12.02.2013 Aufrufe

LEHRGANGs - 500 Teilnehmer beim Landeswandertag

LEHRGANGs - 500 Teilnehmer beim Landeswandertag

LEHRGANGs - 500 Teilnehmer beim Landeswandertag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HiNwEisE<br />

Hinweise zu den Lehrgängen:<br />

Übungsleiter-B Sport in der Prävention<br />

Die Ausbildung auf der 2. Lizenzstufe im Fachbereich Freizeit- und<br />

Gesundheitssport trägt die Bezeichnung Ausbildung zum Übungsleiter-B<br />

Sport in der Prävention. Diese Übungsleiterausbildungen<br />

sind Aufbauausbildungen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine<br />

erfolgreich abgeschlossene Übungsleiter-C oder Trainer-C Ausbildung<br />

auf der 1. Lizenzstufe. Die Ausbildung zum Übungsleiter-B<br />

gliedert sich in einen Basiskurs (30 LE) und in einen Aufbaukurs<br />

(30 LE).<br />

Trainer-C Fitness und Gesundheit brauchen den Basiskurs nicht zu<br />

absolvieren, sondern können direkt einen Aufbaukurs belegen!<br />

Ausnahme: Basis- und Aufbaukurs „Gesundheitsförderung im<br />

Kinderturnen“: Diese Ausbildung umfasst 60 Lerneinheiten und ist<br />

nicht in Basis- und Aufbaukurs unterteilt.<br />

Der Basiskurs Prävention ist für alle anderen Profile identisch.<br />

Die sich daran anschließenden Aufbaukurse der einzelnen Profile<br />

unterscheiden sich entsprechend ihrer Inhalte und Schwerpunkte.<br />

Gesundheitsförderung im Kinderturnen<br />

Gesundheitstraining Entspannung und Stressbewältigung<br />

Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem<br />

Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem<br />

1. Lizenzstufe (120 LE) 2. Lizenzstufe<br />

Qualitätssiegel<br />

Trainer-C<br />

„Fitness u. Gesundheit“<br />

alle anderen Übungsleiter<br />

und Trainer<br />

Basiskurs<br />

(30 LE)<br />

Basis- und Aufbaukurs:<br />

Gesundheitsförderung<br />

im Kinderturnen (60 LE)<br />

Lizenzverlängerung:<br />

Fortbildung (insg. mit 15 LE) alle 4 Jahre<br />

Aufbaukurs<br />

(30 LE)<br />

12 | Lehrgangs- und Veranstaltungsplan 2010<br />

Zum Ende eines jeden Aufbaukurses findet zur Eigenkontrolle<br />

und zur Qualitätssicherung im Gesundheitssport eine Lernerfolgskontrolle<br />

statt.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Aufbaukurs ist Voraussetzung<br />

für die Beantragung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.<br />

DTB/Sport pro Gesundheit. Mit dem Siegel können gesundheitsorientierte<br />

Vereinsangebote des Übungsleiters-B ausgezeichnet<br />

werden, die festgelegten Qualitätskriterien entsprechen.<br />

Die Pluspunktangebote müssen thematisch mit dem Aufbaukurs<br />

übereinstimmen. Das bedeutet: Mit dem Aufbaukurs „Haltungs-<br />

und Bewegungssystem“ können Angebote ausgezeichnet werden<br />

mit z.B. dem Titel „Wirbelsäulengymnastik“, „Rückenpower“.<br />

Mit dem Aufbaukurs „Herzkreislaufsystem“ z.B. „Walking“,<br />

„Nordic-Walking“, „Outdoor Ausdauertraining“.<br />

Der Besuch eines Ausbildungslehrganges auf der zweiten<br />

Lizenzstufe wird als Lizenzverlängerung für die erste Lizenzstufe<br />

anerkannt.<br />

Aufbaukurs<br />

(30 LE)<br />

Beantragung möglich:<br />

Pluspunkt Gesundheit. DTB/<br />

Sport pro Gesundheit<br />

Qualitätssiegelverlängerung:<br />

Fortbildung (insg. mit 15 LE)<br />

alle 2 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!