13.02.2013 Aufrufe

das neue FBS-Programm 2013 - Familienbildungsstätte Herrenberg

das neue FBS-Programm 2013 - Familienbildungsstätte Herrenberg

das neue FBS-Programm 2013 - Familienbildungsstätte Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

massage,<br />

entspannung & genuss<br />

Ein Abend für Paare<br />

Sie können sich an diesem Abend gegenseitig<br />

verwöhnen und steigern Ihr Wohlbefinden,<br />

indem Sie die Rücken-Schulter-Nacken-<br />

Partie spürbar entspannen. Mit Auflockerungs-<br />

und Entspannungs-Übungen bereiten<br />

Sie sich auf <strong>das</strong> Geben und Nehmen einer<br />

Massage vor. Einfache Griffe, Tipps und<br />

Techniken aus verschiedenen Massage-<br />

Richtungen (klassische, intuitive, Shiatsu<br />

und Biodynamische Massage) werden vorgestellt<br />

und gleich angewendet.<br />

5A-12<br />

Termin: Fr., 22. März, 19.30 – 22.15 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum" ,<br />

Auf dem Graben 8<br />

Leitung: Sibylle Kraut,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin mit körper-<br />

therapeutischer Zusatzausbildung<br />

Gebühr: € 36,– pro Paar<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Bitte mitbringen:<br />

Bequeme Kleidung, Wollsocken, 2 Decken,<br />

2 große Handtücher,<br />

rein pflanzliches Massageöl (kann auch<br />

im Kurs erworben werden),<br />

Erfrischungsgetränk und kleiner Imbiss<br />

Fbs-mitglieder-<br />

versammlung<br />

Mittwoch, 24. April, 20.00 Uhr<br />

im Klosterhof, Bronngasse, Raum 2.2<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder<br />

und Interessierten zur regulären<br />

Mitgliederversammlung der <strong>Familienbildungsstätte</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong> und Umgebung,<br />

Elternschule e.V.<br />

Neben einem Rückblick auf <strong>das</strong> vergangene<br />

Veranstaltungsjahr erfahren<br />

Sie an diesem Abend etwas über Hintergründe<br />

und Ausblicke der Arbeit<br />

rund um die <strong>FBS</strong>.<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen bis<br />

14 Tage vorher bei der Geschäftsstelle<br />

eingegangen sein.<br />

5 B – Erziehungsfragen, Familie<br />

rituale<br />

im Familienalltag<br />

Workshop<br />

Kinder lieben <strong>das</strong> Gewohnte, immer Wiederkehrende.<br />

In unserer verwirrenden Welt<br />

der Wertevielfalt geben gerade Rituale<br />

einen vertrauten Rahmen, Halt und Geborgenheit.<br />

Rituale strukturieren unser Leben,<br />

machen Spaß, wecken Vorfreude, helfen,<br />

auch schwierige Situationen zu meistern. Im<br />

Workshop werden vielfältige Ideen vorgestellt<br />

für Alltags- und Festrituale. Sie regen<br />

an, eigene Rituale, evtl. gemeinsam mit den<br />

Kindern, zu finden. Außerdem gibt es Tipps,<br />

wie man sie gelingend umsetzen kann.<br />

malentWicklung<br />

beobachten und unterstützen<br />

In diesem Vortrag lernen Sie zuerst die Entwicklungsphasen<br />

des kindlichen Malens<br />

kennen. Die Zusammenhänge zwischen der<br />

Malentwicklung des Kindes, seiner motorischen<br />

Entwicklung und psychischen Situation<br />

werden anhand von Beispielen dargestellt.<br />

Wir werfen einen Blick auf verschiedene<br />

Vorgehensweisen, Methoden und<br />

Materialien, welche die Malentwicklung<br />

unterstützen. Abschließend gehen wir darauf<br />

ein, wie durch die Maltherapie die Malentwicklung<br />

und die gesamte persönliche<br />

Entwicklung des Kindes gefördert wird.<br />

76 77<br />

5B-01<br />

Termin: Di., 9. April, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 302<br />

Leitung: Jutta Nester-Siepe, Gestalttherapeutin<br />

und systemischintegrative<br />

Paartherapeutin<br />

Gebühr: € 10,–<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Als Kind<br />

ist jeder ein Künstler.<br />

Die Schwierigkeit liegt darin,<br />

als Erwachsener einer zu bleiben.<br />

Pablo Picasso<br />

5B-02<br />

Termin: Mi., 17. April, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse, Raum 2.2<br />

Leitung: Cornelia Wilnhammer,<br />

Kunsttherapeutin, Ergotherapeutin<br />

Gebühr: € 7,–/ € 8,– Abendkasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!