13.02.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung März 2004 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2004 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2004 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Burgstallsteinkapelle und<br />

Niederau in früheren Jahren“ -<br />

Dass dieses Thema bei sehr vielen<br />

<strong>Wildschönau</strong>ern das Interesse<br />

geweckt hat, zeigte schon<br />

die große Zahl der Besucher, die<br />

das Feuerwehrhaus am 18.<br />

Februar bis auf den letzten Platz<br />

gefüllt hatten. Die sehr kurzweiligen,<br />

interessanten Erzählungen<br />

von Dr. Josef Riedmann kamen<br />

beim Publikum super an.<br />

Eingeladen hat zu diesem Vortrag<br />

die Landjugend Niederau,<br />

die sich für das heurige Jahr ein<br />

besonderes Ziel gesetzt hat: Bei<br />

der Burgstallsteinkapelle in<br />

Niederau hat der „Zahn der Zeit“<br />

der Riegelwerkskonstruktion<br />

und dem Dach in den letzten<br />

Jahren sehr zugesetzt, so dass<br />

dringend Restaurierungsarbeiten<br />

anstehen würden. Aus die-<br />

Kaum hat das Jahr angefangen,<br />

hat das <strong>Wildschönau</strong>er mg-U.<br />

Triathlon-Team, schon wieder<br />

sensationelle Erfolge gefeiert.<br />

Richard Kirchler der seinen<br />

Schwerpunkt auf den Wintertriathlon<br />

abgestimmt hat, konnte<br />

den Österr. Meistertitel in<br />

Zell/See, Europameistertitel<br />

in Freudenstadt (D) und Weltmeistertitel<br />

in Strbske Pleso<br />

(SK) erfolgreich verteidigen.<br />

Auch den Tiroler<br />

Meistertitel im<br />

Crosslauf (Itter) konnte<br />

er erneut verbuchen.<br />

Große Werbewirksamkeit<br />

für das<br />

Hochtal wurde das Int.<br />

Downhill-Snowbike-<br />

Race in Kolsass, wo er<br />

den sensationellen 1.<br />

Rang Amateure und 3.<br />

Rang bei den Profis,<br />

aus 4 Nationen errang.<br />

Dieses Rennen wurde<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt <strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt <strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

zu übernehmen. Übrig bleiben eingerichtet: “Spendenkonto<br />

Gelungener Vortrag Musikantenrennen<br />

sem Grund engagiert sich die<br />

Landjugend Niederau, dieses<br />

Denkmal zu erhalten und in<br />

Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt<br />

zu sanieren.<br />

Durch positive Stimmung unter<br />

den Landjugendmitgliedern und<br />

die Bereitschaft vieler junger<br />

Leute, hier mitarbeiten zu wollen,<br />

kann die anfallende Arbeit<br />

großteils in Eigenregie erledigt<br />

werden. Besonders erfreulich ist<br />

auch, dass auch der Niederauer<br />

Kameradschaftsbund gewonnen<br />

werden konnte, die Sanierung<br />

des Weges auf den Burgstallstein<br />

Erfolgreiches Team<br />

mehrere Tage im Tirol-TV ausgestrahlt.<br />

Für Irina Kirchler die bereits in<br />

einer Top Verfassung ist, beginnt<br />

die Triathlonsaison am 30. April,<br />

beim Int. Kalterer Triathlon bei<br />

Bozen (I) wo wieder Weltklasse-<br />

Athleten am Start sind. Weitere<br />

Saisonziele sind Österr. Meisterschaft,<br />

EM in Bukarest, Studenten-Weltmeisterschaft,<br />

und weitere<br />

Int. Triathlons.<br />

neben der Arbeit aber die<br />

Materialkosten, die den finanziellen<br />

Rahmen der Landjugend<br />

sprengen würden. Ein großer<br />

Teil ist durch die Unterstützung<br />

von Seiten der Erzdiözese Salzburg,<br />

Pfarrgemeinde Niederau,<br />

Gastl Thomas (Burgstallbauer)<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wildschönau</strong> und des<br />

