15.02.2013 Aufrufe

„Ich habe sehr glückliche Momente hier erlebt“ - Stadtteil-Portal ...

„Ich habe sehr glückliche Momente hier erlebt“ - Stadtteil-Portal ...

„Ich habe sehr glückliche Momente hier erlebt“ - Stadtteil-Portal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. März 2012<br />

SECKENHEIM. Vollgepackt<br />

mit vielen tollen Eindrücken<br />

sind vor wenigen Tagen die<br />

Sängerinnen und Sänger des<br />

Männergesangvereins Liedertafel<br />

Seckenheim aus Südamerika<br />

zurückgekommen.<br />

Zusammen mit den Sangeskollegen<br />

von Flora Käfertal und<br />

Aurelia Ilvesheim hatten sie<br />

eine einwöchige Konzertreise<br />

nach Argentinien unternommen.<br />

Dort war man Gast bei<br />

den beiden Chören „Vox Nova“<br />

und „Ianus“.<br />

Gleich am Ankunftstag gab<br />

es abends in der Legislatura,<br />

dem Stadtparlament von Buenos<br />

Aires, das erste Konzert.<br />

Dem sollten noch zwei weitere<br />

folgen, eines im Colegio San<br />

Jorges in Quilmes und das letzte<br />

im Auditorium Rigolleau in<br />

Berazategui. Überall wo der<br />

Chor unter der Leitung von<br />

Beeindruckende Konzertreise nach Argentinien<br />

„Maestro“ Peter Imhof auftrat,<br />

wurde er mit Begeisterung aufgenommen.<br />

Doch nicht nur die großen<br />

Konzerte, sondern auch die<br />

kleineren Auftritte werden<br />

den Sängerinnen und Sängern<br />

wohl unvergesslich bleiben.<br />

Egal ob es nun in der Kathedrale<br />

von La Plata, im Teatro<br />

Colon, dem Opernhaus<br />

mit der besten Akustik der<br />

ganzen Welt, war: überall gab<br />

es für die Darbietungen viel<br />

Applaus. Im Teatro, in dem<br />

schon so große Namen wie<br />

Domingo, Pavarotti oder auch<br />

Callas aufgetreten waren, erklang<br />

jetzt „Sah ein Knab ein<br />

Röslein stehn“. Das war für die<br />

Sängerinnen und Sänger und<br />

ihren Chorleiter Peter Imhof<br />

sowie auch für die Besucher<br />

ein unvergesslicher Moment.<br />

Im Repertoire hatte der Chor<br />

Sprosse für Sprosse<br />

zum Erfolg<br />

RHEINAU. Die stets sozial<br />

engagierten Damen des<br />

Deutsch-Amerikanischen<br />

Frauenarbeitskreis (DAFAK)<br />

übergaben dem Schulkindergarten<br />

der Lebenshilfe Mannheim<br />

eine Sprossenwand mit<br />

Klettertreppe sowie ein Bällchenbad<br />

als Spende.<br />

Die Jüngsten mit geistiger<br />

Behinderung können mit therapeutischer<br />

Begleitung dadurch<br />

ihre Ängste überwinden<br />

und Selbstvertrauen gewinnen<br />

sowie ihrem ausgeprägten Bewegungsdrang<br />

nachkommen.<br />

Der DAFAK, der sich seit 60<br />

Jahren in Mannheim und Umgebung<br />

sozial engagiert, steht<br />

der Lebenshilfe schon viele<br />

Jahre unterstützend zur Seite<br />

und ist gerne weiterhin eine<br />

willkommene Hilfe. Gesponsert<br />

Projekte aus der Summe,<br />

die bei den DAFAK-Benefi zveranstaltungen<br />

Pfennigbasar,<br />

Nikolaus- und Frühlingskonzert<br />

eingenommen werden. zg<br />

Die Vertreter von DAFAK und Lebenshilfe freuten sich, dass<br />

die Sprossenwand von den Kindern gut angenommen wurde.<br />

