13.02.2013 Aufrufe

Stadtarchiv Zürich - Stadt Zürich

Stadtarchiv Zürich - Stadt Zürich

Stadtarchiv Zürich - Stadt Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong> VII.299.<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Firmenarchiv<br />

Detailverzeichnis<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:1. Verwaltungsrat, Geschäftsleitung 1837-1995 1-29<br />

VII.299.:1.1. Protokolle<br />

Einladungen, Jahresrechnungen,<br />

Betriebsspesen, Zirkulationsbeschlüsse,<br />

Reglementsänderungen, Berichte,<br />

Entwürfe, Korrespondenz, diverse Akten<br />

(unvollständig, teils doppelt bzw. mehrfach<br />

vorhanden).<br />

28.02.1844-<br />

27.10.1994<br />

VII.299.:1.1.1. Verwaltungsräte. Protokoll 28.02.1844-<br />

30.08.1989<br />

VII.299.:1.1.1.1. Verwaltungsrat der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl. Protokoll<br />

VII.299.:1.1.1.1.1. Verwaltungsrat. Protokoll<br />

Protokolle 1890-1892 nicht vorhanden.<br />

28.02.1844-<br />

25.11.1987<br />

28.02.1844-<br />

25.06.1909<br />

VII.299.:1.1.1.1.2. Verwaltungsrat. Protokoll 02.03.1910-<br />

16.12.1937<br />

VII.299.:1.1.1.1.3. Verwaltungsrat. Protokoll 30.04.1938-<br />

12.12.1956<br />

VII.299.:1.1.1.1.4. Verwaltungsrat. Protokoll 24.04.1958-<br />

02.07.1969<br />

VII.299.:1.1.1.1.5. Verwaltungsrat. Protokoll 05.12.1969-<br />

14.11.1972<br />

VII.299.:1.1.1.1.6. Verwaltungsrat. Protokoll 06.02.1973-<br />

24.06.1975<br />

VII.299.:1.1.1.1.7. Verwaltungsrat. Protokoll 27.11.1975-<br />

12.09.1979<br />

VII.299.:1.1.1.1.8. Verwaltungsrat. Protokoll 10.12.1979-<br />

13.12.1983<br />

VII.299.:1.1.1.1.9. Verwaltungsrat. Protokoll 14.05.1984-<br />

25.11.1987<br />

VII.299.:1.1.1.2. Ausschuss des Verwaltungsrats der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Protokoll<br />

Protokolle 1958-1962 nicht vorhanden.<br />

20.07.1935-<br />

02.06.1971<br />

VII.299.:1.1.1.3. Verwaltungsrat der Manegg AG. Protokoll 20.10.1970-<br />

30.08.1989<br />

30.08.10 / 1 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

1-22<br />

1-11<br />

1-9<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11


Seite 2<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:1.1.2. Allgemeine Direktionskonferenz. Protokoll 15.08.1984-<br />

16.12.1993<br />

VII.299.:1.1.2.1. Direktionskonferenz. Protokoll 15.08.1984-<br />

13.02.1987<br />

VII.299.:1.1.2.2. Direktionskonferenz. Protokoll 24.03.1987-<br />

29.11.1988<br />

VII.299.:1.1.2.3. Direktionskonferenz. Protokoll 20.12.1988-<br />

19.12.1989<br />

VII.299.:1.1.2.4. Direktionskonferenz. Protokoll 27.06.1990-<br />

19.02.1991<br />

VII.299.:1.1.2.5. Direktionskonferenz. Protokoll 15.03.1991-<br />

26.09.1991<br />

VII.299.:1.1.2.6. Direktionskonferenz. Protokoll 24.10.1991-<br />

19.08.1992<br />

VII.299.:1.1.2.7. Direktionskonferenz. Protokoll 17.09.1992-<br />

27.08.1993<br />

VII.299.:1.1.2.8. Direktionskonferenz. Protokoll 29.09.1993-<br />

16.12.1993<br />

VII.299.:1.1.3. Erweiterte Geschäftsleitung. Protokoll 26.01.1994-<br />

27.10.1994<br />

VII.299.:1.1.4. Aktionärsversammlungen. Protokoll 16.02.1956-<br />

28.06.1984<br />

VII.299.:1.1.4.1. Aktionäre der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl. Protokoll<br />

16.02.1956-<br />

28.06.1984<br />

VII.299.:1.1.4.2. Aktionäre der Manegg AG. Protokoll 27.06.1972-<br />

28.06.1984<br />

VII.299.:1.2. Geschäftsberichte<br />

Gedruckte und ungedruckte<br />

Jahresrechnungen, Betriebsrechnungen,<br />

Spezialrechnungen, Bilanzen,<br />

Einladungen, Mitteilungen (unvollständig).<br />

12-19<br />

30.08.10 / 2 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21-22<br />

21<br />

22<br />

1837-1995 23-28<br />

VII.299.:1.2.1. Geschäftsbericht 1837-1860 23<br />

VII.299.:1.2.2. Geschäftsbericht 1860-1896 24<br />

VII.299.:1.2.3. Geschäftsbericht 1896-1934 25<br />

VII.299.:1.2.4. Geschäftsbericht 1934-1960 26<br />

VII.299.:1.2.5. Geschäftsbericht 1960-1971 27<br />

VII.299.:1.2.6. Geschäftsbericht 1989-1995 28<br />

VII.299.:1.3. Korrespondenz, diverse Akten<br />

Einladungen, Mitteilungen über die<br />

Beschlüsse, Aktionärslisten, Vollmachten,<br />

diverse Akten zur ordentlichen<br />

Generalversammlung.<br />

1948-1958 29<br />

VII.299.:2. Statuten, Rechtsgrundlagen 1836-1990 30-31


Seite 3<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:2.1. Statuten 16.04.1836-<br />

30.01.1990<br />

VII.299.:2.1.1. Statuten für die Aktiengesellschaft der<br />

Mechanischen Papierfabrik an der Sihl bei<br />

<strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:2.1.2. Statuten für die Aktiengesellschaft der<br />

Mechanischen Papierfabrik an der Sihl bei<br />

<strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:2.1.3. Statuten der Mechanischen Papierfabrik<br />

an der Sihl in <strong>Zürich</strong><br />

Akte, 07.02.1843.<br />

VII.299.:2.1.4. Statuten der Mechanischen Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

VII.299.:2.1.5. Statuten der Mechanischen Papierfabrik<br />

an der Sihl. Mit Einmuth angenommen in<br />

der General-Versammlung, 17.07.1851<br />

Akte, 12.03.1852.<br />

VII.299.:2.1.6. Statuten der Mechanischen Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

Nachträge 1855-1871, 10.06.1871.<br />

VII.299.:2.1.7. Statuten der Kranken-Kassa für die<br />

Arbeiter der Mechanischen Papierfabrik an<br />

der Sihl<br />

VII.299.:2.1.8. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.9. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

Nachtrag, 30.06.1888.<br />

VII.299.:2.1.10. Statuten der Kranken-Kassa für die<br />

Arbeiter der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.11. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.12. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.13. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

2 Expl.<br />

VII.299.:2.1.14. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.15. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.16. Statuten der Krankenkasse der<br />

Arbeiterschaft der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl <strong>Zürich</strong><br />

30.08.10 / 3 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

30<br />

16.04.1836 30<br />

07.10.1837 30<br />

09.06.1842 30<br />

17.07.1851 30<br />

12.03.1852 30<br />

12.03.1852 30<br />

01.06.1857 30<br />

30.03.1881 30<br />

12.12.1887 30<br />

07.1889 30<br />

08.07.1891 30<br />

07.03.1896 30<br />

24.06.1901 30<br />

06.07.1905 30<br />

05.07.1910 30<br />

08.06.1914 30


Seite 4<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:2.1.17. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.18. Statuten der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:2.1.19. Statuten der Krankenkasse der<br />

Arbeiterschaft der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl <strong>Zürich</strong><br />

Statuten der Krankenkasse der<br />

Arbeiterschaft der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl <strong>Zürich</strong>, 08.06.1914, Revidiert am<br />

15.12.1917 und 17.08.1919; Statuten der<br />

Sterbekasse der Arbeiterschaft der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl,<br />

09.01.1926.<br />

VII.299.:2.1.20. Anpassung der Statuten an das revidierte<br />

Obligationenrecht vom 01.07.1937<br />

Exposé der Schweizerischen<br />

Revisionsgesellschaft AG <strong>Zürich</strong>,<br />

13.11.1939; Statuten, 08.07.1940.<br />

VII.299.:2.1.21. Statuten der Aktiengesellschaft<br />

Papierfabrik Biberist<br />

VII.299.:2.1.22. Statuten der Schweizerischen<br />

Bindfadenfabrik in Flurlingen bei<br />

Schaffhausen<br />

VII.299.:2.1.23. Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Statuten<br />

2 Expl.<br />

VII.299.:2.1.24. Statuten der Taggeldkrankenkasse und<br />

der Sterbekasse der Arbeiterschaft der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl <strong>Zürich</strong><br />

2 Expl., einmal mit handschriftlichen<br />

Ergänzungen und Korrekturen.<br />

13.01.1919 30<br />

02.07.1929 30<br />

04.05.1937-<br />

08.07.1940<br />

1931 30<br />

30.08.10 / 4 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

30<br />

16.09.1939 30<br />

13.12.1939 30<br />

08.07.1940 30<br />

05.10.1947-<br />

28.06.1948<br />

VII.299.:2.1.25. Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Statuten 16.02.1956 30<br />

VII.299.:2.1.26. Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Statuten<br />

2 Expl.<br />

VII.299.:2.1.27. Statuten der Taggeldkrankenkasse und<br />

der Sterbekasse der Arbeiterschaft der<br />

Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl<br />

<strong>Zürich</strong><br />

2 Expl.<br />

VII.299.:2.1.28. Statuten der Manegg AG mit Sitz in <strong>Zürich</strong><br />

2 Expl.<br />

VII.299.:2.1.29. Statuten der Sihl Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl<br />

VII.299.:2.1.30. Statuten der Sihl Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl<br />

2 Expl.<br />

30<br />

28.06.1962 30<br />

01.03.1968 30<br />

01.10.1970 30<br />

02.03.1973 30<br />

28.06.1979 30


Seite 5<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:2.1.31. Statuten der Sihl Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl<br />

2 Expl.<br />

VII.299.:2.1.32. Statuten der Sihl Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl<br />

2 Expl.<br />

30.06.1988 30<br />

30.01.1990 30<br />

VII.299.:2.2. Gesetze und Verordnungen 1874-1975 31<br />

VII.299.:2.2.1. Fabrikgesetz 1878<br />

Bundesgesetz betreffend die Arbeit in den<br />

Fabriken vom 23.03.1877 und Beschlüsse<br />

des Regierungsrathes betreffend<br />

Genehmigung von Fabrikordnungen vom<br />

18.02. und 14.12.1878, <strong>Zürich</strong> 1878 (2<br />

Expl.); Zur eidgenössischen<br />

Volksabstimmung vom 21.10.1877:<br />

Bundesgesetze betreffend 1. die Arbeit in<br />

den Fabriken, 2. den Militärpflichtersaz, 3.<br />

die politischen Rechte der<br />

Niedergelassenen und Aufenthalter und<br />

den Verlust der politischen Rechte der<br />

Schweizerbürger; diverse Akten und<br />

Drucksachen 1877-1880.<br />

VII.299.:2.2.2. Fabrikordnung 1878<br />

Papierfabrik Biberist, Eidgenössisches<br />

Fabrikgesetz betreffend die Arbeit in den<br />

Fabriken vom 23.03.1878 und Vereinbarte<br />

Fabrik-Ordnung der Schweizerischen<br />

Papierfabriken vom 01.01.1878, Solothurn<br />

1878; Vereinbarte Fabrikordnung der<br />

Schweizerischen Papierfabriken -<br />

Mechanische Papierfabrik an der Sihl,<br />

<strong>Zürich</strong> 1878 (3 Expl.); diverse Plakate,<br />

Akten und Drucksachen 1876-1878.<br />

VII.299.:2.2.3. Bauordnungen, Bauentscheide,<br />

Bauverbotsentschädigungen<br />

Verträge, Gutachten, Berichte, Rapporte,<br />

Pläne, diverse Akten und Drucksachen.<br />

1874-1898 31<br />

1876-1878 31<br />

1963-1975 31<br />

VII.299.:3. Verträge, Vereinbarungen, Patente 1871-1990 32-43<br />

VII.299.:3.1. Geschäftsverträge, Lieferverträge 1871-1990 32-34<br />

VII.299.:3.1.1. Arcofax Anstalt, Vaduz FL 1971 32<br />

VII.299.:3.1.2. Alltransfer S. A., Genf 1974 32<br />

VII.299.:3.1.3. Balduzzi & Morisi, Bologna I 1973 32<br />

VII.299.:3.1.4. Baumgartner Papier S. A., Lausanne 1969-1971 32<br />

VII.299.:3.1.5. Biber Papier AG, Regensdorf 1970 32<br />

VII.299.:3.1.6. Bijl, W. H., Hilversum NL, Syntosil- und<br />

Artosil-Teilvertetung<br />

1970-1972 32<br />

VII.299.:3.1.7. Brangs & Heinrich, Eschborn D 1970-1971 32<br />

30.08.10 / 5 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 6<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.1.8. C. A. C. Centro de Actividades<br />

Comerciales, Barcelona E<br />

VII.299.:3.1.9. Carpentier AG, Graphisches<br />

Unternehmen, <strong>Zürich</strong><br />

1969 32<br />

1969-1975 32<br />

VII.299.:3.1.10. Chicco, Livio, Oberkirch D und Mailand I 1978 32<br />

VII.299.:3.1.11. Credal AG, Uetikon am See 1980 32<br />

VII.299.:3.1.12. Feldmühle AG, Düsseldorf-Oberkassel D 1971-1975 32<br />

VII.299.:3.1.13. Österreichische Nationalbank, Druckerei<br />

für Wertpapiere, Wien A<br />

1982 32<br />

VII.299.:3.1.14. Albanese, Dante, Genua I 1973 32<br />

VII.299.:3.1.15. Gebrüder Hoesch GmbH & Co. KG,<br />

Kreuzau D<br />

1979 32<br />

VII.299.:3.1.16. Intermills S. A., La Hulpe B 1979-1990 32<br />

VII.299.:3.1.17. AB Iggesunds Bruk, Iggesund S 1971-1978 32<br />

VII.299.:3.1.18. Königshofer & Co., Bottmingen 1971 32<br />

VII.299.:3.1.19. Papierfabrik Laakrichen AG, Laakirchen A 1968 32<br />

VII.299.:3.1.20. 3 M Company, Minnesota Mining Products<br />

AG<br />

1968-1969 32<br />

VII.299.:3.1.21. Mühlebach-Papier AG, Brugg 1971 32<br />

VII.299.:3.1.22. Neusiedler AG, Wien A 1970-1982 32<br />

VII.299.:3.1.23. Internationales Amt für geistiges Eigentum<br />

(Syntosil), Madrid E<br />

1978-1980 32<br />

VII.299.:3.1.24. Olympia, Büromaschinen AG, Rümlang 1972 32<br />

VII.299.:3.1.25. Ozalid AG, Lichtpauspapiere, <strong>Zürich</strong> 1973 32<br />

VII.299.:3.1.26. Iba AG, Bern 1974 32<br />

VII.299.:3.1.27. O. Ofstad & Co.A/S, Trondheim N 1975 32<br />

VII.299.:3.1.28. Papierfabrik Niefern, Bohnenberger &<br />

Cie., Niefern-Öschelbronn D<br />

1978 32<br />

VII.299.:3.1.29. Aktiebolaget Papyrus, Nymölla S 1972 32<br />

VII.299.:3.1.30. R. D. Penhall Ltd, Vancouver CAN 1971 32<br />

VII.299.:3.1.31. J. F. Pfeiffer AG, Büromaschinen, <strong>Zürich</strong> 1970-1972 32<br />

VII.299.:3.1.32. Portals Ltd., Overton, Basingstoke GB 1980 32<br />

VII.299.:3.1.33. Rank Xerox AG, <strong>Zürich</strong> 1982 32<br />

VII.299.:3.1.34. Retripa SA, Crissier 1977-1985 32<br />

VII.299.:3.1.35. Otto Schweizer Papier, Basel 1975 32<br />

VII.299.:3.1.36. PTT, Telefondirektion <strong>Zürich</strong> 1959 32<br />

VII.299.:3.1.37. Papeteries de Serrières S. A., Neuchâtel 1968-1970 32<br />

VII.299.:3.1.38. Schoeller & Hoesch GmbH, Gernsbach D 1980 32<br />

VII.299.:3.1.39. SCM International Inc., Delaware USA 1970-1972 32<br />

30.08.10 / 6 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 7<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.1.40. Stora Kopparbergs Bergslags AB, Falun S 1972 32<br />

VII.299.:3.1.41. AB Tumba Bruk, Tumba S 1969 32<br />

VII.299.:3.1.42. Uddeholms Aktiebolag, Skoghall S 1977-1979 32<br />

VII.299.:3.1.43. Billerud Uddeholm, Skoghall S 1979 32<br />

VII.299.:3.1.44. Wiggins Teape AG, Zug 1979 32<br />

VII.299.:3.1.45. J. W. Zanders Feinpapier GmbH, Bergisch<br />

Gladbach D<br />

1967 32<br />

VII.299.:3.1.46. Cellulose Attisholz AG, Luterbach 1976 32<br />

VII.299.:3.1.47. Aktiebolaget Iggesunds Bruk, Iggesund S 1976 32<br />

VII.299.:3.1.48. Södra Skogsägarna AG, Växjö S 1976 32<br />

VII.299.:3.1.49. Cellulose Beira Industrial Celbi S. A. R. L.,<br />

Figuera da Foz POR<br />

1976 32<br />

VII.299.:3.1.50. MoDoCell AB, Stockholm S 1976 32<br />

VII.299.:3.1.51. Munksjö AB, Jönköping S 1976 32<br />

VII.299.:3.1.52. Donohue St-Felicien Inc. CAN 1976 32<br />

VII.299.:3.1.53. Papierfabrik Albert Ziegler AG, Grellingen 1969-1971 32<br />

VII.299.:3.1.54. Orell Füssli Verlag, <strong>Zürich</strong> 1970 32<br />

VII.299.:3.1.55. Escher Wyss GmbH, Ravensburg D 1971-1972 32<br />

VII.299.:3.1.56. Sicpa International S. A., Lausanne 1985 33<br />

VII.299.:3.1.57. Finanzdepartement des Kantons <strong>Zürich</strong> 1956 33<br />

VII.299.:3.1.58. Schweizerische Bundeskanzlei,<br />

Eidgenössische Drucksachen- und<br />

Materialzentrale, Bern<br />

1952-1954 33<br />

VII.299.:3.1.59. SNB Schweizerische Nationalbank, Bern 1953 33<br />

VII.299.:3.1.60. USB Union Schweizerischer<br />

Briefumschlagfabriken, <strong>Zürich</strong><br />

1966 33<br />

VII.299.:3.1.61. Amerikal Paper Co., Inc., Mundelein USA 1987 33<br />

VII.299.:3.1.62. ZPK Verband Schweizerischer Zellstoff-,<br />

Papier- und Kartonindustrie, <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:3.1.63. Matthey, Arthur und Claude, Renens und<br />

Ecublens<br />

VII.299.:3.1.64. Österreichische Nationalbank, Druckerei<br />

für Wertpapiere, Wien A<br />

VII.299.:3.1.65. GEVAG Gemeindeverband für<br />

Abfallbseitigung in Graubünden, Trimmis<br />

1987 33<br />

1985 33<br />

1982-1985 33<br />

1987 33<br />

VII.299.:3.1.66. Manegg AG, <strong>Zürich</strong> 1986 33<br />

VII.299.:3.1.67. Renker GmbH & Co. KG, Düren D 1988 33<br />

VII.299.:3.1.68. SNB Schweizerische Nationalbank, Bern 1988 33<br />

VII.299.:3.1.69. GEVAG Gemeindeverband für<br />

Abfallbseitigung in Graubünden, Trimmis<br />

1988 33<br />

30.08.10 / 7 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 8<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.1.70. Gasverbund Ostschweiz AG, <strong>Zürich</strong> 1975-1981 33<br />

VII.299.:3.1.71. EWZ Elektrizitätswerk der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> 1974-1986 33<br />

VII.299.:3.1.72. Aufstellung der Verträge, die am<br />

07.05.1969 zur Aufbewahrung ins<br />

Sekretariat übergeben wurden.<br />

VII.299.:3.1.73. Aufteilung betriebliches und<br />

nichtbetriebliches Grundeigentum<br />

VII.299.:3.1.74. Landaktivierung Manegg. Steuerakten Dr.<br />

Oskar Lätsch<br />

VII.299.:3.1.75. SINA Aktengsellschaft für<br />

Instrumentierung und Automatik, <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:3.1.76. Etablissement für Wärmetechnik, Vaduz<br />

FL<br />

VII.299.:3.1.77. SVS Société de la Viscose Suisse,<br />

Emmenbrücke<br />

VII.299.:3.1.78. Brangs & Heinrich, Solingen, Stuttgart und<br />

Hannover D; Govers, Gerhard, Berlin<br />

1969 33<br />

1968-1969 33<br />

1969-1972 33<br />

1961-1962 34<br />

1957 34<br />

1960-1967 34<br />

1963 34<br />

VII.299.:3.1.79. Brangs & Heinrich N. V., Amsterdam NL 1965 34<br />

VII.299.:3.1.80. Thomas de la Rue AG, Freiburg i. Ü 1964 34<br />

VII.299.:3.1.81. Feinpapierfabrik Schoellershammer,<br />

Düren D<br />

1963 34<br />

VII.299.:3.1.82. Papierfabrik Biberist, Bern 1943-1944 34<br />

VII.299.:3.1.83. Papierfabrik Rheinhafen und andere<br />

Papierfabriken<br />

VII.299.:3.1.84. Radio Corporation of America.<br />

Lizenzvertrag<br />

VII.299.:3.1.85. Schweizerische Postverwaltung,<br />

Einzugsmandatpapier 1880, Post- und<br />

Telegrafenmarkenpapier 1881.<br />

Papierliefervertrag<br />

Akten 1895, Papier (blanko).<br />

VII.299.:3.1.86. Finanzverwaltung des Kantons Thurgau,<br />

Stempelpapier. Papierliefervertrag<br />

Akten 1885.<br />

VII.299.:3.1.87. Direktion der Finanzen des Kantons<br />

<strong>Zürich</strong>, Stempelpapier. Papierliefervertrag<br />

Akten 1895.<br />

VII.299.:3.1.88. Eidgenössisches Handelsdepartement,<br />

Handelsamtsblattpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

Papier (blanko).<br />

VII.299.:3.1.89. Erziehungsdirektion des Kantons <strong>Zürich</strong>,<br />

Lehrmittel- und Illustrationsdruckpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

1932-1946 34<br />

16.11.1966 34<br />

1880-1881 34<br />

1871 34<br />

1895 34<br />

1899 34<br />

1892-1902 34<br />

30.08.10 / 8 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 9<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.1.90. Payot & Co. Lausanne, Lehrmittelpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

Akten 1902-1903, Formulare und Papier<br />

(blanko).<br />

VII.299.:3.1.91. Schweizerische Bundesbahnen SBB,<br />

Diverse Papiere. Papierliefervertrag<br />

Akte 1904.<br />

VII.299.:3.1.92. Delegation der Konferenz der kantonalen<br />

Erziehungsdirektoren, Schulatlaspapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

Akte 1908, Papier (blanko).<br />

VII.299.:3.1.93. Département des Finances et<br />

Contributions de la République et Canton<br />

de Genève, Briefpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

Akten 1906, Papier (blanko).<br />

VII.299.:3.1.94. Erziehungsdirektion des Kantons <strong>Zürich</strong>,<br />

Lehrmittel- und Illustrationsdruckpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

VII.299.:3.1.95. Delegation der Konferenz der kantonalen<br />

Erziehungsdirektoren, Schulatlaspapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

Akten 1910.<br />

VII.299.:3.1.96. Schweizerische Oberpostdirektion Bern,<br />

Postmarkenpapier. Papierliefervertrag<br />

Akten 1910-1925, Papier (blanko).<br />

VII.299.:3.1.97. Schweizerische Bundeskanzlei Bern,<br />

Zivilgesetzbuchpapier. Papierliefervertrag<br />

Akten 1926.<br />

VII.299.:3.1.98. Schweizerische Nationalbank,<br />

Banknotenpapier. Papierliefervertrag<br />

VII.299.:3.1.99. Erziehungsdepartement des Kantons<br />

Basel-<strong>Stadt</strong>, Schulheftpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

VII.299.:3.1.100. Art. Institut Orell Füssli <strong>Zürich</strong>,<br />

Wertschriftenpapier. Papierliefervertrag<br />

Akte 1920, Papier (blanko).<br />

VII.299.:3.1.101. Coeytaux, Recordon & Cie., Farbpapier.<br />

Papierliefervertrag<br />

VII.299.:3.1.102. George Chanal Genf, Diverse Papiere.<br />

Papierliefervertrag<br />

Akte 1894.<br />

VII.299.:3.1.103. Buchdruckerei Ulrich & Co. im<br />

Berichthaus, Papier für das Tagblatt der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>. Papierliefervertrag<br />

VII.299.:3.2. Patente, Zertifikate, Markenschutz<br />

Erfindungen, Verfahren.<br />

1902 34<br />

1923-1925 34<br />

1906 34<br />

1906 34<br />

1907-1912 34<br />

1910-1923 34<br />

1910 34<br />

1911 34<br />

1913 34<br />

1915 34<br />

1920 34<br />

1896 34<br />

1888 34<br />

1891-1892 34<br />

1881-1990 35-43<br />

30.08.10 / 9 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 10<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.2.1. Gerät zur Messung der relativen<br />

Luftfeuchtigkeit in Räumen<br />

(Feuchtigkeitsmesser)<br />

VII.299.:3.2.2. Gerät zur Messung der Feuchtigkeit von<br />

Papieren, Textilien, Folien und anderen<br />

flächenhaften Gegenständen<br />

VII.299.:3.2.3. Verfahren zur Herstellung von<br />

selbsttragenden Flächengebilden,<br />

bestehend ganz oder teilweise aus<br />

Chemiefasern und derart hergestellte<br />

Flächengebilde u. a.<br />

VII.299.:3.2.4. Leitfähiges, antistatisches, nicht textiles<br />

Produkt<br />

VII.299.:3.2.5. Polyamidhaltige Papiere, Licht- und<br />

Bewetterungsschutz von<br />

Polyamidpapieren. Verfahren zur<br />

Herstellung von mindestens teilweise aus<br />

Chemiefasern bestehenden Papieren<br />

VII.299.:3.2.6. Patente für Verfahren zur Herstellung von<br />

Zellstoff, Papier, verschiedenen Geweben<br />

usw.<br />

VII.299.:3.2.7. Patente für Maschinen und Vorrichtungen<br />

für die Papierindustrie<br />

Patentverzeichnis.<br />

VII.299.:3.2.8. Patente für Sicherheitspapier, diverse<br />

Patente<br />

Patentverzeichnis.<br />

VII.299.:3.2.9. Registrierungszertifikate von<br />

Markennamen in der Schweiz, den USA,<br />

Australien und Portugal<br />

VII.299.:3.2.10. Markennameneintragungen ins<br />

Markenregister<br />

Markennameneintragungen ins<br />

schweizerische - und in ausländische -<br />

Markenregister.<br />

VII.299.:3.2.10.1. Markenname "SIHL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.2. Markenname "UTO"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.3. Markenname "Sihl" ersetzt durch "Sihl" auf<br />

Wellenlinie als Neueintragung<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.4. Markenname "EXPRESS POLYSCOPE"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.5. Markenname "Sihl Mills PURE LINEN"<br />

Akten.<br />

1954-1958 35<br />

1955 35<br />

1960-1968 35<br />

1971-1974 35<br />

1960-1976 35<br />

1896-1936 36<br />

1895-1937 36<br />

1881-1945 36<br />

1989-1990 36<br />

1897-1982 37-39<br />

1897-1966 37<br />

1897-1950 37<br />

1897-1966 37<br />

1900-1962 37<br />

1904-1964 37<br />

30.08.10 / 10 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 11<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.2.10.6. Markenname "Z.P.S.", "P.Z.S."<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.7. Markenname "S" mit Pfeil, "N" mit Pfeil<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.8. Bildmarke Vogel im Dreieck, Schiff,<br />

Pelikan<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.9. Markenname "Albis", "ALBIS"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.10. Markenname "ASSISTENT"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.11. Markenname "SIRIUS"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.12. Markenname "RADIUS"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.13. Markenname "SUPERBUS"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.14. Markenname "PERPLEX"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.15. Markenname "OPTIMAS"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.16. Markenname "Sihl Mills FOR<br />

TYPEWRITER"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.17. Markenname "HYDROLOID"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.18. Markenname "PARO"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.19. Markenname "Sihl Mills"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.20. Markenname "SCHWAN", "SWAN"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.21. Markenname "MANEGG"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.22. Markenname "AXIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.23. Bildmarke Ochsenkopf, oben "Z", unten<br />

"1471"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.24. Markenname "1471"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.25. Bildmarke mit Titel "Dessin 'I'"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.26. Bildmarke mit Titel "Dessin 'II'"<br />

Akten.<br />

1906-1966 37<br />

1913-1966 37<br />

1916-1966 37<br />

1916-1968 37<br />

1923-1982 37<br />

1923-1963 37<br />

1923-1963 37<br />

1922-1962 37<br />

1922-1962 37<br />

1923-1962 38<br />

1924-1964 38<br />

1924-1926 38<br />

1924-1964 38<br />

1924-1964 38<br />

1925-1966 38<br />

1927-1966 38<br />

1926-1966 38<br />

1930-1966 38<br />

1931-1966 38<br />

1934-1966 38<br />

1934-1966 38<br />

30.08.10 / 11 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 12<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.2.10.27. Markenname "Illustro"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.28. Markenname "Impermo"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.29. Markenname "Utoplex"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.30. Markenname "EDITIP"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.31. Markenname "ORDINA"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.32. Markenname "MEDIATIP"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.33. Markenname "Consul"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.34. Bildmarke Stilisierter Flusslauf, Umschrift<br />

"SIHL VALLEY"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.35. Markenname "OLD VALLEY MILL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.36. Bildmarke Löwe mit Reichsapel (rechts)<br />

und Wappenschild von <strong>Zürich</strong> (links<br />

haltend)<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.37. Markenname "PLEX"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.38. Markenname "SIHLPLEX"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.39. Markenname "WERD"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.40. Markenname "PAPIERMÜHLE AUF DEM<br />

WERD"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.41. Markenname "KYBURG"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.42. Markenname "AN DER SIHL SUR SIHL<br />

ON SIHL SULLA SIHL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.43. Markenname "Japon - Surfin - Sihl"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.44. Bildmarke Wappen von <strong>Zürich</strong>, Umschrift<br />

"ZUERCHER SCHILT"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.45. Markenname "CALCOPLEX"<br />

Akten.<br />

1935-1955 38<br />

1935-1955 38<br />

1935-1967 38<br />

1942 38<br />

1942-1962 38<br />

1942-1962 38<br />

1945-1965 38<br />

1948 38<br />

1948 38<br />

1953 38<br />

1953-1966 38<br />

1949-1966 38<br />

1952-1966 38<br />

1952-1966 38<br />

1953 38<br />

1953-1966 38<br />

1953-1966 38<br />

1953 (ca.)-<br />

1966<br />

30.08.10 / 12 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

38<br />

1954-1966 38


Seite 13<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.2.10.46. Markenname "SYNTOSIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.47. Markenname "ARTOSIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.48. Markenname "MEDIASIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.49. Markenname "SECURSIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.50. Markenname "COTESIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.51. Markenname "ELASIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.52. Markenname "GALASIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.53. Markenname "SILASIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.54. Markenname "SYNTEX"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.55. Markenname "TOPSIL"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.56. Markenname "SILK BLOTTING", "SILK<br />

BLOTTING GEB. HUBER", Muster von<br />

"UTO MILL", "UTO's PAPER", "UTO<br />

BLOTTING"<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.57. Details der deponierten Fabrikmarken und<br />