Landes Tirol bereits gedeckt.<br />

Trotzdem ist noch ein Restbetrag<br />

offen. Da die Erhaltung dieser<br />

Kapelle wahrscheinlich auch für<br />

den einen oder anderen <strong>Wildschönau</strong>er<br />

ein Anliegen ist, hoffen<br />

wir auf die Unterstützung<br />

durch die Bevölkerung. Spenden:<br />

Bei der Raiffeisenbank<br />

<strong>Wildschönau</strong> wurde ein Konto<br />

Burgstallsteinkapelle“, Kto.Nr.:<br />

113.217, Aktion „Baustein“ Abzug<br />

eines Marienbildes von Janet<br />

Jochum mit einem exklusiven<br />

Rahmen aus Holz der alten<br />

Kapelle – Diese Bilder werden<br />

zum Preis 70,- Euro verkauft.<br />

Genauere Infos dazu bei Martin<br />

Naschberger (Tel.: 2292 bzw.<br />

0664/4894667).<br />

Wir, die Landjugend Niederau,<br />

möchten uns bereits jetzt für<br />

jede Unterstützung recht herzlich<br />

bedanken. Damit kann die<br />

Erhaltung der Kapelle, die schon<br />

seit knapp 300 Jahren steht, auch<br />

für die Zukunft gesichert werden.<br />

Obmann Hannes Eder<br />

Mit einer großen Überraschung<br />

endete heuer die Musikantenmeisterschaft<br />

2005 der vier<br />

<strong>Wildschönau</strong>er Musikkapellen.<br />

Nachdem die BMK Niederau in<br />

den letzten Jahren nach Belieben<br />

die Gesamtwertung (besteht aus<br />

den 10 besten Laufzeiten der<br />

jeweiligen Musikkapelle) beherrschte,<br />

hatten heuer die Musikanten<br />

aus Auffach letztlich um 13,5<br />

Sek. die Nase vorn. Tagessieger<br />

wurde einmal mehr der Ausnahmesportler<br />

Josef Lanner aus Nie-<br />

RECCO-Suchsystem im Skigebiet<br />

Schatzberg<br />

Der organisierte Skiraum endet<br />

mit den offiziellen Pistenrandmarkierungen.<br />

Verlockende Tiefschneespuren<br />

verleiten den Variantenfahrer<br />

diesen zu verlassen.<br />

Meist beginnt hier das Dilemma<br />

für den völlig unvorbereiteten<br />

Skisportler. Das Tragen eines<br />

Lawinenverschüttetensuchgerät<br />

es in Kombination mit Schaufel<br />

und Sonde erscheint dem<br />

„Offpistler“ als übertriebene Vorsichtsmaßnahme<br />

oder der Umgang<br />

mit diesem ist ihm unbekannt.<br />

Eine Schneebrettlawine<br />

von 10 m Breite und 20 cm<br />

Dicke, welche 30m abrutscht<br />

derau. Weitere Siege landeten in<br />

ihren Klassen Mayr Christina,<br />

Auffach, Schaubmair Stefan,<br />

Niederau, Leistra Desiree,<br />

Oberau, Silberberger Florian,<br />

Auffach, Hörbiger Elisabeth,<br />

Mühltal, Seisl Martin, Mühltal,<br />

Mayr Susanne, Auffach, Seisl<br />

Simon sen., Mühltal, Silberberger<br />

Fredi, Auffach, Silberberger<br />

Rupert, Auffach, Silberberger<br />

Robin, Auffach und Silberberger<br />

Michael, Auffach.<br />

Feuerwehr Auffach<br />

Tätigkeitsbericht<br />

Die FF Auffach möchte sich bei<br />

allen Besuchern des heurigen<br />

Feuerwehrballes recht herzlich<br />

bedanken. Der Gesamterlös des<br />

Schätzspieles, immerhin 400.wurde<br />

den Flutopfern in Südostasien<br />

gespendet.<br />

Am 15.2.2005 besuchten Mitglieder<br />

des Ausschusses OLM Georg<br />

Fill anlässlich seines 60. Geburtstages.<br />

Die FF Auffach gratuliert<br />

nochmals sehr herzlich.<br />

Der 1. Gemeinschaftstag der<br />

<strong>Wildschönau</strong>er Feuerwehren<br />

war sehr mager besucht. Von den<br />

ca. 300 Feuerwehrmänner<br />

schafften es gerade ca. 40 dieser<br />

Einladung zu folgen, davon alleine<br />

aus Auffach ca. 30. All jene,<br />

die kamen hatten es aber trotzdem<br />

sehr lustig.<br />

Im letzten Jahr haben 8 Männer<br />

unserer Feuerwehr an Schulungen<br />

teilgenommen und hiefür 25<br />

Tage Urlaub geopfert.<br />

Vorschau:<br />

06. – 08. April 05<br />

Atemschutzleistungsbewerb des<br />

Bezirkes Kufstein<br />

07. Mai 05, 19 Uhr - Floriani<br />

BERGRETTUNGSDIENST<br />

Österreichischer Bergrettungsdienst, Land Tirol<br />

Ortsstelle Auffach, Obmann Karl Pattis, Tel. 2830, www.bergrettung-auffach.com<br />

