13.02.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung März 2004 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2004 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

Gemeindezeitung März 2004 (0 bytes) - Gemeinde Wildschönau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brandschutztipp: Richtiges<br />

Verhalten im Brandfall<br />

Natürlich wissen in der Regel die<br />

meisten, was zu tun ist, wenn es<br />

brennt. Trotzdem werden immer<br />

wieder folgenschwere Fehler<br />

gemacht, wenn plötzlich der<br />

Ernstfall eintritt….<br />

Ruhe bewahren!<br />

Durch Aufregung wird nichts<br />

besser. Versuchen Sie ruhig und<br />

überlegt zu handeln.<br />

Verlassen Sie den brennenden<br />

Raum! Machen Sie Türen hinter<br />

sich zu, aber schließen Sie keinesfalls<br />

ab! Sie würden ansonsten<br />

der Feuerwehr den Weg<br />

zum Brandobjekt erschweren.<br />

Folgen Sie - falls vorhanden - den<br />

ausgeschilderten Fluchtwegen.<br />

Rufen Sie die Feuerwehr!<br />

Setzen Sie den Notruf telefonisch<br />

unter der Telefonnummer 122<br />

ab, auch wenn Sie glauben, das<br />

Feuer noch selbst löschen zu können.<br />

Sie wissen nicht, ob das<br />

gelingt und bis die ersten Rettungskräfte<br />

eintreffen, vergehen<br />

in der Regel noch einige Minuten.<br />

Verständigen Sie Ihre Nachbarn!<br />

Versuchen Sie, alle weiteren<br />

Bewohner des Hauses zu warnen.<br />

Helfen Sie, sofern es möglich<br />

ist, bei der Evakuierung.<br />

Besonders ältere Menschen benötigen<br />

hier meist Unterstützung<br />

Brandschutz-Sachkundige<br />

Angelika Hochfilzer<br />

Mobil 0664/3401014 oder<br />

Mobil 0664/4605795<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Versuchen Sie den Brand zu<br />

