15.02.2013 Aufrufe

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management<br />

Rhetorik<br />

Rhetorische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

■ Reflexion des eigenen Rede- <strong>und</strong> Präsentationsverhaltens<br />

■ Optimaler Einsatz persönlicher Ressourcen<br />

■ Ängste in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

■ Kriterien von Rede (Aufbau, verbale <strong>und</strong> körpersprachliche<br />

Mittel, Beziehung)<br />

■ Wirkung <strong>und</strong> Einsatz visueller Medien<br />

Ist Rhetorik ein W<strong>und</strong>ermittel? Muss ich nur ausreichend<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks erlernen, um Erfolg beim Reden <strong>und</strong><br />

Sprechen zu haben? Und verschwinden damit sogleich meine<br />

Ängste <strong>und</strong> Unsicherheiten? Klar, es geht um Wissen. Aber in<br />

erster Linie um das Wissen um mich selbst, also um die<br />

Fragen<br />

– Wo liegen meine Stärken in <strong>der</strong> Außendarstellung?<br />

– Was sind meine Mittel, an<strong>der</strong>e für mich zu gewinnen?<br />

– Was ist ein für mich stimmiges äußeres Erscheinungsbild?<br />

– Was sind die spezifischen Mittel meiner Körpersprache?<br />

– Wie kann ich die Aufmerksamkeit des Zuhörers gewinnen<br />

<strong>und</strong> halten?<br />

Wer diese Fragen nicht o<strong>der</strong> nur ansatzweise beantworten<br />

kann, spricht <strong>und</strong> redet in aller Regel weit unter seinen<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> hat ein Unbehagen bei jedem öffentlichen<br />

Auftreten; <strong>und</strong> das erschwert viele <strong>der</strong> täglichen<br />

Aufgaben.<br />

Dass außerdem ein Wissen über rhetorische Basics hilfreich<br />

sein kann, ist selbstverständlich <strong>und</strong> daher Teil dieses<br />

Seminars.<br />

Dieses Seminar bringt Sie in Ihrer rhetorischen Kompetenz in<br />

Form. Durch Einzelarbeit mit den Seminarteilnehmern,<br />

Gesprächsmo<strong>der</strong>ation, Kurzvorträgen <strong>und</strong> Übungen mit<br />

Videofeedback wird Ihre rhetorische Gewandtheit gestärkt.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte <strong>und</strong> Mitarbeiter mit repräsentativen<br />

Aufgaben<br />

Dauer/Ort/Termin/Kosten<br />

2 Tage, 9 – 17 Uhr<br />

bayerndruck: Ismaning, ZDM<br />

Di 27. – Mi 28. April<br />

Volker Hermanspann<br />

<strong>Seminare</strong> – Coaching – Rhetorik, München<br />

940,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/590,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

jeweils zzgl. Mehrwertsteuer<br />

10<br />

Wie man Verschwendung verhin<strong>der</strong>t<br />

Mehr Zeit – Mehr Geld –<br />

Mehr Lebensqualität:<br />

Effizient als Unternehmer<br />

Inhalt<br />

■ Wie Sie durch erhöhte Effizienz bis zu 20 % mehr Zeit zur<br />

Verfügung haben<br />

■ Wie Sie schneller als das Tagesgeschäft werden<br />

■ Wie Sie mehr Zeit für Ihre Ideen <strong>und</strong> Projekte –<br />

<strong>und</strong> für Ihre Familie – gewinnen<br />

■ Wie Sie einen freien Kopf bekommen <strong>und</strong> Stress<br />

reduzieren<br />

■ Sparen Sie Ihre wertvolle Zeit, indem Sie nicht immer<br />

wie<strong>der</strong> nach Vorgängen suchen müssen<br />

■ Wie Sie sich lästige Störungen <strong>und</strong> Unterbrechungen<br />

vom Hals schaffen<br />

■ Das Geheimnis des Delegierens<br />

■ Wie man Mitarbeiter dazu bringt Dinge so zu tun,<br />

wie Sie sie tun würden<br />

■ Warum Mitarbeiter manchmal nicht mitdenken<br />

■ Der Gr<strong>und</strong>, warum Firmen zu wenig Gewinn machen<br />

■ Die Ursache für Verschwendung<br />

Die konjunkturelle Lage <strong>der</strong> Druckindustrie ist angespannt. Es<br />

herrscht ein mör<strong>der</strong>ischer Preiskampf. Die Banken mauern<br />

<strong>und</strong> Investitionen in produktivere Maschinen können deshalb<br />

nicht durchgeführt werden.<br />

Was können Sie als Unternehmer o<strong>der</strong> Führungskraft trotz<br />

dessen zur Verbesserung Ihrer Lage tun?<br />

Welche Maßnahmen erhöhen die Effizienz <strong>und</strong> Produktivität<br />

auch ohne große Investitionsbeträge?<br />

Entdecken <strong>der</strong> Ursachen, die Sie daran hin<strong>der</strong>n, Zeit zu<br />

sparen, Stress <strong>und</strong> Störungen zu vermeiden <strong>und</strong> für einen zu<br />

langen Arbeitstag sorgen.<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer/innen <strong>und</strong> Führungskräfte<br />

Dauer/Ort/Termin/Kosten<br />

1 Tag, 9 – 16.30 Uhr<br />

bd: Kemnat, Haus <strong>der</strong> Druckindustrie<br />

Mi 21. April<br />

Ingo Enz<br />

Der Effizienz-Experte, Gärtringen<br />

590,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/450,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!