15.02.2013 Aufrufe

Turngau-Aktuell - Turngau Münsterland

Turngau-Aktuell - Turngau Münsterland

Turngau-Aktuell - Turngau Münsterland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anna-Lena Jürgens (Nottuln) während ihrer<br />

Pflichtübung für die WTB-Auswahl<br />

mit der Landesauswahl<br />

In der Klasse der 15-17jährigen Mädchen starteten mit Pia Baumgart (TSC Münster) und Kirsten Grotefeld<br />

(TG Münster) ergänzt durch Laura Bortz (TV Mühlhausen-Ülzen) gleich drei Turnerinnen vom Stützpunkt<br />

Münster. Komplettiert wurde das Team durch Ricarda Düsterloh vom SV Brackwede. Mit großer mannschaftlicher<br />

Geschlossenheit gelang den vier Mädchen ein hervorragender Vorkampf, aus dem sie mit Platz 2 herausgingen.<br />

Auch im Finale zeigten sie keine Nerven und verteidigten den Silber-Medaillen-Platz souverän. Pia Baumgart<br />

erreichte dazu noch einen hervorragenden Platz 6 in der Einzelwertung, Kirsten Grotefeld Platz gehörte mit Rang<br />

9 ebenfalls zu den besten 10 Jugendturnerinnen.<br />

Am darauf folgenden Tag standen die Deutschen Meisterschaften der Vereinsmannschaften auf dem Programm.<br />

Hier starteten gleich zwei Mannschaften aus Münster. Die Schülerinnen in der Altersklasse 12-14, Johanna<br />

Stählker, Ann-Sophie Stählker, Lisa Fleischmann und Severina Lück, belegten einen guten 17. Platz unter<br />

vierundzwanzig gemeldeten Mannschaften.<br />

In der Altersklasse 15-17 weiblich ging das WTB-Team mit Pia Baumgart, Kirsten Grotefeld und Laura Bortz als<br />

Team TG Münster an den Start - mit dem großen Handicap, keine Streichwertung zu haben. Bereits im Vorfeld<br />

zeigte sich die große mentale Stärke der drei Jugendturnerinnen – ohne Wackler beendeten sie ihren Vorkampf<br />

als Vierte. Das maximal erhoffte (und durchaus hoch gesteckte) Ziel vor den Meisterschaften. Im Finale gelang<br />

es den Dreien, noch einmal alle Reserven zu mobilisieren. Nach einem furiosen Final-Vortrag stand dann<br />

tatsächlich die nicht für möglich gehaltene und seit 4 Jahren erhoffte Bronze-Medaille zu Buche. Eine grandiose<br />

Leistung, die Trainer, Eltern und die Aktiven selbst in den 7. Trampolinhimmel aufsteigen ließ. Pia Baumgart<br />

verbesserte sich auf Platz 5 in der Einzelwertung, Kirsten Grotefeld und Laura Bortz erreichten hier Platz 12<br />

und 13. Nach der Siegerehrung, wie schon 2008 live von jugendlichen Trompetern der Musikschule Münster-<br />

Nienberge mit einer eigens von ihrem Lehrer Thomas Stählker komponierten Fanfare untermalt, gingen zwei<br />

lange Vorbereitungs- und Wettkampftage mit vielen glücklichen Gesichtern zu Ende.<br />

Bei der abschließenden Helfer-Party sprachen uns dann auch gleich noch die DTB-Verantwortlichen an, ob es<br />

nicht ein Abo „für die nächsten Jahre“ für eine Meisterschaft in Münster geben könne – und selbst die<br />

Ausrichtung eines Trampolin-Worldcups in Münster wurde diskutiert. Nun – wenn das keine „ultimative<br />

Lobhudelei“ ist. Wir sind stolz, einen solchen Eindruck auf die DTB-Veranstalter, aber auch die teilnehmenden<br />

Vereine und Verbände gemacht zu haben. Ganz abgeneigt sind wir keiner Option …<br />

Übrigens: das Motto der DM-Wettkampfvorbereitung am münsteraner Landesstützpunkt lautete:<br />

„Zweifler siegen nicht – und Sieger zweifeln nicht“.<br />

von Tobias Dorra und Sandra Wübken<br />

Pia Baumgart (TSC Münster-Gievenbeck) - –<br />

Bronezemedaille mit der TG Münster und Silber<br />

mit der Landesauswahl<br />

Kirsten Grotefeld (TG Münster) –<br />

Bronezemedaillemit der TG Münster und Silber<br />

mehr als 100 Helfer waren an 4 Tagen mit viel<br />

Freude im Einsatz dabei<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!