15.02.2013 Aufrufe

Ein . Blick - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Ein . Blick - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Ein . Blick - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

allGEMEINES PRoGRaMM<br />

H 204<br />

Zeitmanagement =<br />

Stressmanagement =<br />

Lebensmanagement<br />

Gemessene Zeit und gelebte Zeit sind zwei<br />

sehr unterschiedliche Größen. Zeit können<br />

wir we<strong>der</strong> anhalten noch vermehren o<strong>der</strong><br />

horten. Wir können sie nutzen, verlieren, genießen,<br />

totschlagen, vertreiben,... o<strong>der</strong> einfach<br />

haben. Häufig überrollt uns das Gefühl, sie<br />

läuft uns davon - wir sind gestresst, genervt,<br />

ausgepowert...<br />

Wie organisiere ich realistisch und gezielt, damit<br />

ich für die Dinge Zeit habe, die mein Leben<br />

bereichern? Welche Werte und Visionen<br />

entscheiden meine (Lebens-) Planung? Was<br />

brauche ich (immer im Kontext mit meinem<br />

Lebensumfeld gesehen), um meine Balance<br />

zu finden und mein Leben als positive Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

zu erleben?<br />

Laut WHO ist Stress die größte Gesundheitsgefahr<br />

des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts - gilt das auch<br />

für mich?<br />

Ingrid Holzweber<br />

VS-Direktorin, Trainerin in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung,<br />

Coach, Mediatorin<br />

Fr. 06. November 2009, 14:00 h bis 18:00 h<br />

Sa. 07. November 2009, 09:00 h bis 17:00 h<br />

Höchstzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen: 20<br />

Referentin: Ingrid Holzweber<br />

Leitung: Alexandra Pilz<br />

Ort: Gasthof Neubauer<br />

Seminarbeitrag: € 30,-<br />

P 111<br />

Zwischen Angst und Zorn<br />

Geschichten als Mittel zur Gefühlsbewältigung<br />

Geschichten sprechen die Sprache <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

und ermöglichen daher eine Kommunikation,<br />

eine Begegnung in ihrer Welt.<br />

In diesem Seminar werden Geschichten erzählt,<br />

gelesen o<strong>der</strong> vorgestellt, welche die<br />

Kin<strong>der</strong> anregen, die Vielfalt ihrer Gefühlswelt<br />

zu spüren, zuzulassen und auszuleben.<br />

Ebenso erfahren o<strong>der</strong> erleben die TeilnehmerInnen<br />

kreative Möglichkeiten zur Weiterarbeit<br />

mit dem jeweiligen Thema.<br />

Zentrale Elemente des Seminars:<br />

• Behandlung von Themen wie Angst, Unsicherheit,<br />

...<br />

• För<strong>der</strong>ung von Selbstbewusstsein, Kreativität<br />

und Lernbereitschaft<br />

• Anregung zum spielerischen Umgang mit<br />

Problemen und Konflikten<br />

• Entdecken verborgener Fähigkeiten, Abbau<br />

von Berührungsängsten<br />

Elisabeth Gessl<br />

Dipl.-Päd., VS- sowie Betreuungslehrerin,<br />

Weiterbildung in klientzentrierter<br />

Psychotherapie für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche<br />

Do. 03. Dezember 2009, 14:00 h bis 17:30 h<br />

Höchstzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen: 24<br />

Referentin: Elisabeth Gessl<br />

Leitung: Eva Fellinger<br />

Ort: Hauptschule Pichl bei Wels<br />

Seminarbeitrag: € 5,-<br />

24<br />

A 030<br />

JesusLuxus<br />

Jesus ist für den Autor Tiki Küstenmacher<br />

<strong>der</strong> Avantgardist eines wahrhaft luxuriösen<br />

Lebens. Jesus steht für den Luxus, den <strong>der</strong><br />

Schöpfer auf Schritt und Tritt seiner Schöpfung<br />

gönnt: Alles ist im Überfluss vorhanden,<br />

es wächst mehr, als seine Lebewesen je essen<br />

können, jedes Tier und jede Pflanze haben Zeit<br />

und Muße im Übermaß... Gerade in Zeiten<br />

einer witschaftlichen Krise ist es eine wichtige<br />

geistliche Schutzimpfung, den Reichtum des<br />

Lebens nicht mit dem materiellen Reichtum<br />

zu verwechseln.<br />

In einem launigen Vortrag mit vielen eigenen<br />

Zeichnungen zeigt Küstenmacher, wie<br />

PädagogInnen für sich selbst und die ihnen<br />

anvertrauten Kin<strong>der</strong> zu den wahren Werten<br />

des Lebens finden können.<br />

Werner Tiki Küstenmacher<br />

Evang. Pfarrer, Journalist, Buchautor<br />

und „meistbeklauter Karikaturist <strong>der</strong><br />

christlichen Szene“<br />

Di. 27. Oktober 2009, 14:30 h bis 18:00 h<br />

Höchstzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen: 50<br />

Referent: Werner Tiki Küstenmacher<br />

Leitung: Christian Kondler<br />

Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg<br />

Seminarbeitrag: € 10,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!