14.02.2013 Aufrufe

Programm Oktober 2012 - 55plus

Programm Oktober 2012 - 55plus

Programm Oktober 2012 - 55plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

www.netzwerk<strong>55plus</strong>.de<br />

Kontakt: Tel. 0611 31-2694, oder peter.kahlenberg@wiesbaden.de<br />

_________________________________________________________________________<br />

Je nach Schnelligkeit der Gruppe dauern die Wanderungen etwa 2 – 2,5 Stunden.<br />

Bitte nur mit passender Kleidung mitwandern und versorgt euch mit Essen und<br />

Trinken. Einkehrmöglichkeiten gibt’s bei keiner der Wanderungen. Alle<br />

Teilnehmer/innen sind für sich selbst verantwortlich. Info bei Renate Ackva, Telefon:<br />

0611 410773 E-Mail: Renate.Ackva@gmx.de<br />

Boule im Treffpunkt aktiv, in der Adlerstr.19. Jeden Montag um 15:00 Uhr.<br />

Nähere Informationen: Amt für Soziale Arbeit<br />

Ute Reidies-Herfort Tel. 0611 314657 E-Mail: ute.reidies-herfort@wiesbaden.de<br />

So., 07.10., Fahrradtour:<br />

Bei hoffentlich noch schönem Wetter wollen wir zu unserer Saisonabschlusstour am<br />

Rhein entlang zum „Kornsand“ (gegenüber von Nierstein) aufbrechen.<br />

Wer mitfahren möchte, sollte am Sonntag, den 07.10.<strong>2012</strong><br />

um 10.30 Uhr nach Biebrich zum Rheinufer beim Flötenspielerbrunnen<br />

(Buslinien 4 und 14) oder um 11.00 Uhr zur Reduit in Mz-Kastel (S-Bahn) kommen.<br />

Von dort aus fahren wir an der Mainmündung vorbei über die Kostheimer Brücke<br />

weiter in Richtung Ginsheim/Gustavsburg und fädeln uns hinter dem<br />

Industriegebiet und Ginsheim sehr bequem auf der Asphalttrasse der Deichwacht<br />

ein. Dabei sehen wir zu unserer Linken meist weitläufige Gemüse- und<br />

Stoppelfelder.<br />

Nach gut 25 Kilometern (ab Biebrich!) und rund 90 Minuten Fahrzeit haben wir uns<br />

jetzt eine längere Pause mit Einkehr am Kornsand verdient.<br />

Etwa eine Stunde später setzen wir mit der Fähre über nach Nierstein.<br />

Dabei haben wir wahrscheinlich schon die faszinierend bunten Blätter der<br />

Weinberge vor Augen, durch die wir wenig später fahren werden. Dann immer<br />

direkt am Rhein entlang, vorbei an Nackenheim und Laubenheim unterqueren wir<br />

die Weisenauer Brücke, fahren vorbei am Fort Malakoff und erreichen über die<br />

Mainzer Rheinpromenade die Theodor-Heuss-Brücke auf der anderen Rheinseite.<br />

Hier überqueren wir den Rhein und sind wieder an der Reduit. Weiter geht es zum<br />

Biebricher Rheinufer, wo wir bis 17 Uhr mit einem Tachostand von etwas über 50<br />

Kilometern ankommen wollen.<br />

Es gibt nur wenige, minimale Steigungsstrecken: Brückenauffahrten und<br />

Deichüberquerungen. Die Tour ist deshalb auch für (Enkel)-Kinder ab etwa 14 Jahre<br />

geeignet, die sicher auf der Straße fahren können und genug Kondition haben. Für<br />

E-Bikes ist sie sowieso kein Problem.<br />

Bitte ausreichend Getränke und evtl. Obst, einen Müsli-Riegel o.ä. mitnehmen.<br />

Anmeldung nicht erforderlich, aber wünschenswert für den Fall, dass die Tour<br />

wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden muss.<br />

Fragen richten Sie bitte an Bernd Geide per E-Mail geidebe@freenet.de<br />

oder per Telefon 0611/408444 bzw. 0151/61443444.<br />

FREIZEIT<br />

Spiel-Nachmittag Brettspiele: Neue ausprobieren, bekannte wieder beleben...<br />

jeweils montags, 14-tägig im Nachbarschaftshaus nach Vereinbarung und Anruf bei<br />

Friederike Kiefer, 0611 - 844 994<br />

<strong>Programm</strong> www.netzwerk<strong>55plus</strong>.de Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!