13.02.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Gemeinde Vettweiss

Januar 2013 - Gemeinde Vettweiss

Januar 2013 - Gemeinde Vettweiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterhin dankt er allen Beteiligten für den sachlichen und<br />

zielorientierten Abstimmungsprozess.<br />

Entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Jugend,<br />

Schulwesen, Kultur, Sport und Soziales der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß<br />

beschließt der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig gem. § 41 (1)<br />

GO NW i. V. mit § 81 (2) SchulG, die Gemeinschafts-<br />

Hauptschule Vettweiß beginnend mit dem Schuljahr<br />

<strong>2013</strong>/2014 sukzessive aufzulösen, unter der Maßgabe, die<br />

Schule solange weiter zu betreiben, wie ein ordnungsgemäßer<br />

Schulbetrieb insbesondere durch die erforderliche Lehrerzuweisung<br />

seitens der oberen Schulaufsicht gewährleistet ist. Ein<br />

entsprechender Antrag ist durch die Verwaltung an die<br />

Bezirksregierung Köln zu richten.<br />

Punkt 5. Geplante Straßenbaumaßnahmen <strong>2013</strong><br />

Entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Bau,<br />

Planung, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftsförderung<br />

beschließt der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig, die Baumaßnahmen<br />

„An den Wiesen“ und „An der Hecke“ in <strong>2013</strong> zu planen mit<br />

dem Ziel der Umsetzung in 2014. Die Baumaßnahmen<br />

„Waldstraße“, „Im Juhl“ und „Jagdrain/Jägerpfad“ werden<br />

abgesetzt und in den Haushaltsberatungen 2014 wird ein<br />

neuer Vorschlag unterbreitet. Bezüglich der Baustraßen findet<br />

bis zu den Haushaltsberatungen 2014 eine erneute Abfrage<br />

statt. Das Ergebnis wird dann in diese Beratungen einfließen.<br />

Punkt 6. Gebührenkalkulation Abfallentsorgung für das<br />

Jahr <strong>2013</strong><br />

Bürgermeister Kranz teilt mit, dass erfreulicherweise die<br />

Gebühren im Bereich der Abfallentsorgung für das Jahr <strong>2013</strong><br />

leicht gesenkt werden konnten.<br />

Gemäß der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

beschließt der Rat der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß einstimmig die<br />

Kalkulation für den Bereich Abfallentsorgung.<br />

Punkt 7. 4. Änderung der Gebührensatzung vom<br />

12.12.2008 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Vettweiß vom 12.12.2008<br />

Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

beschließt der Rat einstimmig die 4. Änderung der<br />

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß vom 12.12.2008.<br />

Punkt 8. Gebührenkalkulation Abwasserbeseitigung für<br />

das Jahr <strong>2013</strong><br />

Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

beschließt der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig die Kalkulation<br />

für den Bereich Abwasserbeseitigung.<br />

Punkt 9. 4. Änderung zur Satzung über die Erhebung<br />

von Kanalanschlussbeiträgen, Abwassergebühren und<br />

Kostenersatz für Grundstücksanschlüsse der <strong>Gemeinde</strong><br />

Vettweiß (Abwassergebührensatzung) vom 12.12.2008<br />

Bürgermeister Kranz weißt darauf hin, dass der § 12 Absatz 4<br />

des Satzungsentwurfes der Abwassergebührensatzung noch<br />

um den Buchstaben b) erweitert wurde. Hierdurch besteht die<br />

Möglichkeit, den Straßenbaulastträger zukünftig zur Ge -<br />

bührenpflicht zu veranlagen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat nimmt die Erweiterung zur Kenntnis und be -<br />

schließt entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanz -<br />

ausschusses einstimmig die 4. Änderung zur Satzung über die<br />

Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen, Abwasser gebühren und<br />

Kostenersatz für Grundstücksanschlüsse der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß<br />

(Abwassergebührensatzung) vom 12.12.2008.<br />

Punkt 10. Gebührenkalkulation Kleinkläranlagen für<br />

das Jahr <strong>2013</strong><br />

Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

beschließt der Rat einstimmig die Kalkulation für<br />

den Bereich Kleinkläranlagen.<br />

Punkt 11. 17. Änderung der Satzung über die Ent -<br />

sorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Vettweiß vom 04.11.1987<br />

Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

beschließt der Rat einstimmig die 17. Änderung der<br />

Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß vom 04.11.1987.<br />

Punkt 12. Gebührenkalkulation Straßenreinigung und<br />

Winterdienst für das Jahr <strong>2013</strong><br />

Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

beschließt der Rat der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß einstimmig<br />

die Kalkulation für den Bereich Straßenreinigung- und<br />

Winterdienst.<br />

Punkt 13. 24. Änderung der Satzung der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß<br />

über die Straßenreinigung und die Erhebung von<br />

Straßenreinigungsgebühren vom 09.06.1980<br />

Entsprechend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschuss<br />

beschließt der Rat einstimmig die 24. Änderung der<br />

Satzung der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß über die Straßenreinigung<br />

und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom<br />

09.06.1980.<br />

Punkt 14. Gebührenkalkulation Friedhofswesen und<br />

Leichenhallen für das Jahr <strong>2013</strong><br />

Die Ratsmitglieder Dirk Hürtgen, Volker Franzen und Jürgen<br />

Ruskowski begrüßen die Einrichtung eines Arbeitskreises, um<br />

die Bestattungskultur in der <strong>Gemeinde</strong> Vettweiß neu zu<br />

betrachten.<br />

Herr Ruskowski gibt an, dass durch den Arbeitskreis verhindert<br />

werden sollte, dass die Gebühren im Bereich des Friedhofswesens<br />

und der Leichenhalle zukünftig explodieren.<br />

Herr Franzen weißt darauf hin, dass es nicht Ziel sein kann,<br />

die vorhandenen Pflegestandards zu reduzieren.<br />

Die einzelnen Fraktion benennen folgende Mitglieder für den<br />

Arbeitskreis:<br />

Herr Kolbe, Herr Ruskowski (SPD)<br />

Frau Rosbroy, Frau Stockem (BI)<br />

Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong><br />

VETTWEISS 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!