löschen<br />

Tun Sie das nur, wenn dies noch<br />

realistisch ist und keine Gefahr<br />

für Sie besteht. Eigenschutz hat<br />

absoluten Vorrang. Betreten Sie<br />

das Brandobjekt auch nicht<br />

mehr, wenn die Räume verqualmt<br />

sind. Rauchgase sind<br />

absolut giftig! Denken Sie auch<br />

daran, dass Fettbrände (z.B. eine<br />

vergessene Pfanne auf dem<br />

Herd) niemals mit Wasser gelöscht<br />

werden dürfen (Explosionsgefahr)!<br />

Sachwerte lassen<br />

sich ersetzen - Menschenleben<br />

nicht.<br />

Benutzen Sie auf keinen Fall<br />

den Fahrstuhl!<br />

Häufig kommt es durch Brände<br />

zu Unterbrechungen der Stromversorgung.<br />

Der Aufzug würde<br />

dann stehen bleiben. Ausserdem<br />

besteht Gefährdung durch<br />

Brandrauch, der über den<br />

Aufzugschacht in die Kabine eindringt.<br />

Warten Sie auf jeden Fall vor<br />

dem Haus auf die Feuerwehr!<br />

Diese benötigt Ihre Information<br />

für die Brandbekämpfung. Falls<br />

verfügbar, bitten Sie weitere<br />

Helfer, die Rettungskräfte einzuweisen.<br />

<strong>Wildschönau</strong>er in<br />

aller Welt<br />

Major Thomas Mühlegger vom<br />

Essbaum in Oberau kam nach<br />

Besuch des Borromäum in<br />

Salzburg als einjährig Freiwilliger<br />

zum Bundesheer, besuchte<br />

in weiterer Folge die Militärakademie<br />

in Wien und wurde<br />

1996 als Leutnant ausgemustert.<br />

Nach einer beachtenswerten<br />

Karriere ist er derzeit Kommandant<br />

des Jägerbaons in der Theresienkaserne<br />

in Wien.<br />

Seit 01. Oktober <strong>2004</strong> befindet<br />

sich Major Mühlegger im<br />

Rahmen des 11. österreichischen<br />

Kontingents (AUCON 11/KFOR)<br />

im Einsatz in der Krisenregion<br />

Kosovo. Österreich beteiligt sich<br />

seit 1999 mit 540 Soldaten an<br />

der Friedensmission KFOR<br />

(Kosovo Force), mit der „Task<br />

Force DULJE“ führen die Österreicher<br />

einen eigenen Verantwortungsbereich<br />

innerhalb der<br />

Multinationalen Brigade Süd-<br />

West. Sie stellen hiefür zwei<br />

gepanzerte Jägerkompanien, die<br />

Stabskompanie und das Batail-<br />

EUROMAX Brandschutz<br />

Feuerlöschgeräte<br />

✔ Überprüfung<br />

✔ Neufüllung<br />

✔ Verkauf<br />

Ihre Sicherheit - unser Anliegen<br />

Um die richtige Handhabung der Feuerlöscher kennenzulernen führen<br />

wir auch Brandschutz-, Lösch- und Mitarbeiterschulungen vor Ort durch.<br />

lonskommando, unterstellt ist<br />

der Task Force die German Dulje<br />

Company, die verstärkt wird<br />

durch einen Schweizer Infanteriezug,<br />

sowie eine Schweizer<br />

Versorgungskompanie.<br />

Als Kompaniekommandant einer<br />

116 Mann starken gepanzerten<br />

Jägerkompanie ist es die Hauptaufgabe<br />

von Major Mühlegger,<br />

mit seinen Soldaten den Schutz<br />

von Minderheiten im ca. 930<br />

km 2 großen Verantwortungsbereich<br />

der Task Force zu garantieren,<br />

sowie die Bewegungsfreiheit,<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

