13.02.2013 Aufrufe

HYDRAULIKPRESSE - Hansa Flex

HYDRAULIKPRESSE - Hansa Flex

HYDRAULIKPRESSE - Hansa Flex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung eines Aggregats durch die intelligente<br />

Abstimmung von Motorleistung und Zylinderauslegung<br />

möglicherweise auf Standardkomponenten<br />

zurückgegriff en werden.<br />

Zusatznutzen Aggregatebau<br />

HKO unterstützt die Kunden auch bei Anfragen nach<br />

kompletten Aggregaten. Diese Aufträge werden an<br />

die Kollegen von HANSA-FLEX Engineering-Aggregate-Bau<br />

(EAB) in Dresden-Weixdorf weitergeleitet.<br />

Durch die enge Nachbarschaft – sozusagen<br />

Tür an Tür – haben die Experten von EAB schnellen<br />

Zugriff auf das leistungsfähige Komponentenlager<br />

und sind in der Lage, kurzfristig Entwicklung und<br />

Bau von Aggregaten für die Hydraulik umzusetzen.<br />

In der Regel genügen je nach Auftragsumfang ein<br />

bis sechs Wochen vom ersten Layout bis zur Inbetriebnahme<br />

eines Aggregats von EAB.<br />

Kurze Lieferzeiten auch für komplexe Hydraulikbaugruppen<br />

werden für die Kunden immer wichtiger<br />

und sind wesentlicher Bestandteil des Konzeptes<br />

von HANSA-FLEX.<br />

Für den Kunden hat diese Kooperation weitere<br />

Vorteile. Seine Konstruktionen und Entwicklungen<br />

können auf Wunsch schon in einem sehr frühen<br />

Stadium durch die Spezialisten von HKO und EAB<br />

begleitet werden. Damit ist es möglich, den Kunden<br />

unter Nutzung des HANSA-FLEX Programms<br />

eff ektiv bei der Lösung seiner technischen Aufgabenstellungen<br />

zu unterstützen. Als Systempartner<br />

ist HKO ebenfalls darauf eingestellt, den Kunden<br />

vorgefertigte Baugruppen bereitzustellen, die<br />

zum fest vereinbarten Zeitpunkt auch direkt an<br />

die Montageplätze geliefert werden. Auf Wunsch<br />

übernimmt HKO eine Bevorratung von Komponenten<br />

und deren Just-in-time-Lieferung. Das umfasst<br />

auch bereits vorkonfektionierte Ventilblöcke und<br />

Ventilkombinationen.<br />

AUSGABE FEBRUAR 2007<br />

Hydraulikzylinder im Sonderbau<br />

Die Nähe zu EAB spielt HKO dann aus, wenn dringend<br />

ein Hydraulikzylinder benötigt wird, der nicht<br />

als Standardbauteil verfügbar ist. EAB ist mit allen<br />

nötigen Maschinen ausgestattet, um Zylinder in<br />

Sonderanfertigungen anzubieten. Gleichzeitig hel-<br />

fen die Kollegen von der Dichtungstechnik aus<br />

Eisenberg, wenn Dichtungen benötigt werden.<br />

Deren Know-how gibt zum Beispiel beim Einsatz<br />

von Chemikalien, Bremsfl üssigkeit, Wasser-Glykol-<br />

Gemischen oder auch Bioölen den entscheidenden<br />

Hinweis für den Einsatz der zugehörigen Dichtungsmaterialien.<br />

In Eisenberg stehen etwa 7.000 verschiedenartige<br />

Dichtungen als Standardsortiment<br />

bereit; für Sonderdichtungen kann auf ein Vormateriallager<br />

mit 350 verschiedenen Halbzeugen in<br />

unterschiedlichen Dimensionen und Werkstoff en<br />

zurückgegriff en werden.<br />

Jeder Zylinder wird bei HKO auf einem halbautomatischen<br />

Prüfstand geprüft. Der Zylinder kann in<br />

jeder beliebigen Kolbenstellung gecheckt werden,<br />

und bietet so noch mehr Sicherheit für den Kunden!<br />

Um auf Nummer sicher zu gehen und die bekannte<br />

HANSA-FLEX Qualität zu liefern, führt HKO als nach<br />

DIN EN ISO 9001 zertifi zierter Betrieb genaue Wareneingangskontrollen<br />

durch. Werden die Hydraulikkomponenten<br />

dann beim Kunden angeliefert,<br />

sind sie sofort zur Montage bereit.<br />

HYDRAULIKKOMPONENTEN RUBRIK<br />

Überschrift<br />

Hydraulikpresse sprach mit Dipl-Ing. Tino Zeuner,<br />

Bereichsleiter Hydraulikkomponenten der<br />

HANSA-FLEX Hydraulik GmbH.<br />

: Wie qualifi zieren Sie<br />

die Mitarbeiter in den Niederlassungen, um<br />

das Komponentenangebot zu vermitteln?<br />

Tino Zeuner: Unsere HKO-Spezialisten geben<br />

technische Unterstützung und Beratung, auch persönlich<br />

vor Ort in den Niederlassungen. Natürlich<br />

führen wir die Kollegen in die zweisprachigen Kataloge<br />

ein, vermitteln Kenntnisse zu technischen<br />

Spezifi kationen und Fachkenntnisse, damit sie<br />

dem Kunden die richtigen Fragen stellen. Im Intranet<br />

fi nden sie strukturierte Anfrageformulare<br />

und umfassende Produktinformationen, die wir<br />

ständig aktualisieren. Ebenso wird das Lieferprogramm<br />

an die Erfordernisse angepasst.<br />

Weiterhin arbeiten wir eng mit den externen Fachberatern<br />

der einzelnen Gruppen zusammen. Diese<br />

unterstützen die Niederlassungen beim Vertrieb<br />

der Spezialistenprodukte.<br />

: Was hat der Mitarbeiter<br />

der HANSA-FLEX Niederlassung von diesem<br />

Wissen um die Hydraulikkomponenten?<br />

Tino Zeuner: Mehr zufriedene Kunden! Kunden,<br />

die zunehmend Lösungen aus einer Hand erwarten<br />

und HANSA-FLEX als kompetenten Systemlieferanten<br />

und Partner nutzen.<br />

<strong>HYDRAULIKPRESSE</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!