13.02.2013 Aufrufe

anzeigen - St. Peter und Paul

anzeigen - St. Peter und Paul

anzeigen - St. Peter und Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das diesjährige Sommerlager führte<br />

uns wieder einmal nach Legau, welches<br />

unter dem Motto „Helden der<br />

Kindheit“ stand. Schon kurz nach der<br />

Ankunft wurden die Hütten gestürmt<br />

<strong>und</strong> jeder machte sich ans Auspacken,<br />

bevor man sich in der gesamten<br />

Gruppe kennen lernte. Am Nachmittag<br />

wurden kräftig T-shirts bemalt,<br />

der Wimpel wurde geschaffen <strong>und</strong><br />

gleich aufgehängt <strong>und</strong> das Überfällertraining<br />

durfte nicht fehlen. Weil<br />

unsere Nachtwachen sehr gut aufgepasst<br />

haben, gelang es lediglich<br />

einem Team, den Wimpel zu mopsen.<br />

Nach dem leckeren Abendessen<br />

überstanden die Neuen im LT die<br />

Einweihung mit Bravour <strong>und</strong> es folgten<br />

fette <strong>St</strong><strong>und</strong>en am Lagerfeuer.<br />

Am Sonntag wurden alle von einem<br />

bestens aufgelegten Herrn Holzheu<br />

durch Gesang <strong>und</strong> Gitarre geweckt,<br />

was allerdings nicht bei allen so gut<br />

ankam. Noch etwas müde machten<br />

sich alle in Gruppen auf, bei dem Rollenspiel<br />

die Aufgaben zu lösen.<br />

Am späten Nachmittag kam Herr Pfarrer<br />

Rehle mit kurzer Verspätung zu<br />

uns, um unter freiem Himmel einen<br />

Gottesdienst zu feiern. Anschließend<br />

folgte der Heldenabend, der im Laufe<br />

des Nachmittags in Gruppen vorbereitet<br />

wurde. Nachdem sämtliche Sketche<br />

<strong>und</strong> Einlagen erfolgreich über die<br />

Bühne gebracht wurden - bei manchen<br />

musste Herr Pfarrer Rehle sogar<br />

spontan mitmachen - verabschiedete<br />

sich das LT von unserem scheidenden<br />

Pfarrer <strong>und</strong> dankte ihm für seine gute<br />

Zusammenarbeit mit der Jugend.<br />

26<br />

Jugendsommerlager<br />

Der nächste Tag begann wieder mit<br />

dem Weckruf, <strong>und</strong> nach dem stärkenden<br />

Frühstück konnten sich alle kreativ<br />

an den vorbereiteten Workshops<br />

betätigen. Später folgte noch der<br />

„Kampf der Giganten“, bei dem sich<br />

wieder Gruppen kniffligen Aufgaben<br />

stellen mussten, sowie die amüsante<br />

Lagerhochzeit, bei der es zu kleinen<br />

Auseinandersetzungen zwischen den<br />

Paaren kam. Singen am Lagerfeuer<br />

<strong>und</strong> das ständige Bewachen des<br />

Wimpels beendeten diesen Tag.<br />

Am Dienstag ging es locker los, man<br />

konnte ausschlafen, die Workshops<br />

abschließen oder Karten spielen. Erst<br />

gegen Abend wurde es wieder ernst,<br />

da die Ausweihung von <strong>St</strong>efanie Ellenrieder<br />

<strong>und</strong> <strong>St</strong>efan Koralewska,<br />

sowie die Nachtwanderung durch<br />

einen zum Teil sehr dunklen Wald auf<br />

dem Programm standen.<br />

Nach einer schlaflosen Nacht mussten<br />

wir leider feststellen, dass die<br />

gemeinsame Woche schon wieder<br />

vorbei ist, <strong>und</strong> es blieb nur noch Zeit<br />

zum Packen, Aufräumen <strong>und</strong> einer<br />

kurzen Abschlussr<strong>und</strong>e. Schon standen<br />

die Fahrer da <strong>und</strong> die Heimreise<br />

konnte beginnen.<br />

Auch dieses Jahr war Gemeindereferent<br />

Jürgen Holzheu <strong>und</strong> unsere Lagerköchin<br />

Birgit Holzheu dabei. Herzlichen<br />

Dank für die Begleitung <strong>und</strong><br />

die sehr köstlichen Mahlzeiten.<br />

Sarah Keller<br />

für das Leitungsteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!