13.02.2013 Aufrufe

das neue FBS-Programm 2013 - Familienbildungsstätte Herrenberg

das neue FBS-Programm 2013 - Familienbildungsstätte Herrenberg

das neue FBS-Programm 2013 - Familienbildungsstätte Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ot & brötchen<br />

Variationen zur Grillsaison<br />

Bald fängt sie wieder an, die allseits beliebte<br />

Grillsaison. Reichen Sie leckere Brot- und<br />

Brötchenvarianten zu saftigen Steaks und<br />

frischen Salaten. Sie lernen die Herstellung<br />

des Hefeteiges für Laugengebäck, knusprige<br />

Käse- und Pizzastangen sowie italienische<br />

Focaccia z.B. mit Kräutern, Oliven, Tomaten ...<br />

Die Lebensmittelkosten von ca. € 4,– werden<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

5A-04<br />

Termin: Do., 16. Mai, 18.30 – 22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Küche<br />

Leitung: Beate Hielscher, Lehrerin und<br />

Inge Stegmeyer<br />

Gebühr: € 13,–<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Bitte mitbringen:<br />

2 – 3 Teigschüsseln, Stoffbeutel<br />

Wer dieses Leben<br />

recht versteht,<br />

will heiter sein,<br />

so oft es geht.<br />

Li Taibai<br />

Flammkuchen im sommer<br />

Ein Nachmittag zum Genießen<br />

Aus frischen Zutaten selbst zubereitete<br />

Speisen sind viel leckerer als Fertigprodukte<br />

aus der Tiefkühltruhe. Wie schnell<br />

und einfach <strong>das</strong> geht, erleben Sie an diesem<br />

Nachmittag. Bei warmem Wetter schnippeln<br />

und essen wir gemeinsam im Garten.<br />

Bei schlechtem Wetter wird drinnen geraspelt<br />

und garniert ... Wenn der Flammkuchen<br />

im Ofen ist, zaubern wir noch einen kleinen<br />

Nachtisch. Neben der Zubereitung der Speisen<br />

bietet dieser Kurs Ihnen vor allem eine<br />

gemütliche Atmosphäre zum Wochenausklang.<br />

Zum gegenseitigen Kennenlernen in<br />

netter Gesprächsrunde und zum gemeinsamen<br />

Genießen der knusprigen Flammkuchen<br />

und des köstlichen Desserts. Es erwartet<br />

Sie ein besonderer Frühsommerabend.<br />

Die Lebensmittelkosten (ca. € 8,–) werden<br />

direkt im Kurs abgerechnet.<br />

5A-05<br />

Termin: Fr., 7. Juni, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Ort: Wohnatelier Anja Schäfer<br />

Leitung: Anja Schäfer, Hauswirtschaftslehrerin<br />

und Künstlerin<br />

Gebühr: € 16,–<br />

Professionelle Erziehung im eigenen Zuhause<br />

Erziehungsstellen Betreuung in familiärer Atmosphäre<br />

Sie haben eine pädagogische Ausbildung und suchen eine <strong>neue</strong> Aufgabe? Wir suchen engagierte, lebensfrohe<br />

und pädagogisch ausgebildete Personen, die bereit sind, ein oder zwei Kinder bei sich zuhause aufzunehmen.<br />

Wir bieten eine intensive Vorbereitung, regelmäßige Beratung und Begleitung, Fortbildung und Supervision.<br />

Information und Beratung unter Telefon 07031/21371-15<br />

Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen · Fachdienst Erziehungsstellen<br />

Untere Burggasse 1 · 71063 Sindelfingen · info@tupf.de · www.tupf.de<br />

gemüseWiese<br />

im blumentopF ...<br />

... als Geschenk<br />

oder als Dekoration für Ihren Ostertisch<br />

Wir wollen mit Ihnen kreative Leckereien<br />

herstellen, die gut zum Frühling passen.<br />

Lassen Sie sich überraschen, was man aus<br />

Kräutern, Filterpapier und Butterbrottüten<br />

zaubern kann. Die Lebensmittelkosten von<br />

ca. € 8,– werden im Kurs abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Tupperschüsseln und 2 Schraubgläser.<br />

Nichts ist ewig, weder in der Natur<br />

noch im Menschenleben.<br />

Ewig ist nur der Wechsel,<br />

die Veränderung.<br />

72 73<br />

5A-06<br />

Termin: Di., 12. März, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Küche<br />

Leitung: Beate Hielscher, Lehrerin und<br />

Ute Volbracht<br />

Gebühr: € 13,–<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS<br />

August Bebel<br />

mit kindern gärtnern<br />

Ideen, Tipps & Wissenswertes<br />

Wenn Kinder im Garten mithelfen und Aufgaben<br />

übernehmen, lernen sie einen achtsamen<br />

Umgang mit der Natur im Ablauf der<br />

Jahreszeiten. Die kleinen Gärtner erfahren<br />

allerlei Wissenswertes über verschiedene<br />

Pflanzen und erleben ganz nebenbei, <strong>das</strong>s<br />

Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein für<br />

gute Ergebnisse wichtig sind. Wie Sie Kinder<br />

für <strong>das</strong> gemeinsame Gärtnern begeistern<br />

können, erfahren Sie in diesem Kurs. Mit<br />

hilfreichen Ideen und Tipps aus der Praxis<br />

zeigt die Kursleiterin Ihnen, wie die Pflege<br />

von Blumen, Kräutern und Gemüsesorten<br />

Spaß machen und gelingen kann.<br />

5A-07<br />

Termin: Do., 21. März, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 204<br />

Leitung: Hanne Kehrer<br />

Gebühr: € 10,– (inkl. Kopien)<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!