15.02.2013 Aufrufe

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>und</strong>enberatung<br />

24<br />

Know-how für K<strong>und</strong>enberater<br />

Teil 2<br />

Papier <strong>und</strong> Druck<br />

Inhalt<br />

Papier:<br />

■ Definition <strong>und</strong> Qualitäten, Grafische Papiere<br />

■ Be- <strong>und</strong> Verdruckbarkeit<br />

■ Faser- <strong>und</strong> Hilfsstoffe, Papiererzeugung, Papiermaschine<br />

■ Papierfehler, Auswirkungen beim Drucken<br />

Druck:<br />

■ Computer to Plate; Druckfarben<br />

■ ProzessStandard Offsetdruck<br />

■ Tonwertzunahme <strong>und</strong> Korrektur mit Druckkennlinien<br />

■ Kontrollstreifen: Aufbau <strong>und</strong> Messtechnik<br />

■ Farbabweichungen, Dublieren, Schieben, Schablonieren<br />

■ Druckfreigabe<br />

Bei <strong>der</strong> K<strong>und</strong>enberatung ist immer mehr fachspezifisches<br />

Wissen gefor<strong>der</strong>t. Mit dieser Seminarreihe bieten wir Ihnen<br />

topaktuelles Know-how r<strong>und</strong> um den gesamten Druckprozess:<br />

Teil 1: Druckvorstufe<br />

Teil 2: Papier <strong>und</strong> Druck<br />

Teil 3: Ausschießen <strong>und</strong> Weiterverarbeitung<br />

Teil 4: Checklisten <strong>und</strong> Formularerstellung mit Acrobat<br />

Teil 5: Projektmanagement für Printprodukte<br />

Die <strong>Seminare</strong> sind aufeinan<strong>der</strong> aufbauend konzipiert, können<br />

jedoch auch separat gebucht werden.<br />

Welche Papierqualität ist sinnvoll? Wo kann es Probleme geben<br />

<strong>und</strong> wie können sie vermieden werden? Antworten auf diese<br />

Fragen gibt Ihnen dieses Seminar im ersten Teil. Was ist bei <strong>der</strong><br />

Plattenkopie zu beachten? Wie kann mit Hilfe von Druckkennlinien<br />

bei <strong>der</strong> Tonwertzunahme gegengesteuert werden <strong>und</strong><br />

welche Hilfsmittel zur Qualitätssicherung gibt es? Welche<br />

Fehler können im Druck passieren <strong>und</strong> wie können Sie<br />

vermieden werden? Wie kann <strong>der</strong> gesamte Druckprozess<br />

standardisiert werden? Diese Fragen werden im zweiten Teil<br />

des Seminars ausführlich diskutiert <strong>und</strong> beantwortet.<br />

Zielgruppe<br />

K<strong>und</strong>enberater <strong>und</strong> Sachbearbeiter, Vertriebsmitarbeiter<br />

Dauer/Ort/Termin/Kosten<br />

1 Tag, 9 – 16.30 Uhr<br />

bd: Kemnat, Haus <strong>der</strong> Druckindustrie<br />

Mi 5. Mai<br />

Jochen Klett, vdm, Kemnat<br />

Heike Rapp, bd, Kemnat<br />

390,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

30%ige EU-För<strong>der</strong>ung für Teilnehmer aus Baden- Württemberg:<br />

273,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/192,50 € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

bayerndruck: Ismaning, ZDM<br />

Mo 8. Februar<br />

Mi 28. April<br />

Referent: bayerndruck, Ismaning<br />

340,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

jeweils zzgl. Mehrwertsteuer<br />

Know-how für K<strong>und</strong>enberater<br />

Teil 3<br />

Ausschießen <strong>und</strong> Weiterverarbeitung<br />

Inhalt<br />

■ Schön- <strong>und</strong> Wi<strong>der</strong>druck<br />

■ Schmalbahn- <strong>und</strong> Breitbahnformate<br />

■ Umschlagen <strong>und</strong> Umstülpen<br />

■ Berechnen von Druckbogen/Falzbogen<br />

■ Falzen, Einstecken, Zusammentragen<br />

■ Standbogen mit Marken<br />

■ Kreuzbruchfalz, Parallelfalz, Wickelfalz, Leporello<br />

■ Son<strong>der</strong>falzarten<br />

■ Druckveredelung<br />

■ Bindearten: Kleben, Heften, Klammern<br />

Bei <strong>der</strong> K<strong>und</strong>enberatung ist immer mehr fachspezifisches<br />

Wissen gefor<strong>der</strong>t. Mit dieser Seminarreihe bieten wir Ihnen<br />

topaktuelles Know-how r<strong>und</strong> um den gesamten Druckprozess:<br />

Teil 1: Druckvorstufe<br />

Teil 2: Papier <strong>und</strong> Druck<br />

Teil 3: Ausschießen <strong>und</strong> Weiterverarbeitung<br />

Teil 4: Checklisten <strong>und</strong> Formularerstellung mit Acrobat<br />

Teil 5: Projektmanagement für Printprodukte<br />

Die <strong>Seminare</strong> sind aufeinan<strong>der</strong> aufbauend konzipiert,<br />

können jedoch auch separat gebucht werden.<br />

In diesem Seminar werden die Gr<strong>und</strong>lagen des Ausschießens<br />

vermittelt. Sie lernen alles Wichtige darüber, wie die Laufrichtung<br />

das Falzschema beeinflusst, wie Sie unterschiedliche<br />

Falzarten anwenden <strong>und</strong> verschiedene Ausschießschemata<br />

erstellen. Sie dienen als Basis für die Druckbogenberechnung.<br />

Prägen, Stanzen <strong>und</strong> Lackieren werden immer beliebter <strong>und</strong><br />

steigern die Wertigkeit <strong>der</strong> Druckprodukte. Die vielfältigen<br />

Veredelungsarten erfor<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Produktion entsprechende<br />

Planung <strong>und</strong> Steuerung. Die Produk tions schritte <strong>der</strong> Veredelung,<br />

sowie weitere Verarbeitungsschritte <strong>der</strong> Weiterverarbeitung<br />

wie Kleben <strong>und</strong> Heften werden ausführlich erläutert.<br />

Zielgruppe<br />

K<strong>und</strong>enberater <strong>und</strong> Sachbearbeiter, Vertriebsmitarbeiter<br />

Dauer/Ort/Termin/Kosten<br />

1 Tag, 9 – 16.30 Uhr<br />

bd: Kemnat, Haus <strong>der</strong> Druckindustrie<br />

Do 6. Mai<br />

Heike Rapp, bd, Kemnat<br />

390,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

30%ige EU-För<strong>der</strong>ung für Teilnehmer aus Baden- Württemberg:<br />

273,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/192,50 € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

bayerndruck: Ismaning, ZDM<br />

Di 9. Februar<br />

Mo 10. Mai<br />

Referent: bayerndruck, Ismaning<br />

340,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

jeweils zzgl. Mehrwertsteuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!