Muster<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.10.58. Postpapier-Packungen, Etiketten.<br />

Musterschutz Schweiz, Deutschland usw.<br />

Akten.<br />

VII.299.:3.2.11. Patente, Erfindungen, Verfahren<br />

Musterproben. Nach Vertrags- und<br />

Geschäftspartnern sowie nach<br />

Sachthemen geordnet.<br />

1960-1968 39<br />

1963-1964 39<br />

1963-1964 39<br />

1964-1965 39<br />

1968 39<br />

1968 39<br />

1968 39<br />

1968 39<br />

1968 39<br />

1968 39<br />

1904 39<br />

undatiert 39<br />

1916-1929 39<br />

1909-1950 40-42<br />

VII.299.:3.2.11.1. M. Lembrée & Cie. Liége B 1933-1938 40<br />

VII.299.:3.2.11.2. Overseas Breweries Ltd. AG für<br />

Überseeische Brauereien <strong>Zürich</strong>.<br />

Filtermasse Brillux<br />

VII.299.:3.2.11.3. Hermann Scherbak Paris, Dr. iur. G.<br />

Steinmarder <strong>Zürich</strong> (Anwalt). Hautglas<br />

VII.299.:3.2.11.4. Paul Reichert <strong>Zürich</strong>. Maschine für die<br />

Zermahlung von Pflanzen und<br />

Pflanzenteilen<br />

1934-1940 40<br />

1926-1934 40<br />

1940-1941 40<br />

30.08.10 / 13 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 14<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.2.11.5. Dr. Martin Ruben, Prometheus Handels<br />

AG <strong>Zürich</strong>, Gottlieb Suter.<br />

Zellulosehäutchen von beliebiger Länge<br />

aus wässrigen Zelluloselösungen usw.<br />

VII.299.:3.2.11.6. SIDAC Société Industrielle de la Cellulose<br />

Soc. An. Gand B und <strong>Zürich</strong>. Cellophan,<br />

Zellulosehäutchen von beliebiger Länge<br />

aus wässrigen Zelluloselösungen<br />

1933-1936 40<br />

1909-1932 40<br />

VII.299.:3.2.11.7. Josef Geller Köln D. Negativ-Rohstoffe 1925-1927 40<br />

VII.299.:3.2.11.8. Fritz Seybel Wien A. Filtermasse Brillux 1934-1936 40<br />

VII.299.:3.2.11.9. Johannes Weder Wallisellen u. a..<br />

Filtermasse Brillux<br />

1933-1936 40<br />

VII.299.:3.2.11.10. Ferdinand Dobler Société Anonyme Paris<br />

F. Filtermasse Brillux<br />

1934-1935 40<br />

VII.299.:3.2.11.11. Fega AG <strong>Zürich</strong>. Filtermasse Brillux 1937-1939 40<br />

VII.299.:3.2.11.12. Frederic Rohner New York USA.<br />

Filtermasse Brillux<br />

1934 40<br />

VII.299.:3.2.11.13. Brauerei Erlen AG Glarus, O. Weiss<br />

<strong>Zürich</strong>. Filtermasse Brillux<br />

1933-1938 41<br />

VII.299.:3.2.11.14. Versuchsanstalt Schweizerischer<br />

Brauereien <strong>Zürich</strong>. Filtermasse Brillux<br />

1933-1934 41<br />

VII.299.:3.2.11.15. Albaya AG Schwyz. Filtermasse Brillux 1934-1938 41<br />

VII.299.:3.2.11.16. J. Eberle <strong>Zürich</strong>. Filtermasse Brillux 1933-1948 41<br />

VII.299.:3.2.11.17. Claus Mayul Düren D. Künstliche<br />

Wasserzeicheneinprägung<br />

1950 41<br />

VII.299.:3.2.11.18. Escher Wyss Maschinenfabriken <strong>Zürich</strong>.<br />

Herstellung schraubenförmig gerillter<br />

Schläuche<br />

1921-1936 41<br />

VII.299.:3.2.11.19. Arthur Landsmann Wien A.<br />

Papierschlauch-Automat<br />

VII.299.:3.2.11.20. Oskar Bachmann <strong>Zürich</strong>, Fotorotar AG<br />

<strong>Zürich</strong>. Wertpapierdruck<br />

1927-1928 41<br />

1930-1941 41<br />

VII.299.:3.2.11.21. Dr. Adolf Basler, Berlin D. Strohzellstoff 1930 41<br />

VII.299.:3.2.11.22. Lonza Elektrizitätswerke und Chemische<br />

Fabriken AG Basel. Ultraphan-<br />

Papiermuster<br />

VII.299.:3.2.11.23. Dr. Adolf Kiefer <strong>Zürich</strong>, Gekrepptes<br />

Papier. Krepp-Zellulose<br />

VII.299.:3.2.11.24. Hermann Cueni Zwingen. Gummierung<br />

von Rohpapier<br />

VII.299.:3.2.11.25. Indag Industrie- und Handels AG Berlin D,<br />

Dr. Paul Emden St. Gallen. Prüfung der<br />

Echtheit hochwertiger Papiere nach dem<br />

Zellkoll-Amal-Verfahren<br />

1932 42<br />

1944 42<br />

1947-1949 42<br />

1921-1923 42<br />

30.08.10 / 14 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 15<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:3.2.11.26. Dr. Gustav Kail Wien A. Fotografisches<br />

Rohpapier<br />

1933-1948 42<br />

VII.299.:3.2.11.27. Maschinenfabrik Jagenberg AG<br />

Düsseldorf D. Gefässe aus Papier<br />

1931-1936 42<br />

VII.299.:3.2.11.28. W. Zimmermann <strong>Zürich</strong>. Verbesserung der<br />

Transparenz von Zeichenpapier durch<br />

Auftragung eines Lacks<br />

1950 42<br />

VII.299.:3.2.11.29. Erwin Reinhardt Perlen. Herstellung von<br />

Wasserzeichen<br />

1945 42<br />

VII.299.:3.2.11.30. EIKA Einkaufsstelle des Schutzverbandes<br />

der papierverarbeitenden Industrien der<br />

Schweiz Bern, Wasser & Schol<br />

Graphische Werkstätte <strong>Zürich</strong>.<br />

Prozessakten betreffend<br />

Kartonverarbeitung<br />

1926 42<br />

VII.299.:3.2.11.31. Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke AG<br />

Rorschach. Cellux (Zellophan)<br />

1932-1934 42<br />

VII.299.:3.2.11.32. Curt Kaiser Textilwaren <strong>Zürich</strong>. Zellophan 1931-1934 42<br />

VII.299.:3.2.12. Kelleritschlauchpatente 1921-1946 43<br />

VII.299.:3.2.12.1. Patentschriften Schweiz 1924-1946 43<br />

VII.299.:3.2.12.2. Patentschriften England 1922-1926 43<br />

VII.299.:3.2.12.3. Patentschriften Frankreich 1922-1924 43<br />

VII.299.:3.2.12.4. Patentschriften USA 1922-1926 43<br />

VII.299.:3.2.12.5. Korrespondenz 1921-1932 43<br />

VII.299.:4. Firmengeschichte, Feste,<br />

1914-1971 44-45,<br />

Veranstaltungen<br />

Mappe 1<br />

VII.299.:4.1. Firmengeschichte<br />

Firmengründung, Papiergeschichte.<br />

03.1914 44<br />

VII.299.:4.1.1. Gründung der Papierfabrik an der Sihl<br />

Maschinenschriftliches Manuskript.<br />

undatiert 44<br />

VII.299.:4.1.2. Müller, Hans: Die Papierindustrie der<br />

Schweiz<br />

Maschinenschriftliches Manuskript.<br />

03.1914 44<br />

VII.299.:4.2. Feste, Veranstaltungen 08.06.1963-<br />

1971<br />

VII.299.:4.2.1. 500 Jahre Sihl - Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl 1471-1971<br />

44-45,<br />

Mappe 1<br />

1971 44-45,<br />

Mappe 1<br />

VII.299.:4.2.1.1. Allgemeines 1971 44<br />

VII.299.:4.2.1.2. Offizielle Feier im Grand Hotel Dolder,<br />

<strong>Zürich</strong><br />

Einladungen, Gästeliste, Tischordnung,<br />

Festprogramm, Pressemappe,<br />

Presseberichte, Korrespondenz.<br />

08.07.1971 44<br />

30.08.10 / 15 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 16<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:4.2.1.3. Fotografien<br />

4 Fotoalben.<br />

VII.299.:4.2.1.4. Drucksachen (Grf.)<br />

500 Jahre Schweizer Landkarten. 29<br />

faksimilierte Schweizer Landkarten,<br />

Begleittext Georges Grosjean unter<br />

Mitarbeit von Madlena Cavelti, <strong>Zürich</strong><br />

1971 (Bibliothekssignatur: Kb Schw.).<br />

VII.299.:4.2.2. Festansprache und Reden anlässlich des<br />

Betriebsausfluges zur Feier des<br />

Abschlusses der 125. Jahresrechnung,<br />

Hotel Schwanen, Rapperswil<br />

1971 45<br />

1971 Mappe 1<br />

08.06.1963 45<br />

VII.299.:5. Personalwesen 1862-1980 46-49<br />

VII.299.:5.1. Arbeiterverzeichnis, Arbeiterkontrolle 1862-1960 46<br />

VII.299.:5.1.1. Arbeiterverzeichnis, Eintritte 1 1862-1908 46<br />

VII.299.:5.1.2. Arbeiterverzeichnis, Eintritte 2 1908-1922 46<br />

VII.299.:5.1.3. Arbeiterverzeichnis, Eintritte 3 1922-1944 46<br />

VII.299.:5.1.4. Arbeiterverzeichnis, Eintritte 4 1944-1955 46<br />

VII.299.:5.1.5. Arbeiterverzeichnis, Eintritte 5 1955-1960 46<br />

VII.299.:5.1.6. Arbeiterkontrolle 1903-1942 46<br />

VII.299.:5.2. Weisungen, Reverse 1925-1966 46<br />

VII.299.:5.2.1. Geheimhaltungsreverse, Weisungen 1925-1966 46<br />

VII.299.:5.2.2. Verpflichtungsscheine, Mitteilungen 1929-1966 46<br />

VII.299.:5.3. Lohnwesen, Kassen<br />

Jubiläumsgeschenke, Zulagen,<br />

Pensionskasse.<br />

1891-1980 46-48<br />

VII.299.:5.3.1. Lohnwesen 1891-1980 46-48<br />

VII.299.:5.3.1.1. Jahreslohnbewegung 1891-1946 46<br />

VII.299.:5.3.1.1.1. Jahreslohnbewegung 1 1891-1907 46<br />

VII.299.:5.3.1.1.2. Jahreslohnbewegung 2 1907-1930 46<br />

VII.299.:5.3.1.1.3. Jahreslohnbewegung 3 1931-1946 46<br />

VII.299.:5.3.1.2. Diverses 1901-1980 47-48<br />

VII.299.:5.3.1.2.1. Monatsgehälter 1901-1911 47<br />

VII.299.:5.3.1.2.2. Überzeitentschädigung,<br />

Spesenvergütungen,<br />

Sonntagsvergütungen<br />

VII.299.:5.3.1.2.3. Weihnachtszulagen,<br />

Weihnachtssonderzulagen<br />

VII.299.:5.3.1.2.4. Gehaltsvergütungen für<br />

Aktivdienstleistende<br />

VII.299.:5.3.1.2.5. Details zu Gehaltsberechnungen während<br />

des Aktivdienstes<br />

1965-1975 47<br />

1945-1980 47<br />

1940-1944 48<br />

1938-1941 48<br />

30.08.10 / 16 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 17<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:5.3.1.2.6. Lohnvergleich mit anderen Firmen 1977-1979 48<br />

VII.299.:5.3.1.2.7. Dienstjubiläumsgeschenke 1922-1980 48<br />

VII.299.:5.3.2. Kassen 1951-1963 48<br />

VII.299.:5.3.2.1. Pensionskasse der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

Pensionskasse der Stiftungen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, 01.11.1951<br />

(Abschrift); Stiftung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl für<br />

Personalfürsorge: Reglement über die<br />

Versicherungskasse der Angestellten und<br />

Arbeiter der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl, Entwurf, 30.09.1955; Bericht zur<br />

Änderung des<br />

Pensionskassenreglementes, 18.10.1955.<br />

1951-1955 48<br />

VII.299.:5.3.2.2. Versicherungskasse der Arbeiter und<br />

Angestellten der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl. Investitionsprogramm, 2.<br />

Bauetappe Zelgli Adliswil<br />

VII.299.:5.4. Schichtbetrieb, Absenzenkontrolle,<br />

Diverses<br />

1962-1963 48<br />

1921-1970 49<br />

VII.299.:5.4.1. Schichtbetrieb 1962-1963 49<br />

VII.299.:5.4.1.1. Schichtbetrieb Herr Zehnder, Ferien 1962 49<br />

VII.299.:5.4.1.2. Schichtbetrieb Herr Zehnder, Ferien 1963 49<br />

VII.299.:5.4.2. Absenzenkontrolle 1921-1950 49<br />

VII.299.:5.4.2.1. Absenzenkontrolle 1921-1940 49<br />

VII.299.:5.4.2.2. Absenzenkontrolle<br />

Anordnungen für den Schichtbetrieb 1922-<br />

1923.<br />

1941-1950 49<br />

VII.299.:5.4.3. Diverses 1940-1970 49<br />

VII.299.:5.4.3.1. Entwürfe für Jubiläumsurkunden<br />

Teilweise auf Transparentpapier.<br />

VII.299.:5.4.3.2. Aktivdienst. Korrespondenz,<br />

Urlaubsgesuche, Diverses<br />

1949-1970 49<br />

1940-1945 49<br />

VII.299.:6. Fachverbände 1907-1979 50-63<br />

VII.299.:6.1. Papyrus Zentralstelle Schweizerischer<br />

Papierfabriken Luzern<br />

1908-1979 50-58<br />

VII.299.:6.1.1. Protokolle 1945-1979 50-53<br />

VII.299.:6.1.1.1. Vorstand. Protokoll<br />

Vorstandsakten, Korrespondenz, diverse<br />

Protokolle und Akten.<br />

VII.299.:6.1.1.2. Generalversammlung. Protokoll,<br />

Geschäftsbericht<br />

Revisionsberichte, Akten.<br />

1967-1979 50<br />

1945-1978 51-53<br />

30.08.10 / 17 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 18<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:6.1.1.2.1. Generalversammlung. Protokoll,<br />

Geschäftsbericht<br />

VII.299.:6.1.1.2.2. Generalversammlung. Protokoll,<br />

Geschäftsbericht<br />

VII.299.:6.1.1.2.3. Generalversammlung. Protokoll,<br />

Geschäftsbericht<br />

VII.299.:6.1.2. Statuten, Rechtsgrundlagen<br />

Genossenschaftsverträge, Akten.<br />

VII.299.:6.1.3. Sortengruppen Holzfrei Druck + Schreib,<br />

Maschinengestr. Papiere und Übrige freie<br />

Papiere / Offsetklub<br />

Protokolle.<br />

VII.299.:6.1.4. Neue Marktordnung, Inkraftsetzung:<br />

01.04.1967<br />

Protokolle, Berechnungen,<br />

Korrespondenz.<br />

VII.299.:6.1.5. Händlerabkommen<br />

Protokolle, Verträge.<br />

VII.299.:6.1.6. Statistiken<br />

Abnehmerstatistik, Kontingentenstatistik,<br />

Sortenstatistik.<br />

1945-1962 51<br />

1963-1972 52<br />

1973-1978 53<br />

1908-1971 54<br />

1968-1977 55<br />

1965-1967 56<br />

1956-1976 57<br />

1945-1977 57<br />

VII.299.:6.1.7. Datenverarbeitung 1965-1968 58<br />

VII.299.:6.1.8. Rechnungswesen<br />

Gebührenrechnung,<br />

Umsatzrückvergütung,<br />

Kreditüberwachung.<br />

1957-1969 58<br />

VII.299.:6.1.9. Preise, Preisbewegungen 1950-1974 58<br />

VII.299.:6.2. VSPPF Verband Schweizerischer Papier-<br />

und Papierstoff-Fabrikanten <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:6.2.1. Jahresberichte<br />

Akten und Drucksachen.<br />

1907-1943 59-63<br />

1914-1943 59-61<br />

VII.299.:6.2.1.1. Jahresbericht 1914-1928 59<br />

VII.299.:6.2.1.2. Jahresbericht 1929-1938 60<br />

VII.299.:6.2.1.3. Jahresbericht 1939-1943 61<br />

VII.299.:6.2.2. Akten<br />

Erinnerungsschrift des Verbandes<br />

Schweizerischer Papier- und Papierstoff-<br />

Fabrikanten 1899-1924. Streng<br />

vertrauliche Ausgabe für die Mitglieder, o.<br />

O. 1924.<br />

VII.299.:6.3. Schweizerisches Papiersyndikat Bern<br />

Protokolle, Statuten, Akten Preiskontrolle<br />

Bern, diverse Akten, Drucksachen.<br />

1907-1936 61-63<br />

1932-1941 63<br />

VII.299.:7. Andere Firmen 1896-1932 64-69<br />

VII.299.:7.1. Hydroloid AG Schwyz 1896-1932 64-66<br />

30.08.10 / 18 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 19<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:7.1.1. Gründungsakten 1924 64<br />

VII.299.:7.1.2. Verwaltungsrat und Generalversammlung.<br />

Protokolle<br />

VII.299.:7.1.2.1. Verwaltungsrat. Protokoll<br />

Akten bis 1933.<br />

VII.299.:7.1.2.2. Generalversammlung. Protokoll<br />

Akten.<br />

VII.299.:7.1.3. Verträge und Beschreibungen in Abschrift<br />

Exportingenieure für Papier- und<br />

Zellstofftechnik GmbH Berlin betreffend<br />

Hydroloidverfahren.<br />

1924-1930 64<br />

1924-1930 64<br />

1924-1930 64<br />

1924-1932 64<br />

VII.299.:7.1.4. Patente 1896-1930 64-65<br />

VII.299.:7.1.4.1. Patentierung der Verfahren.<br />

Korrespondenz<br />

VII.299.:7.1.4.2. Patentschriften Schweiz, Österreich,<br />

Ungarn, Tschechoslowakei<br />

1924-1929 64<br />

1925-1927 64<br />

VII.299.:7.1.4.3. Patentschriften England 1922-1924 65<br />

VII.299.:7.1.4.4. Patentschriften USA<br />

Amerikanische Patentanmeldung von<br />

Hermann Scherbak.<br />

1896-1925 65<br />

VII.299.:7.1.4.5. Patentanfechtungsklage 1901-1930 65<br />

VII.299.:7.1.5. Korrespondenz 1924-1930 65-66<br />

VII.299.:7.1.5.1. Exportingenieure für Papier- und<br />

Zellstofftechnik GmbH Berlin D<br />

1924-1930 65-66<br />

VII.299.:7.1.5.2. Zellstoffabrik Waldhof Mannheim,<br />

Deutsche Hydroloid AG Mannheim D<br />

Deutsche Patentanmeldungen.<br />

1926-1929 66<br />

VII.299.:7.2. Cahuco Carl Huber AG St. Gallen 1921-1928 66<br />

VII.299.:7.2.1. Verwaltungsrat. Protokoll<br />

Statuten, 17.02.1923, diverse Akten.<br />

VII.299.:7.2.2. Interne Akten, externe Akten,<br />

Korrespondenz, diverse Akten<br />

Protokolle, Verträge, Geschäftsberichte,<br />

Jahresrechnungen, Bilanzen,<br />

Aktennotizen, diverse Akten.<br />

VII.299.:7.3. Spezialfirmen für Fotografie, Heliographie<br />

und Lichtpositive<br />

VII.299.:7.3.1. Quirin Thönnessen und Erben Berlin u. a.<br />

Fotografien<br />

VII.299.:7.3.2. Aristophat AG Leipzig (Friedrich Peter<br />

Brenner)<br />

VII.299.:7.3.3. August Bertschmann <strong>Zürich</strong>, Carl<br />

Wersching <strong>Zürich</strong><br />

1923-1928 66<br />

1921-1928 66<br />

1897-1931 67-69<br />

1901-1906 67<br />

1902-1903 67<br />

1897-1931 67<br />

VII.299.:7.3.3.1. Prozessakten, Betreibungsbelege 1898-1931 67<br />

30.08.10 / 19 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 20<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:7.3.3.2. Erkundigungen, Korrespondenz, diverse<br />

Akten<br />

VII.299.:7.3.4. Photos Aktiengesellschaft für<br />

photochemische Industrie Bachgaden-<br />

Wädenswil (Dr. Gustav Schmies u. a.),<br />

diverse Firmen<br />

Statuten, Verträge, Reglemente, Berichte,<br />

Inventare, Korrespondenz, Briefkopien,<br />

diverse Akten.<br />

1897-1903 67<br />

1897-1911 67-69<br />

VII.299.:8. Liegenschaften, Grundstücke 1745-1990 70-76<br />

VII.299.:8.1. Handänderungen, Dienstbarkeiten<br />

Mietverträge, diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.1. Übereinkunft zwischen Heinrich Bodmer<br />

zur Arch, Hans Caspar Escher, Heinrich<br />

Zeller und Johannes Hagenbuch<br />

betreffend Eigentum des<br />

Papiermühlegewerks<br />

VII.299.:8.1.2. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Heinrich Ernst<br />

betreffend Wohnhaus zum Papierhof an<br />

der Bahnhofbrücke, Papierfabrikgebäude,<br />

Landparzelle, Wasserradhaus u. a.<br />

VII.299.:8.1.3. Kaufofferte des Heinrich Ernst betreffend<br />

Papierwerd an der Bahnhofbrücke<br />

VII.299.:8.1.4. Vertragsentwurf des Heinrich Ernst<br />

betreffend Zürcher Papierfabrik an der Sihl<br />

Original und Kopie.<br />

VII.299.:8.1.5. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Gustav<br />

Bäuerlein betreffend Liegenschaften Kat.-<br />

Nrn. 659, 229, 230 auf dem Papierwerd<br />

auf der Bahnhofbrücke<br />

Zeitungsannonce in: NZZ, Nr. 93,<br />

03.04.1890.<br />

VII.299.:8.1.6. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und dem<br />

Consumverein <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Liegenschaften Kat.-Nrn. 659, 229, 230<br />

auf dem Papierwerd auf der<br />

Bahnhofbrücke<br />

Entwurf.<br />

20.08.1745-<br />

13.08.1990<br />

70-76<br />

24.12.1842 70<br />

10.11.1890 70<br />

02.05.1890 70<br />

27.05.1890 70<br />

11.04.1890 70<br />

undatiert 70<br />

30.08.10 / 20 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 21<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.7. Tauschvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> namens der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Ausführung des<br />

Servitutsvertrags vom 03.12.1874<br />

zwischen dem Waffenplatzverbande und<br />

der AG Mechanische Papierfabrik an der<br />

Sihl in <strong>Zürich</strong>: Gebiete der gegenwärtigen<br />

Giesshübelstrasse und der Kanalstrasse<br />

Kat.-Nrn. 5248, 5297, 5250, 5251 (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wiedikon)<br />

Tauschvertrag, 04.05.1899 (Kopie);<br />

Eigentumsfertigung und Servitutsvertrag<br />

für die Zürcher Papierfabrik an der Sihl,<br />

20.06.1906; Katasterkopie <strong>Zürich</strong>-<br />

Wiedikon, 29.11.1902.<br />

VII.299.:8.1.8. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und den<br />

Geschwistern Frieda und Emil Hottinger,<br />

Albisstrasse 71 in <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Grundstücke in der Oberen Allmend Kat.-<br />

Nrn. 952, 955<br />

VII.299.:8.1.9. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Sihltalbahn AG betreffend Wiesland an der<br />

Allmendstrasse in der oberen Allmend<br />

Korrespondenz und Plan 1905-1906.<br />

VII.299.:8.1.10. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Ernst<br />

Bosshart-Lehmann betreffend Wiesland in<br />

der oberen Allmend Kat.-Nrn. 888, 892<br />

Zusatzvertrag, 25.01.1908.<br />

VII.299.:8.1.11. Vereinbarung zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Allgemeinen Baugenossenschaft <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Grundstücke am Entlisberg<br />

Kat.-Nrn. 1035, 1036 (<strong>Zürich</strong>-Enge)<br />

VII.299.:8.1.12. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong> betreffend Wiesland<br />

im Paradies Wollishofen, Kat.-Nr. 1041,<br />

Grundbuch Wollishofen Blatt 855, Plan 59<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.13. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und dem Kanton<br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Waldung an der<br />

Butzenstrasse Kat.-Nr. 945 (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen)<br />

04.07.1903 70<br />

06.12.1905 70<br />

30.12.1905 70<br />

25.01.1908 70<br />

01.06.1928 70<br />

01.03.1922 70<br />

22.06.1921 70<br />

30.08.10 / 21 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 22<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.14. Vertrag zwischen der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl und dem Kantonsingenieur<br />

unter Vorbehalt der Baudirektion über<br />

Landabtretung zur Sihlkorrektion<br />

VII.299.:8.1.15. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Strassenabschnitte und Grundstücke an<br />

der Giesshübelstrasse und<br />

Lerchenstrasse (Sihlgebiet) Kat.-Nrn.<br />

5153, 5250 (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon), Auszug aus<br />

dem Expropriationsverzeichnis Wiedikon<br />

1, S. 105<br />

Verträge, Beschlüsse, Abrechnungen und<br />

Diverses betreffend Abtretungen zu<br />

Strassenbauten 1906-1956.<br />

VII.299.:8.1.16. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und August Anton<br />

Neff, Allmendstrasse 84 betreffend<br />

Wohnhaus mit Trinkhalle, Scheune, Stall<br />

(Assek.-Nr. 502), ein Wohnhaus (Assek.-<br />

Nr. 503) und Grundstücke Kat.-Nrn. 825,<br />

832, 930, 935, 1029, 1036, 1041<br />

Kaufverträge (inkl. Kopien, Abschriften),<br />

Mietverträge, Rechnungen, diverse Akten<br />

1915-1948.<br />

VII.299.:8.1.17. Auszug aus dem Grundbuch betreffend<br />

Wohnhaus mit Schopfanbau des Johann<br />

Leupp, Bruchstrasse 27, <strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen (Assek.-Nrn. 506, 507) und<br />

Grundstücken Kat.-Nrn. 897, 899, 907,<br />

909<br />

Gutachten, Pläne, diverse Akten 1916-<br />

1917.<br />

VII.299.:8.1.18. Auszug aus dem Grundbuch betreffend<br />

Wohnhaus mit Stall- und Holzschopfanbau<br />

der Erben des Johann Freudenmann,<br />

Bruchstrasse 31 (Assek.-Nrn. 509) und<br />

Grundstücken Kat.-Nrn. 830, 851, 900,<br />

910<br />

Gutachten, Pläne, diverse Akten 1915-<br />

1917.<br />

VII.299.:8.1.19. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Arthur Kohn,<br />

Rue Jésus 2, Antwerpen NL betreffend<br />

Grundstücke Kat.-Nrn. 898, 908<br />

VII.299.:8.1.20. Chronologisches Verzeichnis der auf der<br />

Liegenschaften der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl Bezug habenden Aktenstücke<br />

Kaufverträge, Kaufbriefe, Tauschbriefe,<br />

Servitutsverträge u. a. (leicht beschädigt).<br />

09.03.1906 70<br />

28.10.1908 70<br />

28.05.1920 70<br />

14.01.1916 70<br />

02.06.1915 70<br />

09.06.1908 70<br />

undatiert 70<br />

30.08.10 / 22 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 23<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.21. Kaufbriefe, Landverschreibungen durch<br />

Drittpersonen betreffend Giesshübel<br />

VII.299.:8.1.21.1. Kaufbrief um 2 Mannwerk Wiesen auf dem<br />

Giesshübel im Moosgut<br />

VII.299.:8.1.21.2. Kaufbrief für Hans Caspar Escher zum<br />

Brunnen in <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.21.3. Kaufbrief für Hans Caspar Escher zum<br />

Brunnen in <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.21.4. Kaufbrief für Hans Caspar Escher zum<br />

Brunnen in <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.22. Kaufbriefe, Tauschbriefe,<br />

Servitutsverträge betreffend Giesshübel<br />

VII.299.:8.1.22.1. Kaufkontrakt zwischen Hans Caspar<br />

Escher und Johannes Nägeli in der<br />

Papiermühle<br />

VII.299.:8.1.22.2. Kaufbrief für Johannes Vögeli namens der<br />

Aktiengesellschaft der Papierfabrik an der<br />

Sihl<br />

VII.299.:8.1.22.3. Dossier betreffend Steinbruch am<br />

Kolbenhof<br />

20.08.1745-<br />

29.01.1835<br />

20.08.1745<br />

04.03.1834<br />

10.03.1834<br />

29.01.1835<br />

18.03.1836-<br />

02.02.1870<br />

18.03.1836<br />

12.04.1836<br />

03.05.1836-<br />

06.06.1836<br />

VII.299.:8.1.22.4. Tauschbrief betreffend Land im Moos 17.10.1836<br />

VII.299.:8.1.22.5. Kaufbrief zwischen Ferdinand Brielmeyer<br />

von Aach bei Stockach namens der<br />

Aktiengesellschaft der Papierfabrik an der<br />

Sihl und der Gemeinde Wiedikon<br />

18.04.1837<br />

VII.299.:8.1.22.6. Kaufbrief zwischen Ferdinand Brielmeyer<br />

von Aach bei Stockach namens der<br />

Aktiengesellschaft der Papierfabrik an der<br />

Sihl und der Gemeinde Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.22.7. Kaufvertrag zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Gemeinde<br />

Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.22.8. Kaufvertrag zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Gemeinde<br />

Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.22.9. Quittung der Mechanischen Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

VII.299.:8.1.22.10. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Gemeinde<br />

Wiedikon und der Enden<br />

VII.299.:8.1.22.11. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und Heinrich<br />

Leuthold von Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.22.12. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und Elisabetha<br />

Meil-Meier von Wiedikon<br />

03.10.1838<br />

08.05.1867<br />

11.05.1868<br />

18.04.1868<br />

23.11.1869<br />

25.11.1869<br />

21.12.1869<br />

30.08.10 / 23 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

70<br />

70


Seite 24<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.22.13. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und den Erben<br />

des Rudolf Meier von Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.22.14. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und Heinrich<br />

Weber von Rümlang<br />

VII.299.:8.1.22.15. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und Jakob Kölliker<br />

in Thalwil<br />

VII.299.:8.1.23. Verzeichnis Grundprotokollbereinigung<br />

Wiedikon<br />

Akten, 27.01.1872-03.12.1874.<br />

VII.299.:8.1.24. Kaufbriefe, Tauschbriefe,<br />

Servitutsverträge betreffend Giesshübel<br />

VII.299.:8.1.24.1. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Gemeinde<br />

Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.24.2. Vertrag zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Gemeinde<br />

Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.24.3. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und Heinrich<br />

Bodmer zur Arch in <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.24.4. Abtretungs-Servitutsvertrag zwischen der<br />

Mechanischen Papierfabrik an der Sihl<br />

und der Gemeinde Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.24.5. Servitutsvertrag zwischen der<br />

Mechanischen Papierfabrik an der Sihl<br />

und diversen im Verband zur Erweiterung<br />

des Zürcher Waffenplatzes<br />

zusammengeschlossenen Gemeinden<br />

VII.299.:8.1.24.6. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl und diversen im<br />

Verband zur Erweiterung des Zürcher<br />

Waffenplatzes zusammengeschlossenen<br />

Gemeinden<br />

VII.299.:8.1.24.7. Kaufbrief zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl einerseits und<br />

Johannes Wintsch, Jakob Fehr und<br />

Johannes Lier andererseits<br />

VII.299.:8.1.24.7. Kaufbrief zwischen der Aktiengesellschaft<br />

der Zürcher Papierfabrik an der Sihl und<br />

Johannes Fehr, Centralgasse, Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.24.9. Kaufbriefe zwischen der Mechanischen<br />

