13.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt

Amtsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> - Vgem. Berlstedt / Vgem. <strong>Buttelstedt</strong><br />

Verehrte Bürgerinnen und Bürger!<br />

Stadt B U T T E L S T E D T OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden<br />

www.<strong>Buttelstedt</strong>.net<br />

- 7 -<br />

Amtliches<br />

09. Ausgabe, 03. September 2012<br />

Bürgermeister: Joachim Ulrich Gemeindeanschrift: Telefon: (036451) 60 215<br />

Beigeordneter: Tobias Volland Markt 14, 99439 <strong>Buttelstedt</strong> Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Die Schulung der Feuerwehrkameraden fi ndet im Monat September<br />

gem. Schulungsplan wie folgt statt:<br />

Einsatzgruppe: 21.09.12 Atemschutz- und<br />

Maschinenausbildung<br />

Bambinigruppe: 10.09.12 16:30 Uhr<br />

Achtung! Achtung!<br />

Vereinsgründung!<br />

Am Freitag, den 14.09.12 fi ndet um 19 Uhr im Schulungsraum<br />

des Feuerwehrgerätehauses die Gründungsversammlung eines<br />

Feuerwehrvereins statt.<br />

Nach dem sich im März diesen Jahres bereits der Förderverein der<br />

Kindertagesstätte „Storchennest“ <strong>Buttelstedt</strong> e. V. gegründet hat<br />

wird unser Vereinsleben durch diese weitere Neugründung weiter<br />

ausgebaut und bereichert.<br />

Auch im Feuerwehrverein kann jedermann eintreten und mitwirken.<br />

Eine Feuerwehrmitgliedschaft ist nicht notwendig.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Beitrag für die Stadt <strong>Buttelstedt</strong> – Monat September 2012<br />

Haushaltssicherungskonzept der Stadt <strong>Buttelstedt</strong><br />

für den Zeitraum 2011 - 2015<br />

Die Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit der Stadt<br />

<strong>Buttelstedt</strong> weist für die Jahre 2011 – 2016 Fehlbeträge auf.<br />

Gemäß § 53a ThürKO ist bei Vorliegen dieses Tatbestandes die Erstellung,<br />

bzw. Fortschreibung eines Haushaltssicherungskonzeptes erforderlich.<br />

In der Stadtratsitzung vom 19.07.2012 wurde mit Beschluss Nr. 20/2012<br />

das bestehende Haushaltssicherungskonzept weiterhin fortgeschrieben.<br />

Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Weimarer Land hat mit<br />

Schreiben vom 02.08.2012 dieses Haushaltssicherungskonzept genehmigt.<br />

Das genehmigte Haushaltssicherungskonzept liegt bis zum Ende des<br />

Konsolidierungszeitraumes – 31.12. 2015 – zur Einsichtnahme in der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Buttelstedt</strong>, Markt 2, Zimmer 16 aus.<br />

<strong>Buttelstedt</strong>, den 03.08.2012<br />

Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

Der Stadtrat hat während seiner Sitzung am 19.07.12<br />

folgende Festlegungen getroffen.<br />

1. Änderung der Hausordnung im Jugendclub<br />

. Der Jugendclub ist nur noch bei Anwesenheit des Bereichsjugendpfl egers<br />

oder der Gebietsjugendpfl egerin geöffnet.<br />

. Die Altersbegrenzung der Nutzer beträgt 21 Jahre.<br />

. Alkoholverbot im Jugendclub und des direkten Umfeldes.<br />

. Diese Änderung tritt ab dem 26.07.12 in Kraft.<br />

Der betreuende Bereichsjugendpfl eger, Christian Bauer, ist staatlich anerkannter<br />

Erzieher. Zu seinem Aufgabengebiet gehört u. a. auch die Betreuung<br />

und Hilfe der Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung von Schulhausaufgaben<br />

und Bewerbungsschreiben. Im Besonderen ist er auf dem Gebiet<br />

der Mathematikförderung und bei Problemen des täglichen Lebens geschult.<br />

Zum Stadtfest am 09.09.12 fi ndet im Jugendclub ein Tag der offenen Tür mit<br />

Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche statt.<br />

Dazu sind alle herzlich eingeladen!<br />

2. Änderung der Nutzungsgebühren für den <strong>Buttelstedt</strong>er Saal<br />

und der Dorfgemeinschaftshäuser in Daasdorf, Nermsdorf<br />

und Weiden.<br />

Diese Gebührenänderung liegt im Bürgermeisteramt während der üblichen<br />

Bürgersprechzeit und in der Kämmerei der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> für<br />

jedermann zur Einsichtnahme aus.<br />

Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Tanz im Festzelt<br />

Die Feuerwehr lädt in den <strong>Buttelstedt</strong>er Gutspark<br />

am 7. und 8. September 12 zum Tanz im Festzelt ein.<br />

Baugrundstücke zu verkaufen<br />

Die Stadt <strong>Buttelstedt</strong> verkauft im Wohngebiet „Hinter den Scheunen“<br />

für nur 40,- €/m² provisionsfreie Baugrundstücke.<br />

Interessenten melden sich bitte<br />

dienstags in der Zeit von 16 – 18 Uhr persönlich oder unter<br />

Tel.: 036451 / 60215 im Bürgermeisteramt<br />

bzw. täglich persönlich oder unter Tel.: 036451 / 72800<br />

in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

Da in diesem Jahr leider keine Kirmes stattfi ndet, haben sich die Kameraden unserer Feuerwehr kurzfristig bereit erklärt,<br />

am Stadtfestwochenende zwei Tanzveranstaltungen zu organisieren. Diese fi nden jeweils im „Gutspark“ statt.<br />

Erstmalig wird dazu auf der dafür vorgesehenen Fläche ein großes Festzelt aufgebaut, in dem es sich so richtig feiern lässt.<br />

Die Pfl asterstraße vor dem Gutspark wird aus diesem Anlass<br />

vom 07.09.12, 18 Uhr – 09.09.12, 8 Uhr gesperrt<br />

und als zusätzliche Kfz-Parkfl äche ausgewiesen.<br />

Für die Anwohner ist das Befahren erlaubt.<br />

Freitag, 7. Sept. 12 20 Uhr Parkbeat für Jugendliche<br />

Samstag, 8. Sept. 12 20 Uhr Tanz für Jung und Alt mit „EXCITE“<br />

J o a c h i m U l r i c h , Bürgermeister<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!