12.02.2013 Aufrufe

Angeljournal Angeljournal - Landesverband Sächsischer Angler eV

Angeljournal Angeljournal - Landesverband Sächsischer Angler eV

Angeljournal Angeljournal - Landesverband Sächsischer Angler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesverband</strong> <strong>Sächsischer</strong> <strong>Angler</strong> e. V.<br />

von Bernd Gutkaes<br />

Castingsport im <strong>Landesverband</strong><br />

Castingsport, um 1900 in Deutschland<br />

eingeführt, ist heute die leistungsorientierte<br />

Sportart der <strong>Angler</strong>. Ähnlich des<br />

modernen 10-Kampfes der Leichtathleten<br />

ist der Wurf-(Casting)sport eine<br />

Mehrkampfsportart, die in den Zielwürfen<br />

der Konzentration der Sportschützen<br />

gleicht und in den Weitwurfdisziplinen<br />

die Athletik und Technik der Speerbzw.<br />

Diskuswerfer erfordert. Mit speziellen<br />

Angelruten und Schnüren, aber<br />

meist mit handelsüblichen Stationärund<br />

Fliegenrollen oder filigran aufgebauten<br />

Multirollen, können bis zu neun Einzeldisziplinen,<br />

die in vier Mehrkämpfen<br />

zusammengefasst – den Gewicht Dreikampf,<br />

den Fünfkampf, den Siebenkampf<br />

und den Neunkampf (Allround)<br />

ergeben – geworfen werden. Der Gewicht<br />

Dreikampf umfasst die Grunddisziplinen<br />

Gewicht Präzision auf das<br />

Arenbergtuch, Gewicht Ziel auf die gelben<br />

Skishscheiben und Gewicht Weit<br />

in einen begrenzten V-Sektor. Alle<br />

Disziplinen werden mit einem 7,5<br />

Gramm Plastikgewicht geworfen und<br />

zu Veranstaltungen vieler Vereine, zumindest<br />

als Einzeldisziplinen zur Erlernung<br />

der Handhabung von Angelrute<br />

und Rolle, angeboten. Jeweils eine weite<br />

Fliege Ziel- und Fliege Weitdisziplin<br />

ergeben den Fünfkampf, der bereits<br />

schon ein intensives Training erfordert.<br />

Für die Athleten unter den Männern<br />

sind die Disziplinen Fliege Weit Zweihand<br />

und Gewicht Weit Zweihand mit<br />

dem 18 g-Plastikgewicht interessant, die<br />

dann den Siebenkampf ergeben. Eine<br />

weitere Ziel- und Weitwurfdisziplin,<br />

diesmal aber mit Multirollen geworfen,<br />

ergeben den Allround-Mehrkampf.<br />

Auch im Castingsport gilt: Kein Wettkampf<br />

ohne Regelwerk. So kann die InternationaleCastingsportwettkampfbestimmung,<br />

Ausgabe 2012, im Internet<br />

unter www.castingsport-icsf.com heruntergeladen<br />

werden.<br />

Natürlich gibt es, wie in jeder Sportart,<br />

auch im Castingsport Altersklassen,<br />

vom Kind bis zum Senior. Betreiben<br />

kann man den Castingsport ab etwa<br />

sechs Jahren bis ins hohe Alter von über<br />

80 Jahren. Meine damals erst vierjährige<br />

Tochter, Danielle Keßler, hatte mit meiner<br />

Unterstützung begonnen, ihre ersten<br />

Wurfübungen auszuführen. Bereits mit<br />

15 Jahren war sie 1997 Junioren-Weltmeisterin<br />

im Fünfkampf!<br />

Zu Wettkämpfen können Kinder bis<br />

14 Jahre den Gewicht Dreikampf werfen,<br />

ab 15 Jahre müssen sie den Fünfkampf<br />

werfen. Im <strong>Landesverband</strong> <strong>Sächsischer</strong><br />

<strong>Angler</strong> e. V. werden jährlich mindestens<br />

sechs Castingsportveranstaltungen angeboten.<br />

Das sind:<br />

- Saisonauftakt der TG Westewitz<br />

(Döbeln)<br />

- Sachsen-Cup (Großschirma)<br />

- Dresdner Werfertag für Nichtaktive<br />

(Freital-Weißig)<br />

- Sachsenmeisterschaften<br />

(Döbeln / Freiberg)<br />

- Schnee-Cup (Döbeln)<br />

- Internationaler Freiberger Übungsleiterpokal<br />

für Trainer (Hetzdorf)<br />

Die Modalitäten dazu stehen in den Ausschreibungen,<br />

die auf der Internetseite<br />

des <strong>Landesverband</strong>es unter<br />

www.landesanglerverband-sachsen.de<br />

abgerufen werden können.<br />

Die Trainingszentren in Sachsen sind:<br />

- Trainingsgemeinschaft Westewitz,<br />

Trainingsort Döbeln, Verantwortlicher<br />

Trainer: Ronald Schönberg,<br />

Tel.: 03431 612418<br />

- Sportanglerverein Freiberg, Trainingsort<br />

Freiberg, Verantwortlicher Trainer:<br />

Bernd Gutkaes,<br />

Tel. dienstl.: 03731 7754104,<br />

Tel. privat: 037328 18187<br />

Sachsens Caster gehören im Kinderund<br />

Jugendbereich und in der Leistungsklasse<br />

national und international<br />

bereits seit Jahrzehnten zu geachteten<br />

und erfolgreichen Sportlern.<br />

Mitmachen kann bei uns jeder, vor allem<br />

aber Kinder, die Interesse an einer<br />

vielseitigen, abwechslungsreichen, sportlichen<br />

Betätigung haben und bei einem<br />

bisschen Ehrgeiz und Trainingsfleiß relativ<br />

schnell Erfolge unter der Anleitung<br />

erfahrener Trainer erreichen können.<br />

Fischer & <strong>Angler</strong> in Sachsen, Winter 2012 181<br />

Rekordbeteiligung zum 3. Dresdner Werfertag im Castingsport<br />

für Nichtaktive 2012 in Freital-Weißig Foto: B. Gutkaes<br />

Volle Aktion von Andreas Hauser (Freiberg) bei der Disziplin<br />

Fliege Weit Zweihand Foto: B. Gutkaes<br />

Seinen ersten Fünfkampf absolviert Etienne Müller, 13 Jahre,<br />

von der TG Westewitz, unter Aufsicht seines Trainers Ronald<br />

Schönberg Foto: B. Gutkaes<br />

Teilnehmer der 57. Deutschen Castingsport-Meisterschaften 2012<br />

in Ingelheim (v.l.n.r.): Kampfrichter Dietmar Rudi, Sven Kleen,<br />

Goldmedaillengewinner und Erster der DAV-Rangliste im 5- und 7-<br />

Kampf sowie im Allround, Sebastian Scholze und Trainer Bernd<br />

Gutkaes (alle Sportanglerverein Freiberg) Foto: K. Güttler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!