Foto: Exner-Goldschmitt<br />

➜ KOMPAKT<br />

Ostermarkt in Rheinau-Süd<br />

RHEINAU. Die Kreativgruppe St.<br />

Johannes lädt zum Ostermarkt.<br />

Am Sonntag, 18. März, ab 11<br />

Uhr in die Gemeinderäume St.<br />

Johannes Mannheim-Rheinau-<br />

Süd, Frobeniustraße, bietet die<br />

Kreativgruppe viele selbstgefertigte<br />

Arbeiten (Gestecke, Kränze,<br />

Bastel- und Patchworkartikel) für<br />

die Frühlings- und Osterzeit an.<br />

Wie immer warten auch das traditionelle<br />

Mittagessen, eine große<br />

Kuchenauswahl und die Tombola,<br />

bei der jedes Los gewinnt, auf die<br />

Besucher. Der Erlös wird anschließend<br />

an Kinderkrippen und Kindergärten<br />

im <strong>Stadtteil</strong> gespendet.<br />

red<br />

Flohmarkt der Krabbelturner des TV 1884<br />

NECKARAU. Am Sonntag, 18.<br />

März, findet von 15.00-18.00 Uhr<br />

am Turnerheim,<br />

Baloghweg 9, ein Flohmarkt der<br />

Krabbelturner des TV 1884 statt.<br />

Angeboten werden<br />

Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen<br />

und vieles mehr. Zur Stärkung<br />

gibt es Kaffee und Kuchen. Mehr Infos<br />

unter Tel. 0178-6588940 oder<br />

krabbelturnen@tv-neckarau.de.<br />

pm/red<br />

Seckenheimer Sänger begeistern in Südamerika<br />

deutsches Liedgut, aber auch<br />

amerikanische Spirituals,<br />

geistliche Lieder und ein Medley<br />

von Andrew Lloyd Webber.<br />

Am Ende eines jeden Konzertes<br />

gab es dann immer noch<br />

ein gemeinsames Lied mit<br />

RHEINAU. Gerd Bredebusch<br />

bleibt Vorsitzender des TV<br />

Rheinau. Die Generalversammlung<br />

des Vereins bestätigte<br />

ihn einstimmig in seinem<br />

Amt. Für seinen zurückgetretenen<br />

Stellvertreter Christian<br />

Sanders wählte die Versammlung<br />

Raimund Würz. Auf den<br />

Vorschlag von Vorstand und<br />

Turnrat ernannten die Mitglieder<br />

außerdem Gerd Huther auf<br />

Grund seiner Verdienste um<br />

den Verein zum Ehrenmitglied<br />

des TV Rheinau.<br />

Dr. Siegfried Adam und<br />

Roland Bender sind bereits<br />

seit 60 Jahren im Verein, Pauline<br />

Haag und Karl Neudorfer<br />

brachten es auf jeweils 50<br />

Jahre Mitgliedschaft und Eleonore<br />

Koeble, Thomas Kunert<br />

und Otto Schiller sind dem<br />

TV Rheinau bereits seit 40<br />

Jahren treu. Ihnen galt ebenso<br />

der Dank des Vorstandes,<br />

wie den elf Mitgliedern, die<br />

auf jeweils 25 Jahre im Verein<br />

zurückblicken konnten.<br />

Doch der Blick ging auch nach<br />

dem jeweiligen gastgebenden<br />

Chor. Zudem hatten die argentinischen<br />

Gastgeber, die<br />

ihre deutschen Freunde überaus<br />

herzlich empfi ngen und<br />

auch betreuten, ein umfangreiches<br />

Besuchsprogramm<br />

vorne. So kündigte Konrad<br />

Reiter die Bereitschaft an, das<br />

Deutsche Turnfest des Jahres<br />

2013 zu unterstützen: Der TV<br />

Rheinau übernimmt in diesem<br />

Rahmen die Patenschaft für<br />

die Konrad-Duden-Schule.<br />

Außerdem ist das Vereinsgelände<br />

am Rheinauer Ring in<br />

diesem Jahr einer von fünf<br />

festgelegten Standorte für die<br />