Papierfabrik an der Sihl einerseits und<br />

Jakob Fehr u. a. andererseits<br />

27.12.1869<br />

02.02.1870<br />

02.02.1870<br />

04.02.1870 70<br />

26.10.1869-<br />

27.03.1961<br />

03.12.1870<br />

13.06.1870<br />

31.12.1870<br />

27.07.1871<br />

03.12.1874<br />

03.12.1874<br />

08.02.1886<br />

20.02.1886<br />

26.10.1869-<br />

04.11.1869<br />

30.08.10 / 24 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

70


Seite 25<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.24.10. Pachtvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl einerseits und der<br />

Gemeinde Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.24.11. Vertrag zwischen der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl und der Direktion der<br />

öffentlichen Arbeiten betreffend<br />

Landabtretung<br />

VII.299.:8.1.24.12. Tauschvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Conrad<br />

Stüchel, Gotthardstrasse<br />

VII.299.:8.1.24.13. Kaufbrief zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl einerseits und<br />

Margaretha Jucker-Benz u. a. andererseits<br />

VII.299.:8.1.24.14. Tauschbrief zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.24.15. Tauschbrief zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Conrad<br />

Stücheli-Frey<br />

VII.299.:8.1.24.16. Tauschbrief zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.24.17. Tauschbrief zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.24.18. Eigentumserwerbsurkunde zwischen der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl und Paul<br />

Schemmel, Rieterstrasse 1<br />

VII.299.:8.1.24.19. Nachtrag zu den öffentlich beurkundeten<br />

Abtretungsverträgen zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.24.20. Abtretungsvertrag zwischen Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.25. Kaufbriefe, Tauschbriefe,<br />

Wasserrechtsurkunden betreffend<br />

Spinnerei Wollishofen<br />

Verträge, Gutachten, Berichte, Notizen,<br />

diverse Akten (teilweise beschädigt).<br />

VII.299.:8.1.26. Akten im Prozess zwischen der Spinnerei<br />

Wollishofen gegen die<br />

Waffenplatzkommission<br />

VII.299.:8.1.27. Akten betreffend Wasserrecht,<br />

Konzessionen usw. der Spinnerei<br />

Wollishofen<br />

Auszüge aus den Wasserrechtsurkunden.<br />

20.09.1882<br />

06.12.1887<br />

04.05.1893<br />

06.04.1895<br />

22.01.1896<br />

24.12.1897<br />

23.09.1901<br />

28.08.1903<br />

29.09.1922<br />

27.03.1961<br />

18.03.1953<br />

20.11.1860-<br />

21.08.1902<br />

07.05.1858-<br />

09.04.1878<br />

10.12.1822-<br />

27.05.1902<br />

30.08.10 / 25 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

70<br />

71<br />

71


Seite 26<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.28. Landabtretung Expressstrasse<br />

Protokolle, Rapporte, Korrespondenz,<br />

diverse Akten und Drucksachen.<br />

VII.299.:8.1.29. Freihaltezonenentschädigung<br />

Verträge, Protokolle, Rapporte,<br />

Korrespondenz, diverse Akten, Pläne und<br />

Drucksachen.<br />

VII.299.:8.1.30. Sihl, Calcul der Bauten. Akten<br />

Verzeichnis der Pläne, Devisen &<br />

Baubeschreibungen & verschiedenen<br />

andern Akten betreffend die Papierfabrik<br />

an der Sihl, Verzeichnis der an Herrn<br />

Hans Escher im Schmittenhaus<br />

übergebenen Schriften betreffend die<br />

Papierfabrik an der Sihl, Verzeichnis der<br />

Schriften betreffend die Papierfabrik v.<br />

1838 an.<br />

VII.299.:8.1.31. Landabtretung zur Sihlkorrektion, Diverses<br />

zur Sihl, Wasserrecht<br />

Verfügungen, Rapporte, Korrespondenz,<br />

diverse Akten, Zeitungsausschnitte,<br />

Fotografien.<br />

VII.299.:8.1.32. Fabrikareal auf der Allmend, Zulaufkanal<br />

Protokoll über die Lokalverhandlung mit<br />

Augenschein in Sachen Fabrikkanal auf<br />

der Allmend (Zulaufkanal), 24.06.1915,<br />

Fotografien, diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.33. Kaufbriefe betreffend die Liegenschaften<br />

in Manegg mit chronologischem<br />

Verzeichnis der Eigentumserwerbstitel<br />

(Kaufbriefe u. a.)<br />

VII.299.:8.1.34. Gutachten über eine bestehende<br />

Wasserkraftanlage bei <strong>Zürich</strong>, erstattet an<br />

Conrad von Muralt, Architekt in <strong>Zürich</strong><br />

Korrespondenz, Akten.<br />

VII.299.:8.1.35. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl AG und der<br />

Baugesellschaft Lindengut betreffend<br />

Grundprotokoll Wiedikon<br />

VII.299.:8.1.36. Dienstbarkeitsvertrag zwischen der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl AG und<br />

der Sihltalbahngesellschaft AG betreffend<br />

Recht auf Fortbestand des Fabrikareals<br />

und Durchleitungsrecht<br />

VII.299.:8.1.37. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl AG und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Ausbau der Giesshübel-,<br />

Allmendstrasse<br />

15.09.1961-<br />

06.12.1968<br />

27.06.1969-<br />

22.02.1977<br />

30.08.10 / 26 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

71<br />

71<br />

1834-1837 71<br />

1904-1973 72<br />

1906-1935 72<br />

1904-1929 72<br />

17.12.1903 72<br />

08.07.1938 72<br />

18.03.1953 72<br />

27.03.1961 72


Seite 27<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.38. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl AG und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Grundbuchkreis Enge,<br />

<strong>Stadt</strong>quartier Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.39. Kaufvertrag und Vertrag über Bauverbots-<br />

Entschädigung zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl AG und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Grundbuchkreis Enge,<br />

<strong>Stadt</strong>quartier Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.40. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl AG und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Grundbuchkreis Enge,<br />

<strong>Stadt</strong>quartier Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.41. Erwerb und Abtretung von Land im<br />

Zusammenhang mit der Erstellung der<br />

Nationalstrasse N 3, Quartier Wollishofen<br />

(StRP, Nr. 1814, 06.07.1977)<br />

VII.299.:8.1.42. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl AG und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Grundbuchkreis Enge,<br />

<strong>Stadt</strong>quartier Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.43. Tauschvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und den<br />

Flurgenossen als Gesamteigentümer am<br />

Flurweg Kat.-Nr. 6059, Gr. Blatt 3086,<br />

Spulenweg<br />

VII.299.:8.1.44. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und den<br />

Flurgenossen als Gesamteigentümer am<br />

Flurweg Verz.-Nr. 89, Kat.-Nr. 4202, Gr.<br />

Blatt 2850, Bruchstrasse<br />

VII.299.:8.1.45. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und den<br />

Flurgenossen des Flurwegs Kat.-Nr. 4196,<br />

Quartier Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.46. Ergänzung und Grundbuchanmeldung zu<br />

dem am 18.12.1975 öffentlich<br />

beurkundeten Kaufvertrag und Vertrag<br />

über Bauverbots-Entschädigung zwischen<br />

der Zürcher Papierfabrik an der Sihl und<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Hauptbeleg Wollishofen<br />

1975, Nr. 209<br />

VII.299.:8.1.47. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>,<br />

der Flurgenossen des Flurwegs Kat.-Nr.<br />

4196 und 6191 und des Kantons <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Eintrag ins Grundbuch<br />

Wollishofen<br />

04.10.1974 72<br />

18.12.1975 72<br />

10.05.1976 72<br />

06.07.1977 72<br />

26.04.1977 72<br />

28.01.1976 72<br />

19.01.1976 72<br />

10.05.1976 72<br />

09.12.1976 72<br />

09.12.1976 72<br />

30.08.10 / 27 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 28<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.48. Abtretungsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Mutation Nr. 2028<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen) vom 30.09.1975<br />

VII.299.:8.1.49. Aufhebung des Flurwegs Kat.-Nr. 4196,<br />

Kühgasse, Quartier Wollishofen (StRB, Nr.<br />

1730 vom 16.06.1976)<br />

VII.299.:8.1.50. Änderung zum Kaufvertrag vom<br />

04.10.1974 zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> über Grundstücke in den<br />

Grundbuchkreisen Wollishofen-<strong>Zürich</strong> 2<br />

und Wiedikon-<strong>Zürich</strong> 3, Hauptbeleg<br />

Wollishofen 1974, Nr. 189<br />

VII.299.:8.1.51. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Firma<br />

Locher & Co., <strong>Zürich</strong> gemäss Mutation Nr.<br />

1923 (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen), Grundbuchblatt<br />

1306<br />

VII.299.:8.1.52. Kaufvertrag zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> und<br />

der Manegg AG, <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Grundbuchkreis Schlieren, Gemeinde<br />

Wettswil<br />

VII.299.:8.1.53. Grundbuchanmeldung der Flurgenossen<br />

am Flurweg Verzeichnis 88, Blatt 2910,<br />

Spulenweg, Wollishofen-<strong>Zürich</strong> 2, der<br />

Locher & Cie. AG, <strong>Zürich</strong>, des Kantons<br />

<strong>Zürich</strong> und der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Eintragung ins Grundbuch Wollishofen-<br />

<strong>Zürich</strong> 2<br />

VII.299.:8.1.54. Tauschvertrag der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl und den Berechtigten am Flurweg<br />

Kat.-Nr. 4871, Blatt 2910,<br />

Flurwegverzeichnis Nr. 88, Spulenweg<br />

VII.299.:8.1.55. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl als Eigentümerin<br />

des Wasserrechts Nr. 56 (Bezirk <strong>Zürich</strong>)<br />

betreffend Eintragung ins Grundbuch<br />

Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.56. Abtretungsvertrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, der<br />

Politischen Gemeinde Adliswil, der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl, der<br />

SAPT AG für Textilprodukte, <strong>Zürich</strong> und<br />

Flurgenossen am Flurweg Nr. 89<br />

(Bruchstrasse)<br />

VII.299.:8.1.57. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Fritz Jörg,<br />

Allmendstrasse 75 betreffend<br />

Grundbuchblatt 856, Mutation Nr. 1749<br />

28.01.1976 72<br />

16.06.1976 72<br />

26.03.1975 72<br />

16.03.1971 72<br />

04.10.1974 72<br />

23.06.1972 72<br />

25.05.1971 72<br />

04.06.1970 72<br />

16.03.1962 72<br />

21.07.1961 72<br />

30.08.10 / 28 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 29<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.58. Tauschvertrag zur Arrondierung ihrer<br />

Grundstücke zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Firma<br />

Locher & Cie. AG, <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Grundbuch Wollishofen, Blatt 1305<br />

VII.299.:8.1.59. Zusatzvertrag zum Abtretungsvertrag vom<br />

06./27.12.1956, öffentlich beurkundet am<br />

20.02.1957, zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

und der Zürcher Papierfabrik an der Sihl<br />

betreffend Bau von Parkplätzen an der<br />

Allmendstrasse<br />

VII.299.:8.1.60. Kaufvertrag zwischen den Erben der<br />

Emma Burkart-Bücheli, geb. 1899, von<br />

Dietwil AG und der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl betreffend Grundbuchblatt 477,<br />

Kat.-Nr. 822, Plan 17<br />

VII.299.:8.1.61. Aufhebung des Vertrags zwischen der<br />

Manegg AG und der Tip-Top-Garage,<br />

<strong>Zürich</strong> über die Erschliessung von<br />

Grundstücken<br />

VII.299.:8.1.62. Vereinbarung zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Schweizerischen PTT-Betriebe betreffend<br />

Kabelrohranlage Brunau <strong>Zürich</strong>, Allmend-<br />

Bleiki<br />

Akten 1949.<br />

VII.299.:8.1.63. Vertragsentwurf über die Erschliessung<br />

von Grundstücken zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, der Manegg AG,<br />

<strong>Zürich</strong>, der Philips AG, <strong>Zürich</strong>, der<br />

Immoleasing Finanzierungs-AG, <strong>Zürich</strong>,<br />

der Tip-Top-Garage AG, <strong>Zürich</strong> und der<br />

Orell Füssli AG, <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Liegenschaften Kat.-Nr. 6061-6063 und<br />

3151<br />

VII.299.:8.1.64. Vertrag über die Erschliessung von<br />

Grundstücken zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, der Manegg AG,<br />

<strong>Zürich</strong>, der Philips AG, <strong>Zürich</strong>, der<br />

Immoleasing Finanzierungs-AG, <strong>Zürich</strong>,<br />

der Tip-Top-Garage AG, <strong>Zürich</strong> und der<br />

Orell Füssli AG, <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Liegenschaften Kat- Nr. 6061-6063 und<br />

3151<br />

VII.299.:8.1.65. Abtretungsvertrag der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Mutation Nr. 2028<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen) vom 30.09.1975 von<br />

ihren Grundstücken Kat.-Nr. 6061-6062<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

30.11.1960 72<br />

27.03.1961 72<br />

23.01.1959 72<br />

14.06.1972 72<br />

03.08.1973 72<br />

undatiert 72<br />

14.06.1972 72<br />

28.01.1976 72<br />

30.08.10 / 29 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 30<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.66. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, der Manegg AG,<br />

<strong>Zürich</strong>, der Philips AG, <strong>Zürich</strong>, der<br />

Immoleasing Finanzierungs-AG, <strong>Zürich</strong>,<br />

der Tip-Top-Garage AG, <strong>Zürich</strong> und der<br />

Orell Füssli AG, <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Eintragung ins Grundbuch Wollishofen,<br />

Vollzug der Mutation Nr. 1936<br />

VII.299.:8.1.67. Erwerb von Freihaltezonenland im<br />

Quartier Wollishofen und Entrichtung einer<br />

Bauverbotsentschädigung (StRB, Nr. 214<br />

vom 28.01.1976)<br />

VII.299.:8.1.68. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Jakob<br />

Wiesner-Obrecht, Igis betreffend<br />

Grundbuchblatt und Parzelle 1051, Plan 5<br />

(Gemeinde Igis)<br />

VII.299.:8.1.69. Änderung einer Dienstbarkeit zwischen<br />

der Zürcher Papierfabrik an der Sihl, der<br />

Manegg AG, <strong>Zürich</strong>, der Philips AG,<br />

<strong>Zürich</strong>, und der Genossenschaftsdruckerei<br />

<strong>Zürich</strong>, <strong>Zürich</strong> betreffend Dienstbarkeit SP<br />

1697 vom 14.06.1972<br />

VII.299.:8.1.70. Kaufvertrag zwischen der Pensions- und<br />

Sparkasse der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl und der Firma C. August Egli & Co.<br />

AG, Weingrosshandlung, <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Kat.-Nr. 1327, Plan 7 (<strong>Zürich</strong>-Leimbach)<br />

VII.299.:8.1.71. Kaufvertrag zwischen der Pensions- und<br />

Sparkasse der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl und der Schweizerischen<br />

Bankgesellschaft betreffend<br />

Grundprotokoll 58.472, Kat.-Nr. 5719, Plan<br />

23 (<strong>Zürich</strong>-Altstetten)<br />

VII.299.:8.1.72. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Daniel<br />

Lanfranconi, geb. 1896, von <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Gemeinde Adliswil, Kat.-Nr.<br />

3764, Grundbuchblatt 1752, Plan 7<br />

Grundbuchauszüge, Dienstbarkeitsvertrag<br />

1955-1964.<br />

VII.299.:8.1.73. Kaufvertrag zwischen der Pensions- und<br />

Sparkasse der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl und Christine Kamm-Kyburz, Marie-<br />

Louise Baumann-Kyburz, Ursula Kyburz<br />

und Katharina Kyburz betreffend<br />

Gemeinde Obfelden, Grundbuchblatt 93,<br />

Plan 11, Kat.-Nr. 2623<br />

14.06.1972 72<br />

28.01.1976 72<br />

23.09.1980 72<br />

03.02.1987 72<br />

29.04.1977 72<br />

13.05.1977 73<br />

09.07.1955 73<br />

14.12.1979 73<br />

30.08.10 / 30 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 31<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.74. Kaufvertrag zwischen der Pensions- und<br />

Sparkasse der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl und Jakob Wiesner-Obrecht, Igis<br />

betreffend Gemeinde Igis, Grundbuchblatt<br />

und Parzelle 1051, Plan 5<br />

Akten 1980-1982.<br />

VII.299.:8.1.75. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Genossenschaftsdruckerei <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Grundbuchblatt 3057, Kat.-Nr.<br />

6133, Plan 53 (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.76. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der Firma R.<br />

Hodel Elektro AG, Landquart betreffend<br />

Gemeinde Igis, Grundbuchblatt und<br />

Parzelle 741, Plan 29<br />

Akten 1985.<br />

VII.299.:8.1.77. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Christian<br />

Putzi-Chresta von Luzein betreffend<br />

Gemeinde Igis, Grundbuchblatt und<br />

Parzelle 728, Plan 29<br />

VII.299.:8.1.78. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Genossenschaftsdruckerei <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Grundbuchblatt 3057, Kat.-Nr.<br />

6133, Plan 53 (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

Akten 1986.<br />

VII.299.:8.1.79. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl zur Eintragung ins<br />

Grundbuch <strong>Zürich</strong>-Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.80. Verkauf des Industrieareals Manegg-<br />

<strong>Zürich</strong>, Bewertung, Preisfestlegung u. a.<br />

Steuerliche Auswirkungen, 27.01.1981,<br />

diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.81. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Eintragung ins Grundbuch <strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.82. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend Kat.-Nr.<br />

6133, Grundbuchblatt 3057, Plan 53<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.83. Papierfabriken Landquart AG,<br />

Liegenschaftenbewertung, Wert<br />

30.06.1970. Gutachten der Fides<br />

Treuhand-Vereinigung <strong>Zürich</strong><br />

23.09.1980 73<br />

14.03.1986 73<br />

30.11.1984 73<br />

28.09.1988 73<br />

14.03.1986 73<br />

26.03.1986 73<br />

09.12.1976 73<br />

14.03.1986 73<br />

23.01.1986 73<br />

30.06.1970 73<br />

30.08.10 / 31 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 32<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.84. Verkaufsantrag der Liegenschaft<br />

Kirchstrasse 1 in Landquart an Elektro<br />

Hodel auf Mitte 1985<br />

VII.299.:8.1.85. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl einerseits und den<br />

Erben des Eugen Walter-Crestas und der<br />

Magdalena Crestas-Lorenz andererseits<br />

betreffend Gemeinde Igis, Grundbuchblatt<br />

und Parzelle 44, Plan 3<br />

Familienschein Crestas von Ilanz GR,<br />

09.10.1981; Quittung, 15.07.1982.<br />

VII.299.:8.1.86. Schuldübernahme-Erklärung der<br />

Pensions- und Sparkasse der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Grundpfandverschreibung<br />

VII.299.:8.1.87. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend Kat.-<br />

Nrn. 2699 und 2856, im Paradies (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.88. Gleichstellung von Pfandrechten der<br />

Pensions- und Sparkasse der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl zulasten der<br />

Liegenschaft Kat-Nr. 7588,<br />

Giesshübelstrasse 15 (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon)<br />

VII.299.:8.1.89. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Bauverbotsentschädigung im<br />

Grundbuchkreis Enge, <strong>Stadt</strong>quartier<br />

Wollishofen, Kat.-Nr. 6189,<br />

Grundbuchblatt 1304<br />

VII.299.:8.1.90. Kaufvertrag zwischen der Stiftung der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl für<br />

Personalfürsorge und Walter Streuli,<br />

Horgen betreffend Grundbuchblätter 50,<br />

53, 54, 55, 57 (Gemeinde Adliswil)<br />

VII.299.:8.1.91. Abtretungsvertrag der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Erstellung eines<br />

Eisrückhaltebeckens, Nationalstrasse N3<br />

(Allmend-Brunau), Kat.-Nr. 821 (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.92. Abtretungsvertrag der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Erstellung eines<br />

Eisrückhaltebeckens, Nationalstrassen N3<br />

und N4 (Albisstrasse bis Allmend-Brunau,<br />

<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

15.06.1984 73<br />

15.07.1982 73<br />

03.03.1983 73<br />

05.04.1977 73<br />

12.06.1981 73<br />

18.12.1975 73<br />

12.05.1960 73<br />

18.12.1968 73<br />

31.10.1963 73<br />

30.08.10 / 32 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 33<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.93. Kaufvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und den Erben der<br />

Ida Klara Rupp-Nauer betreffend<br />

Grundbuchblatt 1697, Liegenschaft Kat.-<br />

Nr. 7953, Ruhestrasse (<strong>Zürich</strong> 3)<br />

Verträge, Pläne, Akten 1964-1973.<br />

VII.299.:8.1.94. Personaldienstbarkeit zu Lasten der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Fuss- und Fahrwegrecht Kat.-Nr. 4221,<br />

Butzenstrasse (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen) und zu<br />

Gunsten der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> für die<br />

Öffentlichkeit<br />

VII.299.:8.1.95. Personaldienstbarkeit zu Lasten der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Fusswegrecht Kat.-Nr. 4201,<br />

Butzenstrasse-Kühgasse (<strong>Zürich</strong>-Enge)<br />

und zu Gunsten der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> für die<br />

Öffentlichkeit<br />

VII.299.:8.1.96. Dienstbarkeit zu Lasten der Flurgenossen<br />

am Flurweg 88 betreffend<br />

Flurwegaufhebung und Errichtung einer<br />

Dienstbarkeit Kat.-Nr. 4871, Spulenweg<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen) und zu Gunsten der<br />

Locher & Cie. AG, Pelikanplatz 5, CH-<br />

8001 <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.97. Vertrag zwischen der Papierfabrik an der<br />

Sihl und der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Landabtretung und Bau einer eisernen<br />

Brücke auf der Allmend Wollishofen,<br />

unterhalb der Mitte zwischen den beiden<br />

Wehren der Papierfabrik<br />

VII.299.:8.1.98. Dienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Bestand und Betrieb<br />

einer Wasseralarmanlage in der<br />

Liegenschaft Butzenstrasse 133, CH-8041<br />

<strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.99. Korrespondenz zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Hochspannungskabel<br />

beim Waffenplatz <strong>Zürich</strong>, Sihlbrücke und<br />

Kanalbrücke zwischen Allmend I und III<br />

Akten 1950.<br />

VII.299.:8.1.100. Vereinbarung zwischen der Papierfabrik<br />

an der Sihl und der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Kat.-Nr. 2190, Waffenplatz <strong>Zürich</strong><br />

(Anmerkung)<br />

14.12.1973 73<br />

26.01.1970 73<br />

19.01.1976 73<br />

10.12.1969 73<br />

20.03.1953 73<br />

28.07.1971 73<br />

11.02.1950 73<br />

18.03.1953 73<br />

30.08.10 / 33 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 34<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.101. Vertrag zwischen der Papierfabrik an der<br />

Sihl und dem Kanton <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Baurecht für die Erstellung einer Brücke<br />

über den Kanal der Papierfabrik und das<br />

Fuss- und Fahrwegrecht<br />

VII.299.:8.1.102. Grenzbereinigung zwischen der Firma<br />

Locher & Cie. AG. und der<br />

Sihltalbahngesellschaft vom 22.07.1971<br />

betreffend Vollzug Mutation Wollishofen<br />

Nr. 1932<br />

VII.299.:8.1.103. Nachtrag zum Vertrag vom 06.02.1958<br />

zwischen der Sihltalbahngesellschaft und<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> betreffend dauerndes und<br />

unentgeltliches Durchleitungsrecht für<br />

Werkleitungen zu Gunsten der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl Hauptbeleg<br />

Wiedikon-<strong>Zürich</strong> 1961, Nr. 101, Kat.-Nr.<br />

7541, 7588<br />

VII.299.:8.1.104. Dienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Durchleitungsrechte<br />

Kat.-Nr. 4868 u. a., Allmendstrasse<br />

(<strong>Zürich</strong>-Enge)<br />

VII.299.:8.1.105. Projekt für eine neue Sihl- und<br />

Kanalbrücke auf der Allmend Wollishofen,<br />

Beilage zum Vertrag vom 24.11.1905<br />

Übersichtsplan, Detailplan vom Unterbau<br />

(1:100); Situationsplan (1:500).<br />

VII.299.:8.1.106. Dienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Verbreiterung Kat.-Nr.<br />

5532, Butzenstrasse (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

Abänderung des Beschlusses des<br />

Verwaltungsrates vom 29.06.1967<br />

betreffend Fuss- und Fahrwegrecht zu<br />

Gunsten der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> bei der<br />

Verbreiterung der Butzenstrasse beim<br />

Lagerhaus Manegg, s. d.; Situationsplan<br />

(1:500), 27.07.1967.<br />

VII.299.:8.1.107. Dienstbarkeit der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl betreffend Durchleitungsrecht für<br />

Leistungen aller Art Kat.-Nr. 5532 u. a<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wiedikon, <strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.108. Grunddienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Fuss- und Fahrwegrecht<br />

Kat.-Nr. 2179, 2185, Allmendstrasse<br />

zwischen Giesshübelstrasse und<br />

Brunaubrücke (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon)<br />

18.03.1957 73<br />

26.07.1971 73<br />

27.03.1961 73<br />

22.06.1950 73<br />

24.11.1905 73<br />

15.09.1967 73<br />

12.02.1968 73<br />

06.02.1957 73<br />

30.08.10 / 34 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 35<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.109. Öffentlichrechtliche<br />

Eigentumsbeschränkung<br />

(Konzessionsbedingungen) zu Lasten der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Erweiterung der erteilten Bewilligung zur<br />

Abwassereinleitung Kat.-Nr. 5532, 4201<br />

(<strong>Zürich</strong>-Enge) und zu Gunsten der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:8.1.110. Grunddienstbarkeit zwischen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> und Diversen betreffend Fuss- und<br />

Fahrwegrecht Kat.-Nr. 715 u. a. (<strong>Zürich</strong>-<br />

Enge)<br />

VII.299.:8.1.111. Dienstbarkeit zu Lasten der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend Fuss-<br />

und Fahrwegrecht Kat.-Nr. 2180 u. a.,<br />

Kanalbrücke (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon) und zu<br />

Gunsten der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> für die<br />

Öffentlichkeit<br />

VII.299.:8.1.112. Personaldienstbarkeit zu Gunsten der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl und zu<br />

Lasten der Erben des Joh. Konrad<br />

Stücheli-Frey, Edenstrasse 3, CH-8045<br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Gewerbebeschränkung<br />

Kat.-Nr. 2390 (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon)<br />

VII.299.:8.1.113. Grunddienstbarkeit zu Gunsten der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl und zu<br />

Lasten der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Verlegung der Grundwasserleitungen im<br />

Sihlbett Kat.-Nr. 7551 (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon)<br />

und Kat.-Nr. 1609, 7588(<strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.114. Dienstbarkeit zwischen den<br />

Elektrizitätswerken des Kantons <strong>Zürich</strong><br />

EKZ und Daniel Lanfranconi, Baugeschäft,<br />

Birchdörfli 51, CH-8051 <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Erstellung einer Kabelkabine Kat.-Nr. 3699<br />

(Adliswil)<br />

VII.299.:8.1.115. Dienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Recht auf Fortbestand<br />

einer Trafostation für die Dauer von 50<br />

Jahren ab Grundbucheintrag Kat.-Nr.<br />

7588, Giesshübelstrasse (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wiedikon) und Kat.-Nr. 5532,<br />

Bruchstrasse, Allmendstrasse (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen)<br />

21.06.1963 73<br />

09.11.1945 73<br />

18.03.1953 73<br />

13.03.1947 73<br />

21.12.1966 73<br />

20.08.1955 73<br />

06.08.1976 73<br />

30.08.10 / 35 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 36<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.116. Mitteilung der Liegenschaftenverwaltung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> an die Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Fahrweg aus dem Grundstück Kat.-Nr.<br />

2179 über das Grundstück Kat.-Nr. 2185<br />

Akten 1949.<br />

VII.299.:8.1.117. Grunddienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Sihltalbahngesellschaft AG betreffend<br />

Grundbuchanmeldung und<br />

Löschungsbewilligung in <strong>Zürich</strong>-<br />

Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.118. Servitutsvertrag zwischen den Gemeinden<br />

<strong>Zürich</strong>, Enge, Wiedikon, Aussersihl,<br />

Wollishofen, Riesbach, Hottingen,<br />

Hirslanden, Fluntern, Oberstrass,<br />

Unterstrass betreffend Erweiterung des<br />

zürcherischen Waffenplatzes<br />

VII.299.:8.1.119. Grundbuchanmeldung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Abwasser aus den Papiermaschinen 4<br />

und 5 im Werk Manegg<br />

(Konzessionsbedingungen)<br />

VII.299.:8.1.120. Verfügung der Direktion der öffentlichen<br />

Bauten des Kantons <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl, Werk<br />

Manegg (Änderung der Bewilligung zur<br />

Abwassereinleitung)<br />

VII.299.:8.1.121. Vertrag zwischen dem Vorstand des<br />

Finanzwesens der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> im Namen<br />

der <strong>Stadt</strong>gemeinde und der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Wegrechte auf der Wollishofer Allmend<br />

VII.299.:8.1.122. Vertragsentwurf zwischen der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Zürich</strong> und der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Durchführung einer Wasserleitung durch<br />

das Grundstück Kat.-Nr. 932, Manegg<br />

zwischen Bruchstrasse und Butzenstrasse<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

Akten und Pläne 1909-1910.<br />

VII.299.:8.1.123. Mitteilung des Grundbuchamts Wiedikon-<br />

<strong>Zürich</strong> an die Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl betreffend Dienstbarkeit Kat.-Nr. 5356<br />

(<strong>Zürich</strong>-Wiedikon)<br />

01.04.1949 73<br />

12.10.1936 73<br />

28.11.1901 73<br />

09.03.1973 73<br />

05.02.1973 73<br />

14.02.1906 73<br />

25.08.1909 73<br />

25.11.1916 73<br />

30.08.10 / 36 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 37<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.124. Servitutsvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Verbindungsleitung<br />

durch das Grundstück Kat-Nr. 1490,<br />

Hellrain (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

Lageplan Verbindungsleitung Entlisberg.<br />

VII.299.:8.1.125. Vertrag zwischen der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl und der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

Durchleitung einer Telefon-Signal-<br />

Kabelleitung durch Grundstück Kat.-Nr.<br />

1609, 2190 (<strong>Zürich</strong>-Wiedikon)<br />

VII.299.:8.1.126. Vertrag zwischen der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl und dem Bauamt I der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Schmutz- und<br />

Trinkwasserleitung im Grundstück Kat.-Nr.<br />

821, Waffenplatzgebiet<br />

Situationsplan (1:500).<br />

VII.299.:8.1.127. Dienstbarkeit zu Lasten der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Durchführung einer Telefon-Signal-<br />

Kabelleitung Kat.-Nr. 2190 (<strong>Zürich</strong>-<br />

Wiedikon) und zu Gunsten der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong><br />

Plan (1:2500).<br />

VII.299.:8.1.128. Vertrag zwischen der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl und der Baudirektion des<br />

Kantons <strong>Zürich</strong> betreffend die projektierten<br />

Militärbrücken über die Sihl und das<br />

Fabrikareal auf der Allmend Wollishofen<br />

Verfügung.<br />

VII.299.:8.1.129. Kaufvertrag zwischen der Spinnerei in<br />

Wollishofen und der Aktiengesellschaft der<br />

Sihltalbahn betreffend Ackerland und<br />

Wiesen in der Gemarkung Wollishofen<br />

VII.299.:8.1.130. Rapport der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> betreffend Signalkabel Allmend-<br />

Albisgütli<br />

VII.299.:8.1.131. Dienstbarkeit zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und der<br />

Schweizerischen Armee betreffend<br />

militärische Anlagen Entlisberg auf<br />

Parzelle Kat.-Nr. 4219<br />

Akten.<br />

VII.299.:8.1.132. Bundesgerichtsurteil zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl einerseits und der<br />

