15.02.2013 Aufrufe

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

Seminare und Weiterbildung der Kompetenzzentren Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckvorstufe<br />

40<br />

InDesign Spezial<br />

Buch- <strong>und</strong> Zeitschriftenproduktion<br />

Inhalt<br />

■ Buchfunktion<br />

■ Inhaltsverzeichnis<br />

■ Lebende Kolumnentitel (Textvariablen)<br />

■ Fußnoten<br />

■ Mitlaufende Marginalien (verankerte Objekte)<br />

■ Objektstile<br />

■ Index<br />

InDesign bietet eine Reihe von Funktionen, welche die<br />

Erstellung von langen Dokumenten einfacher <strong>und</strong> schneller<br />

machen.<br />

Mehrere Dokumente können mit Hilfe <strong>der</strong> Buchfunktion<br />

zusammengefasst, synchronisiert <strong>und</strong> auf einen Rutsch<br />

ausgegeben werden. Inhaltsverzeichnisse <strong>und</strong> Indizes können<br />

über Kapitel hinweg für das gesamte Buch erstellt werden.<br />

Gerade bei Fachbüchern <strong>und</strong> Zeitschriften werden lebende<br />

Kolumnentitel – sich automatisch anpassende Kopf- <strong>und</strong><br />

Fuß zeilen – eingesetzt. InDesign bietet dafür eine elegante<br />

Lösung.<br />

Marginalien o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Elemente sollen mit dem Text<br />

mitlaufen, jedoch außerhalb des Textrahmens positioniert<br />

werden. Mit Hilfe <strong>der</strong> verankerten Objekte <strong>und</strong> den Objektstilen<br />

ist diese Aufgabe schnell bewältigt.<br />

Der Aufbau von dekadischen Nummerierungen wird im<br />

Detail erläutert. Tipps <strong>und</strong> Tricks zur Umbruchkontrolle,<br />

satztechnischen Feinheiten <strong>und</strong> <strong>der</strong> effizienten Absatzformatanwendung<br />

r<strong>und</strong>en dieses Seminar ab.<br />

Zielgruppe<br />

Anwen<strong>der</strong> mit InDesign-Gr<strong>und</strong>kenntnissen<br />

Dauer/Ort/Termin/Kosten<br />

1 Tag, 9 – 16.30 Uhr<br />

bd: Kemnat, Haus <strong>der</strong> Druckindustrie<br />

Fr 29. Januar<br />

Fr 30. April<br />

Fr 2. Juli<br />

Heike Rapp, bd, Kemnat<br />

390,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

30%ige EU-För<strong>der</strong>ung für Teilnehmer aus Baden- Württemberg:<br />

273,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/192,50 € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

bayerndruck: Ismaning, ZDM<br />

Di 16. März<br />

Mo 10. Mai<br />

Di 6. Juli<br />

Referent: bayerndruck, Ismaning<br />

340,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

jeweils zzgl. Mehrwertsteuer<br />

InDesign Spezial<br />

Printfinishing<br />

Inhalt<br />

■ Colormanagement<br />

■ Prozess- <strong>und</strong> Volltonfarben, Druckfarbenmanager<br />

■ Überdrucken <strong>und</strong> Überfüllen<br />

■ Schriftenintegration<br />

■ Live-Preflight<br />

■ PDF/X-Standards, PDF-Export<br />

In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie für die korrekte<br />

Druckausgabe wissen müssen.<br />

Welche Colormanagement-Einstellungen sind für Ihre<br />

Printprodukte richtig <strong>und</strong> welche Auswirkungen haben sie<br />

auf platzierte Bil<strong>der</strong> bzw. auf in InDesign angelegte Farben?<br />

Wie lassen sich mehrere Volltonfarben gemeinsam ausgeben<br />

o<strong>der</strong> in einen einheitlichen CMYK-Wert separieren?<br />

Wann <strong>und</strong> wie werden Überdrucken- <strong>und</strong> Überfüllen-Einstellungen<br />

in InDesign angewendet?<br />

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für den neuen Live-Preflight<br />

<strong>und</strong> erstellen Sie Ihre individuellen Profile. Sie werden bei<br />

Problemen sofort gewarnt <strong>und</strong> können Ihre Profile sogar an<br />

Ihre K<strong>und</strong>en weitergeben.<br />

Was genau bedeuten PDF/X-1, -3 o<strong>der</strong> -4? Und welches<br />

Format ist das richtige für Ihre Printprodukte? Welche<br />

Formate führen eine Transparenzreduktion durch?<br />

Diese <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e wichtige Fragen r<strong>und</strong> ums Print finishing<br />

werden im Seminar an praxisnahen Beispielen erläutert <strong>und</strong><br />

durchgespielt. So vermeiden Sie nachträgliche Korrekturen im<br />

PDF o<strong>der</strong> womöglich eine erneute Ausgabe.<br />

Zielgruppe<br />

Anwen<strong>der</strong> mit InDesign-Gr<strong>und</strong>kenntnissen<br />

Dauer/Ort/Termin/Kosten<br />

1 Tag, 9 – 16.30 Uhr<br />

bd: Kemnat, Haus <strong>der</strong> Druckindustrie<br />

Mi 10. Februar<br />

Mi 12. Mai<br />

Mi 7. Juli<br />

Heike Rapp, bd, Kemnat<br />

390,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

30%ige EU-För<strong>der</strong>ung für Teilnehmer aus Baden- Württemberg:<br />

273,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/192,50 € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

bayerndruck: Ismaning, ZDM<br />

Mi 17. März<br />

Di 11. Mai<br />

Mi 7. Juli<br />

Referent: bayerndruck, Ismaning<br />

340,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

jeweils zzgl. Mehrwertsteuer<br />

VDMH: Frankfurt<br />

Di 2. März<br />

Di 27. April<br />

Di 22. Juni<br />

Cordula Hofacker, VDMH, Frankfurt<br />

340,– € für Nichtmitglie<strong>der</strong>/275,– € für Verbandsmitglie<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!