <strong>Schweiz</strong> - 3 -<br />

3. <strong>Geoparks</strong>: e<strong>in</strong>e Chance für die <strong>Schweiz</strong><br />

E<strong>in</strong> Geopark ist e<strong>in</strong> Naturpark mit bedeutendem<br />

geologischem Inhalt bei dem nebst Erhalt e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>takten Umwelt e<strong>in</strong>e nachhaltige sozio-ökologische<br />

Entwicklung geför<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> ermöglicht<br />

wird. Neue Arbeitsbereiche und E<strong>in</strong>nahmequellen<br />

entstehen beispielsweise im Bereich des Geotourismus<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch des Bildungstourismus<br />

o<strong>der</strong> durch Stimulieren an<strong>der</strong>er lokaler<br />

Unternehmen.<br />

Ökonomischer und touristischer Nutzen<br />

Die <strong>Schweiz</strong> besitzt e<strong>in</strong> riesiges Potential an geologisch<br />

<strong>in</strong>teressanten Landschaften und Naturobjekten.<br />

Während <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n mit ähnlichen<br />

reichhaltigen Landschaftsressourcen diese<br />

Naturwun<strong>der</strong> bereits ausgiebig für touristische<br />

Zwecke genutzt werden, liegt dieses Marktsegment<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> noch weitgehend brach:<br />

Touristisch attraktive Geotope wie z.B. das allseits<br />

bekannte Matterhorn werden zwar als weltweit<br />

bekanntes Markenzeichen für die Werbung für<br />

die <strong>Schweiz</strong> genutzt. Auch gibt es e<strong>in</strong>drückliche<br />

E<strong>in</strong>zelgeotope wie den Rhe<strong>in</strong>fall, <strong>der</strong> jährlich<br />

Tausende von Besuchern anlockt und so für Stadt<br />

und Kanton Schaffhausen e<strong>in</strong>e hohe touris-tische<br />

Bedeutung hat, aber im Allgeme<strong>in</strong>en werden<br />

unsere erdgeschichtlichen Attraktionen kaum<br />

genutzt. Dies obwohl e<strong>in</strong> sehr grosser Teil des<br />

schweizerischen Fremdenverkehrsangebotes<br />

bereits heute geologisch begründet ist, ohne dass<br />

wir uns dessen beson<strong>der</strong>s bewusst s<strong>in</strong>d: was wäre<br />

denn <strong>der</strong> W<strong>in</strong>tersport ohne die Alpen?<br />

Umso erstaunlicher ist, dass dieses Potential bislang<br />

– e<strong>in</strong>mal abgesehen von e<strong>in</strong>igen wenigen<br />

geologischen Lehrpfaden – kaum genutzt wird.<br />

Dies sollte sich än<strong>der</strong>n: Regionen mit e<strong>in</strong>er grossen<br />

Vielfalt an <strong>in</strong>teressanten Geotopen sollten das<br />

Thema Geologie für den Tourismus „neu entdecken”<br />

. Viele Nationalparks <strong>in</strong> Europa und vor<br />

allem auch den USA und Australien wenden sich<br />

ganz direkt an den „Geotouristen” . Wieso nicht<br />

auch die <strong>Schweiz</strong>? Die naturräumlichen Voraussetzungen<br />

s<strong>in</strong>d für viele Regionen <strong>in</strong> unserem<br />

Land ideal! <strong>Geoparks</strong> s<strong>in</strong>d hierzu das geeignete<br />

Mittel. Durch e<strong>in</strong>en Geopark wird <strong>der</strong> Tourismus<br />

<strong>in</strong> Randregionen o<strong>der</strong> ausserhalb <strong>der</strong> W<strong>in</strong>tersaison<br />

geför<strong>der</strong>t. Gerade Tourismusregionen im<br />

Gebirge mit e<strong>in</strong>er guten Infrastruktur an Wan<strong>der</strong>-<br />

wegen, Bergbahnen, Restaurants usw. bieten sich<br />

an: Interessante E<strong>in</strong>zelgeotope werden durch e<strong>in</strong>e<br />

gute Vernetzung als Gesamtattraktionen wahrgenommen:<br />

E<strong>in</strong> Geopark bietet so e<strong>in</strong>en ausserordentlich<br />

attraktiven E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Entstehen<br />

<strong>der</strong> Landschaft und <strong>in</strong> aktuell ablaufende landschaftsgestaltende<br />

Prozesse. Mit diesen zusätzlichen<br />

landschaftlich-erdgeschichtlichen Themen<br />

erhöhen sich die Besucherfrequenz und die<br />

Attraktivität <strong>der</strong> Region als Ausflugs- o<strong>der</strong> Ferienziel.<br />

Neue Arbeitsbereiche und E<strong>in</strong>nahmequellen<br />

entstehen vor allem auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> weniger<br />

genutzten Nebensaison. Zudem erschliesst sich<br />

e<strong>in</strong> Gebiet auch für an<strong>der</strong>e Kategorien von<br />

Gästen. Neben eher sportlich orientierten Leuten<br />

kann mit diesem Angebot auch <strong>der</strong> typische Bildungstourist<br />

(meist vergleichsweise zahlungskräftige<br />

Kunden im 2. Lebensabschnitt) angesprochen<br />

werden. Denn Geotourismus ist Bildungstourismus.<br />

Mittelfristig kann sich so e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Zusatz<strong>in</strong>frastruktur wie e<strong>in</strong> Parkzentrum<br />

<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit bestehenden E<strong>in</strong>richtungen<br />

durchaus als lohnend erweisen.<br />

Wissenschaftlicher und pädagogischer Nutzen<br />

Bildungstouristen erwarten natürlich e<strong>in</strong> ihnen<br />

entsprechendes Angebot: Schulungs- und Weiterbildungsangebote<br />

<strong>in</strong> verschiedenen erdwissenschaftlichen<br />

Diszipl<strong>in</strong>en mit didaktisch angepasstem<br />

Material das auch für Laien gut verständlich<br />

ist und die Geologie des Parks so dokumentiert.<br />

Geologische „Naturwun<strong>der</strong>” s<strong>in</strong>d attraktive Ausbildungsgegenstände:<br />

So wird Erdgeschichte zum<br />

Erlebnis – <strong>der</strong> Park transferiert den Erdkundeunterricht<br />

<strong>in</strong> die Landschaft und verb<strong>in</strong>det ihn mit<br />

Spass und Erholung. E<strong>in</strong> Geopark ist e<strong>in</strong> attraktives<br />

Ausflugs- und Ferienziel für Schulen, Familien<br />

und erdwissenschaftlich Interessierte aus<br />

allen Kreisen. Auch Wissenschafter mit Ihren Forschungsprojekten<br />

s<strong>in</strong>d willkommene Gäste <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Ferienregion!<br />

E<strong>in</strong> Geopark vernetzt verschiedene geologische<br />

und an<strong>der</strong>e touristische Attraktionen und damit<br />

auch die verschiedenen Leistungsträger touristischer<br />

und didaktischer Angebote (Museen,<br />

Besucherbergwerke, Bergbahnen, Hotellerie usw.).<br />

Auch deshalb benötigt e<strong>in</strong> Geopark e<strong>in</strong> Parkzen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!