<strong>Stadt</strong> sowie dem Kanton <strong>Zürich</strong><br />

andererseits betreffend Baulinienrekurs<br />

Giesshübelstrasse (Verbreiterung der<br />

Giesshübelstrasse, Allmendstrasse)<br />

Akten 1942-1954.<br />

23.02.1925 73<br />

21.04.1925 73<br />

09.05.1935 73<br />

30.06.1926 73<br />

03.03.1906 73<br />

17.08.1891 73<br />

20.03.1948 73<br />

15.11.1949 74<br />

29.11.1954 74<br />

30.08.10 / 37 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 38<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.133. Wasserrechtsverleihung Giesshübel<br />

Regierungsratsbeschluss, Nr. 531 vom<br />

12.03.1931 betreffend Wasserrechte;<br />

Auszug des Grundbuchamts Wiedikon-<br />

<strong>Zürich</strong> vom 31.03.1931 betreffend<br />

Aufnahme der Wasserrechtsverleihung als<br />

selbständiges und dauerndes Recht;<br />

Verfügung der Kantonalen Baudirektion<br />

vom 27.12.1937 betreffend provisorische<br />

Festsetzung des Wasserzinses; Pläne und<br />

diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.134. Wasserrechtsverleihung Manegg<br />

Regierungsratsbeschluss, Nr. 1570 vom<br />

17.07.1930 betreffend Wasserrechte;<br />

Auszug des Grundbuchamts Enge-<strong>Zürich</strong><br />

vom 16.02.1931 betreffend Aufnahme<br />

eines selbständigen und dauernden<br />

Rechts u. a.; Verfügung der kantonalen<br />

Baudirektion vom 24.11.1938 betreffend<br />

Fortsetzung des Wasserzinses; Pläne und<br />

diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.135. Wasserrechtsverleihung Grundwasser<br />

Giesshübel<br />

Regierungsratsbeschluss, Nr. 1791 vom<br />

06.07.1922 betreffend Wasserrechte;<br />

Auszug des Grundbuchamts Wiedikon-<br />

<strong>Zürich</strong> vom 30.08.1923 betreffend<br />

Aufnahme eines selbständigen und<br />

dauernden Rechts u. a.; Verfügung der<br />

kantonalen Baudirektion vom 03.05.1934<br />

und 21.11.1936 betreffend Abänderungen;<br />

Auszug über die Ergänzung des<br />

Grundbuchamts Wiedikon-<strong>Zürich</strong> vom<br />

30.12.1936; Pläne und diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.136. Wasserrechtsverleihung Grundwasser<br />

Manegg<br />

Regierungsratsbeschluss, Nr. 2148 vom<br />

28.10.1926 betreffend Wasserrechte;<br />

Auszug des Grundbuchamts Enge-<strong>Zürich</strong><br />

vom 14.01.1927 betreffend<br />

Grundstückaufnahme u. a.; Verfügung der<br />

kantonalen Baudirektion vom 23.04.1932<br />

betreffend vorläufige Berechnung der<br />

Rückkaufsumme; Pläne und diverse<br />

Akten.<br />

VII.299.:8.1.137. Wasserrechtsverhältnisse Liegenschaften<br />

Giesshübel und Manegg<br />

Akten.<br />

12.03.1931-<br />

24.02.1977<br />

17.07.1930-<br />

19.03.1973<br />

06.07.1922-<br />

10.06.1966<br />

28.10.1926-<br />

01.09.1970<br />

30.08.10 / 38 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

74<br />

74<br />

74<br />

74<br />

28.04.1978 74


Seite 39<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:8.1.138. Landabtausch Manegg, Industrieland<br />

Bewertung und Preisfestlegung;<br />

Liegenschaftenbewertungen von<br />

Industriegrundstücken in Dübendorf,<br />

Oberglatt, Opfikon-Glattbrugg, Volketswil<br />

und Spreitenbach; diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.139. Baurechtsvertrag der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl und der Manegg AG<br />

Akten.<br />

VII.299.:8.1.140. Landaktivierung Manegg,<br />

Baurechtsvertrag mit der Firma Philips AG<br />

Akten und Pläne.<br />

VII.299.:8.1.141. Kauf der Perforag Ltd., Wässermattstrasse<br />

7, CH-5000 Aarau<br />

Verträge, Reglemente und diverse Akten.<br />

VII.299.:8.1.142. Mutation Raumaufteilung im<br />

Verwaltungsgebäude und im<br />

Rollengebäude der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

Akten und Pläne.<br />

VII.299.:8.1.143. Vertrag für Ingenieurleistungen zwischen<br />

der Zürcher Papierfabrik an der Sihl und<br />

dem Ingenieurbüro Gambert,<br />

Pflanzschulstrasse 56, CH-8026 <strong>Zürich</strong><br />

betreffend Maschinen- und<br />

Elektroingenieure sowie Fachingenieure<br />

für Gebäudeinstallationen<br />

VII.299.:8.1.144. Mietvertrag zwischen der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl und Herrn und<br />

Frau M. Muster-Meier, Gärtnerei,<br />

Kleinalbis 66, CH-8045 <strong>Zürich</strong> betreffend<br />

ca. 1600 m2 Land Kat.-Nr. 6027 mit den<br />

darauf stehenden Treibhäusern Assek.-Nr.<br />

311 und 346 u. a., Allmendstrasse,<br />

Butzenstrasse (<strong>Zürich</strong>-Wollishofen)<br />

VII.299.:8.1.145. Mietvertrag zwischen der<br />

Genossenschaftsdruckerei <strong>Zürich</strong> gdz,<br />

Spindelstrasse 2, CH-8045 <strong>Zürich</strong> und der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl betreffend<br />

Büroraum im 3. Obergeschoss der<br />

Liegenschaft Spindelstrasse 2<br />

Akten und Pläne.<br />

16.01.1981-<br />

29.05.1981<br />

12.08.1970-<br />

26.02.1974<br />

02.06.1971-<br />

06.1980<br />

03.06.1969-<br />

02.01.1989<br />

21.11.1983-<br />

14.11.1988<br />

02.11.1988-<br />

14.02.1990<br />

30.08.10 / 39 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

74<br />

75<br />

75-76<br />

76<br />

76<br />

76<br />

14.10.1983 76<br />

13.08.1990 76<br />

VII.299.:9. Maschinen, Infrastruktur 1903-1977 77-89<br />

VII.299.:9.1. Zylinder-Maschine. Produktion 07.1913-<br />

03.1918<br />

VII.299.:9.2. Papiermaschinen 1-3. Produktion 04.1955-<br />

03.1966<br />

VII.299.:9.3. Papiermaschinen 1-3. Laufzettel<br />

Produktionsaufträge.<br />

77<br />

77<br />

1903-1977 77


Seite 40<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:9.4. Papiermaschinen 1-3. Produktionsstatistik 1952 77<br />

VII.299.:9.5. Neue Papiermaschine. Bericht 04.03.1955 77<br />

VII.299.:9.6. Neue Papiermaschine,<br />

Wirtschaftlichkeitsfragen. Bericht<br />

VII.299.:9.7. Produktionskurven der einzelnen<br />

Papiermaschinen. Monatsstatistik<br />

Statistik 1925-1933, 1936-1946.<br />

VII.299.:9.8. Pulper-Einträge<br />

Bände<br />

VII.299.:9.8.1. Pulper-Einträge, Fabrikation 112, Nrn. 1-<br />

754, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.2. Pulper-Einträge, Fabrikation 112, Nrn.<br />

755-1473, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.3. Pulper-Einträge, Fabrikation 212, Nrn. 1-<br />

790, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.4. Pulper-Einträge, Fabrikation 212, Nrn.<br />

809-1668, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.5. Pulper-Einträge, Fabrikation 13, Nrn.<br />

6010-6446, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.6. Pulper-Einträge, Fabrikation 13/23, Nrn. 1-<br />

800, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.7. Pulper-Einträge, Fabrikation 13/23, Nrn.<br />

801-1501, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.8. Pulper-Einträge, Fabrikation 13/23, Nrn.<br />

1502-2416, Papiermaschinen 1-3<br />

VII.299.:9.8.9. Pulper-Einträge, Fabrikation 16/26, Nrn. 1-<br />

800, Papiermaschine 6<br />

VII.299.:9.8.10. Pulper-Einträge, Fabrikation 16/26, Nrn.<br />

801-1641, Papiermaschine 6<br />

VII.299.:9.8.11. Pulper-Einträge, Fabrikation 16, Nrn.<br />

6001-6120, 1976; Fabrikation 17/27, Nrn.<br />

1-336, 1977; Fabrikation 17, Nrn. 6001 ff.,<br />

1977, Papiermaschine 6<br />

15.07.1955 77<br />

1925-1946 77<br />

1962-1977 78-88<br />

1962 78<br />

1962 79<br />

1962 80<br />

1962 81<br />

1973 82<br />

1973 83<br />

1973 84<br />

1973 85<br />

1976 86<br />

1976 87<br />

1976-1977 88<br />

VII.299.:9.9. Zusammenstellung der Dampfanlagen 03.09.1923 89<br />

VII.299.:9.10. Gutachten über die Neuordnung der<br />

Reservekraftanlagen der Papierfabrik an<br />

der Sihl<br />

VII.299.:9.11. Berechnung über die für die<br />

Vergrösserung der Papierfabrik<br />

erforderliche Dampfkessel- und<br />

Dampfturbinenanlage<br />

VII.299.:9.12. Begutachtung der Neuanlage des Kessels<br />

und der Dampfturbine der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl<br />

(wärmetechnischer Teil der Fabrik)<br />

31.05.1924 89<br />

08.03.1929 89<br />

03.12.1929 89<br />

30.08.10 / 40 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 41<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:9.13. Lagersorten. Verkauf, Produktion, Inventar<br />

Bruttomargenstatistik.<br />

1945-1966 89<br />

VII.299.:10. Produkte, Verkauf 1895-1987 90-150<br />

VII.299.:10.1. Produkte 1895-1987 90-148<br />

VII.299.:10.1.1. Allgemeines<br />

Werbung, Testergebnisse.<br />

VII.299.:10.1.1.1. Produkteinformationen, Merkblätter,<br />

Statistiken, diverse Akten<br />

1960-<br />

14.03.1983<br />

90-91<br />

1960-1980 90<br />

VII.299.:10.1.1.2. Technische Informationen über Secursil 16.06.1965 90<br />

VII.299.:10.1.1.3. Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Preisliste 04.05.1970 90<br />

VII.299.:10.1.1.4. Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Preisliste 14.03.1983 90<br />

VII.299.:10.1.1.5. Kollektionskatalog 1: A Allgemein Druck; B<br />

Büropapiere<br />

undatiert 90<br />

VII.299.:10.1.1.6. Kollektionskatalog 2: C Cartons, Color; D<br />

Diverse Direktkopierpapiere<br />

undatiert 91<br />

VII.299.:10.1.1.7. Scheuerungsfestigkeitsprüfung: Vergleich<br />

konventionelles Papier und Syntosil im<br />

Nasszustand<br />

undatiert 91<br />

VII.299.:10.1.1.8. Syntosil und Artosil auch als<br />

Wertschriftenpapier aussergewöhnlich und<br />

vielseitig<br />

VII.299.:10.1.1.9. Syntosil - ein papierartiger Werkstoff mit<br />

ganz hervorragenden Eigenschaften 1<br />

VII.299.:10.1.1.10. Syntosil - ein papierartiger Werkstoff mit<br />

ganz hervorragenden Eigenschaften 2<br />

VII.299.:10.1.1.11. Syntosil - ein papierartiger Werkstoff mit<br />

ganz hervorragenden Eigenschaften 3<br />

VII.299.:10.1.1.12. Syntosil Typ 100 - ein synthetisches<br />

Strapazierpapier für höchste Ansprüche<br />

VII.299.:10.1.2. Wasserzeichen, Prägungen<br />

Materialien zu den Egoutteuren, Bilder,<br />

Zeichnungen, Illustrationen (teilweise<br />

datiert). Egoutteur: Vorpresswalze bei der<br />

Papierherstellung, auch zur Erzeugung<br />

der Wasserzeichen.<br />

undatiert 91<br />

undatiert 91<br />

undatiert 91<br />

undatiert 91<br />

undatiert 91<br />

1901-1983 92-119<br />

VII.299.:10.1.2.1. Allgemeines 1935-1975 92<br />

VII.299.:10.1.2.1.1. Wasserzeichen. Anleitung und Notizen<br />

von Herrn Direktor Müller<br />

VII.299.:10.1.2.1.2. Velin-Egoutteure sowie Herstellung und<br />

Reparatur von Wasserzeichen aus<br />

Kupferdraht. Notizen<br />

Heft.<br />

undatiert 92<br />

undatiert 92<br />

30.08.10 / 41 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 42<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.1.3. Die Herstellung der Postwertzeichen, Vom<br />

technischen Sekretär in der<br />

Reichsdruckerei Kempf<br />

Maschinenschriftliches Manuskript (3<br />

Expl.).<br />

VII.299.:10.1.2.1.4. Geometrische Zeichnungen in Tuschfarbe<br />

auf Abpauspapier<br />

VII.299.:10.1.2.1.5. Anlageschema für das Stempeln für alle<br />

Zeichenpapiere<br />

VII.299.:10.1.2.1.6. Herstellung von Prägematerial.<br />

Kalkulationen, Notizen<br />

2 Hefte, diverse Akten (teilweise datiert).<br />

VII.299.:10.1.2.1.7. Prägebüro. Material-Eingangsverzeichnis,<br />

Buch 1<br />

Buch.<br />

VII.299.:10.1.2.2. Egoutteure. Akten Papierherstellung,<br />

Wasserzeichen<br />

undatiert 92<br />

undatiert 92<br />

04.12.1964 92<br />

1947-1975 92<br />

1935-1966 92<br />

undatiert 92<br />

VII.299.:10.1.2.3. Egoutteur-Verzeichnis der Maschine 1 undatiert 92<br />

VII.299.:10.1.2.4. Egoutteur-Verzeichnis der Maschinen 2<br />

und 3<br />

undatiert 92<br />

VII.299.:10.1.2.5. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 1<br />

Entwürfe auf Transparentpapier (teilweise<br />

datiert).<br />

undatiert 93<br />

VII.299.:10.1.2.6. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 2<br />

Handgeschöpfte Wasserzeichen.<br />

VII.299.:10.1.2.7. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 3<br />

Wasserzeichen auf Klarsichtfolie und<br />

anderen Trägern.<br />

VII.299.:10.1.2.8. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 4<br />

Geprägte Wasserzeichen mit Mattprägung<br />

auf Simili Japon (2 Hefte).<br />

VII.299.:10.1.2.9. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 5<br />

Geprägte Wasserzeichen und Egoutteur-<br />

Wasserzeichen (2 Hefte).<br />

VII.299.:10.1.2.10. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 6<br />

Fantasieprägungen. Versuche auf<br />

Transparentpapier.<br />

VII.299.:10.1.2.11. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 7<br />

Fantasiezeichnungen und -prägungen.<br />

Versuche<br />

undatiert 93<br />

undatiert 93<br />

undatiert 93<br />

1966 93<br />

undatiert 94<br />

undatiert 94<br />

30.08.10 / 42 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 43<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.12. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 8<br />

Zeichnungen für Druckmaschinen,<br />

Entwürfe für Anilindruck, Grossmünster-<br />

Illustrationen 1939, Diverses auf<br />

Transparentpapier, Reklame (teilweise<br />

datiert).<br />

VII.299.:10.1.2.13. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 9<br />

Egoutteur-Wasserzeichen für Städte,<br />

Kantone und Firmen (teilweise datiert).<br />

VII.299.:10.1.2.14. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 10<br />

Wasserzeichen mit Leinen- und<br />

Hammerschlagprägung (teilweise datiert).<br />

VII.299.:10.1.2.15. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 11<br />

Egoutteur-Skizzen, nicht ausgeführt<br />

(teilweise datiert).<br />

VII.299.:10.1.2.16. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 12<br />

Fantasieprägungen künstlerischer<br />

Wasserzeichen, Entwürfe auf<br />

Transparentpapier (teilweise datiert).<br />

VII.299.:10.1.2.17. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 13<br />

Wasserzeichenprägungen, Auftragsblätter,<br />

Inventare (lose).<br />

VII.299.:10.1.2.18. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 14<br />

Fantasie-Bogenprägungen,<br />

Auftragsblätter, Inventare (lose).<br />

VII.299.:10.1.2.19. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 15<br />

Rollenprägungen, Auftragsblätter,<br />

Inventare (lose).<br />

VII.299.:10.1.2.20. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 16<br />

Rollenprägungen, nummerierte Papier-<br />

und Pappekollektion (gebunden).<br />

VII.299.:10.1.2.21. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 17<br />

Rollenprägungen, nummerierte Papier-<br />

und Pappekollektion (lose).<br />

VII.299.:10.1.2.22. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 18<br />

Rollenprägungen, nummerierte Papier-<br />

und Pappekollektion (gebunden).<br />

undatiert 94<br />

undatiert 94<br />

undatiert 94<br />

undatiert 95<br />

undatiert 95<br />

1945-1977 96<br />

1945-1977 96<br />

1946-1977 96<br />

1974 96<br />

undatiert 96<br />

undatiert 96<br />

30.08.10 / 43 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 44<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.23. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 19<br />

Randmarken 2-48 und diverse ohne<br />

Nummern. Kein Verzeichnis vorhanden.<br />

VII.299.:10.1.2.23.1. Randmarke 2, Text "UTO-BLOTTING" 1937<br />

VII.299.:10.1.2.23.2. Randmarke 3, Text "BIELLA REGISTER<br />

D"<br />

VII.299.:10.1.2.23.3. Randmarke 4, Text "EXTRA STRONG<br />

LEDGER PAPER", "Trade Mark" u. a.<br />

1917-1942 97<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.4. Randmarke 5, Text "Sfin à registres - Sihl" 1926-1937<br />

VII.299.:10.1.2.23.5. Randmarke 6, Text "PÂTE REGISTRE<br />

PERFECT"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.6. Randmarke 7, Text "SURFIN A<br />

REGISTRES - SIHL - PUR CHIFFON"<br />

1931<br />

VII.299.:10.1.2.23.7. Randmarke 8, Text "PUR CHIFFON -<br />

P.Z.S."<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.8. Randmarke 9, Text "FIN A REGISTRES W<br />

& C."<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.9. Randmarke 10, Text "PAPIER NORMAL" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.10. Randmarke 11, Text "REGISTRE FIN<br />

SBC LAUSANNE"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.11. Randmarke 12, Text "KAISER & Co<br />

BERN"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.12. Randmarke 13, Text "LEONHARD<br />

GESSLER - BASEL"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.13. Randmarke 14, Text "JAPON SOLEIL" 1917<br />

VII.299.:10.1.2.23.14. Randmarke 15, Text "SUPERBUS-SIHL" 1922<br />

VII.299.:10.1.2.23.15. Randmarke 16, Text "SIRIUS" 1922<br />

VII.299.:10.1.2.23.16. Randmarke 17, Text "SCHULWESEN<br />

DER STADT ZÜRICH"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.17. Randmarke 19, Text "VELVET K & Co AG<br />

B"<br />

1925<br />

VII.299.:10.1.2.23.18. Randmarke 20, Text "PROGRESS K & Co<br />

AG B"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.19. Randmarke 21, Text "UNIVERSAL K & Co<br />

B"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.20. Randmarke 22, Text "USTERA MARQUE<br />

DÉPOSÉE GFU"<br />

1937<br />

VII.299.:10.1.2.23.21. Randmarke 23, Text "GREIFFA" 1937<br />

VII.299.:10.1.2.23.22. Randmarke 24, Text "REGISTRE EXTRA<br />

STRONG A.C.G", "UTO REGISTRE<br />

EXTRA"<br />

1926<br />

VII.299.:10.1.2.23.23. Randmarke 25, Text "ASSISTENT" 1932<br />

30.08.10 / 44 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 45<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.23.24. Randmarke 26, Text "AXIL EXTRAFIN" 1925<br />

VII.299.:10.1.2.23.25. Randmarke 27, Text "CONFÉDÉRATION<br />

SUISSE"<br />

VII.299.:10.1.2.23.26. Randmarke 28, Text "FIN A REGISTRES<br />

CAJ"<br />

VII.299.:10.1.2.23.27. Randmarke 29, Text "REGISTRE EXTRA<br />

STRONG A.C.G."<br />

VII.299.:10.1.2.23.28. Randmarke 30, Text "IRIS TYPEWRITING<br />

MBC"<br />

VII.299.:10.1.2.23.29. Randmarke 31, Text "Nagoya - Japon -<br />

JC"<br />

1925<br />

1927<br />

undatiert<br />

1927<br />

1928<br />

VII.299.:10.1.2.23.30. Randmarke 32, Text "Sakura Japon" u. a. 1928<br />

VII.299.:10.1.2.23.31. Randmarke 33 Text "Hanabira Japon" 1929<br />

VII.299.:10.1.2.23.32. Randmarke 34, Text "AXIL EXTRAFIN<br />

ZPSA"<br />

1929<br />

VII.299.:10.1.2.23.33. Randmarke 35, Text "JAPON - SURIFN -<br />

SIHL"<br />

1929<br />

VII.299.:10.1.2.23.34. Randmarke 36, Text "GB - RF - Ia" 1930<br />

VII.299.:10.1.2.23.35. Randmarke 37, Text "SIHL BLOTTING<br />

SWISS MADE"<br />

1928<br />

VII.299.:10.1.2.23.36. Randmarke 38, Text "EXPRESS-<br />

BLOTTING"<br />

1931<br />

VII.299.:10.1.2.23.37. Randmarke 39, Text "Elkohama-Japan" 1933<br />

VII.299.:10.1.2.23.38. Randmarke 40, Text "SCHULAMT DER<br />

STADT ZÜRICH"<br />

1934<br />

VII.299.:10.1.2.23.39. Randmarke 41, Text "REGISTRE - FIN -<br />

LE - GRAND - CASTEL"<br />

1937<br />

VII.299.:10.1.2.23.40. Randmarke 42, Text "SWISS PAPER" 1937-1938<br />

VII.299.:10.1.2.23.41. Randmarke 46, Text "Japonais Bambou" 1942<br />

VII.299.:10.1.2.23.42. Randmarke 47, Text "JAPON FIN - ABC" 1942<br />

VII.299.:10.1.2.23.43. Randmarke 48, Text "EXPRESS -<br />

REGISTRE"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.23.44. Randmarken ohne Nummern, diverse<br />

Texte<br />

1927-1937<br />

VII.299.:10.1.2.24. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 20<br />

Randmarken 6-55 und diverse ohne<br />

Nummern. Kein Verzeichnis vorhanden.<br />

1915-1933 98<br />

VII.299.:10.1.2.24.1. Egoutteur-Zeichnung 6, Text "EXPRESS<br />

Z.P.S."<br />

VII.299.:10.1.2.24.2. Egoutteur-Zeichnung 13, Text "BANCA<br />

MUTUA POPOLARE DI VERONA"<br />

1926<br />

1928<br />

30.08.10 / 45 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 46<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.24.3. Egoutteur-Zeichnung 14, Text "ZPS"<br />

[Zürcher Papierfabrik an der Sihl]<br />

VII.299.:10.1.2.24.4. Egoutteur-Zeichnung 20, Text "ALBIS<br />

P.Z.S."<br />

VII.299.:10.1.2.24.5. Egoutteur-Zeichnung 23, Text "Sihl Mills<br />

FOR TYPEWRITER"<br />

1915<br />

1917<br />

1929<br />

VII.299.:10.1.2.24.6. Egoutteur-Zeichnung 28, Text "1923" 1923<br />

VII.299.:10.1.2.24.7. Egoutteur-Zeichnung 33, Text<br />

"CARPENTIER"<br />

VII.299.:10.1.2.24.8. Egoutteur-Zeichnung 35, Text "50c UNION<br />

POSTALE UNIVERSELLE 50c"<br />

VII.299.:10.1.2.24.9. Egoutteur-Zeichnung 36, Text "BROWN<br />

BOVERI"<br />

1921-1929<br />

1923<br />

1922<br />

VII.299.:10.1.2.24.10. Egoutteur-Zeichnung 38, Text "PERPLEX" 1926<br />

VII.299.:10.1.2.24.11. Egoutteur-Zeichnung 39, Text "ALBIS<br />

P.Z.S. EXTRA STRONG"<br />

1926-1933<br />

VII.299.:10.1.2.24.12. Egoutteur-Zeichnung 41, Text "40c UNION<br />

POSTALE UNIVERSELLE 40c""<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.24.13. Egoutteur-Zeichnung 42, offener Ordner 1925-1929<br />

VII.299.:10.1.2.24.14. Egoutteur-Zeichnung 43, Text "Uto Post<br />

Z.P.S."<br />

1925<br />

VII.299.:10.1.2.24.15. Egoutteur-Zeichnung 45, Text "SIHL-<br />

PARCHMENT 1471 MADE IN<br />

SWITZERLAND"<br />

1926<br />

VII.299.:10.1.2.24.16. Egoutteur-Zeichnungen 46-47, Text<br />

"P.P.Z. PRO-TEMPORA NORMAL1",<br />

"P.P.Z PRO-RESISTA NORMAL2"<br />

VII.299.:10.1.2.24.17. Egoutteur-Zeichnung 51, Text "MZ ZGB<br />

CCS IB" (Umkreis), Schweizerkreuz<br />

VII.299.:10.1.2.24.18. Egoutteur-Zeichnung 52, Text "CARRARA<br />

ITALIA" u. a.<br />

VII.299.:10.1.2.24.19. Egoutteur-Zeichnung 53, Text<br />

"COTONIFICIO CANTONI<br />

CASTELLANZA", Wappen<br />

VII.299.:10.1.2.24.20. Egoutteur-Zeichnung 55, Text "CCS DMZ<br />

ZGB IA", Schweizerkreuz<br />

VII.299.:10.1.2.25. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 21<br />

Stempelprägungen 2-59. Kein Verzeichnis<br />

vorhanden.<br />

VII.299.:10.1.2.25.1. Stempel 2, Text "EFFINGERHOF AG<br />

BRUGG", Ortswappen<br />

VII.299.:10.1.2.25.2. Stempel 3, Text "Lüdin", Familienwappen<br />

der Lüdin von Liestal<br />

1928<br />

1928<br />

1928<br />

1928<br />

1929<br />

1905-1938 98<br />

undatiert<br />

1905<br />

30.08.10 / 46 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 47<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.25.3. Stempel 4, Text "EUG. STAEMPFLI<br />

THUN", bekröntes Ortswappen, Lorbeer-<br />

und Eichenlaubkranz<br />

1905<br />

VII.299.:10.1.2.25.4. Stempel 5, Text "HS", Wappen undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.5. Stempel 6, Wappen undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.6. Stempel 7, diverse Wappen mit<br />

Grossbuchstaben<br />

1905<br />

VII.299.:10.1.2.25.7. Stempel 8, Wappen undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.8. Stempel 9, Text "E. H. W.",<br />

Kantonswappen von Thurgau<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.9. Stempel 10, Text "C. T. B." unter Vogel undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.10. Stempel 11, Text "A. R. W.", Vogel 1909<br />

VII.299.:10.1.2.25.11. Stempel 12, Text "E. B. W.",<br />

Familienwappen mit bekröntem Löwen u.<br />

a.<br />

1909<br />

VII.299.:10.1.2.25.12. Stempel 13, Text "R. W.", Leuchtturm undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.13. Stempel 14, Text "B. W.", Zirkel, Dreieck<br />

u. a.<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.14. Stempel 15, Text "Arbor Felix K. S. A." [A.<br />

Künzli-Schweizer, Arbon]<br />

1910<br />

VII.299.:10.1.2.25.15. Stempel 16, Familienwappen Cavelty-<br />

Hangartner, Gossau<br />

1910<br />

VII.299.:10.1.2.25.16. Stempel 17, Text "Z. K. R.", Pflanze undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.17. Stempel 18, Text "A. P. S.", Eichhörnchen undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.18. Stempel 19, Text "H D A" [H. Dinkelacker] 1910<br />

VII.299.:10.1.2.25.19. Stempel 20, Text "G. W. F.", Frau mit<br />

stehendem Löwen an der Leine<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.20. Stempel 21, Text "A. v. M. S.", diverse<br />

Wappenvorlagen<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.21. Stempel 22, Text "C. H. A.",<br />

Familienwappen<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.22. Stempel 23, Text "Z", Pfeil 1927<br />

VII.299.:10.1.2.25.23. Stempel 23A, Text "Z", Pfeil 1927<br />

VII.299.:10.1.2.25.24. Stempel 24, Text "J. K. THALWIL",<br />

Ortswappen<br />

1914<br />

VII.299.:10.1.2.25.25. Stempel 25, Text "H F R", Familienwappen undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.26. Stempel 26, Text "T" 1917<br />

VII.299.:10.1.2.25.27. Stempel 27, Text "S", Pfeil 1927<br />

VII.299.:10.1.2.25.28. Stempel 27A, Text "S", Pfeil undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.29. Stempel 28, Text "BEST NATIONAL<br />

BLOTTING", Schweizerkreuz<br />

1922<br />

30.08.10 / 47 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 48<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.25.30. Stempel 29, Text "EIN GUTER KLANG", "<br />

G. C. W.", Glocke<br />

VII.299.:10.1.2.25.31. Stempel 30, Text "HANS FORRER<br />

RORSCHACH", Schiff, Brief<br />

VII.299.:10.1.2.25.32. Stempel 32, Text "SIHL DÉPOSÉ<br />

SUPERBUS"<br />

VII.299.:10.1.2.25.33. Stempel 32A, Text "SIHL DÉPOSÉ<br />

SUPERBUS"<br />

1922<br />

1916<br />

1922<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.34. Stempel 33, Text "SIRIUS", Dreieck 1930<br />

VII.299.:10.1.2.25.35. Stempel 33A, Text "SIRIUS", Dreieck undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.36. Stempel 34, Text "E C" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.37. Stempel 35, Text "ZÜRCHER<br />

PAPIERFABRIK A/D SIHL ZÜRICH<br />

DIREKTION"<br />

1914<br />

VII.299.:10.1.2.25.38. Stempel 36, Text "ZÜRCHER<br />

PAPIERFABRIK A/D SIHL ZÜRICH"<br />

VII.299.:10.1.2.25.39. Stempel 37, Text "CETERE" (oben),<br />

"BLOTTING" (unten), Vogel<br />

VII.299.:10.1.2.25.40. Stempel 38, Text "PAPETERIE<br />

ZURICOISE SUR SIHL ZURICH"<br />

VII.299.:10.1.2.25.41. Stempel 39, Text "STADTSCHULEN<br />

LUZERN" (Umkreis), bekröntes<br />

<strong>Stadt</strong>wappen<br />

VII.299.:10.1.2.25.42. Stempel 40, Text "SBC" [Stouky<br />

Baumgartner & Cie. S. A.]<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

1925<br />

VII.299.:10.1.2.25.43. Stempel 41, Text "Zytglogge" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.44. Stempel 42, Text "FEINPATENT<br />

ZEICHNEN", "No 150 XXXX"<br />

VII.299.:10.1.2.25.45. Stempel 43, Text "FEINPATENT<br />

ZEICHNEN", "No 151 XXXX"<br />

VII.299.:10.1.2.25.46. Stempel 44, Text "M. C. & Flli" [Libreria M.<br />

Casagrande Bellinzona], Gebäude<br />

VII.299.:10.1.2.25.47. Stempel 45, Text "Z P S" [Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl], Firmenlogo<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

1928<br />

VII.299.:10.1.2.25.48. Stempel 46, Text "Martello", Hammer 1930<br />

VII.299.:10.1.2.25.49. Stempel 47, Text "Z" mit Pfeil, "G V" mit<br />

Kreuz in der Mitte<br />

VII.299.:10.1.2.25.50. Stempel 48, Text "G V" mit Kreuz, "Z" mit<br />

Pfeil, "M C" mit Kreuz<br />

VII.299.:10.1.2.25.51. Stempel 48A, Text "G V" mit Kreuz, "Z" mit<br />

Pfeil, "M C" mit Kreuz<br />

1930<br />

1930<br />

1930<br />

VII.299.:10.1.2.25.52. Stempel 49, Allianzwappen mit Löwen 1931<br />

VII.299.:10.1.2.25.53. Stempel 51, Text "BEST BLOTTING<br />

RITTER & CO" (Umkreis)<br />

1933<br />

30.08.10 / 48 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 49<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.25.54. Stempel 52, Text "HANS WIGET<br />