Prüfungen zum Deutschen<br />

Sportabzeichen. Reiter bat da-<br />

zusammengestellt. Klar, dass<br />

da beim Abschied so manche<br />

Träne fl oss, denn die Herzlichkeit,<br />

mit der der deutsche Chor<br />

<strong>hier</strong> aufgenommen wurde, war<br />

wohl nicht mehr zu überbieten.<br />

mhs<br />

Die Sänger aus Seckenheim begeisterten in Argentinien. Foto: Schatz<br />

Sänger können es auch einstimmig<br />

SECKENHEIM. Die 104 aktiven<br />

und 146 passiven Mitglieder<br />

des MGV Liedertafel<br />

1861/07 <strong>habe</strong>n einen neuen<br />

Vorsitzenden: Reinhold Badmann<br />

trat an die Spitze und<br />

folgte Günther Volz, der seit<br />

1998 im Amt war und nach<br />

dem Jubiläumsjahr sein Amt,<br />

wie angekündigt, zur Verfügung<br />

stellte. Als neuen Stellvertreter<br />

wählte die Hauptversammlung<br />

Ralf Biegel.<br />

Als erste Amtshandlung beantragte<br />

der neue Vorstand,<br />

seinen Vorgänger zum Ehrenvorsitzenden<br />

des Vereins zu<br />

wählen. Ein Vorschlag, dem<br />

die Versammlung gerne aufnahm<br />

und einstimmig unterstützte.<br />

Hinter den Sängerinnen<br />

und Sängern lag ein ereignisreiches<br />

Jahr, wie beim Rückblick<br />

von Walter Veth über die<br />

zahlreichen Veranstaltungen,<br />

Auftritte und Aktionen im Jubiläumsjahr<br />

deutlich wurde.<br />

Reinhold Badmann hat für<br />

sein neues Amt klare Vorstellungen<br />

und will den Verein<br />

auch in eine gute Zukunft<br />

führen: „Alte Zöpfe müssen<br />

in neue, zeitgemäße Formen<br />

umgewandelt werden“, kün-<br />

MGV Liedertafel wählte neuen Vorstand<br />

digte er an. Ein erster Schritt<br />

in diese Richtung erfolgte<br />

schon mit der Verschlankung<br />

des erweiterten Vorstandes<br />

von bisher 18 auf nur noch<br />

zwölf Positionen. Musikalisch<br />

sieht Badmann, trotz des<br />

hohen Durchschnittsalters,<br />

noch eine Menge Potenzial<br />

bei den Chören (Männer,<br />

Frauen, ESPE-PopEnsemble<br />

und die neu gegründeten<br />

„Young Voices“). Die Frage<br />

nach einer Fusion stelle sich<br />

daher für ihn aktuell nicht, so<br />

Badmann. Punktuelle Zusammenarbeiten,<br />

wie im Pop-Bereich<br />

mit den „Flora-Voices“<br />

aus Käfertal kann er sich hingegen<br />

eher vorstellen. end<br />

Reinhold Badmann wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des MGV<br />

Liedertafel 1861/07 gewählt. Foto: Schneider<br />

Versammlung mit Rückblick und Ausblick<br />

TV Rheinau ernennt Gerd Huther zum Ehrenmitglied<br />

bei um Unterstützung: Prüfer<br />

werden immer benötigt.<br />

Gerd Bredebusch kündigte<br />

an, dass Turnrat und Vorstand<br />

in der neuen Amtszeit<br />

einen Umbruch beim TV<br />

Rheinau einleiten wollen.<br />

Der badische Sportbund biete<br />

Kurse für die Fortbildung<br />

zum Vereinsmanager an. Interessenten<br />

dafür können sich<br />

gerne beim Vorstand melden.<br />

end<br />

Mit Gerd Huther konnte der Vorsitzende Gerd Bredebusch ein neues<br />

Ehrenmitglied beim TV Rheinau willkommen heißen. Foto: privat<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!