15.02.2013 Aufrufe

„Ich habe sehr glückliche Momente hier erlebt“ - Stadtteil-Portal ...

„Ich habe sehr glückliche Momente hier erlebt“ - Stadtteil-Portal ...

„Ich habe sehr glückliche Momente hier erlebt“ - Stadtteil-Portal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. März 2012<br />

SECKENHEIM. Für die Bambinis<br />

der TSG Seckenheim hat<br />

die Vorbereitung auf die Freiluftsaison<br />

begonnen. Durch<br />

die Schnupperstunden ange-<br />

Seckenheim startet in die Vorbereitung<br />

und sucht Nachwuchstrainer<br />

lockt, sind in den letzten Wochen<br />

etliche neue Spieler zum<br />

erfahrenen Trainerteam Dan<br />

Straub und Dan Bosch dazu<br />

gestoßen. Mit „Big Dan“, wie<br />

Dan Straub innerhalb des Vereins<br />

respektvoll genannt wird,<br />

hat die TSG einen ehemaligen<br />

Nationaltrainer in ihren<br />

Reihen, der früher die deut-<br />

Haben zum Spaß die Trikots der Erwachsenen angezogen: Die Bambinis mit Trainerteam Dan Bosch und<br />

Dan Straub. Foto: privat<br />

schen Hochsprungasse Heike<br />

Drechsler und Carlo Thränhardt<br />

trainiert hat. „Zusammen<br />

mit dem aktiv Fußball<br />

spielenden Dan Bosch <strong>habe</strong>n<br />

wir auch im Bambinibereich<br />

die optimale Trainerkonstellation.<br />

Die Kinder profi tieren<br />

von der immensen Trainer-<br />

und Spielererfahrung. Ab<br />

September werden beide ihre<br />

Mannschaften in die F-Jugend<br />

begleiten und weiter betreuen.<br />

Wir suchen deshalb jetzt<br />

schon motivierte Personen,<br />

die unsere fünf- und sechsjährigen<br />

Kids trainieren möchten“,<br />

so der Appell von Abteilungsleiter<br />

Robert Stahl. red<br />

Alle Informationen zu<br />

Mannschaften, Trainingszeiten<br />

und Trainerperspektiven<br />

fi ndet man im Internet<br />

unter www.tsg-seckenheimfussball.jimdo.com<br />

oder per<br />

Telefon 0621 / 48 42 570 bei<br />

der Abteilungsleitung.<br />

Lese- und Vortragsabend an der Friedrichsfeldschule<br />

FRIEDRICHSFELD. Die Förderung<br />

und Festigung der Lesekompetenz<br />

von Schülern ist<br />

eines der Hauptziele an der<br />

Friedrichsfeldschule. Speziell<br />

<strong>hier</strong>für gibt es eine Projektgruppe,<br />

der die Pädagoginnen<br />

Luitgard August, Friederike<br />

Köster und Nina Haber<br />

angehören.<br />

Um die Lesefähigkeit der<br />

Kinder sinnvoll zu fördern<br />

wurde der Lese- und Vortragsabend<br />

ins Leben gerufen. Hier<br />

Leseförderung der Schüler <strong>sehr</strong> erfolgreich<br />

<strong>habe</strong>n die Kinder die Möglichkeit<br />

vor einem großen<br />

Publikum ihrer Lesefertigkeit<br />

unter Beweis zu stellen. Dazu<br />

konnte Rektor Wilfried Roßnagel<br />

in der Schulturnhalle<br />

nahezu 500 Gäste begrüßen.<br />

Die Aufregung der Kinder war<br />

förmlich zu spüren, doch war<br />

sie vollkommen unbegründet,<br />

denn alle, angefangen von den<br />

Jüngsten der ersten Klassen<br />

bis hin zu den Schülerinnen<br />

und Schülern der vierten<br />

Klassen machten ihre Sache<br />

hervorragend.<br />

Durch den Abend, der unter<br />

dem Thema „Freundschaft“<br />

stand, führten Sophie und Alexander.<br />

Die beiden Schüler der<br />

vierten Klasse verstanden es<br />

bestens, das Publikum auf die<br />

einzelnen Vorträge einzustimmen.<br />

Die Kinder lasen nicht<br />

nur vor, sie hatten, zusammen<br />

mit ihren Lehrerinnen, auch<br />

ein buntes Begleitprogramm<br />

zusammengestellt. Da wurde<br />

Lesen? Pah. Beim Lese- und Vortragsabend an der Friedrichsfeldschule wurden die Texte von den Kindern nach<br />