PAPETERIE WINTERTHUR" (Umkreis),<br />

"ASSISTENT"<br />

1933<br />

VII.299.:10.1.2.25.55. Stempel 53, Text "RAK" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.25.56. Stempel 54, Text "KINGSTONE<br />

TECHNICAL DRAWING PAPER"<br />

VII.299.:10.1.2.25.57. Stempel 55, Text "KINGSTONE<br />

SUPERIOR DRAWINGPAPER"<br />

VII.299.:10.1.2.25.58. Stempel 56, Text "ZÜRCHER<br />

PAPIERFABRIK AN DER SIHL ZÜRICH<br />

DIREKTION"<br />

1934<br />

1934<br />

1938<br />

VII.299.:10.1.2.25.59. Stempel 59, Text "ARTO" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 22<br />

Wasserzeichenvorlagen auf Egoutteuren<br />

aus Kupferdraht.<br />

VII.299.:10.1.2.26.1. Wasserzeichen, Text "RENENS<br />

TYPEWRITER B C L"<br />

VII.299.:10.1.2.26.2. Wasserzeichen, Text "P.P.Z. PRO-<br />

RESISTA NORMAAL 2"<br />

undatiert 99<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.3. Wasserzeichen, Text "UPU UPU" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.4. Wasserzeichen, Text "WARWICK<br />

BROTHERS LONDON EXPORT<br />

STATIONERS"<br />

VII.299.:10.1.2.26.5. Wasserzeichen, Text "LIVERPOOL<br />

LEDGERS"<br />

VII.299.:10.1.2.26.6. Wasserzeichen, Text "B. ULLMANN & Co.<br />

MILAN"<br />

VII.299.:10.1.2.26.7. Wasserzeichen, Text "SMITH PREMIER<br />

LINEN MADE FOR S.P.Co."<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.8. Wasserzeichen, Text "SULZER SULZER" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.9. Wasserzeichen Text "ALBIS P.Z.S.<br />

EXTRA STRONG"<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.10. Wasserzeichen, Text "Manegg Typewriter" undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.11. Wasserzeichen, Text "EXPRESS Z.P.S." undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.12. Wasserzeichen, Text "S.I.P." in Oval undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.13. Wasserzeichen, Text "Invicta" in<br />

Lorbeerkranz (doppelt)<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.14. Wasserzeichen, Text "CREATED BY<br />

KOHLER" unter bekröntem<br />

Familienwappen Kohler<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.15. Wasserzeichen, Text "SWAN-<br />

ABSORBENT" unter stilisiertem Schwan<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.16. Wasserzeichen, Text "CIBA" (Firmenlogo) undatiert<br />

30.08.10 / 49 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 50<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.26.17. Wasserzeichen, Text "LE GRAND-<br />

CASTEL - DUPLICATEUR SURFIN",<br />

Wappen<br />

VII.299.:10.1.2.26.18. Wasserzeichen, Text "LE GRAND-<br />

CASTEL - 1937", Wappen<br />

VII.299.:10.1.2.26.19. Wasserzeichen, Text "MAGGI" unter<br />

Schweizerkreuz u. a.<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.20. Wasserzeichen, Text "ORCO", Pfeil undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.21. Wasserzeichen, Text arabische<br />

Schriftzeichen<br />

VII.299.:10.1.2.26.22. Wasserzeichen, Bild Schweizerschild,<br />

Umschrift (von oben im Uhrzeigersinn) "D<br />

Z B M"<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.23. Wasserzeichen, Bild Schweizerkreuz undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.24. Wasserzeichen, Bild Hund undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.26.25. Wasserzeichen, Bild Vogel undatiert<br />

VII.299.:10.1.2.27. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 23<br />

Nummerierte Entwürfe und Akten (mit<br />

Lücken, teilweise datiert), Verzeichnisse<br />

grösstenteils vorhanden.<br />

1901-1983 100-112<br />

VII.299.:10.1.2.27.1. Präge-Wasserzeichen 1-100 1901-1937 100<br />

VII.299.:10.1.2.27.2. Präge-Wasserzeichen 101-200 1912-1937 101<br />

VII.299.:10.1.2.27.3. Präge-Wasserzeichen 201-300 1917-1938 102<br />

VII.299.:10.1.2.27.4. Präge-Wasserzeichen 301-400 1922-1960 103-104<br />

VII.299.:10.1.2.27.5. Präge-Wasserzeichen 401-500 1924-1971 104-106<br />

VII.299.:10.1.2.27.6. Präge-Wasserzeichen 501-600 1925-1967 107-108<br />

VII.299.:10.1.2.27.7. Präge-Wasserzeichen 601-700 1941-1978 109-111<br />

VII.299.:10.1.2.27.8. Präge-Wasserzeichen 701-737 1968-1983 111-112<br />

VII.299.:10.1.2.28. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 24<br />

Nummerierte Entwürfe und Akten (mit<br />

Lücken, teilweise datiert), Verzeichnisse<br />

grösstenteils vorhanden.<br />

1906-1981 113-118<br />

VII.299.:10.1.2.28.1. Präge-Wasserzeichen 1n-79n undatiert 113<br />

VII.299.:10.1.2.28.2. Präge-Wasserzeichen C1-C65, CG51-<br />

CG60, ohne Nummern<br />

VII.299.:10.1.2.28.3. Präge-Wasserzeichen C302-C327,<br />

CG301-CG302<br />

undatiert 113<br />

undatiert 113<br />

VII.299.:10.1.2.28.4. Präge-Wasserzeichen E1-E100 1930-1938 113<br />

VII.299.:10.1.2.28.5. Präge-Wasserzeichen E101-E200 1938-1946 113<br />

VII.299.:10.1.2.28.6. Präge-Wasserzeichen E201-E300 1946-1953 114<br />

VII.299.:10.1.2.28.7. Präge-Wasserzeichen E301-E400 1953-1963 114<br />

30.08.10 / 50 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 51<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.2.28.8. Präge-Wasserzeichen E401-E500 1954-1962 114<br />

VII.299.:10.1.2.28.9. Präge-Wasserzeichen E501-E600 1966-1977 114<br />

VII.299.:10.1.2.28.10. Präge-Wasserzeichen E601-E650 1973-1981 115<br />

VII.299.:10.1.2.28.11. Präge-Wasserzeichen G1-G100 1906-1949 115-116<br />

VII.299.:10.1.2.28.12. Präge-Wasserzeichen G101-G184 1921-1981 116-118<br />

VII.299.:10.1.2.29. Egoutteure und andere Maschinen.<br />

Wasserzeichen, Entwürfe, Muster 25<br />

undatiert 119<br />

VII.299.:10.1.2.29.1. Präge-Wasserzeichen 1, gebunden undatiert 119<br />

VII.299.:10.1.2.29.2. Präge-Wasserzeichen 2, gebunden undatiert 119<br />

VII.299.:10.1.2.29.3. Präge-Wasserzeichen 3, gebunden undatiert 119<br />

VII.299.:10.1.3. Papier, Pappe, Lumpen<br />

Pergament, Pergamentersatz u. a.<br />

1895-1970 120-143<br />

VII.299.:10.1.3.1. Papier- und Pappesorten mit qualitativen,<br />

quantitativen und technischen Angaben.<br />

Ausfallmuster<br />

1895-1970 120-141<br />

VII.299.:10.1.3.1.1. Holzfreies Schreibpapier, Presspapier 1895 120<br />

VII.299.:10.1.3.1.2. Löschpapier 1895 120<br />

VII.299.:10.1.3.1.3. Meliertes Papier 1895 120<br />

VII.299.:10.1.3.1.4. Packpapier 1895 120<br />

VII.299.:10.1.3.1.5. Holzfreier und holzhaltiger Karton 1900 120<br />

VII.299.:10.1.3.1.6. Holzfreies Schreibpapier, Postpapier<br />

Simili-Japon-Seidenpapier.<br />

VII.299.:10.1.3.1.7. Löschpapier<br />

Kupferdruckpapier.<br />

VII.299.:10.1.3.1.8. Zeichenpapier<br />

Detailzeichenpapier, Abpauspapier.<br />

VII.299.:10.1.3.1.9. Holzfreies Farbpapier<br />

Postpapier, Umschlagpapier<br />

(Schreibpapier), Pergamentpapier<br />

(imitiert).<br />

VII.299.:10.1.3.1.10. Holzfreies Pergamentpapier<br />

Postpapier.<br />

1900 121<br />

1900 121<br />

1900 121<br />

1910 122<br />

1910 122<br />

VII.299.:10.1.3.1.11. Kuvertpapier 1910 122<br />

VII.299.:10.1.3.1.12. Holzhaltiges Druckpapier 1915 122<br />

VII.299.:10.1.3.1.13. Löschpapier<br />

Kupferdruckkarton, Alabasterpapier<br />

(ungeleimt).<br />

VII.299.:10.1.3.1.14. Vorgeleimtes Papier, Dünnpapier<br />

Schreibmaschinenpapier Sihl-Mills.<br />

VII.299.:10.1.3.1.15. Seidenpapier, Bellanito-Papier<br />

(Folioformat)<br />

1915 123<br />

1915 123<br />

1915 124<br />

VII.299.:10.1.3.1.16. Vulkanpapier, Büttenpapier (Folioformat) 1916 124<br />

30.08.10 / 51 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 52<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.3.1.17. Mittelfeines Postpapier (Folioformat) 1917 124<br />

VII.299.:10.1.3.1.18. Farbiger Karton 1920 123<br />

VII.299.:10.1.3.1.19. Holzfreies Postpapier<br />

Simili-Japon-Papier,<br />

Schreibmaschinenpapier mit und ohne<br />

Wasserzeichen u. a.<br />

1920 125<br />

VII.299.:10.1.3.1.20. Lithographiepapier 1920 125<br />

VII.299.:10.1.3.1.21. Meliertes Papier 1920 125<br />

VII.299.:10.1.3.1.22. Ref. 295: Diverse Papiersorten 1920 125<br />

VII.299.:10.1.3.1.23. Zeichenpapier<br />

Detailzeichenpapier, Abpauspapier.<br />

1920 126<br />

VII.299.:10.1.3.1.24. Holzfreies Farbpapier 1937 127<br />

VII.299.:10.1.3.1.25. Holzfreier Karton 1937 128<br />

VII.299.:10.1.3.1.26. Holzfreies Postpapier 1937 128<br />

VII.299.:10.1.3.1.27. Lithographiepapier, Pergamentpapier,<br />

meliertes Papier, Packpapier<br />

1937 129<br />

VII.299.:10.1.3.1.28. Ref. 685: Diverse Papiersorten 1937 129<br />

VII.299.:10.1.3.1.29. Sehr feines und feines Buchpapier 1937 129<br />

VII.299.:10.1.3.1.30. Holzfreies Druckpapier<br />

Vervielfältigungspapier.<br />

1942 130<br />

VII.299.:10.1.3.1.31. Holzfreies Farbpapier 1942 131<br />

VII.299.:10.1.3.1.32. Holzfreies Postpapier 1942 131<br />

VII.299.:10.1.3.1.33. Löschpapier 1942 132<br />

VII.299.:10.1.3.1.34. Meliertes Papier 1942 132<br />

VII.299.:10.1.3.1.35. Mittelfeines Buchpapier 1942 133<br />

VII.299.:10.1.3.1.36. Sehr feines und feines Buchpapier<br />

Wertschriftenpapier.<br />

1942 133<br />

VII.299.:10.1.3.1.37. Vorgeleimtes Papier 1942 133<br />

VII.299.:10.1.3.1.38. Zeichenpapier 1942 134<br />

VII.299.:10.1.3.1.39. Löschpapier 1950 135<br />

VII.299.:10.1.3.1.40. Meliertes Papier 1950 135<br />

VII.299.:10.1.3.1.41. Packpapier 1950 135<br />

VII.299.:10.1.3.1.42. Pergamentpapier 1950 135<br />

VII.299.:10.1.3.1.43. Zeichenpapier 1950 136<br />

VII.299.:10.1.3.1.44. Farbiges Schreibpapier, Postpapier<br />

Expresspapier, Albispapier, Uto-<br />

Postpapier.<br />

1960 136<br />

VII.299.:10.1.3.1.45. Holzfreies Farbpapier 1960 137<br />

VII.299.:10.1.3.1.46. Holzhaltiges Farbpapier, meliertes Papier 1960 137<br />

VII.299.:10.1.3.1.47. Mittelfeines Buchpapier 1960 137<br />

30.08.10 / 52 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 53<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.3.1.48. Pergamentpapier<br />

Zeichenpapier (Utoplex),<br />

Detailzeichenpapier.<br />

1960 137<br />

VII.299.:10.1.3.1.49. Synthetisches Rohpapier 1960 137<br />

VII.299.:10.1.3.1.50. Exportpapier 1970 138<br />

VII.299.:10.1.3.1.51. Farbiges Schreibpapier, Postpapier 1970 138<br />

VII.299.:10.1.3.1.52. Mittelfeines Buchpapier 1970 138<br />

VII.299.:10.1.3.1.53. Packpapier 1970 138<br />

VII.299.:10.1.3.1.54. Löschpapier 1970 139<br />

VII.299.:10.1.3.1.55. Synthetisches Rohpapier 1970 140-141<br />

VII.299.:10.1.3.1.56. Transparentes Zeichenpapier 1970 141<br />

VII.299.:10.1.3.1.57. Vorgeleimtes Papier 1970 141<br />

VII.299.:10.1.3.1.58. Zeichenpapier 1970 141<br />

VII.299.:10.1.3.2. Filze der Firma Munziger & Cie. Olten.<br />

Umfrage<br />

VII.299.:10.1.3.3. Stark saugfähiges Löschpapier.<br />

Produktion<br />

1902 141<br />

1913-1914 142<br />

VII.299.:10.1.3.4. Lumpen zur Papierproduktion. Reissverbot 1915-1918 142<br />

VII.299.:10.1.3.5. Lumpen- und Papierabfälle 1916-1917 142<br />

VII.299.:10.1.3.6. Lumpen zur Papierproduktion. Lieferung 1918-1920 142<br />

VII.299.:10.1.3.7. Pergamentersatz und Impermo-Papier.<br />

Mustersammlung<br />

1934-1935 142<br />

VII.299.:10.1.3.8. Papiersorten. Mustersammlung, gebunden<br />

Mustersammlung in dunkelgrünem<br />

Einband mit Goldprägung und goldenen<br />

Stoffkordeln.<br />

undatiert 143<br />

VII.299.:10.1.4. Grundsubstanzen<br />

Schwefel, Gelatinegallerte u. a.<br />

1903-1916 142<br />

VII.299.:10.1.4.1. Produktion von Gelatinegallerte 1903-1906 142<br />

VII.299.:10.1.4.2. Schwefelsäure- und aluminiumhaltige<br />

Tonerde<br />

Gutachten, Berichte, Pläne, diverse Akten.<br />

VII.299.:10.1.4.3. Produktion von Tonerde in den<br />

Niederlanden<br />

Pläne.<br />

VII.299.:10.1.5. Originalprodukte<br />

Produkte aus Syntosil-, Artosil- und<br />

anderem Papier (blanko), firmeninterne<br />

Anleitungen, Anweisungen,<br />

Gebrauchsanweisungen (teilweise datiert).<br />

1915-1916 142<br />

1916 142<br />

1947-1987 144-148<br />

30.08.10 / 53 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 54<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.5.1. Belegexemplare: Kartenmaterial<br />

Geographischer Verlag Kümmerly & Frey,<br />

Bern u. a. (Hg.): Landkarten,<br />

Regionalkarten, <strong>Stadt</strong>karten,<br />

Strassenkarten, Reisekarten,<br />

Ausflugskarten, Wanderkarten,<br />

Schulkarten, Militärkarten u. a. für die<br />

Schweiz, Deutschland und weitere<br />

Staaten (aus Syntosil und anderen<br />

Materialstoffen).<br />

1947-1987 144-147<br />

VII.299.:10.1.5.2. Belegexemplare: ohne Kartenmaterial 1977-1985 148<br />

VII.299.:10.1.5.2.1. Diverse Formulare, Flyer, Etiketten,<br />

Abziehbilder u. a.<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.2. Aéro-Club der Schweiz. Mitgliedsausweis undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.3. Deutscher Aero Club e. V.<br />

Mitgliedsausweis<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.4. Kanton Zug. Schiffsführer-Ausweis undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.5. Schweizerische Eidgenossenschaft.<br />

Fahrzeugausweis<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.6. Schweizerische Eidgenossenschaft.<br />

Anhängerausweis<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.7. Hasler Registrierkassen AG Bern.<br />

Ausbildungsausweis<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.8. Badekarte undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.9. Schweizerische Universitäten. Studenten-<br />

Legitimationskarte<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.10. UFA Samen. Etiketten undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.11. Ausweiskarte für Zuckerkranke undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.12. Merkblatt für die Lawinengefahr, Gültig ab<br />

01.12.1962<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.13. Kanton Obwalden. Schiffsführerausweis undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.14. Flugpost-Briefkuverts undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.15. Sekretariat der Allgemeinen<br />

Offiziersgesellschaft von <strong>Zürich</strong> und<br />

Umgebung. Behelfe für die militärische<br />

Ausbildung<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.16. Ski-Lehrplan, Lektionsaufbau mit<br />

Beispielen für den Unterricht<br />

VII.299.:10.1.5.2.17. Kantonalverband zürcherischer Lehrer-<br />

Turnvereine. Trainingsprogramm<br />

Schulendprüfung<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.18. Le Pavillon des Bergues. Menükarte undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.19. Vereinigung für Orientierungslauf Freiburg.<br />

OL-Karte, weitere OL-Karten<br />

undatiert<br />

30.08.10 / 54 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 55<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.5.2.20. fag Wallisellen. Etikette undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.21. Ausweis für Krippengehilfin undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.22. Knorr. A trat for gourmets of all ages ... undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.23. INA. Begleitkarte, Prüfvermerke undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.24. Centralschweizerische Kraftwerke.<br />

Vorschriften für das Zählerablesen<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.25. Hallenbad Pontresina. Abonnement undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.26. Schweiz. Offizielle Strassenkarte, 1: 300<br />

000<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.27. Baugewerbliche Schule, Berufsschule II<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Abteilung Montage und<br />

Ausbau. Zeugnis<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.28. Berufsschule III der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>,<br />

Automobil-Technische Abteilung. Zeugnis<br />

VII.299.:10.1.5.2.29. República de Guinea Ecuatorial, Ministerio<br />

de sanidad. Carnet de vacunación<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.30. Luzern. Panoramakarte, ohne Massstab undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.31. Sprecher + Schuh AG Aarau. Schütze,<br />

Starter und Thermorelais<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.32. Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Nützliche Winke für den<br />

Druckereifachmann<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.33. Agenda 1968, Adressbuch, Notizzettel undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.34. Agenda 1968, Adressbuch undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.35. Terminkalender 1965 undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.36. Schweizerischer Orientierungslauf-<br />

Verband, Kommission OL-Karten.<br />

Signaturen für Schweizer OL-Karten<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.37. Schweizerische Ärztekommission für<br />

Notfallhilfe und Rettungswesen.<br />

Notfallausweis<br />

VII.299.:10.1.5.2.38. Steuerformular. Liegenschaftensteuer,<br />

Einschätzungsakten<br />

VII.299.:10.1.5.2.39. Schweizerische PTT-Betriebe.<br />

Radiokonzession E<br />

VII.299.:10.1.5.2.40. Schweizer Alpen-Club, Rettungswesen.<br />

Ausweis für Lawinenhundeführer<br />

VII.299.:10.1.5.2.41. Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband<br />

Baden-Württemberg. Lehrschein<br />

VII.299.:10.1.5.2.42. Bachmann Ltd. Beringen Switzerland.<br />

Swiss building cranes - Schweizer<br />

Baukrane - Grues à tour Suisse<br />

VII.299.:10.1.5.2.43. Carnet de plongée - Taucherausweis -<br />

Libretto della immersioni<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

30.08.10 / 55 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 56<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.1.5.2.44. Schweizerische PTT-Betriebe. Adressen undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.45. Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

SYNTOSIL - ARTOSIL (Werbeflyer)<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.46. Kanton Bern. Betriebsbewilligung für<br />

Schiffahrt<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.47. Schweizerische Eidgenossenschaft.<br />

Lernfahrausweis<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.48. Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

SYNTOSIL - ein papierartiger Werkstoff<br />

mit ganz hervorragenden Eigenschaften<br />

(Werbefaltblatt)<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.49. Schweizerisches Serum-Institut Bern.<br />

Impfzeugnis für Hunde<br />

VII.299.:10.1.5.2.50. Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Werbeblatt<br />

VII.299.:10.1.5.2.51. Plessey. Remotecopier Transceiver<br />

Facsimile Type KD. III<br />

(Gebrauchsanweisung)<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.52. océ. 1250, Betriebsanleitung undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.53. Dupli-Fax (Test Pattern), Artworkcourtesy<br />

"How your Car works", published by<br />

Popular Science Books<br />

undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.54. XPRES TM. Making a good impression undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.55. XPRES TM. Making a good impression undatiert<br />

VII.299.:10.1.5.2.56. Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Elektrophotographische Papiere,<br />

Herstellung und Eigenschaften<br />

1977<br />

VII.299.:10.1.5.2.57. Sihl Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Einführung in die Latex-Produktion für das<br />

Maschinenpersonal der Sihl Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl<br />

VII.299.:10.2. Verkauf<br />

Verkaufsstatistiken. Vgl. VII.299.:11.5.<br />

Preislisten, Preisabsprachen.<br />

VII.299.:10.2.1. Bilanz, Produktion, Verkauf. Graphische<br />

Darstellung 1838-1938<br />

VII.299.:10.2.2. Papierproduktion, Reingewinn, Dividende.<br />

Jahresstatistik 1850-1938<br />

VII.299.:10.2.3. Papierverkauf. Bahnverkehr, Lager- und<br />

Transportstatistik 1900-1920<br />

VII.299.:10.2.4. Papierproduktion und Papierverkauf.<br />

Monatsstatistik 1913-1941<br />

VII.299.:10.2.5. Papierverkaufspreise. Druckpreise und<br />

übrige Preise 1918-1922<br />

1985<br />

1913 (ca.)-<br />

1961 (ca.)<br />

1939 (ca.)<br />

(ca.)<br />

1939 (ca.)<br />

(ca.)<br />

1921 (ca.)<br />

(ca.)<br />

149-150<br />

30.08.10 / 56 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

149<br />

149<br />

149<br />

1913-1941 149<br />

1923 (ca.)<br />

(ca.)<br />

149


Seite 57<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:10.2.6. Papierproduktion und Papierverkauf.<br />

Monatsstatistik 1933-1936<br />

VII.299.:10.2.7. Papierproduktion und Papierverkauf.<br />

Jahresstatistik 1937-1960<br />

VII.299.:10.2.8. Papierverkauf und Papiertransport.<br />

Statistik zusammengestellt nach den<br />

Fakturen 1939-1960<br />

VII.299.:10.2.9. Schweizerischer Papierfabriken.<br />

Verkaufsstelle<br />

Protokolle, Preislisten, Enquete über den<br />

Umsatz in Franken in den Jahren 1913<br />

und 1918 mit den bedeutenderen<br />

Händlerfirmen, Statistik 1916-1917,<br />

diverse Akten und Drucksachen.<br />

1936 (ca.)<br />

(ca.)<br />

1946 (ca.)-<br />

1961 (ca.)<br />

1941-1960 149<br />

1913-1921 149-150<br />

VII.299.:11. Rechnungswesen 1840-1990 151-167<br />

VII.299.:11.1. Jahres-, Halbjahres- und<br />

Quartalsabschlüsse<br />

Rechnungen, Aktiven, Passiven, Bilanzen,<br />

Budgets, Einladungen, diverse Akten<br />

1840-1918, 1935-1977 (unvollständig und<br />

teils mehrfach vorhanden).<br />

VII.299.:11.1.1. Jahres-, Halbjahres- und<br />

Quartalsabschlüsse<br />

VII.299.:11.1.2. Jahres-, Halbjahres- und<br />

Quartalsabschlüsse<br />

VII.299.:11.1.3. Jahres-, Halbjahres- und<br />

Quartalsabschlüsse<br />

VII.299.:11.1.4. Jahres-, Halbjahres- und<br />

Quartalsabschlüsse<br />

1840-1977 151-154<br />

1840-1918 151<br />

1935-1951 152<br />

1952-1967 153<br />

1968-1977 154<br />

VII.299.:11.2. Monatsabschlüsse 1970-1972 155<br />

VII.299.:11.3. Bilanzen und Inventare<br />

Monatsbilanzen, Semesterbilanzen, Akten<br />

des Verwaltungsrats u. a (unvollständig).<br />

Vgl. VII.299.:11.1.-11.2.<br />

1895-1917 156-160<br />

VII.299.:11.3.1. Bilanzen und Inventare 1895-1906 156<br />

VII.299.:11.3.2. Bilanzen und Inventare 1906-1909 157<br />

VII.299.:11.3.3. Bilanzen und Inventare 1909-1912 158<br />

VII.299.:11.3.4. Bilanzen und Inventare 1913-1914 159<br />

VII.299.:11.3.5. Bilanzen und Inventare 1915-1917 160<br />

VII.299.:11.4. Aktien, Obligationen, diverse Wertschriften 1896-1990 161-164<br />

VII.299.:11.4.1. Aktien, Formulare, Erklärungen, Akten 1896-1910 161<br />

VII.299.:11.4.2. Revers des Dr. Hans Konrad Escher<br />

betreffend Verwaltung des Nachlasses der<br />

Anna Ziegler von der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

1911 161<br />

30.08.10 / 57 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 58<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:11.4.3. Einsendung und Ausgabe von<br />

Couponsbogen<br />

1948-1969 161<br />

VII.299.:11.4.4. Aktienrückkauf Hartmann Müller et al. 1962 161<br />

VII.299.:11.4.5. Konsortium vom 07.05.1928 zur Emission<br />

von 1600 Aktien der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl, Syndikatsvertrag,<br />

Korrespondenz u. a.<br />

VII.299.:11.4.6. Aktienkauf betreffend Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl, Akten<br />

VII.299.:11.4.7. Mitteilungen an die Aktionäre der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, Formulare<br />

(blanko)<br />

VII.299.:11.4.8. Aktenkapitalerhöhung. Konsortium,<br />

Öffentliche Urkunde, Handelsregister<br />

Aktenkapitalerhöhung 1956, 1960.<br />

VII.299.:11.4.9. Aktien-Register Sihl Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

Alphabetisch geordnetes Namenregister.<br />

VII.299.:11.4.10. Aktien-Register Manegg AG<br />

Alphabetisch geordnetes Namenregister.<br />

VII.299.:11.5. Preislisten, Preisabsprachen<br />

Vgl. VII.299.:10.2. Verkauf.<br />

VII.299.:11.5.1. Preisverständigung unter den<br />

Papierfabriken<br />

Akten.<br />

VII.299.:11.5.2. Gedruckte Preis- und Lagerlisten mit<br />

handschriftlichen Korrekturen und Notizen<br />

14 Hefte (teilweise undatiert).<br />

VII.299.:11.5.3. Preisordnung für das Schweizerische<br />

Buchdruckgewerbe, Ausgabe 1938 (gültig<br />

ab 1. Juli 1938, ersetzt die Ausgabe vom<br />

1. September 1932), hrsg. durch den<br />

Schweizerischen Buchdruckerverein<br />

VII.299.:11.6. Vorarbeiten betreffend<br />

Schuldverpflichtungen, Formulare (blanko)<br />

1928-1929 161<br />

1953-1972 161<br />

1971-1979 161<br />

1955-1960 162<br />

1943-1989 162-163<br />

1971-1990 163-164<br />

07.11.1850-<br />

1954<br />

30.08.10 / 58 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

165<br />

07.11.1850 165<br />

1897-1954 165<br />

1938 165<br />

1923-1930 165<br />

VII.299.:11.7. Zolltarife 1900-1902 166<br />

VII.299.:11.7.1. Mit dem Sekretariat des Schweizerischen<br />

Handels- und Industrie-Vereins<br />

vereinbarter Entwurf der Zolleingabe der<br />

Papierbranche, wie dieselbe an den<br />

Bundesrath im October 1900 als<br />

Vorschlag gelangt ist<br />

10.1900 166<br />

VII.299.:11.7.2. Zolleingaben diverser Firmen 1900-1902 166


Seite 59<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:11.7.3. Eingabe des Vereins schweizerischer<br />

Papier- und Papierstoff-Fabrikanten an die<br />

Hohe Bundesversammlung und deren<br />

Kommissionen mit Bezug auf den neuen<br />

Zolltarif, Abteilung: VI. Papier, Positionen<br />

283-304 sowie Positionen: 465 [...].<br />

Abteilung: Ausfuhrzoll, Pos. 3, Ende März<br />

1902<br />

VII.299.:11.7.4. Spezial-Eingabe des Vereins<br />

schweizerischer Papier- und Papierstoff-<br />

Fabrikanten an die Tit. eidgenössischen<br />

Räte und Kommissionen mit Bezug auf<br />

den neuen Zolltarif, Positionen 465 [...] als<br />

Rohstoffe und Bedarfsartikel der Papier-<br />

und Cartonfabriken sowie Ausfuhrzoll auf<br />

Hadern und Papierspäne, Position 3, Ende<br />

März 1902<br />

VII.299.:11.7.5. Beleuchtung und Begründung der<br />

Zollbegehren der Papierfabrikation, Ende<br />

May 1902<br />

VII.299.:11.7.6. Bundesrätlicher Zolltarif-Entwurf<br />

betreffend Rohstoffe zur Papierherstellung<br />

VII.299.:11.7.7. Einfuhrzölle auf Rohstoffe und<br />

Bedarfsartikel der Papier- &<br />

Cartonindustrie<br />

VII.299.:11.7.8. Tarif-Auszug aus der Eingabe an den<br />

Schweizerischen Handels- &<br />

Industrieverein<br />

VII.299.:11.7.9. Durchschlagscopie der Antwort auf die<br />

Enquête zur Vorbereitung der künftigen<br />

Handelsverträge des Vereins<br />

Schweizerischer Papier- & Papierstoff-<br />

Fabrikanten<br />

03.1902 166<br />

03.1902 166<br />

05.1902 166<br />

undatiert 166<br />

undatiert 166<br />

undatiert 166<br />

undatiert 166<br />

VII.299.:11.7.10. Auflistung von Zollpositionen undatiert 166<br />

VII.299.:11.7.11. Zollvorschläge undatiert 166<br />

VII.299.:11.8. Anlagen, Betrieb 1946-1952 167<br />

VII.299.:11.8.1. Anlagenkartei<br />

Maschinen, Immobilien, Büromobiliar,<br />

Journale.<br />

-1952 167<br />

VII.299.:11.8.2. Betriebsabrechnung 1947-1949 167<br />

VII.299.:11.8.3. Betriebsstatistik 1946-1949 167<br />

VII.299.:12. Urkunden, Akten 1471-1989 168-181<br />

VII.299.:12.1. Urkunden 22.08.1471-<br />

26.04.1755<br />

VII.299.:12.1.1. Urkunde VII.299.:12.1.1. 22.08.1471<br />

VII.299.:12.1.2. Urkunde VII.299.:12.1.2. 23.09.1689<br />

168-169<br />

30.08.10 / 59 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 60<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.1.3. Urkunde VII.299.:12.1.3. 02.04.1729<br />

