13.02.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 7 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 7 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 7 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Da mehrere Generationen gleichzeitig, zuweilen<br />

auch noch "Seitenverwandte", im<br />

Haus wohnten, mussten sie sich mit den Kindern,<br />

den Dienstmägden und den Knechten<br />

die Schlafstellen teilen. Gewöhnlich schliefen<br />

zwei bis drei Personen im selben Bett, gar auf<br />

dem Boden, oft im kalten Dachgeschoss oder<br />

im Stall und der Scheune.<br />

Als sich mit Beginn des 18. Jahrhunderts allmählich<br />

der traditionelle Arbeits- und Gemeinschaftsverband<br />

auflöste und einer Individualisierung<br />

mit ihrer immer größer werdenden<br />

Scham- und Peinlichkeitsschwelle Platz machte,<br />

setzte sich auch eine eigene Schlafstube<br />

durch. Da die Eltern-Schlafkammer immer unbeheizt<br />

blieb, wurde sie auch als Vorratsraum<br />

für Brot, geräuchertes Fleisch und Obst benutzt.<br />

Neben den klimatisch günstigen Verhältnissen<br />

der Kammer lag der Grund auch darin,<br />

dass dieses Zimmer nur die Eltern betreten durften.<br />

Wenn möglich blieb das Schlafzimmer dem<br />

Ehepaar vorbehalten und es öffnete sich nur<br />

noch der Hebamme und dem Arzt.<br />

Ende des 19. Jahrhunderts trugen die Fortschritte<br />

in der hygienischen Vorsorge dazu<br />

bei, dass das Himmelbett in Verruf kam. Frische<br />

Luft und Licht galten jetzt als Voraussetzung<br />

für ein gesundes Leben. So kamen Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts die "ungehimmelten"<br />

Bettladen auf, ein- und zweischläfrig. Die<br />

einschläfrigen waren für die Alten reserviert.<br />

Die noch brauchbaren Himmelbettladen<br />

wanderten in das Dachgeschoss, in die<br />

Knechtskammer, wo die Knechte und Mägde<br />

schliefen. Das Lotterbett passte sich entweder<br />

durch feinere oder lederne Bezüge dem<br />

wohnlichen Charakter der Stube an oder es<br />

verschwand auch ins Dachgeschoss.<br />

Die Ausstellung ist bis einschließlich 23.<br />

August 2009 zu sehen. Öffnungszeiten: Di.<br />

15-18 Uhr, So 11-12 und 14-17 Uhr, Heimatmuseum<br />

<strong>Münchingen</strong>, Kirchgasse 1<br />

Sommerferien<br />

Öffnungszeiten 3.8. - 12.9.2009<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Mittwoch und Freitag<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

15.00 - 19.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

Dienstag und Donnerstag<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

An allen anderen Tagen bleiben die Büchereien<br />

geschlossen!<br />

Ab 14.9. gelten die üblichen Öffnungszeiten.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen vom<br />

16.7. bis 2.8.2009<br />

Donnerstag, 16.7.2009<br />

Seniorenwanderung<br />

"Hohenasperg-Ludwigsburg"<br />

8.59 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

"Sammy geht baden"<br />

Musical der Schüler der Klassen 2-9<br />

19.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Teichwiesenschule <strong>Korntal</strong><br />

Samstag, 18.7.2009<br />

Medienflohmarkt für Kinder und Jugendliche<br />

- ohne Anmeldung und Standgebühr.<br />

Angeboten werden Bücher, CD’s<br />

und DVD’s<br />

9.30 Uhr, Aufbau<br />

10.00 - 13.00 Uhr, Verkauf<br />

Freundeskreis der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

3. Eichenkreuz-Handball-Cup<br />

ab 11.00 Uhr, Sporthalle <strong>Münchingen</strong><br />

EJW<br />

Backhausfest<br />

14.00 Uhr, Hintere Gasse<br />

DRK <strong>Münchingen</strong><br />

90 Jahre Chor <strong>Korntal</strong> - Jubiläumskonzert<br />

19.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Chor <strong>Korntal</strong><br />

Klavierabend mit Gisela Barth - Werke<br />

von Bach, Haydn und Mendelssohn<br />

20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus der Christuskirche<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Amnesty international <strong>Korntal</strong><br />

