13.02.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 7 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 7 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 7 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

zurichten, bei dem jeder Schüler soviel Geld<br />

spenden kann, wie er möchte, um auf diese<br />

Art und Weise auch weiterhin Kindern in Afrika<br />

zu helfen. Ist das nicht eine tolle und<br />

nachahmenswerte Idee?<br />

Klasse 5 mit Susanne Haßmann,<br />

Klassenlehrerin<br />

Wir schuften für Sie!<br />

"Schülerfirma Klasse 7"<br />

auf dem Wochenmarkt <strong>Korntal</strong><br />

Selbst geplant, selbst gebacken,<br />

selbst genäht, selbst gesägt!<br />

Wir bieten Nützliches, Leckeres und Sportliches<br />

zu moderaten Preisen.<br />

Wann? ...<br />

am Donnerstag, 23. Juli von 8.00 - 12.00<br />

Wo? ...<br />

auf dem Wochenmarkt <strong>Korntal</strong><br />

Was genau?<br />

Aus Werkstatt und "Nähstube":<br />

Tischtennisschläger mit guten Belägen und<br />

Hülle,<br />

praktische Schuhbeutel und Umhängetäschchen<br />

Aus dem Ofen:<br />

Pizza in Varianten und köstliche Rührkuchen<br />

und das alles auch zum Mitnehmen.<br />

Beides kann auch online vorbestellt werden.<br />

Näheres dazu auf unserer Homepage unter<br />

www.tws-km.de.<br />

Wir würden uns freuen, wenn am Ende des<br />

Markttages etwas für unsere Klassenkasse übrig<br />

bliebe.<br />

Unterstützen Sie unser Projekt?<br />

Das wäre super. Danke.<br />

Ihre Klasse 7 der Teichwiesenschule<br />

Strohgäuschule -<br />

Förderschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Miss Peggy und der<br />

Familienfluch<br />

Ein Fluch schien nicht nur auf der Familie<br />

Manderley zu lasten, sondern dieses Jahr<br />

auch auf der Theater-AG: Die beiden Hauptdarsteller<br />

fielen im fortgeschrittenen Probenstadium<br />

aus, dann auch ein Nebendarsteller.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Monatelange Probenarbeit umsonst? Wie im<br />