VII.299.:12.1.4. Urkunde VII.299.:12.1.4. 28.06.1747<br />

VII.299.:12.1.5. Urkunde VII.299.:12.1.5. 23.07.1753<br />

VII.299.:12.1.6. Urkunde VII.299.:12.1.6. 26.04.1755<br />

VII.299.:12.2. Akten 1541-<br />

18.04.1918<br />

170-176<br />

VII.299.:12.2.1. Rechnungen 1645-1779 170<br />

VII.299.:12.2.1.1. Zinseinnahmen des Spitals in Winterthur,<br />

des Studers Hof mit dem oberen Kehlhof<br />

und des Rösslis Schuppose<br />

VII.299.:12.2.1.2. Zehnteneinnahmen des Spitals in<br />

Winterthur<br />

1645<br />

1654<br />

VII.299.:12.2.1.3. Ausgaben des Spitals in Winterthur 1661<br />

VII.299.:12.2.1.4. Zehnteneinnahmen des Spitals in<br />

Winterthur<br />

1661<br />

VII.299.:12.2.1.5. Rechnung der Gemeinde Bonstetten 1667<br />

VII.299.:12.2.1.6. Rechnung der Gemeinde Wettswil 1687<br />

VII.299.:12.2.1.7. Rechnung der Gemeinde Bonstetten 1689<br />

VII.299.:12.2.1.8. Rechnung 1692<br />

VII.299.:12.2.1.9. Rechnung Elsbeth Strebels, Tochter<br />

Konrad Strebels sel., von Uerzlikon in der<br />

Pfarrei Kappel am Albis und Herrschaft<br />

Knonau, vorgelegt von ihrem Vogt<br />

Fähnrich Heinrich Sauter im Boden.<br />

1696<br />

VII.299.:12.2.1.10. Kirchenrechnung von Baar ZG 1709<br />

VII.299.:12.2.1.11. Kirchenrechnung von Stallikon 1743<br />

VII.299.:12.2.1.12. Rechnung Johannes Bärs, Sohn Heinrich<br />

Bärs sel. - dieser Sohn des Schuhmachers<br />

Kaspar Bär sel. -, von Affoltern am Albis in<br />

der Herrschaft Knonau, vorgelegt von<br />

seinem Vogt Johannes Bär.<br />

1773-1779<br />

VII.299.:12.2.2. Inventare, Kaufbriefe, Rechnungsbelege 31.12.1828-<br />

18.04.1918<br />

VII.299.:12.2.2.1. Kaufvertrag zwischen Clemens<br />

Langenegger und Ludwig Reichner um ein<br />

ca. 1/2 Juchart grosses Grundstück in<br />

Baar ZG.<br />

VII.299.:12.2.2.2. "Einsatzung" um 340 2/3 Kronen oder 255<br />

Gulden 20 Schilling auf Melchior Koller zu<br />

Gunsten seiner Ehefrau Anna Maria<br />

Kleinmann auf dem Diegisberg zu<br />

Meierskappel LU<br />

31.12.1828<br />

22.07.1831<br />

30.08.10 / 60 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

170


Seite 61<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.2.3. "Beneficium Inventarii" über Rudolf<br />

Brunner sel., Sigrist von Küssnach in Baar<br />

ZG, abgehalten auf Verlangen des<br />

Einwohnerwaisenamtes in Baar.<br />

VII.299.:12.2.2.4. Zinsquittung für Alois und Karl<br />

Dossenbach<br />

VII.299.:12.2.2.5. "Beneficium inventarii" über Witwe Josefa<br />

Meier geb. Bruhin sel. von Quarten SG in<br />

Baar ZG auf Verlangen von<br />

Bürgerpräsident Steiner in Baar<br />

VII.299.:12.2.2.6. "Beneficium inventarii" über Frau Josefa<br />

Kunz-Andermatt sel. wegen ihrer<br />

Liegenschaft auf dem Bühl, Gemeinde<br />

Baar ZG, abgehalten auf Verlangen des<br />

Einwohnerwaisenamtes Baar, den<br />

17.03.1896.<br />

VII.299.:12.2.2.7. Kaufbrief über Fr. 18 000.-: Rudolf Müller,<br />

Fuhrhalter von und in Altstetten, verkauft<br />

Heinrich Wintsch, Fuhrhalter von Landikon<br />

(Birmensdorf), wohnhaft in Wettswil, ein<br />

Wohnhaus mit Grundstück, 24.10.1907.<br />

VII.299.:12.2.2.8. Grundbuchamt Wiedikon <strong>Zürich</strong>, Auszug<br />

aus dem Grundprotokoll Wiedikon, Bd. 40,<br />

S. 146. Eigentumsübertragung: Das<br />

Konkursamt Wiedkon verkauft Heinrich<br />

Wintsch von Landikon-Birmensdorf,<br />

wohnhaft im Unterdorf-Altstetten, ein<br />

Wohnhaus mit gewölbtem Keller an der<br />

Birmensdorferstrasse 427, ein<br />

Oekonomiegebäude, einen Gebäudeplatz,<br />

einen Hofraum, einen Garten und einen<br />

Acker, 05.10.1915.<br />

VII.299.:12.2.2.9. Grundbuchamt Horgen, Auszug aus dem<br />

Grundprotokoll Oberrieden, Bd. 6, S. 521.<br />

Eigentumsübertragung, Kauf per Fr. 66<br />

000.-: Jakob Grossmann-Attinger,<br />

Landwirt in Wallisellen, verkauft laut<br />

öffentlich beurkundetem Vertrag vom 16.<br />

April 1918 Heinrich Wintsch, geb. 1864,<br />

Fuhrhalter von Landikon-Birmensdorf,<br />

wohnhaft in Altstetten, zwei Wohnhäuser<br />

mit Schopf, Anbau mit Schlachthaus,<br />

Waschhausanbau, Scheune mit Einfahrt,<br />

Grund und Boden, worauf diese Gebäude<br />

stehen, Krautgarten vor dem Haus und 67<br />

Aren Baumgarten im Gemeindebann<br />

Oberrieden sowie mit weiteren<br />

Grundstücken im dortigen Gemeindebann<br />

und im Gemeindebann Horgen.<br />

06.05.1890<br />

05.12.1893-<br />

11.11.1895<br />

13.03.1894<br />

31.03.1896<br />

26.02.1908<br />

23.11.1915<br />

18.04.1918<br />

30.08.10 / 61 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 62<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.3. Papiermühle-Schriften, Tomus 1<br />

Ursprünglich in einer Mappe gesammelte<br />

nummerierte Dokumente (unvollständig)<br />

mit Register und weitere lose beigelegte<br />

Akten.<br />

VII.299.:12.2.3.1. Brief von Dr. Franz Jakob Rudolf<br />

Honegger in Bremgarten AG, Eigentümer<br />

der dortigen Papiermühle, an Zunftmeister<br />

Jakob Christoffel Ziegler betreffend<br />

Papiermetall (Lumpen) in der Grafschaft<br />

Baden und in den Freien Ämtern<br />

VII.299.:12.2.3.2. Vertragliche Vereinbarungen<br />

("nachrichtliche Verzeichnuss") für den<br />

erblehensweisen Verkauf der Papiermühle<br />

auf dem Werd<br />

VII.299.:12.2.3.3. Ausgaben für die bei der neuen Brücke<br />

gemachten Wände usw.<br />

VII.299.:12.2.3.4. Abrechnung für Taglohnarbeiten von Hans<br />

Konrad Streler "über die than und<br />

vermachung halben"<br />

VII.299.:12.2.3.5. Abrechnung von Weissgerber Müller und<br />

Schleifer, die Tannenholzbretter auf dem<br />

unteren Mühlesteg eingelegt haben.<br />

VII.299.:12.2.3.6. Erklärung von Samuel Brunner betreffend<br />

Hintersassengeld als Geselle der<br />

Papiermühle Bern (aufgedrücktes Siegel)<br />

VII.299.:12.2.3.7. Verkaufsinventar der Papiermühle auf<br />

dem Werd<br />

VII.299.:12.2.3.8. Prozess mit den Steinmetzen wegen der<br />

steinernen Mühlentröge (Kopien von<br />

Prozessakten)<br />

1700-<br />

08.06.1827<br />

01.12.1755<br />

26.04.1755<br />

1700-1704<br />

13.12.1715-<br />

30.12.1715<br />

1731<br />

31.01.1767<br />

1755<br />

15.03.1775-<br />

26.04.1776<br />

VII.299.:12.2.3.8.1. Urteil der Meisterschaft 15.03.1775<br />

VII.299.:12.2.3.8.2. Urteil der Vorgesetzten auf der<br />

Zimmerleuten<br />

VII.299.:12.2.3.8.3. Auszug aus den Protokollen wegen der<br />

Mühlenmacher und Zimmerleuten<br />

VII.299.:12.2.3.9. Beschluss betreffend Metallsammeln<br />

(Lumpen für Papier) in der Grafschaft<br />

Baden und im Freiamt (Auszug aus dem<br />

Syndikatsprotokoll Baden, 31.07.1748)<br />

VII.299.:12.2.3.10. Lumpensammler-Patent für die Brüder<br />

Jakob Christoph, Matthias und Leonhard<br />

Ziegler zum Pelikan, ausgestellt von<br />

Johann Franz Steiger, Grossrat von Bern,<br />

und gültig für die Grafschaft Baden<br />

(aufgedrücktes Siegel).<br />

15.06.1775<br />

26.04.1776<br />

12.08.1756<br />

14.08.1756<br />

170-171<br />

30.08.10 / 62 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 63<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.3.11. Lumpensammler-Patent für die Brüder<br />

Jakob Christoph, Matthias und Leonhard<br />

Ziegler zum Pelikan, ausgestellt von Franz<br />

Ludwig von Grafenried, Grossrat von<br />

Bern, und gültig für die Freien Ämter<br />

(aufgedrücktes Siegel).<br />

VII.299.:12.2.3.12. Brief von Ratsprokurator Wirz von Baden<br />

betreffend Gesuch der Mühle in<br />

Bremgarten AG wegen des<br />

Metallsammelns (Lumpen für Papier) im<br />

unteren Freiamt und in der Grafschaft<br />

Baden.<br />

VII.299.:12.2.3.13. Arbeitsvertrag von Zunftmeister Ziegler,<br />

Papierfabrik auf dem Werd, mit Meister<br />

Hieronymus Schmid von Basel in<br />

Laufenburg AG (Akkord)<br />

VII.299.:12.2.3.14. Vereinbarung wegen der Wand bei der<br />

hohen Brücke<br />

5 Dokumente, 07.02.1732, 10.01.1742,<br />

27.01.1764, s. d. (2).<br />

VII.299.:12.2.3.15. Zessionsschreiben des Verkaufs der<br />

Papiermühle auf dem Werd an<br />

Zunftpfleger Leonhard Ziegler<br />

VII.299.:12.2.3.15.1. Zessionsschreiben von Jägerhauptmann<br />

Jakob Christoph Ziegler wegen seines<br />

Anteils (aufgedrücktes Siegel)<br />

VII.299.:12.2.3.15.2. Quittung von Zunftpfleger Leonhard<br />

Ziegler<br />

VII.299.:12.2.3.15.3. Zessionsschreiben von Ratsherr Matthias<br />

Ziegler wegen seines Anteils<br />

(aufgedrücktes Siegel)<br />

VII.299.:12.2.3.15.4. Zessionsschreiben von Leonhard Ziegler<br />

wegen seines Anteils<br />

19.08.1756<br />

30.07.1766<br />

17.05.1755<br />

07.02.1732-<br />

27.01.1762<br />

01.03.1783<br />

01.03.1783<br />

01.03.1783<br />

01.03.1783<br />

01.03.1783<br />

VII.299.:12.2.3.16. Recht des Lumpenverkaufs 1640-1783 1783 (ca.)<br />

(ca.)<br />

VII.299.:12.2.3.17. Verordnung des Lumpensammelns für die<br />

Papierfabrikation im Kanton St. Gallen<br />

VII.299.:12.2.3.18. Über die Basler Lumpensammler, die<br />

"eifrig bemüht [sind], ihre Sammlungen<br />

und mystischen Traktätchen unter den<br />

niederen und mittleren Volksklassen der<br />

Schweiz zu verbreiten", in: Der<br />

Gesellschafter oder Blätter für Geist und<br />

Herz, 119. Blatt, S. 555 f.<br />

22.03.1821<br />

27.07.1821<br />

30.08.10 / 63 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 64<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.3.19. Ratsbeschluss: Erneuerung des<br />

Lumpensammler-Mandats für Zunftpfleger<br />

Leonhard Ziegler, Eigentümer des<br />

Erblehens der Papierfabrik auf dem Werd.<br />

Das gedruckte Metall-Mandat (Lumpen für<br />

Papier) soll allen Obervögten und<br />

Landvögten zugeschickt werden.<br />

VII.299.:12.2.3.20. Provisorische Einteilung des Kantons<br />

<strong>Zürich</strong> in Distrikte (Gesetz)<br />

VII.299.:12.2.3.21. Berichte und Korrespondenz der<br />

Papiermühle auf dem Werd mit der<br />

<strong>Stadt</strong>regierung, <strong>Stadt</strong>verwaltung usw.<br />

(Kopierheft)<br />

VII.299.:12.2.3.22. Supplikation an den Bürgermeister<br />

betreffend Metallsammeln (Lumpen für<br />

Papier)<br />

VII.299.:12.2.3.23. Brief an Leonhard Ziegler, Papiermühle<br />

auf dem Werd, betreffend Metallsammeln<br />

(Lumpen für Papier)<br />

VII.299.:12.2.3.24. Freie Ausfuhr der zur Papierfabrikation<br />

gehörigen Stoffe (Auszug aus dem<br />

Abschied der Eidgenössischen<br />

Tagsatzung 1818)<br />

VII.299.:12.2.3.25. Mitteilung der Kommission des Inneren an<br />

die Gebrüder Ziegler, Papiermühle auf<br />

dem Werd, betreffend Sammeln von<br />

Papiermaterial im Kanton <strong>Zürich</strong><br />

VII.299.:12.2.3.26. Anfrage an die Polizeikommission<br />

betreffend Patenterneuerung für das<br />

Metallsammeln (Lumpen für Papier)<br />

VII.299.:12.2.3.27. Brief der Wassergewerbebesitzer am<br />

unteren Mühlesteg an Bürgermeister und<br />

Rat von <strong>Zürich</strong> betreffend Verengung des<br />

Limmatbetts<br />

VII.299.:12.2.3.28. Auszug aus dem Kaufbrief der<br />

Papiermühle auf dem Werd betreffend<br />

Recht des Lumpensammelns<br />

VII.299.:12.2.3.29. "J. Isler, wohnhaft bei Beck Geilinger vor<br />

dem Unterthor, wünscht leinene und<br />

baumwollene Lumpen zu kaufen [...]", in:<br />

Winterthurer Wochenblatt, N. 27/1821<br />

VII.299.:12.2.3.30. Verzeichnis der für das Jahr 1821 im<br />

Kanton Luzern patentierten<br />

Lumpensammler<br />

17.05.1783<br />

26.11.1798<br />

1810-1813<br />

1743<br />

20.08.1819<br />

1818<br />

01.03.1820<br />

undatiert<br />

16.04.1813<br />

26.04.1755<br />

06.07.1821<br />

1821<br />

30.08.10 / 64 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 65<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.3.31. Metall- und Lumpenhandel zur<br />

Papierherstellung, Notizen<br />

Bürgermeister und Rat von <strong>Zürich</strong><br />

erlauben Leonhard Ziegler zum Pelikan,<br />

Papiermühle auf dem Werd, in ihrem<br />

Hoheitsgebiet die zum Papiermachen<br />

benötigten Lumpen aufzukaufen<br />

(gedrucktes Mandat, undatiert).<br />

VII.299.:12.2.3.32. Quartierhauptmann Johann Rudolf Weiss<br />

von <strong>Zürich</strong>, regierender Landvogt der<br />

Grafschaft Baden im Aargau, verfügt, dass<br />

sämtliches Papiermetall (Lumpen für<br />

Papier) in der Grafschaft Baden und in<br />

den Freien Ämtern ausschliesslich an Dr.<br />

Honegger von Bremgarten AG verkauft<br />

werden dürfe (gedrucktes Mandat).<br />

VII.299.:12.2.3.33. Regierungsstatthalter Pfenninger stellt<br />

Jacob Rüngeli von Volketswil ein<br />

Lumpensammlerpatent für die Gemeinden<br />

Uster, Maur und Greifensee im Distrikt<br />

Uster aus. Die Lumpen sollen vom<br />

Sammler an die Papiermühle auf dem<br />

Werd verkauft werden (gedrucktes Mandat<br />

mit aufgedrücktem Papiersiegel und<br />

Lacksiegel).<br />

VII.299.:12.2.3.34. Bürgermeister und Rat von <strong>Zürich</strong><br />

erlauben Leonhard Ziegler zum Pelikan,<br />

Papiermühle auf dem Werd, in ihrem<br />

Hoheitsgebiet die zum Papiermachen<br />

benötigten Lumpen aufzukaufen<br />

(gedrucktes Mandat).<br />

VII.299.:12.2.3.35. Kaufbrief für die Papiermühle auf dem<br />

Werd (Kopie)<br />

VII.299.:12.2.3.36. Bürgermeister und Rat von <strong>Zürich</strong> teilen<br />

Quartierhauptmann David Holzhalb, Vogt<br />

in Kyburg, mit, dass Papiermetall (Lumpen<br />

für Papier) nur an der Papiermühle auf<br />

dem Werd verkauft werden dürfe.<br />

VII.299.:12.2.3.37. Bürgermeister und Rat von <strong>Zürich</strong><br />

erlassen ein Papiersammelmandat.<br />

VII.299.:12.2.3.38. Papierer Hans Rudolf Finsler der Jüngere<br />

erlaubt Jacob Wangen, im Amt Grüningen<br />

Metall (Lumpen für Papier) zu sammeln,<br />

was von Landvogt Stokar bestätigt wird<br />

(mit aufgedrücktem Siegel).<br />

1755-1825<br />

16.06.1749<br />

22.12.1798<br />

17.10.1783<br />

26.04.1755<br />

18.05.1701<br />

11.05.1701<br />

08.12.1750<br />

30.08.10 / 65 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 66<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.3.39. Leonhard Ziegler, Papiermühle auf dem<br />

Werd, wird das im Original befindliche<br />

Memorial des Gerbers Ulrich Bodmer zu<br />

Wülflingen, das diesem gestattet werde,<br />

ein zweites Wasserrad für eine zu<br />

errichtende Papierfabrik in den Kanal<br />

stellen zu lassen, mit der Bemerkung<br />

zugestellt, es in den nächsten acht Tagen<br />

mit seinen möglichen Einwendungen dem<br />

Oberamt zuhanden der Kommission für<br />

administrative Streitigkeiten<br />

zurückzusenden.<br />

08.06.1827<br />

VII.299.:12.2.4. Korrespondenz 1875-1911 172-175<br />

VII.299.:12.2.4.1. Allgemeines 1887-1891 172<br />

VII.299.:12.2.4.2. Briefkopien<br />

Copie de lettres.<br />

1875-1911 173-175<br />

VII.299.:12.2.4.2.1. Briefkopien 1875-1882 173<br />

VII.299.:12.2.4.2.2. Briefkopien 1882-1889 173<br />

VII.299.:12.2.4.2.3. Briefkopien<br />

Seiten von hinten nach vorne geordnet<br />

und nummeriert.<br />

VII.299.:12.2.4.2.4. Briefkopien<br />

Buch beschädigt.<br />

1890-1891 173<br />

1891-1892 174<br />

VII.299.:12.2.4.2.5. Briefkopien 1896-1898 174<br />

VII.299.:12.2.4.2.6. Briefkopien 1898-1903 174<br />

VII.299.:12.2.4.2.7. Briefkopien 1899-1903 175<br />

VII.299.:12.2.4.2.8. Briefkopien 1906-1908 175<br />

VII.299.:12.2.4.2.9. Briefkopien 1908-1911 175<br />

VII.299.:12.2.5. Diverse Akten 1541-<br />

27.06.1893<br />

VII.299.:12.2.5.1. Papierbögen (blanko bzw. mit wenig Text) 1541-1696<br />

VII.299.:12.2.5.2. "Undergang der march" (Grenzumgang)<br />

zwischen den Gemeinden Menzingen und<br />

Baar ZG<br />

27.09.1687<br />

VII.299.:12.2.5.3. Präsident und Räte der Gemeinde<br />

Menzingen ZG ernennen Professor<br />

Reidhaar in Baar ZG zum Pfarrhelfer.<br />

VII.299.:12.2.5.4. Landammann und Regierungsrat des<br />

Kantons Zug ernennen Professor Franz<br />

Josef Reidhaar in Baar ZG zum<br />

Feldprediger beim Auszugs-Halb-Bataillon<br />

77.<br />

VII.299.:12.2.5.5. Zeugenaufgebot für Agathe Stocker und<br />

Karolina Fähndrich betreffend<br />

Prozesssache in Zug, Baar<br />

23.07.1865<br />

13.05.1867<br />

15.05.1877<br />

30.08.10 / 66 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

176


Seite 67<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.2.5.6. Mitteilung des Regierungsrats des<br />

Kantons Zug an den Einwohnerrat von<br />

Baar ZG betreffend die mit Martini 1892<br />

abschliessende Vogtrechnung über das<br />

Vermögen des wegen Verschwendung<br />

bevormundeten Johann Ringger,<br />

Schuster, von Ebertsweil-Hausen,<br />

wohnhaft in Baar<br />

VII.299.:12.3. Diverse Gutachten, Berichte,<br />

Prozessakten, Handakten<br />

VII.299.:12.3.1. Exposé zuhanden des Verwaltungsrats<br />

bezüglich der künftigen Entwicklung der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl, verfasst<br />

von Hans Müller-Fischli<br />

Akten 1937-1946.<br />

VII.299.:12.3.2. Berichte der Bundesrätlichen<br />

Expertenkommission für die Papierfrage<br />

VII.299.:12.3.3. Eingabe des Schutzverbands der<br />

papierverarbeitenden Industrien der<br />

Schweiz<br />

Antwort auf die Eingabe, 09.06.1916;<br />

Akten und Drucksachen 1916-1917.<br />

VII.299.:12.3.4. Papierbestellungen und -verteilungen der<br />

Kriegstypen-Verteilungsstelle an die<br />

Fabriken<br />

Akten und Drucksachen.<br />

VII.299.:12.3.5. Bericht der Schweizerischen<br />

Treuhandgesellschaft <strong>Zürich</strong> über die<br />

Schaffung einer selbständigen<br />

Papierhandels AG<br />

VII.299.:12.3.6. Vorstandsmitglieder des Verkehrsvereins<br />

<strong>Zürich</strong> VVZ. Mutationen<br />

Alphabetisch geordnete Akten über<br />

zurückgetretene oder verstorbene<br />

Mitglieder.<br />

VII.299.:12.3.7. Gesuche des Verkehrsvereins <strong>Zürich</strong> VVZ<br />

betreffend Beitragszahlungen durch die<br />

öffentliche Hand<br />

VII.299.:12.3.8. Zivilstreitsache der Firma Schonlau & Cie.,<br />

Internationale Spezialfabrik für Watten und<br />

pharmazeutische Erzeugnisse, Riehen bei<br />

Basel gegen die Papierfabrik Perlen AG,<br />

Luzern<br />

Prozessakten.<br />

27.06.1893<br />

1888-1989 176-181<br />

18.04.1944 176<br />

24.11.1916-<br />

29.11.1916<br />

30.08.10 / 67 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

176<br />

09.05.1916 176<br />

1918-1919 176<br />

10.03.1931 176<br />

1959-1989 176<br />

1988-1989 177<br />

1911-1923 177<br />

VII.299.:12.3.9. Peter Oetterli. Geschäftsakten, Diverses 1960-1981 178-180<br />

VII.299.:12.3.9.1. Vortragsmaterialien und<br />

Pressedokumentationen für<br />

Werbeaktionen u. a.<br />

Akten, Produkteproben Syntosil u. a.<br />

1960-1981 178-180


Seite 68<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:12.3.9.2. Diverse Texte, Informationsmaterialien,<br />

Berichte<br />

VII.299.:12.3.10. Handelsgerichtsstreitsache der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl gegen J. E.<br />

Wolfensberger <strong>Zürich</strong>.<br />

Prozessakten.<br />

VII.299.:12.3.11. Verfügung der Bezirksanwaltschaft <strong>Zürich</strong><br />

in Sachen der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl gegen Fritz Robert Gubler von<br />

Pfäffikon ZH, Aufseher des städtischen<br />

Schongebietes, betreffend böswilliger<br />

Eigentumsschädigung<br />

Prozessakten: Wildschonrevieraufseher<br />

Fritz Robert Gubler hatte am 20.02.1939<br />

den der Papierfabrik gehörenden und im<br />

Entlisbergwald jagenden Boxerhund<br />

erschossen und wurde deshalb angezeigt.<br />

VII.299.:12.3.12. Maximilian Coulon-Kury von und in Wien.<br />

Prozessakten<br />

1963-1974 180<br />

1912-1914 180<br />

1934-1941 180<br />

1888-1894 181<br />

VII.299.:13. Pläne, Zeichnungen 1899-1960 182-183<br />

VII.299.:13.1. Pläne, Zeichnungen Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl<br />

VII.299.:13.1.1. Areal der Papierfabrik an der Sihl von der<br />

Sihltalbahn bis zur Giesshübelstrasse.<br />

Situationsplan, Ingenieur: A. Unmuth<br />

(1:250)<br />

VII.299.:13.1.2. Gebäude der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl. Katasterkopie <strong>Zürich</strong> (Wiedikon),<br />

Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> -<br />

Sektionsgeometer August Funk (1:500)<br />

VII.299.:13.1.3. Kanalgebiet der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl. Katasterkopie <strong>Zürich</strong> (Wiedikon),<br />

Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> -<br />

Sektionsgeometer August Funk (1:1000)<br />

VII.299.:13.1.4. Grundstück und Gebäude-Nivellement der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Aufriss<br />

(1:250)<br />

VII.299.:13.1.5. Gebäudeareal der Zürcher Papierfabrik an<br />

der Sihl. Katasterkopie <strong>Zürich</strong> (Wiedikon),<br />

Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> -<br />

<strong>Stadt</strong>geometer-Adjunkt Johannes Etter<br />

(1:500)<br />

VII.299.:13.1.6. Areal der Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Plan Manegg: Butzenstrasse bis Grenze<br />

Adliswil, Auwiese usw., Vermessungsamt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> - <strong>Stadt</strong>geometer-<br />

Stellvertreter W. Fisler (1:500)<br />

1899-1950 182<br />

1899-1900<br />

1902<br />

1903<br />

1918<br />

1922<br />

1925<br />

30.08.10 / 68 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 69<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:13.1.7. Giesshübelstrasse, Uto-Brücke,<br />

Netzabschnitt Sihltalbahn, Sihl.<br />

Situationsplan <strong>Zürich</strong> (Wiedikon und Enge)<br />

(1:500)<br />

VII.299.:13.1.8. Giesshübelstrasse, Uto-Brücke,<br />

Netzabschnitt Sihltalbahn, Sihl.<br />

Situationsplan <strong>Zürich</strong> (Wiedikon und<br />

Enge), Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

- <strong>Stadt</strong>geometer Simon Bertschmann<br />

(1:500)<br />

VII.299.:13.1.9. Papiermühle auf dem Werd. Plan von H.<br />

Ernst, Architekt <strong>Zürich</strong> (ohne Massstab)<br />

VII.299.:13.1.10. Sihlkorrektion, Wehr der Papierfabrik bis<br />

Höcklerbrücke. Expropriationsplan<br />

(1:1000)<br />

VII.299.:13.1.11. Sihlkorrektion, Eisenbahnbrücke Brunau<br />

bis Wehr der Papierfabrik.<br />

Expropriationsplan (1:500)<br />

VII.299.:13.2. Pläne, Zeichnungen (ohne Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl)<br />

VII.299.:13.2.1. <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>. Übersichtsplan der<br />

Bebauung, Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zürich</strong> (1:15 000)<br />

VII.299.:13.2.2. <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>. Bauzonenplan,<br />

Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> (1:15<br />

000)<br />

VII.299.:13.2.3. Waffenplatz <strong>Zürich</strong>. Übersichtsplan,<br />

Vermessungsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

(1:2500)<br />

VII.299.:13.2.4. Projektauftrag über die Kunstbauten der<br />

Nationalstrassen <strong>Zürich</strong>-Chur und <strong>Zürich</strong>-<br />

Luzern im Gebiet Sihlhölzli-Manegg.<br />

Vorprüfung, Direktion der öffentlichen<br />

Bauten des Kantons <strong>Zürich</strong> und Bauamt I<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

1950<br />

1950<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

1908-1960 183<br />

1908<br />

1913<br />

1932<br />

1960 183<br />

VII.299.:14. Audiovisuelle Medien 1850-1988 184-198<br />

VII.299.:14.1. Bildmaterial<br />

Fotografien, Illustrationen, diverses<br />

Bildmaterial.<br />

1850-1984 184-196<br />

VII.299.:14.1.1. Liegenschaften, Grundstücke 1850-1984 184-190<br />

VII.299.:14.1.1.1. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 1<br />

Fotopositive, Fotonegative.<br />

VII.299.:14.1.1.2. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 2<br />

Zeichnungen auf Normal- und<br />

Tuschpapier.<br />

1900 (ca.)-<br />

1962<br />

30.08.10 / 69 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

184<br />

1965-1968 184


Seite 70<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.1.3. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 3<br />

Alte und neue Gebäude und Interieurs der<br />

alten Papierfabrik an der Sihl, <strong>Zürich</strong>,<br />

Bauperiode 1928-1932. Fotoalbum mit<br />

Reproduktionen von Illustrationen 1535-<br />

1920 u. a.<br />

VII.299.:14.1.1.4. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 4<br />

Innenansichten, Schematische Darstellung<br />

des Werdegangs des Papiers u. a.<br />

Fotopositive, Illustrationen, teilweise<br />

datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.5. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 5<br />

Innenansichten u. a. Fotopositive,<br />

teilweise datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.6. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 6<br />

Fabrikliegenschaften, Innenansichten,<br />

Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter u. a.<br />

Fotopositive, Illustrationen, teilweise<br />

datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.7. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 7<br />

Nrn. 1 bis 5: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.8. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 8<br />

Nrn. 11 bis 14: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.9. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 9<br />

Nrn. 15 bis 23: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite; Nr. 15 fehlt.<br />

VII.299.:14.1.1.10. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 10<br />

Eisgang der Sihl 1907. Nrn. 24 bis 34:<br />

Bildlegenden auf der Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.11. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 11<br />

Nrn. 35 bis 47: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.12. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 12<br />

Nrn. 48 bis 57: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.13. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 13<br />

Nrn. 58 bis 65: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite; Nrn. 58, 62 fehlen.<br />

1911-1932 184<br />

undatiert 185<br />

undatiert 184<br />

undatiert 186<br />

1850-1908 187<br />

1900 (ca.)<br />

(ca.)<br />

30.08.10 / 70 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

187<br />

1903-1904 187<br />

1905-1910 187<br />

1911 (ca.)-<br />

1923<br />

187<br />

1923 187<br />

1925-1926 187


Seite 71<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.1.14. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 14<br />

Erinnerung an den Besuch des<br />

Etablissements der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl anlässlich der Konferenz der<br />

kantonalen und eidgenössischen<br />

Vermessungsaufsichtsbeamten, <strong>Zürich</strong>,<br />

07.-08.09.1928; Unfallstelle von Fr. Suter,<br />

Ausrüstsaal, Werk Wiedikon, 12.1926.<br />

Nrn. 66 bis 71: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite; Nr. 66 fehlt.<br />

VII.299.:14.1.1.15. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 15<br />

Nrn. 72 bis 77: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite; Nr. 73 fehlt.<br />

VII.299.:14.1.1.16. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 16<br />

Nrn. 77b bis 85.: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.17. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 17<br />

Nrn. 88 bis 90: Bildlegenden auf der<br />

Rückseite.<br />

VII.299.:14.1.1.18. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 18<br />

Glasnegative, teilweise datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.19. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 19<br />

Eigentümerfamilien, Akten 1984.<br />

VII.299.:14.1.1.20. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 20<br />

Ausrüstgebäude. Nr. 96: Fotopositive,<br />

Glasnegative, davon eines beschädigt.<br />

VII.299.:14.1.1.21. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 21<br />

Innenhofansicht. Nr. 97: Fotopositiv,<br />

Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.1.22. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 22<br />

Sihl. Nr. 98: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.1.23. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 23<br />

Altes Kalandergebäude, Bauart 1890. Nr.<br />

99: Fotopositive, Glasnegativ (beschädigt).<br />

VII.299.:14.1.1.24. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 24<br />

Bahnschienen. Nr. 100: Glasnegative.<br />

VII.299.:14.1.1.25. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 25<br />