sicherzustellen. Dazu werden<br />

Patrouillen, Checkpoints, Hausdurchsuchungen,<br />

ständige Sicherungsmaßnahmen<br />

im Bereich<br />

der Minderheiten und sonstige<br />

Schwergewichtsaktionen durchgeführt.<br />

Zu diesem Zweck ist die<br />

Kompanie unter anderem auch<br />

mit 13 Mannschaftstransportpanzern<br />

Pandur ausgestattet. Die<br />

allgemeine Lage im Einsatzraum<br />

stellt sich als „ruhig, aber nicht<br />

stabil“ dar. Wie schnell allerdings<br />

eine Eskalation der Situation<br />

möglich ist, haben die<br />

Unruhen im <strong>März</strong> <strong>2004</strong> mit mehr<br />

als 30 Toten deutlich gezeigt. Am<br />

18. April 2005 endet der Einsatz<br />

des 11. Kontingents, und die<br />

österreichischen Soldaten werden<br />

hoffentlich gesund und<br />

wohlbehalten nach Hause zurückkehren.<br />

6330 Kufstein, Salurnerstr. 26, Telefon 05372/64742 · Fax 64742-4<br />

Geboren<br />

wurden<br />

Hohlrieder Martin, Oberau 38,<br />

Vorlehen<br />

Haberl David, Oberau 389<br />

Thaler Kilian Alexander,<br />

Oberau 448<br />

Gründhammer Noah, Ob. 291<br />

Klingler Christopher Peter,<br />

Thierbach 17, Wiem<br />

Schoner Christoph, Auffach 319<br />

Frühauf Niklas, Oberau 450<br />

Trecksel Christoph, Oberau<br />

171, Sonnrast<br />

Gföller Daniel, Niederau,<br />

Grafenweg 211<br />

Heumayr Markus, Niederau 197,<br />

Hs. Marina<br />

Schoner Theresa Anna, Auffach<br />

47, Wiesl<br />

Mayr Judith Petra, Auffach 321<br />

Weißbacher Andrea Elisabeth,<br />

Auffach 1, Holz<br />

Haas Celina Katharina, Auffach<br />

342<br />

Naschberger Lara, Auffach 252<br />

Geheiratet<br />

haben Z<br />

Finkenzeller Christian und<br />

Iriyna, Niederau 290<br />

Hölzl Thomas und Annette,<br />

Oberau 280<br />

Verstorben<br />

sind<br />

Seisl Alois, Oberau 10, Leit<br />

Dummer Stephanie, Niederau<br />

55, Stein<br />

Riedmann Joachim, Oberau<br />

250, Tiefental<br />

Klingler Maria, Thierbach 1,<br />

Lehen<br />

Gruber Andreas, Auffach/Kundl<br />

Hofer Gertraud, Mühltal 133,<br />

Sonnblick<br />

Klingler Simon, Oberau 307,<br />

Traudbach<br />

Steiner Margarethe, Oberau 14,<br />

Steingaß<br />

Fill Peter, Auffach, Berghäusl<br />

Jubiläen<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

70 Jahre<br />

Ruß Reinhilde, Oberau 467<br />

Dollinger Helga, Auffach 200,<br />

Adlerhorst<br />

Kneipp Christian, Oberau 308<br />

Silberberger Wilhelmine,<br />

Oberau 216, Hotel Silberberger<br />

Riedmann Eva, Oberau, Ernani<br />

Margreiter Michael, Oberau<br />

259, Fernblick<br />

Fill Barbara, Oberau 395, Grub<br />

Schatz Herbert, Niederau 221<br />

Untersberger Theresia, Auffach<br />

38, Miggler<br />

75 Jahre<br />

Baronin von Rosen Renate,<br />

Auffach 200, Adlerhorst<br />

Schoner Gertraud, Oberau 290,<br />

Jaggler<br />

Langhofer Theresia, Ob. 212<br />

Gföller Margrethe, Oberau 154,<br />

Kirchblick<br />

Schoner Frieda, Auffach 319<br />

Miefanger Helene, Auffach 284<br />

Unterberger Peter, Thierbach<br />

33, Melcham<br />

Breitenlechner Margreth,<br />

Thierbach 29, Schürzberg<br />

80 Jahre<br />

Thaler Klara, Oberau 57,<br />

Lukashäusl<br />

Thaler Josef, Ob. 381, Steiner<br />

Laimböck Anna, Oberau 356,<br />

Heachgass<br />

Klingler Stefanie, Oberau 132,<br />

Larchegg<br />

Rabl Katharina, Niederau 20,<br />

Thierwald<br />

Klingler Lidwina, Thierbach 1,<br />

Lehen<br />

85 Jahre<br />

Mayr Maria, Mühltal, Achenrain<br />

Wimmer Simon, Oberau 4,<br />

Tischlhäusl<br />

Schoner Anton, Oberau, Jaggler<br />

91 Jahre<br />

Schellhorn Anna, Niederau<br />

252, Wiesengrund<br />

92 Jahre<br />

Riedmann Alois, Niederau 284,<br />

Jocher<br />

93 Jahre<br />

Dr. Lanza Edith, Altenwohnheim<br />

Konrad Wilhelm, Oberau 157,<br />

Salvenblick<br />

94 Jahre<br />

Kostenzer Sebastian, Thierb.28,<br />

Hörbig<br />

Suchen und finden im<br />

<strong>Wildschönau</strong>er<br />

Kleinanzeiger<br />

Astrologin sucht schöne, helle 3<br />

Zi. Wohnung, ca. 75-80 m 2 ,<br />

keine Einbauküche, mit Balkongerne<br />

oberstes Stockwerk - in<br />

sonniger ruhiger Lage zum mieten.<br />

Einzelperson. Ursula<br />

Steuer, Tel. 0049/7623/719421<br />

Verdient dein Computer Geld?!<br />

Nein. Meiner schon. Info:<br />

www.traeume-werdenwahr.com<br />

Suche urige einfache Berghütte<br />

(Strom/Wasser/WC/<br />

Holzofen) für 4-6 Erwachsene<br />

für langjährige Pacht zum Bergsteigen<br />

und Skifahren.<br />

Tel. 0049 179 4914386 oder<br />

kleinert.sylvia@gmx.de<br />

Ferienwohnung (Küche,<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Bad und Terasse) ganzjährig zu<br />