Sonntag, 19.7.2009<br />

Tageswanderung<br />

"Neckargemünd-Heidelberg"<br />

7.29 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

3. Eichenkreuz-Handball-Cup<br />

9.00 Uhr, Sporthalle <strong>Münchingen</strong>, EJW<br />

Kallenberger Brunnenfest<br />

10.00 Uhr, in und um die Emmaus-Kirche<br />

Ev. Kirchengemeinde Kallenberg<br />

Gemeindefest<br />

10.00 Uhr, in und um das Kath. Gemeindezentrum<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong><br />

Montag, 20.7.2009<br />

Männerstammtisch<br />

17.00 Uhr, Spitalhof Gemeinschaftsraum<br />

Seniorenzentrum Spitalhof<br />

Mittwoch, 22.7.2009<br />

Klavierkonzert mit Matthias Fruth<br />

15.00 Uhr, Altenzentrum<br />

Altenzentrum <strong>Korntal</strong><br />

Donnerstag, 23.7.2009<br />

Treffpunkt 60 plus "Bibel"<br />

Wie werde ich durch Glauben im<br />

Gericht bestehen?<br />

Mit Pfr. i.R. Wolfgang Schumann<br />

16.30 Uhr, Hebichraum<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 16. Juli 2009<br />

"Max und die Käsebande"<br />

Musical mit dem Unterstufenchor<br />

19.00 Uhr, Gymnasium im Foyer<br />

Gymnasium <strong>Korntal</strong><br />

"Kunst in der Friedrichstraße 3"<br />

Ausstellung der Kinderkunstwerkstatt<br />

19.00 Uhr, Friedrichstraße 3, <strong>Korntal</strong><br />

Teichwiesenschule <strong>Korntal</strong><br />

Samstag, 25.7.2009<br />

Tageswanderung<br />

"Weil der <strong>Stadt</strong> - Herrenberg"<br />

7.31 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

Sommerfest im Spitalhof<br />

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches<br />

Programm und Leckeres vom Grill<br />

14.00 Uhr, Spitalhof<br />

Seniorenzentrum Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

Sonntag, 26.7.2009<br />

Serenadenabend<br />

19.30 Uhr, Saalgarten<br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Montag, 27.7.2009<br />

Treffpunkt 60 plus "Wandern"<br />

Möttlingen-Monbachtal-Monbach/<br />

Neuhausen. Fahrtkosten ca. 8,- E, Anmeldung<br />

bis 25.7. bei Lothar Blanz, Tel. 0711<br />

832744 (AB). Auch jüngere Mitwanderer<br />

sind willkommen!<br />

8.35 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Dienstag, 28.7.2009<br />

Treffpunkt 60 plus "Radwandern"<br />

Über Zazenhausen, Neckarrems nach<br />

Marbach. Info: Kurt Wildersinn,<br />

Tel. 0711 833124.<br />

9.00 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Mittwoch, 29.7.2009<br />

"Eine Reise in den Dschungel"<br />

Bunter Nachmittag mit dem Kindergarten<br />

Gordelerstraße<br />

15.00 Uhr, Altenzentrum<br />

Altenzentrum <strong>Korntal</strong><br />

Samstag, 1.8.2009<br />

Freestyle-Tischtennis-Event<br />

9.00 - 14.00 Uhr, Teichwiesenturnhalle<br />

<strong>Korntal</strong><br />

TSV <strong>Korntal</strong> und TSV <strong>Münchingen</strong>,<br />

Tischtennisabteilung<br />

Sonntag, 2.8.2009<br />

Fahrtag "Feuriger Elias"<br />

9.05, 12.05, 15.35 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

9.18, 12.18, 15.48 Uhr, Bahnhof <strong>Münchingen</strong><br />

GES e.V.<br />

Ausstellungen<br />

3. April - 23. August 2009<br />

"Schlafenszeit"<br />

Sonderausstellung im Heimatmuseum<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

23. Mai - 15. August 2009<br />

"Aquarelle und Zeichnungen"<br />

Ausstellung der Künstlerin Adelheid Pfisterer<br />

Im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!