weist ein Gewicht auf, das einem<br />

voll gefüllten Tankwagen entspricht.<br />

Die in moderner Skibekleidung<br />

meist schon eingenähten<br />

RECCO-Reflektoren, welche<br />

ohne jegliche Stromzufuhr<br />

auskommen und praktisch unendliche<br />

Lebensdauer aufweisen,<br />

sind in Kombination mit<br />

dem neuen RECCO-Suchgerät<br />

der <strong>Wildschönau</strong>er Bergbahnen<br />

ein optimales Service unseres<br />

Liftbetreibers in Auffach. Das<br />

Gerät ist leicht zu bedienen und<br />

stets einsatzbereit in der Bergstation<br />

der Schatzbergbahn postiert.<br />

30 Interessierte aus den Bereichen<br />

Bergbahn, Bergrettung,<br />

Bergwacht und Skischule haben<br />

Mit maßgeschneiderten Angeboten sind die Stadtwerke<br />

Wörgl der professionelle Internetpartner der Region<br />

Wörgl. Im Zuge des Ausbaus ihrer Marktposition setzte<br />

die Stadtwerke Wörgl GmbH die nächsten Schritte.<br />

Über eine superschnelle Funkstrecke kann nun der<br />

<strong>Wildschönau</strong>er Ortsteil Niederau mit Breitbandinternet<br />

versorgt werden.<br />

Der lokale Ansprechpartner für Interessierte aus der<br />

Niederau ist die Fa. Hard-Soft, Mühltal 271,<br />

6311 Oberau, Tel. 05339/20144-0 (Ing. Werner Hofer<br />

oder einer seiner Mitarbeiter). Melden Sie sich an und<br />

überzeugen Sie sich selbst von unserem Produkt!<br />

Unser Power Wave Privat beinhaltet:<br />

@ 8 GB Down/Uploadvolumen auf Fair-Use-Basis<br />

@ 3 Mail-Adressen z.B. Name@wdn.at<br />

@ 5 MB Webspace<br />

Bindefrist: 12 Monate, Installationspauschale € 120,-<br />

Surfen rund um die Uhr!<br />

Kaution € 70,-<br />

Weitere Infos:<br />

Hard-Soft Tel +43 5339 20144<br />

Mühltal 271, 6311 <strong>Wildschönau</strong><br />

sich kürzlich einer theoretischen<br />

und praktischen<br />

Schulung unterzogen. Weitere<br />

Übungen und Funktionskontrollen<br />

folgen. Die<br />

Betreiber der <strong>Wildschönau</strong>er<br />

Bergbahnen erhoffen sich dadurch<br />

einen Sicherheitsgewinn<br />

auch abseits<br />

unserer perfekt präparierten<br />

und gut abgesicherten<br />

Pisten. Gerne ist<br />

man auch bereit, interessiertenVariantenfahrern<br />

dieses System vorzustellen.<br />

Dennoch bleibt zu hoffen,<br />

dass dieses Gerät<br />

außer zu Übungszwek-<br />

um Euro 39,90 / Monat<br />

ken nicht zum Einsatz kommen<br />

muss.<br />

Skiclub <strong>Wildschönau</strong><br />

Saisonrückblick<br />

Noch ganz beeindruckt<br />

von den wunderbaren<br />

Bildern über<br />

die WM <strong>2004</strong> für<br />

Körper- und Sehbehinderte<br />

hat sich der Skiclub<br />

<strong>Wildschönau</strong> auf einen weiteren<br />

arbeitsreichen Winter eingelassen.<br />

Die im Vorwinter recht tiefen<br />

Temperaturen ließen auf<br />

eine gesunde Kunstschneeunterlage<br />

auf unseren Rennpisten<br />

hoffen. Die Weihnachtsfeiertage<br />

haben uns aber etwas<br />

besseren belehrt. Nur durch<br />

intensive Pflege durch die<br />

Niederauer Schnee- und Pistenmeister<br />

(insbesondere die Walzen-Crew<br />

um den Jos) wurden<br />

dem internationalen Damenskizirkus<br />

(Sabine Egger, Carina<br />

Raich, Christine Sponring,<br />

Monika Bergmann, ... und unserer<br />

Katrin „Traubach“ Klingler)<br />

zwei perfekte Slaloms hingezaubert.<br />