Stück kam auch hier die Rettung von unerwarteter<br />

Seite: Die Referendarin Christine<br />

Schmalenbach übernahm die Rolle der<br />

schweinsnasigen Peggy, Gani Arslan erklärte<br />

sich bereit, zwei Hauptrollen zu spielen, Lord<br />

Manderley und Alex Campion. Der Drittklässler<br />

Quendrim Radoviqi wagte sich beherzt<br />

vier Wochen vor der Aufführung an die<br />

Rolle des Butlers. Und siehe da -nicht nur<br />

Miss Peggy befreite sich selbst von ihrer<br />

Schweinenase, sondern die ganzeTheater-AG<br />

wuchs am Aufführungstag über sich hinaus<br />

und lieferte ein beachtliches Beispiel ihres<br />

Könnens und ihrer Spielfreude.<br />

Quendrim Radoviqi vereinte als Butler<br />

Würde und Pfiffigkeit, Luana Zaccagnino<br />

war als Krankenschwester und vor allem als<br />

Nanny energisch und liebevoll zugleich,<br />

Emanuele Arra spielte äußerst charmant<br />

und lebendig den Arzt und den Barkeeper<br />

Joe, Melanie Proß war die schnoddrig-herzliche<br />

Kellnerin Anne, die Peggy die entscheidende<br />

Hilfe anbietet.<br />

Carmelina Schubert bleibt vor allem als<br />

hysterische und raffgierige Lady Chester in<br />

komischer Erinnerung, und Christian Moreiras<br />

spielte sehr selbstsicher ihren Sohn Leopold<br />

Chester zwischen Wutanfällen und<br />

Verzweiflungszusammenbrüchen.<br />

Michelle Hoppe, eine sehr beherrschte,<br />

kühle Lady Manderley, kontrastierte als gefühllose<br />

Mutter gut mit ihrem Mann Lord<br />

Manderley, den Gani Arslan als hilflosen<br />

Ehemann und verständnisvollenVater gab.<br />

Dass Gani nicht nur mit Hilfe der grauen<br />

Perücke es schaffte, zwei Personen lebendigwerden<br />

zu lassen, auch den lässigen, aber<br />

doch sensiblen Alex Campion, ist bewundernswert<br />

und zeigt, wieviel er schon in den<br />

Jahren der Theaterarbeit bei Frau Peters gelernt<br />

hat.<br />

Dieses Können zeigte auch wieder Pascal<br />

Schmidthaler, der den so wichtigen Reporter<br />

Jim Brown sehr ausdruckstark, souverän,<br />

mit routiniertem Timing spielte. Und zum<br />

Schluss kann man die Leistung von Christine<br />

Schmalenbach als Peggy gar nicht genug<br />

würdigen! Sie fügte sich so nahtlos in diese<br />

Schülergruppe ein, dass es wirklich nicht auffiel,<br />

dass ein Erwachsener mitspielte.<br />

Ein Kompliment auch an die erst zuletzt eingesprungenen<br />

Statisten, und vor allem ein<br />

großes Lob an die Techniker: Licht und Ton<br />

waren bei Manuel Specht und Tibor Arra<br />

in guten Händen- eine schwierige Aufgabe bei<br />

den vielen Szenenwechseln.<br />

Die Lobeskrone gebührt natürlich Cornelia<br />

Peters, die nach dem amerikanischen Film<br />

"Penelope" das Stück geschrieben hat und<br />

auch für Bühnenbild, Kostüme und Musik<br />

verantwortlich war.<br />

Dass es seit vielen Jahren diese kontinuierliche<br />

Theaterarbeit an der Strohgäuschule gibt,<br />

die den Kindern unendlich viel bringt, kann<br />

gar nicht genug hervorgehoben werden! Bitte<br />

weiter so!<br />

Karla Fickel<br />

Kindergärten<br />

HAND-IN-HAND<br />

KINDERGARTEN<br />

<strong>Korntal</strong>er Kinderbetreuung e.V.<br />

Vorübergehender Umzug des<br />

Hand-in-Hand Kindergartens in<br />

die Tubizer Straße<br />

Am Freitagnachmittag, den 03.07.2009 hat<br />

das schwere Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen<br />

auch zu einer Überschwemmung<br />

der Räumlichkeiten des Hand-in-Hand Kindergartens<br />

geführt. Bei den wohl stärksten<br />

Niederschlägen seit Jahrzehnten wurde der<br />

Kanaldeckel im Außenspielbereich des Kindergartens<br />

durch den Wasserdruck hoch gedrückt<br />

und versetzt. Somit konnten große<br />

Wassermengen das Gelände überfluten und<br />

auch in die Räume im Erdgeschoss eindringen.<br />

Beim Eintreffen der Erzieherinnen und<br />

einem Teil der Eltern am Freitagabend stand<br />

ca. 5 cm hoch Wasser im Kindergarten. Gemeinsam<br />

wurde ausgeräumt, gewischt und<br />

getrocknet. Herzlichen Dank allen Helferinnen<br />

und Helfern!<br />

Ein Gutachter stellte am Anfang der letzten<br />

Woche einen erheblichen Gebäudeschaden<br />

fest, so dass die Räumlichkeiten bis zum Sommer<br />

nicht genutzt werden können. Die Erzieherinnen<br />

leisteten in der letzten Woche wichtige<br />

Aufräum- und Sortierarbeit. Herzlichen<br />

Dank!<br />

Ab Montag, den 13.07.2009 kann der Kindergartenbetrieb<br />

wieder zu gewohnter Zeit<br />

aufgenommen werden. Wir sind vorübergehend<br />

im katholischen Gemeindezentrum in<br />

der Tubizer Straße 5, der Eingang befindet<br />

sich in der Steinbeisstraße. An dieser Stelle<br />

möchten wir uns ganz herzlich bei der Jugendreferentin<br />

Frau Wiendahl und Herrn Rogale<br />

vom Kirchengemeinderat bedanken, die<br />

uns die Räumlichkeiten zur Verfügung<br />

stellten.<br />

Bei schönem Wetter werden in den Wochen<br />

bis zu den Sommerferien vermehrt Waldtage<br />

und Ausflüge stattfinden.<br />

Telefonisch werden die Erzieherinnen über<br />

die Handy-Nummer: 0160/95513346 erreichbar<br />

sein.<br />

Freier Kindergartenplatz ab<br />

September 2009<br />

Wir haben kurzfristig noch einen Kindergartenplatz<br />

für ein <strong>Korntal</strong>er Kind ab September<br />

2009 frei. Interessierte Eltern können sich<br />

gerne an die Erzieherinnen wenden (aktuelle<br />

Telefonnummer: 0160/95513346).<br />

Kindergarten<br />

Lessingstraße<br />

Das Fest der Tiere<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 16. Juli 2009<br />

Tiergeschichten verschiedener Art belebten<br />

das Sommerfest des Kindergartens Lessingstraße<br />

auf besondere Weise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!