vermieten. Fam. Seisl Maria,<br />

6311 Oberau 10, Leit, Tel.<br />

05339/2526<br />

Sehr hübsche Kleinwohnung<br />

in Niederau, 40m 2 zuzügl.<br />

Hotel Tel. 8902<br />

Schweizerhof<br />

LUST auf MEER?<br />

und Pasta Pasta<br />

In Andrea´s kleiner<br />

Schmankerlk che im Schweizerhof<br />

Balkon und PKW-Abstellplatz,<br />

mit eingebauter Küche und<br />

separatem Eingang in gepflegtem<br />

Landhaus mit 10 Wohnungen<br />

um 79.860,- zu verkaufen.<br />

Tel. 05372/63821 oder 0664/<br />

4429959<br />

Ehepaar aus Neubeuern sucht<br />

in <strong>Wildschönau</strong> eine Ferienwohnung,<br />

Hütte oder auch<br />

Wohnung in einem Bauernhof,<br />

50-60 m 2 , langfristig zu mieten<br />

oder auch zu kaufen. Mietzahlung<br />

im Voraus. Tel. 0049 8035<br />

3291, Hr. Batt<br />

Suche <strong>Wildschönau</strong>er Tracht,<br />

Größe 40-44, Tel. 0676/<br />

7243244<br />

Kompletter Küchenblock<br />

(ca. 4,5lfm) in Eiche rustikal<br />

inkl. aller Geräte und Einbau-<br />

Zusatzherd sowie massiver<br />

Eckbank und Tisch (130 x<br />

90cm) ab Anfang Mai zu verkaufen.<br />

Tel. 0664/1602277<br />

Vom 20.03 bis zum 28.3.2005<br />

Lehrling<br />

für Wasser - Heizung<br />

wird aufgenommen<br />

Geschäftslokal<br />

in Oberau zu<br />

vermieten!<br />

ca. 80m 2 (erweiterbar auf<br />

ca. 110m 2 ) in Oberau 389<br />

(neben NKD). Ein Teil des<br />

früheren SPAR Stadler<br />

marktes! TOP Lage!<br />

Kontakt: 05339/8912<br />

oder 0699/10406566<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Neue Kaminkehrerbestimmungen<br />

Der Tiroler Landtag hat im<br />

November <strong>2004</strong> die Novellierung<br />

der Tiroler Feuerpolizeiordnung<br />

mit Wirkung ab 1.<br />

Jänner 2005 beschlossen, durch<br />

die unter anderem Kehrfristen<br />

für bestimmte Feuerungsanlagen<br />

(z.Bsp. Zentralheizung) von<br />

bisher zweimal jährlich auf einmal<br />

pro Jahr bzw. Überprüfungen<br />

von Einzelfeuerstätten<br />

(Küchenherd, Kachelofen) von<br />

bisher sechs auf viermal pro Jahr<br />

geändert wurden. Die Kehrtarife<br />

wurden ebenfalls neu festgesetzt.<br />

Da diese als Höchsttarife<br />

festgelegt wurden, hängt es vom<br />

jeweiligen Rauchfangkehrunternehmen<br />

ab, welcher Gebühren<br />

letztendlich verlangt werden.<br />

Die Kehrtarif-Verordnung 2005<br />

sowie die Tiroler Feuerpolizeiordnung<br />

in der Fassung vom<br />

17.11.<strong>2004</strong> kann jederzeit im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt angefordert werden.<br />