allen Regeln der Kunst vorgetragen. Foto: Schatz<br />

RHEINAU. Der aktuelle Terminplan<br />

steht für die kommende<br />

Paddel-Saison beim Kanu-<br />

Club-Rheinau. Mit freudiger<br />

Erwartung planen die Mitglieder<br />

ihre diesjährige Kanu-<br />

Touren, der offi zielle Start<br />

beginnt mit dem traditionellen<br />

Anpaddeln am 25. März.<br />

Da dieses Datum mit dem<br />

Kreisanpaddeln zusammen<br />

fällt, starten die Rheinauer<br />

Kanuten gemeinsam mit dem<br />

Kreis Mannheim ab Edingen<br />

auf dem Neckar. Doch bei aller<br />

Vorfreude erinnert der Vorstand<br />

seine Mitglieder auch<br />

an den gemeinsamen Arbeitsdienst<br />

am Samstag, 24. März.<br />

Dabei hat der KCR seine<br />

erste Aktivität bereits hinter<br />

sich. Das alljährliche Wanderwochenende<br />

im schönen<br />

Die Paddel stehen schon bereit<br />

Kanu-Club steht unmittelbar vor dem Saisonbeginn<br />

Schwarzwald stand ganz im<br />

Zeichen der Ehrung des Bürgermeisters<br />

von Oberkirch für<br />

die schon 25-jährige Treue der<br />

Rheinauer Sportler zum Ort<br />

im Renchtal. Diese liegt nicht<br />

nur an dem herrlich gelegenen<br />

Anwesen, das unter anderem<br />

auch mit einem Schwimmbad<br />

für zahlreiche Aktivitäten<br />

lockt. Hier können die Wassersportler<br />

für die Freiluftsaison<br />

zum Beispiel schon<br />

die „Kenterrolle“ üben, was<br />

für das Fahren auf bewegtem<br />

Wasser eine Grundvoraussetzung<br />

ist.<br />

Der größte Anteil dafür liegt<br />

aber ganz klar auf der Hand:<br />

Die Herbergsfamilie, nun<br />

schon in der zweiten Generation,<br />

ist es, die es dem KCR<br />

leicht macht, <strong>hier</strong> jedes Jahr<br />

aufs Neue ein wunderschönes<br />

Wochenende zu verbringen.<br />

Aber jetzt freuen sich die<br />

getanzt, gesungen, Bilder an<br />

die Wand projiziert oder selbst<br />

gestaltete Bilder gezeigt,<br />

die Phantasie war nahezu<br />

grenzenlos.<br />

Die Besucher bekamen unter<br />

anderem Geschichten von<br />

der Freundschaft mit Tieren<br />

zu hören, es ging um Streit<br />

und Versöhnung oder es galt<br />

gemeinsam Abenteuer zu bestehen,<br />

diese Geschichte war<br />

übrigens von den Kindern<br />

selbst geschrieben. Auch Toleranz<br />

unter Freunden oder das<br />

Akzeptieren, wenn jemand<br />

anders ist, waren Themen des<br />

Abends. Wie toll die Kinder<br />

ihre Sache gemacht <strong>habe</strong>n<br />

und wie <strong>sehr</strong> sie ihr Publikum<br />

fesseln konnten zeigte sich<br />

auch daran, dass es während<br />

der einzelnen Vorträge immer<br />

mucksmäuschenstill war.<br />

Die Resonanz aller Besucher<br />

war durchweg positiv.<br />

Viele zeigten sich erstaunt<br />

über die enorme Lesefähigkeit<br />

der Schülerinnen und Schüler.<br />

Und dass es weitergehen kann<br />

auch dafür sorgten die Besucher.<br />

Viele Medien aus den<br />

Bücherkisten sind nämlich<br />

schon recht „zerlesen“ und<br />

müssen ausgetauscht werden.<br />

An diesem Abend kamen über<br />

400 Euro durch Spenden zusammen,<br />

wofür wieder neue<br />

Bücher angeschafft werden<br />

können. mhs<br />

Kanuten natürlich wieder auf<br />

Paddelvergnügen in der freien<br />

Natur. red<br />

Auf dem Hengsthof im Schwarzwald fühlen sich die Rheinauer Kanuten<br />

seit 5 Jahren rundherum wohl. Foto: privat<br />

➜ KOMPAKT<br />

60 Jahre Baden-<br />

Württemberg - 60 Jahre<br />

Seckenheimer Singkreis<br />

SECKENHEIM. Die Johannes-<br />

Passion von Johann Sebastian Bach<br />

steht auf dem Programm des traditionellen<br />

A-cappella-Konzertes zur<br />

Passionszeit vom Seckenheimer<br />

Singkreis im 60. Jahr seines Bestehens<br />

am Palmsonntag, den 1.<br />

April um 18 Uhr in der St. Aegidius-<br />

Kirche.<br />

Begleitet wird der Seckenheimer<br />

Singkreis von der Kammerphilharmonie<br />

Mannheim. Die Solopartien<br />

übernehmen Stefanie Dasch, Anne<br />

Greiling, Alexander Bassermann,<br />

Tobias Neumann und Hugo Steegmüller.<br />

Die Gesamtleitung obliegt<br />

Wolfram Sauer, seit zehn Jahren<br />

künstlerischer Leiter des Seckenheimer<br />

Singkreises.<br />

Um 17 Uhr gibt Bruno Dumbeck<br />

vom SWR eine Kurzeinführung mit<br />

dem Thema „Die Theologie des Johannes<br />

in Töne gesetzt.“ .Karten<br />

sind zu 15 Euro (ermäßigt 10 Euro)<br />

an der Abendkasse erhältlich. red<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!