Neues Portierhaus. Nr. 101: Fotopositiv,<br />

Glasnegative.<br />

VII.299.:14.1.1.26. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 26<br />

Reproduktion Fabrikansicht um 1850,<br />

teilweise datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.27. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 27<br />

Manegg, Messen. Fotopositive,<br />

Fotonegative, teilweise datiert.<br />

1926-1928 187<br />

1930-1932 187<br />

1936-1941 187<br />

1944 187<br />

undatiert 187<br />

1886-1984 187<br />

1910-1912 188<br />

undatiert 188<br />

undatiert 188<br />

1912 188<br />

undatiert 188<br />

1912 188<br />

1923-1938 188<br />

undatiert 188<br />

30.08.10 / 71 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 72<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.1.28. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 28<br />

Manegg, Produktionsanlagen,<br />

Frachtflugzeuge. Fotopositive, teilweise<br />

datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.29. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 29<br />

Landquart, Laboranlagen Wiedikon.<br />

Fotopositive, Fotonegative, Diapositive,<br />

teilweise datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.30. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 30<br />

Büroräumlichkeiten, Mitarbeiterinnen,<br />

Mitarbeiter, Stoffaufbereitung, Banknoten,<br />

Papierstapel, Büropapiere,<br />

Innenansichten, <strong>Stadt</strong>ansichten, Zelgli,<br />

Sihl u. a. Fotopositive, Fotonegative,<br />

teilweise datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.31. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 31<br />

Kläranlage Papierfabriken Landquart.<br />

Fotopositive, teilweise datiert.<br />

VII.299.:14.1.1.32. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 32<br />

Altes Bürogebäude. Fotoalbum und lose<br />

beigelegte Fotografien.<br />

VII.299.:14.1.1.33. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 33<br />

Werkstatteinrichtungen. Fotoalbum, Nr. 1.<br />

VII.299.:14.1.1.34. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 34<br />

Werkstatteinrichtungen. Fotoalbum, Nr. 2.<br />

VII.299.:14.1.1.35. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 35<br />

Werkstatteinrichtungen. Fotoalbum, Nr. 3.<br />

VII.299.:14.1.1.36. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 36<br />

Werkstatteinrichtungen. Fotoalbum, Nr. 4.<br />

VII.299.:14.1.1.37. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 37<br />

Hochwasser an der Sihl, 26.06.1953. Heft<br />

mit eingeklebten Fotopositiven.<br />

VII.299.:14.1.1.38. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 38<br />

Dammunterspülung Oberwasserkanal<br />

Werk Wiedikon, Winter 1968-1969.<br />

Fotopositive<br />

VII.299.:14.1.1.39. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 39<br />

Winterlandschaft an der Sihl. Fotopositive,<br />

Rapport, 13.08.1954.<br />

VII.299.:14.1.1.40. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 40<br />

<strong>Zürich</strong> vom Fabrikkamin aus, Herbst 1967.<br />

Fotopositiv, Fotonegativ.<br />

VII.299.:14.1.1.41. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 41<br />

Wasserkraftanlage Wiedikon, Umbau der<br />

unteren Wuhranlage in der Sihl zwischen<br />

Allmend I und Allmend III. Fotoalbum.<br />

VII.299.:14.1.1.42. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 42<br />

Neubau Lagergebäude. Fotoalbum.<br />

undatiert 188<br />

undatiert 188-189<br />

undatiert 189<br />

undatiert 189<br />

1955 189<br />

1942-1943 189<br />

1944 189<br />

undatiert 189<br />

undatiert 189<br />

1953 190<br />

1968-1969 190<br />

1953 (ca.)-<br />

1954<br />

30.08.10 / 72 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

190<br />

1967 190<br />

1940-1941 190<br />

1953 190


Seite 73<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.1.43. Fabrikliegenschaften, Grundstücke 43<br />

Brücke in vorgespanntem Beton über den<br />

Unterwasserkanal beim Turbinenhaus<br />

Sihl, Nutzlast 13 Tonnen. Erbaut: 03.-<br />

06.1954 durch Firma Brunner & Co.<br />

<strong>Zürich</strong>. Fotoalbum.<br />

VII.299.:14.1.2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Feste, Veranstaltungen.<br />

VII.299.:14.1.2.1. Fabrikarbeiter 1<br />

Nr. 102: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.2. Fabrikarbeiter 2<br />

Nr. 103: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.3. Fabrikarbeiter 3<br />

Nr. 104: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.4. Fabrikarbeiter 4<br />

Nr. 105: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.5. Fabrikarbeiter 5<br />

Nr. 106: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.6. Fabrikarbeiter 6<br />

Nr. 107: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.7. Fabrikarbeiter 7<br />

Nr. 108: Fotopositive, Glasnegative.<br />

VII.299.:14.1.2.8. Fabrikarbeiter 8<br />

Nr. 109: Fotopositiv.<br />

VII.299.:14.1.2.9. Fabrikarbeiter 9<br />

Nr. 110: Fotopositive.<br />

VII.299.:14.1.2.10. Fabrikarbeiter 10<br />

Nr. 111: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.11. Fabrikarbeiter 11<br />

Nr. 112: Fotopositiv.<br />

VII.299.:14.1.2.12. Fabrikarbeiter 12<br />

Nr. 113: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.13. Fabrikarbeiter 13<br />

Nr. 114: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.14. Fabrikarbeiter 14<br />

Nr. 115: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.15. Fabrikarbeiter 15<br />

Nr. 116: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.16. Fabrikarbeiter 16<br />

Nr. 117: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.17. Fabrikarbeiter 17<br />

Nr. 118: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.18. Fabrikarbeiter 18<br />

Nr. 119: Glasnegativ.<br />

1954 190<br />

1903-1963 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

30.08.10 / 73 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 74<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.2.19. Fabrikarbeiter 19<br />

Nr. 120: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.20. Fabrikarbeiter 20<br />

Nr. 121: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.21. Fabrikarbeiter 21<br />

Nr. 122: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.22. Fabrikarbeiter 22<br />

Nr. 124: Fotopositiv, Glasnegative.<br />

VII.299.:14.1.2.23. Fabrikarbeiterin 1<br />

Nr. 125: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.24. Fabrikarbeiterin 2<br />

Nr. 126: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.25. Fabrikarbeiterin 3<br />

Nr. 127: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.26. Fabrikarbeiterin 4<br />

Nr. 128: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.27. Fabrikarbeiterin 5<br />

Nr. 129: Fotopositive, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.28. Fabrikarbeiterin 6<br />

Nr. 130: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.29. Fabrikarbeiterin 7<br />

Nr. 131: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.30. Fabrikarbeiterin 8<br />

Nr. 132: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.31. Fabrikarbeiterin 9<br />

Nr. 133: Fotopositiv, Glasnegative.<br />

VII.299.:14.1.2.32. Fabrikarbeiterin 10<br />

Nr. 134: Fotopositiv, Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.33. Fabrikarbeiterin 11<br />

Nr. 135: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.34. Fabrikarbeiterin 12<br />

Nr. 136: Glasnegativ.<br />

VII.299.:14.1.2.35. Dr. Hans-Ulrich. Ryser, kaufmännischer<br />

Direktor<br />

Fotopositiv, Fotoklischee.<br />

VII.299.:14.1.2.36. Pensionierung von E. Gröbli,<br />

Abteilungsleiter Extra, 12.1963<br />

Fotopositive.<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

1903-1912 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

undatiert 191<br />

1963 191<br />

VII.299.:14.1.3. Produkte, Produktion, Werbung 1966-1975 192-194<br />

VII.299.:14.1.3.1. Geschichte der Papierherstellung,<br />

Diverses<br />

Nrn. 1 bis 6: Glasdiapositive.<br />

VII.299.:14.1.3.2. Papierherstellung, Fabrikationsanlagen 1<br />

Nrn. 7 bis 13: Glasdiapositive.<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

30.08.10 / 74 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 75<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.3.3. Papierherstellung, Fabrikationsanlagen 2<br />

Nrn. 14 bis 20: Glasdiapositive.<br />

VII.299.:14.1.3.4. Papierherstellung, Fabrikationsanlagen 3<br />

Nrn. 21 bis 27: Glasdiapositive.<br />

VII.299.:14.1.3.5. Papierherstellung, Fabrikationsanlagen 4<br />

Fotopositive.<br />

VII.299.:14.1.3.6. Arbeitsgänge, Wagenpark<br />

Fotopositive, Fotonegative, teilweise<br />

datiert.<br />

VII.299.:14.1.3.7. Güterwaggons für Papiertransport<br />

Fotopositive.<br />

VII.299.:14.1.3.8. Spezialpapiere<br />

Fotopositive, Fotonegative.<br />

VII.299.:14.1.3.9. Utoplex-Zeichenpapier u. a.<br />

Utoplex: Zeichenpapier. Fotopositive,<br />

Fotonegative.<br />

VII.299.:14.1.3.10. Korb mit Utoplex-Rollen<br />

Utoplex: Zeichenpapier. Fotopositiv,<br />

Fotonegative.<br />

VII.299.:14.1.3.11. Alte Wasserzeichen 1<br />

Fotopositive.<br />

VII.299.:14.1.3.12. Alte Wasserzeichen 2<br />

Fotopositive.<br />

VII.299.:14.1.3.13. Firmenlogos, Produktelogos, Werbung 1<br />

Nrn. 1 bis 16: Fotopositive, Illustrationen,<br />

Reproduktionen (mit Liste), diverse Akten.<br />

VII.299.:14.1.3.14. Firmenlogos, Produktelogos, Werbung 2<br />

Farbdiapositive.<br />

VII.299.:14.1.4. Feste, Veranstaltungen, Diverses 24.05.1957-<br />

1973<br />

VII.299.:14.1.4.1. Feste, Veranstaltungen 24.05.1957-<br />

1971<br />

VII.299.:14.1.4.1.1. Zusammenkunft ehemaliger<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl<br />

Fotoalbum und lose beigelegte<br />

Fotografien.<br />

VII.299.:14.1.4.1.2. Zusammenkunft der Pensionierten der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl<br />

Fotoalbum.<br />

VII.299.:14.1.4.1.3. Bodenseerundfahrt der Jubilare der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl<br />

Fotoalbum.<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

undatiert 192<br />

1975 192<br />

undatiert 192<br />

undatiert 193<br />

1966-1971 194<br />

undatiert 194<br />

194-197<br />

194-196<br />

24.05.1957 194<br />

21.06.1961 194<br />

07.09.1958 195<br />

30.08.10 / 75 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 76<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.1.4.1.4. Sammelalbum: 1. Sternfahrt, 04.10.1958;<br />

Fahrt ins Blaue (Arenenberg, Stein am<br />

Rhein), 30.05.1959; 2. Sternfahrt<br />

(Aargau), 15.10.1960; Flugplatz <strong>Zürich</strong><br />

Kloten, 17.06.1961; Soirée "Weisser<br />

Wind", 21.10.1961; 125 Jahre an der Sihl,<br />

08.06.1963; 3. Sternfahrt (Glattal),<br />

23.04.1966<br />

Fotoalbum mit Bildlegenden und weiteren<br />

Dokumenten.<br />

VII.299.:14.1.4.1.5. Stand an der FIG-Geometertagung in<br />

Wien<br />

4 Glasnegative, davon 1 beschädigt.<br />

VII.299.:14.1.4.1.6. Feier 125 Aktiengesellschaft Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl<br />

354 Fotopositive.<br />

VII.299.:14.1.4.1.7. Vertreter der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl anlässlich der Einweihung des<br />

Lagerhauses Manegg<br />

Fotopositiv.<br />

VII.299.:14.1.4.1.8. 500 Jahre "Sihl" 1471-1971, Kundentage,<br />

Besuchstage<br />

Fotoalbum.<br />

VII.299.:14.1.4.1.9. 500-Jahr-Jubiläum der SIHL, 08.07.1971<br />

Fotoklischees für die Pressemappe.<br />

VII.299.:14.1.4.1.10. Gedenkstein als Geschenk des Handels-<br />

und Industrievereins Giesshübel anlässlich<br />

des 500-Jahr-Jubiläums SIHL, 08.07.1971<br />

Fotopositiv.<br />

VII.299.:14.1.4.1.11. Fachtagungen<br />

Podiumsgespräch "Papier im Jahr 2000".<br />

Fotopositive, Fotonegative.<br />

04.10.1958-<br />

23.04.1966<br />

21.09.1971-<br />

23.09.1971<br />

30.08.10 / 76 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

195<br />

1962 196<br />

1963 196<br />

1967 196<br />

196<br />

1971 196<br />

1971 196<br />

undatiert 196<br />

VII.299.:14.1.4.2. Diverses 1973 196<br />

VII.299.:14.1.4.2.1. SIHL-Fahne<br />

Fotopositive, Fotonegativ.<br />

VII.299.:14.1.4.2.2. Mahnung der Mechanischen Papierfabrik<br />

an der Sihl 1851<br />

Halbtonaufnahmen, Akten 1973-1974.<br />

undatiert 196<br />

1973 196<br />

VII.299.:14.2. Film- und Tonmaterial 1964-1988 197-198<br />

VII.299.:14.2.1. SIHL - Imagefilm, deutsch<br />

Videokassetten (2 Expl.).<br />

VII.299.:14.2.2. SIHL - Imagefilm, englisch<br />

Videokassetten (2 Expl.).<br />

VII.299.:14.2.3. SIHL - Imagefilm, französisch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.4. SIHL - Künstlerfilm, deutsch<br />

Videokassette.<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197


Seite 77<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.2.5. SIHL - Künstlerfilm, englisch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.6. SIHL - Künstlerfilm, französisch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.7. SIHL - Plotterfilm, deutsch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.8. SIHL - Plotterfilm, englisch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.9. SIHL - Plotterfilm, französisch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.10. Papier mit Herz, deutsch<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.11. Wie entstehen unsere Banknoten? (DRS-<br />

Sendung, 22.10.1988); Handschöpfen von<br />

Papier in Landquart (DRS-Sendung,<br />

25.02.1988)<br />

Videokassette.<br />

VII.299.:14.2.12. Bau des Kalandergebäudes<br />

Schmalfilm K3, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.13. Umzug ins neue Lagerhaus Wiedikon, Teil<br />

1<br />

Schmalfilm K4, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.14. Umzug ins neue Lagerhaus Wiedikon, Teil<br />

2<br />

Schmalfilm K5, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.15. Abbruch des alten Hauptgebäudes, Teil 1<br />

Schmalfilm K6, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.16. Abbruch des alten Hauptgebäudes, Teil 2<br />

Schmalfilm K7, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.17. Abbruch des alten Hauptgebäudes, Teil 3<br />

Schmalfilm K8, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.18. Abbruch des alten Hauptgebäudes, Teil 4<br />

Schmalfilm K9, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.19. Abbruch des alten Hauptgebäudes, Teil 5<br />

Schmalfilm K12, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.20. Abbruch des alten Hauptgebäudes, Teil 6<br />

Schmalfilm K13, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.21. Versetzen des Baumes beim Wetterkasten<br />

Schmalfilm K11, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.22. Aufstellen des Kranens<br />

Schmalfilm K14, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.23. Eisenverlegung<br />

Schmalfilm K15, 16 mm.<br />

VII.299.:14.2.24. Betonieren des Kalandergebäudes<br />

Schmalfilm K16, 16 mm.<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

undatiert 197<br />

1988 197<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

30.08.10 / 77 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 78<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:14.2.25. Syntosil<br />

Schmalfilm, 16 mm, 60 m.<br />

VII.299.:14.2.26. Syntosil (Kopie)<br />

Schmalfilm, 16 mm<br />

VII.299.:14.2.27. Von der Papiermühle zur Papierfabrik<br />

(Radiosendung, 07.03 und 30.07.1964 );<br />

Reklamesendung über Syntosil in der<br />

Sendereihe "Die Antenne"<br />

(Fernsehsendung, 03.06.1964)<br />

Text Radiosendung, Akten,<br />

Magnetbandspule.<br />

undatiert 198<br />

undatiert 198<br />

1964 198<br />

VII.299.:15. Grossformate 1836-1988 199-206<br />

VII.299.:15.1. Firmen- und Geschäftsbücher<br />

Firmen- und Geschäftsbücher (teilweise<br />

auch Normalformate) nicht verschachtelt.<br />

VII.299.:15.1.1. Verwaltungsrat, Geschäftsleitung<br />

Generalversammlung.<br />

1836-1988<br />

1836-1962<br />

VII.299.:15.1.1.1. Protokolle 1836-1962<br />

VII.299.:15.1.1.1.1. Verwaltungsrat der Zürcher Papierfabrik<br />

an der Sihl. Protokoll<br />

1865-1944<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.1. Verwaltungsrat. Protokoll 1865-1892<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.2. Verwaltungsrat. Protokoll 1892-1903<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.3. Verwaltungsrat. Protokoll 1942<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.4. Verwaltungsrat. Protokoll 1942<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.5. Verwaltungsrat. Protokoll 1942<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.6. Verwaltungsrat. Protokoll 1943<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.7. Verwaltungsrat. Protokoll 1943<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.8. Verwaltungsrat. Protokoll 1943<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.9. Verwaltungsrat. Protokoll 1943<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.10. Verwaltungsrat. Protokoll 1943<br />

VII.299.:15.1.1.1.1.11. Verwaltungsrat. Protokoll 1944<br />

VII.299.:15.1.1.1.2. Engerer Ausschuss des Verwaltungsrats<br />

der Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Protokoll<br />

1836-1939<br />

VII.299.:15.1.1.1.2.1. Engeres Komitee. Protokoll 1836-1865<br />

VII.299.:15.1.1.1.2.2. Engerer Ausschuss. Protokoll 1896-1939<br />

VII.299.:15.1.1.1.2.3. Delegation. Protokoll 1921-1923<br />

VII.299.:15.1.1.1.3. Aktionäre der Zürcher Papierfabrik an der<br />

Sihl. Generalversammlung<br />

1836-1955<br />

VII.299.:15.1.1.1.3.1. Aktionäre. Protokoll 1836-1869<br />

VII.299.:15.1.1.1.3.2. Aktionäre. Protokoll 1870-1918<br />

VII.299.:15.1.1.1.3.3. Aktionäre. Protokoll 1919-1955<br />

30.08.10 / 78 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 79<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.1.1.4. Vorstand der Stiftung der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl. Protokoll<br />

1920-1962<br />

VII.299.:15.1.1.1.4.1. Stiftungsvorstand. Protokoll 1920-1946<br />

VII.299.:15.1.1.1.4.2. Stiftungsvorstand. Protokoll 1920-1949<br />

VII.299.:15.1.1.1.4.3. Stiftungsvorstand. Protokoll 1947-1962<br />

VII.299.:15.1.1.1.5. Stiftungsrat der Wohlfahrtsstiftung der<br />

Zürcher Papierfabrik an der Sihl. Protokoll<br />

VII.299.:15.1.1.1.6. Carl Huber St. Gallen. Verwaltungsrat und<br />

Generalversammlung<br />

1944-1949<br />

1923-1928<br />

VII.299.:15.1.1.1.6.1. Verwaltungsrat. Protokoll 1923-1928<br />

VII.299.:15.1.1.1.6.2. Generalversammlung. Protokoll 1923-1928<br />

VII.299.:15.1.1.1.7. Hydroloid AG Schwyz. Verwaltungsrat und<br />

Generalversammlung<br />

1924-1930<br />

VII.299.:15.1.1.1.7.1. Verwaltungsrat. Protokoll 1924-1930<br />

VII.299.:15.1.1.1.7.2. Generalversammlung. Protokoll 1924-1930<br />

VII.299.:15.1.1.1.8. Landwirtschaftliche Genossenschaft<br />

<strong>Zürich</strong>. 2. Protokoll<br />

1917-1941<br />

VII.299.:15.1.1.2. Briefkopien (Copies de Lettres),<br />

Korrespondenz<br />

1889-1899<br />

VII.299.:15.1.1.2.1. Briefkopien (Copie de Lettres) 1889-1891<br />

VII.299.:15.1.1.2.2. Briefkopien (Copie de Lettres) 1894-1899<br />

VII.299.:15.1.2. Angestellte, Arbeiter 1857-1980<br />

VII.299.:15.1.2.1. Personalwesen 1862-1980<br />

VII.299.:15.1.2.1.1. Abteilung Hadern. Arbeiterverzeichnis 1862-1947<br />

VII.299.:15.1.2.1.2. Abteilung Landwirtschaft.<br />

Arbeiterverzeichnis<br />

1904-<br />

VII.299.:15.1.2.1.3. Zürcher Papierfabrik an der Sihl.<br />

Angestelltenverzeichnis<br />

1918-1980<br />

VII.299.:15.1.2.2. Arbeitswesen 1930-1958<br />

VII.299.:15.1.2.2.1. Ferien, Urlaub 1930-1955<br />

VII.299.:15.1.2.2.1.1. Ferienverzeichnis 1930-1946<br />

VII.299.:15.1.2.2.1.2. Urlaub 1949-1951<br />

VII.299.:15.1.2.2.1.3. Urlaub 1952-1955<br />

VII.299.:15.1.2.2.2. Sonstige Absenzen, Verspätungen 1939-1958<br />

VII.299.:15.1.2.2.2.1. Krankheitsanzeigen 1939-1946<br />

VII.299.:15.1.2.2.2.2. Werkstatt. Absenzen 1945-1958<br />

VII.299.:15.1.2.2.2.3. Verspätungen 1949-1951<br />

VII.299.:15.1.2.2.2.4. Verspätungen 1952-1955<br />

VII.299.:15.1.2.3. Lohnwesen 1889-1964<br />

VII.299.:15.1.2.3.1. Zahltagsbücher, Diverses 1889-1952<br />

30.08.10 / 79 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 80<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.1. Zahltagsbuch 1889-1891<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.2. Abteilung Hadern. Zahltagsbuch 1892-1895<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.3. Zahltagsbuch 1897-1901<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.4. Zahltagsbuch 1901-1903<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.5. Abteilung Hadern. Zahltagsbuch 1902-1907<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.6. Filialfabrik Manegg. Zahltagsbuch 1904-1907<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.7. Abteilung Landwirtschaft Manegg.<br />

Zahltagsbuch<br />

1906-1911<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.8. Abteilung Hadern. Zahltagsbuch 1907-1913<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.9. Zahltagsbuch 1910<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.10. Abteilung Landwirtschaft Manegg.<br />

Zahltagsbuch<br />

1911-1918<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.11. Gehaltslisten 1911-1922<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.12. Zahltagsbuch 1912-1913<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.13. Teuerungszulagen 1916-1922<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.14. Zahltagsbuch 1917-1918<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.15. Abteilung Hadern Manegg. Zahltagsbuch 1917-1918<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.16. Herbstzulagen 1918<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.17. Zahltagsjournal 1922<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.18. Zahltagsjournal 1929<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.19. Papiersaal. Akkordheft 1938-1939<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.20. Zahltagsjournal 1942<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.21. Kinderzulagen 1942-1947<br />

VII.299.:15.1.2.3.1.22. Zahltagsjournal 1952<br />

VII.299.:15.1.2.3.2. Gehaltsjournale, Gehaltskonten 1955-1964<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.1. Kaufmännische Abteilung. Gehaltszahltag 1955<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.2. Kaufmännische Abteilung. Gehaltskonten 1955<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.3. Technische Abteilung. Gehaltszahltag 1955<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.4. Technische Abteilung. Gehaltskonten 1955<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.5. Technische Abteilung. Gehaltskonten 1956<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.6. Kaufmännische Abteilung. Gehaltsjournal 1960<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.7. Kaufmännische Abteilung. Gehaltskonten 1960<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.8. Technische Abteilung. Gehaltszahltag 1960<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.9. Technische Abteilung. Gehaltskonten 1960<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.10. Kaufmännische Abteilung. Gehaltsjournal 1964<br />

VII.299.:15.1.2.3.2.11. Technische Abteilung. Gehaltsjournal 1964<br />

VII.299.:15.1.2.4. Versicherungen 1857-1947<br />

VII.299.:15.1.2.4.1. Krankenkasse, Unfallversicherung 1857-1937<br />

30.08.10 / 80 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 81<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.2.4.1.1. Krankenkasse. Zusammenzug der<br />

Jahresrechnungen<br />

1857-1896<br />

VII.299.:15.1.2.4.1.2. Krankenkasse. Kassenbuch 1857-1889<br />

VII.299.:15.1.2.4.1.3. Krankenkasse der Arbeiterschaft.<br />

Protokollbuch<br />

1857-1919<br />

VII.299.:15.1.2.4.1.4. Krankenkasse. Jahresrechnungen 1896<br />

VII.299.:15.1.2.4.1.5. Schweizerische<br />

Unfallversicherungsanstalt.<br />

Lohnerklärungen<br />

1918-1937<br />

VII.299.:15.1.2.4.2. Sterbekasse 1917-1947<br />

VII.299.:15.1.2.4.2.1. Sterbekasse der Arbeiterschaft.<br />

Kassenbuch<br />

VII.299.:15.1.2.4.2.2. Sterbekasse der Arbeiterschaft.<br />

Kassenbuch<br />

1917-1933<br />

1933-1947<br />

VII.299.:15.1.3. Liegenschaften, Infrastruktur 1896-1986<br />

VII.299.:15.1.3.1. Liegenschaften 1896-1949<br />

VII.299.:15.1.3.1.2. Papiermühle in <strong>Zürich</strong>. Abschriften 1689-<br />

1876<br />

VII.299.:15.1.3.1.1. Alter Papierhof an der Talgasse und<br />

Fabrik an der Sihl bei Wiedikon.<br />

Abschriften 1832-1877<br />

undatiert<br />

undatiert<br />

VII.299.:15.1.3.1.3. Liegenschaften 1896-1926<br />

VII.299.:15.1.3.1.4. Liegenschaften 1896-1900<br />

VII.299.:15.1.3.1.5. Liegenschaften. Grundbuch 1904<br />

VII.299.:15.1.3.1.6. Liegenschaften Manegg 1905-1926<br />

VII.299.:15.1.3.1.7. Liegenschaften Sihl und Manegg 1939-1944<br />

VII.299.:15.1.3.1.8. Liegenschaften Sihl und Manegg 1945-1949<br />

VII.299.:15.1.3.2. Infrastruktur, Rekapitulationen 1927-1984<br />

VII.299.:15.1.3.2.1. Gebäude-Rekapitulationen 1927<br />

VII.299.:15.1.3.2.2. Gebäude-Rekapitulationen 1928<br />

VII.299.:15.1.3.2.3. Gebäude-Rekapitulationen 1929<br />

VII.299.:15.1.3.2.4. Gebäude-Rekapitulationen 1930<br />

VII.299.:15.1.3.2.5. Gebäude-Rekapitulationen 1931<br />

VII.299.:15.1.3.2.6. Gebäude-Rekapitulationen 1932<br />

VII.299.:15.1.3.2.7. Gebäude-Rekapitulationen 1933<br />

VII.299.:15.1.3.2.8. Maschinen-Rekapitulationen 1930<br />

VII.299.:15.1.3.2.9. Elektrisches 1979<br />

VII.299.:15.1.3.2.10. Elektrisches 1980<br />

VII.299.:15.1.3.2.11. Elektrisches 1983-1984<br />

VII.299.:15.1.3.3. Reinigungen, Reparaturen 1948-1986<br />

30.08.10 / 81 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 82<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.3.3.1. Reparatur und Umbau des Sihl-Wuhrs<br />

Manegg. Bauprogramm,<br />

Kostenabrechnung<br />

1948<br />

VII.299.:15.1.3.3.2. Umbauten, Inventare 1951-1967<br />

VII.299.:15.1.3.3.3. Reinigungen, Reparaturen 1981-1982<br />

VII.299.:15.1.3.3.4. Reinigungen, Reparaturen 1983-1984<br />

VII.299.:15.1.3.3.5. Reinigungen, Reparaturen 1985-1986<br />

VII.299.:15.1.4. Maschinen, Produktionen, Kontrollen<br />

Statistiken.<br />

1873-1985<br />

VII.299.:15.1.4.1. Maschinen 1873-1983<br />

VII.299.:15.1.4.1.1. Papiermaschinen 1881-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.1. Papiermaschinen. Formatbücher 1892-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.1.1. Papiermaschine. 1. Formatbuch 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.1.2. Papiermaschine. 2. Formatbuch 1892-1894<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.1.3. Papiermaschine. 2. Formatbuch 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.1.4. Papiermaschine. 3. Formatbuch 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.1.5. Papiermaschinen. Formatbücher undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2. Papiermaschine 1 1885-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.1. Papiermaschine 1, Nr. 13 1885-1886<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.2. Papiermaschine 1, Nr. 14 1886<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.3. Papiermaschine 1, Nr. 15 1886<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.4. Papiermaschine 1, Nr. 16 1886-1887<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.5. Papiermaschine 1, Nr. 17 1887<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.6. Papiermaschine 1, Nr. 18 1887-1888<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.7. Papiermaschine 1, Nr. 19 1888-1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.8. Papiermaschine 1, Nr. 20 1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.9. Papiermaschine 1, Nr. 21 1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.10. Papiermaschine 1 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.11. Papiermaschine 1 1900-1901<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.12. Papiermaschine 1 1904-1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.13. Papiermaschine 1 1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.14. Papiermaschine 1 1909-1910<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.15. Papiermaschine 1 1910-1911<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.16. Papiermaschine 1 1920<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.17. Papiermaschine 1 1920<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.18. Papiermaschine 1 1920-1921<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.19. Papiermaschine 1 1929-1930<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.20. Papiermaschine 1 1930<br />

30.08.10 / 82 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 83<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.21. Papiermaschine 1 1930<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.22. Papiermaschine 1 1930-1931<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.23. Papiermaschine 1 1939-1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.24. Papiermaschine 1 1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.25. Papiermaschine 1 1940-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.2.26. Papiermaschine 1 undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3. Papiermaschine 2 1885-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.1. Papiermaschine 2, Nr. 11 1885-1886<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.2. Papiermaschine 2, Nr. 12 1886<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.3. Papiermaschine 2, Nr. 13 1886-1887<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.4. Papiermaschine 2, Nr. 14 1887<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.5. Papiermaschine 2, Nr. 15 1887-1888<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.6. Papiermaschine 2, Nr. 16 1888<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.7. Papiermaschine 2, Nr. 17 1888<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.8. Papiermaschine 2, Nr. 18 1888-1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.9. Papiermaschine 2, Nr. 19 1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.10. Papiermaschine 2, Nr. 20 1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.11. Papiermaschine 2 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.12. Papiermaschine 2 1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.13. Papiermaschine 2 1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.14. Papiermaschine 2 1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.15. Papiermaschine 2 1909-1910<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.16. Papiermaschine 2 1910-1911<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.17. Papiermaschine 2 1919-1920<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.18. Papiermaschine 2 1920<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.19. Papiermaschine 2 1920-1921<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.20. Papiermaschine 2 1929-1930<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.21. Papiermaschine 2 1930<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.22. Papiermaschine 2 1930-1932<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.23. Papiermaschine 2 1939-1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.24. Papiermaschine 2 1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.25. Papiermaschine 2 1940-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.3.26. Papiermaschine 2 undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4. Papiermaschine 3 1881-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.1. Papiermaschine 3, Nr. 6 1881-1882<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.2. Papiermaschine 3, Nr. 12 1885-1886<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.3. Papiermaschine 3, Nr. 13 1886<br />

30.08.10 / 83 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 84<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.4. Papiermaschine 3, Nr. 14 1886-1887<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.5. Papiermaschine 3, Nr. 15 1887<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.6. Papiermaschine 3, Nr. 16 1887-1888<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.7. Papiermaschine 3, Nr. 17 1888<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.8. Papiermaschine 3, Nr. 18 1888-1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.9. Papiermaschine 3, Nr. 19 1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.10. Papiermaschine 3, Nr. 20 1889<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.11. Papiermaschine 3 1891-1893<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.12. Papiermaschine 3 1893<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.13. Papiermaschine 3 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.14. Papiermaschine 3 1900-1901<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.15. Papiermaschine 3 1904-1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.16. Papiermaschine 3 1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.17. Papiermaschine 3 1909-1910<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.18. Papiermaschine 3 1910-1911<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.19. Papiermaschine 3 1930-1931<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.20. Papiermaschine 3 1939-1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.21. Papiermaschine 3 1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.22. Papiermaschine 3 1940-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.23. Papiermaschine 3 undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.4.24. Papiermaschine 3 undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.1.1.5. Papiermaschinen 1-3. Egoutteure 1914<br />