Auch unser lokaler Nachwuchs<br />

konnte diese Pisten für<br />

Training und ARISTO-Junior-Cup<br />

nutzen. Über 100 Kinder erfreuten<br />

sich an 7 von unseren Trainern<br />

perfekt organisierten Bewerben.<br />

Die Teams aus Kundl<br />

und Wörgl forderten unsere<br />

Rennasse bis aufs Letzte. Der von<br />

unseren SCW-Mamas betreute<br />

Ausschank war auch stets begehrt,<br />

nachdem bei diesen arktischen<br />

Temperaturen ein wärmendes<br />

Getränk immer Wunder<br />

wirkte. Die Speedwoche mit 2<br />

Trainingstagen, 2 FIS-Herrenabfahrten<br />

und 2 TirolCup-SuperGs<br />

zehrten wieder sehr an unseren<br />

Kräften. Dank der Mithilfe bewährter<br />

Helfer und der Unterstützung<br />

durch den Lift, TVB, die<br />

Raika und die <strong>Gemeinde</strong> Wild-<br />

schönau wurden auch diese<br />

Renntage zu einem wirtschaftlichen<br />

Erfolg für unsere Region.<br />

Die Clubmeisterschaft rundete<br />

wie jedes Jahr eine arbeitsreiche<br />

und organisatorisch anspruchsvolle<br />

Vereinsarbeit ab. Mangels<br />

eines Vereinsheimes fanden<br />

unsere Sitzungen oft im Büro des<br />

Sozialsprengels <strong>Wildschönau</strong><br />

statt, für dessen Gastfreundschaft<br />

wir hiermit herzlich danken<br />

möchten. Unsere SCW-<br />

Legende Hans-Peter Schellhorn<br />

hat mit seinem 60er auch sein<br />

aktives Bäckerleben beendet.<br />

Die Feierstunde in der „Pension<br />

Meister“ hat sein großes Engagement<br />

in mehreren Vereinen an<br />

den Tag gebracht. Der SCW ist<br />

stolz, auch weiterhin auf seine<br />

Mithilfe als Kampfrichter und<br />

„Kindertaxi“ zurück greifen zu<br />

dürfen.<br />

Die Erfolge unserer Kinder ermutigen<br />

uns, sowohl den Renn-<br />

Nachwuchs intensiv zu fördern,<br />

als auch unsere Breitensportaufgabe,<br />

den heimischen Kindern<br />

soliden und spaßbetonten<br />

Skilauf bei zu bringen, zu erfüllen.<br />

Angewiesen auf die finanzielle<br />

Unterstützung durch die heimische<br />

Wirtschaft (Bussponsoren,<br />

Freunde, Gönner) werden wir<br />

auch im kommenden Jahr wieder<br />

anpacken.<br />

Rücklagen, welche in den vergangenen<br />

Jahren erwirtschaftet<br />

wurden, sollen dann endlich in<br />

eine adäquate Unterkunft (Sitzungszimmer,<br />

Vereinsraum, Zielhaus<br />

o.ä.) investiert werden.<br />

Mit einem kräftigen „Ski Heil!“<br />

bedanken wir uns bei allen, die<br />

uns im Winter <strong>2004</strong>/05 unterstützt<br />

haben.<br />

Alexander Holaus, Obmann<br />

Veranstaltungen, Info´s, Ärztedienste ...<br />

immer aktuell unter<br />

www.wildschoenau.tirol.gv.at<br />

Die Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wildschönau</strong><br />

SOLARANLAGEN - BIOMASSE-<br />

HEIZUNGEN WÄRMEPUMPEN<br />

Umweltbewußt heizen mit<br />

Stückholz oder Pellets<br />

• Einfach sauber und bequem<br />

• Sparsam im Betrieb<br />

Beste Energienutzung<br />

Günstiger Brennstoff<br />

• Unabhängig und krisensicher<br />

Brennmittelaktion<br />

(Landesförderung)<br />

Wie bereits in den vergangenen<br />

Jahren wird auch heuer wieder<br />

eine Brennmittelaktion vom<br />

Tiroler Hilfswerk durchgeführt.<br />

Die Antragstellung kann bis<br />

31.08.2005 (Neuanträge) im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt (Frl. Silberberger-<br />

