14.02.2013 Aufrufe

Programm Oktober 2012 - 55plus

Programm Oktober 2012 - 55plus

Programm Oktober 2012 - 55plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

www.netzwerk<strong>55plus</strong>.de<br />

Kontakt: Tel. 0611 31-2694, oder peter.kahlenberg@wiesbaden.de<br />

_________________________________________________________________________<br />

LAB:<br />

Führung im Deutschen Kabarett-Archiv in Mainz<br />

Dienstag, 9. <strong>Oktober</strong>, 14:00 Uhr<br />

Gemeinsame Busfahrt ab Wiesbaden Hauptbahnhof, 12:53 Uhr<br />

Gebühr: 4,- € Anmeldung in der LAB<br />

Plauderei an der kulinarischen Herbsttafel<br />

Mittwoch, 10. <strong>Oktober</strong>, 12:00-16:00 Uhr<br />

Genießen Sie mit uns in geselliger Runde die Gaumenfreuden des Herbstes, und<br />

freuen Sie sich über allerlei nette Herbstideen. Ort: LAB, Karlstr. 27<br />

Mut zur Gegenwehr<br />

Selbstverteidigung für Frauen ab 50. Freitag, 19. <strong>Oktober</strong>, 15:00-16:30 Uhr<br />

In diesem Kurs werden konkrete Möglichkeiten der Gegenwehr bei Angriffen und<br />

Belästigungen besprochen. Leitung: Bettina Lukas (Selbstverteidigungstrainerin)<br />

Gebühr: 15.- € Ort: LAB, Karlstr. 27 Anmeldeschluss: 12.10.<strong>2012</strong><br />

Annette von Droste-Hülshoff Eine Dichterin die immer noch gelesen wird<br />

Einige Phasen und Stationen ihres Lebens werden vorgestellt, einige ihrer Gedichte<br />

und Prosatexte vorgelesen.<br />

Leitung der Veranstaltung: Prof. Dr. Rita Rosen (Mitglied der Droste-Gesellschaft<br />

Münster) Ort: LAB, Karlstr. 27<br />

Der Frankfurter Kaiserdom<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong> Eine Führung mit Peter Tanner<br />

Die Führung bezieht sich sowohl auf die Geschichte des Domes mit den<br />

Kaiserwahlen und -krönungen als auch auf die Ausstattung des Domes.<br />

Treffpunkt: Wiesbaden Hauptbahnhof, 12:25 Uhr<br />

Gebühr: 2.50 € (Die Führung dauert ca. 1.5 Std.)<br />

Anmeldung bis 24. <strong>Oktober</strong> in der LAB<br />

Eine Ausstellung zum 50jährigen Fluxus-Jubiläum in der LAB<br />

„Mülleimerfotos, Müllkunst und Bratobjekte“ von Jockel Kroecker<br />

Seit es Menschen auf der Erde gibt, gibt es auch Müll. Daran hat sich bis heute<br />

nichts geändert. Aber auch die Idee, aus Müll Kunst zu machen, ist nicht neu.<br />

Der Aktions-/ Allroundkünstler und Globetrotter JOCKEL KROECKER hat auf seinen<br />

vielen Reisen, die ihn rund um die Welt geführt haben, u. a. Mülleimer fotografiert.<br />

Gelegentlich auch weggeworfene Sachen, die er am Wegrand entdeckt hat und die<br />

sein Interesse geweckt haben. Man kann sich vorstellen, dass Mülleimer im Kongo,<br />

am Amazonas, auf dem Fujijama, in China, in New York oder irgendwo am Strand,<br />

alle völlig unterschiedliches Aussehen haben. Lassen Sie sich überraschen!<br />

• Die Ausstellung ist bis 7. November montags, dienstags und donnerstags<br />

von 10:30 bis 16:30 Uhr geöffnet, ausgenommen dem Ferienmonat Juli.<br />

• Führungen zu den normalen LAB-Öffnungszeiten bitte nach tel. Absprache<br />

mit Jockel Kroecker unter 0611-812263.<br />

Kooperation: LAB und Netzwerke <strong>55plus</strong><br />

_______________________________________________________<br />

<strong>Programm</strong> www.netzwerk<strong>55plus</strong>.de Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!