13.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 5 - Ostrach

Mitteilungsblatt Nr. 5 - Ostrach

Mitteilungsblatt Nr. 5 - Ostrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burrenweible-Zunft<br />

Einhart e.V.<br />

Abfahrtszeit<br />

Zum Umzug nach Denkingen am Sonntag,<br />

03.02.2013 fahren wir um 12.00 Uhr im<br />

Schulhof mit Privat-PKW. Bitte Fahrgemeinschaften<br />

bilden.<br />

Fasnetseröffnung am Mi. 06.02.13 um<br />

19.00 Uhr in Bogenweiler<br />

Wir treffen uns um 18.30 Uhr am Zunftheim<br />

zur gemeinsamen Abfahrt.<br />

Dekoration im Saal<br />

Wir treffen uns am Mo., 28.01.13 um 18.00<br />

Uhr im Weithartsaal um die Dekoration anzubringen.<br />

Bitte um zahlreiches Erscheinen.<br />

Termine 2013<br />

So. 10.02.13<br />

14.00 Uhr Umzug in Mengen<br />

Mo. 11.02.13<br />

Umzug in Wurmlingen<br />

Hausfasnet 2013<br />

Samstag, 02.02.13 20.00 Uhr<br />

Zunft- und Bürgerball im Weithartsaal<br />

mit buntem Programm und anschl. Unterhaltung<br />

mit den „Mad Movies“<br />

Donnerstag, 07.02.13<br />

9.00 Uhr Schülerbefreiung (Treffpunkt am<br />

Zunftheim<br />

14.00 Uhr Narrenbaum stellen, anschl.<br />

närrisches Treiben und Spiele für Kinder im<br />

Weithartsaal<br />

Freitag, 08.02.13<br />

18.30 Uhr interner Zunfthock im Zunftheim<br />

Dienstag, 12.02.13<br />

11.00 Uhr Versteigerung „Ein Narr für einen<br />

guten Zweck“<br />

Mittagstisch<br />

14.30 Uhr Kinderball<br />

19.00 Uhr Fasnetsbeerdigung<br />

Die Schriftführerin<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Levertsweiler<br />

Närrische Prunksitzung in Levertsweiler<br />

Wir erzählen keine Märchen, wir machen<br />

welche! Unter dem Verkleidungsmotto<br />

„Märchenwelt“ veranstaltet die Narrengemeinschaft<br />

Leffetschweiler e.V. auch dieses<br />

Jahr wieder ihre große närrische Prunksitzung<br />

am Gompigen Donnerstag, 7. Februar.<br />

Los geht’s mit dem Narrenbaumstellen der<br />

Feuerwehr ab 15.01 Uhr vor dem Feuerwehrhaus.<br />

Sollte das Wetter mitmachen,<br />

indet bereits zuvor, ab 14.14 Uhr, ein Umzug<br />

durch den Ort, ausgehend vom Feuerwehrhaus,<br />

statt. Unabhängig vom Wetter ist<br />

dann wieder die Saalfasnet in der „Rose“<br />

Donnerstag, 31. Januar 2013 Seite 9<br />

in Levertsweiler. Das große Programm mit<br />

Tänzen, Sketschen, Büttenreden, Musik<br />

und Tanz, bei dem sich alle Akteurinnen<br />

und Akteure wieder mächtig reinhängen<br />

werden, beginnt um 18 Uhr. Also, unbedingt<br />

kommen. Denn das Zweitmotto der diesjährigen<br />

heimischen Fasnet heißt: „Wer nicht<br />

kommt, kann’s nicht sehn.“<br />

Hebet se – Hauet se!<br />

Armin Weiß, Vorsitzender<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Magenbuch-Lausheim e.V.<br />

Bürgerball<br />

Wie bisher, so wird es auch dieses Jahr einen<br />

Bürgerball im Schul- und Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Magenbuch geben. Liebe<br />

