15.02.2013 Aufrufe

Ein . Blick - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Ein . Blick - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Ein . Blick - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

allGEMEINES PRoGRaMM<br />

H 312<br />

Geh nur!<br />

Die Schönheit <strong>der</strong> Natur beinhaltet das Moment<br />

<strong>der</strong> Erhabenheit. Darin ist sie für uns<br />

sowohl staunens- und bewun<strong>der</strong>nswert als<br />

auch beeindruckend und überwältigend. Wir<br />

wollen uns bewusst gehend und wahrnehmend<br />

auf den Weg machen, um im Gebirgswald,<br />

auf Almböden und auf einem stillen<br />

Gipfel Spuren Gottes aufzuspüren.<br />

Rechnen Sie mit einer Nettogehzeit von etwa<br />

6 Stunden, und einem Höhenunterschied von<br />

520 Höhenmetern!<br />

Treffpunkt: Windischgarsten, Hauptschule<br />

2 - Römerfeld<br />

Sa. 12. Juni 2010, 08:30 bis 16:30 h<br />

Ersatztermin: Samstag, 19. Juni 2010<br />

Höchstzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen: 12<br />

Referenten: Christoph Baumgartinger, Christian<br />

Kondler<br />

Leitung: Christian Kondler<br />

Ort: Rosenau/Hengstpass, Region Nationalpark<br />

Kalkalpen<br />

Seminarbeitrag: € 10,-<br />

Dr. Christoph Baumgartinger<br />

Rektor des Schulamtes <strong>der</strong> <strong>Diözese</strong><br />

<strong>Linz</strong>, Religionspädagoge an <strong>der</strong> PH<br />

<strong>Diözese</strong> <strong>Linz</strong><br />

Christian Kondler<br />

Dipl.-Päd., Religionslehrer und Werkerzieher<br />

an HS und PTS, Lehren<strong>der</strong> an<br />

<strong>der</strong> PH <strong>Diözese</strong> <strong>Linz</strong><br />

20<br />

A 017<br />

Heilende Rituale im Alltag<br />

Seit jeher begleiten Rituale und Symbole<br />

unser Leben. Sie helfen uns, den Alltag bewusster<br />

zu gestalten und Übergangssituationen<br />

im Leben zu meistern. Rituale stiften<br />

Gemeinschaft, stellen Verbindungen her und<br />

geben uns Kraft, Lebenskrisen besser zu bewältigen.<br />

Heilende Rituale können zu mehr<br />

Lebensqualität führen.<br />

Angebote:<br />

• Impulse zum Thema<br />

• Zeiten <strong>der</strong> Stille<br />

• Entspannungs- und Körperübungen<br />

• Kreistänze<br />

• Reflexion und gemeinsamer Erfahrungsaustausch<br />

Es geht bei <strong>der</strong> Veranstaltung um Reflexion,<br />

gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit den eigenen vertrauten<br />

(religiösen) Ritualen.<br />

Do. 05. November.2009, 14:00 h bis<br />

Fr. 06. November 2009, 14:00 h<br />

Höchstzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen: 12<br />

Referenten: Franz Keplinger, Gertraud Waidhofer<br />

Leitung: Elisabeth Reese<br />

Ort: Bildungshaus Greisinghof<br />

Seminarbeitrag: € 25,-<br />

Mag. Franz Keplinger<br />

Vizerektor <strong>der</strong> PH <strong>Diözese</strong> <strong>Linz</strong>,<br />

Theologe, Meditationsleiter<br />

Dr. Gertraud Waidhofer<br />

Klinische Psychologin, Psychotherapeutin,<br />

Meditationsleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!