Tel.8110) erfolgen.<br />

Die Einkommensgrenzen<br />

(Nettobezug) betragen:<br />

• 650.- für Alleinstehende<br />

• 980.- für Ehepaare bzw.<br />

Lebensgemeinschaften<br />

Anspruchsberechtigt sind:<br />

Bezieher von<br />

• Alterspension mit Bezug der<br />

Ausgleichszulage<br />

Um mit der <strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong><br />

auch in den nächsten Ausgaben<br />

termingerecht vierteljährlich<br />

erscheinen zu können<br />

ersuchen wir die Berichte und<br />

Inserate pünktlich bis zu folgenden<br />

Stichtagen im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

beim Koordinator Peter<br />

• Im Einklang mit der Natur<br />

• Nutzen Sie heuer noch die<br />

attraktive Förderung<br />

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.<br />

• Witwenpension mit Bezug der<br />

Ausgleichszulage<br />

• Invalititätspension mit Bezug<br />

der Ausgleichszulage<br />

• Pensionsvorschuss<br />

Angerechnet werden:<br />

Unfallrenten, Kriegsopferrenten,<br />

Pensionen aus dem Ausland,<br />

Waisenpensionen, Unterhaltszahlungen,<br />

sonstige Einkommen.<br />

Nicht angerechnet werden:<br />

Pflegegeld, Familienbeihilfe<br />

Möglich ist der Bezug von:<br />

* Baranweisung ( 75.-)<br />

* Union Briketts (225 kg)<br />

* Holzbriketts (300 kg)<br />

Erscheinungstermine 2005<br />

Weißbacher abzugeben.<br />

Ausgabe Juni:<br />

spätestens 25. Mai 05<br />

Ausgabe September<br />

spätestens 24. August 05<br />

Ausgabe Dezember:<br />

spätestens 23. Nov. 05<br />

<strong>Wildschönau</strong>er im<br />

Ausland<br />

In Sun Valley im US-Bundesstaat<br />

Idaho ist Hans Mühlegger vom<br />

Lehrerhäusl in Auffach Leiter der<br />

dortigen Schischule mit über 300<br />

Schilehrer. Dadurch ergibt sich<br />

immer wieder für junge Leute<br />

aus unserer Heimat die Möglichkeit,<br />

in Sun Valley als Schilehrer<br />

usw. zu arbeiten. Zur Zeit<br />

sind es 5 <strong>Wildschönau</strong>erInnen<br />

und ein Kärntner. Auf unsere Anfrage<br />

haben Evi Riedmann von<br />

Tiefental in Oberau, Christoph<br />

Silberberger von Auffach/Salcherwiesl<br />

und Nico Schmalzl aus<br />

Villach stellvertretend eine Bestandsaufnahme<br />

für unsere<br />

Zeitung zusammengestellt.<br />

Das Essen, als Erstes und Wichtigstes,<br />

ist mit dem Daheim auf<br />

keinen Fall zu vergleichen. Sowohl<br />

in <strong>Wildschönau</strong> als auch in<br />

Villach kocht man um Welten<br />

besser. Aber sobald man sich daran<br />

gewöhnt hat und keinen Kaiserschmarrn<br />

oder Wienerschnitzel<br />

erwartet stellt sich bald<br />

Routine ein. Jedenfalls sind sie<br />

keine Meister der Kochkunst.<br />

Fortgehen, das ist so ziemlich<br />

der schwierigste Unterfangen.<br />

Wenn man keine 21 ist hat man<br />

in einer Bar nicht viel zu suchen.<br />

Meistens kommt man nicht einmal<br />

beim Türsteher vorbei.<br />

Schifahren, das Gebiet besteht<br />

eigentlich nur aus einem einzigen<br />

Berg, der dafür mit 500<br />

Schneekanonen täglich beschneit<br />

und mit zig Pistenbullies<br />

(Ratrags) jeden Morgen präpariert<br />

wird. Dass alles geregelt<br />

zugeht, hat sich Sun Valley sogar<br />

die Mühe gemacht eine eigene<br />

Pistenpolizei anzuheuern, die<br />

einen öfter abfängt als eigentlich<br />

nötig wäre. Aber das alles ist bei<br />

einem Saisonticketpreis von<br />

2.300 $ wohl selbstverständlich.<br />

Wohnen, wenn man sich nicht<br />

zu viel erwartet, kann man nicht<br />

zu sehr enttäuscht werden. Evi<br />

hatte am Anfang schon etwas<br />

mehr Glueck mit dem Zimmer<br />

(abgesehen von der Grösse und<br />

dem über den Boden verteilten<br />

