12.02.2013 Aufrufe

Ganzheitliches Life Cycle Management - Volkswagen AutoUni

Ganzheitliches Life Cycle Management - Volkswagen AutoUni

Ganzheitliches Life Cycle Management - Volkswagen AutoUni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebenszykluskonzepte von Technologien (Potentialfaktoren)<br />

Technologie – Technik Lebenszyklus (Höft)<br />

Beobachtungsphase<br />

Technologie-Typ I = hohes Einsatzpotential<br />

Technologie-Typ II = mittleres Einsatzpotential<br />

Technologie-Typ III = geringes Einsatzpotential<br />

Technologieentstehung<br />

t e = Beginn der<br />

Grundlagenforschung<br />

Technologienutzbarmachung<br />

t n = Beginn der<br />

konkreten ProduktoderVerfahrensentwicklung<br />

auf der<br />

Basis einer<br />

Technologie<br />

4. Juli 2011 | C. Herrmann | <strong>Ganzheitliches</strong> <strong>Life</strong> <strong>Cycle</strong> <strong>Management</strong> | Seite 13<br />

Anzahl der Anwendungen<br />

auf Basis einer Technologie<br />

Einführung Wachstum Reife Rückgang/<br />

Verfall<br />

Anwendungszyklus (=Technik-Zyklus)<br />

t a = Erste Anwendung / Applikaton der<br />

Technologie in einem konkreten<br />

Produkt oder Verfahren<br />

Zeit<br />

Quelle: Herrmann, C. (2010)<br />

Institut für Werkzeugmaschinen<br />

und Fertigungstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!