Landesgesetz vom 17.11.<strong>2004</strong>,<br />

Änderung der Tiroler Feuerpolizeiordnung<br />

(Auszüge)<br />

……..(4) Die Aufstellung oder die<br />

Wiederinbetriebnahme von Feuerstätten<br />

ist vom Eigentümer<br />

oder vom sonst hierüber Verfügungsberechtigten<br />

dem<br />

Rauchfangkehrer unverzüglich<br />

anzuzeigen.“<br />

………§ 10 Reinigungs- und Überprüfungsfristen<br />

(1) In Betrieb stehende Feuerungsanlagen<br />

sind vom Rauchfangkehrer<br />

entsprechend der Anlage<br />

zu überprüfen bzw. zu überprüfen<br />

und zu reinigen, soweit<br />

nicht eine Selbstreinigung zulässig<br />

ist oder etwas anderes bestimmt<br />

ist. Die zeitliche Abfolge<br />

der Reinigungstermine hat den<br />

aufgrund der jahreszeitlich<br />

bedingten Heizperioden sich<br />

ergebenden feuerpolizeilichen<br />

Erfordernissen zu entsprechen……..<br />

(3) Werden Feuerungsanlagen<br />

oder Teile davon voraussichtlich<br />

länger als ein Jahr nicht betrieben,<br />

so können sie beim zuständigen<br />

Rauchfangkehrer abgemeldet<br />

werden. Die abgemeldeten<br />

Feuerungsanlagen bzw. Teile<br />

davon sind vom Rauchfangkeh-<br />

Raiffeisen - starker Partner der Wirtschaft!<br />

Nichts ist so unwiderstehlich wie ein schönes Zuhause!<br />

Alles zum Thema Wohnen in der Raiffeisenbank <strong>Wildschönau</strong><br />

Wer träumt nicht von einem gemütlichen Zuhause, nach Möglichkeit in den vielzitierten „eigenen vier Wänden“. Doch dem Traum<br />

folgt vielfach ein jähes Erwachen, wenn es um die Finanzierung geht. Vorhandenen Ersparnisse sind eine gute Basis, reichen oftmals<br />

jedoch nicht aus, um einen Wohntraum zu verwirklichen.<br />

Umso wichtiger ist professionelle Beratung. Die Raiffeisenbank <strong>Wildschönau</strong> besitzt rund ums Thema Wohnen traditionell eine<br />

besonders hohe Fachkompetenz. Sie bietet nicht nur zinsengünstige und flexible Kredite an, sondern auch eine umfassende<br />

Beratung. Wir prüfen für Sie, welche Art von Finanzierung (Euro oder Fremdwährung) Ihren Anforderungen gerecht wird, welche<br />

Förderungsmaßnahmen bei Wohnraumschaffungs- und Wohnraum-Verbesserungsvorhaben in Anspruch genommen werden<br />

können, bei welchen Stellen dafür einzureichen ist und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.<br />

Machen Sie sich selber ein Bild von unseren attraktiven Angeboten. Die Raiffeisen<br />

WohnberaterInnen erstellen in einem persönlichen Gespräch gerne einen Finanzierungsplan,<br />

welcher auf alle Ihre Bedürfnisse individuell eingeht. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Team der<br />