VII.299.:15.1.4.1.2. Holländer, Bleichholländer 1912-1975<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.1. Holländer. Fabrikationsbuch 1912-1917<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.2. Holländer. Fabrikationsbuch, Nrn. 1-1307 1937<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.3. Holländer. Fabrikationsbuch, Nrn. 1308-<br />

2597<br />

1937<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.4. Holländer. Fabrikationsbuch, Nrn. 2598-<br />

3735<br />

1937<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.5. Bleichholländerbuch 1947-1950<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.6. Bleichholländerbuch 1950-1953<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.7. Bleichholländerbuch 1953-1957<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.8. Bleichholländerbuch 1957-1961<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.9. Bleichholländerbuch 1958-1975<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.10. Bleichholländerbuch 1961-1964<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.11. Bleichholländerbuch 1964-1968<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.12. Bleichholländerbuch 1968-1972<br />

VII.299.:15.1.4.1.2.13. Bleichholländerbuch 1972-1974<br />

30.08.10 / 84 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 85<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.1.3. Hadern 1873-1964<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.1. Hadern. Kalkulations- und Sortimentsbuch 1873-1879<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.2. Hadernsaal 1884-1885<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.3. Hadernbewegung 1897-1898<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.4. Hadernbewegung, gerissen 1915-1925<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.5. Gekochter Hadern. Eintragung 1916-1930<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.6. Hadernkalkulation 1920-1926<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.7. Hadernsaal. Ausgang nach Sihl 1922-1938<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.8. Hadernrührer 1923-1927<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.9. Hadern, gerissen. Tageseinträge 1923-1936<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.10. Hadernkalkulation 1926-1939<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.11. Hadernhalbstoffe 1926-1964<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.12. Gekochter Hadern. Eintragung 1930-1945<br />

VII.299.:15.1.4.1.3.13. Hadern. Eingangs-Waagebuch 1939-1948<br />

VII.299.:15.1.4.1.4. Streichmaschinen 1931-1947<br />

VII.299.:15.1.4.1.4.1. Streichmaschine. Kontrollbuch 1931-1934<br />

VII.299.:15.1.4.1.4.2. Streichmaschine. Kontrollbuch 1934-1937<br />

VII.299.:15.1.4.1.4.3. Streichmaschine. Kontrollbuch 1937-1940<br />

VII.299.:15.1.4.1.4.4. Streichmaschine. Kontrollbuch 1940-1947<br />

VII.299.:15.1.4.1.5. Klebmaschinen 1909-1927<br />

VII.299.:15.1.4.1.5.1. Klebmaschine. Arbeitskontrollbuch 1909-1913<br />

VII.299.:15.1.4.1.5.2. Klebmaschine. Arbeitskontrollbuch 1913-1917<br />

VII.299.:15.1.4.1.5.3. Klebmaschine. Arbeitskontrollbuch 1917-1922<br />

VII.299.:15.1.4.1.5.4. Klebmaschine. Arbeitskontrollbuch 1922-1927<br />

VII.299.:15.1.4.1.6. Schneid-, Feucht- und<br />

Gummiermaschinen<br />

1905-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.6.1. Schneidmaschine. Kontrollbuch 1905-1911<br />

VII.299.:15.1.4.1.6.2. Quer- und Längsschneidmaschine.<br />

Arbeitsbuch<br />

1912-1920<br />

VII.299.:15.1.4.1.6.3. Feuchtmaschine. Kontrollbuch 1905-1916<br />

VII.299.:15.1.4.1.6.4. Gummiermaschine. Kontrollbuch 1931-1941<br />

VII.299.:15.1.4.1.7. Zylindermaschinen, Siebe, Filze 1896-1933<br />

VII.299.:15.1.4.1.7.1. Siebe und Filze. Kontrolle 1896-1897<br />

VII.299.:15.1.4.1.7.2. Siebe und Filze. Kontrolle 1908-1933<br />

VII.299.:15.1.4.1.7.3. Zylindermaschine 1912-1917<br />

VII.299.:15.1.4.1.7.4. Siebzylinder undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.1.7.5. Siebzylinder undatiert<br />

30.08.10 / 85 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 86<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.1.8. Wasserstationen, Wasserturbinen<br />

Wasserstände.<br />

1912-1975<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1. Wasserstation Manegg 1912-1953<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.1. Wasserstation Manegg 1912-1937<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.2. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.3. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.4. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.5. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.6. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.7. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.8. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.9. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.10. Wasserstation Manegg. Zählerheft der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.11. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.12. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.1.13. Wasserstation Manegg. Zählerstände der<br />

Generatoren 1-3<br />

1940-1941<br />

1941-1942<br />

1942-1943<br />

1943-1944<br />

1944-1945<br />

1945-1946<br />

1946-1947<br />

1947-1948<br />

1949-1950<br />

1950-1951<br />

1951-1952<br />

1952-1953<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2. Wasserturbinen Manegg 1950-1956<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2.1. Wasserturbinen Manegg 1950<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2.2. Wasserturbinen Manegg 1951<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2.3. Wasserturbinen Manegg 1951<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2.4. Wasserturbinen Manegg 1951<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2.5. Wasserturbinen Manegg 1956<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.2.6. Wasserturbinen Manegg 1956<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 1931-1975<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3.1. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 1 1931-1937<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3.2. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 2 1937-1943<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3.3. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 3 1944-1950<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3.4. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 4 1950-1956<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3.5. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 6 1963-1969<br />

30.08.10 / 86 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 87<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.1.8.3.6. Wasserstände in den Fabrikbrunnen 7 1969-1975<br />

VII.299.:15.1.4.1.9. Elektrische Anlagen,<br />

Drehstromgeneratoren<br />

1913-1947<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.1. Elektrische Anlagen 1913-1916<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.1.1. Elektrische Anlagen. Betriebsvorschriften 1913<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.1.2. Elektrische Anlagen. Beschreibung und<br />

Betriebsvorschriften (Expl. Direktion)<br />

1916<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.1.3. Elektrische Anlagen. Beschreibung und<br />

Betriebsvorschriften (Expl. für Zentrale<br />

Wiedikon)<br />

1916<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2. Drehstrom-Generatoren Manegg 1946-1947<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.1. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.2. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.3. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.4. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.5. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.6. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.7. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.8. Drehstromgeneratoren Manegg 1946<br />

VII.299.:15.1.4.1.9.2.9. Drehstromgeneratoren Manegg 1947<br />

VII.299.:15.1.4.1.10. Diverses 1901-1983<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.1. Papperei. Monatstabellen 1901-1905<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.2. Papperei. Monatstabellen 1901-1909<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.3. Bruderhaus Manegg.<br />

Kalanderkontrollbuch<br />

1905-1914<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.4. Bruderhaus Manegg.<br />

Kalanderkontrollbuch<br />

1905-1916<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.5. Technisches Büro 1905-1922<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.6. Bogenkalander. 1.-2. Arbeitsleistung 1911-1921<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.7. Paroapparat. Tagesrapporte 1925-1929<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.8. Tarasäcke und Verpackung. Notizen 1927-1947<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.9. Dampfkessel und Dampfturbinen-Anlage.<br />

Berechnung<br />

1929<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.10. Diverse Vorstriche 1981-1982<br />

VII.299.:15.1.4.1.10.11. Diverse Vorstriche 1982-1983<br />

VII.299.:15.1.4.2. Produktionen, Kontrollen 1878-1985<br />

VII.299.:15.1.4.2.1. Produktionen 1884-1982<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1. Fabrikationsbücher, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbücher<br />

1884-1974<br />

30.08.10 / 87 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 88<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.1. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.2. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.3. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.4. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.5. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.6. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.7. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.8. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.9. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.10. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.11. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.12. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.13. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.14. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.15. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.16. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.17. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.18. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.19. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.20. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.21. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.22. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch (Grf.)<br />

1884-1887<br />

1894-1897<br />

1897-1901<br />

1903-1905<br />

1906-1920<br />

1911-1918<br />

1919-1925<br />

1926-1930<br />

1931-1934<br />

1935-1937<br />

1938-1941<br />

1942-1947<br />

1948-1951<br />

1952-1955<br />

1956-1959<br />

1960-1962<br />

1963-1965<br />

1966-1967<br />

1968-1969<br />

1971-1973<br />

1974<br />

1905-1915<br />

30.08.10 / 88 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 89<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.1.23. Fabrikationsbuch, Fabrikationsregister,<br />

Fabrikationskontrollbuch (Grf.)<br />

1920-1928<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.2. Produktionsergebnisse 1893-1945<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.2.1. Produktionsergebnisse 1893-1901<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.2.2. Produktionsergebnisse 1901-1923<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.2.3. Produktionsergebnisse 1923-1945<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.3. Papier. Tagesproduktion 1979-1982<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.3.1. Papier. Tagesproduktion 1979<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.3.2. Papier. Tagesproduktion 1981-1982<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.4. Syntosil. Tagesproduktion 1979-1982<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.4.1. Syntosil. Tagesproduktion 1979<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.4.2. Syntosil. Tagesproduktion 1980<br />

VII.299.:15.1.4.2.1.4.3. Syntosil. Tagesproduktion 1981-1982<br />

VII.299.:15.1.4.2.2. Kontrollen, Inventare, Statistiken 1878-1985<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1. Papierprüfungen 1893-1983<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.1. Papierprüfungen 1893-1899<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.2. Papierprüfungen 1899-1900<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.3. Papierprüfungen 1911-1913<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.4. Papierprüfungen 1917-1920<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.5. Papierprüfungen 1936-1937<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.6. Papierprüfungen 1936-1938<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.7. Papierprüfungen 1937<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.8. Papierprüfungen 1937-1938<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.9. Papierprüfungen 1961-1962<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.10. Papierprüfungen 1962<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.11. Papierprüfungen 1962<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.12. Papierprüfungen 1962-1963<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.13. Papierprüfungen 1971-1973<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.14. Papierprüfungen 1973-1976<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.15. Papierprüfungen 1976-1977<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.16. Probe Zn0 1980<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.1.17. Probe Zn0 1982-1983<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.2. Löschproben 1901-1976<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.2.1. Löschproben 1901-1906<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.2.2. Löschproben 1933-1939<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.2.3. Löschproben 1958-1968<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.2.4. Löschproben 1968-1976<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3. Autokontrollen 1949-1959<br />

30.08.10 / 89 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 90<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.1. Autokontrolle 1949-1950<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.2. Autokontrolle 1950-1951<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.3. Autokontrolle 1951-1952<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.4. Autokontrolle 1953<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.5. Autokontrolle 1954-1955<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.6. Autokontrolle 1955<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.7. Autokontrolle 1955-1956<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.8. Autokontrolle 1956-1957<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.9. Autokontrolle 1957<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.10. Autokontrolle 1957-1958<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.11. Kanalstrasse. Autokontrolle 1957-1958<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.12. Autokontrolle 1958<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.3.13. Kanalstrasse. Autokontrolle 1958-1959<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4. Diverse Kontrollen, Inventare, Statistiken 1878-1985<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1. Kontrollen 1878-1984<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.1. Eingangskontrollbuch 1923-1940<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.2. Eingangskontrollbuch 1940-1964<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.3. Qualitätskontrollen 1878-1884<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.4. Qualitätskontrollen 1887-1890<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.5. Qualitätskontrollen 1890-1894<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.6. Qualitätskontrollen 1982-1983<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.7. Qualitätskontrollen 1983-1984<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.1.8. Wasserzeichenprägung. Hilfs- und<br />

Hauptkontrolle<br />

1932-1946<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2. Inventare, Statistiken 1898-1985<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.1. Lagerbuch 1898-1931<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.2. Lagerbuch 1931-1950<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.3. Kartonlagerbuch 1928-1931<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.4. Kartonlagerbuch 1931-1939<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.5. Papierinventar 1912<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.6. Warenabgabescheine 1948-1953<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.7. Warenabgabescheine 1953-1957<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.8. Materialverbrauch 1983<br />

VII.299.:15.1.4.2.2.4.2.9. Materialverbrauch 1984-1985<br />

VII.299.:15.1.4.2.3. Rohstoffe, Rezepte 1878-1948<br />

VII.299.:15.1.4.2.3.1. Rohstoffe. Tageseinträge 1914-1944<br />

VII.299.:15.1.4.2.3.2. Rezeptbuch 1878<br />

VII.299.:15.1.4.2.3.3. Lagersorten. Rezeptbuch 1948<br />

30.08.10 / 90 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 91<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.4.2.3.4. Rezeptbuch undatiert<br />

VII.299.:15.1.4.2.3.5. Rezeptbuch undatiert<br />

VII.299.:15.1.5. Rechnungswesen 1836-1988<br />

VII.299.:15.1.5.1. Betriebsrechnungen 1845-1962<br />

VII.299.:15.1.5.1.1. Betriebsrechnung von beiden Fabriken 1845<br />

VII.299.:15.1.5.1.2. Betriebsrechnung 1853-1854<br />

VII.299.:15.1.5.1.3. Betriebsbuchhaltung 1945-1947<br />

VII.299.:15.1.5.1.4. Betriebsrechnung 1955-1956<br />

VII.299.:15.1.5.1.5. Betriebsrechnung 1956-1957<br />

VII.299.:15.1.5.1.6. Betriebsrechnung 1957-1958<br />

VII.299.:15.1.5.1.7. Betriebsrechnung 1958-1959<br />

VII.299.:15.1.5.1.8. Betriebsrechnung 1959-1960<br />

VII.299.:15.1.5.1.9. Betriebsrechnung 1960-1961<br />

VII.299.:15.1.5.1.10. Betriebsrechnung 1961-1962<br />

VII.299.:15.1.5.2. Bilanzen 1883-1966<br />

VII.299.:15.1.5.2.1. Bilanzenbuch, Nr. 10 1883-1895<br />

VII.299.:15.1.5.2.2. Bilanzenbuch, Nr. 11 1895-1908<br />

VII.299.:15.1.5.2.3. Bilanzen 1924-1930<br />

VII.299.:15.1.5.2.4. Bilanzen 1930-1936<br />

VII.299.:15.1.5.2.5. Bilanzen 1936-1942<br />

VII.299.:15.1.5.2.6. Bilanzen 1942-1948<br />

VII.299.:15.1.5.2.7. Bilanzen 1948-1949<br />

VII.299.:15.1.5.2.8. Bilanzen 1963<br />

VII.299.:15.1.5.2.9. Bilanzen 1964<br />

VII.299.:15.1.5.2.10. Bilanzen 1965<br />

VII.299.:15.1.5.2.11. Bilanzen 1966<br />

VII.299.:15.1.5.3. Kassenbücher<br />

Abrechnungen, Statistiken.<br />

VII.299.:15.1.5.3.1. Landwirtschaft und Kolonie Manegg.<br />

Kassenbücher, Statistiken<br />

VII.299.:15.1.5.3.1.1. Landwirtschaft und Kolonie Manegg.<br />

Kassenbuch<br />

VII.299.:15.1.5.3.1.2. Landwirtschaft und Kolonie Manegg.<br />

Kassenbuch<br />

VII.299.:15.1.5.3.1.3. Landwirtschaft und Kolonie Manegg.<br />

Kassenbuch<br />

1872-1961<br />

1917-1961<br />

1917-1930<br />

1930-1942<br />

1942-1955<br />

VII.299.:15.1.5.3.1.4. Landwirtschaft Manegg. Fuhrleistungen 1932-1941<br />

VII.299.:15.1.5.3.1.5. Landwirtschaft Manegg. Milchbezüge 1950-1961<br />

VII.299.:15.1.5.3.2. Wasserbau. Abrechnungen 1872<br />

30.08.10 / 91 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 92<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.5.4. Aktien 1836-1988<br />

VII.299.:15.1.5.4.1. Aktionärsprotokolle 1836-1895<br />

VII.299.:15.1.5.4.1.1. Aktionärsprotokoll 1836-1839<br />

VII.299.:15.1.5.4.1.2. Aktionärsprotokoll 1840-1848<br />

VII.299.:15.1.5.4.1.3. Aktionärsprotokoll 1850-1869<br />

VII.299.:15.1.5.4.1.4. Aktionärsprotokoll 1870-1895<br />

VII.299.:15.1.5.4.2. Aktienverzeichnisse, Aktienregister 1844-1988<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.1. Aktienverzeichnis 1844-1887<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.2. Aktienverzeichnis 1888-1909<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.3. Aktienverzeichnis 1896-1901<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.4. Aktienregister, Nrn. 1-1600 1911-1928<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.5. Aktienregister, Nrn. 1601-3200 1911-1928<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.6. Aktienverzeichnis, Nrn. 1-1600 1929-1970<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.7. Aktienverzeichnis, Nrn. 1601-3200 1929-1970<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.8. Aktienverzeichnis, Nrn. 3201-4800 1929-1970<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.9. Aktienregister 1929-1970<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.10. Aktienverzeichnis, Nrn. 4801-6400 1956-1974<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.11. Aktienverzeichnis, Nrn. 6401-8000 1956-1974<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.12. Aktienverzeichnis, Nrn. 8001-9600 1956-1974<br />

VII.299.:15.1.5.4.2.13. Aktienverzeichnis SIHL und Manegg 1988<br />

VII.299.:15.1.5.4.3. Inventare über das Gesamtvermögen der<br />

Aktiengesellschaft<br />

1838-1962<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.1. Inventar 1838-1843<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.2. Inventar 1844<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.3. Inventar 1845<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.4. Inventar 1846<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.5. Inventar 1847<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.6. Inventar 1848<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.7. Inventar 1849<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.8. Inventar 1850<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.9. Inventar 1851<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.10. Inventar 1852<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.11. Inventar 1853<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.12. Inventar 1854<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.13. Inventar 1855<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.14. Inventar 1856<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.15. Inventar 1857<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.16. Inventar 1858<br />

30.08.10 / 92 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 93<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.17. Inventar 1859<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.18. Inventar 1860<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.19. Inventar 1861<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.20. Inventar 1862<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.21. Inventar 1863<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.22. Inventar 1864<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.23. Inventar 1865<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.24. Inventar 1866<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.25. Inventar 1867<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.26. Inventar 1868<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.27. Inventar 1870<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.28. Inventar 1871<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.29. Inventar 1872<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.30. Inventar 1873<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.31. Inventar 1874<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.32. Inventar 1875<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.33. Inventar 1876<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.34. Inventar 1877<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.35. Inventar 1878<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.36. Inventar 1879<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.37. Inventar 1880<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.38. Inventar 1881<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.39. Inventar 1882<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.40. Inventar 1883<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.41. Inventar 1884<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.42. Inventar 1885<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.43. Inventar 1886<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.44. Inventar 1887<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.45. Inventar 1888<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.46. Inventar 1889<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.47. Inventar 1890<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.48. Inventar 1891<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.49. Inventar 1892<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.50. Inventar 1893<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.51. Inventar 1894<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.52. Inventar 1895<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.53. Inventar 1896<br />

30.08.10 / 93 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 94<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.54. Inventar 1897<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.55. Inventar 1898<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.56. Inventar 1899<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.57. Inventar 1900<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.58. Inventar 1901<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.59. Inventar 1902<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.60. Inventar 1903<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.61. Inventar 1904<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.62. Inventar 1905<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.63. Inventar 1906<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.64. Inventar 1907<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.65. Inventar 1908<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.66. Inventar 1909<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.67. Inventar 1910<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.68. Inventar 1911<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.69. Inventar 1912<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.70. Inventar 1913<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.71. Inventar 1914<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.72. Inventar 1915<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.73. Inventar 1916<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.74. Inventar 1917<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.75. Inventar 1918<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.76. Inventar 1919<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.77. Inventar 1920<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.78. Inventar 1921<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.79. Inventar 1922<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.80. Inventar 1923<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.81. Inventar 1924<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.82. Inventar 1925<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.83. Inventar 1926<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.84. Inventar 1927<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.85. Inventar 1928<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.86. Inventar 1929<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.87. Inventar 1930<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.88. Inventar 1931<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.89. Inventar 1932<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.90. Inventar 1933<br />

30.08.10 / 94 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 95<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.91. Inventar 1934<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.92. Inventar 1935<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.93. Inventar 1936<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.94. Inventar 1937<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.95. Inventar 1938<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.96. Inventar 1939<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.97. Inventar 1940<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.98. Inventar 1941<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.99. Inventar 1942<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.100. Inventar 1943<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.101. Inventar 1944<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.102. Inventar 1945<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.103. Inventar 1946<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.104. Inventar 1947<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.105. Inventar 1948<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.106. Inventar 1949<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.107. Inventar 1950<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.108. Inventar 1951<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.109. Inventar 1952<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.110. Inventar 1953<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.111. Inventar 1954<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.112. Inventar 1955<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.113. Inventar 1956<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.114. Inventar 1957<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.115. Inventar 1958<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.116. Inventar 1959<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.117. Inventar 1960<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.118. Inventar 1961<br />

VII.299.:15.1.5.4.3.119. Inventar 1962<br />

VII.299.:15.1.5.4.4. Gutachten über den inneren Wert der<br />

Firmenaktien<br />

1930<br />

VII.299.:15.1.5.5. Diverses 1842-1911<br />

VII.299.:15.1.5.5.1. Alte Preislisten 1842-1895<br />

VII.299.:15.1.5.5.2. Einkaufsfakturen, Nrn. 1-200 1910-1911<br />

VII.299.:15.1.5.5.3. Einkaufsfakturen, Nrn. 601-800 1908-1909<br />

VII.299.:15.1.6. Diverse Themen 1903-1961<br />

VII.299.:15.1.6.1. Archiv, Register 1903-1916<br />

30.08.10 / 95 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 96<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.1.6.1.1. Archiv<br />

Briefkopien.<br />

VII.299.:15.1.6.1.2. Archiv<br />

Briefkopien.<br />

1903-1906<br />

1911-1916<br />

VII.299.:15.1.6.1.3. Kunden- und Lieferantenregister undatiert<br />

VII.299.:15.1.6.2. Badebücher 1949-1959<br />

VII.299.:15.1.6.2.1. Badebuch 1949-1951<br />

VII.299.:15.1.6.2.2. Badebuch 1955-1959<br />

VII.299.:15.1.6.3. Fabrikbesuchsbuch 1945-1961<br />

VII.299.:15.1.6.4. Exportreferenzen undatiert<br />

VII.299.:15.1.6.5. Papierabfallbuch 1911-1941<br />

VII.299.:15.2. Audiovisuelle Medien 1889-1981 199-203<br />

VII.299.:15.2.1. Bildmaterial 1889-<br />

09.12.1975<br />

VII.299.:15.2.1.1. Langsiebmaschine in der Zürcher<br />

Papierfabrik an der Sihl, verfertigt in der<br />

Maschinenfabrik von Escher Wyss &<br />

Comp. in <strong>Zürich</strong>, in: <strong>Zürich</strong>er Kalender<br />

1889, S. 12 f.<br />

1889-<br />

09.12.1975<br />

199-201<br />

VII.299.:15.2.1.2. Dammbruch am 04.11.1895, morgens<br />

2.30 Uhr<br />

06.11.1895 199<br />

VII.299.:15.2.1.3. Papiermaschine 1 vor der<br />

Inbetriebsetzung<br />

10.1896 199<br />

VII.299.:15.2.1.4. Bau der Fabrikationswasserleitung,<br />

Arbeiten an der Sihlkreuzung beim<br />

Allmendschacht<br />

30.10.1897 199<br />

VII.299.:15.2.1.5. Bau der Fabrikationswasserleitung,<br />

Arbeiten an der Sihlkreuzung beim<br />

Allmendschacht<br />

30.10.1897 199<br />

VII.299.:15.2.1.6. Bau der Fabrikationswasserleitung,<br />

Arbeiten am Fabrikschacht<br />

23.11.1897 199<br />

VII.299.:15.2.1.7. Alte Holländergebäudetreppe 01.04.1902 199<br />

VII.299.:15.2.1.8. Fabrikordnung der Zürcher Papierfabrik a. 08.10.1904- 199<br />

d. Sihl<br />

25.10.1904<br />

VII.299.:15.2.1.9. Zürcher Papierfabrik an der Sihl, Werk<br />

Wiedikon<br />

1932 199<br />

VII.299.:15.2.1.10. Fabrik in Leimbach 1935 199<br />

VII.299.:15.2.1.11. Der obere Limmatraum im 18. Jahrhundert undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.12. Lagerhaus Manegg, Allmendstrasse 125 undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.13. Lagerhaus Manegg, Einlagerung,<br />

Rundlauf<br />

undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.14. Lagerhaus Manegg, Einlagerung,<br />

Rundlauf<br />

undatiert 199<br />

30.08.10 / 96 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong><br />

199


Seite 97<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.2.1.15. Innenansicht der Fabrikationsanlage undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.16. Ansicht der Papiermaschine 3: Auf den<br />

Langsieb-Papiermaschinen wird der<br />

Ganzstoff weiter verarbeitet und verlässt<br />

diese Maschinen am Schluss als fertiges<br />

Papier in Rollen.<br />

undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.17. Teilansicht der Bleicherei undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.18. Teilansicht der Holländeranlage undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.19. Teilansicht der Kollerganganlage zur<br />

Aufbereitung von Rohstoffen<br />

undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.20. Teilansicht der Lumpenkocherei undatiert 199<br />

VII.299.:15.2.1.21. Syntosil - eine schweizerische<br />

Pionierleistung<br />

VII.299.:15.2.1.22. Wuhr und Kanal der Wasserkraftanlage<br />

Fabrik Sihl (Allmend): Unteres Wuhr<br />

erstellt 1941 durch Firma Locher & Co.<br />

<strong>Zürich</strong>; Oberes Wuhr erstellt 1954/55<br />

durch Firma Brunner & Co. <strong>Zürich</strong>, mit<br />

Stauklappen Firma Lutz & Co. <strong>Zürich</strong><br />

Album mit eingeklebten Urkunden-, Akten-<br />

und Plankopien, Fotografien (inkl. Text)<br />

1837-1955.<br />

VII.299.:15.2.1.23. Fabrikliegenschaften u. a.<br />

Dias.<br />

VII.299.:15.2.1.23.1. Fabrikliegenschaften, Aufrichtefest N3<br />

(Sihlhochstrasse), Sternfahrten, Jubiläen<br />

Ungerahmte Diastreifen.<br />

VII.299.:15.2.1.23.2. Fabrikliegenschaften, Umbauten u. a.<br />

Diastreifen 1-1015.<br />

VII.299.:15.2.1.23.3. Fabrikliegenschaften, Umbauten u. a.<br />

Dias, ungerahmt 10 001-10 455 (in<br />

Spezialschachtel).<br />

VII.299.:15.2.1.23.4. Fabrikliegenschaften, Umbauten u. a.<br />

Dias, ungerahmt 10 456-11 067 (in<br />

Spezialschachtel).<br />

VII.299.:15.2.1.23.5. Fabrikliegenschaften, Umbauten u. a.<br />

Dias, ungerahmt 11 071-11 340 (in<br />

Spezialschachtel).<br />

VII.299.:15.2.1.24. Wasserzeichenvorlagen,<br />

Reproduktionsfolien von Schriftquellen<br />

VII.299.:15.2.1.24.1. Wasserzeichen 1, Text "IS", stehender<br />

Löwe mit Krone, Schwert und Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.1.24.2. Wasserzeichen 2, Text "IS", stehender<br />

Löwe mit Krone, Schwert und Reichsapfel<br />

undatiert 199<br />

1955 199<br />

1966 199-201<br />

1966 199<br />

undatiert 199-200<br />

undatiert 200<br />

undatiert 200<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

30.08.10 / 97 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 98<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.2.1.24.3. Wasserzeichen 3, Text "IF", Wappen von<br />

<strong>Zürich</strong> unter Krone, Schildhalter: Löwen<br />

mit Schwert und Palmzweig<br />

VII.299.:15.2.1.24.4. Wasserzeichen 4, Text "IF", Wappen von<br />

<strong>Zürich</strong> unter Krone, Schildhalter: Löwen<br />

mit Schwert und Palmzweig<br />

VII.299.:15.2.1.24.5. Wasserzeichen 5, Reichswappen unter<br />

Krone und über zwei Wappen von <strong>Zürich</strong>,<br />

Schildhalter: Löwen mit Schwert und<br />

Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.1.24.6. Wasserzeichen 6, Text "IF",<br />

Reichswappen unter Krone und über zwei<br />

Wappen von <strong>Zürich</strong>, Schildhalter: Löwen<br />

mit Schwert und Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.1.24.7. Wasserzeichen 7, Zwei Wappen von<br />

<strong>Zürich</strong>, Schildhalter: Löwen mit Schwert<br />

und Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.1.24.8. Wasserzeichen 8, Wappen von <strong>Zürich</strong>,<br />

Fantasiewappen, Schildhalter: Löwen mit<br />

Schwert und Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.1.24.9. Wasserzeichen 9, stehender Löwe mit<br />

Schwert und Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.1.24.10. Wasserzeichen 10, stehender Löwe mit<br />

Wappen und Reichsapfel<br />

VII.299.:15.2.2. Filmmaterial 09.03.1976-<br />

1981<br />

VII.299.:15.2.2.1. Condor Films AG: 800 Schritte - <strong>Zürich</strong>s<br />

Mitte, deutsche Version<br />

16 mm-Farblichttonkopie, 330 m, Dauer:<br />

29 min.<br />

VII.299.:15.2.2.2. Condor Films AG: 800 Schritte - <strong>Zürich</strong>s<br />

Mitte, englische Version<br />

16 mm-Farblichttonkopie, 330 m, Dauer:<br />

29 min.<br />

VII.299.:15.2.2.3. Condor Films AG: 800 Schritte - <strong>Zürich</strong>s<br />

Mitte, französische Version<br />

16 mm-Farblichttonkopie, 300 m, Dauer:<br />

29 min.<br />

VII.299.:15.2.2.4. Condor Films AG: 800 Schritte - <strong>Zürich</strong>s<br />

Mitte, spanische Version<br />

16 mm-Farblichttonkopie, 330 m, Dauer:<br />

29 min.<br />

VII.299.:15.2.2.5. Condor Films AG: 800 Schritte - <strong>Zürich</strong>s<br />

Mitte, japanische Version<br />

16 mm-Farblichttonkopie, 330 m, Dauer:<br />

29 min.<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

undatiert 201<br />

202-203<br />

1981 202<br />

1981 202<br />

1981 202<br />

1981 203<br />

1981 203<br />

30.08.10 / 98 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>


Seite 99<br />

Signatur Titel von – bis Schachtel<br />

VII.299.:15.2.2.6. Brun-Film Solothurn: Der<br />

Papiertechnologe, deutsche Version<br />

16 mm-Farbtonfilm.<br />

VII.299.:15.2.2.7. So entsteht Papier, deutsche Version<br />

16 mm-Farbtonfilm.<br />

09.03.1976 203<br />

09.03.1976 203<br />

VII.299.:15.3. Gegenstände undatiert 204-206<br />

VII.299.:15.3.1. Metallprägeplatte: Text "Canton Luzern<br />

Stempel", Kantonswappen, Lorbeer und<br />

Eichenlaub<br />

VII.299.:15.3.2. 3 Kupferdrahtsiebe mit<br />

Kopfwasserzeichen (in Spzialschachtel)<br />

VII.299.:15.3.3. Scheibenriss, Metallgliederkette:<br />

Fantasiewappen mit Helmzier,<br />

Wahlspruch "Mit Gunst von wegen's<br />

Handwerk"<br />

undatiert<br />

undatiert 204<br />

undatiert 204<br />

VII.299.:15.3.4. Glasprägefilmplatten undatiert 205-206<br />

Der Bestand umfasst 60 Laufmeter (206 Schachteln, 537 Bände, 1 Mappe).<br />

16.06.2010 / Schultheiss Max (<strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong>)<br />

30.08.10 / 99 © <strong><strong>Stadt</strong>archiv</strong> <strong>Zürich</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!