Narren, auch aus den benachbarten Ortsteilen,<br />

Städten und Gemeinden, kehrt mit<br />

Verkleidung und Humor bei uns ein und seid<br />

für ein paar tolle Stunden unsere Gäste!<br />

Ablauf des Schmutzigen Donnerstags,<br />

07.02.2013<br />

9.32 Uhr Schülerbefreiung durch den Musikverein<br />

12.32 Uhr Der Narrenbaum wird von der<br />

Feuerwehr gefällt<br />

13.27 Uhr Umzug mit Narrenbaum durch<br />

Lausheim und Magenbuch Narrenbaumstellen<br />

auf dem Dorfplatz anschließend<br />

geht’s ins Dorfgemeinschaftshaus Kaffee,<br />

Kuchen und Saiten werden angeboten.<br />

20:00 Uhr Bürgerball<br />

Tanz und Stimmung mit DJ es wird ein<br />

Programm präsentiert – lasst Euch überraschen<br />

für das leibliche Wohl ist gesorgt und<br />

natürlich mit Narrenbar Am Fasnets-Dienstag<br />

wird der Baum gefällt.<br />

Allen wünschen wir eine glückselige Fasnet.<br />

Das Bürgerball-Team<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Ochsenbach e.V.<br />

Einladung zum Ochsenbacher Stammtisch<br />

Am Mittwoch den 06. Februar 2013 ab 19:30<br />

Uhr in der Dorfschänke Burgweiler.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur<br />

Tafertsweiler Fasnet<br />

„Raumschiff Tafertsweiler - Science Fiction“<br />

Wir laden alle aus Nah und Fern herzlich<br />

ein, bei unserer galaktischen Fasnet dabei<br />

zu sein.<br />

Feuerhexen und Dorfgemeinschaft Tafertsweiler<br />

Schmotziger Donnschtig, 07.02.2013<br />

ab 10:00 Sternenzeit:<br />

„Ausschellen“ der Dorffasnet in allen Ortsteilen<br />

14:30 Uhr Sternenzeit:<br />

Narrenbaumstellen mit traditionellem Kinder-<br />

und Familienball im Schulhaus Tafertsweiler.<br />

Spacige Kindershow präsentiert von der Jugendcrew<br />

des Raumschiffes Tafertsweiler<br />

Fasnet-Freitig, 08.02.2013<br />

Einlass ab 19:00 Sternenzeit<br />

Dorfball/Science Fiction Party im Schulhaus<br />

Tafertsweiler mit Unterhaltungsprogramm,<br />

Tanzmusik und Weltraumbar.<br />

Der irrwitzigste Raumanzug o. Außerirdische<br />

wird prämiert! Start um 20:00 Sternenzeit.<br />

Rosenmontag, 11.11.2013<br />

13:30 Sternenzeit<br />

Teilnahme am Umzug in <strong>Ostrach</strong> in kreativer<br />

Weltraummontur. Anschließend närrisches<br />

Treiben in der Buchbühlhalle.<br />

Dorfgemeinschaft Waldbeuren<br />

DRK <strong>Ostrach</strong><br />

Dienstabend am Montag, 04.02.2013<br />

Beginn 19.30 Uhr!<br />

Grüße Michaela<br />

Fanfarenzug <strong>Ostrach</strong><br />

Diesen Sonntag fahren wir zum OHA - Trefffen<br />

nach Altshausen, Abfahrtszeit vom Buß<br />

wird am Freitag in der Probe bekannt gegeben.<br />

Fasnetstermine:<br />

06. Feb. Hexenbefreiung<br />

07. Feb. Narrenbaumstellen / Vereinsheimsause<br />

09. Feb. Umzug Kisslegg<br />

10. Feb. Umzug Spaichingen / Bügerball<br />

11. Feb. Rosenmontagsumzug <strong>Ostrach</strong><br />

12. Feb. Umzug Ehingen / Hexenverbrennung<br />

13. Feb. Schneckenessen<br />

Gruß Diana<br />

Es ist soweit!<br />

Die vertonte Version des Stummfilms<br />

„Burgweiler 1953, eine Dorfchronik<br />

von Lehrer Ernst Kratzer“<br />

kann nun ausgeliehen werden!<br />

Der Film öffnet jedem Zuschauer ein lebendiges<br />

Zeitfenster des Geschehens vor genau 60 Jahren!<br />

Für die Recherchen zum Begleitheft des Films<br />

werden noch weitere Zeitzeugen gesucht.<br />

Einige Personen, die im Film gut zu sehen sind,<br />

haben noch keinen Namen.<br />

Ihre Mitarbeit ist willkommen!<br />

Der Film kann unter der Telefon-<strong>Nr</strong>.: 07585-91160<br />

ausgeliehen werden. Für Privatpersonen beträgt die<br />

Leihgebühr 10,- €, und 20,- € für Gesellschaften<br />

oder Vereine.<br />

Gez. Lilli Rumpel<br />

c/o Dorfgemeinschaft Waldbeuren<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude am Film!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!