13.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 5 - Ostrach

Mitteilungsblatt Nr. 5 - Ostrach

Mitteilungsblatt Nr. 5 - Ostrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP 4 Veranstaltungen im Pfarrheim <strong>Ostrach</strong><br />

BM Schulz: Im Pfarrheim stehen momentan<br />

Umbauarbeiten an. In diesem Zusammenhang<br />

stellt sich die Frage, ob die Gemeinde<br />

Veranstaltungstage im Pfarrheim reserviert,<br />

damit hier auch kleinere Veranstaltungen<br />

durchgeführt werden können, für die die<br />

BBH zu groß ist. Bevor ein solcher Schritt<br />

gegangen wird, wäre es wichtig, den Bedarf<br />

der Vereine erstmals festzustellen. BM<br />

Schulz weist ausdrücklich darauf hin, dass<br />

es noch keine konkreten Details gibt und<br />

auch der Gemeinderat noch nicht entschieden<br />

hat, ob die Gemeinde überhaupt solche<br />

Terminbelegungen wünscht. Die Benutzungsgebührenhöhe<br />

könnte in Anlehnung<br />

an die Gebühren für die BBH etc. festgelegt<br />

werden. Die Vereine müssen sich baldmöglichst<br />

bei Frau Döring melden.<br />

TOP 5 Veranstaltung Feste feiern – aber<br />

sicher, Lebensmittelhygiene bei Vereinsfesten<br />

Am 28.02.13 indet in Sigmaringendorf eine<br />

halbtägliche Info-Veranstaltung zu diesem<br />

Thema statt. Der Flyer lag aus bzw. ist beim<br />

BMA <strong>Ostrach</strong>, Frau Schweizer erhältlich.<br />

TOP 6 Antrag Kurzzeitgestattung und<br />

Anzeige von Veranstaltungen, bei denen<br />

Straßen, öffentliche Plätze und Gehwege<br />

mitbenutzt werden<br />

Döring: Kurzzeitgestattungen für Veranstaltungen,<br />

bei denen Alkohol ausgeschenkt<br />

wird, müssen rechtzeitig, d.h. mindestens<br />

2 Wochen vorher bei der Gemeindeverwaltung<br />

bzw. OV Müller beantragt werden.<br />

Die Anzeige von Veranstaltungen, bei denen<br />

Straßen mitbenutzt werden ( Umzüge<br />

etc.) muss ebenfalls rechtzeitig erfolgen an<br />

die Gemeindeverwaltung, Frau Schweizer.<br />

Soll die Straße, der Gehweg oder öffentliche<br />

Platz für eine Veranstaltung gesperrt<br />

werden, weil ein Fest darauf stattinden soll,<br />

muss dies mindestens 5 Wochen vorher bei<br />

Frau Baron im Rathaus beantragt werden,<br />

denn dafür ist nicht nur die Zustimmung der<br />

Gemeinde als Eigentümerin erforderlich<br />

sondern auch die Erlaubnis des Landratsamts<br />

als Straßenverkehrsbehörde. Diese<br />

müssen immer zustimmen, nicht nur wenn<br />

Kreis- oder Landstraßen benutzt werden.<br />

Eine Firma „Trust in Services“ TIS nimmt<br />

offensichtlich derzeit Kontakt zu <strong>Ostrach</strong>er<br />

Gewerbebetrieben auf und bewirbt<br />

einen „Infofolder“ oder einen Ortsplan,<br />

in dem wohl Betriebe gegen Bezahlung<br />

Werbung veröffentlichen sollen.<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Ostrach</strong> möchte<br />

darauf hinweisen, dass dies kein mit<br />

der Gemeinde abgesprochenes Projekt<br />

ist, auch wenn anscheinend am Telefon<br />

durch TIS anderes behauptet wird.<br />

Donnerstag, 31. Januar 2013 Seite 5<br />

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG<br />

nach VOB und kommunalem Vergabehandbuch<br />

Bauherr Abwasserzweckverband <strong>Ostrach</strong>tal<br />

Bauvorhaben Erweiterung der Kläranlage <strong>Ostrach</strong><br />

Rohbau-, Erd-, Leitungsarbeiten und Spundwandverbau<br />

Erdaushub ca. 9.700 cbm<br />

Spundwandverbau vorgebohrt (Sichtläche) ca. 800 qm<br />

Wasserhaltungsarbeiten ca. 6 Brunnen<br />

Stahlbeton ca. 1.350 cbm<br />

Betonstahl ca. 180 t<br />

Asphaltlächen ca. 1.600 qm<br />

Plasterläche ca. 600 qm<br />

Vegetationslächenca. 2.500 qm<br />

Ausführungszeitraum April 2013 bis November 2014<br />

Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 31.03.2013<br />

Verlangt werden 5 % Vertragserfüllungs- und 3 % Gewährleistungsbürgschaft<br />

Die Ausgabe der Leistungsverzeichnisse erfolgt ab Freitag, den 25.01.2013 im Rathaus<br />

<strong>Ostrach</strong> – Zimmer 12<br />

Abgabe der LV´s nur gegen Vorlage eines Verrechnungsschecks.<br />

Die Gebühr beträgt pro<br />

Einzelexemplar des Leistungsverzeichnisses € 70,--<br />

Leistungsbeschrieb incl. Anlagen auf CD € 5,--<br />

zzgl. Versandkosten € 5,--<br />

Späteste Angebotsabgabe und Submission (die Bieter sind eingeladen)<br />

am Dienstag, den 26.02.2013 um 11.30 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Ostrach</strong> - Hauptstr. 19, 88356 <strong>Ostrach</strong> im Sitzungssaal (DG)<br />

Vergabeprüfstelle ist das Landratsamt Sigmaringen als Rechtsaufsichtsbehörde<br />

Planung und Projektleitung Bauherr<br />

iat – GmbH Stuttgart AZV <strong>Ostrach</strong>tal<br />

Friolzheimerstr. 3A Hauptstr. 19, 88356 <strong>Ostrach</strong><br />

70499 Stuttgart Tel 07585 - 300 - 0<br />

Tel 0711-814 77 50 Der Verbandsvorsitzende<br />

Fax 0711-814 77 511 Bürgermeister Schulz<br />

Redaktionsschluss<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> in der nächsten Woche erscheint wegen dem „Schmotzigen Dunschtig“<br />

schon am Mittwoch, 06.02.2013.<br />

Redaktionsschluss ist deshalb am<br />

Bitte beachten Sie dies!<br />

Montag, 04.02.2012 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Rathaus während der<br />

Fastnacht<br />

Donnerstag, 07.02.2013 Dienstbetrieb von 08.00 – 10.00 Uhr,<br />

danach Befreiung durch die Narren.<br />

Freitag, 08.02.2013 Dienstbetrieb von 08.00 – 12.00 Uhr,<br />

Montag, 11.02.2013 Dienstbetrieb von 08.00 – 12.00 Uhr,<br />

nachmittags geschlossen.<br />

Ab Dienstag. 12.02.2013 wieder zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten geöffnet.<br />

Gemeindeverwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!