RAIFFEISENBANK WILDSCHÖNAU<br />

in Oberau, Niederau und Auffach<br />

www.raika-wildschoenau.com<br />

rer einmal jährlich daraufhin zu<br />

überprüfen, ob sie in Betrieb<br />

genommen wurden. Vor ihrer<br />

Inbetriebnahme sind sie vom<br />

Rauchfangkehrer überprüfen zu<br />

lassen. Das Ergebnis der Überprüfung<br />

ist dem Eigentümer der<br />

Feuerungsanlage oder dem sonst<br />

hierüber Verfügungsberechtigten<br />

mitzuteilen.<br />

(1) In Gebäuden, die öffentlichen<br />

Zwecken dienen, in denen<br />

ein Gewerbe ausgeübt wird oder<br />

in denen Versammlungsräume<br />

bestehen, in Gebäuden mit mehr<br />

als zwei in Holzbauweise errichteten<br />

Geschossen und in Hochhäusern<br />

ist alle vier Jahre eine<br />

Feuerbeschau durchzuführen. In<br />

landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäuden<br />

ist alle zwölf<br />

Jahre eine Feuerbeschau durchzuführen.<br />

In allen übrigen<br />

Gebäuden ist eine Feuerbeschau<br />

durchzuführen, wenn der begründete<br />

Verdacht auf brandschutztechnische<br />

Missstände<br />

oder andere feuerpolizeilich<br />

bedenkliche Zustände besteht.<br />

Jährl. Überprüfungszeiträume -<br />

einige Beispiele:<br />

Einzelfeuerstätten:<br />

Brennstoffart: sonstige Festbrennstoffe<br />

(z.Bsp. Holz)<br />

gesetzl. Kehrung/Überprüfungen<br />

pro Jahr 4x<br />

offene Kamine:<br />

Brennstoffart: Festbrennstoff<br />

gesetzl Kehrung/Überprüfung<br />

pro Jahr 2x<br />

Zentralheizungsanlagen:<br />

Brennstoffart: Heizöl extra<br />

leicht:<br />

gesetzl. Kehrung/Überprüfung<br />

pro Jahr 1x<br />

Brennstoffart: Pellets<br />

gesetzl. Kehrung/Überprüfung<br />

pro Jahr 2x<br />

Vor 50 Jahren…<br />

• wurde aus Kostengründen<br />

die „Postablagestelle“ in<br />

Auffach vorläufig geschlossen<br />

• vernichtete eine Pilzkrankheit<br />

fast den ganzen Kirschbaumbestand<br />

in der <strong>Wildschönau</strong><br />

Vor 40 Jahren…<br />

fand am 16.5. die Wiedergründung<br />

der Scharfschützenkompanie<br />

<strong>Wildschönau</strong> statt<br />

<strong>März</strong><br />

<strong>März</strong><br />

19./20. Dr. Richard Lanner<br />

26. Dr. Michael Bachmann<br />

27./28. Dr. Michael Bachmann<br />

<strong>Wildschönau</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

02./03. Dr. Michael Bachmann<br />

09./10. Dr. Richard Lanner<br />

16./17. Dr. Richard Lanner<br />

23./24. Dr. Michael Bachmann<br />

30./31. Dr. Richard Lanner<br />

05. Dr. Michael Bachmann<br />

07./08. Dr. Michael Bachmann<br />

14./15. Dr. Richard Lanner<br />

16. Dr. Richard Lanner<br />

21./22. Dr. Michael Bachmann<br />

26. Dr. Richard Lanner<br />

28./29. Dr. Michael Bachmann<br />

<strong>März</strong><br />

bis<br />

Juni<br />

18. <strong>März</strong> Schiesshüttllift Oberau Jubiläumsfest 44 Jahre<br />

20. <strong>März</strong> 2. Musik Schitag <strong>Wildschönau</strong><br />

27. <strong>März</strong> 20 Uhr Hauptschule Frühjahrskonzert der BMK Oberau<br />

29. <strong>März</strong> ab 14 Uhr HS <strong>Wildschönau</strong> Blutspendeaktion<br />

April<br />

2. April 20 Uhr Hauptschule Jubiläumskonzert der BMK Niederau<br />

Mai<br />

5. Mai 20 Uhr Auffacherhof Muttertagskonzert der BMK Auffach<br />

6. / 7. Mai Mühltal <strong>Wildschönau</strong>er Motorradfest<br />

mit Motorradweihe<br />

7. Mai 20 Uhr Muttertagskonzert der BMK Niederau<br />

ab 19. Mai<br />

Juni<br />

jeden Donnerstag Museum z´Bach Handwerksmarkt<br />

03. Juni 19 Uhr Tirolerhof <strong>Wildschönau</strong>er Bauernmarkt<br />

18. Juni Markbachjoch Sonnwendfeier & Feuer<br />

(Abendfahrt Gondelbahn)<br />

17. Juni 20 Uhr Pfarrkirche Oberau Kirchenkonzert mit 12 <strong>Wildschönau</strong>er Chören<br />

19. Juni Schatzberg „Über´s Joch ummischaun“<br />

Weisenbläsertreffen<br />

25. / 26. Juni Niederau Jubiläumsfest der BMK Niederau<br />

Letzter Abgabetermin für die nächste Ausgabe (Juni) ist am Mittwoch, 25. Mai 2005<br />

Achtung neue Ordinationszeiten ab 25.April 2005 - Ordination Dr. Michael Bachmann<br />

Montag bis Freitag: 08 bis 11.30 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 17 bis 19 Uhr<br />

Von April bis Dezember Mittwoch Nachmittag keine Sprechstunde<br />

Therapie und Hausapotheke von 16.15 bis 19 Uhr geöffnet<br />

Ärztedienst für Wochenende und Feiertage<br />

Dr. Michael Bachmann, Oberau, Tel. 8114<br />

April Mai<br />

Juni<br />

● `<br />

Dr. Richard Lanner, Niederau, Tel. 8367<br />

Achtung: Notordination Samstag von 8 bis 11.30 Uhr, Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr!<br />

Außerhalb dieser Ordinationszeiten bitten wir um telefonische Anfrage!<br />

04./05. Dr. Richard Lanner<br />

11./12. Dr. Michael Bachmann<br />

18./19. Dr. Michael Bachmann<br />

25./26. Dr. Richard Lanner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!