Waschbecken). Ich (Nico) durfte<br />

mir meine Residenz (von ca. 8-9<br />

Quadratmeter) mit 2 Chilenen<br />

und einem Peruaner teilen.<br />

Amerikanische Waschmaschinen<br />

und Trockner. Zu Hause<br />

haben wir uns noch lustig gemacht<br />

über den Miele Buttler,<br />

jetzt hätten wir gerne eine<br />

Waschmaschine, die keine „Nassmaschine”<br />

ist. Obwohl man Wäsche<br />

waschen kann und Waschmittel<br />

dazugibt ist sie nachher eigentlich<br />

nicht viel sauberer als<br />

vorher – nur nasser. Der Trockner<br />

ist so ziemlich das gemeinste<br />

amerikanisch-elektronische<br />

Hilfsmittel, dass so ca. die Hälfte<br />

der ersten Waschladung eingehen<br />

lässt - sofern man (als Österreicher)<br />

anfängliche Bedienungsschwierigkeiten<br />

hat.<br />

Vergleiche, zur Weihnachtszeit<br />

ist jeder einzelne Baum, jeder<br />

einzelne Ast mit zig Lichtern<br />

umschlungen. Die Meinungen<br />

gehen auseinander wie kitschig<br />

oder romantisch es ist. Auf jeden<br />

Fall ist alles um ein Paar Nummern<br />

grösser! Jeder fährt einen<br />

Minivan, Kaffee gibts in 0,5 Liter<br />

Bechern und Hosen in Grössen,<br />

dass man sie sich 3 mal herumwickeln<br />

kann. Auch Silvester<br />

feiert man ziemlich unterschiedlich.<br />

Silvester mit Raketen und<br />

viel Wein bzw. Bier kennt man<br />

hier nicht bzw. will nicht so<br />

feiern. Auch gehen die meisten<br />

brav um Mitternacht oder spätestens<br />

um 01 Uhr ins Bett, damit<br />

sie am Ersten ja keinen Kater haben.<br />

Zumindesthabenwir Robbie<br />

Williams, Tom Hanks und Kurt<br />

Russel gesehen – ist ja auch was.<br />

Heimweh, ist erst richtig aufkommen,<br />

als Evi’s Opa Jochä gestorben<br />

ist. Arbeitszeiten, jeder<br />

Mitarbeiter wird exakt nach<br />

Stunden bezahlt – kein Fixlohn.<br />

In Österreich wären die Köche<br />

dann wahrscheinlich schon<br />

Millionäre.<br />

Zusammenfassend ist es da<br />

schon auszuhalten – daheim<br />

ist es aber trotzdem schöner!<br />

Liebe Gruesse<br />

Evi, Christoph und Nico<br />

Jahresausgleich<br />

beantragen!<br />

Nehmen Sie sich als Steuerzahler<br />

doch die halbe Stunde Zeit für<br />

die so genannte Arbeitnehmerveranlagung<br />

und holen Sie sich<br />

Geld vom Finanzamt zurück.<br />

Während Selbstständige zahlreiche<br />

steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

haben,<br />

werden unselbstständig Erwerbstätige<br />

aufgrund ihres<br />

Gehaltszettels über die<br />

Lohnsteuer belastet. Auch<br />

wenn der Gestaltungsspielraum<br />

nicht sehr groß ist, verabsäumen<br />

viele Steuerzahler<br />

ihre Arbeitnehmerveranlagung<br />

und schenken dem Staat<br />

damit etliche Millionen Euro.<br />

Die Arbeitnehmerveranlagung<br />

wird oft nicht genutzt –<br />

weil man sich entweder nicht<br />

auskennt, der Arbeitsaufwand<br />

zu groß erscheint oder darauf<br />

schlichtweg vergessen wurde.<br />

So geht´s leichter<br />

In der Broschüre „Steuer sparen“<br />

der AK Tirol finden Sie<br />

wertvolle Tipps, die Ihnen<br />

bares Geld bringen: Abschreibmöglichkeiten,rückwirkende<br />

Steuervorteile, Erstattung<br />

von Negativ- und<br />

Kapitalertragssteuer u.v.m..<br />

Zu beziehen bei AK Tirol,<br />

Maximilianstraße 7, 6010 Innsbruck,<br />

Tel: 0800/22 55 22, die<br />

erforderlichen Finanzamt-<br />

Anträge liegen im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

auf.<br />

•Erdbewegung<br />

•Baggerarbeiten jeglicher Art<br />

•Verschiedene Transporte<br />

mit 3-Seitenkipper<br />

Thaler Andreas<br />

6311 Oberau 181, Egg<br />

Mobil 0664/2120970

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!